13.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010 der Innovationsstiftung Hamburg

Jahresbericht 2010 der Innovationsstiftung Hamburg

Jahresbericht 2010 der Innovationsstiftung Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internationale Erfolge<br />

durch Innovation<br />

anfang 2011 meldete das hamburger Unternehmen<br />

Provecs Medical Gmbh, dass es eine grundlegende Patenterteilung<br />

für ein neues Behandlungsverfahren in Japan<br />

erhalten hat . Provecs ist eine ausgründung des Universitätsklinikums<br />

Eppendorf und entwickelt mit För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

<strong>Innovationsstiftung</strong> innovative therapien für schwer behandelbare<br />

Erkrankungen wie zum Beispiel Lebertumore .<br />

Bemerkenswert an dieser Mitteilung ist, dass Provecs weniger<br />

als zehn Mitarbeiter hat und trotzdem den administrativen<br />

und finanziellen aufwand einer Patentierung in Japan<br />

nicht scheut . Das wichtigste anwendungsgebiet des durch<br />

das neue Patent geschützten Produktes Immunalon ® ist Leberkrebs<br />

. In Japan werden Lebertumore zehnmal häufiger<br />

als in Deutschland diagnostiziert . Durch die Patenterteilung<br />

hat Provecs jetzt eine hervorragende ausgangsposition für<br />

zukünftige Kooperationen mit japa nischen Pharmaunternehmen<br />

zur klinischen Erprobung und kommerziellen Zulassung<br />

im wichtigen japanischen Pharmamarkt .<br />

typisch für hochtechnologie-Unternehmen ist die Notwendigkeit<br />

einer internationalen Vermarktung bereits in einem<br />

sehr frühen stadium des Produktes . Während weniger<br />

innovative Produkte oft zunächst im heimatmarkt erprobt<br />

werden und mit den ersten Erfolgen nach und nach in<br />

Nachbarregionen vertrieben werden, ist es für sehr innovative<br />

Unternehmen eine alltägliche Erfahrung, die ersten<br />

Vermarktungserfolge in einem an<strong>der</strong>en sprach- o<strong>der</strong> Kulturraum<br />

zu erzielen .<br />

Die 2007 von <strong>der</strong> Bundesregierung eingerichtete Expertenkommission<br />

Forschung und Innovation for<strong>der</strong>t in ihrem<br />

aktuellen Gutachten zur technologischen Leistungsfähigkeit<br />

Deutschlands eine ausweitung <strong>der</strong> Unterstützung <strong>der</strong><br />

internationalen Vermarktung von Innovationen . Die auslandskomponente<br />

<strong>der</strong> deutschen Innovationspolitik sei zu<br />

schwach ausgeprägt . Neue Formen eines internationalen<br />

Innovations- und Wissenstransfers müssten entwickelt werden<br />

. Die Expertenkommission regt an, stärker mit führenden<br />

internationalen Innovationsstandorten zu kooperieren,<br />

Brückenorganisationen aufzubauen und damit den Internationalisierungsprozess<br />

und das Wachstum junger innovativer<br />

Unternehmen zu unterstützen .<br />

<strong>Innovationsstiftung</strong> <strong>Hamburg</strong> <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

In dem regelmäßigen austausch mit innovativen hamburger<br />

Unternehmen erfährt die <strong>Innovationsstiftung</strong> immer<br />

wie<strong>der</strong> von beeindruckenden internationalen Erfolgen . Unternehmen<br />

wie die in südamerika und asien stark wachsende<br />

DErMaLOG Identification systems Gmbh o<strong>der</strong> die<br />

sehr eng mit Us-amerikanischen Universitätskliniken kooperierende<br />

Indivumed Gmbh wären ohne internationale<br />

aktivitäten deutlich weniger erfolgreich . Diese Unternehmen<br />

schaffen arbeitsplätze in hamburg durch die erfolgreiche<br />

Vermarktung ihrer Produkte und Dienstleistungen<br />

im ausland . Die Wertschöpfung findet in hamburg statt<br />

und basiert auf einem technologischen Vorsprung, <strong>der</strong> hier<br />

erarbeitet wurde .<br />

auffallend ist dabei <strong>der</strong> Mut dieser Unternehmen . schon<br />

in <strong>der</strong> Gründungsphase wird, obwohl nur eine handvoll<br />

Personen involviert sind, gezielt eine internationale Vermarktung<br />

in spezifischen schlüsselmärkten angestrebt .<br />

Die stiftung unterstützt diese Unternehmen insbeson<strong>der</strong>e<br />

durch Kontakte zu an<strong>der</strong>en innovativen Firmen, die in <strong>der</strong>selben<br />

Weltregion aktiv sind . auch die cluster-Organisationen<br />

hamburgs, die hWF hamburgische Gesellschaft für<br />

Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung mbh und die Kammern werden um<br />

Unterstützung gebeten, wenn die <strong>Innovationsstiftung</strong> von<br />

Plänen zur Vermarktung von Innovationen im ausland erfährt<br />

. Beson<strong>der</strong>s kleine Unternehmen profitieren stark von<br />

diesem Netzwerk und von den Erfahrungen an<strong>der</strong>er innovativer<br />

Firmen .<br />

Dr . harald Eifert<br />

Vorstand <strong>der</strong> <strong>Innovationsstiftung</strong> hamburg<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!