12.12.2012 Aufrufe

Eine neue „Bike and Ride“-Station ziert unseren Bahnhofsvorplatz

Eine neue „Bike and Ride“-Station ziert unseren Bahnhofsvorplatz

Eine neue „Bike and Ride“-Station ziert unseren Bahnhofsvorplatz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 4/2012 - 3 -<br />

Amtsblatt Neukieritzsch<br />

Hier spricht der Gemeinderat!<br />

Beschlussnummer: SO 1/13-2012<br />

Der Gemeinderat beschließt, den Zuschlag für das Los 45 zur<br />

Lieferleistung für das benötigte Mobiliar der Mehrzweckhalle an<br />

die Firma Deutsche Werkstätten Lebensräume GmbH aus Lichtenstein<br />

zu vergeben.<br />

Diese Firma unterbreitete im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung<br />

das wirtschaftlichste Angebot in Höhe von 98.229,69<br />

Euro brutto.<br />

Gesetzliche Anzahl der<br />

Mitglieder des Gemeinderates: 18 und der Bürgermeister<br />

davon anwesend: 15 und der Bürgermeister<br />

Ja-Stimmen: 15<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 1<br />

Beschlussnummer: SO 1/14-2012<br />

Der Gemeinderat beschließt die Annahme der Schenkung der<br />

2-Raum-Eigentumswohnung Nr. 10, gelegen im 4. Obergeschoss,<br />

Straße der Einheit 38 in Neukieritzsch.<br />

Die Gemeinde übernimmt die Restberäumung der Wohnung.<br />

Der Bürgermeister, Herr Graichen oder die Bauamtsleiterin, Frau<br />

Z<strong>and</strong>er, werden mit der Erstellung und Abwicklung des erforderlichen<br />

Überlassungsvertrages beauftragt.<br />

Gesetzliche Anzahl der<br />

Mitglieder des Gemeinderates: 18 und der Bürgermeister<br />

davon anwesend: 16 und der Bürgermeister<br />

Ja-Stimmen: 17<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0<br />

Beschlussnummer: 03/15-2012<br />

Der Gemeinderat beschließt auf der Grundlage der vorliegenden<br />

Projektskizze und der Kostenschätzung die Antragstellung auf<br />

Förderung der Erarbeitung eines integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes<br />

für das Hoheitsgebiet der Gemeinde Neukieritzsch.<br />

Für das Vorhaben bewilligt der Gemeinderat außerplanmäßige<br />

Ausgaben in Höhe von 60 T€.<br />

Die Finanzierung erfolgt durch Fördermittel in Höhe von 39 T€.<br />

Die erforderlichen Eigenmittel in Höhe von 21 T€ werden bereitgestellt.<br />

Gesetzliche Anzahl der<br />

Mitglieder des Gemeinderates: 18 und der Bürgermeister<br />

davon anwesend: 14 und der Bürgermeister<br />

Ja-Stimmen: 9<br />

Nein-Stimmen: 4<br />

Enthaltungen: 2<br />

Beschlussnummer: 03/16-2012<br />

Der Gemeinderat erteilt das gemeindliche Einvernehmen nach<br />

§ 36 BauGB für das beantragte Bauvorhaben zur Errichtung eines<br />

Einfamilienwohnhauses mit Carport und Nebengebäude auf<br />

dem Flurstück 48/167 der Gemarkung Neukieritzsch, gelegen in<br />

der Droßdorfer Straße.<br />

Gesetzliche Anzahl der<br />

Mitglieder des Gemeinderates: 18 und der Bürgermeister<br />

davon anwesend: 14 und der Bürgermeister<br />

Ja-Stimmen: 15<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0<br />

Beschlussnummer: 03/17-2012<br />

Die Gemeinde Neukieritzsch befürwortet die Genehmigung der<br />

Nutzungsänderung Bootshaus in Gewerberaum mit Betriebswohnung<br />

auf dem Flurstück 109/24 der Gemarkung Kahnsdorf,<br />

Amtlicher Teil<br />

gelegen in der Straße An der Lagune 107. Die Festsetzungen<br />

des Bebauungsplanes der Lagune Kahnsdorf lassen diese Nutzungsart<br />

zu. Entsprechend der eingereichten Unterlagen werden<br />

die Voraussetzungen zur Nutzung als Gewerbeeinheit mit<br />

Betriebswohnung erfüllt.<br />

Gesetzliche Anzahl der<br />

Mitglieder des Gemeinderates: 18 und der Bürgermeister<br />

davon anwesend: 13 und der Bürgermeister<br />

Ja-Stimmen: 14<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0<br />

Beschlussnummer: 03/18-2012<br />

Der Gemeinderat beschließt auf Antrag vom 08.03.2012 die Erteilung<br />

eines Wegerechts auf den nachfolgenden Wirtschaftswegen<br />

zum Begehen und Befahren mit üblichen Fortbewegungsmitteln<br />

und Fahrzeugen gemäß der beiliegenden Flurkarte:<br />

1. über das gemeindeeigene Flurstück 259/2 (Wirtschaftsweg)<br />

der Gemarkung Kieritzsch zu Gunsten der jeweiligen Eigentümer<br />

und die Nutzer der Feldflurstücke Flurstücke 255/2,<br />

255/6, 255/8 und 255/10 der Gemarkung Kieritzsch.<br />

2. über das gemeindeeigene Flurstück 308/10 (Wirtschaftsweg)<br />

der Gemarkung Kieritzsch zu Gunsten der jeweiligen Eigentümer<br />

und Nutzer der unbebauten Flurstücke 308/11, 308/15<br />

und 308/14 der Gemarkung Kieritzsch.<br />

Die Begünstigten sind an der baulichen Unterhaltung der Zufahrt<br />

sowie an Maßnahmen im Rahmen der Räum- und Streupflicht<br />

zu beteiligen.<br />

Der Bürgermeister wird beauftragt, die erforderlichen Eintragungsbewilligungen<br />

zu fertigen und an das Grundbuchamt weiterzuleiten.<br />

Gesetzliche Anzahl der<br />

Mitglieder des Gemeinderates: 18 und der Bürgermeister<br />

davon anwesend: 12 und der Bürgermeister<br />

Ja-Stimmen: 13<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0<br />

Beschlussnummer: 03/19-2012<br />

Der Gemeinderat erteilt die sanierungsrechtliche Genehmigung<br />

gemäß § 144 Abs. 1, Satz 2 BauGB zur Aufnahme einer Grundschuld<br />

auf den Wohnungs-Grundbuchblättern 1236, 1242, 1243,<br />

1244, 1245 und 1246 der Eigentumswohnanlage Bahnhofstraße<br />

27, 29/Lindenstraße 1 gemäß Sicherungsgrundschuldvertrag<br />

URNr. S 0502/2012 des Notars Gunter Albrecht Schenkel aus<br />

Leipzig. Die übrigen, im Vertrag belasteten Wohnungsgrundbuchblätter,<br />

fallen nicht unter die sanierungsrechtliche Genehmigungspflicht.<br />

Gesetzliche Anzahl der<br />

Mitglieder des Gemeinderates: 18 und der Bürgermeister<br />

davon anwesend: 12 und der Bürgermeister<br />

Ja-Stimmen: 13<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!