12.12.2012 Aufrufe

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten - Pastoraler Raum Eltville

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten - Pastoraler Raum Eltville

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten - Pastoraler Raum Eltville

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sondernummer<br />

Oktober 2007<br />

INFORMATIONEN DER<br />

Q KATHOLISCHEN;!<br />

!= PFARRGEMEINDE<br />

ST. PETER UND PAUL<br />

ELTVILLE AM RHEIN


Pfarrgemeinderatswahl am 10./11. November 2007<br />

Liebe Gemeindemitglieder,<br />

r*^ \e gemeinde sucht ihren rat" -<br />

. in unserem Bistum in diesem Jahr am 10./11. November zum<br />

-**• «K. 11. Mal die Wahlen zum Pfarrgemeinderat (PGR) an.<br />

Der Pfarrgemeinderat ist das Leitungsgremium der Pfarrgemeinde.<br />

Er trägt mit dem Pfarrer die Verantwortung für die<br />

Gestaltung <strong>und</strong> Entwicklung des Gemcindelebens, für die<br />

Schwerpunkte, die zu setzen sind, für die Lösung dringender<br />

Fragen, für das Setzen von Impulsen. Zudem wählt der Pfarrgemeinderat<br />

den Verwaltungsrat, das Gremium der Vermögensverwaltung<br />

der Kirchengemeinde. Der Pfarrgemeinderat entsendet<br />

Mitglieder in den Pastoralausschuss des Pastoralen <strong>Raum</strong>es. Durch ihr Engagement<br />

nehmen die gewählten Mitglieder zusammen mit dem Pfarrer an der Sendung der Kirche in<br />

unserer Zeit teil. Als Getaufte <strong>und</strong> Gefirmte sind alle dazu aufgerufen <strong>und</strong> durch den Geist<br />

Gottes gestärkt, dem Handeln Jesu Christi auch heute Gestalt zu geben: konkret erlebbar<br />

mitten in unserer Gesellschaft, in unserer Stadt, unserer Pfarrgemeinde <strong>und</strong> Familien.<br />

In den vergangenen vier Jahren wurde viel gearbeitet <strong>und</strong> geleistet. Allen Mandatsträgern<br />

<strong>und</strong> Mandatsträgerinnen, den Mitgliedern der Ausschüsse sowie dem Verwaltungsrat danke<br />

ich für ihr Engagement.<br />

In der neuen Amtszeit des PGR stehen neue Herausforderungen im pfarrlichen Leben an.<br />

Daher bitte ich Sie sehr herzlich, von Ihrem Wahlrecht - in diesem Jahr wieder durch<br />

Briefwahl - Gebrauch zu machen <strong>und</strong> die <strong>Kandidatinnen</strong> <strong>und</strong> <strong>Kandidaten</strong> in den PGR zu<br />

entsenden, von denen Sie sich gut vertreten wissen.<br />

Ihr<br />

/—. i / _.<br />

- Dr. Robert Nandkisore. Pfarrer -<br />

PS: Damit Sie sich einen besseren Eindruck von den <strong>Kandidatinnen</strong> <strong>und</strong> <strong>Kandidaten</strong> machen<br />

können, haben wir dieses Mal eine kurze Aussage über die Motivation zur Kandidatur beigefügt.<br />

Impressum<br />

© Herausgeber:<br />

Redaktion, Satz<br />

<strong>und</strong> Layout:<br />

Druck:<br />

Autlage:<br />

Katholische Pfarrgemeinde St. Peter <strong>und</strong> Paul<br />

65343 <strong>Eltville</strong> am Rhein, Kirchgasse l, Tel. 06123/2622<br />

Thomas Wenz<br />

Hörn Druck & Verlag, 76646 Bruchsal<br />

2.700 Exemplare


Pfarrgemeinderatswahl am 10./11. November 2007<br />

Ausschüsse des Pfarrgemeinderates<br />

In den letzten 4 Jahren gab es in unserer Pfarrgemeinde nachfolgende Ausschüsse. Alle, die<br />

in den Ausschüssen mitarbeiten wollen, sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Mission-Entwicklung-Frieden Die Katholische Kirche versteht Weltkirche als<br />

einen ihrer wichtigsten Schwerpunkte. Der Ausschuss Mission-Entwicklung-Frieden gestaltet<br />

Gottesdienste <strong>und</strong> Aktionen besonders in der Fastenzeit, die Solidaritätsessen am<br />

MISEREOR- <strong>und</strong> MISSIO-Sonntag, den Info-Stand an Fronleichnam, schlägt Hilfsprojekte<br />

vor <strong>und</strong> verkauft Einc-Wclt-Waren.<br />

Ökumene Der Ökumene-Ausschuss setzt sich aus Christen der evangelischen Kirchengemeinde<br />

<strong>Eltville</strong>-Erbach-Kiedrich <strong>und</strong> unserer katholischen Pfarrgemcinde zusammen.<br />

Feste Bestandteile sind der Weltgebetstag im März, der ökumenische Gottesdienst vor<br />

Pfingsten <strong>und</strong> der ökumenische Wandertag im Spätsommer <strong>und</strong> das „Ökumenischen<br />

Forum".<br />

Caritas Der Ausschuss "Caritas" ist das Bindeglied aller in der Gemeinde aktiven<br />

Gruppen. Ohne aktive Sozialarbcit <strong>und</strong> Mithilfe zur Linderung von Notsituationen ist die<br />

Arbeit nicht sinnvoll zu gestalten. Für finanzielle Hilfe verkaufen wir Wohlfahrtsmarken,<br />

sind beim <strong>Eltville</strong>r Weihnachtsmarkt dabei <strong>und</strong> führen jährlich 2 Haussammlungcn durch.<br />

Feste <strong>und</strong> Feiern Der Festausschuss ist verantwortlich für die Planung <strong>und</strong> Gestaltung<br />

aller Feste <strong>und</strong> Feiern der Pfarrgemeinde, die über das Jahr stattfinden, wie Ramba Zamba,<br />

Pfarrfest, Kirchweih <strong>und</strong> vieles mehr. Außerdem betreut der Festausschuss Veranstaltungen,<br />

die Aufgr<strong>und</strong> von Jubiläen <strong>und</strong> anderen Ereignissen der Pfarrgcmeinde stattfinden.<br />

Erwachsenenbildung Es läuft viel in einer Stadt, in einer Familie, im Beruf, in der<br />

Gemeinde... Der Bildungsausschuss lädt ein, die Angebote unserer Pfarrei im Bildungsbcreich<br />

zu nutzen. Vorschläge zu machen <strong>und</strong> Themen zu wünschen. Eigenes im Rahmen<br />

unseres Programmes vorzustellen.<br />

Öffentlichkeitsarbeit / Redaktion "Pfarrspiegel" Wir leben heute in einer<br />

Gesellschaft, die zunehmend von den Medien beeinflusst wird. Der Ausschuss hat die<br />

wichtige Aufgabe, unsere Meinung aus christlicher Sicht zu bestimmten Themen darzustellen<br />

<strong>und</strong> über die verschiedenen Aktivitäten der Pfarrei zu berichten.<br />

Seniorenarbeit Es macht Spass, mit Senioren zu arbeiten: "Ich freue mich schon die<br />

ganze Woche auf den Donnerstag." Diese Aussage einer Seniorin ist Ansporn <strong>und</strong> macht<br />

Mut, diese Arbeit für die Senioren der Pfarrgemeinde zu tun. <strong>Unsere</strong> Seniorengruppe trifft<br />

sich zu Besinnung, Information, Unterhaltung, Spass <strong>und</strong> Gemeinschaftserlcbnis.<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugend Der Kinder- <strong>und</strong> Jugendausschuss koordiniert die Aktivitäten der<br />

verschiedenen Kinder- <strong>und</strong> Jugendgruppen unserer Gemeinde (z. B. Messdiener <strong>und</strong><br />

Pfadfinder). Er sammelt die Wünsche <strong>und</strong> Anliegen der Jugendlichen <strong>und</strong> bringt sie in die<br />

Arbeit des PGR ein.


<strong>Unsere</strong><br />

<strong>Kandidatinnen</strong><br />

<strong>und</strong><br />

<strong>Kandidaten</strong><br />

Die Reihenfolge wurde<br />

vom Vorbereitenden<br />

Wahlausschuss durch<br />

das Los bestimmt.<br />

Dr. Ursula Immesberger<br />

29.09.1957<br />

Ärztin<br />

Adelheidstraße 21 g<br />

Als Mitglied der Gemeinde<br />

will ich aktiv meinen Beitrag<br />

leisten die Interessen vieler<br />

Gemeindemitglieder zu<br />

vertreten.<br />

Pfarrgemeinderatswahl am 10./ll. November 2007<br />

Johannes Schmitt<br />

07.08.1984<br />

Student<br />

Gutenbergstraße 36<br />

Meine Motivation ist, die<br />

Jugend <strong>und</strong> ihre Belange in<br />

der Pfarrgerneinde zu<br />

vertreten <strong>und</strong> junges Blut in<br />

den PGR zu bringen.<br />

Manuela Zahn<br />

19.12.1966<br />

Hausfrau<br />

Holzstraße 17<br />

Ich möchte mich für die<br />

Jugendarbeit einsetzen.<br />

Mechthild Kohmann<br />

29.02.1956<br />

Dipl. Verwaltungswirtin<br />

Kolpingstraße 5<br />

Der PGR kann das Bild der<br />

Kirche positiv prägen, als<br />

einen Ort, an dem Menschen<br />

mit ihren Stärken <strong>und</strong> Schwächen<br />

angenommen sind.<br />

Norbert Boos<br />

09.05.1942<br />

Dipl.-lng. Elektrotechnik<br />

Freienbornstraße 21<br />

Ich kandidiere, um den<br />

Katholizismus nach außen<br />

zu vertreten.


Pfarrgemeinderatswahl am 10./11. November 2007<br />

Thomas Wenz<br />

05.03.1964<br />

Dipl.-lng. (FH) Maschinenbau<br />

Freienbornstraße 23<br />

Solidarität für die Eine<br />

Welt. Weltkirche, überall<br />

<strong>und</strong> bei uns vor Ort in<br />

unserer Pfarrgemeinde.<br />

Carlos Gonzalez<br />

11.11.1969<br />

Bankkaufmann<br />

Georg-Josef-Straße 2<br />

Helfen gehört für mich zum<br />

Christ sein dazu. Daher<br />

würde ich gerne versuchen<br />

über den PGR vielen zu<br />

helfen.<br />

Christiane Paulus<br />

28.07.1958<br />

Kassiererin<br />

Scharfensteinstraße 16<br />

Ich kandidiere für den PGR,<br />

um weiterhin bei der<br />

Jugendarbeit aktiv zusein.<br />

Markus Zahn<br />

10.05.1969<br />

Sachbearbeiter<br />

Hoizstraße 17<br />

Ich möchte mich für die<br />

Jugendarbeit einsetzen.<br />

Matthias Kohmann<br />

15.07.1981<br />

SAP-Berater<br />

Kolpingstraße 5<br />

Ich möchte in der Pfarrgemeinde<br />

aktiv mitarbeiten.<br />

Ein besonderes Anliegen ist<br />

mir als Messdiener die<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendarbeit.<br />

Claudia Besier<br />

16.10.1977<br />

Lehrerin<br />

Oberriethstraße 17b, Wiesbaden<br />

Als Religionslehrerin <strong>und</strong><br />

Mitglied im Kinder- <strong>und</strong><br />

Jugendausschuss stehe ich<br />

im PGR für die Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendarbeit.


Jochen Steinmetz<br />

14.04.1974<br />

Bankkaufmann<br />

Balduinstraße 5<br />

Aktive Gemeindearbeit im<br />

besten biblischen Sinne<br />

(Apg 20.28), Verantwortung<br />

übernehmen <strong>und</strong> Gemeinde<br />

mitgestalten.<br />

Franz-Josef Herrlein<br />

18.03.1961<br />

Jurist<br />

Georg-Josef-Straße 6<br />

In bewegten Zeiten lohnt es<br />

sich, im PGR mitzuarbeiten.<br />

Mir liegt insbesondere die<br />

Jugendarbeit innerhalb der<br />

Pfarrei am Herzen.<br />

Pfarrgemeinderatswahl am 10./ll. November 2007<br />

Ilka-Maria Heidler<br />

19.09.1940<br />

Großhandelskauffrau<br />

Friedrichstraße 35<br />

Die Arbeit mit den älteren<br />

Senioren im Seniorenkreis<br />

macht mir viel Freude.<br />

Claudius Mink<br />

30.04.1947<br />

Rechtsanwalt<br />

von-Virneburg-Straße 14<br />

Ein Mitglied des PGR hat<br />

mich gefragt, ob ich mich<br />

zur Wahl stelle. Das habe<br />

ich als einen Auftrag zur<br />

Nachfolge verstanden.<br />

Simona Susenburger<br />

29.01.1989<br />

Schülerin<br />

Gartenstraße 21<br />

Als Messdienerin würde ich<br />

mich gerne im PGR<br />

insbesondere für die<br />

Jugendlichen unserer<br />

Pfarrei engagieren.<br />

Christina Greiner<br />

17.12.1966<br />

staatl. geprüfte Sekretärin<br />

Rieslingstrasse 12<br />

Die Kirche hat mir viel<br />

gegeben. Durch die Mitarbeit<br />

im PGR <strong>und</strong> in der<br />

Ökumene möchte ich<br />

davon etwas zurückgeben.


Pfarrgemeinderatswahl am 10./ll. November 2007<br />

Dr. Thomas Mainka<br />

18.09.1967<br />

Arzt<br />

Scharfensteinstraße 15<br />

Ich kandidiere für den PGR:<br />

Neue Köpfe - neue Ideen -<br />

neuer Schwung im<br />

Gemeindeleben.<br />

Ute Maria Neuhoff<br />

09.03.1939<br />

Oberstudienrätin<br />

Feldstraße 16<br />

Nach 4 Jahren interessanter<br />

Arbeit auf allen<br />

Diözesanebenen strebe ich<br />

ab jetzt den Einsatz nur in<br />

<strong>Eltville</strong> an.<br />

Ursula Peters-Ladage<br />

22.10.1965<br />

Dipl. Rechtspflegerin<br />

Steinheimer Straße 61<br />

Gemeinde bedeutet für<br />

mich: lebendiger Glaube<br />

durch gemeinsame Begegnungen<br />

mit Gott <strong>und</strong><br />

untereinander.<br />

Eva-Maria Quermann<br />

24.04.1951<br />

Lehrerin<br />

Nikolausstraße 2<br />

„Gebt Zeugnis von der<br />

Hoffnung, die Euch erfüllt!"<br />

Im PGR möchte ich die<br />

Wünsche <strong>und</strong> Bedürfnisse<br />

unserer Gemeinde umsetzen.<br />

Anna Zeibig<br />

17.02.1988<br />

Abiturientin<br />

In der Kalbspflicht 1<br />

Als aktive Ministrantin<br />

würde ich gerne als<br />

Vertreterin der jüngeren<br />

Generation im PGR<br />

mitarbeiten.<br />

Klaus Ruppel<br />

02.04.1959<br />

Rechtanwalt<br />

Im Sterzel 7<br />

Die Kirchengemeinde lebt<br />

vom Mitmachen <strong>und</strong> wird<br />

durch neue Erfahrungen<br />

<strong>und</strong> Ideen gestärkt.


Jugendsprecherwahl 2007<br />

Pfarrgemeinderatswahl am 10./l 1. November 2007<br />

Liebe Jugendliche in der Gemeinde St. Peter <strong>und</strong> Paul in <strong>Eltville</strong>,<br />

Nicht nur die PGR-Wahl steht in diesem Jahr wieder an, sondern auch die Wahl zum<br />

Jugendsprecher bzw. zur Jugendsprecherin.<br />

Der Jugendsprecher/die Jugendsprecherin ist im Pfarrgemeinderat stimmberechtigtes<br />

Mitglied. Durch eine Wahl entscheidet Ihr, wer als Jugendsprecher/in in den neuen<br />

Pfarrgemeinderat einzieht <strong>und</strong> gebt Euch <strong>und</strong> Eurem Anliegen eine Stimme, die gehört<br />

werden muss. Der Jugendsprecher/die Jugendsprecherin (<strong>und</strong> ein/e Stellvertreter/in)<br />

wird für zwei Jahre gewählt.<br />

Alle in der Gemeinde wohnenden oder hier tätigen Katholikinnen <strong>und</strong> Katholiken, die<br />

am Tag der Wahl des Pfarrgemeinderates 14 <strong>und</strong> noch nicht 27 Jahre alt sind, sind<br />

wahlberechtigt <strong>und</strong> sind hiermit zur Jugendsprecherwahl eingeladen.<br />

Wählbar sind alle in der Gemeinde wohnenden oder dort tätigen Katholikinnen <strong>und</strong><br />

Katholiken, die am 11. November 2007 wenigstens 16 Jahr alt sind.<br />

Wenn Ihr möchtet, reicht bis zur Wahl noch Wahlvorschläge ein!<br />

Die Jugendsprecherwahl findet statt...<br />

... am Samstag, den 24.11.2007<br />

Wir beginnen um 17 Uhr mit einem Jugendgottesdienst.<br />

Anschließend treffen wir uns zur Wahl im Pfarrzentrum.<br />

Danach wollen wir es uns bei einem Film <strong>und</strong> etwas zu Essen gemütlich machen.<br />

Wir hoffen auf Euer zahlreiches Erscheinen!<br />

- Claudia Bester -<br />

Jugendwahlausschuss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!