13.12.2012 Aufrufe

Eule - Hans-Wendt-Stiftung Bremen

Eule - Hans-Wendt-Stiftung Bremen

Eule - Hans-Wendt-Stiftung Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PROFIL PROFIL<br />

Ferienfreizeiten<br />

im neu eröffneten Gästehaus<br />

der Kinder- und Jugendfarm<br />

TExT: KArIN JärlEBy FoToS: WolFGANG KEPPlEr<br />

Im Rahmen einer Feierstunde wurde am 14.07.2006 das Gästehaus der Kinder- und Jugendfarm<br />

neu eröffnet. Zahlreiche Gäste konnten sich von der modernen Atmosphäre<br />

und kindgerechten und attraktiven Gestaltung der Räumlichkeiten bei Kaffee und Kuchen<br />

überzeugen. Neue Lichtquellen, farbige Wände, ansprechend und bunt bedruckte<br />

Dekostoffe, aber auch Fotos mit Farmmotiven runden das neue und geschmackvolle<br />

Ambiente des Gästehauses ab. Um jedoch auch zukünftig weiterhin ein marktgerechtes<br />

Angebot mit dem Gästehaus vorhalten zu können, werden im Zuge des stiftungsinternen<br />

Qualitätsmanagements die Einrichtung, aber auch die pädagogischen Angebote<br />

und Inhalte ständig überprüft und weiterentwickelt.<br />

Das Gästehaus wird von stiftungseigenen Einrich-<br />

tungen, aber auch von externen Gästen gebucht. Besonders<br />

gerne kommen die Kinder der Kindergärten<br />

der <strong>Hans</strong>-<strong>Wendt</strong>-<strong>Stiftung</strong> zu Besuch, da sie die pädagogischen<br />

Angebote, wie Treckerführerschein, Fotogruppe,<br />

aber vor allem die Tiere schätzen. Reiten,<br />

Füttern, Streicheln, Ausmisten der Ställe etc. sind die<br />

absoluten Highlights. So werden aus „Großstadtpflanzen“<br />

die Naturliebhaber von morgen.<br />

So werden aus<br />

„Großstadtpflanzen“<br />

die Naturliebhaber<br />

von morgen<br />

Entsprechend des <strong>Stiftung</strong>szweckes bietet die <strong>Hans</strong>-<strong>Wendt</strong>-<strong>Stiftung</strong> bereits seit Jahren<br />

Ferienfreizeiten für überwiegend sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche sowohl<br />

in den Sommer- als auch in den Herbstferien an. Die Schnackenberg-<strong>Stiftung</strong><br />

unterstützt mit einer jährlich zu beantragenden Zuwendung dieses pädagogische Angebot<br />

und die <strong>Hans</strong>-<strong>Wendt</strong>-<strong>Stiftung</strong> trägt die Differenz aus dem <strong>Stiftung</strong>svermögen.<br />

So wird auch Kindern aus sozial schwachen Verhältnissen die Teilnahme jederzeit<br />

eröffnet. Gerade Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten oder Entwicklungsrückständen<br />

profitieren in hohem Ausmaß von diesem Angebot. „Außerdem setzen wir damit das<br />

Leitbild der <strong>Hans</strong>-<strong>Wendt</strong>-<strong>Stiftung</strong> um“, so Farmleiter Wolfgang Keppler.<br />

Bilder von der Ferienfreizeit im Sommer 2006<br />

Die erste Ferienfreizeit nach der Neu-Eröffnung des Gästehauses hatte sich zum<br />

Ziel gesetzt, mit den Kindern einen Lehmofen in unmittelbarer Nähe zur Scheune<br />

zu bauen. Dort konnten die ersten kulinarischen Höhepunkte in Form von Pizza<br />

und Brötchen bereits gebacken werden. Der Standort des Lehmofens bietet sich<br />

laut Wolfgang Keppler bestens an. „Wunderschön geformt und zünftig gepflastert,<br />

umrahmt von seltenen, regionstypischen Pflanzenarten lädt dieser Platz zum Verweilen<br />

in gemütlicher, ländlicher Atmosphäre ein.“ Andere attraktive Angebote aus<br />

den Bereichen Sport und Kunst runden das gelungene Ferienprogramm ab.<br />

In der folgenden Ferienfreizeit<br />

wurden im August passende Tische<br />

und Bänke für den Scheunenplatz<br />

gebaut. Die neun bis 13 Jahre alten<br />

Kinder arbeiteten mit viel Freude<br />

und hohem Engagement an diesem<br />

anspruchsvollen Vorhaben. Voller<br />

Stolz stellten sie während der Abschlussfeier<br />

ihren Eltern und den<br />

geladenen Gästen das Ergebnis vor.<br />

Im Sommer 2007 soll<br />

der erste Internationale<br />

Jugendaustausch<br />

stattfinden<br />

Auch der Vorstand zeigte sich bei der anschließenden Feierstunde sehr beeindruckt<br />

und teilte die Freude der Kinder und BetreuerInnen.<br />

Als Ausblick für die Zukunft soll im Sommer 2007 der erste Internationale Jugendaustausch<br />

in Zusammenarbeit mit dem Servicebureau <strong>Bremen</strong> stattfinden.<br />

Kontakte zur ersten Zielregion Spanien sind bereits geknüpft. Der Antrag auf Finanzierung<br />

ist formuliert, so dass ein Austausch für 15- bis 17-jährige Jugendliche<br />

mit besonderem Förderbedarf sehr wahrscheinlich ist. Bremer Jugendliche sollen<br />

als „scouts“ die spanischen Gäste begleiten und mit den Begebenheiten <strong>Bremen</strong>s<br />

bekannt machen.<br />

12 die <strong>Eule</strong> . Herbst 2006 die <strong>Eule</strong> . Herbst 2006 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!