13.12.2012 Aufrufe

loen 1301 Seite 01 (Page 1) - Stadt Löningen

loen 1301 Seite 01 (Page 1) - Stadt Löningen

loen 1301 Seite 01 (Page 1) - Stadt Löningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonntag, 13. Januar 2008 <strong>Löningen</strong> Aktuell<br />

<strong>Seite</strong> 7<br />

Briefwahl auch in <strong>Löningen</strong> immer beliebter<br />

Stimmzettel für die Landtagswahl am 27. Januar können bereits jetzt ausgefüllt werden<br />

<strong>Löningen</strong>. In Gesprächen mit den Bürgerinnen<br />

und Bürgern stellt die <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

man oft erstaunt fest, wie wenig<br />

über das allgemeine politische Geschehen,<br />

<strong>Löningen</strong>. Im Rathaus der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Löningen</strong> können für die<br />

Landtagswahl am 27. Januar<br />

jetzt bereits Stimmzettel ausgefüllt<br />

werden – Eine Wahlkabine<br />

wurde hierfür bereits aufgestellt<br />

Die Wahlvorbereitungen bei<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Löningen</strong> sind fast<br />

abgeschlossen. Die Wahlberechtigten<br />

haben am 27. Januar<br />

die Möglichkeit, in 14 Wahllokalen<br />

ihre Stimme von 8 bis<br />

18 Uhr abzugeben. In den<br />

Wahllokalen sind rund 110 ehrenamtliche<br />

Wahlhelfer eingesetzt,<br />

die für einen reibungslosen<br />

Ablauf der Wahl und eine<br />

zügige Auszählung sorgen. Im<br />

Rathaus selber werden dann<br />

noch einmal mehrere <strong>Stadt</strong>bedienstete<br />

im Einsatz sein, um<br />

die Ergebnisse von den einzelnen<br />

Wahllokalen schnellstmöglich<br />

entgegenzunehmen<br />

und zusammenzufassen.<br />

Auf der Homepage der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Löningen</strong> unter www.<strong>loen</strong>ingen.de<br />

werden die Wahlergebnisse<br />

am Wahlabend zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Die Zahl der Briefwähler bei<br />

Wahlen steigt stetig an. Schon<br />

jetzt haben viele Bürgerinnen<br />

und Bürger in der <strong>Stadt</strong> <strong>Löningen</strong><br />

von der Möglichkeit der<br />

Briefwahl Gebrauch gemacht.<br />

Damit zeichnet sich ein Trend<br />

ab, dass die Zahl der Briefwähler<br />

bei dieser Wahl deutlich<br />

höher liegt als bei der vorherigen<br />

Landtagswahl.<br />

Die Briefwahlunterlagen<br />

können bei Vorliegen der wahlrechtlichen<br />

Voraussetzungen<br />

bis Freitag, 25. Januar, 18 Uhr,<br />

im Rathaus gegen Vorlage der<br />

Wahlbenachrichtigungskarte<br />

angefordert werden. Diese Be-<br />

hhc Benstrup. Der Kirchenchor<br />

St. Bonifatius in Benstrup<br />

hat Dr. Wolfgang Sieverding<br />

zum zum Ehren-Chorleiter ernannt.<br />

Mit dieser Auszeichnung<br />

wurden die Verdienste des Dirigenten<br />

gewürdigt, der rund 30<br />

Jahre lang den Chor geleitet<br />

und während dieser Zeit posi-<br />

antragung ist persönlich,<br />

schriftlich oder per Telefax unter<br />

der Faxnummer<br />

05432/941036 möglich. Wie<br />

auch bereits bei der Bundestagswahl<br />

2005 und bei der<br />

Kommunalwahl im Jahre 2006<br />

können die Briefwahlunterlagen<br />

auch<br />

online<br />

auf der<br />

Homepage unter<br />

www.<strong>loen</strong>ingen.de beantragt<br />

werden.<br />

Auf www.<strong>loen</strong>ingen.de sind<br />

in der Rubrik „Politik/Wahlen”<br />

sehr umfangreiche Informationen<br />

zur Vorbereitung auf<br />

die Landtagswahl zusammengestellt<br />

worden. Hier ist auch<br />

das Online-Formular für die<br />

Beantragung der Briefwahlunterlagen<br />

zu finden. Die Unterlagen<br />

für die Briefwahl können<br />

auch per E-Mail unter der<br />

A d r e s s e<br />

johannaholtkamp@<strong>loen</strong>ingen.de<br />

angefordert werden. Dies stellt<br />

das Wahlamt der <strong>Stadt</strong> bezüglich<br />

der zu ergreifenden Sicherheitsvorkehrungen<br />

vor eine<br />

besondere Herausforderung.<br />

Zur eindeutigen Identifizierung<br />

bei Briefwahlanträgen<br />

per E-Mail ist die Angabe des<br />

vollständigen Namens, der<br />

Heimatadresse und des Geburtsdatums<br />

oder der Wahlbezirksnummer<br />

und der Wählerverzeichnisnummererforderlich.<br />

Die Wahlbezirksnummer<br />

und die Wählerverzeichnisnummer<br />

können der Wahlbenachrichtigungskarteentnommen<br />

werden.<br />

Für den Fall, dass die Versendung<br />

der Wahlunterlagen<br />

Sieverding neuer Ehren-Chorleiter<br />

Wanderung<br />

<strong>Löningen</strong>. Der Heimatverein<br />

<strong>Löningen</strong> lädt am 3. Februar ein<br />

zu einer gemeinsamen Wanderung.<br />

Treffpunkt ist um 14 Uhr<br />

am Turm der Pfarrkicher St. Vitus.<br />

Von dort aus geht es zum<br />

Heimathaus in Huckelrieden.<br />

die laufenden Infrastrukturmaßnahmen<br />

und die die <strong>Stadt</strong> betreffenden Institutionen<br />

im Gemeinwesen bekannt ist. Deshalb<br />

stellt die <strong>Stadt</strong> <strong>Löningen</strong> künftig in dier<br />

tiv geprägt hatte. Neuer Dirigent<br />

ist Torsten Wieborg. Weiterhin<br />

wurden 15 Mitglieder<br />

des Chores für langjährige<br />

Treue ausgezeichnet. Hiltrud<br />

Baumann, Barbara Rother und<br />

Dominika Lampe gehören dem<br />

Chors zehn Jahre lang an. Theo<br />

Beelmann, Heinz Mertens und<br />

Werner Niemann sind dem<br />

Chor 20 Jahre lang verbunden,<br />

und Heinz Vodde sowie Ursula<br />

Moorkamp singen seit 25 Jahren<br />

im Chor. Urkunden und Ehrennadeln<br />

für 30-jährige Treue<br />

zum Chor erhielten Maria Eilers,<br />

Rosa Lüken, Paul Hinners,<br />

Waltraud Jansen, Margret<br />

Lüllmann, Anni Mertens und<br />

Wolfgang Sieverding.<br />

an eine andere als die Heimatadresse<br />

gewünscht wird, ist<br />

zusätzlich die Angabe dieser<br />

Adresse notwendig. In diesem<br />

Fall schickt das städtische<br />

Wahlamt aus Sicherheitsgründen<br />

zusätzlich eine Mitteilung<br />

an die Heimatanschrift<br />

des<br />

Adressaten<br />

m i t<br />

dem Hinweis,<br />

dass Briefwahlunterlagenherausgegeben<br />

wurden.<br />

Es wird ausdrücklich darauf<br />

hingewiesen, dass bei der Beantragung<br />

der Wahlunterlagen<br />

per E-Mail die Daten unverschlüsselt<br />

übermittelt und dass<br />

sie gespeichert werden. Antragsteller,<br />

die dies ablehnen,<br />

werden gebeten, ihren Antrag<br />

Nachgefragt!<br />

Rubrik „Nachgefragt” in loser Folge interessante<br />

Kurzinformationen zu verschiedenen<br />

Themen zusammen. Heute<br />

geht es um die Landtagswahl:<br />

stattdessen persönlich, per<br />

Post oder per Telefax einzureichen.<br />

Die Briefe mit den Stimmzetteln<br />

müssen so rechtzeitig<br />

zurückgesandt werden, dass<br />

sie am Wahltag vorliegen. Da<br />

die Teilnahme an der Wahl<br />

durch die vorgenannten Möglichkeiten<br />

zur Briefwahl wesentlich<br />

bequemer ist, geht die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Löningen</strong> von einer Steigerung<br />

der Wahlbeteiligung<br />

aus. Nicht zulässig ist die telefonische<br />

Beantragung von<br />

Briefwahlunterlagen. Es kann<br />

auch sofort im Rathaus gewählt<br />

werden, hierfür wurde<br />

eigens eine Wahlkabine aufgestellt.<br />

Für Rückfragen steht das<br />

Wahlamt der <strong>Stadt</strong> <strong>Löningen</strong><br />

unter der Telefonnummer 0 54<br />

32/94 10-11 im Rathaus gerne<br />

zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!