13.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 49 - Stadt Gera

Ausgabe 49 - Stadt Gera

Ausgabe 49 - Stadt Gera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8. Dezember 2006 K48<br />

im offenen kanal<br />

.................................................<br />

Programm des Offenen Kanals<br />

<strong>Gera</strong> vom 11. Dezember bis 18.<br />

Dezember.<br />

Das Programm beginnt montags<br />

um 10 Uhr und wird bis zum darauf<br />

folgenden Montag um 10 Uhr<br />

alle sechs Stunden auf Kanal 5 im<br />

<strong>Gera</strong>er Kabelnetz wiederholt.<br />

10 Uhr Vorschau auf das Pixel-<br />

Programm<br />

10.02 Uhr Vom Foto zum Film:<br />

Das Greizer Waisenhaus, Ein halbes<br />

Jahr haben sich Kinder aus<br />

Greiz mit der Geschichte des Waisenhauses<br />

beschäftigt und eigene<br />

Biografien der Waisenkinder erdacht.<br />

10.14 Uhr Projektwoche der 13.<br />

Regelschule, Schüler und Schülerinnen<br />

der 13. Regelschule Langenberg<br />

beschäftigen sich eine<br />

Woche intensiv mit dem Thema<br />

Gesundheit und zeigen die Ergebnisse.<br />

10.29 Uhr Unsere Schule-Bunt<br />

wie ein Regenbogen!<br />

Die Schüler der Klasse WS 2A zeigen<br />

ihre Lieblingsplätze in ihrer<br />

Schule.<br />

10.45 Uhr Vorschau auf das Programm<br />

des OK<br />

10.48 Uhr Im Land der Berge und<br />

Seen, 3. Teil: Vancouver bis Inside-Passage<br />

Alaska<br />

11.25 Uhr Festumzug zum Thüringentag<br />

2006, Die Pracht der historischen<br />

Kostüme.<br />

12 Uhr QuOK - Das Wetter<br />

Wetterfee Hilde Keßler mit den<br />

Wetteraussichten für die kommende<br />

Woche<br />

12.05 Uhr Netzwerk gegen häusliche<br />

Gewalt, 15. Frauen- und Familienzentrum<br />

12.10 Uhr Tanz EM 2006<br />

Die Eröffnungsveranstaltung<br />

12.58 Uhr Reflexion,<br />

eine Ausstellung von Barbara<br />

Toch im Kunstverein <strong>Gera</strong> e. V.<br />

13.04 Uhr ROLRO - Show Nr. 36 -<br />

Kinder Sonder Spezial<br />

KinderSonderSendung der ROL-<br />

RO-SHOW!<br />

13.25 Uhr Kulturstammtisch<br />

Aufzeichnung aus der Villa Schulenburg<br />

vom 4. Dezember<br />

14.25 Uhr Reise nach Dubai 2006<br />

Reisebericht<br />

15 Uhr Gartenfest „Lange Wiese"<br />

2006, Blumen und Humor<br />

15.53 Uhr Programmende<br />

umfrage<br />

.................................................<br />

Treiben<br />

Sie gerne<br />

Wintersport?<br />

Umgehört im<br />

<strong>Gera</strong>er <strong>Stadt</strong>zentrum<br />

Notiert von Renard Teipelke und<br />

fotografiert von Bernd Leonhardt<br />

Der Fanclub, den die spätere Buga-Königin Simone Hartung aus Tremnitz (bei Greiz) ins Elsterforum nach <strong>Gera</strong><br />

mitgebracht hatte. Die 27-Jährige setzte sich im Finale gegen ihre Mitbewerberinnen aus <strong>Gera</strong>, Bad Köstritz und<br />

Harth-Pöllnitz durch. (Foto: KA/Uwe Müller)<br />

Buga-Königin aus<br />

dem Vogtland<br />

Simone Hartung in den <strong>Gera</strong>-Arcaden gewählt<br />

Von Uwe Müller<br />

<strong>Gera</strong>. Die Bundesgartenschau<br />

2007 <strong>Gera</strong> und Ronneburg hat<br />

endlich ein sympathisches Gesicht:<br />

Simone Hartung.<br />

Die 27-jährige Diplom-Betriebswirtschafterin<br />

aus Tremnitz<br />

(Landkreis Greiz) setzte sich bei<br />

der Wahl zur Buga-Königin gegen<br />

drei Mitbewerberinnen durch. Bei<br />

der Vorauswahl hatten die Leser<br />

der <strong>Gera</strong>-Arcaden-Zeitung mitgewirkt.<br />

Eine Jury sowie das Publikum<br />

sorgten in den <strong>Gera</strong>-Arcaden<br />

für die endgültige Entscheidung.<br />

Simone Hartung wird bundesweit<br />

für die Bundesgartenschau 2007<br />

werben.<br />

Die Königin repräsentiert nicht<br />

nur die Bundesgartenschau 2007,<br />

sie ist Fachfrau. Ihre Diplomarbeit<br />

schrieb sie über die Nachnutzung<br />

Anne Pietsch, 16 Jahre,<br />

Gymnasiastin aus <strong>Gera</strong>:<br />

Skilanglauf spielt für mich in den<br />

Winterferien manchmal eine Rolle,<br />

da ich schon in der vierten Klasse<br />

das erste Mal auf Skiern stand.<br />

Letztes Jahr war ich mit meiner Familie<br />

im Winterurlaub im Erzgebirge,<br />

wobei mir natürlich auch<br />

Schlittschuhlaufen und Schlittenfahren<br />

gefällt.<br />

der Neuen Landschaft Ronneburg<br />

nach der Buga. Und sie bekennt<br />

freimütig: „2003 war mein Interesse<br />

für die Bundesgartenschau<br />

noch nicht so groß wie jetzt.“ Alsbald<br />

wird sie national auf Achse<br />

sein, neben Politikern posieren,<br />

um der Buga 2007 ein sympathisches<br />

Gesicht zu verleihen. „Nach<br />

der Buga wird das Gelände genauso<br />

interessant bleiben“, ist sie<br />

sich sicher.<br />

Einzige <strong>Gera</strong>er Kandidatin war<br />

Verena Rochlitz. Sie bekennt: „Ich<br />

bin ein Gersches Mädel. Deshalb<br />

begeistert mich die Buga.“ Im Förderverein<br />

habe sie viel über die<br />

Bundesgartenschau erfahren, berichtete<br />

die alleinerziehende Mutter,<br />

die als Buga-Königin bei den<br />

vielen öffentlichen Verpflichtungen<br />

ihr Kind bei Oma und Opa in<br />

guten Händen gewusst hätte.<br />

Heiko Klaholz, 38 Jahre,<br />

Tunnelbauer aus <strong>Gera</strong>:<br />

Ja, auf jeden Fall. Wegen meines<br />

Berufs bin ich immer wieder in der<br />

Schweiz und da habe ich ja die Berge<br />

gleich vor meiner Tür. Am<br />

meisten gefällt mir Abfahrtsski<br />

und zum Glück bin ich bisher unfallfrei<br />

unterwegs gewesen. Ich<br />

finde Winterurlaub mit dem vollen<br />

Programm empfehlenswert.<br />

Johanniter bieten<br />

mehr Stellen für<br />

Soziales Jahr<br />

<strong>Gera</strong> (KA). Die Johanniter erhöhen<br />

die Zahl der Plätze im Freiwilligen<br />

Sozialen Jahr (FSJ). 2003<br />

wurden bundesweit die ersten 300<br />

Freiwilligen eingestellt. Mittlerweile<br />

sind es mehr als doppelt so<br />

viele. Die Nachfrage ist weiterhin<br />

ungebrochen hoch. Vielen jungen<br />

Erwachsenen kann keine Stelle<br />

vermittelt werden. Deshalb werden<br />

noch mehr Plätze geschaffen.<br />

Im Kreisverband <strong>Gera</strong>/Greiz/<br />

Saale-Orla der Johanniter-Unfall-<br />

Hilfe sind für 2007 erstmals zwei<br />

Stellen für das FSJ vorgesehen.<br />

Einsatzmöglichkeiten bestehen in<br />

der Pflege und im Behindertenfahrdienst.<br />

Das FSJ dauert ein Jahr<br />

und kann auf insgesamt 18 Monate<br />

verlängert werden. Einstellungsbeginn<br />

ist jeweils der Monatsanfang.<br />

Während des FSJ werden<br />

alle Teilnehmer in ihren Fachbereichen<br />

geschult und können an<br />

Seminaren zu Themen ihrer Wahl,<br />

zum Beispiel Bewerbungstraining,<br />

teilnehmen.<br />

Anja Klein, 25 Jahre,<br />

Azubi aus Crimmitschau:<br />

In meiner Freizeit bin ich gerne<br />

auf der Eisbahn oder fahre mit<br />

meinem Neffen Schlitten. Hin und<br />

wieder spiele ich auch Eishockey,<br />

da ich eingefleischter ETC Crimmitschau-Fan<br />

bin und kein Spiel<br />

der Mannschaft verpasse. Ansonsten<br />

würde ich nur mit meinen<br />

Freunden Winterurlaub machen.<br />

Impressum<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>49</strong> • Seite 2<br />

Land der Kontraste<br />

am Horn Afrikas<br />

<strong>Gera</strong> (KA). Bilder und Episoden<br />

einer Reise durch Äthiopien im<br />

Jahr 2005 stellen Ulrike und Joachim<br />

Bauer im Naturkundemuseum<br />

<strong>Gera</strong> am 12. Dezember um 19<br />

Uhr vor. Die beiden <strong>Gera</strong>er bereisten<br />

das ganze Land auf eigene<br />

Faust mit dem Rucksack, in öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln und<br />

ohne vorbestellte Unterkünfte.<br />

Vom Tanasee nach dem von Armut<br />

und Trockenheit geprägten<br />

Norden an der Grenze zu Eritrea<br />

und zurück bis in die südlichsten<br />

Regionen mit den Seen und üppigen<br />

Savannenlandschaften im<br />

Ostafrikanischen Grabenbruch<br />

führte die Reise zu Menschen zwischen<br />

bitterer Armut und Hoffnung,<br />

zu uralten Kulturstätten<br />

wie die Felsenkirchen von Lalibela<br />

und stark bedrohter Natur.<br />

Weihnachten im<br />

Shalom<br />

<strong>Gera</strong> (KA). Am 15. Dezember lädt<br />

das Evangelische Jugendhaus<br />

Shalom alle Theaterfreunde zu einem<br />

weihnachtlichen Vergnügen<br />

ein. Der Langenberger Theaterkreis<br />

präsentiert die Weihnachtsgeschichte<br />

frei nach Charles Dickens.<br />

Beginn ist um 18 Uhr.<br />

Kommunaler Anzeiger für die <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong><br />

Verlag und Herausgeber: OTZ-OSTTHÜRINGER<br />

Zeitung Verlag GmbH & Co. KG Alte Straße 1,04626<br />

Löbichau ; Tel. (03447) 52 59 -01 Fax: -04 Mail:<br />

verlag@otz.de, Geschäftsführer: Wilfried Goosmann,<br />

Dr. Markus Beermann, Harald v. Seefried, Verlagsleiter:<br />

Dr. Klaus Peter Wattenbach Redaktion:<br />

Puschkinplatz 6,07545 <strong>Gera</strong>, Redaktionsleitung: Uwe<br />

Müller, Tel. (0365) 82292 -00, Fax: -20; Mail: kagera@zgt.de;<br />

Anzeigen und Vertrieb: Zeitungsgruppe<br />

Thüringen Verwaltungsgesellschaft mbH, Gottstedter<br />

Landstraße 6, 99092 Erfurt, Tel. (0361) 22 7-4, Fax: -<br />

50 07 Mail: geschaftsfuehrung@zgt.de; Anzeigen-Fax:<br />

(0361) 227 52 35; Geschäftsführer: Werner Fiedler,<br />

Wilfried Goosmann; Verantwortlich für Anzeigen:<br />

Mathias Gauß, Lutz Schulz; Geschäftsstelle: Anzeigen<br />

/ Service / Vertrieb, Puschkinplatz 6, 07545 <strong>Gera</strong> Tel.<br />

(0365) 8 22 91 00 Fax: (0365) 8 22 91 16, Mail:<br />

gera@zgt.de; Anzeigenschluss: Dienstag, 15.00 Uhr<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 18. Kostenlose<br />

Verteilung an die Haushalte und Unternehmen der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong>. Druck: OTZ-Druckzentrum GmbH & Co.<br />

KG Alte Straße 1,04626 Löbichau; Erscheinungsweise:<br />

wöchentlich; Erscheinungstag: Freitag, Schieberecht<br />

an Feiertagen; Verteilauflage: 61 000; Streifbandexemplar<br />

je <strong>Ausgabe</strong>: 2,25 Euro incl. MwSt. Anzeigen<br />

und Beilagen politischen Inhalts stellen allein die<br />

Meinung der dort erkennbaren Auftraggeber dar. Die<br />

Öffentlichen Bekanntmachungen liegen in der<br />

Verantwortung des Referates Öffentlichkeitsarbeit der<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Gera</strong>, Rathaus, Kornmarkt 12, 07545<br />

<strong>Gera</strong> : Tel. (0365) 8 38 11 15<br />

Rainer Dürr, <strong>49</strong> Jahre,<br />

Selbstständiger aus Callenberg:<br />

In unserer Skigruppe fahren wir<br />

in den Ferien jedes Jahr nach Österreich,<br />

nur ist ein solcher Urlaub<br />

in den letzten Jahren teuer geworden.<br />

Vor kurzem hatte ich noch<br />

gesundheitliche Probleme, doch<br />

jetzt dürfte es für den Abfahrtsski<br />

wieder reichen, da mir hier auch<br />

meine Erfahrung hilft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!