12.12.2012 Aufrufe

FALLMAUERFALL - Klaus Killisch

FALLMAUERFALL - Klaus Killisch

FALLMAUERFALL - Klaus Killisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hans W. Mende | Mauerstreifen am Potsdamer Platz, 1978/79 | Stadtmuseum Berlin<br />

Urbane und soziale Veränderungen prägen die Nachwendezeit.<br />

Das Ende der DDR symbolisiert kein anderer Vorgang anschaulicher<br />

als die Zwischennutzung und der Abriss des Palastes der Republik.<br />

Am Schicksal des Potsdamer Platzes manifestieren sich Kriegszerstörung,<br />

Teilung und Wiedergeburt Berlins besonders eindringlich. Hierüber geben<br />

fotografische und filmessayistische Langzeitstudien Auskunft.<br />

Die Ausstellung setzt bewusst auf unterschiedliche Medien.<br />

Eine virtuelle, interaktive Rekonstruktion der Mauer zwischen den Bezirken<br />

Kreuzberg und Mitte ermöglicht es nicht nur, einen Perspektivwechsel<br />

vonWest nach Ost und umgekehrt vorzunehmen,sondern auch,<br />

sich auf eine Zeitreise vom Jahr 1989 bis heute zu begeben.<br />

T + T (Teresa Reuter, Tamiko Thiel)<br />

Virtuelle Mauer /<br />

ReConstructing the Wall, 2008<br />

Leihgabe der Künstlerinnen<br />

Stefanie Bürkle<br />

Porträt Daniel Barenboim, 2003<br />

(Ausschnitt)<br />

Aus der Serie<br />

Berliner Tapete / Palast der Republik<br />

Stadtmuseum Berlin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!