12.12.2012 Aufrufe

Inhalt kontakt I/10 - Die Schule Fischenthal

Inhalt kontakt I/10 - Die Schule Fischenthal

Inhalt kontakt I/10 - Die Schule Fischenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Des Weiteren bedeutet es für die<br />

Lehrpersonen, dass noch mehr in<br />

gemeinsamer Planungs- und Umsetzungsarbeit<br />

bewerkstelligt werden<br />

muss. Zudem sind alle Lehrpersonen<br />

eines Stufenteam gefordert,<br />

regelmässig ihre Funktionen zu<br />

überprüfen. Über diesen Aspekt<br />

der Teamentwicklung hinaus ist<br />

die <strong>Schule</strong> zusätzlich gefordert im<br />

Bereich langfristiger Personalentwicklung,<br />

Pädagogik und Methodik/<br />

Didaktik sowie in der Bereitstellung<br />

und Anpassung der notwendigen Infrastruktur.<br />

Doch keine Angst, die<br />

<strong>Schule</strong> <strong>Fischenthal</strong> bewegt sich nicht<br />

allein in diesem neuen pädagogischen<br />

Feld. Etliche <strong>Schule</strong>n machten<br />

diesen Schritt schon aus ähnlichen<br />

Gründen, wie die schon erwähnten,<br />

und sind miteinander vernetzt.<br />

Alterdurchmischtes Lernen<br />

<strong>Die</strong> Umstellung von Jahrgangsklassen<br />

auf alterdurchmischte Klassen<br />

auf der Primarstufe (ab 20<strong>10</strong>/11) sowie<br />

von 5 auf 4 Jahrgangsklassen<br />

plus Lernateliers auf der Sekundarstufe<br />

(ab 2011/12) ist einerseits bedingt<br />

durch kantonale Vorgaben betreffs<br />

Klassengrössen. <strong>Die</strong>se werden<br />

nach der Umstellung erfüllt. Zudem<br />

Inserat<br />

4<br />

sichern die neu geschaffenen Strukturen<br />

einen höheren Grad an Flexibilität<br />

zu, um auf Schwankungen bei<br />

den Schülerzahlen reagieren zu können.<br />

In Ergänzung zu diesem strukturellen<br />

Aspekt ermöglicht diese neue<br />

Schulform mehr Möglichkeiten für<br />

die unter Individualisierung und<br />

Differenzierung erwähnten pädagogischen<br />

Ansätze. Ebenso bietet<br />

sie Hand, über Querversetzungen<br />

Kindern ein alternatives Klassengefäss<br />

anbieten zu können. Etwas, das<br />

in den letzten Jahren aufgrund der<br />

rückläufigen oder stagnierenden<br />

Schülerzahlen nicht mehr möglich<br />

war und verschiedentlich zu zwanghaften<br />

Klassenstrukturen führte.<br />

Und nicht zuletzt ist zu bedenken,<br />

dass eine Integrationswirkung von<br />

einer gewissen Klassengrösse abhängig<br />

ist. <strong>Die</strong>se ist wieder hergestellt<br />

und wirkt sich auf Verhaltensmuster<br />

in der Gruppe und bei einzelnen<br />

Schülerinnen und Schülern aus.<br />

Nicht zuletzt ist es mir ein Anliegen<br />

zu erwähnen, dass die für die<br />

Zukunft der <strong>Schule</strong> <strong>Fischenthal</strong><br />

gewählte Form der Unterrichtens<br />

nach wie vor auf allen Stufen einen<br />

starken Klassenlehrpersonen-Bezug<br />

etabliert und alle Formen des Unterrichts,<br />

also auch klarer Frontalunterricht,<br />

ins Feld geführt werden.<br />

Ziel ist es unter anderem auch, über<br />

diese neue Form des Unterrichtens<br />

mehr Ruhe in die <strong>Schule</strong> hinein zu<br />

bringen, und in keiner Weise, über<br />

eine totale Individualisierung, Chaos<br />

und Unübersichtlichkeit zu säen.<br />

Auch bei der Zusammensetzung der<br />

alterdurchmischten Klassen auf den<br />

jeweiligen Stufen gilt es, differenziert<br />

vorzugehen. Dafür haben sich<br />

die Lehrpersonen einen Katalog von<br />

Kriterien und Richtlinien erarbeitet.<br />

Sie als Eltern werden Mitte Mai<br />

über die neue Zuteilung informiert<br />

werden und haben selbstverständlich<br />

ein Rekursrecht. Zudem gilt<br />

das ganze erste Quartal des neuen<br />

Schuljahres als Erprobungsphase, so<br />

dass auch dann noch Angleichungen<br />

möglich sein werden.<br />

<strong>kontakt</strong> 01/20<strong>10</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!