13.12.2012 Aufrufe

2008 -Seiten ausges AKTUELL neu - EVK Mettmann

2008 -Seiten ausges AKTUELL neu - EVK Mettmann

2008 -Seiten ausges AKTUELL neu - EVK Mettmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Elternschule<br />

...in unserem Institut für Gesundheitsförderung<br />

■ Aktiv- und<br />

Erfahrungsangebote<br />

Vor der Geburt<br />

Kostenlose Vorträge:<br />

Jeden ersten Donnerstag<br />

im Monat um 18:30 Uhr:<br />

„Die zeitgemäße Geburt“<br />

Referent: Chefarzt Dr.<br />

med. Gerald Bürkle<br />

„Entwicklung und Pflege<br />

des Neugeborenen /<br />

Schutzimpfungen“<br />

Referenten:<br />

Niedergelassene<br />

Kinderärzte<br />

Termine entnehmen Sie<br />

bitte dem aktuellen<br />

Programmheft.<br />

Geburtsvorbereitung<br />

wird in Gruppen als<br />

Partner-, Einzel- oder<br />

Wochenendkurse von<br />

Hebammen und<br />

Ge burtsvorbereiterinnen<br />

durchgeführt.<br />

Zusätzlich gibt es<br />

Schwangerschaftsgymnastik,<br />

Aquafitness und<br />

Autogenes Training für<br />

Schwangere. Termine<br />

entnehmen Sie bitte dem<br />

aktuellen Programmheft.<br />

Säuglingspflegekurse<br />

und Geschwisterseminare<br />

als Wochenendkurse<br />

leiten die Kinder -<br />

kran kenschwestern der<br />

Station.<br />

In der <strong>neu</strong> gestalteten geburtshilflichen/gynäkologischen<br />

Abteilung des<br />

Evangelischen Krankenhauses <strong>Mettmann</strong><br />

wird eine zeitgemäße, individuelle<br />

und familienorientierte Geburtshilfe<br />

verwirklicht. Hierzu gehört auch<br />

die 1997 gegründete Elternschule.<br />

Ziel der Elternschule ist es, Familien<br />

in der Phase des Übergangs vom Paar<br />

zur Elternschaft durch unterschiedliche<br />

Kursangebote zu beraten und<br />

wichtige Informationen zu geben. Das<br />

gilt für die Vorbereitung auf die<br />

Geburt genauso wie für die Betreuung<br />

nach der Geburt.<br />

Neben einer optimalen medizinischen<br />

Versorgung möchten wir Sie in der<br />

spannenden Zeit vom Eltern-Werden<br />

bzw. Eltern-Sein unterstützen. Durch<br />

den Besuch einzelner Kurse haben Sie<br />

die Möglichkeit, sich mit Eltern in<br />

ähnlicher Situation zu treffen und<br />

Erfahrungen auszutauschen.<br />

Für eine gesunde Entwicklung Ihres Babys<br />

Darüber hinaus bieten wir Ihnen<br />

Informationsveranstaltungen zu speziellen<br />

Themen der Elternschaft oder<br />

zur Entwicklung Ihres Kindes an.<br />

Das Team der Elternschule setzt sich<br />

aus unterschiedlichen Fachkräften wie<br />

Hebammen, Kinderkrankenschwestern,<br />

Erzieherinnen, Ärzten und Sozialpädagoginnen<br />

zusammen. Mit dieser<br />

breiten Erfahrungsbasis und dem persönlichen<br />

Engagement jedes Einzelnen<br />

möchten wir Sie optimal begleiten.<br />

Wir wünschen und hoffen, dass Ihnen<br />

unsere erweiterten Angebote eine wertvolle<br />

Hilfe sind.<br />

Eine Bezuschussung der Kurse durch<br />

die Krankenkasse ist möglich.<br />

Haben Sie Fragen, steht Ihnen das<br />

Team der Elternschule gerne persönlich<br />

oder telefonisch zur Verfügung.<br />

Tel. 02104 / 773-331<br />

■ Aktiv- und<br />

Erfahrungsangebote<br />

Nach der Geburt<br />

Stillambulanz: Jeden<br />

Mittwoch steht Ihnen<br />

von 10:00 - 11:30 Uhr<br />

eine Still- und La k ta -<br />

tionsberaterin als qualifizierte<br />

Ansprech -<br />

partnerin zur Verfügung.<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Beckenbodengymnastik<br />

Aquafitness zur<br />

Unterstützung der<br />

Rückbildung<br />

Babymassage, Prager-<br />

Eltern-Kind-Programm<br />

(PEKiP)<br />

Spiel- und<br />

Experimentiergruppe<br />

Babyschwimmen,<br />

Wassergewöhnung für<br />

Kleinkinder<br />

Erste Hilfe am Kind,<br />

Heilwickel bei<br />

Kinderkrankheiten<br />

Eltern-Kind-Cafe<br />

Kinderernährungsseminare<br />

Zwillingsinitiative<br />

Babysittervermittlung<br />

Die aktuellen Termine<br />

entnehmen Sie bitte un -<br />

serem Programmheft oder<br />

rufen Sie uns unter der<br />

Tel.-Nr. 02104 773-331 an.<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Gabi Verschüren<br />

Brigitta Westelmeyer<br />

Leitung:<br />

Ursula J. Klugstedt<br />

www.ifg-me.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!