13.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010 der Innovationsstiftung Hamburg

Jahresbericht 2010 der Innovationsstiftung Hamburg

Jahresbericht 2010 der Innovationsstiftung Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittlerweile nutzen 80.000 Dienstleister – vom IT-Experten bis zum<br />

Modedesigner – die Internet-Plattform von projektwerk GmbH.<br />

„Wir mussten neun Monate Kurzarbeit machen, weil<br />

das Gendiagnostikgesetz nicht vorbereitet war“<br />

Mangelnde strukturen haben auch Prof . Dr . Wolfgang<br />

höppner schwierigkeiten gemacht, <strong>der</strong> 2001 das Labor für<br />

molekulargenetische Diagnostik Bioglobe Gmbh gründete,<br />

aber in seinem Fall half kein verbessertes Projektmanagement<br />

. höppner musste im Februar <strong>2010</strong> Kurzarbeit für die<br />

neun Mitarbeiter anmelden . „Wir hatten Probleme durch<br />

die Einführung des Gendiagnostikgesetzes“, erzählt er, „im<br />

Februar und in <strong>der</strong> ersten Märzhälfte haben wir keine Proben<br />

mehr bekommen . Das Gesetz war nicht vorbereitet,<br />

die Ärzte wussten nicht, wie sie damit umgehen sollen . Im<br />

sommer hat sich das dann wie<strong>der</strong> normalisiert, aber bis November<br />

haben wir Kurzarbeit gemacht .“<br />

Dass nicht nur zu wenig arbeit ein Unternehmen in<br />

schwierigkeiten bringen kann, son<strong>der</strong>n auch zu viel, musste<br />

Dr . steffen Egner erfahren, Geschäftsführer von Mediaanalyzer<br />

software & research Gmbh . Egner gründete das<br />

auf internetgestützte Marketing- und Werbewirkungstests<br />

spezialisierte Unternehmen 2001 zusammen mit Dr . christian<br />

scheier . Nach sechs Jahren gemeinsamer Geschäftsführung<br />

beschloss scheier, sich auf das thema neuropsychologische<br />

Markenführung zu konzentrieren, und verließ<br />

Mediaanalyzer .<br />

„Die trennung von herrn scheier war existenzgefährdend,<br />

weil viel Know-how weggebrochen ist, viel schaffenskraft,<br />

<strong>der</strong> gesamte Vertrieb“, erinnert sich Egner . „Ein<br />

Großteil <strong>der</strong> Kundenkontakte war weg . Er hatte ein team<br />

von freien Mitarbeitern aufgebaut, und dieses team hat er<br />

mitgenommen .“ Eine situation, die nicht selten dazu führt,<br />

dass ein zuvor sehr erfolgreiches Unternehmen in die Insolvenz<br />

schlittert . Doch Egner schaffte es: Er baute den Vertrieb<br />

neu auf, entwickelte neue angebote und hat heute<br />

eine beeindruckende Kundenliste und 15 Mitarbeiter .<br />

<strong>Innovationsstiftung</strong> <strong>Hamburg</strong> <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

„Es gibt gute und schlechte Zeiten, und das richtig<br />

einzuschätzen ist einer <strong>der</strong> schwierigsten Lernschritte“<br />

Dr . andreas spiegelberg hat seit <strong>der</strong> Gründung von spiegelberg<br />

(Gmbh & co .) KG vor 25 Jahren schon mehr als<br />

eine Krise überstanden . spiegelberg entwickelt und produziert<br />

mit 20 Mitarbeitern medizintechnische Geräte und<br />

Instrumente für die Druckmessung im zentralen Nervensystem<br />

. „Es gibt in <strong>der</strong> Geschichte eines Unternehmens gute<br />

und schlechte Zeiten“, sagt spiegelberg, „und das richtig<br />

einzuschätzen ist einer <strong>der</strong> schwierigsten Lernschritte .“<br />

Man müsse lernen, „dass Krisen keine Katastrophen sind,<br />

son<strong>der</strong>n situationen, die immer wie<strong>der</strong> vorkommen, auf<br />

die man reagieren und die man überwinden kann .“ Die<br />

richtige Einschätzung sei aber auch in sehr guten Phasen<br />

wichtig, fügt spiegelberg an, „denn nur wer das ausmaß<br />

<strong>der</strong> guten Phase richtig einschätzt, kann die weitere Entwicklung<br />

optimal steuern“ .<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!