13.12.2012 Aufrufe

loen 1301 Seite 01 (Page 1) - Stadt Löningen

loen 1301 Seite 01 (Page 1) - Stadt Löningen

loen 1301 Seite 01 (Page 1) - Stadt Löningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonntag, 13. Januar 2008 <strong>Löningen</strong> Aktuell<br />

<strong>Seite</strong> 5<br />

Friedas Pfanne plättet nicht nur Peters Frisur<br />

Plattdeutsches Theater im Forum: Westerumer Ensemble begeitert das Publikum<br />

lum <strong>Löningen</strong>. Immer wieder<br />

holt Frieda aus und schlägt mit<br />

der Bratpfanne auf den Einbrecher<br />

ein. Das hätte sich Peter<br />

besser überlegen müssen.<br />

Sich klammheimlich Eintritt<br />

verschaffen in den Gasthof<br />

„Schnuckelheide”, das war<br />

keine gute Idee und spätestens<br />

jetzt weiß der verhinderte<br />

Liebhaber: „Inkognito is<br />

Schiet”.<br />

Was hinter dieser Weisheit<br />

steckt, erzählte die Theatergruppe<br />

Westrum jetzt in ihrem<br />

Bühnenstück „Peter kümmt<br />

inkognito” im Forum Hasetal:<br />

Wirtin Talke ist ganz aufgeregt.<br />

Ihre Jugendliebe Peter<br />

kommt nach vielen Jahren aus<br />

Amerika zurück. Jedoch will er<br />

inkognito kommen. Talke weiß<br />

leider nicht, wie er aussieht<br />

und hält Gast Louis für ihren<br />

Schatz. Dem kommt die Verwechselung<br />

ganz gelegen. Er<br />

ist ein gesuchter Gauner und<br />

kann sich durch diesen Zufall<br />

vor der Polizei retten.<br />

Kaum denkt Talke, sie hätte<br />

ihren Liebling wieder, bricht<br />

der echte Peter im Gasthof ein.<br />

Schlagkräftig erwischt von<br />

Köchin Frieda, gibt er sich sicherheitshalber<br />

erst mal als<br />

Paul aus. Talke hat Erbarmen<br />

und stellt ihn ein. Als das Ehe-<br />

paar Winzel dann noch versucht<br />

ein Gemälde aus dem<br />

Gasthof zu stehlen, fliegen die<br />

kriminellen Machenschaften<br />

der Hofbesucher auf. Mit Hilfe<br />

von Friedas flinker Bratpfanne<br />

und des Polizisten Blöcker<br />

können der echte Peter und<br />

Zwischen Gemütlichkeit,<br />

Ruhe und Langeweile<br />

<strong>Löningen</strong> sucht nach eigener Identität<br />

<strong>Löningen</strong>. Die Hochschule<br />

Bremen begleitet das Projekt<br />

„Belebung der Innenstadt <strong>Löningen</strong>”.<br />

Ein Thema ist dabei<br />

die Schaffung einer Marke <strong>Löningen</strong>.<br />

Studierende der Hochschule<br />

haben aktuell die Ergebnisse<br />

einer Befragung Löninger<br />

Bürger und Bürgerinnen vorgestellt.<br />

Sie kommen zu dem<br />

Schluss, dass der staatlich anerkannte<br />

Erholungsort trotz<br />

idyllischer Umgebung, einer<br />

Arbeitslosenquote von nur 5,5<br />

Prozent und einer guten Infrastruktur<br />

doch deutliche Defizite<br />

vorweise.<br />

Im Rahmen der repräsentativen<br />

Umfrage wurden hundert<br />

Einwohner der Kleinstadt nach<br />

dem Zufallsprinzip ausgewählt<br />

und telefonisch befragt. Ziel der<br />

Studie ist es, Maßnahmen für eine<br />

Belebung der Innenstadt zu<br />

entwickeln. Dies scheint auch<br />

dringend gegeben, denn in<br />

ihrem <strong>Stadt</strong>zentrum sehen die<br />

Bewohner das größte Ärgernis.<br />

Sowohl die bauliche Attraktivität<br />

als auch das Warenangebot<br />

wurden explizit bemängelt.<br />

Hätte er doch die Haustür genommen: Peters Heimlichkeiten sorgeten auf der Bühne im Forum für reichlich<br />

Ärger – zur Freude des Publikums. Foto: lum<br />

So müsse für spezielle Wünsche<br />

wie CD und DVD auf größere<br />

Nachbarorte ausgewichen werden.<br />

Dies führe auch dazu, dass<br />

es die Bewohner umliegender<br />

Dörfer nur wenig in die Innenstadt<br />

ziehe.<br />

Das Angebot an kulturellen<br />

Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten<br />

wurde als überwiegend<br />

positiv empfunden.<br />

Neben dem Theater sind es vor<br />

allem die mit dem Naherholungsgebiet<br />

verbundenen umfangreichenSportmöglichkeiten,<br />

die großen Anklang finden.<br />

So gehören Wandern, Joggen<br />

und Radfahren zu den am meisten<br />

genutzten Möglichkeiten<br />

der Freizeitgestaltung.<br />

Als gravierend stellte sich im<br />

Rahmen der Untersuchung allerdings<br />

das Fehlen einer eigenen<br />

Identität heraus. So beschrieb<br />

ein Großteil der Befragten<br />

die <strong>Stadt</strong> als vorwiegend<br />

"gemütlich", "ruhig" oder auch<br />

"langweilig". Knapp 13 Prozent<br />

der Interviewten konnten überhaupt<br />

keine typische Eigenschaft<br />

<strong>Löningen</strong>s nennen.<br />

Talke schließlich ihr Glück finden.<br />

Besonders Frieda (Sonja<br />

Balmann) brachte mit ihrer robusten<br />

Art das Publikum zum<br />

Lachen. Nicht nur mit der<br />

Bratpfanne war sie schlagfertig.<br />

Sie lästerte über Gäste, die<br />

zu viel essen und zu wenig be-<br />

zahlen, und von ihrem selbstgebrannten<br />

Schnaps wollte<br />

Frieda am Liebsten keinen<br />

Tropfen abgeben. Die zahlreichen<br />

Besucher der Theateraufführung<br />

waren begeistert und<br />

belohnten die Aufführung mit<br />

großem Applaus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!