13.12.2012 Aufrufe

Mobilfunkanlagen im SIK - Siemens Real Estate

Mobilfunkanlagen im SIK - Siemens Real Estate

Mobilfunkanlagen im SIK - Siemens Real Estate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortsetzung von Seite 7<br />

Wenn die Temperatur bei einem Eisschrank<br />

steigt, dann sinkt die Gradzahl.<br />

Bei einem Ofen ist das genau umgekehrt.<br />

Aber das nur nebenbei. Also wenn<br />

die Temperatur ansteigt..., ihm es praktisch<br />

zu warm wird, dann ruft der Eisschrank<br />

auf dem Handy an. Zum Beispiel<br />

wenn man <strong>im</strong> Urlaub ist.<br />

„Hallo ich bin's, der Eisschrank“<br />

„Was gibt's?“<br />

„Mir ist zu warm.“<br />

„Warst Du schon be<strong>im</strong> Arzt?“<br />

„Nein, noch nicht.“<br />

„Warum nicht.“<br />

„Wenn ich den Keller verlasse, geht<br />

mein Stecker aus der Steckdose und<br />

dann wird's noch wärmer.“<br />

Was soll man da machen? Ich kann doch<br />

nicht meinen Urlaub abbrechen, nur weil<br />

mein Eisschrank Hitzewallungen hat.<br />

Soll ich ihn vielleicht mitnehmen?<br />

14 Tage Halbpension. Für zwei Erwachsene<br />

und einen Eisschrank unter sechs.<br />

Ein Doppelz<strong>im</strong>mer mit Keller bitte.<br />

Oder noch besser ein Doppelz<strong>im</strong>mer und<br />

einen Einzelz<strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Kühlhaus, damit<br />

unser Eisschrank <strong>im</strong> Urlaub auch mal<br />

abschalten kann.<br />

8 – <strong>SIK</strong> news 1 · 2003<br />

Aus Technik & Wirtschaft<br />

BVMW: Der Bundesverband<br />

mittelständische Wirtschaft<br />

Der Mittelstand ist Rückgrat und Motor<br />

der deutschen Wirtschaft. Von den<br />

etwa 3,3 Millionen Unternehmen in<br />

Deutschland sind über 90 Prozent<br />

mittelständisch geprägt. Die Unternehmen<br />

des Mittelstandes werden durch<br />

den Bundesverband mittelständische<br />

Wirtschaft (BVMW) vertreten. Als<br />

berufs- und branchenübergreifender,<br />

parteipolitisch unabhängiger Verband<br />

tritt er für die Interessen der kleinen<br />

und mittleren Betriebe gegenüber<br />

Politik, Behörden, Gewerkschaft und<br />

Großunternehmen<br />

ein.<br />

Untergliedert<br />

in bundesweit<br />

agierende Regionen<br />

zeichnet<br />

für die 50 Mitglieder<br />

der Technologie-Region<br />

Karlsruhe der<br />

Kreisgeschäftsführer<br />

Alois<br />

Fleig verantwortlich.<br />

Signet des BVMW<br />

Darunter<br />

repräsentative Namen aus verschiedenen<br />

Branchen: Messe Karlsruhe, Hilton<br />

und Majolika.<br />

Auf dem ersten Unternehmertreff des<br />

Jahres 2003 trafen sich <strong>im</strong> <strong>SIK</strong> die Vertreter<br />

von Firmen, um am Austausch<br />

des „B2B" teilzunehmen. „Die Seele des<br />

Geschäftes ist die Kommunikation", so<br />

Alois Fleig zu den Firmen-Vertretern,<br />

die der Veranstaltung „Zusammenarbeit<br />

Mittelstand und Großunternehmen:<br />

Auftrag, Outsourcing, Kooperation?"<br />

beiwohnten. Durch die Präsentation<br />

einiger Firmen wurde an diesem<br />

Abend die „Wirtschaftsförderung <strong>im</strong><br />

Kleinen" verdeutlicht. Der Sinn solcher<br />

Treffs: Austausch von Praxis-Erfahrun-<br />

gen, Projektbörse und Konzeptdarstellung<br />

gleichermaßen.<br />

Das Unternehmen „Bero Engineering" -<br />

in Ettlingen ansässig – hat es in kurzer<br />

Zeit geschafft, mit bekannten Automobilkonzernen<br />

wie Da<strong>im</strong>ler-Chrysler<br />

und VW <strong>im</strong> Dienstleistungsbereich<br />

zusammenzuarbeiten. Bero Engineering<br />

plant rechnerunterstützte und hochwertige<br />

CAD- und S<strong>im</strong>ulations-systeme.<br />

Mechaless Systems wurde <strong>im</strong> Juli 2001<br />

als Spin-Off von<br />

Nokia Mobile<br />

Phones gegründet<br />

und ist <strong>im</strong> Technologiepark<br />

Karlsruhe<br />

ansässig.<br />

Der Spezialist für<br />

opto-elektronische<br />

Bedienelemente<br />

stellte sein Messprinzip<br />

Halios vor,<br />

mit dem Tast-,<br />

Schalt- und andere<br />

Bewegungen berührungslos<br />

erkannt<br />

und in elektrische Signale umgewandelt<br />

werden können.<br />

„No" allein zu sagen ist unhöflich. Wir<br />

sagen „Not right now". So die Managerinnen<br />

Nicola Thompson und Pauline<br />

Bramall-Stephany von LinC, die damit<br />

die interkulturelle Sensibilität ihres<br />

Sprachunterrichts exemplarisch verdeutlichten.<br />

Die Praxis vor Ort erlebten die Teilnehmer<br />

am Rundgang durch die Fertigung<br />

von KMK. Dabei beeindruckte nicht<br />

nur die Produktpalette. Das <strong>im</strong> Industriepark<br />

ansässige Unternehmen steigerte<br />

kontinuierlich seine Umsatz- und<br />

Mitarbeiterzahlen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!