22.08.2017 Aufrufe

Leseprobe "Kopf-fit" September 2017

Gedächtnistraining mit unserer Apotheken-Kundenzeitschrift. In enger Zusammenarbeit mit namhaften Instituten und Kapazitäten auf dem wissenschaftlichen Gebiet der geistigen Fitness entsteht jeden Monat eine Apotheken-Kundenzeitschrift.

Gedächtnistraining mit unserer Apotheken-Kundenzeitschrift. In enger Zusammenarbeit mit namhaften Instituten und Kapazitäten auf dem wissenschaftlichen Gebiet der geistigen Fitness entsteht jeden Monat eine Apotheken-Kundenzeitschrift.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gedächtnistraining aus Ihrer Apotheke<br />

Die Mathematik gehörte nicht zu Ihren Studienfächern. Sie<br />

kombinierten Informatik mit dem pädagogischen und psychologischen<br />

Bereich ...<br />

Der Umgang mit Zahlen fasziniert mich schon seit meiner<br />

Grundschulzeit. Und das Informatikstudium war selbstverständlich<br />

sehr mathematiklastig, in diese Zeit fallen deshalb<br />

auch viele meiner Überlegungen, Zahlenkolonnen zu vereinfachen.<br />

Pädagogische und psychologische Kenntnisse ermöglichen<br />

mir, mich in Seminaren und Workshops jeder Zielgruppe<br />

mitteilen zu können, <strong>Kopf</strong>rechenmeisterschaften für Kinder<br />

und Jugendliche zu organisieren und mich schwerpunktmäßig<br />

mit dem Phänomen der Hochbegabung zu befassen. Es<br />

ist im heutigen Schulalltag gar nicht so leicht, ein mathematisch<br />

besonders begabtes Kind zu erkennen. Die Aufgaben<br />

sind für jede Klassenstufe vorgegeben, die Lösungswege zum<br />

Teil auch. Wendet ein Kind seine eigenen Denkmuster an,<br />

passt das eben nicht in das erwartete Schema. Und ist es<br />

schneller fertig als die anderen, verbreitet es vielleicht noch<br />

Unruhe. Um Begabung zu erkennen gibt es deshalb ganz spezielle<br />

Testverfahren in psychologischen und begabungsdiagnostischen<br />

Praxen. Ein Umdenken in den Schulen wäre auch<br />

nicht schlecht, das bekäme allen Kindern gut. Ich engagiere<br />

mich dafür in verschiedenen Organisationen.<br />

Was machen Sie, wenn Sie nicht rechnen wollen oder müssen?<br />

Musizieren? Es soll ja Parallelen zur Mathematik geben?<br />

Häufig haben Menschen die Vorstellung, es müsse sich bei<br />

mir vom Aufstehen bis zum Schlafengehen alles ums Addieren,<br />

Multiplizieren und Wurzelziehen drehen. So ist das<br />

natürlich nicht. Ich bin kein Graf Zahl, der ständig alles in<br />

Menge und Umfang korrekt erfassen muss. Das Reisen und<br />

Lesen, die Philosophie sind meine Erholungsoasen. Mit dem<br />

Musizieren hat es nicht ganz so geklappt. Meine Eltern, sie<br />

studierten Kirchenmusik, hätten es sicher gern gesehen. Auf<br />

meine Art liebe ich es eher, bei Konzerten die Partitur mitzuverfolgen.<br />

Dr. Dr. Gert Mittring<br />

• geboren am 26. Mai 1966<br />

• vielfacher Weltmeister im <strong>Kopf</strong>rechnen<br />

• mehre Einträge im Guinnessbuch der Rekorde<br />

• in wissenschaftlichen Verbänden und Gremien tätig, Botschafter<br />

der Stiftung Rechnen<br />

• Bestsellerautor, Referent, leitet in Bonn ein Diagnostik-<br />

Zentrum für Hochbegabte<br />

• Aktuelle Bücher: »Von Pi nach Pisa. Mit Zahlen die ganze<br />

Welt verstehen«, ISBN 978-3596031627, € 9,99; »Fit im<br />

<strong>Kopf</strong>. Gedächtnistraining für jeden Tag von Kaffeekochen<br />

bis Schäfchenzählen«, ISBN 978-3596189366, € 8,99;<br />

»Rechnen mit dem Weltmeister. Mathematik und Gedächtnistraining<br />

für den Alltag«, ISBN 978-3596189892,<br />

€ 8,99 – alle Fischer Verlag GmbH<br />

Fotos: gstockstudio - stock.adobe.com, francok35/pixabay, congerdesign/pixabay<br />

Vokale tauschen<br />

Hier ist einiges bei den Vokalen (a e i o u) durcheinandergeraten.<br />

Finden Sie trotzdem heraus, wie<br />

die Wörter richtig heißen?<br />

Beispiel<br />

Kreatsulut<br />

1) Keffor<br />

2) Emuasi<br />

3) Spaugil<br />

4) Funstor<br />

5) Weldwag<br />

6) Kechtipf<br />

7) Metprabu<br />

8) Wessorbitt<br />

9) Bachstebu<br />

10) Nubeilbenk<br />

11) Schoakilpfurd<br />

Krautsalat<br />

Wochentag gesucht<br />

Diese Aufgaben dehnen den Arbeitsspeicher<br />

und fördern die Konzentrationsfähigkeit.<br />

Lassen Sie sich genug Zeit zum Nachdenken<br />

über diese verzwickten Sachverhalte.<br />

1) Vorgestern war Mittwoch. Welcher Tag war dann heute<br />

vor zehn Tagen?<br />

2. In drei Tagen ist Samstag. Welcher Tag war fünf Tage<br />

vor vorgestern?<br />

3. Drei Tage nach übermorgen ist Montag. Welcher Tag<br />

war zwölf Tage vor gestern?<br />

14 <strong>Kopf</strong>-fit <strong>September</strong> <strong>2017</strong> <strong>Kopf</strong>-fit <strong>September</strong> <strong>2017</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!