04.08.2017 Aufrufe

vorschau-fruehjahr_2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vom Glück, analog zu leben –<br />

ein Buch, das jeder lesen sollte!<br />

»Dieses Buch lädt ein, über den Bildschirmrand hinauszublicken<br />

und sich Zeit zu nehmen, das Leben in seiner<br />

ganzen Vielfalt zu genießen. Denn jeder analoge Augenblick<br />

ist ein Abenteuer und lässt uns Unerwartetes<br />

entdecken.« Julius Hendricks<br />

Eine Bushaltestelle, acht Menschen, sieben schauen<br />

in ihr Smartphone. Ein Wohnhaus, drei<br />

Briefe, dreißig Pakete von amazon. Eine Kathedrale,<br />

zwanzig Touristen, achtzehn hochgereckte Tablets.<br />

Ein Teller Spaghetti, ein post, 1000 likes, bon appétit!<br />

Zwei Verliebte, zwei iPhones, ich seh mal in mein Handy,<br />

Kleines! Ein Radfahrer, ein Mobiltelefon, ein Auto …<br />

ooops, gerade noch mal gutgegangen!<br />

21<br />

Julius Hendricks (geboren 1993<br />

in Bergisch Gladbach) gehört<br />

selbst zur Generation der digital<br />

natives. Er studiert Komparatistik<br />

und Kunstgeschichte an der<br />

Universität Bonn und arbeitet in<br />

einer Kölner Buchhandlung. Er<br />

hat ein Handy mit Tasten, glücklich,<br />

das analoge Leben für sich<br />

entdeckt zu haben und es ganz<br />

wunderbar zu finden.<br />

Was ist passiert mit unserer Welt, mit unserem Leben?<br />

Nehmen wir die wirklichen Dinge um uns herum<br />

überhaupt noch wahr? Oder sind wir digital Getriebene<br />

in einer Parallelwelt, die uns mit Lichtgeschwindigkeit<br />

durch die Zeit rasen lässt und in der wir – einem seltsamen<br />

Reflex folgend – nur noch auf das Pling, Quak<br />

oder Retro-Geklingel unserer Smartphones und Computer<br />

reagieren?<br />

Hier erklärt uns Julius Hendricks, warum es so wichtig<br />

ist, dem täglichen digitalen Wahn ein Schnippchen zu<br />

schlagen. Mit den augenzwinkernden Denkanstößen<br />

seines erhellenden kleinen Ratgebers regt er uns an,<br />

dem Analogen mit neuer Wertschätzung zu begegnen.<br />

Dekorative Verkaufsbox<br />

mit 10 Exemplaren<br />

Lebe lieber analog!<br />

Bestellen Sie auch die Buttons<br />

Be a little analog<br />

VE 10 Exemplare, zum Selbstkostenpreis € 5,-<br />

Bestellnummer 978-3-85179-354-3<br />

»Back to analog!« Ein neues, cooles<br />

Lebensgefühl. Mit inspirierenden Tipps<br />

für ein schöneres analoges Leben.<br />

ISBN 978-3-85179-350-5<br />

THIELE <br />

VERLAG<br />

• Das ideale Geschenk für sich selbst<br />

und andere. Garantiert 100% analog.<br />

• Das Trendthema der Saison – und<br />

ein Hingucker an Ihrer Kasse.<br />

JULIUS HENDRICKS<br />

Be a little analog<br />

192 Seiten im Format 10,0 x 15,0 cm<br />

Gebunden in zweifarbiger Ausstattung<br />

€ 10,- (D) / € 10,30 (A)<br />

Erscheint im Februar <strong>2016</strong><br />

ISBN 978-3-85179-343-7<br />

WG 1191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!