13.12.2012 Aufrufe

Medienkonzept der Grundschule Am Sandhaus - England, Zypern ...

Medienkonzept der Grundschule Am Sandhaus - England, Zypern ...

Medienkonzept der Grundschule Am Sandhaus - England, Zypern ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort:<br />

<strong>Medienkonzept</strong> <strong>der</strong> <strong>Grundschule</strong><br />

<strong>Am</strong> <strong>Sandhaus</strong><br />

Mit <strong>der</strong> Umsetzung des neuen Schulgesetzes und <strong>der</strong> neuen Rahmenpläne<br />

steht auch unsere Schule vor neuen Herausfor<strong>der</strong>ungen. Für die Schüler wird<br />

sich nicht nur <strong>der</strong> Schulalltag verän<strong>der</strong>n, son<strong>der</strong>n auch ihr Verhalten in <strong>der</strong><br />

Freizeit. Der multimedialen Wissensaneignung und <strong>der</strong> Entwicklung von<br />

Kompetenzen kommt immer mehr Bedeutung zu. Wir als <strong>Grundschule</strong> wollen<br />

unsere Schüler auf die kommenden Aufgaben wie auch schon in den<br />

vergangenen Jahren vorbereiten. Der sichere Umgang mit Online-Diensten,<br />

Internet und E-mail soll für alle zur Selbstverständlichkeit werden, die den<br />

Einstieg ins spätere Berufsleben erleichtert.<br />

Medienkompetenz zählt heute zu den selbstverständlichen Schlüsselqualifikationen<br />

unserer Gesellschaft. Kin<strong>der</strong> besitzen heute viele Medien wie TV, Gameboy, Handy,<br />

MP3-Player und Computer.<br />

Umfragen unter unseren Schüler ergaben, dass über 90% <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> einen<br />

Computer im Haushalt haben und diesen auch benutzen und mehr als 70% das<br />

Internet für E-Mails und Informationssuche einsetzen.<br />

Kin<strong>der</strong> gehen viel ungezwungener aber auch unachtsamer mit den Neuen Medien<br />

um als Erwachsene. Sie wollen sich mit dem Computer beschäftigen und das soll<br />

und muss sich die Schule sich zu Nutze machen, wenn sie ihrer Aufgabe gerecht<br />

werden will, die Kin<strong>der</strong> auf das Leben in <strong>der</strong> Informationsgesellschaft vorzubereiten.<br />

Wir wollen unseren Kin<strong>der</strong>n durch den geschulten Einsatz <strong>der</strong> Neuen Medien und<br />

<strong>der</strong>en sinnvolle, gezielte Nutzung neue Wege für Information , Präsentation und<br />

Kommunikation eröffnen.<br />

Der Einsatz von Beamer und Computer ergänzt die vorhandenen, bewährten „Alten<br />

Medien“ (Landkarte, Dias, Folien, Nachschlagewerke, , Arbeitsblätter, Tafel u.v.m.).<br />

Pädagogisch sinnvolle Software eröffnet durch zahlreiche Lern-, För<strong>der</strong>-, und<br />

Übungsprogramme neue Möglichkeiten eines selbstbestimmten und individuell<br />

angepassten Lernens. Dies soll in Zukunft auch mit Interaktiven Whiteboards möglich<br />

sein.<br />

Rückblick und Bestandsaufnahme<br />

An <strong>der</strong> 4. <strong>Grundschule</strong> - jetzt <strong>Grundschule</strong> <strong>Am</strong> <strong>Sandhaus</strong> - wurde bereits im<br />

Schuljahr 1991/92 mit dem Aufbau eines Computerraumes begonnen.<br />

Zunächst fanden ausgemusterte 8-bit-Rechner aus alten DDR-Beständen<br />

Verwendung. Aus privaten Spenden später 286er PC’s hinzu. Mit dieser<br />

bescheidenen Ausstattung war es selbstverständlich nur möglich, mit kleinen<br />

Schülergruppen an den Geräten zu arbeiten. Es wurde eine wöchentliche<br />

Arbeitsgemeinschaft Computer für die 5. und 6. Jahrgangsstufe eingerichtet.<br />

Diese AG wurde von <strong>der</strong> Mathematiklehrerin Frau Bünger geleitet, die auch<br />

regelmäßig Computer-Fortbildungen besuchte.<br />

1


In den darauffolgenden Schuljahren konnten durch För<strong>der</strong>verein unserer<br />

Schule weitere ausgemusterte 386er und 486er Computer beschafft werden,<br />

von denen drei bereits durch die Aktion „Und Tschüß“ <strong>der</strong> Initiative Cids! in<br />

Pentium- Multimedia-Computer getauscht wurden und in einer Medienecke<br />

genutzt werden.<br />

Außerdem erhielten wir von Cids! einen weiteren multimediafähigen Computer<br />

und von <strong>der</strong> Telekom einen kostenlosen Internetzugang. Von <strong>der</strong><br />

Computerfirma HEWLETT PACKARD bekamen wir als Spende ein vollständig<br />

ausgerüstetes Computerkabinett, mit einem Netserver und 12 vernetzten<br />

Schülerarbeitsplätzen, einem Tintenstrahldrucker und einem Scanner. Von<br />

Microsoft erhielten wir von die notwendige Software.<br />

2001 erhielten wir von <strong>der</strong> Telekom eine Medienecke bestehend aus 4 PC’s<br />

und einem Drucker.<br />

Mit dem Schuljahr 1999/2000 wurde außer <strong>der</strong> Computer-AG, die wöchentlich<br />

stattfindet, <strong>der</strong> Wahlunterricht Computer für die 5. bzw. 6. Jahrgangsstufe<br />

eingeführt. Hier können die Schüler den Umgang mit<br />

Textverarbeitungsprogrammen, das Erstellen einer Schülerzeitung, die<br />

Beschäftigung mit dem Internet und die Pflege <strong>der</strong> Homepage unserer Schule<br />

lernen. Dabei entwickelten einige Schüler ganz herausragende Fähigkeiten,<br />

wie auch die Beiträge zeigen, die für den Wettbewerb „Road ahead“ und<br />

„Enterpreis“ entstanden. Aus einem Klassenprojekt <strong>der</strong> Klasse 6b „Ein Leben<br />

im Rollstuhl“ ein Jugend-forscht-Projekt: ein interaktiven Stadtplan von Berlin-<br />

Buch für Rollstuhlfahrer.<br />

Diese Arbeit ermunterte an<strong>der</strong>e Schüler, sich ebenfalls an diesem Wettbewerb<br />

zu beteiligen und so konnten wir schon mehrere Male den Son<strong>der</strong>preis des<br />

Bildungsministeriums für unsere Jugend-forscht-Projekte in Empfang nehmen.<br />

Diese Projekte entstanden ebenfalls im Wahlunterricht und wurden im<br />

Computerkabinett dokumentiert.<br />

Auch im För<strong>der</strong>unterricht wurde intensiv mit Lernprogrammen im<br />

Computerkabinett gearbeitet. Dabei arbeiteten die Schüler sehr motiviert und<br />

konnten individuell gemäß ihrer Stärken und Schwächen geför<strong>der</strong>t werden.<br />

Seit 2002 verwirklichen wir ein weiteres Projekt. Je<strong>der</strong> Schüler <strong>der</strong><br />

Jahrgangsstufe 2- 4 erhält im Rahmen des vorfachlichen Unterrichts 14-tägig<br />

eine Unterrichtsstunde im Computerraum. Hier lernen die Schüler den<br />

Umgang mit dem Computer, arbeiten mit den Malprogramm PAINT, schreiben<br />

kleine Geschichten mit WORD, befassen sich mit Lernprogrammen o<strong>der</strong><br />

recherchieren im Internet.<br />

Seit 2003 gehören wir zu den ca. 50 Einrichtungen in Berlin, die den Erwerb<br />

des Computerführerscheins „COMPASS“ ermöglichen. Um den Juniorcompass<br />

zu erhalten, ist keine Lesekompetenz erfor<strong>der</strong>lich. Es geht vor allem<br />

um den Einstieg in die Computerwelt. Für die älteren Kin<strong>der</strong> gibt es den Netcompass.<br />

Um alle Lehrer mit <strong>der</strong> neuen Technik vertraut zu machen, fand seit dem Jahr<br />

2000 wöchentlich eine schulinterne Fortbildungen für unsere Kollegen statt,<br />

die von Frau Bünger geleitet wurde. Dabei lernten die Lehrer nicht nur den<br />

Umgang mit <strong>der</strong> Software, son<strong>der</strong>n auch Grundlagen des Netzwerkes und die<br />

Arbeit im vernetzten Computerkabinett. Auch die neue Rolle des Lehrers als<br />

Mo<strong>der</strong>ator, sowie methodische und didaktische Fragen des<br />

Computereinsatzes wurden ausführlich diskutiert. Die von Cids! kostenlos zur<br />

Verfügung gestellte Autorensoftware „Mediator7“ wurde in einer schulinternen<br />

Einführung allen Kollegen vorgestellt und erprobt.<br />

2


Konzept für die nächsten Jahre<br />

Einsatz im Unterricht<br />

Unterricht:<br />

Der Computerraum eröffnet uns somit vielfältige Möglichkeiten und ergänzt an<br />

unserer Schule sinnvoll die Ausstattung <strong>der</strong> Klassenräume mit Medienecken.<br />

Lernen in den vorhandenen Medienecken und <strong>der</strong> Einsatz <strong>der</strong> PC’s in offenen<br />

Unterrichtsformen ermöglicht den Schülern einen gegenseitigen Austausch und<br />

selbstbestimmtes Arbeiten. Teamarbeit beim Erstellen von Texten beim Einfügen<br />

passen<strong>der</strong> Bil<strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>t aber nicht nur Medienkompetenz son<strong>der</strong>n auch eine gute<br />

Kooperation <strong>der</strong> Mitschüler, die ihr Wissen weitergeben und an<strong>der</strong>e wie<strong>der</strong>um<br />

anleiten können.<br />

Die Benutzung des Computers als selbstverständliches Werkzeug erfor<strong>der</strong>t die<br />

Verfügbarkeit <strong>der</strong> Medien im unmittelbaren Unterrichtszusammenhang. Deshalb sind<br />

alle Klassenräume mit Medienecken und einem Internetanschluss, einige sogar mit<br />

einem Beamer ausgestattet.<br />

Neben den Medienecken in allen Klassenräumen, besitzen wir einen Computerraum<br />

mit 30 vernetzten Arbeitsplätzen mit Internetzugang einem Lehrerarbeitsplatz und<br />

haben wir uns entschlossen, einen zweiten Raum mit 12 vernetzten Rechnern<br />

einzurichten. Dieser wird noch im Oktober 2011 fertiggestellt werden.<br />

Zur Steigerung <strong>der</strong> Qualität des Unterrichts und zur Erhöhung <strong>der</strong> Medienkompetenz<br />

wollen wir die Möglichkeiten eines IT-gestützten und interaktiven Unterrichts weiter<br />

ausbauen und setzen auf die Ausstattung mit Interaktiven Whiteboards, da wir lei<strong>der</strong><br />

noch keines besitzen. Dazu wollen wir eigene Möglichkeiten, wie unseren<br />

För<strong>der</strong>verein aber auch die Teilnahme an den För<strong>der</strong>runden „WEB2.0“ und<br />

„Kreidefrei“ nutzen.<br />

Die Ausstattung unserer Schule mit interaktiven Whiteboards o<strong>der</strong> einer<br />

Notebookklasse würden für die weitere Umsetzung unseres Programms ideale<br />

Voraussetzungen liefern.<br />

Ob im Sachkundeunterricht <strong>der</strong> Jahrgangsstufen 1-4, im Rahmen des Deutschunterrichtes<br />

aller Jahrgangsstufen o<strong>der</strong> im Geschichtsunterricht, überall bieten<br />

sich Möglichkeiten, das Lernen interessanter, selbstbestimmter und fasslicher<br />

zu gestalten. Im Englischunterricht ermöglicht die Arbeit mit Lernprogrammen<br />

einen individuellen, dem Lernfortschritt angepassten und sehr intensiven<br />

Sprachlehrgang für das jeweilige Kind. Selbst im Erdkunde- und<br />

Naturwissenschaftsunterricht bieten sich wun<strong>der</strong>bare Einsatzmöglichkeiten,<br />

weil beispielsweise Umgebungskarten von Flora und Fauna erstellt werden und<br />

viele Bil<strong>der</strong> und Quellen direkt aus dem Internet genutzt werden können.<br />

Erfahrungen von an<strong>der</strong>en Schulen und Projekten wie z.B. <strong>der</strong> „Naturdetektive“<br />

könnten nutzbringend eingesetzt werden und unsere eigenen Ergebnisse in<br />

diese Projekte eingebracht werden. So wurde hier zu einer kleinen Pflanzaktion<br />

aufgerufen! Gepflanzt wurde <strong>der</strong> Baum des Jahres 2011, die Elsbeere, auch an<br />

unserer Schule. Sein Wachsen und Gedeihen wollen wir mit <strong>der</strong> Kamera<br />

begleiten und regelmäßig Bil<strong>der</strong> ins Internet stellen.<br />

3


Schüler <strong>der</strong> Jahrgangsstufen 3 und 4 sollen in Gruppenarbeit Recherchen zu einem<br />

sachunterrichtlichen Thema im Internet führen, Einführung in wesentliche<br />

Bedienelemente eines Browsers erhalten und lernen, den Computer und das Internet<br />

auch als Kommunikations-, Präsentations- und Publikationsmittel zu benutzen. Dabei<br />

soll es allen Schülern ermöglicht werden, wöchentlich eine Unterrichtstunde im<br />

Computerraum zu lernen. Seit dem vergangenen Schuljahr beteiligen sich unsere 4.<br />

Klassen am „Internet-Seepferdchen“ um hier Kompetenzen für ein sicheres Surfen im<br />

Internet zu lernen und am Ende <strong>der</strong> Klasse 4 in einer Prüfung nachzuweisen.<br />

Die Jahrgangsstufen 1 bis 4 erhalten weiterhin eine Stunde wöchentlich, um<br />

Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer zu erwerben:<br />

Konkrete Ziele für die einzelnen Jahrgangsstufen:<br />

1. Jahrgangsstufe<br />

• Kennen lernen des Computers (Teile des Computers)<br />

• Bedienen <strong>der</strong> Maus und <strong>der</strong> Tastatur<br />

• Starten und Herunterfahren des Computers<br />

• Gebrauch von Passwörtern<br />

• Öffnen und Schließen von Programmen<br />

• Malprogramm „Paint“<br />

• Speichern von Dateien<br />

• Umgang mit Lernprogrammen<br />

• Internetsicherheit – spezielle Kin<strong>der</strong>seiten (www.maus.de, www.blindekuh.de<br />

)<br />

2. Jahrgangsstufe<br />

• Selbstständiges Bedienen des Computers (Anmeldung, Programm öffnen)<br />

• Funktionstasten <strong>der</strong> Tastatur<br />

• Sicherheit im Umgang mit dem Malprogramm „Paint“<br />

• Arbeiten mit AniPaint ( Präsentationsprogramm)<br />

• Dateistruktur (eigener Computer, Netzwerkumgebung)<br />

• Einführung in WORD<br />

• Umgang mit Lernprogrammen<br />

• Einfache Recherchen im Internet – spezielle Kin<strong>der</strong>seiten (www.maus.de,<br />

www.blinde-kuh.de, www.hamsterkiste.de, www.google.de)<br />

• Internetsicherheit<br />

3.Jahrgangsstufe<br />

• Wie<strong>der</strong>holung - Umgang mit dem Malprogramm „Paint“ und „AniPaint“<br />

• Arbeiten mit WORD<br />

• Texte markieren, ausschneiden, kopieren und einfügen<br />

• Einfügen von Bil<strong>der</strong>n<br />

• Formatieren, Schriftarten<br />

• Gestalten von Glückwunschkarten<br />

• Drucken des Ergebnisse<br />

4


• Bewegen im Betriebssystem (Startmenü, Programmaufruf von Festplatte<br />

und einfaches Starten eines Spiels von CD, Fenstertechnik (minimieren,<br />

maximieren, wechseln zwischen den Programmen auf <strong>der</strong> Taskleiste)<br />

• Sicheres Arbeiten mit Lernprogrammen auch in an<strong>der</strong>en Fächern<br />

(Englisch...)<br />

• Recherchen im Internet, Internetrallye<br />

• Internetsicherheit<br />

4.Jahrgangsstufe<br />

• Sicheres Arbeiten mit WORD – Nutzen <strong>der</strong> Rechtschreibprüfung<br />

• Entwurf und Gestaltung eines Textes zu einem Thema des Sachunterrichts<br />

• Einführung in das Programm „Powerpoint“<br />

• Nutzen des Internets für Text- und Bildrecherchen<br />

• Suchbegriffe, Planung und Durchführung einer Suche im Internet<br />

• Begriffsbildung Browser, Link, Download, URL, http, www, Website,<br />

Homepage, Aufbau einer Internetadresse<br />

• Lesezeichen anlegen<br />

• Bil<strong>der</strong> und Textausschnitte von Internetseiten kopieren, damit Sachtexte<br />

gestalten<br />

• Über Copyright, Urheberrecht sprechen<br />

• Internetsicherheit – wie kann ich mich schützen? Was veröffentliche ich?<br />

• Virenschutz: (Was sind Viren? Wie kann man sich davor schützen? Wo<br />

finde ich Hilfe?)<br />

WAHLUNTERRICHT – 5./6. Jahrgangsstufe<br />

• Nutzen von Peripheriegeräten wie Scanner und Kamera<br />

• Gestalten von Kalen<strong>der</strong>n, Einladungen und Urkunden<br />

• Arbeit mit den Präsentationsprogrammen „Powerpoint“ und „Mediator 7“<br />

• Arbeit mit Lernprogrammen<br />

• Gestalten von Texten<br />

• Präsentation von Arbeitsergebnissen<br />

• Recherchen im Internet<br />

• Gestalten <strong>der</strong> Schulhomepage<br />

• Wissensvermittlung, wie man einen E-Mail-Account einrichtet,<br />

• Versenden einer E-Mail über einen Freien Webmailer<br />

• Chatikette / Netikette, Datenschutz – Selbstschutz<br />

• Verhalten im Chat<br />

• Regeln im Internet- nicht auf gewaltverherrlichenden, sexistischen o<strong>der</strong><br />

rassistischen Seiten surfen<br />

• Download von Dateien und Begriffsbildung Mp3, Freeware, Shareware,<br />

sicheres Herunterladen (Dialer)<br />

• Installieren von Spielen<br />

• Ablegen des Computerführerscheins<br />

5


Einsatz im Wahlunterricht (WU)<br />

Wie schon in den letzten Jahren begonnen, wollen wir auch in den kommenden<br />

Jahren den WU-Kurs „Computer“ weiterführen. Hier lernen die Kin<strong>der</strong> sich mit <strong>der</strong><br />

Pflege <strong>der</strong> Homepage unserer Schule beschäftigen. Diese Internetseiten müssen<br />

regelmäßig aktualisiert und allen zugänglich gemacht werden. Außerdem<br />

erstellen die Schüler alle Einladungen, Plakate für Schulveranstaltungen sowie<br />

die Urkunden für die Schülerwettbewerbe. Diese Schüler sollen schrittweise auch<br />

befähigt werden, das Netzwerk zu pflegen und Lehrer beim Unterricht im<br />

Computerraum als Fachhelfer zu unterstützen.<br />

Einsatz im Projektunterricht<br />

Da das Lernen in Projekten an Bedeutung gewinnt, soll <strong>der</strong> Computer nicht nur<br />

bei <strong>der</strong> Recherche, son<strong>der</strong>n auch bei <strong>der</strong> Präsentation <strong>der</strong> Ergebnisse besser<br />

genutzt werden. Dazu wollen wir auch die Schüler befähigen mit dem<br />

Autorensystem „Mediator“ zu arbeiten.<br />

Commenius-Projekt<br />

„Through The Keyhole“ - Das ist <strong>der</strong> Name unseres Comenius-Projekts<br />

Unsere Schule wird in den Schuljahren 2010/11 und 2011/12 ein Comeniusprojekt<br />

durchführen. Unsere Partnerlän<strong>der</strong> sind : <strong>England</strong>, <strong>Zypern</strong> und Spanien.<br />

Im Rahmen dieser Commenius-Partnerschaft wollen wir uns auch am Projekt<br />

e-Twinning beteiligen, für das wir uns im September 2011 angemeldet haben.<br />

Die Schüler sollen dabei<br />

• Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Kulturen und <strong>der</strong><br />

Erziehung in an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n verstehen,<br />

• die Lebensweise in an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n erforschen,<br />

• die Charakteristiken <strong>der</strong> eigenen Kultur bestimmen und mit an<strong>der</strong>en Kulturen<br />

vergleichen,<br />

• Angeregt werden Fremdsprachen zu erlernen,<br />

• Schulsysteme und –abläufe vergleichen<br />

• Kin<strong>der</strong>spiele <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong> kennenlernen,<br />

• Feiern von Jahresfesten vergleichen und austauschen<br />

• die Kompetenz im Umgang mit IT-Medien erweitern.<br />

Die Nutzung des Internets bietet unserer Schule dabei enorme Chancen <strong>der</strong><br />

Information, <strong>der</strong> Präsentation und <strong>der</strong> Kommunikation. Die Kin<strong>der</strong> können<br />

weltweit Informationen ins Klassenzimmer holen, können aus ihrem<br />

Klassenzimmer heraus präsentieren und mit den Kin<strong>der</strong>n weltweit<br />

kommunizieren. Die dadurch ermöglichte Kontaktaufnahme mit an<strong>der</strong>en<br />

Schülern, Klassen, Schulen eröffnet neue Wege <strong>der</strong> gegenseitigen<br />

Aufgabenstellung, <strong>der</strong> Austauschmöglichkeiten von Texten und Meinungen, <strong>der</strong><br />

gemeinsamen Aufgabenlösungen durch E-Mails.<br />

Einsatz im För<strong>der</strong>unterricht<br />

Auch im Rahmen des För<strong>der</strong>unterunterrichts können die Kin<strong>der</strong> die vorhandenen<br />

bzw. noch anzuschaffenden Lernprogramme nutzen.<br />

6


Einsatz bei <strong>der</strong> schulinternen Fortbildung <strong>der</strong> Kollegen<br />

Alle Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule werden sich in Fortbildungsveranstaltungen<br />

und eigener Fortbildung auf diese Arbeit mit den neuen Medien<br />

vorbereiten. Weitere Kollegen werden als Multiplikatoren wirken und auf<br />

Konferenzen Erfahrungsberichte mit multimedialen Projekten geben.<br />

• Teilnahme <strong>der</strong> Kollegen am Masterplan-Fortbildungsangebot<br />

• Teilnahme von Kollegen an Fortbildungsveranstaltungen zum Einsatz von<br />

Interaktiven Whiteboards<br />

• schulinterne Fortbildungsveranstaltung „Computer“ für Kollegen<br />

Im September 2011<br />

IT- Beauftragte<br />

Sylvia Bünger<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!