13.12.2012 Aufrufe

Bayerischer Finanzgipfel 2012

Bayerischer Finanzgipfel 2012

Bayerischer Finanzgipfel 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

B<br />

Joe Kaeser<br />

Mitglied des Vorstands der Siemens AG<br />

Vortragsthema: „Die Strukturkrise und Wege zur neuen<br />

Wettbewerbsfähigkeit“<br />

Die derzeit oft apostrophierte Finanz- oder Schuldenkrise ist<br />

eine seit langem – eigentlich seit Jahrzehnten – verschleppte<br />

Strukturkrise der westlichen Industrienationen: strukturelle<br />

Schwächen und fehlende Wettbewerbsfähigkeit werden<br />

nicht an der Wurzel, sondern symptomatisch und mit billig geliehenem Geld angegangen.<br />

Was nun ansteht, ist die Wiedergewinnung der Wettbewerbsfähigkeit – mit einer starken<br />

Industrie, mit Investitionen in Bildung und Ausbildung und mit wirtschafts- und nachhaltigkeitsorientierten<br />

Standards in der öffentlichen Verwaltung.<br />

Vita<br />

Joe Kaeser ist seit Mai 2006 CFO der Siemens AG und verantwortlich für die Bereiche Corporate<br />

Finance und Controlling sowie die Einheiten Siemens Financial Services, Siemens<br />

Real Estate und Equity Investments.<br />

Nach seinem Studium der Betriebswirtschaft in Regensburg begann er 1980 seine berufliche<br />

Laufbahn im Unternehmensbereich Bauelemente bei der Siemens AG. Es folgten<br />

mehrere leitende Funktionen im Siemens Konzern im In- und Ausland, unter anderem als<br />

kaufmännischer Leiter des Geschäftszweigs Einzelhalbleiter und des Geschäftsgebiets<br />

Opto Semiconductors sowie als Executive Vice President und CFO der Siemens Microelectronics<br />

Inc. in den USA.<br />

Vor seiner Berufung zum CFO der Siemens AG war Joe Kaeser ab Oktober 2004 Chief<br />

Strategy Officer der Siemens AG und damit verantwortlich für die Neuausrichtung des<br />

Unternehmens analog der Megatrends in der Gesundheits- und Investitionsgüterindustrie<br />

sowie der Konsolidierung der Randbereiche im Unternehmen wie z.B. Siemens VDO und<br />

die Kommunikationstechnik.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!