31.08.2017 Aufrufe

WDL-09-2017_low

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinde Wadersloh – 1321 Kilometer „Sommerurlaub“<br />

Wadersloh (wdl). Einen „Sommerurlaub“<br />

der besonderen Art hat Ralf<br />

Ruppert in diesem Jahr verbracht.<br />

Von Sylt bis zur Zugspitze ging es<br />

über die Länge von 1321 Kilometern<br />

quer durch Deutschland. Eine Strecke,<br />

die jeder höchstens mit dem<br />

Auto zurücklegt, ist der Ultraläufer<br />

der LG Oelde/Wadersloh dabei zu<br />

Fuß laufend unterwegs gewesen.<br />

Bürgermeister Christian Thegelkamp und Werner Rothfeld, Abteilungsleiter vom Lauftreff des TUS<br />

Wadersloh gratulierten Ralf Ruppert zum Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde Wadersloh.<br />

Als einer von 61 Starten war er Teilnehmer<br />

des diesjährigen Deutschlandlaufes,<br />

der nach insgesamt 19<br />

Etappen Anfang August auf der<br />

Zugspitze zu Ende ging.<br />

Nach der Rückkehr in die Heimat<br />

folgte für Ralf Ruppert in diesen Tagen<br />

nun die Einladung ins Rathaus<br />

der Gemeinde, wo Bürgermeister<br />

Christian Thegelkamp herzlich zu<br />

dieser außergewöhnlichen sportlichen<br />

Leistung gratulierte.<br />

Ralf Ruppert berichtete von den insgesamt<br />

19 Tagesetappen mit einer<br />

durchschnittlichen Tagesstrecke von<br />

rund 70 Kilometern. Die längste<br />

Etappe war etwa 90 km lang und<br />

die kürzeste 24 km. Dabei war es<br />

für Ruppert lange unklar, ob er<br />

überhaupt an den Start gehen<br />

könnte. Im Februar hatte er sich<br />

Gemeinde Wadersloh – Eintrag von Father Sylvester ins Goldene Buch<br />

eine Sehne im Fuß gerissen und<br />

konnte daher bis Mitte Mai nicht<br />

trainieren. „Am Anfang war bei jeder<br />

Etappe das Ankommen das Ziel,<br />

aber von Tag zu Tag wurde es besser<br />

und zum Schluss konnte ich auf den<br />

15. Platz in der Gesamtwertung sogar<br />

relativ locker ins Ziel laufen“, berichtete<br />

Ruppert vom Verlauf seines<br />

Rennens.<br />

„Ein solcher Lauf ist ein wahrer<br />

Kraftakt und ein außerordentliches<br />

Beispiel für Disziplin und Kampfgeist“,<br />

lobte Bürgermeister Christian<br />

Thegelkamp. In Anerkennung<br />

dieser besonderen sportlichen Leistung<br />

trug sich Ralf Ruppert, der<br />

vom TUS Abteilungsleiter Werner<br />

Rothfeld begleitet wurde, am Ende<br />

des Treffens in das Goldene Buch<br />

der Gemeinde Wadersloh ein.<br />

Wadersloh (mg). Am Freitag, den<br />

25. August trug sich Father Sylvester<br />

aus der Partnergemeinde der<br />

katholischen Kirchengemeinde<br />

St. Margareta St. Francis-Xavier,<br />

Yapei (Ghana) ins Goldene Buch<br />

der Gemeinde Wadersloh ein.<br />

„Begegnungen dieser Art erlebt<br />

man nicht häufig“, freute sich<br />

Bürgermeister Thegelkamp über<br />

diesen Besuch aus Ghana. Einige<br />

Tage verbrachte der Geistliche hier<br />

vor Ort, um unsere Gemeinde kennenzulernen.<br />

Dabei ging es nicht<br />

nur um kirchliche Angelegenheiten,<br />

sondern auch um politische, wirtschaftliche<br />

und soziale Themen. So<br />

standen auch einige Firmenbesichtigungen<br />

auf dem Programm wie<br />

zum Beispiel in der Druckerei Fleiter<br />

und bei dem Handwerksbetrieb<br />

Bühl becker. Ghana sei politisch und<br />

sozial stabil, es herrsche keine<br />

Bürgerkriegsgefahr, berichtete Bürgermeister<br />

Thegelkamp. Man wolle<br />

Impulse setzen für den Aufbau von<br />

partnerschaftlichen Beziehungen<br />

und gegenseitiger Unterstützung.<br />

„Eine Partnerschaft ist keine Einbahnstraße“,<br />

machte Pfarrer Klüsener<br />

deutlich, „beide Seiten profitieren<br />

davon.“ Vor allem in den Bereichen<br />

Bildung und medizinischer<br />

Versorgung herrsche Hilfsbedarf.<br />

Für Father Sylvester ist es eine<br />

Herzensangelegenheit, etwas für<br />

die Menschen in seiner Heimat zu<br />

erreichen und sie in die Lage zu versetzen,<br />

eigenständig zu leben, damit<br />

weniger Menschen flüchten<br />

müssen. Er hatte als erstes Mitglied<br />

seiner Familie die Möglichkeit erhalten,<br />

zur Schule zu gehen und zu<br />

studieren. Abschließend brachte<br />

Father Sylvester seine Dankbarkeit<br />

für die Unterstützung aus der Gemeinde<br />

Wadersloh zum Ausdruck.<br />

v.l.: Bürgermeister Thegelkamp, Father Sylvester und Pfarrer Martin Klüsener beim Ortstermin<br />

im Rathaus zur Eintragung ins Goldene Buch der Gemeinde Wadersloh.<br />

Mit großem Interesse ließ sich Father Sylvester die modernen Maschinen in der Druckerei<br />

Fleiter erklären. v.l.: Ferdinand Fleiter, Father Sylvester, Lucia Meerbecker und Robert Voß<br />

Im Trauerfall beraten wir Sie in Aus führung<br />

und Gestaltung einer Bestattung<br />

Rufen Sie uns<br />

an! Wir sind<br />

für Sie da.<br />

Dieselstraße 19<br />

59329 Wadersloh<br />

Ihr Bestatter vor Ort – seit über 100 Jahren<br />

auch in Liesborn, Diestedde und Benteler.<br />

02523/1444<br />

Meisterbetrieb<br />

Bestattungsvorsorge · Jederzeit kostenlose Beratung<br />

Auf Wunsch Hausbesuch<br />

Mitglied Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG<br />

<strong>WDL</strong> aktuell — September <strong>2017</strong><br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!