13.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010 der Innovationsstiftung Hamburg

Jahresbericht 2010 der Innovationsstiftung Hamburg

Jahresbericht 2010 der Innovationsstiftung Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Definition <strong>der</strong> kleinen und mittleren Unternehmen<br />

(KMU)<br />

Wesentliche Kriterien für den KMU-status eines Unternehmens<br />

sind:<br />

− weniger als 250 Beschäftigte und<br />

entwe<strong>der</strong><br />

− ein Jahresumsatz von nicht mehr als 50 Mio . Euro<br />

o<strong>der</strong><br />

− eine Bilanzsumme von nicht mehr als 43 Mio . Euro<br />

sowie<br />

− Eigenständigkeit des Unternehmens .<br />

Innerhalb <strong>der</strong> Kategorie <strong>der</strong> KMU gilt ein Unternehmen als<br />

klein, wenn es weniger als 50 Personen beschäftigt und<br />

Jahresumsatz bzw . Jahresbilanz 10 Mio . Euro nicht übersteigen<br />

.<br />

Definitionen industrielle Forschung, experimentelle<br />

Entwicklung gemäß FuEuI-Rahmen<br />

Industrielle Forschung bezeichnet planmäßiges For-<br />

schen o<strong>der</strong> kritisches Erforschen zur Gewinnung neuer<br />

Kenntnisse und Fertigkeiten mit dem Ziel, neue Produkte,<br />

Verfahren o<strong>der</strong> Dienstleistungen zu entwickeln o<strong>der</strong> zur<br />

Verwirklichung erheblicher Verbesserungen bei bestehenden<br />

Produkten, Verfahren o<strong>der</strong> Dienstleistungen nutzen<br />

zu können . hierzu zählt auch die schöpfung von teilen<br />

komplexer systeme, die für die industrielle Forschung und<br />

insbeson<strong>der</strong>e die Validierung von technologischen Grundlagen<br />

notwendig sind, mit ausnahme von Prototypen, die<br />

unter experimentelle Entwicklung fallen .<br />

<strong>Innovationsstiftung</strong> <strong>Hamburg</strong> <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

Experimentelle Entwicklung bezeichnet den Erwerb, die<br />

Kombination, die Formung und die Verwendung vorhandener<br />

wissenschaftlicher, technischer, wirtschaftlicher und<br />

sonstiger einschlägiger Kenntnisse und Fertigkeiten zur Erarbeitung<br />

von Plänen und Vorkehrungen o<strong>der</strong> Konzepten<br />

für neue, verän<strong>der</strong>te o<strong>der</strong> verbesserte Produkte, Verfahren<br />

o<strong>der</strong> Dienstleistungen . Dazu zählen auch beispielsweise an<strong>der</strong>e<br />

tätigkeiten zur Definition, Planung und Dokumentation<br />

neuer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen sowie<br />

auch die Erstellung von Entwürfen, Zeichnungen, Plänen<br />

und an<strong>der</strong>em Dokumentationsmaterial, soweit dieses nicht<br />

für gewerbliche Zwecke bestimmt ist .<br />

Die Entwicklung von kommerziell nutzbaren Prototypen<br />

und Pilotprojekten ist ebenfalls eingeschlossen, wenn es<br />

sich bei dem Prototyp notwendigerweise um das kommerzielle<br />

Endprodukt handelt und seine herstellung allein für<br />

Demonstrations- und auswertungszwecke zu teuer wäre .<br />

Bei einer anschließenden kommerziellen Nutzung von Demonstrations-<br />

o<strong>der</strong> Pilotprojekten sind die daraus erzielten<br />

Einnahmen von den för<strong>der</strong>baren Kosten abzuziehen .<br />

Die experimentelle Produktion und Erprobung von Produkten,<br />

Verfahren und Dienstleistungen ist ebenfalls beihilfefähig,<br />

soweit sie nicht in industriellen anwendungen o<strong>der</strong><br />

kommerziell genutzt o<strong>der</strong> für solche Zwecke umgewandelt<br />

werden können .<br />

Experimentelle Entwicklung umfasst keine routinemäßigen<br />

o<strong>der</strong> regelmäßigen Än<strong>der</strong>ungen an Produkten, Produktionslinien,<br />

Produktionsverfahren, bestehenden Dienstleistungen<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en laufenden betrieblichen Prozessen,<br />

selbst wenn diese Än<strong>der</strong>ungen Verbesserungen darstellen<br />

sollten .<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!