31.08.2017 Aufrufe

WDL-09-2017_low

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hinderung. Alle Informationen und<br />

das Anmeldeformular finden sich<br />

auf der Seite www.ksl-muenster.de.<br />

Die Flyer mit den Anmeldeformularen<br />

liegen auch in vielen Wadersloher<br />

Geschäften und bei der Gemeinde<br />

Wadersloh aus. Bürgermeister<br />

Christian Thegelkamp<br />

würde es freuen, wenn auch das<br />

eine oder andere Team aus Wadersloh<br />

an den Start geht – bestehend<br />

zum Beispiel aus Vereinskollegen,<br />

Arbeitskollegen oder Schulfreunden.<br />

Jeder, der mindestens 14 Jahre<br />

alt ist und mindestens 15 km/h<br />

schnell fährt, darf einzeln oder im<br />

Team dabei sein. Am Renntag können<br />

die Startunterlagen im „Kum<br />

män rin“ am Kirchplatz abgeholt<br />

werden. Für Menschen mit Behinderung<br />

ist hier ein barrierefreier Zugang<br />

möglich.<br />

Die Auszubildenden Stefan Henke und Katrin Helle fahren mit<br />

dem Fahrzeug der Gemeinde in der Werbekarawane mit und verschenken<br />

Bonbons und Wadersloh-Entchen an die Zuschauer.<br />

Interview mit Sabrina Harms und Bruno<br />

Gerding vom Anna-Katharinenstift Karthaus<br />

sowie Ira Middendorf-Kleymann vom<br />

Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben<br />

<strong>WDL</strong>-aktuell: Frau Harms, Sie arbeiten<br />

in einer Wohneinrichtung<br />

für Menschen mit Behinderungen,<br />

dem Anna-Katharinenstift Karthaus<br />

in Dülmen. Bei Ihnen ist die<br />

Idee zum „GIRO inklusiv“ gereift.<br />

Wie kam es dazu und mit wie vielen<br />

Startern ist Ihre Einrichtung in Wadersloh<br />

vertreten?<br />

Sabrina Harms: Die Idee entstand,<br />

weil der Sparkassen-Münsterland-Giro<br />

immer drei „Jedermann-Rennen“<br />

anbietet. Aus Sicherheitsgründen<br />

können<br />

Menschen mit einer Behinderung<br />

daran jedoch nicht teilnehmen. Bei<br />

unseren Bewohnern kommt die nun<br />

neu geschaffene Möglichkeit wunderbar<br />

an. Wir werden mit 26 Startern<br />

im Bus nach Wadersloh anreisen.<br />

Moderator Stefan Rosiejak stellt die Teams auf der Bühne einzeln vor.<br />

<strong>WDL</strong>-aktuell: Ein Jedermann-<br />

Rennen zu organisieren ist mit viel<br />

Arbeit verbunden. Wie haben Sie<br />

Ihr Helferteam zusammengestellt?<br />

Sabrina Harms: Ich habe mich zunächst<br />

erkundigt, wer bei der Umsetzung<br />

der Idee helfen kann und<br />

bin nach kurzer Zeit an Frau Middendorf-Kleymann<br />

vom Kompetenzzentrum<br />

Selbstbestimmtes Leben<br />

(KSL) in Münster vermittelt worden.<br />

Zusammen haben wir uns beratschlagt<br />

und konnten die Veranstalter<br />

vom Sparkassen Münsterland<br />

Giro für die Idee begeistern. Anschließend<br />

entstand der Kontakt zur<br />

Gemeinde Wadersloh. Das war Netzwerkarbeit<br />

verteilt über das gesamte<br />

Münsterland. Anschließend ging es<br />

an die konkreten Planungen, so dass<br />

zum Beispiel die Startnummernausgabe<br />

im „Kum män rin“ stattfindet.<br />

Gemeinsam organisieren wir weitere<br />

Vorbereitungen zur Siegerehrung.<br />

Auch die Urkundenvergabe organisieren<br />

wir mit zahlreichen freiwilligen<br />

ehrenamtlichen Helfern, die die<br />

Idee einfach toll finden.<br />

Ira Middendorf-Kleymann: An<br />

dieser Stelle möchten wir uns ausdrücklich<br />

auch bei der Sparkasse<br />

Beckum-Wadersloh bedanken, die<br />

uns bei den Preisen für die Siegerehrung<br />

unterstützt.<br />

In der Tanzgruppe „Funky-Movements“ treten Tänzer<br />

mit und ohne Behinderung gemeinsam auf<br />

<strong>WDL</strong>-aktuell: Herr Gerding, passend<br />

zum Start des Giro Inklusiv<br />

tritt auch Ihre Hausband „Apartment<br />

10“ auf der Bühne in Wadersloh<br />

auf. Welche Musik werden sie<br />

den Zuschauern darbieten und wie<br />

groß ist die Vorfreude auf den Auftritt<br />

bereits?<br />

Bruno Gerding: Die Band freut<br />

sich schon sehr auf den Auftritt.<br />

Denn dies ist der erste außerhalb<br />

vom Kreis Coesfeld. Das Musikrepertoire<br />

reicht von allbekannten<br />

Ohrwürmern bis hin zu rockigen Tönen.<br />

<strong>WDL</strong>-aktuell: Nach dem Auftritt<br />

von „Apartment 10“ übernimmt die<br />

Tanzgruppe „Funky Movements“ –<br />

ebenfalls eine hauseigene Produktion?<br />

Ira Middendorf-Kleymann: Nein,<br />

die Funky Movements sind ein eigener<br />

gemeinnütziger Verein aus<br />

Münster, der sich für die Förderung<br />

der Inklusion im Bereich Tanz und<br />

Bewegung einsetzt. In Münster<br />

wurde die Gruppe so richtig bekannt,<br />

als sie 2015 einen einzigartigen<br />

Inklusiv-Flashmob durchgeführt<br />

haben. Der Hafenplatz in<br />

Münster wurde dabei zu einer riesigen<br />

Tanzfläche umfunktioniert. Das<br />

Tanzvideo vom Flashmob, der von<br />

der Aktion Mensch gefördert wurde,<br />

kann man sich im Internet ansehen<br />

auf muenster-flasht.de.<br />

<strong>WDL</strong>-aktuell: Vielen Dank Frau<br />

Harms, Frau Middendorf-Kleymann<br />

und Herr Gerding. Wir wünschen<br />

Ihnen, Ihrem Helfer- und Ihren Starterteams<br />

viel Erfolg und viel Freude<br />

beim ersten „GIRO-inklusiv“.<br />

Kerstins<br />

Wellness-Oase<br />

Lassen Sie die Seele baumeln<br />

und tanken Sie neue Energie<br />

verschiedene Massagen<br />

von Klassisch bis Hot-Stone<br />

oder Reiki<br />

Rückenmassage<br />

10 x 30 Minuten<br />

200,- € statt 250,- €<br />

Geschenkgutscheine<br />

erhältlich<br />

Ab sofort auch Hausbesuche!<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Tel. 0176/36369394<br />

Dünninghausen 29<br />

59269 Beckum<br />

www.wellness-oase.online<br />

<strong>WDL</strong> aktuell — September <strong>2017</strong><br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!