12.12.2012 Aufrufe

Eine neue „Bike and Ride“-Station ziert unseren Bahnhofsvorplatz

Eine neue „Bike and Ride“-Station ziert unseren Bahnhofsvorplatz

Eine neue „Bike and Ride“-Station ziert unseren Bahnhofsvorplatz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 4/2012 - 13 -<br />

Amtsblatt Neukieritzsch<br />

28. Mai - Pfingstmontag<br />

Kollekte für das Diakonische Werk der EKD<br />

- Lippendorf<br />

09.00 Uhr - Predigtgottesdienst<br />

- Neukieritzsch<br />

10.00 Uhr - Predigtgottesdienst<br />

- Kahnsdorf<br />

14.00 Uhr - Predigtgottesdienst<br />

Gemeindeveranstaltungen<br />

Neukieritzsch<br />

- Seniorenkreis<br />

Mittwoch, den 23. Mai, 14.30 Uhr<br />

- Frauenkreis<br />

Mittwoch, den 23. Mai, 19.00 Uhr<br />

Kieritzsch/Lippendorf<br />

- Frauenkreis<br />

Mittwoch, den 9. Mai, 14.00 Uhr<br />

Lobstädt<br />

- Frauenkreis<br />

Montag, den 14. Mai, 15.00 Uhr<br />

Kahnsdorf<br />

- Mütterkreis<br />

Montag, den 7. Mai, 18.30 Uhr<br />

- Männerkreis<br />

Donnerstag, den 24. Mai, 18.30 Uhr<br />

Großzössen<br />

- Bibelstunde<br />

Donnerstag, den 24. Mai, 14.00 Uhr<br />

Alle Gemeinden<br />

- Christenlehre<br />

dienstags in Lobstädt, 16.00 Uhr<br />

- Konfirm<strong>and</strong>enunterricht<br />

mittwochs in Lobstädt, 16.00 Uhr<br />

- Junge Erwachsene<br />

jeden 3. Freitag im Monat in Neukieritzsch, 20.00 Uhr<br />

Besondere Veranstaltung<br />

Rogate - Frauentreffen 2012 - „Die Süßigkeit des Glaubens“<br />

Herzliche Einladung zum Rogate - Frauentreffen am 13. Mai<br />

2012 um 14.00 Uhr in der Ev.-Luth. Frauenkirche in 04539<br />

Groitzsch, Wiesengasse 3<br />

Haus- und Straßensammlung vom 11. bis 20. Mai 2012<br />

Gesammelt wird in dieser Sammlung unter dem Motto „Mitein<strong>and</strong>er<br />

Vielfalt Leben - behindert werden - das geht uns alle an“<br />

für Projekte, bei denen Menschen mit und ohne Behinderung<br />

gemeinsam etwas in Bewegung setzen, das dem selbstverständlichen<br />

Mitein<strong>and</strong>er von behinderten und nichtbehinderten<br />

Menschen dient.<br />

Bitte unterstützen auch Sie diese wichtige Arbeit mit Ihrer Spende<br />

- damit auch Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf<br />

mehr selbstbestimmte und selbstverständliche Teilhabe ermöglicht<br />

wird. Danke schon jetzt!<br />

Christlich bestattet wurden:<br />

Edith, Linda, Lydia Eisert, geb. Weise, aus Kahnsdorf, zuletzt<br />

wohnhaft im Pflegeheim Borna, heimgegangen im Alter von 76<br />

Jahren.<br />

Ella, Hanna Rantsch, geb. Schröter, aus Lobstädt, entschlafen<br />

im Alter von 93 Jahren.<br />

„Und auch ihr habt nun Traurigkeit: aber ich will euch wiedersehen,<br />

und euer Herz soll sich freuen,<br />

und eure Freude soll niem<strong>and</strong> von euch nehmen.“<br />

Joh. 16.22<br />

Öffnungszeiten der Pfarramtsverwaltung Neukieritzsch:<br />

Dienstag 10:30 Uhr - 13:00 Uhr und<br />

Donnerstag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Pfarramtes Lobstädt:<br />

Donnerstag 8:00 Uhr - 12:00 Uhr<br />

Sprechzeiten des Pfarrers Thomas Krieger<br />

in Neukieritzsch:<br />

jeden 1. Donnerstag im Monat, 14:00 - 16:00 Uhr<br />

in Lobstädt:<br />

jeden 2. Donnerstag im Monat, 14:00 - 16:00 Uhr<br />

und jeweils nach Vereinbarung!<br />

Sprechstunden der Friedhofsverwaltung - Herr Müller:<br />

in Lobstädt (Pfarrhaus):<br />

jeden 1. Dienstag im Monat von 15:00 bis 16:00 Uhr<br />

in Kahnsdorf (Pfarrhaus):<br />

jeden 2. & 4. Dienstag im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr<br />

Telefon: 0 34 33/91 80 19, Fax: 0 34 33/91 21 60<br />

Pfarramtsverwaltung: pfarramtsverwaltung@kirche-l-n.de<br />

Pfarramt: pfarramt@kirche-l-n.de<br />

Katholische Pfarrgemeinde „St. Joseph“ Borna<br />

Gottesdienste<br />

Die nächste Heilige Messe in Neukieritzsch findet am Samstag,<br />

dem 5. Mai 2012, um 17:00 Uhr im ev.-luth. Gemeindezentrum<br />

„Katharina-von-Bora-Kirche“ statt.<br />

Darüber hinaus finden samstags um 17:00 Uhr in der kath. Kirche<br />

„St. Konrad“ in Deutzen sowie sonntags um 10:00 Uhr in<br />

der kath. Kirche „St. Joseph“ in Borna regelmäßig Heilige Messen<br />

statt. Interessierte sind zu allen Gottesdiensten herzlich eingeladen!<br />

Kontakt<br />

Katholisches Pfarramt „St. Joseph“<br />

Stauffenbergstraße 7<br />

04552 Borna<br />

Tel.: (0 34 33) 20 83 50<br />

Fax: (0 34 33) 20 33 53<br />

E-Mail: pfarramt@kath-kirche-borna.de<br />

Web: www.kath-kirche-borna.de<br />

Sparkasse Leipzig weiter Titelsponsor<br />

Erste Zusagen für hochkarätiges Starterfeld<br />

Ein stark besetztes Starterfeld wird auch 2012 wieder bei<br />

den „Sparkassen neuseen classics - rund um die braunkohle“<br />

um die wichtigen UCI-Punkte kämpfen. Auch Lokalmatador<br />

Robert Förster wird dabei um den Sieg mitsprinten und<br />

seine zahlreichen Fans an die Strecke im Leipziger Neuseenl<strong>and</strong>,<br />

Muldental und Kohrener L<strong>and</strong> locken.<br />

„Als Sportevent der Sonderklasse mit hohem sportlichen Stellenwert<br />

und überregionaler Strahlkraft haben sich die „Sparkassen<br />

neuseen classics - rund um die braunkohle“ in den letzten<br />

Jahren zu einer Visitenkarte für das Leipziger Neuseenl<strong>and</strong> und<br />

die gesamte Großregion entwickelt. Das Konzept mit einer Kombination<br />

von Spitzen- und Breitensport stimmt. Davon zeugt<br />

auch die Begeisterung der Zuschauer und Teilnehmer“, hebt<br />

Martin Bücher, Privatkundenvorst<strong>and</strong> der Sparkasse Leipzig, die<br />

Rolle der „Sparkassen neuseen classics“ auf der Auftaktpressekonferenz<br />

in der Sparkasse Leipzig hervor. „Gemeinsam mit der<br />

LBS Ostdeutsche L<strong>and</strong>esbausparkasse AG, Sparkassen-Versicherung<br />

Sachsen und der Deka Bank werden wir deshalb auch<br />

in diesem Jahr unser Engagement als Premium- und Titelsponsor<br />

fortführen. Erstmals sind die „Sparkassen neuseen classics -<br />

rund um die braunkohle“ Teil unserer Sparkassen-Challenge, bei<br />

der in insgesamt 13 abwechslungsreichen Wettkämpfen Kondition,<br />

Schnelligkeit oder einfach nur Freude an Bewegung gefragt<br />

sind“, so Bücher weiter.<br />

Unter den wenigen noch verbliebenen Profiradrennen Deutschl<strong>and</strong>s<br />

haben sich die „Sparkassen neuseen classics - rund um<br />

die braunkohle“ nicht nur unter den Jedermännern einen guten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!