12.12.2012 Aufrufe

Peitzer Land Echo 05/ 2011 vom 13.04.2011 - Amt Peitz

Peitzer Land Echo 05/ 2011 vom 13.04.2011 - Amt Peitz

Peitzer Land Echo 05/ 2011 vom 13.04.2011 - Amt Peitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In der vergangenen Woche<br />

lud die Bibliothek im Haus der<br />

Generationen Jänschwalde<br />

die Schüler der Klasse 1 der<br />

Krabat-Grundschule zu einer<br />

ganz besonderen Geburtstagsfeier<br />

ein. Die Buchstaben<br />

hatten Geburtstag.<br />

Zuerst suchten die Kinder in<br />

der Bibliothek nach versteckten<br />

Buchstaben und puzzelten<br />

Wörter aus ihren Fundstücken.<br />

Sogar das Frühstück war eine<br />

Anwendungsaufgabe. Denn<br />

es gab Russisch Brot mit vielen<br />

Buchstaben, die vor dem<br />

Genuss als Wörter gelegt<br />

wurden. Und noch eine gute<br />

Idee war die Alphabet - Buchstabenkette<br />

an der Decke.<br />

Dort fehlten Buchstaben, die<br />

Buchstabenpuzzle<br />

Am 08.03.<strong>2011</strong> haben Schüler<br />

aus der Oberschule „<strong><strong>Peitz</strong>er</strong><br />

<strong>Land</strong>“ bei stimmungsvoller Atmosphäre<br />

Fasching gefeiert.<br />

Mit herzlichem Miteinander<br />

wurde gemeinsam Pizza gebacken,<br />

die Bowle zubereitet<br />

Nr. 5/<strong>2011</strong> · 13.04.<strong>2011</strong><br />

Krabat-Grundschule<br />

Buchstabenprojekt der Klasse 1 förderte die Lust am Lesen lernen<br />

ergänzt werden sollten. Jeder<br />

Erfolg zauberte Stolz in<br />

die Augen der sechzehn kleinen<br />

Buchstabenmeister aus<br />

Klasse 1. Sie zeigten bei der<br />

Lösung aller Anwendungsaufgaben,<br />

dass sie schon eine<br />

Menge gelernt haben und “Lesen<br />

können” eine vergnügliche<br />

Angelegenheit sein kann.<br />

Den Abschluss des Projekttages<br />

bildete eine weitere Puzzleaufgabe<br />

auf der Judomatte.<br />

Ein herzliches Dankeschön an<br />

den Judoclub „Kyoko“ e. V. für<br />

seine Unterstützung.<br />

Die Klassenleiterin Manuela<br />

Pyrczek hatte eine Menge Zeit<br />

und passende Ideen in die<br />

Vorbereitung des Projekttages<br />

gesteckt und sie freute sich<br />

15<br />

über den Erfolg und die Begeisterung<br />

ihrer Klasse. Sehr<br />

gut unterstützt wurde der Ablauf<br />

des Projektes durch die<br />

aktive Mitwirkung von Frau<br />

Kohn, Leiterin im Haus der<br />

Generationen und Mitarbeiterin<br />

der Volkssolidarität SPN e. V.<br />

Sie hatte die Bibliothek und<br />

den Gruppenraum im Haus<br />

der Generationen bereitgestellt<br />

und betreute zusammen<br />

mit Eltern einen Teil der Lernstationen.<br />

Die Möglichkeit<br />

des Lernens und der Projektgestaltung<br />

dort schätzen wir<br />

als Schule sehr. Denn Frau<br />

Kohns aufgeschlossene Kooperation<br />

mit der Schule und<br />

die Bibliothek in den Räumen<br />

der Volkssolidarität verstärken<br />

Buchstaben-Frühstück<br />

Fasching an der Oberschule „<strong><strong>Peitz</strong>er</strong> <strong>Land</strong>“<br />

und der Raum geschmückt.<br />

Nachdem alle Vorbereitungen<br />

getroffen waren, haben wir<br />

uns gestärkt. Bei toller Musik<br />

haben wir getanzt, gelacht und<br />

gespielt. Lustige Spiele wie<br />

Stuhltanz, Luftballontanz, Nu-<br />

delspiel,Schokoladen-Würfelspiel und vieles mehr standen<br />

auf dem Programm.<br />

Zum Schluss wurde das beste<br />

Kostüm prämiert. Die Gewinnerin<br />

war Jasmin Zschörneck.<br />

Alle Schüler erhielten ein klei-<br />

Immer wieder gern gespielt, der Stuhltanz. Lustige Spielrunde an der Oberschule.<br />

<strong><strong>Peitz</strong>er</strong> <strong>Land</strong><strong>Echo</strong><br />

unsere Möglichkeiten der erfolgreichen<br />

Leseförderung auf<br />

hervorhebenswerte Weise.<br />

Die Kinder äußerten als Fazit<br />

des Tages den Wunsch nach<br />

einer weiteren Geburtstagsfeier,<br />

denn neben Lesen und<br />

Schreiben steht ja auch Mathematik<br />

auf dem Stundenplan<br />

und da müssen doch auch die<br />

Zahlen ihre Geburtstagsfeier<br />

bekommen.<br />

Das wird dann unser nächstes<br />

großes gemeinsames Vorhaben<br />

sein.<br />

Frank Köditz, Schulleiter<br />

Krabat-Grundschule<br />

Silke Kohn,<br />

Haus der Generationen<br />

nes Dankeschön-Geschenk.<br />

Die gemeinsame Zeit hat den<br />

Schülern viel Freude und Spaß<br />

bereitet.<br />

T. Klemm<br />

Praktikantin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!