13.12.2012 Aufrufe

2008 -Seiten ausges AKTUELL neu - EVK Mettmann

2008 -Seiten ausges AKTUELL neu - EVK Mettmann

2008 -Seiten ausges AKTUELL neu - EVK Mettmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Neubau 1998<br />

1985<br />

Kooperation und Angliederung des Dialyse-Institutes<br />

Dr. Kulas<br />

1989<br />

Anbau einer modernen leistungsfähigen Intensivstation<br />

mit einer Kapazität sechs Betten<br />

1990<br />

Gründung Evangelisches Krankenhaus <strong>Mettmann</strong> GmbH<br />

1993<br />

Modernisierung und Ausbau der Krankenpflegeschule<br />

Angliederung eines Radiologischen Institutes mit<br />

Groß geräten wie CT, Nuklearmedizin, Mammo -<br />

graphie etc.<br />

1994<br />

Ausbau und Neugestaltung der gynäkologisch/ ge -<br />

burts hilflichen Abteilung mit <strong>neu</strong>em Kreißsaalbe -<br />

rei ch<br />

1996<br />

Anbau der Besuchercafeteria und Neubau des<br />

Eingangsbereiches<br />

1997<br />

Anbau einer Mehrzweckhalle mit Nebenraumprogramm<br />

für Küche, Materialwirtschaft und Einkauf<br />

Angliederung der Elternschule<br />

1998<br />

Einweihung des <strong>neu</strong>en Funktionstraktes mit zentralem<br />

OP-Bereich, Patientenaufnahme, Liegend -<br />

anfahrt u. a.<br />

1999<br />

Gründung des Instituts für Gesundheitsförderung<br />

Fertigstellung des Krankenhausparks und der <strong>neu</strong>en<br />

Parkplätze<br />

Inbetriebnahme der <strong>neu</strong>en Station 3 E, um vermert<br />

Zimmer mit Ein- und Zweibettzimmerkomfort an -<br />

bieten zu können<br />

Anerkennung des Evangelischen Krankenhauses<br />

Mettemann als Gesundheitsförderndes Krankenhaus<br />

der Weltgesundheitsorganisation (WHO)<br />

2000<br />

Kooperation mit dem Herzzentrum Wuppertal im<br />

kardiologischen Bereich<br />

Durchführung von umfangreichen Brandschutz -<br />

maß nahmen nach modernsten Gesichtspunkten<br />

Erweiterung der Intensivstation auf acht Betten<br />

2001<br />

Inbetriebnahme des Therapiezentrum <strong>Mettmann</strong><br />

mit physikalischer Therapie, medizinischer Trainings<br />

therapie sowie Bewegungsbad<br />

Ausbau und Neugestaltung der gynäko lo gi sch/ -<br />

geburtshilflichen Abteilung mit <strong>neu</strong>em Stillzimmer<br />

und Frühstücksraum sowie Komfort zimmern<br />

Fertigstellung der <strong>neu</strong>en Zentralsterilisation<br />

2003<br />

Einrichtung einer <strong>neu</strong>en Videoendoskopie<br />

Inbetriebnahme des ersten Bauabschnitts des Ge sund -<br />

heitszentrumsmitKurzzeitpflegeeinrichtung, Am bu lan -<br />

ter Pflege der Diakonie sowie öffentlicher Apotheke<br />

2004<br />

130jähriges Jubiläum<br />

Verlängerung der Mitgliedschaft im Deutschen Netz<br />

Gesundheitsfördernder Krankenhäuser durch die Welt -<br />

gesundheitsorganisation (WHO) bis ins Jahr 2007<br />

2005<br />

Beitritt zum Strukturierten Behandlungsprogramm<br />

(DMP) Koronare Herzkrankheit (KHK)<br />

Vertrag zur Integrierten Versorgung mit der DAK<br />

und BKK Essanelle im Bereich der Knie- und<br />

Hüftendoprothessen<br />

2006<br />

Umbau und Renovierung der Endoskopie<br />

<strong>2008</strong><br />

Verlängerung der Mitgliedschaft im Deutschen Netz<br />

Gesundheitsfördernder Krankenhäuser durch die Welt -<br />

gesundheitsorganisation (WHO) bis ins Jahr 2011<br />

Modernisierung des Bewegungsbades<br />

Ersatz der bisherigen Beatmungs- und Monito ring -<br />

ge räte auf der Intensivstation durch modernste<br />

Beat mungs- und Monitoringmedizintechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!