14.06.2017 Aufrufe

Sintfeld_Bote_April_2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 ­ 6. <strong>April</strong> <strong>2017</strong><br />

Fürstenberg, Haaren, Bad Wünnenberg<br />

Notdienste<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Rettungsdienst 112<br />

Krankentransport 02955/1 92 22<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Zentrale Rufnummer 116 117<br />

(Gilt für die Vermittlung zur Notfallambulanz,<br />

zur Notfallpraxis, für den Fahrdienst<br />

und alle fachärztlichen Bereitschaftsdienste<br />

bundesweit)<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag: 18 - 8 Uhr<br />

Mittwoch, Freitag:<br />

13 - 8 Uhr<br />

Samstag, Sonntag, Feiertag: 8 - 8 Uhr<br />

Augenärztlicher- und<br />

HNO-Notfalldienst<br />

Unter der Rufnummern 116 117 erhalten<br />

Sie Auskunft über die örtliche Erreichbarkeit<br />

sowie über die Sprechzeiten des Augen-<br />

und HNO-ärztlichen Notfalldienstes in<br />

Ihrer Nähe.<br />

Giftnotrufzentrale NRW 0228/1 92 40<br />

Zahnärztlicher Notdienst 05251/2 30 70<br />

Klassik im Spanckenhof<br />

Festliche Barockmusik auf Originalinstrumenten<br />

spielen Karla Schröter (Oboe) und<br />

Harald Hoeren (Cembalo) als »Concert royal«<br />

am Samstag, 6. Mai, 20 Uhr im Spanckenhof<br />

an der Leiberger Straße. »Concert Royal« hat<br />

sich damit einen Namen gemacht, dass es vergessenen<br />

Edelsteinen der klassischen Musik<br />

zu neuem Leben verhilft. Karten gibt es im Touristik-Büro,<br />

Telefon 02953/9 98 80. Mehr<br />

Infos unter www.kuk-bad-wuennenberg.de.<br />

Nähcafé eröffnet<br />

Anfang Mai<br />

n »Verstrickt & Losgenäht« –<br />

am Freitag, 5. Mai, eröffnet in<br />

der Kernstadt Bad Wünnenberg<br />

das neue Ziel für Kreative<br />

und Do-it-Yourself-Begeisterte.<br />

Das »Nähcafé« bietet<br />

dann in der Mittelstraße Bad<br />

Wünnenbergs Stoffe, Strickwolle<br />

und Häkelgarne sowie<br />

Kurzwaren von der Näh- bis<br />

zur Stricknadel an.<br />

Nach einigen Monaten intensiver<br />

Vorbereitungen erfüllen<br />

sich die beiden Gründerinnen<br />

Elke Carl und Tanja Loos<br />

einen Traum mit der Eröffnung<br />

ihres Geschäfts mit breitem<br />

Handarbeitssortiment. Angeboten<br />

werden auf knapp 70<br />

Quadratmetern Stoffe als Meterware,<br />

Accessoires oder Taschen.<br />

Daneben gibt es<br />

Strickwolle, Häkelgarne und<br />

Kurzwaren vom Reißverschluss<br />

über Nähgarn bis hin<br />

zu Stricknadeln, Gummiband<br />

und Stoffschere. Abgerundet<br />

wird das Sortiment durch Geschenkartikel<br />

wie selbst genähte<br />

Baby- und Kinderkleidung,<br />

Kosmetiktaschen und<br />

vieles mehr. Auch Auftragsarbeiten<br />

werden gerne angenommen.<br />

In einem Teil des Ladenlokals<br />

haben die Gründerinnen<br />

eine Café-Ecke eingerichtet.<br />

Hier laden Kaffee- und<br />

Tee-Spezialitäten zum Entspannen<br />

ein. Bei Kuchen,<br />

Waffeln und Kleingebäck trifft<br />

man sich zum gemütlichen<br />

Kaffeeklatsch. Nähkurse und<br />

Workshops werden das Angebot<br />

abrunden.<br />

Am Eröffnungswochenende,<br />

Freitag und Samstag, 5.<br />

und 6. Mai, lockt »Verstrickt<br />

& Losgenäht – Das Nähcafé«<br />

mit zehn Prozent Rabatt auf<br />

den Einkauf.<br />

Zentrale Notfallpraxis<br />

für Kinder und Erwachsene<br />

Husener Straße 48, Paderborn<br />

05251/28 06 00<br />

Öffnungszeiten allgemein<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag: 18 - 22 Uhr<br />

Mittwoch, Freitag: 13 - 22 Uhr<br />

Samstag, Sonntag, Feiertag: 8 - 22 Uhr<br />

Ärztliche Notfallambulanz Büren<br />

Eickhoffer Straße 2a<br />

Öffnungszeiten<br />

Samstag, Sonntag, Feiertag: 9 - 17 Uhr<br />

Das Kleiderstübchen<br />

n Das Kleiderstübchen in der Mittelstraße hat mit dem Verkauf von Frühjahrund<br />

Sommermode begonnen. In dieser Einrichtung sind nicht nur Geflüchtete<br />

gerne gesehen, sondern auch Kunden, die auf Sozialhilfe oder auf Grundsicherung<br />

(SGBII) angewiesen sind. Die Öffnungszeiten sind monatlich jeweils der<br />

erste und dritte Donnerstag von 10 bis 12 Uhr sowie der vierte Dienstag von 15<br />

bis 17 Uhr. Der nächste Öffnungstermin steht per Aushang im Schaufenster des<br />

Kleiderstübchens in der Bad Wünnenberger Mittelstraße.<br />

Die Speisenkammer<br />

Apotheken<br />

Die nächstgelegene Apotheke, die<br />

Notdienstbereitschaft hat, erfahren Sie:<br />

• Im Aushang an jeder Apotheke<br />

• Unter 22 8 33 von jedem Handy<br />

• Aus dem Festnetz unter<br />

0137/88 82 28 33<br />

• Unter der Internetadresse<br />

www.aponet.de/notdienst/index.php<br />

n Die Speisenkammer, Schäferstraße 20, in Bad Wünnenberg hat folgende Öffnungszeiten:<br />

donnerstags von 10 bis 11 Uhr. Ansprechpartner ist die Caritaskonferenz<br />

Bad Wünnenberg, Telefon 02953/13 85 und 02953/15 72.<br />

Vier Kinokarten gewonnen<br />

Die Bad Driburger Naturparkquellen hatten einen Malwettbewerb<br />

für die fünften und sechsten Klassen im Kreisgebiet<br />

ausgeschrieben. Thema war »Der Wasserkreislauf«. Eileen<br />

Brieler, Klasse 6c der Sekundarschule Fürstenberg, hat mit<br />

ihrem Bild den zweiten Platz erlangt und vier Kinokarten bekommen.<br />

Das Foto zeigt (von links) Eileen Brieler, Melanie<br />

Spalke (Kunstlehrerin), Verena Eickmann (Bad Driburger Naturparkquellen)<br />

und Schulleiterin Irmhild Jakobi-Reike.<br />

Holz für das<br />

Osterfeuer<br />

n Die KLJB Haaren teilt mit,<br />

dass der Platz für das Osterfeuer<br />

auch in diesem Jahr wieder<br />

am Glaserweg liegt. Angezündet<br />

wird es am Ostersonntag,<br />

16. <strong>April</strong>, von etwa 19.30<br />

Uhr an. Holz für das Feuer<br />

sammelt die KLJB vorher ein.<br />

Es wird ausdrücklich darauf<br />

hingewiesen, dass nur<br />

Strauch- oder Baumschnitt<br />

angenommen wird (keine<br />

Wurzeln oder ähnliches)! Falls<br />

das Schnittgut abgeholt werden<br />

soll, kann bis Karfreitag,<br />

14. <strong>April</strong>, tagsüber nach 18<br />

Uhr bei Saskia Klute, Telefon<br />

02957/18 37, oder Lorena<br />

Lücking,<br />

Telefon<br />

02957/14 55, ein Termin vereinbart<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!