17.08.2017 Aufrufe

NB_Sonderausgabe_2018_komplett-150

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FOTOEXKURSION<br />

Termine:<br />

30.09. – 07.10.<strong>2018</strong> Dauer 8 Tage<br />

Frühbucherpreis bei Buchung<br />

bis 31.12.2017 p/P. im DZ 1.349,– €<br />

Preis bei Buchung ab 01.01.<strong>2018</strong><br />

p/P. im DZ 1.500,– €<br />

Einzelzimmer-Zuschlag 100,– €<br />

Veranstaltungsort:<br />

Kundzicze, Polen<br />

Teilnehmeranzahl:<br />

nur 2 bis maximal 4 Personen<br />

Eigene Anreise bis Flughafen/Bahnhof in Warschau<br />

7 Übernachtungen mit Frühstück und warmes<br />

Abendessen, inkl. aller genannten Leistungen.<br />

Organisation und Durchführung der Fotoexkursion:<br />

NATURBLICK Verlag<br />

NATURE<br />

PHOTOGRAPHY<br />

NATUR<br />

BLICK<br />

W W W .NA T URBL I CK<br />

.C OM<br />

Nature<br />

www.naturblick-fotoreisen.de<br />

POLEN | Knyszyn-Urwald<br />

Tierfotografie am Luchs- und Wolfsansitz<br />

Exklusive Wildlife-Tierfotografie in Nordosten Polens<br />

Im Nordosten Polens, südlich von Masuren und an der Grenze zu Weißrussland, befinden sich Naturräume<br />

von unvorstellbarer Vielfalt. So ziemlich genau zwischen den Urwäldern von Bialowieza<br />

mit seinen Wisent-Herden und dem riesigen Sumpftal der natürlich mäandernden Flüsse Biebrza<br />

und Narew befindet sich das Gebiet des Knyszyn-Urwalds.<br />

Photography by<br />

An der Grenze zwischen atlantischem<br />

und kontinentalem Klima<br />

treffen in der Region Nordostpolens<br />

diverse Fauna- und Floraelemente<br />

aufeinander und schaffen<br />

eine einmalige Vielfalt an Tieren und<br />

Pflanzen. So z. B. nirgendwo sonst in Europa kommen 7<br />

Adlerarten nebeneinander in einem Gebiet vor: Fisch-,<br />

See-, Stein-, Schell-, Schrei-, Schlangen- und Zwergadler.<br />

Der Knyszyn-Urwald ist mit seinen 74.447 ha eines der<br />

letzten Waldgebiete in Europa, das von Menschen in relativ<br />

geringem Maße verändert wurde. Daher ist es nicht<br />

verwunderlich, dass er als die „jüngere Schwester des<br />

Bialowieza-Urwalds“ bezeichnet wird.<br />

Auf dem Gebiet des Knyszyn-Urwalds sind ca. 850 Gattungen<br />

von Gefäßpflanzen vertreten. Die Andersartigkeit<br />

der hiesigen Pflanzenwelt entsteht weithin im<br />

Vergleich zu anderen Regionen Polens aus einem bedeutenden<br />

Anteil der Rotfichten, was den Knyszyn-<br />

Urwald an einen borealen Nadelwald angleicht.<br />

Seine Tierwelt ist sehr charakteristisch für das Tiefland<br />

Mitteleuropas. Mittlerweile befinden sich hier über <strong>150</strong><br />

Vogelarten und es wurden mindestens 18 Gattungen von<br />

kleinen Säugetieren festgestellt.<br />

Wildlife<br />

NATURBLICK<br />

Photo<br />

Der Knyszyn-Urwald wird von dem größten Säugetier<br />

Europas bewohnt, dem Wisent. Nicht selten werden riesige<br />

Herden von über <strong>150</strong> Tieren beobachtet. Wölfe und<br />

Luchse werden auf dem Gebiet regelmäßig gesichtet.<br />

Und um sie geht es in unserer Fotoexkursion. Wir haben<br />

Luderplätze für die Wölfe angelegt. An diesen Plätzen<br />

befinden sich unsere Ansitzhütten und auch da tauchen<br />

immer wieder Luchse auf.<br />

Neben unseren festen Ansitzhütten arbeiten wir mit<br />

Tarnzelten, die über eine längere Zeit an bestimmten<br />

Plätzen aufgebaut und stehengelassen werden. Desweiteren<br />

bietet sich das Auto als eine sehr gute Ansitzwarte<br />

an – wir sind mit Geländefahrzeugen unterwegs.<br />

Während unserer Fotoexkursion werden wir an<br />

verschiedenen Plätzen Ansitze errichten und Luder auslegen.<br />

Beim Wolf müssen Sie sich auf längere Ansitze<br />

einstellen.<br />

Wenn Sie etwas ganz Besonderes suchen und eine spannende<br />

und abwechslungsreiche Zeit in einer sehr kleinen<br />

Gruppe Gleichgesinnter erleben möchten, so sind<br />

Sie bei uns genau richtig.<br />

,<br />

Fotos © Grzegorz Trofimowicz, Pawel Swiatkiewicz<br />

,<br />

Leistungen<br />

POLEN | Knyszyn-Urwald<br />

Tierfotografie – Luchs- und Wolfsansitz<br />

• 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC<br />

(Einzelzimmer gegen 100 € Aufpreis)<br />

• Sie wohnen in einer Pension in der Nähe unseres Fotoreviers<br />

• reichhaltiges Frühstück und warmes Abendessen<br />

• fotografisches Programm mit sämtlichen Transfers<br />

• Transfer vom/zum Bahnhof oder Flughafen in Warschau<br />

• tägliche Exkursionen zu interessanten Fotoplätzen<br />

• kostenlose Leihstellung von Kugelköpfen aus dem Sortiment<br />

von Novoflex sowie Fluidköpfen von Gitzo, Manfrotto, Sachtler<br />

• kostenlose Leihstellung von Stativen<br />

(Gitzo, Manfrotto, Sachtler, Berlebach)<br />

• ortskundige und fotografische Betreuung durch Peter Scherbuk<br />

• uneingeschränkte Nutzung der Ansitze für die Dauer der Exkursion<br />

unterschiedliche Ansitze werden nach Bedarf für Sie eingerichtet<br />

und für den Ansitz vorbereitet, inkl. Ansitzstühle etc.<br />

• Sollte die erforderliche Teilnehmerzahl von 2 Personen nicht erreicht<br />

werden, können wir diese Exkursion leider nicht durchführen.<br />

• Änderungen vorbehalten<br />

Nicht in den Leistungen enthalten<br />

• An- und Abreise nach/ab Warschau<br />

• nicht genannte Mahlzeiten und Getränke, Trinkgelder, Persönliches,<br />

Reiserücktritts- und Reiseunfall-Versicherung<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

• Fotoexkursion für Fotografinnen und Fotografen, die bereits etwas<br />

Erfahrung in der Natur- und Tierfotografie gesammelt haben<br />

• Sie sollten Ihre Fotoausrüstung beherrschen<br />

• Sie müssen genügend Geduld mitbringen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!