12.12.2012 Aufrufe

Es schneit, nichts wie raus! Suche in bzw. um Sayda Einfamilien

Es schneit, nichts wie raus! Suche in bzw. um Sayda Einfamilien

Es schneit, nichts wie raus! Suche in bzw. um Sayda Einfamilien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 10 Mittelschule<br />

<strong>Sayda</strong>er Mittelschüler beim Bildungsm<strong>in</strong>ister<br />

Für zwei <strong>Sayda</strong>er Mittelschüler gab es e<strong>in</strong> wichtiges Treffen im<br />

Kultusm<strong>in</strong>isteri<strong>um</strong>. Zusammen mit ca. 120 Schülerzeitungsredakteuren<br />

aus ganz Sachsen weilten Sandy Sattler (Mitglied<br />

der AG Chronik/Schülerzeitung - Klasse 8) und Max Baier<br />

(Schülersprecher der Schule - Klasse 10) zur Pressekonferenz<br />

bei Sachsens Bildungsm<strong>in</strong>ister Roland Wöller <strong>in</strong> Dresden.<br />

Nach e<strong>in</strong>er Führung durch das M<strong>in</strong>isteri<strong>um</strong> hatten die Schüler<br />

zwei Stunden Gelegenheit, den M<strong>in</strong>ister “Löcher <strong>in</strong> den Bauch”<br />

zu fragen. Dies wurde auch rege genutzt: z. B. zu<br />

Lehrplangestaltung und Schulschließungen so<strong>wie</strong> zu Fördermittelanträgen<br />

für Klassenfahrten. Der Bildungsm<strong>in</strong>ister, der<br />

selbst Schülerzeitungsredakteur gewesen war, nahm sich Zeit<br />

auf alle gestellten Fragen ausführlich und mit großer Ausdauer<br />

zu antworten. Später war noch Zeit für e<strong>in</strong> Autogramm und e<strong>in</strong><br />

geme<strong>in</strong>sames Foto.<br />

Neues aus der Mittelschule<br />

.<br />

<strong>Sayda</strong>er Amts- und Heimatblatt 03 - 2009<br />

Wir wenden uns deswegen an unsere hiesigen<br />

Dachdeckerfirmen, uns fachlich und vielleicht auch mit<br />

Material unter die Arme zu greifen.<br />

Das Schulhofprojekt soll Ende des Schuljahres abgeschlossen<br />

se<strong>in</strong> und später unseren Schulhof zieren.<br />

Vielleicht f<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong> Dachdecker, der zusammen mit den<br />

K<strong>in</strong>dern das Haus, wenn es sich dann auf dem Schulhof bef<strong>in</strong>det,<br />

vollendet.<br />

Die Welt e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>wenig besser gemacht/ der erste<br />

Schritt ist getan!<br />

Sicher haben Sie sich schon gefragt, was aus unserer Hilfsaktion<br />

geworden ist?<br />

Hier e<strong>in</strong> kurzer Überblick über die Ergebnisse. Geme<strong>in</strong>sam<br />

haben wir viel erreicht! Im Dezember konnten wir 2 Pakete a<br />

15 kg versenden (176 €), wobei e<strong>in</strong>es davon pünktlich zu<br />

Weihnachten e<strong>in</strong>traf - zur großen Freude der Familie H<strong>in</strong>zano.<br />

Fachwerkhaus für unseren Mittelschulhof Der Vater schrieb: “Am 23.12. wussten wir nicht, was wir gegen<br />

Im Rahmen des GTA leiten Herr Pigorsch und Herr Melzer e<strong>in</strong> den Hunger tun sollen und schon e<strong>in</strong>en Tag später war e<strong>in</strong>e große<br />

Projekt unter dem Motto “Lebendiges Schulgelände”. E<strong>in</strong> Freude. Wir bekamen e<strong>in</strong> großes Paket mit Kleidung und<br />

Fachwerkhaus, e<strong>in</strong> großes Klangspiel, e<strong>in</strong> großes Steckhalma Nahrungsmitteln… Wir bedanken uns bei allen, die gespendet<br />

und andere bewegliche Spiele und Figuren sollen dafür im haben.“ Selbst die 265 €, die am 23.12. über<strong>wie</strong>sen werden<br />

Schulgelände entstehen. konnten, kamen wenige M<strong>in</strong>uten später schon an. E<strong>in</strong> drittes<br />

Die Idee für das Fachwerkhaus - das größte der Objekte - Paket haben wir im Januar fertig gemacht und die restlichen<br />

entstand beim ersten Treffen des Arbeitskreises Schule/ Sachen geben wir jetzt e<strong>in</strong>er Familie mit, die nach Kenia <strong>in</strong> den<br />

Wirtschaft. <strong>Es</strong> wurde über das Lehrstellenangebot <strong>in</strong> der Region Urlaub fliegt. Wenn alles klappt, kommt es dort zu e<strong>in</strong>em<br />

diskutiert und von der Firma Gläser Komplett-Bau GmbH das Treffen.<br />

mangelnde Interesse unserer Jugend an Holzberufen angespro- Wir wollten es eigentlich bei diesen Ergebnissen belassen, aber<br />

chen. Da<strong>raus</strong> entstand die Idee, dass Schüler zusammen mit Frau Frohmader, Redakteur<strong>in</strong> bei der Freien Presse, fand<br />

Zimmerleuten dieser Firma an e<strong>in</strong>em Projekt arbeiten könnten. unseren Artikel <strong>in</strong> der letzten Schülerzeitung so <strong>in</strong>teressant, dass<br />

Das zu entstehende Fachwerkhaus soll e<strong>in</strong>mal neben dem im sie diesen <strong>in</strong> der Freien Presse veröffentlichte. Sofort meldeten<br />

letzten Schuljahr gebauten Backofen se<strong>in</strong>en Platz f<strong>in</strong>den und zur sich viele Leute, die spendeten und uns ermutigten, weiter zu<br />

Aufbewahrung von Spielen und anderer Utensilien dienen. machen. Weitermachen, das hieß, das Geld für dieses Schuljahr<br />

Vier <strong>in</strong>teressierte Schüler der Klasse 9 und zwei erfahrene für beide Jungen zusammen zu bekommen. <strong>Es</strong> wurden Briefe<br />

Zi mm er le ut e a rb ei te te n a n 5 Na ch mi tt ag en <strong>in</strong> de r geschrieben, Telefonate geführt, Betriebe und E<strong>in</strong>richtungen z.<br />

Produktionshalle der Firma Gläser Komplett-Bau GmbH am T. mit den Chronikmitgliedern <strong>in</strong> und außerhalb <strong>Sayda</strong>s besucht.<br />

Fachwerkgerüst. Zapfen sägen, Löcher fräsen und stemmen Und wir haben es geschafft!!! - Am 12.2. konnten wir das<br />

standen auf dem Programm. Die Grundfläche beträgt 3,30 m x restliche Schulgeld für dieses Schuljahr überweisen.<br />

2,70 m. Die Schulleitung, die verantwortlichen Lehrer und die Seit 16.2. besuchen nun Denis und Amos die weiterführende<br />

Schüler bedanken sich für die gewährte Unterstützung an dieser Internatsschule. Knapp 400 € kostet e<strong>in</strong> Schuljahr pro Schüler.<br />

Stelle noch e<strong>in</strong>mal recht herzlich. Viel Zeit und Arbeitskraft Die Beiden rechnen fest mit unserer Hilfe, dass wir sie auch im<br />

wurden <strong>in</strong> unser Schulhofprojekt <strong>in</strong>vestiert. Toll! nächsten Schuljahr unterstützen. Deshalb werden wir im Herbst<br />

Bei weiteren Arbeiten, die noch anstehen, <strong>wie</strong> das Ausfachen, das Projekt weiterführen.<br />

Streichen, das Dache<strong>in</strong>decken etc., die von den Schülern des Wir möchten uns bei allen, die gespendet haben und somit<br />

Ganztagsunterrichts und den Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaften übernom- halfen zwei kenianischen Jungen e<strong>in</strong>e Chance auf Bildung zu<br />

men werden können, bereitet dabei das Dache<strong>in</strong>decken wegen geben, ganz herzlich bedanken, gleichfalls bei Frau Erler von<br />

der Sicherheitsbestimmungen noch das größte Kopfzerbrechen, der Stadtkasse <strong>Sayda</strong> für ihre Unterstützung.<br />

da die Schüler nicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Höhe ab 2,50 m arbeiten dürfen.<br />

(Fortsetzung auf Seite 11)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!