13.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010 der Innovationsstiftung Hamburg

Jahresbericht 2010 der Innovationsstiftung Hamburg

Jahresbericht 2010 der Innovationsstiftung Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SSC Strategic Science Consult GmbH<br />

Internet: www .ssc-hamburg .de<br />

Geschäftsführung: Dr . Martin Kerner<br />

Gründungsjahr: 2002<br />

Beschäftigte: 8<br />

Kultivierung von Mikroalgen<br />

För<strong>der</strong>volumen: 161 .450 Euro<br />

Projektvolumen: 358 .780 Euro<br />

För<strong>der</strong>quote: 45 %<br />

Laufzeit: 1 .7 .<strong>2010</strong> – 30 .6 .2012<br />

Projektleiter: Dr . Martin Kerner<br />

Envidatec GmbH<br />

Internet: www .envidatec .de<br />

Geschäftsführung: thomas Frank<br />

Gründungsjahr: 2001<br />

Beschäftigte: 14<br />

Routenoptimierung für Schiffe<br />

För<strong>der</strong>volumen: 192 .200 Euro<br />

Projektvolumen: 427 .296 Euro<br />

För<strong>der</strong>quote: 45 %<br />

Laufzeit: 1 .12 .<strong>2010</strong> – 31 .8 .2012<br />

Projektleiter: Peer schuback<br />

<strong>Innovationsstiftung</strong> <strong>Hamburg</strong> <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

Programm für Energie und Innovation<br />

<strong>der</strong> Behörde für stadtentwicklung und Umwelt<br />

Mikroalgen gehören zu den Energiequellen <strong>der</strong> Zukunft, denn<br />

im Vergleich zu Landpflanzen wie raps können sie ein Vielfaches<br />

an Energie liefern . Der Biomasseertrag aus Mikroalgen<br />

kann zur Produktion von Gas, Diesel, Ethanol o<strong>der</strong> Wasserstoff<br />

eingesetzt werden . Da für die algenkultivierung cO2-abgase<br />

aus Kraft-, Zement- o<strong>der</strong> Kalkwerken genutzt werden können,<br />

ist die Bioenergie aus <strong>der</strong> alge zudem schon bei <strong>der</strong> Produktion<br />

gut für das Klima . Mikroalgen rücken deshalb zunehmend<br />

in den Blickpunkt . ssc strategic science consult Gmbh<br />

will mit För<strong>der</strong>ung des Programms für Energie und Innovation<br />

<strong>der</strong> Behörde für stadtentwicklung und Umwelt den Prototyp<br />

für einen Photobioreaktor zur Kultivierung von Mikroalgen<br />

im Freiland entwickeln . Grundlage <strong>der</strong> Entwicklung ist ein<br />

ssc-Patent für einen sogenannten Konvektionsreaktor . Der<br />

reaktor soll im Vergleich zu den <strong>der</strong>zeit genutzten reaktoren<br />

deutliche Vorteile bei Leistungsfähigkeit, haltbarkeit und<br />

Energieeinsatz aufweisen . Das Kerngeschäft von ssc strategic<br />

science consult Gmbh ist die Planung und Umsetzung neuer<br />

technologien in den Bereichen Energie und Umwelt .<br />

Bei schiffen ist <strong>der</strong> treibstoffverbrauch ein entscheiden<strong>der</strong><br />

Kostenfaktor . Die bestehenden Verfahren zur Verbrauchsminimierung<br />

bringen aber nur relativ geringe Einsparungen<br />

bei hohen systemkosten . Envidatec Gmbh will jetzt mit<br />

För<strong>der</strong>mitteln des Programms für Energie und Innovation<br />

<strong>der</strong> Behörde für stadtentwicklung und Umwelt ein Konzept<br />

für eine energetische Optimierung des Fahrweges<br />

entwickeln . Durch die zentrale Erfassung und statistische<br />

auswertung <strong>der</strong> örtlichen Daten zu treibstoffverbrauch<br />

und Witterung soll eine „energetische seekarte“ entstehen,<br />

die anhand <strong>der</strong> routenprofile zeigt, wo <strong>der</strong> Verbrauch<br />

hoch o<strong>der</strong> niedrig ist . In Verbindung mit wenigen allgemein<br />

zugänglichen aktuellen Wetterdaten soll damit eine effiziente<br />

Optimierung des Fahrweges möglich werden . Ein<br />

entscheiden<strong>der</strong> Vorteil des systems liegt darin, dass es seine<br />

eigene Wissensbasis generiert . Envidatec Gmbh ist darauf<br />

spezialisiert, mit innovativen Energiemanagement-Konzepten<br />

und -Lösungen den Energieverbrauch in Unternehmen<br />

zu senken .<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!