12.12.2012 Aufrufe

Es schneit, nichts wie raus! Suche in bzw. um Sayda Einfamilien

Es schneit, nichts wie raus! Suche in bzw. um Sayda Einfamilien

Es schneit, nichts wie raus! Suche in bzw. um Sayda Einfamilien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 24<br />

Veranstaltungen<br />

2. <strong>Sayda</strong>er DART-Stadtmeisterschaft<br />

am 15.03.2009<br />

Der SSV 1863 <strong>Sayda</strong> e. V. und der Dynamo-<br />

Fanclub-<strong>Sayda</strong> veranstalten<br />

am 15.03.2009 <strong>in</strong> der Sport- und<br />

Begegnungsstätte <strong>Sayda</strong> die<br />

2. Stadtmeisterschaft<br />

im elektronischen Dartspiel!<br />

Ab 12.30 Uhr ermitteln die K<strong>in</strong>der;<br />

ab 14.00 Uhr alle Erwachsenen ab 16 Jahre<br />

(Startgebühr 3,- €) die besten <strong>Sayda</strong>er<br />

Dartspieler.<br />

Gespielt wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Turnierform.<br />

Anmeldungen können bereits jetzt im Dynamo-<br />

Fanclub oder per E-mail unter<br />

dartturnier 2009@ssv1863sayda.de erfolgen!<br />

Die max. Teilnehmerzahl s<strong>in</strong>d 24 Personen.<br />

Der neue Stadtmeister erhält den 2008 erstmals vergebenen<br />

Wanderpokal der Stadt <strong>Sayda</strong>. Des weiteren w<strong>in</strong>ken Pokale<br />

und Urkunden so<strong>wie</strong> Medaillen für die Teilnehmer der K<strong>in</strong>der-<br />

Stadtmeisterschaft.<br />

Alle Dart-Freunde s<strong>in</strong>d am 15.03.2009<br />

ab 12.30 Uhr herzlich <strong>in</strong> die Sport- und<br />

Begegnungsstätte <strong>Sayda</strong> e<strong>in</strong>geladen.<br />

Für gastronomische Betreuung ist gesorgt.<br />

Frühstückstreffen für Frauen<br />

28. März 2009<br />

8.45 - 11.00 Uhr <strong>in</strong> der Muldentalhalle <strong>in</strong> Mulda<br />

Alle Frauen s<strong>in</strong>d <strong>wie</strong>der herzlich e<strong>in</strong>geladen, bei<br />

e<strong>in</strong>em gemütlichen Frühstück <strong>in</strong>s Gespräch zu<br />

kommen und nachzudenken über Lebens- und<br />

Glaubensfragen.<br />

Frau Elisabeth Knoth aus Plauen spricht z<strong>um</strong><br />

Thema: „Hilfreich mite<strong>in</strong>ander reden“. E<strong>in</strong>e Frau<br />

erzählt aus ihrem Leben und Musik <strong>um</strong>rahmt diesen<br />

Vormittag.<br />

E<strong>in</strong>e telefonische Anmeldung ist erforderlich<br />

unter: 037320 / 9280<br />

Frau Knoth ist Psychotherapeut<strong>in</strong> nach dem<br />

Heilpraktikergesetz (HPG), Leiter<strong>in</strong> der<br />

Beratungsstelle „Impuls“ <strong>in</strong> Plauen und führt<br />

außerdem noch Eheberatung und Ehesem<strong>in</strong>are<br />

durch.<br />

Frühstückstreffen für Frauen <strong>in</strong> Deutschland e. V.<br />

.<br />

<strong>Sayda</strong>er Amts- und Heimatblatt 03 - 2009<br />

18. Preisskatturnier<br />

<strong>um</strong> den Wanderpokal<br />

der Stadt <strong>Sayda</strong><br />

Am Freitag, den 27.03.2009<br />

Beg<strong>in</strong>n: 18.00 Uhr<br />

und am Sonnabend, den 28.03.2009<br />

Beg<strong>in</strong>n: 14.00 Uhr<br />

jeweils im Ratskeller <strong>Sayda</strong><br />

Gespielt wird im erweiterten Seeger-System.<br />

Dorfchemnitzer Skatturnier<br />

am 06. und 07. März 2009<br />

<strong>in</strong> der Gaststätte „Am Chemnitzbach“<br />

1. Serie Freitag 18.00 Uhr<br />

2. Serie Freitag 20.30 Uhr<br />

3. Serie Samstag 14.00 Uhr<br />

4. Serie Samstag 16.30 Uhr<br />

5. Serie Samstag 19.00 Uhr<br />

Siegerehrung: Samstag 22.00 Uhr<br />

Wer die jeweilige Serie mitspielen möchte, den bitten wir <strong>um</strong><br />

rechtzeitiges Ersche<strong>in</strong>en.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Der E<strong>in</strong>satz pro Serie beträgt 2,50 €.<br />

<strong>Es</strong> laden herzlich e<strong>in</strong> und würden sich über e<strong>in</strong>e rege<br />

Beteiligung freuen<br />

die Skatbrüder<br />

Vorankündigung<br />

15. Dorfteichfest <strong>in</strong> Ullersdorf<br />

In Ullersdorf bei Radeberg wird <strong>in</strong> diesem Jahr z<strong>um</strong> 15. Mal das<br />

Dorfteichfest organisiert. Darauf haben wir <strong>in</strong> der letzten<br />

Ausgabe des Amts- und Heimatblattes h<strong>in</strong>ge<strong>wie</strong>sen. <strong>Es</strong> f<strong>in</strong>det <strong>in</strong><br />

der Zeit vom 11. bis 14. Juni statt.<br />

Mehrere Personen, vor allem E<strong>in</strong>wohner vom Stadtteil<br />

Ullersdorf, haben bereits nachgefragt und Interesse bekundet,<br />

dieses Fest gern besuchen zu wollen.<br />

Das Fremdenverkehrsamt ist deshalb mit den Organisatoren <strong>in</strong><br />

Verb<strong>in</strong>dung getreten, <strong>um</strong> e<strong>in</strong>en Programmablauf zu erhalten.<br />

Das Programm für 2009 ist noch nicht komplett, deshalb wurde<br />

uns geraten, das von 2008 anzuschauen (unter<br />

www.ullersdorf.de). Ähnlich wird das Programm <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

se<strong>in</strong>. Welcher Tag wird für e<strong>in</strong>en Besuch bevorzugt? Wir wollen<br />

mit e<strong>in</strong>em Bus nach Ullersdorf fahren.<br />

In e<strong>in</strong>er der nächsten Amtsblattausgaben werden wir noch<br />

e<strong>in</strong>mal darüber <strong>in</strong>formieren und nehmen gern Voranmeldungen<br />

entgegen.<br />

M. Meyer, Fremdenverkehrsamt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!