13.12.2012 Aufrufe

Erster Kreisverkehr für Löningen - Stadt Löningen

Erster Kreisverkehr für Löningen - Stadt Löningen

Erster Kreisverkehr für Löningen - Stadt Löningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unser Dorf soll schöner werden / Unser Dorf hat Zukunft<br />

Kinderspielplatzwettbewerb 2005<br />

Am 16. Kreiswettbewerb<br />

2005 haben wiederum alle<br />

Dörfer der <strong>Stadt</strong>gemeinde<br />

<strong>Löningen</strong> teilgenommen.<br />

Keine Kommune im Landkreis<br />

Cloppenburg kann auf<br />

insgesamt 14 so aktive Dorfvereine<br />

bzw. Dorfgemeinschaften<br />

zählen wie die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Löningen</strong>. Hier<strong>für</strong> möchte ich<br />

an dieser Stelle allen 14 teilnehmenden<br />

Vereinen bzw.<br />

Gemeinschaften meinen<br />

ganz herzlichen Dank aussprechen.<br />

Im Einsatz <strong>für</strong> die Dörfer ...<br />

Vier Dorfgemeinschaften<br />

nehmen teil<br />

In die Stufe II des 16. Kreiswettbewerbes<br />

2005 konnten<br />

die Dörfer Benstrup, Bunnen,<br />

Evenkamp und Lodbergen gelangen.<br />

Diese Dörfer wurden<br />

am 23. August 2005 durch<br />

die Prüfungskommission in<br />

Augenschein genommen und<br />

belegten am 24. September<br />

2005 auf der Abschlussveranstaltung<br />

in Bethen den 11.<br />

(Evenkamp), den 6. (Bunnen),<br />

den 4. (Benstrup) und<br />

den 2. Platz (Lodbergen). Ein<br />

tolles Ergebnis <strong>für</strong> <strong>Löningen</strong>:<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Kinderspielplatzwettbewerb<br />

Zusätzlich haben die Dorfgemeinschaften<br />

in Zusammenarbeit<br />

mit der <strong>Stadt</strong> <strong>Löningen</strong><br />

in Eigenregie den Kinderspielplatzwettbewerb<br />

2005 durchgeführt.<br />

Am 02. Juni 2005<br />

besichtigte eine Bewertungskommission<br />

16 Kinderspielplätze<br />

in Siedlungen und drei<br />

Spielplätze in Kindergärten.<br />

Somit ist dieser Wettbewerb,<br />

der bewusst in die Vorbereitungszeit<br />

des Kreiswettbewerbs<br />

„Unser Dorf soll<br />

schöner werden – Unser Dorf<br />

hat Zukunft“ gelegt wurde<br />

und das „Wir-Gefühl“<br />

zwischen der Wiek (<strong>Stadt</strong>)<br />

und den umgebenden Bauerschaften<br />

stärken soll, von<br />

insgesamt 19 Anmeldungen<br />

getragen worden. Dies ist <strong>für</strong><br />

die erstmalige Durchführung<br />

dieses Wettbewerbs eine<br />

außerordentlich gute Beteiligung.<br />

Ampelanlage Elberger Straße<br />

Bei der Inbetriebnahme<br />

der Ampelanlage<br />

Nachdem am 06. Juli 2004<br />

hierzu bereits ein Ortstermin<br />

mit den Siedlungsbewohnern<br />

„Im Holte“ zur Ampelanlage<br />

im Kreuzungsbereich<br />

Im Holte / Elberger Straße /<br />

Allensteiner Straße stattfand,<br />

haben sich die Ratsgremien<br />

im Zuge der Auf-<br />

stellung des Haushaltsplanes<br />

2005 <strong>für</strong> die Realisierung<br />

dieser Maßnahme entschieden.<br />

Dieses Vorhaben<br />

musste komplett aus dem<br />

Haushalt der <strong>Stadt</strong> <strong>Löningen</strong><br />

finanziert werden, da<br />

der Landkreis Cloppenburg<br />

als Träger der Straßenbaulast<br />

die Installierung einer<br />

Ampelanlage an dieser Stelle<br />

<strong>für</strong> nicht notwendig erachtet<br />

hatte.<br />

Dank eines geforderten<br />

Eigenbetrages zur Mitfinanzierung<br />

der Maßnahme, den<br />

die Siedlungsgemeinschaft<br />

bereits am 03. Juni 2005<br />

Von den 16 Spielplatzgemeinschaften<br />

der Siedlungen<br />

sind 6 besonders ausge-<br />

zeichnet worden und 10 Mal<br />

wurde ein gleichberechtigter<br />

siebter Platz vergeben. Der<br />

erste Platz ging an den Spielplatz<br />

„Mühlenbach“ in<br />

<strong>Löningen</strong>, der zweite Platz<br />

an den Spielplatz „Eichendorff-Straße“<br />

in <strong>Löningen</strong>, der<br />

dritte Platz an den „Wald-<br />

Spielplatz“ in Wachtum, der<br />

vierte Platz an den Spielplatz<br />

„Gosekamp“ in Bunnen, der<br />

fünfte Platz an den Spielplatz<br />

„Auf der Heue“ in Benstrup<br />

und der sechste Platz an den<br />

Spielplatz „Königseck“ in<br />

<strong>Löningen</strong>.<br />

Bei den Spielplätzen der<br />

Kindergärten gab es bei drei<br />

Teilnehmern einen ersten und<br />

mit 3.000,– Euro aufbringen<br />

konnte, ist die Dunkelampel<br />

zum Schuljahresbeginn<br />

2005 / 2006 aufgestellt<br />

worden. Es sind damit<br />

die verkehrsinfrastrukturellen<br />

Voraussetzungen ge-<br />

zwei zweite Plätze. Den ersten<br />

Preis erhielt der Spielplatz<br />

des St. Vitus-Kindergar-<br />

Die Teilnehmer des Kinderspielplatzwettbewerbes 2005<br />

Ampelanlage an der Elberger Straße<br />

tens in <strong>Löningen</strong>, und die<br />

beiden zweiten Plätze die<br />

Spielplätze der Kindergärten<br />

in Bunnen und Evenkamp.<br />

Allen Beteiligten an dem<br />

Kinderspielplatzwettbewerb<br />

2005 von dieser Stelle aus<br />

noch einmal ein herzliches<br />

Dankeschön und den Gewinnern<br />

einen herzlichen Glückwunsch.<br />

... und Spielplatzgemeinschaften:<br />

Werner Niemann<br />

schaffen worden, um vor allen<br />

Dingen den Schülerinnen<br />

und Schülern ein gefahrloses<br />

Queren dieses<br />

Kreuzungsbereiches zu ermöglichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!