13.06.2017 Aufrufe

Leseprobe "Sudoku-spezial" Juli 2017

„Sudoku-spezial“ ergänzt die in allen Altersgruppen beliebten Zahlenpuzzles mit breitgefächerten Gesundheits- und Apothekenthemen sowie praktischen Tipps zur Selbstmedikation. Ein bewährter und ausgewogener Mix aus Spaß und Wissen für alle Freunde des ungebrochenen Rätseltrends.

„Sudoku-spezial“ ergänzt die in allen Altersgruppen beliebten Zahlenpuzzles mit breitgefächerten Gesundheits- und Apothekenthemen sowie praktischen Tipps zur Selbstmedikation. Ein bewährter und ausgewogener Mix aus Spaß und Wissen für alle Freunde des ungebrochenen Rätseltrends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Impfschutz<br />

Impfschutz<br />

Masern<br />

kennen keine<br />

Grenzen<br />

Foto: privat<br />

Prof. Dr. Tomas Jelinek,<br />

Wissenschaftlicher Leiter<br />

des CRM Centrum für<br />

Reisemedizin in Düsseldorf<br />

Warum ist es ohne Impfschutz so gefährlich, sich auf<br />

Reisen mit Masern zu infizieren?<br />

Prof. Dr. Tomas Jelinek:<br />

Masern sind sehr ansteckend. Die Übertragung erfolgt durch<br />

das Einatmen winzig kleiner Tröpfchen aus der Atemluft<br />

bereits Infizierter Personen. Zudem ist es in Ländern ohne<br />

ausreichende Durchimpfungsrate sehr schwierig, Masernausbrüche<br />

unter Kontrolle zu halten.<br />

Asiens, in denen die Bevölkerung weitaus weniger durchgeimpft<br />

ist, ist die Gefahr natürlich größer. Und man darf<br />

auch nicht vergessen, dass es in Europa und auch in Deutschland<br />

derzeit sehr viele Fälle von Masernerkrankungen gibt.<br />

Wie lange dauert die Inkubationszeit? Können Infizierte<br />

nach ihrer Rückkehr weitere Personen anstecken, bevor<br />

sich die ersten Symptome bei ihnen selber zeigen?<br />

Prof. Dr. Jelinek:<br />

Die Inkubationszeit ist bei Masern sehr kurz. Haben Sie sich<br />

infiziert, können Sie schon nach drei bis vier Tagen die ersten<br />

Symptome an sich feststellen. Ansteckend für andere können<br />

Sie bis zu zwei Wochen lang bleiben. Und natürlich können<br />

Sie in dieser Zeit auch weitere Personen anstecken.<br />

icht nur Deutschland verzeichnet in diesem Jahr<br />

erneut viele Masern-Ausbrüche. Auch aus Italien,<br />

Belgien, Österreich und Rumänien werden hohe Fallzahlen<br />

gemeldet. Stark betroffen ist auch der westafrikanische<br />

Staat Guinea.<br />

Professor Dr. Tomas Jelinek, wissenschaftlicher<br />

Leiter des CRM Centrum für Reisemedizin, rät Reisewilligen<br />

daher, vor Reiseantritt auf einen ausreichenden<br />

Masern-Impfschutz zu achten.<br />

Fotos: Robert_LA/pixabay; Dan Race/Fotolia<br />

Grafik: Clker-Free-Vector-Images/pixabay<br />

Gibt es Reiseziele, die aufgrund ihrer Gegebenheiten<br />

besonders empfänglich für gehäufte Masernausbrüche<br />

sind?<br />

Prof. Dr. Jelinek:<br />

Nein. Es liegt wie gesagt vor allem an der Impfquote der<br />

Bevölkerung. So lässt sich beispielsweise sagen, dass die<br />

Durchimpfungsrate für die Länder des amerikanischen Kontinents<br />

sehr gut ist. Das betrifft sowohl Nordamerika, als auch<br />

die Länder Mittel- und Südamerikas. So hat etwa Kolumbien<br />

sogar eine Zeit lang für Einreisende einen Impfnachweis<br />

gegen Masern verlangt. Auch in vielen Ländern Südostasiens<br />

ist die Bevölkerung sehr gut durchgeimpft, so dass auch<br />

hier die Gefahr, sich auf Reisen mit Masern zu infizieren,<br />

vergleichsweise gering ist. In Afrika und großen Teilen<br />

Masern gelten ja als typische Kinderkrankheit. Kann<br />

ich mich denn auch als Erwachsener noch impfen<br />

lassen, wenn ich als Kind keine Masern hatte?<br />

Prof. Dr. Jelinek:<br />

Ja, absolut. Die irrtümliche Bezeichnung »Kinderkrankheit«<br />

stammt noch aus früheren Zeiten, als die Bevölkerung noch<br />

nicht so gut durchgeimpft und das Virus permanent unterwegs<br />

war.<br />

Da die Durchimpfungsraten für Masern gegenwärtig leider<br />

auch nicht mehr so optimal sind, sind die Masern auch längst<br />

keine Kinderkrankheit mehr.<br />

(das Interview führte Karsten Kulms)<br />

6 <strong>Sudoku</strong>-spezial 07/<strong>2017</strong><br />

<strong>Sudoku</strong>-spezial 07/<strong>2017</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!