12.12.2012 Aufrufe

St.Wendeler Journal - City-Journal

St.Wendeler Journal - City-Journal

St.Wendeler Journal - City-Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 ST. WENDELER JOURNAL– KSK ST.WENDEL Anzeige<br />

Kreissparkasse <strong>St</strong>. Wendel gr<br />

Josef Alles und Frank Schön, Vorstandsmitglieder der Wendelinus <strong>St</strong>iftung.<br />

Je wohlhabender viele Menschen<br />

in Deutschland werden, umso bedeutungsvoller<br />

wird auch ihr bürgerliches<br />

Engagement. Täglich<br />

steigt die Zahl derer, die etwas bewegen<br />

wollen oder gesellschaftliche<br />

Verantwortung übernehmen<br />

möchten und gleichzeitig bereit<br />

sind, dafür einen Teil ihres Vermögens<br />

herzugeben.<br />

<strong>St</strong>iftungen haben in diesem Zusammenhang<br />

einen besonderen<br />

<strong>St</strong>ellenwert.Aufgrund ihrer großen<br />

Unabhängigkeit sind sie das ideale<br />

Instrument, in Zukunftsaufgaben<br />

zu investieren oder unbequeme<br />

Themen anzugehen. Zudem<br />

sind <strong>St</strong>iftungen verpflichtet, ihr<br />

Vermögen dauerhaft zu erhalten.<br />

Somit bleibt der Wille und das Engagement<br />

des <strong>St</strong>ifters nicht nur zu<br />

Selbst <strong>St</strong>ifter werden<br />

dessen Lebzeit,sondern auch über<br />

dessen Tod hinaus erhalten.<br />

Umfragen zufolge ist nicht einmal<br />

jedem zweiten Deutschen bewusst,<br />

dass grundsätzlich jeder<br />

stiften kann.Schon mit vergleichsweise<br />

bescheidenen Beträgen<br />

kann man ohne großen Aufwand<br />

<strong>St</strong>ifter werden und dauerhaft Gutes<br />

tun.<br />

Diesen Gedanken hat die Kreissparkasse<br />

<strong>St</strong>. Wendel im letzten<br />

Jahr aufgegriffen und die Wendelinus<br />

<strong>St</strong>iftung gegründet. Eine eigene<br />

<strong>St</strong>iftung auf den Weg zu bringen,<br />

ist arbeitsintensiv und aufwendig.<br />

Die <strong>St</strong>iftung ist deswegen<br />

als Dachstiftung konzipiert. Engagierte<br />

Bürger können bereits zu<br />

Lebzeiten oder von Todes wegen<br />

unter dem Dach der Wendelinus<br />

<strong>St</strong>iftung eine eigene <strong>St</strong>iftung errichten<br />

und von der Wendelinus<br />

<strong>St</strong>iftung anschließend die <strong>St</strong>iftungsarbeit<br />

und die Verwaltung<br />

erledigen lassen. „Zu Lebzeiten<br />

etwas bewegen, Verantwortung<br />

übernehmen, ein Projekt fördern<br />

und der Gemeinschaft damit etwas<br />

zurückgeben. Es ist ganz einfach<br />

und tut unheimlich gut“, sagt<br />

Frank Schön, Vorstandsmitglied<br />

der Wendelinus <strong>St</strong>iftung.<br />

Je nach verfolgtem <strong>St</strong>iftungszweck<br />

kann eine solche <strong>St</strong>iftung<br />

schon ab 50.000 Euro ins Leben<br />

gerufen werden. Auch unterhalb<br />

dieses Betrages gibt es zahlreiche<br />

Möglichkeiten, sich als <strong>St</strong>ifter zu<br />

engagieren. Mit Beträgen ab 500<br />

Euro kann jedermann den <strong>St</strong>iftungsstock<br />

der Wendelinus <strong>St</strong>iftung<br />

erhöhen.Die Errichtung eines<br />

<strong>St</strong>iftungsfonds ist eine weitere<br />

Möglichkeit, einen ausgewählten<br />

<strong>St</strong>iftungszweck der Wendelinus<br />

<strong>St</strong>iftung zu verfolgen und dabei sogar<br />

seinen eigenen Namen einzusetzen.<br />

Nicht zuletzt kann jeder<br />

Interessierte die laufende <strong>St</strong>iftungsarbeit<br />

durch eine Spende bereits<br />

ab einem Euro unterstützen.<br />

„Mit einer <strong>St</strong>iftung kann jeder das<br />

unterstützen, was ihm zeitlebens<br />

am Herzen lag und wovon er sich<br />

wünscht, dass auch nachfolgende<br />

Generationen davon profitieren“,<br />

sagt JosefAlles,Vorstandsmitglied<br />

der Wendelinus <strong>St</strong>iftung.<br />

Der Gesetzgeber selbst hat erkannt,<br />

dass er das bürgerliche En-<br />

Die Kinder der evangelischen Kindertagesstätte in <strong>St</strong>. Wendel verfügen nun über Warnwesten, die die Kinder bei Ausflügen überziehen.<br />

gagement unterstützen will. Daher<br />

sind innerhalb bestimmter Höchstgrenzen<br />

Zuwendungen an eine<br />

<strong>St</strong>iftung steuerlich abzugsfähig.<br />

Die Wendelinus <strong>St</strong>iftung verfolgt<br />

neben weiteren Zwecken im<br />

Wesentlichen die Förderung des<br />

sozialen und gesellschaftlichen<br />

Lebens im <strong>St</strong>.<strong>Wendeler</strong> Land.Auch<br />

die Mitglieder des <strong>St</strong>iftungsrates<br />

haben einen besonderen Bezug<br />

zum Landkreis <strong>St</strong>. Wendel. Im<br />

<strong>St</strong>iftungsrat vertreten sind Landrat<br />

Udo Recktenwald, Globus-<br />

Geschäftsführer Thomas Bruch,<br />

Nestlé-Aufsichtsratsmitglied Anette<br />

Hares und Sparkassenvorstand<br />

Klaus-Dieter Schmitt. Neben der<br />

finanziellen Unterstützung verschiedener<br />

Vorhaben von Vereinen<br />

und anderen gemeinnützigen Körperschaften<br />

verwirklicht die <strong>St</strong>iftung<br />

vor allem auch eigene Projekte.<br />

So hat dieWendelinus <strong>St</strong>iftung z.B.<br />

einen kleinen Beitrag zur Sicherheit<br />

der jüngsten Mitglieder unserer<br />

Gesellschaft im <strong>St</strong>raßenverkehr<br />

geleistet. Die Kinder der<br />

evangelischen Kindertagesstätte<br />

in <strong>St</strong>. Wendel verfügen nun über<br />

Warnwesten, die die Kinder bei<br />

Ausflügen überziehen. Verläuft<br />

sich mal ein Kind, kann sofort die<br />

aufgedruckte Rufnummer auf der<br />

Weste angerufen werden und die<br />

Kindereinrichtung ist informiert.<br />

Sie wollen mehr erfahren?<br />

Dann nehmen Sie Kontakt<br />

auf mit:<br />

Wendelinus <strong>St</strong>iftung<br />

„Gut für das<br />

Sankt <strong>Wendeler</strong> Land“<br />

Bahnhofstraße 21 – 25<br />

66606 <strong>St</strong>. Wendel<br />

Telefon (0 68 51) 15 – 427<br />

Telefax (0 68 51) 15 –999 70<br />

www.wendelinusstiftung.de<br />

info@wendelinusstiftung.de<br />

ü<br />

r<br />

Anzeige ST. WENDELER JOURNAL – KSK ST. WENDEL 5<br />

ündet Wendelinus <strong>St</strong>iftung<br />

Das Auftaktprojekt: Mach deiner Generation alle Ehre!<br />

Engagier dich ehrenamtlich<br />

für den Austausch von Generationen.<br />

Das Auftaktprojekt der Wendelinus<br />

<strong>St</strong>iftung sollte natürlich was ganz<br />

Besonderes sein und dringend<br />

notwendiges Engagement fördern:<br />

Wir leben heute in einer Gesellschaft,<br />

in der ältere Menschen<br />

einen immer größeren Teil unserer<br />

Bevölkerung ausmachen. Diese<br />

Tatsache wird auf der einen Seite<br />

als große gesellschaftliche Belastung<br />

vor allem für die junge Generation<br />

dargestellt. Auf der anderen<br />

Seite bieten das Wissen und der<br />

Erfahrungsschatz der Älteren aber<br />

auch eine wertvolle Ressource,<br />

von der gerade junge Menschen<br />

profitieren könnten. Doch ein Miteinander,<br />

ein Austausch zwischen<br />

den verschiedenen Generationen<br />

findet kaum noch statt, Jung und<br />

Alt leben häufig in völlig unterschiedlichen<br />

Welten.<br />

Aus diesem Grund bringt die <strong>St</strong>iftung<br />

in diesem Jahr Jung und Alt<br />

zusammen. Unter dem Motto<br />

„Mach deiner Generation alle Ehre!“<br />

bietet die Wendelinus <strong>St</strong>iftung<br />

24 interessierten Schülerinnen<br />

und Schülern im ganzen Landkreis<br />

die Möglichkeit, sich während der<br />

Herbstferien ehrenamtlich in Seniorenzentren<br />

zu engagieren.<br />

Die Schülerinnen und Schüler verbringen<br />

auf verschiedenste Weise<br />

Zeit mit den Senioren und bereiten<br />

diesen damit eine Freude. Möglichkeiten,<br />

diese Zeit auszufüllen<br />

gibt es viele: sich einfach nur<br />

unterhalten, spazieren gehen, gemeinsamen<br />

kochen, musizieren<br />

oder Karten spielen. Lediglich ein<br />

Einsatz im Pflegebereich kommt in<br />

dieser Zeit nicht in Frage.<br />

Dadurch wird nicht nur der Austausch<br />

der Generationen, sondern<br />

auch soziales Engagement, Verantwortungsbewusstsein,Organisation<br />

und nicht zuletzt die Aufgeschlossenheit<br />

der Jugendlichen<br />

für die Lebenssituation alter Menschen<br />

gefördert.<br />

Im Vorfeld wurde das Projekt allen<br />

weiterführenden Schulen des<br />

Landkreises und den beteiligten<br />

Seniorenzentren präsentiert und<br />

stieß auf allgemeine Begeisterung.<br />

Auch die Zahl der Schüler, die bereitwillig<br />

ihre Ferienzeit Senioren<br />

schenken wollen, übertraf alle ErwartungenundsomitauchdieZahl<br />

der geplanten Plätze. „Aus diesem<br />

Grund plant die Wendelinus <strong>St</strong>iftung,<br />

dieses Projekt weiterzuentwickeln<br />

und künftig regelmäßig<br />

und in größerem <strong>St</strong>il durchzuführen“,sagen<br />

die Projektverantwort-<br />

lichen Nadine Recktenwald und<br />

Andrea Eckert.<br />

Dadurch will die Wendelinus <strong>St</strong>iftung<br />

aktiv ihren Beitrag leisten,<br />

aus dem „Nebeneinander“ von<br />

jungen und alten Menschen durch<br />

gemeinsames Engagement ein<br />

„Miteinander“ und „Füreinander“<br />

zu machen.<br />

Die Projektverantwortlichen Nadine Recktenwald<br />

(rechts) und Andrea Eckert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!