14.06.2017 Aufrufe

Sintfeld_Bote_April_2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 ­ 6. <strong>April</strong> <strong>2017</strong><br />

Leiberg, Haaren<br />

Mit viel Musik durch den Abend<br />

Wenn Dekoration, Equipment und Instrumente per Lkw in die Haarener Schützenhalle geliefert<br />

werden, weiß man sofort, dass es bis zum alljährlichen Konzert des Blasorchesters<br />

»<strong>Sintfeld</strong>-Echo« Haaren nicht mehr lange dauern kann. Und so konnte der Vorsitzende<br />

Ralph Schmolke mehr als 300 Besucher begrüßen.<br />

Nach der musikalischen<br />

Eröffnung durch den<br />

Marsch »Our Director«<br />

übernahm Franz – Josef Kaup<br />

das Mikrofon, der sich wie bereits<br />

in den vergangenen Jahren<br />

akribisch auf die einzelnen<br />

Stücke vorbereitet hatte<br />

und somit gut gelaunt und mit<br />

viel Witz durch den Abend führen<br />

konnte.<br />

Es folgte mit dem Stück<br />

»Wagner on Stage« ein Ausflug<br />

in die Welt der Oper mit<br />

einer Zusammenstellung der<br />

bekanntesten Werke des<br />

Komponisten Richard Wagner,<br />

ehe es mit der »Brauhauspolka«<br />

zurück zu zünftiger<br />

Blasmusik ging. Mit dem »Second<br />

Waltz«, bekannt insbesondere<br />

durch die Interpretation<br />

von Andre Rieu, gab es<br />

dann eine kleine Hilfe für alle<br />

diejenigen, die, so Kaup, noch<br />

heiraten möchten und auf der<br />

Suche nach einem beliebten<br />

Hochzeitswalzer seien.<br />

Für langjährige Vereinsmitgliedschaft wurden<br />

Thorsten Vonnahme und Michael Suren (von<br />

links) ausgezeichnet. Foto: Brigitta Wieskotten<br />

Mit dem Stück »Playing<br />

Trombones«, einem Solostück<br />

für Posaunen, konnten die Solisten<br />

Walburga Kopius, Leif<br />

Münster, Matthias Pauli und<br />

Stefan Schmidt zeigen, dass<br />

auch sie sich an der Probenarbeit<br />

beteiligt hatten. Bei<br />

»Abba Gold« erhielt das Orchester<br />

gesangliche Unterstützung<br />

durch Marion Schütte<br />

und Tanja Suren, und das<br />

Publikum sah sich in die goldenen<br />

Zeiten der schwedischen<br />

Band Abba zurückversetzt.<br />

Mit der Polka »Böhmische<br />

Liebe« endete der erste<br />

Teil des Konzertes.<br />

Tobias Schütte übernahm<br />

die musikalische Leitung für<br />

das Eröffnungsstück des<br />

zweiten Teiles. Nachdem er<br />

im Herbst des vergangenen<br />

Jahres einen Dirigenten-Lehrgang<br />

in Bayern absolviert hatte,<br />

probte er für das Konzert<br />

das Stück »Chicago Festival«<br />

ein und leitete das Orchester<br />

sicher durch den Vortrag.<br />

Anschließend konnte<br />

Ralph Schmolke den langjährigen<br />

Vereinsmitgliedern Michael<br />

Suren für 20 Jahre und<br />

Thorsten Vonnahme für 25<br />

Jahre Vereinszugehörigkeit<br />

eine Urkunde sowie eine Ehrennadel<br />

des Volksmusikerbundes<br />

überreichen.<br />

Über den Klassiker »Rosamunde«<br />

und das Mottostück<br />

»Rhythm forever« ging es in<br />

Frankreich. In »Viva la<br />

France« kamen Klassiker von<br />

Edith Piaf, die Marseillaise,<br />

Cirque du soleil oder Champs<br />

Elysees zur Geltung. Stimmgewaltig<br />

wurde durch die Sängerinnen<br />

Tanja und Marion<br />

das Stück »Proud Mary«, bekannt<br />

durch CCR oder Tina<br />

Turner, dargeboten ehe mit<br />

dem Marsch »Hoch Heidecksburg«<br />

der offizielle Konzertteil<br />

endete und die Musikerinnen<br />

und Musiker lang anhaltenden<br />

Applaus des Publikums<br />

genießen konnten.<br />

Auf Wunsch der begeisterten<br />

Zuhörerschaft folgten als<br />

Zugabe noch der »Radetzky-<br />

Marsch« und die »Petersburger<br />

Schlittenfahrt« ehe dann<br />

auch das Orchester Gelegenheit<br />

hatte, die trockenen Lippen<br />

und Kehlen ein wenig zu<br />

befeuchten und den Abend<br />

mit seinen Gästen gemütlich<br />

ausklingen lassen konnte.<br />

Theatertage in Haaren<br />

Die Radio-Moderatorinnen Marina Lücking, Sarah<br />

Almer und Marilies Zumdick sorgen mit den<br />

Sport-, Säuglingspflege- und Land-Nachrichten<br />

für große Heiterkeit beim Publikum.<br />

Attacke auf die<br />

Lachmuskeln<br />

n Das Rollenstudium, die<br />

Bühnenproben und ein wenig<br />

Lampenfieber gehörten seit<br />

dem Jahresanfang <strong>2017</strong> wieder<br />

zum Alltag der Leiberger<br />

kfd-Bühnen-Stars an der Afte.<br />

Kerstin Bolte, Michaele Stratmann,<br />

Marita Hesse, Kirsten<br />

Pickhard, Birgit Hesse, Linde<br />

Meschede, Gisela Schäfer,<br />

Beate Elsner, Sandra Köhler,<br />

Annette Brauckmeyer, Ute Jasinski,<br />

Kirsten Hesse und<br />

Christel Hesse zeigen, wie Alltags-Situationen<br />

mit einer Prise<br />

Humor gewürzt das Publikums<br />

zum Lachen bringen<br />

können.<br />

In der plattdeutschen Komödie<br />

»Chalt is net olles«<br />

zeigte der pflegebedürftige<br />

Opa (Birgit Hesse), Hausdame<br />

einer Seniorenpension<br />

(Beate Elsner), die Hausbesitzerin<br />

(Gisela Schäfer) und ihr<br />

Sohn Jens (Ute Jasinski), das<br />

leichte Mädchen Nelly (Sandra<br />

Köhler) und die Behördenbeamtin<br />

(Christel Hesse) mit<br />

großem Witz, wie groß der<br />

Stellenwert von Euro und<br />

Cent wirklich ist. Zum<br />

Schluss hielt die kfd-Bühne,<br />

wie immer, noch ein echtes<br />

Überraschungspaket mit<br />

einer Attacke auf die Lachmuskeln<br />

für ihr heiteres Publikum<br />

bereit.<br />

bw<br />

n Es sind die lustigen Alltagsgeschichten,<br />

die in Haaren<br />

die kfd-Theatertage zu einem<br />

einmaligen Erlebnis werden<br />

lassen. Spielerinnen Marlies<br />

Schmidt, Nicole Schulte, Sarah<br />

Almer, Marina Lücking,<br />

Marilies Zumdick, Lorena Lücking,<br />

Alina Ernesti, Ursula<br />

Münster, Manuela Werschnick,<br />

Gaby Zarges (Souffleuse)<br />

und Ursula Schulte hatten<br />

den Beifall auf ihrer Seite.<br />

Elisabeth Boer führte die Gäste<br />

durch das Programm. Musikstars<br />

wie »Blümchen«, Roger<br />

Whittaker, Modern Talking<br />

oder Ireen Sheer brauchten<br />

nicht zu engagiert werden,<br />

den die Haarener kfd-<br />

Theatergruppe ließ mit eigenen<br />

Talenten diese Show-Auftritte<br />

selbstverständlich bühnenreif<br />

zu.<br />

Die Sprechstundenhilfe<br />

(Lorena Lücking) machte aus<br />

ihrem Herzen in der Bühnenpraxis<br />

keine Mördergrube,<br />

wenn es um die richtige Behandlung<br />

bei Kopfläusen und<br />

weiteren heiklen Erkrankungen<br />

geht. Die Patientinnen<br />

(Alina Ernesti, Marlies<br />

Schmidt, Nicole Schulte und<br />

Ursula Münster) konnten geheilt<br />

entlassen werden.<br />

Die Kindertanzgruppe des<br />

SV Rot-Weiss Haaren bewies<br />

auf der Bühne ihr Können.<br />

Pantomimisch zeigten sich<br />

Lorena Lücking als Barbie und<br />

Alina Ernesti als Bäuerin.<br />

Während sich Lorena zum<br />

Supersong »Barbie-Girl« an<br />

das lupenreine Make up und<br />

iPhone machte, versuchte die<br />

Bäuerin Alina mit »Resi, ich<br />

hol’ dich mit dem Traktor ab«<br />

in Kopftuch und Kittelschütze<br />

die gleichen Erfolge mit den<br />

Naturprodukten Mehl, Schokocreme,<br />

Tomatenmark und<br />

einem Festnetzanschluss zu<br />

erzielen.<br />

Wehrhaft und einsatzbereit<br />

präsentierte sich zum Finale<br />

die gesamte kfd-Feuerwehr im<br />

breiten Leistungsspektrum<br />

zur Freude des Publikums mit<br />

einem glänzenden Programmschlusspunkt.<br />

Nach 35 Jahren wurde die<br />

aktive Spielerin Angelika<br />

Vossmann aus der kfd-Theatergruppe<br />

für ihre außergewöhnlichen<br />

Leistungen unter<br />

großem Beifall geehrt. bw<br />

Die Kindertanzgruppe des SV Rot-Weiss Haaren<br />

begeisterte das Publikum. Foto: Wieskotten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!