12.12.2012 Aufrufe

ARCHIPELAGO ARCHITECTURE M 2 - Architektur TU Berlin

ARCHIPELAGO ARCHITECTURE M 2 - Architektur TU Berlin

ARCHIPELAGO ARCHITECTURE M 2 - Architektur TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sommersemester<br />

2010<br />

Fachgebiet Baurecht und Bauverwaltungslehre<br />

Fach/Modul (lt. StuPo) MA A 19. Recht, Soziologie, Bauökonomie<br />

Titel der Lehrveranstaltung Baurecht<br />

Art der Lehrveranstaltung iV<br />

Thema Baurecht II im Modul 8, 17, 19<br />

SWS / LP (nach ECTS) 2 / 3<br />

Leistungsnachweis prüfungsäquivalente Studienleistung<br />

Betreuung Prof. Dr. Rudolf Schäfer<br />

Prüfrecht Schäfer<br />

Teilnehmerzahl 50<br />

Ort A 053<br />

Zeit dienstags, 08:00 bis 10:00 Uhr<br />

1. Veranstaltungstermin 20.04.2010<br />

Anmeldung in der ersten Veranstaltung<br />

Diese Veranstaltung ist kompatibel mit dem Fach (Diplomstudiengang)<br />

Der Besuch der Vorlesung Baurecht I ist nicht Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Vorlesung.<br />

Lernziel gemäß Modulbeschreibungen:<br />

- Die Studierenden sollen befähigt werden, typische Aufgabenstellungen und Problemkonstellationen der Bau-<br />

und Planungsökonomie und des öffentlichen Bau- und Planungsrechts zu identifi zieren und in ihrer Bedeutung für<br />

konkrete Bauvorhaben einzuschätzen.<br />

- Es wird die Fähigkeit erworben, die Themenfelder des Moduls unter Genderaspekten zu bearbeiten.<br />

- Fachkompetenz 40 %, Methodenkompetenz 40%, Systemkompetenz 10 %, Sozialkompetenz 10%.<br />

Themenfelder:<br />

- Zulässigkeit von Vorhaben nach dem BauGB<br />

- Bauordnungsrechtliche Anforderungen an Bauvorhaben<br />

- Ausgewählte Fragestellungen des Baunebenrechts (Denkmalschutz,<br />

Naturschutz, Immissionsschutz)<br />

- Baugenehmigungsverfahren<br />

- Genehmigungsplanung gemäß Leistungsphase 4 HOAI<br />

Didaktischer Ansatz:<br />

DSE-MA:P<br />

- Die genannten Themenfelder werden anhand von Fällen behandelt, die typische Problemkonstellationen aus<br />

der Praxis abdecken.<br />

- Die Fälle werden jeweils eine Woche vorher elektronisch bereit gestellt und können/sollen vorab bearbeitet<br />

werden. Es ist möglich/erwünscht, dem Fachgebiet Lösungen zuzumailen bzw. Fragen zu stellen, die dann bei<br />

der Fallbesprechung mit behandelt werden.<br />

- Die Fallbehandlung wird mit der Bereitstellung von Lösungshinweisen abgeschlossen.<br />

5.3<br />

Sommersemester<br />

2010<br />

DSE-MA:P<br />

Fachgebiet Planungs- und <strong>Architektur</strong>soziologie<br />

Fach/Modul (lt. StuPo) MA A 19. Recht, Soziologie, Bauökonomie<br />

Titel der Lehrveranstaltung Planungs- und <strong>Architektur</strong>soziologie I (MA A 19)<br />

Art der Lehrveranstaltung SE<br />

Thema Bibeln des Städtebaus<br />

SWS / LP (nach ECTS) 2 / 4<br />

Leistungsnachweis Referat und schriftliche Ausarbeitung<br />

Betreuung Prof. Dr. Harald Bodenschatz<br />

Prüfrecht Bodenschatz<br />

Teilnehmerzahl 10<br />

Ort FR 0003<br />

Zeit Mi, 10:00 - 12:00<br />

1. Veranstaltungstermin 21.04.2010<br />

Anmeldung Motivationsschreiben<br />

Diese Veranstaltung ist kompatibel mit dem Fach (Diplomstudiengang)<br />

82 83<br />

5.1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!