13.12.2012 Aufrufe

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Strukturierter<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

Campus Kiel<br />

<strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

gemäß § 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V<br />

1


EinlEitung<br />

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,<br />

der Vorstand des <strong>Universitätsklinikum</strong>s <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

(UK S-H) ist stolz, Ihnen den Strukturierten <strong>Qualitätsbericht</strong><br />

gemäß § 137 SGB V für das Jahr <strong>2009</strong> vorstellen zu dürfen.<br />

Wir freuen uns, dass Sie sich einen Moment Zeit für die<br />

exzellenten Leistungen unserer Krankenversorgung, Forschung<br />

und Lehre nehmen.<br />

Das UK S-H ist das größte <strong>Universitätsklinikum</strong> im Norden<br />

und der einzige Maximalversorger in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>.<br />

Wir sind stolz auf unsere internationalen wissenschaftlichen<br />

Erfolge, die unmittelbar auf die Versorgung unserer<br />

Patienten wirken. Im Land zwischen den Meeren sind wir<br />

der größte öffentliche Arbeitgeber und gehören zu den<br />

wichtigsten Ausbildern. Unser Ziel ist die bestmögliche<br />

medizinische Versorgung und Weiterentwicklung der Universitätsmedizin<br />

gemeinsam mit unseren Partnern.<br />

Prof. Dr. Jens Scholz<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

Vorstand für Krankenversorgung<br />

Campus Kiel<br />

Um hohe Transparenz zu gewährleisten, haben wir uns<br />

entschlossen, die Strukturierten <strong>Qualitätsbericht</strong>e jährlich<br />

zu veröffentlichen – gesetzlich vorgeschrieben ist eine Frist<br />

von zwei Jahren. Wir sind verpflichtet, je einen <strong>Qualitätsbericht</strong><br />

für den Campus Kiel und den Campus Lübeck zu<br />

erstellen. Um die gesamte Vielfalt unseres Leistungsspektrums<br />

nachvollziehen zu können, möchten wir Sie daher auf<br />

den jeweils anderen <strong>Qualitätsbericht</strong> verweisen.<br />

Für ihren Einsatz und die mit hohem Engagement geleistete<br />

Arbeit im Jahr <strong>2009</strong> sprechen wir unserern Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern unsere Anerkennung und unseren Dank<br />

aus.<br />

Ihr<br />

Vorstand des UK S-H<br />

Peter Pansegrau<br />

Kaufmännischer Vorstand<br />

Christa Meyer<br />

Vorstand für Krankenpflege<br />

und Patientenservice<br />

Wissen schafft Gesundheit<br />

3


EinlEitung<br />

Verantwortlicher für den <strong>Qualitätsbericht</strong><br />

Prof. Dr. Jens Scholz<br />

Vorstandsvorsitzender UK S-H<br />

Ansprechpartner für den <strong>Qualitätsbericht</strong><br />

Björn Malchow<br />

Qualitäts- und Risikomanagement<br />

Bjoern.Malchow@uk-sh.de<br />

Telefon: 0451 597 - 18 48<br />

Campus Kiel<br />

Das Qualitäts- und Risikomanagement unter der Leitung von Frau Esther van der Sloot ist ein Teil der Stabsstelle Unternehmensentwicklung<br />

und Marketing. Die Stabsstelle ist dem Geschäftsbereich des Vorstandsvorsitzenden Herrn Prof. Dr. Jens<br />

Scholz zugeordnet.<br />

Links<br />

Das Infoportal des UK S-H ist unter der Web-Adresse www.uksh.de zu erreichen. Hier finden Sie Informationen zu beiden<br />

Standorten Kiel und Lübeck. Auch die Kliniken und Institute können hierüber erreicht werden.<br />

Folgende Informationen zum UK S-H stehen als Download zur Verfügung:<br />

▪ <strong>Qualitätsbericht</strong>e<br />

▪ „forum“ – Das Magazin des UK S-H<br />

▪ Imagebroschüre<br />

▪ Patientenlotsen<br />

▪ Infoblätter<br />

5


6<br />

inhaltsvEr zEichnis<br />

Einleitung ........................................................................................................................................................................................................3<br />

Verantwortlicher für den Q-Bericht .................................................................................................................................................................5<br />

Ansprechpartner .............................................................................................................................................................................................5<br />

Links ...............................................................................................................................................................................................................5<br />

A Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten<br />

1 Allgemeine Kontaktdaten ................................................................................................................................................................................8<br />

2 Institutionszeichen ..........................................................................................................................................................................................8<br />

3 Standortnummer .............................................................................................................................................................................................8<br />

4 Name und Art des Krankenhausträgers .........................................................................................................................................................8<br />

5 Akademisches Lehrkrankenhaus ...................................................................................................................................................................8<br />

6 Organisationsstruktur des Krankenhauses .....................................................................................................................................................8<br />

7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie ..............................................................................................................................10<br />

8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte ............................................................................................................................10<br />

9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote ...............................................................................................12<br />

10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote .........................................................................................................................................14<br />

11 Forschung, Lehre und andere Kompetenzbereiche .....................................................................................................................................15<br />

12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus nach § 108/109 SGB V ........................................................................................................22<br />

13 Fallzahlen des <strong>Universitätsklinikum</strong>s ............................................................................................................................................................22<br />

14 Personelle Ausstattung .................................................................................................................................................................................22<br />

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisations- und Fachabteilungen<br />

Fachabteilungen (Kliniken/Sektionen)<br />

Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin .........................................................................................................................................24<br />

Augenheilkunde (Ophthalmologie) .............................................................................................................................................................30<br />

Chirurgie (Allgemeine Chirurgie und Thoraxchirurgie) ...............................................................................................................................36<br />

Dermatologie, Venerologie und Allergologie ...............................................................................................................................................42<br />

Gynäkologie und Geburtshilfe ....................................................................................................................................................................48<br />

Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie; Phoniatrie und Pädaudiologie ....................................................................54<br />

Herz- und Gefäßchirurgie ...........................................................................................................................................................................60<br />

Innere Medizin (Innere Medizin I - Gastroenterologie, Hepatologie, Ernährungs- und Altersmedizin) ....................................................... 66<br />

Kardiologie und Angiologie (Innere Medizin III) ..........................................................................................................................................74<br />

Kieferorthopädie .........................................................................................................................................................................................80<br />

Kinderkardiologie ........................................................................................................................................................................................82<br />

Mund, Kiefer- und Gesichtschirurgie ..........................................................................................................................................................88<br />

Neurochirurgie ............................................................................................................................................................................................94<br />

Neurologie ................................................................................................................................................................................................100<br />

Neuropädiatrie ..........................................................................................................................................................................................106<br />

Nieren- und Hochdruckkrankheiten (Innere Medizin IV) ........................................................................................................................... 112<br />

Nuklearmedizin ........................................................................................................................................................................................ 118<br />

Orthopädie ................................................................................................................................................................................................124<br />

Pädiatrie (Allgemeine Pädiatrie) ...............................................................................................................................................................130<br />

Radiologie (Diagnostische Radiologie) .....................................................................................................................................................138<br />

Stammzell- und Immuntherapie ................................................................................................................................................................144<br />

Strahlentherapie ......................................................................................................................................................................................150<br />

Unfallchirurgie ..........................................................................................................................................................................................154<br />

Urologie und Kinderurologie .....................................................................................................................................................................160<br />

Zahnärztliche Prothetik, Propädeutik und Werkstoffkunde .......................................................................................................................166<br />

Zahnerhaltungskunde und Parodontologie ...............................................................................................................................................168<br />

Zelltherapie (Angewandte Zelltherapie) ....................................................................................................................................................171


inhaltsvEr zEichnis<br />

Institute<br />

Campus Kiel<br />

Experimentelle und Klinische Pharmakologie ..........................................................................................................................................172<br />

Experimentelle Tumorforschung ...............................................................................................................................................................174<br />

Humangenetik ..........................................................................................................................................................................................176<br />

Immunologie .............................................................................................................................................................................................178<br />

Infektionsmedizin ......................................................................................................................................................................................180<br />

Integrative Onkologie ................................................................................................................................................................................182<br />

Klinische Chemie ......................................................................................................................................................................................183<br />

Klinische Molekularbiologie ......................................................................................................................................................................184<br />

Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie ..........................................................................................................................186<br />

Medizinische Informatik und Statistik .......................................................................................................................................................188<br />

Neuroradiologie ........................................................................................................................................................................................190<br />

Pathologie .................................................................................................................................................................................................192<br />

Toxikologie und Pharmakologie für Naturwissenschaftler ........................................................................................................................193<br />

Transfusionsmedizin .................................................................................................................................................................................194<br />

Rechtsmedizin (campusübergreifend) ......................................................................................................................................................196<br />

ZE Medizinaluntersuchungsamt und Krankenhaushygiene .....................................................................................................................198<br />

C Qualitätssicherung<br />

1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach § 137 Abs.1 Satz 3 Nr.1 SBG V (BQS-Verfahren) .......................... 200<br />

2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß § 112 SGB V .........................................................................................................207<br />

3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP) nach § 137f SGB V ..................................................... 207<br />

4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung ................................................................................207<br />

5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach § 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 SGB V ...............................................................................207<br />

6 Ergänzende Angaben bei Nicht-Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach §137 Abs.1 S.3 Nr.3 SGB V (Ausnahmeregelung) 207<br />

D Qualitätsmanagement<br />

1 Qualitätspolitik ............................................................................................................................................................................................208<br />

2 Qualitätsziele ..............................................................................................................................................................................................209<br />

3 Aufbau einrichtungsinternes Qualitätsmanagement ...................................................................................................................................210<br />

4 Instrumente des Qualitätsmanagements ....................................................................................................................................................214<br />

5 Qualitätsmanagement-Projekte ..................................................................................................................................................................214<br />

6 Bewertung des Qualitätsmanagements ......................................................................................................................................................214<br />

E weiterführende Information<br />

Lageplan .....................................................................................................................................................................................................216<br />

Abkürzungsverzeichnis ...............................................................................................................................................................................217<br />

7<br />

A allgem.<br />

B Kliniken / Institute<br />

D Q-Management C Q-Sicherung<br />

E Info


8<br />

a struktur- und lEistungsdatEn<br />

1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

Campus Kiel<br />

Arnold-Heller-Straße 3<br />

24105 Kiel<br />

2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses<br />

Institutionskennzeichen: 260102343<br />

3 Standort(nummer)<br />

Standort: 0<br />

Telefon 0431 597-0<br />

Fax 0431 597- 42 18<br />

URL www.uk-sh.de<br />

E-Mail info@uk-sh.de<br />

4 Name und Art des Krankenhausträgers<br />

Nach § 118 des Hochschulgesetzes ist das <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> eine rechtsfähige Anstalt des<br />

öffentlichen Rechts.<br />

Name: Das Land <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

Art: öffentlich<br />

5 Akademisches Lehrkrankenhaus<br />

Lehrkrankenhaus: Ja Christian-Albrechts-Universität (CAU)<br />

6 Organisationsstruktur des Krankenhauses<br />

Vorstand<br />

Vorstandsvorsitzender (VV) und<br />

Vorstand Krankenversorgung<br />

Prof. Dr. Jens Scholz<br />

GS Geschäftsstelle Vorstand und Aufsichtsrat<br />

PÖ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

010 Justiziariat<br />

020 Innenrevision<br />

030 Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

040 Krankenhausorganisation /<br />

Interne Unternehmensberatung<br />

050 Unternehmensentwicklung und Marketing<br />

- International Department<br />

ZE Medizinaluntersuchungsamt<br />

und Krankenhaushygiene<br />

Zentrale Tierhaltung<br />

ZE Isotopenlabor im Transitorium<br />

Datenschutzbeauftragter<br />

Kaufmännischer Vorstand (VK)<br />

Dipl.-VerW Julia Kähning (- 31.12.)<br />

100 Personal<br />

200 Strategisches Controlling<br />

300 Finanz- und Rechnungswesen<br />

400 Zentrale Beschaffung<br />

500 Apotheke<br />

700 Facility Management<br />

800 Zentrale Einrichtung IT<br />

900 Patientenmanagement<br />

Vorstand für Krankenpflege und<br />

Patientenservice (VKP)<br />

Christa Meyer<br />

600 Patientenservice<br />

ZE Sozialdienst und Pflegeüberleitung<br />

ZE Physikalische Therapie und Physiotherapie


A struktur- und lEistungsdatEn<br />

Campus Kiel<br />

Zentrum<br />

Konservative<br />

Medizin<br />

(MLZ K1)<br />

Allgemeinmedizin<br />

(komm.)<br />

Prof. Dr. Schreiber<br />

Dermato-, Venero-<br />

u. Allergologie<br />

Prof. Dr. Schwarz<br />

Experimentelle<br />

Medizin<br />

NN<br />

- Maritime Medizin<br />

Innere Medizin I<br />

(Gastroenterologie,<br />

Hepatologie u.a.)<br />

Prof. Dr. Schreiber<br />

II. Medizinische<br />

Klinik u. Poliklinik<br />

Prof. Dr. Dr. Kneba<br />

- Stammzell- und<br />

Immuntherapie<br />

- Rheumatologie<br />

Innere Medizin III<br />

(Kardiologie und<br />

Angiologie)<br />

Prof. Dr. Frey<br />

Innere Medizin IV<br />

(Nieren- und Hochdruckkrankheiten)<br />

Prof. Dr. Kunzendorf<br />

Klinische<br />

Molekularbiologie<br />

Prof. Dr. Schreiber<br />

campusübergreifend<br />

Zentrum<br />

Interdisziplinäre Fächer (campus übergreifend)<br />

(MLZ K6 / MLZ L6)<br />

am Campus Kiel am Campus Lübeck<br />

Experim. u. Klin.<br />

Pharmakologie<br />

Prof. Dr. Dr. Cascorbi<br />

Immunologie<br />

Prof. Dr. Kabelitz<br />

Infektionsmedizin<br />

Prof. Dr. Fickenscher<br />

Klinische Chemie<br />

Prof. Dr. Junker<br />

Zentrum<br />

Operative Medizin<br />

(MLZ K2)<br />

Allgemeine<br />

Chirurgie und<br />

Thoraxchirurgie<br />

(komm.) Prof. Dr.<br />

Bröring<br />

- Thoraxchirurgie<br />

Angew. Zelltherapie<br />

Prof. Dr. Fändrich<br />

- Transplantation u.<br />

Biotechnologie<br />

Herz- und<br />

Gefäßchi rurgie<br />

Prof. Dr. Cremer<br />

Orthopädie u.<br />

Unfallchi rurgie<br />

Prof. Dr. Hassenpflug<br />

Prof. Dr. Seekamp<br />

- onkologische und<br />

rheumatologische<br />

Orthopädie<br />

Urologie und<br />

Kinderurologie<br />

Prof. Dr. Jünemann<br />

- Sexualmedizin<br />

ZE<br />

Physiotherapie<br />

und Physikalische<br />

Therapie<br />

Med. Informatik u.<br />

Statistik<br />

Prof. Dr. Krawczak<br />

Pathologie<br />

Prof. Dr. Röcken<br />

Rechtsmedizin<br />

Prof. Dr. Dr. Kaatsch<br />

Toxi- u. Pharmakologie<br />

f. Naturwis.<br />

Prof. Dr. Maser<br />

Transfu sionsmedizin*<br />

PD Dr. Görg<br />

* campusübergreifend<br />

Kopf- und<br />

Neurozentrum<br />

(MLZ K3)<br />

Med. Psychologie<br />

u. med. Soziologie<br />

Prof. Dr. Gerber<br />

HNO, Kopf- und<br />

Halschirurgie;<br />

Phoniatrie u. Pädau.<br />

Prof. Dr. Ambrosch<br />

Neurochi rurgie<br />

Prof. Dr. Mehdorn<br />

Neurologie<br />

Prof. Dr. Deuschl<br />

- Neurologische<br />

Schmerzforschung<br />

und Therapie<br />

Ophthalmologie<br />

Prof. Dr. Roider<br />

Exp. u. klinische<br />

Pharmakologie u.<br />

Toxikologie<br />

Prof. Dr. Dominiak<br />

Klinische Chemie<br />

Prof. Dr. Seyfarth<br />

Med. Biometrie<br />

und Statistik<br />

Prof. Dr. Ziegler<br />

Med. Mikrobiologie<br />

und Hygiene<br />

Prof. Dr. Solbach<br />

Zentrum<br />

Frauen- und<br />

Kindermedizin<br />

(MLZ K4)<br />

Allgemeine<br />

Pädiatrie<br />

Prof. Dr. Schrappe<br />

Gynäkologie u.<br />

Geburtshilfe<br />

Prof. Dr. Jonat<br />

- Endokrinologie<br />

Human genetik<br />

Prof. Dr. Siebert<br />

Kinder kardiologie<br />

Prof. Dr. Kramer<br />

Neuro pädiatrie<br />

Prof. Dr. Stephani<br />

Molekulare Medizin<br />

Prof. Dr. Sczakiel<br />

Pathologie<br />

Prof. Dr. Feller<br />

Systemische<br />

Entzündungsforschung<br />

Prof. Dr. Köhl<br />

Zentrum<br />

Anästhesie<br />

und Radiologie<br />

(MLZ K5)<br />

Anästhesiologie u.<br />

op. Intensivmed.<br />

(komm.)<br />

Prof. Dr. Steinfath<br />

Diagnos tische<br />

Radiologie<br />

Prof. Dr. Heller<br />

Neuroradiologie<br />

Prof. Dr. Jansen<br />

Nuklear medizin<br />

Prof. Dr. Henze<br />

Strahlen therapie<br />

Prof. Dr. Dr. Kimmig<br />

Zentrum<br />

für Onkologie<br />

(CCC)<br />

Experimentelle<br />

Tumorforschung<br />

Prof. Dr. Kalthoff<br />

- Molekulare<br />

Onkologie<br />

Integrative<br />

Onkologie<br />

Prof. Dr. Kremer<br />

Tumorzentrum<br />

Prof. Dr. Dr. Kimmig<br />

Zentrum<br />

Zahn-, Mund- und<br />

Kieferheilkunde<br />

(MLZ K7)<br />

Kiefer orthopädie<br />

Prof. Dr. Fischer-<br />

Brandies<br />

Mund-, Kiefer- u.<br />

Gesichts chirurgie<br />

Prof. Dr. Dr. Wiltfang<br />

Zahnärztliche Prothetik,<br />

Propädeutik<br />

u. Werkstoffkunde<br />

Prof. Dr. Kern<br />

Zahn erhaltung und<br />

Parodontologie<br />

Prof. Dr. Dörfer<br />

Zentrum für Entzündungsmedizin<br />

(CCIM)<br />

Exzellenz-Zentrum<br />

Entzündungsmedizin<br />

Kiel:<br />

Prof. Dr. Schröder<br />

Lübeck:<br />

Prof. Dr. Kunz<br />

Campus Kiel<br />

9<br />

A allgem.


10<br />

a struktur- und lEistungsdatEn<br />

7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie<br />

Am Campus Kiel befindet sich das Zentrum für Integrative<br />

Psychiatrie (ZIP gGmbH). Dieses Zentrum wurde ausgegliedert<br />

als eigenständiges Tochterunternehmen. In dieser<br />

Einrichtung befindet sich die Psychiatrie und Psychotherapie,<br />

Kinder- u. Jugendpsychiatrie, sowie die Psychotherapie<br />

und Psychosomatik. Die ZIP gGmbH gibt einen eigenen<br />

<strong>Qualitätsbericht</strong> heraus.<br />

Es besteht eine regionale Versorgungsverpflichtung.<br />

8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses<br />

Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte<br />

des Krankenhauses<br />

Fachabteilungen, die an dem Versorgungsschwerpunkt<br />

beteiligt sind<br />

VS01 Brustzentrum Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe,<br />

Klinik für Chirurgie, Klinik für Radiologie,<br />

Klinik für Nuklearmedizin, Klinik für<br />

Strahlentherapie mit dem Bereich Interstitielle<br />

Brachytherapie, Humangenetik,<br />

Pathologie, Hämatologie, Onkologie und<br />

Psychoonkologie<br />

VS02 Perinatalzentrum Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Klinik für<br />

Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

VS03 Schlaganfallzentrum Stroke-Unit der Klinik für Neurologie in<br />

Zusammenarbeit mit der Klinik für Herz-<br />

und Gefäßchirurgie; Klinik für Neurochirurgie;<br />

Sektion Neuroradiologie<br />

VS04 Transplantationszentrum Klinik für Allgemeine Chirurgie und<br />

Thoraxchirurgie, Klinik für Nieren- und<br />

Hochdruckkrankheiten, Herzchirurgie,<br />

Kardiologie, Allgemeine Innere Medizin<br />

VS05 Traumazentrum Klinik für Allgemeine- und Thoraxchirurgie;<br />

Klinik für Anästhesiologie und<br />

Operative Intensivmedizin;Klinik für<br />

Diagnostische Radiologie;Klinik für Hals-<br />

Nasen- Ohrenheilkunde;Klinik für Mund-,<br />

Kiefer- und Gesichtschirurgie;Klinik<br />

für Neurochirurgie;Klinik für<br />

Ophthalmologie;Klinik für Unfallchirurgie<br />

(Traumatologie);Institut für<br />

Neuroradiologie;Institut für Medizinische<br />

Psychologie und Soziologie<br />

VS06 Tumorzentrum alle mit der Diagnostik und Behandlung<br />

von Tumorerkrankungen befassten<br />

Institute und Kliniken<br />

VS23 Inkontinenzzentrum/Kontinenzzentrum Klinik für Allgemeine Pädiatrie;Klinik für<br />

Urologie und Kinderurologie;Klinik für<br />

Gynäkologie und Geburtshilfe;Klinik für<br />

Neurologie;Klinik für Allgemeine Chirurgie<br />

und Thoraxchirurgie<br />

VS25 Interdisziplinäre Tumornachsorge alle mit der Diagnostik und Behandlung<br />

von Tumorerkrankungen befassten Institute<br />

und Kliniken<br />

VS26 Kinderzentrum Kliniken für Allgemeine Pädiatrie, Kinderkardiologie,<br />

Neuro pädiatrie und Institut für<br />

Humangenetik<br />

VS28 Kopfzentrum Kliniken für Ophthalmologie, Neurochirurgie,<br />

Neurologie und Institut für Medizinische<br />

Psychologie<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

EUSOMA akkreditiert und zertifiziert<br />

nach Deutsche Krebsgesellschaft / DIN<br />

ISO 9001<br />

Versorgung von Frühgeborenen<br />

Transplantiert werden Leber, Nieren,<br />

Pankreas, Herz und Lunge. Durchgeführt<br />

werden Lebendspende-Operationen und<br />

Kombinations-Transplantationen<br />

Krebszentrum Nord (Comprehensive<br />

Cancer Center Nord, campusübergreifen<br />

d);Genitalkrebszentrum (zertifiziert nach<br />

Deutsche Krebsgesellschaft / DIN ISO<br />

9001);Zentrum hereditäres Mamma- und<br />

Ovarialkarzinom<br />

Zertifiziertes nationales Kontinenzzentrum<br />

der DKG<br />

Zentrum der Maximalversorgung für<br />

Kinder und Jugendliche mit dem größten<br />

Behandlungsspektrum in S-H


B struktur- und lEistungsdatEn<br />

Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte<br />

des Krankenhauses<br />

Fachabteilungen, die an dem Versorgungsschwerpunkt<br />

beteiligt sind<br />

VS29 Lungenzentrum Institut für Infektionsmedizin;Klinik für<br />

Innere Medizin I/Pneumologie;Klinik für<br />

Diagnostische Radiologie;Klinik für Anästhesiologie<br />

und Intensivmedizin;Klinik<br />

für Strahlentherapie;Klinik für Allgemeine<br />

Pädiatrie;Klinik für Allgemeine Chirurgie<br />

und Thoraxchirurgie<br />

VS30 Mukoviszidosezentrum Innere Medizin I;Klinik für Allgemeine<br />

Pädiatrie<br />

VS33 Neurozentrum Klinik für Neurologie; Klinik für Neurochirurgie;<br />

Sektion Neuroradiologie<br />

VS40 Schilddrüsenzentrum Allgemeine Chirurgie und Thoraxchirurgie,<br />

Allgemeine Innere Medizin,<br />

Nuklearmedizin<br />

VS41 Schlafmedizinisches Zentrum Innere Medizin I;Zentrum für Integrative<br />

Psychiatrie<br />

VS00 Interdisziplinäres Brachytherapiezentrum Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde,<br />

Kopf- und Halschirurgie; Phoniatrie<br />

und Pädaudiologie;Klinik für Strahlentherapie<br />

VS00 Interdisziplinäres Orbitazentrum Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde,<br />

Kopf- und Halschirurgie;Phoniatrie<br />

und Pädaudiologie;Klinik für<br />

Ophthalmologie;Klinik für<br />

Neurochirurgie;Klinik für Mund-Kiefer-<br />

und Gesichtschirurgie Kiel<br />

VS00 Interdisziplinäres Schmerz- und Palliativzentrum<br />

Klinik für Anästhesiologie und Operative<br />

Intensivmedizin;Klinik für Strahlentherapie<br />

VS00 Kinderherzzentrum Kinderkadiologie, Herz- und<br />

Gefäßchirurgie, Anästhesie<br />

VS00 Medizinisches Versorgungszentrum Kiel Transfusionsmedizin,<br />

Allgemeine Pädiatrie, Mikrobiologie,<br />

Zentrallabor<br />

VS00 Referenzzentrum Lebensqualität alle mit der Diagnostik und Behandlung<br />

von Tumorerkrankungen befaßten Institute<br />

und Kliniken<br />

VS00 Vaskulitis-Zentrum Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf-<br />

und Halschirurgie, Dermatologie, Venerologie<br />

und Allergologie, Diagnostische<br />

Radiologie, Augenheilkunde<br />

VS00 Zentrum für Integrative Psychiatrie (ZIP) Psychiatrie und Psychotherapie,<br />

Psychosomatik und Psychotherapie,<br />

Kinder- und Jugendpsychiatrie und<br />

-psychotherapie<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

Campus Kiel<br />

Intergriertes Zentrum für Pneumologie,<br />

Thoraxchirurgie und Lungenforschung,<br />

campusübergreifendes Kompetenzzentrum<br />

Schlaflabor<br />

Teil der Ambulanzzentrum des UK S-H<br />

gGmbH, einer Tochtergesellschaft des<br />

UK S-H<br />

Psychoonkologie/psychosoziale<br />

Versorgung, Qualitätssicherung und<br />

Lebensqualitätsforschung /<br />

clinical outcome research<br />

Interdisziplinäres Vaskulitis-Zentrum:<br />

Die zum Vaskulitis-Zentrum zugehörigen<br />

Einrichtungen befinden in beiden Campi<br />

des UK S-H sowie im Klinikum Bad<br />

Bramstedt<br />

Tochtergesellschaft des UK S-H<br />

11<br />

A allgem.


12<br />

A struktur- und lEistungsdatEn<br />

9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote<br />

des Krankenhauses<br />

Nr. Med.-pfleg. Leistungsangebot Kommentar / Erläuterung<br />

MP01 Akupressur Angebot der Physiotherapie; Angebot der Hebammen in der Geburtshilfe<br />

MP02 Akupunktur Angebot der Hebammen in der Geburtshilfe<br />

MP03 Angehörigenbetreuung/- Angehörigenberatung durch Sozialdienst; Geschwisterbetreuung in der Neuropädiatrie, in<br />

beratung/-seminare<br />

der Kinderkardiologie und Pädiatrie; Elternsprechstunde in der Kinderkardiologie; Beratung zu<br />

Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten, Tumoren in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie; Angehörigenberatung<br />

in der Neurologie bei Patienten mit M. Parkinson<br />

MP04 Atemgymnastik/-therapie Physiotherapie (Reflektorische Atemtherapie)<br />

MP05 Babyschwimmen Physiotherapie<br />

MP06 Basale Stimulation Physiotherapie; durch Fachpflegekraft auf neurologischer Intensivstation<br />

MP07 Beratung/Betreuung durch<br />

Sozialarbeiter/Innen<br />

Sozialdienst; Beratung durch therapeutisches Team in der Strahlentherapie<br />

MP08 Berufs-/Rehabilitationsberatung Sozialdienst<br />

MP09 Besondere Formen/Konzepte Palliativstation in der Strahlentherapie; Betreuung von Angehörigen, Hospizdienst, Sterbe- und<br />

der Betreuung von Sterbenden Trauerbegleitung, Klinikpastoren; Nottaufe, Klinikseelsorger, Psychologen<br />

MP10 Bewegungsbad/Wassergymnastik<br />

Physiotherapie<br />

MP11 Bewegungstherapie Physiotherapie, Bewegungstherapie für krebskranke Patienten im Rahmen des Krebszentrums Nord<br />

MP12 Bobath-Therapie (für Erwachsene<br />

und/oder Kinder)<br />

Physiotherapie<br />

MP13 Spezielles Leistungsangebot für Angebot der Diabetesberater und -assistenten; Schulung, Einweisung für Diät und Injektion in<br />

Diabetiker und Diabetikerinnen der Inneren Medizin<br />

MP14 Diät- und Ernährungsberatung Ernährungsberatung bei Chylothoaxdiät in der Kinderkardiologie, Angebot der Diätberater und<br />

-assistenten; Beratung für Neurodermitis-Patienten in der Dermatologie; Beratung bezogen auf<br />

Mundgesundheit in der Zahnärztlichen Prothetik, Propädeutik und Werkstoffkunde<br />

MP15 Entlassungsmanagement/Brü- Pflege in Zusammenarbeit mit Sozialdienst und Physiotherapie, Aufnahme- und Entlassungsckenpflege/Überleitungspflegemanagement<br />

in der Anästhesiologie; Entlassungsmanagement in der Dermatologie, in der<br />

Inneren Medizin, in der Kardiologie, Nieren- und Hochdruckerkankungen; Brückenpflege Onkologie/Physiotherapie<br />

in der Neuropädiatrie und in der Pädiatrie, Überleitungspflege (Intensivstation)<br />

in der Kinderkardiologie<br />

MP16 Ergotherapie/Arbeitstherapie z.B. in der Neurologie und Strahlentherapie<br />

MP17 Fallmanagement/Case Ma- Bezugspflege in der Herz- und Gefäßchirurgie, auf den Intensivstationen der Anästhesiologie und<br />

nagement/Primary Nursing/ der Kinderkardiologie; in der Urologie und Kinderurologie, Gynäkologie, Hals-, Nasen- Ohrenheil-<br />

Bezugspflege<br />

kunde, Chirurgie<br />

MP18 Fußreflexzonenmassage Angebot der Physiotherapie; Angebot der Hebammen in der Geburtshilfe<br />

MP19 Geburtsvorbereitungskurse/<br />

Schwangerschaftsgymnastik<br />

Hebammen in der Geburtshilfe<br />

MP21 Kinästhetik in der Herz- und Gefäßchirurgie<br />

MP22 Kontinenztraining/Inkontinenz- Angebote der Physiotherapeuten und Stomatherapeuten; Beratung im Umgang mit Inkontinenzberatungartikeln<br />

in der Strahlentherapie und Diagnostischen Radiologie; Enuresis Sprechstunde in der<br />

Neuropädiatrie und in der Pädiatrie; Urodynamische Sprechstunde in der Geburtshilfe<br />

MP23 Kreativtherapie/Kunsttherapie/ Kunsttherapie in den Einrichtungen des Krebszentrums Nord, UK S-H, Campus Kiel: Herz-<br />

Theatertherapie/Bibliotherapie und Gefäßchirurgie<br />

MP24 Manuelle Lymphdrainage Physiotherapie<br />

MP25 Massage Physiotherapie (z.B. Akkupunktmassage, Marnitztherapie, Klassische Massage als Teil- oder<br />

Ganzbehandlung, Sport- und Fitnessmassage, Entspannungsmassage), Babymassage in der<br />

Neuropädiatrie, in der Kinderkardiologie und Pädiatrie<br />

MP26 Medizinische Fußpflege kommt auf Wunsch in die Klinik<br />

MP27 Musiktherapie in der Stahlentherapie<br />

MP28 Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie<br />

Angebot der Physiotherapie, Salzbäder in der Dermatologie<br />

MP29 Osteopathie/Chiropraktik/Manu- Physiotherapie (z.B. Manuelle Therapie nach Kaltenborn und Evjenth – Konzept, Manuelle<br />

elle Therapie<br />

Therapie nach dem Maitland – Konzept, Manuelle Therapie nach Cyriax – Konzept)<br />

MP30 Pädagogisches Leistungsan- Anleitung von Auszubildenen in der Krankenpflege und Praktikantenbetreuung; Ausbildungsgebottätigkeiten,<br />

Dozenten- und Referententätigkeit; Publikationen, Ausbildung Krankenpflege,<br />

Fachkrankenpflege, Feuerwehr, Studenten, Praktikanten, Praxisanleitung, Mentorentätigkeit;<br />

Pädagogen in der Kinderkardiologie und in der Pädiatrie<br />

MP31 Physikalische Therapie/Bädertherapie<br />

Physiotherapie<br />

MP32 Physiotherapie/Krankengymna- u.a. Kinesiotaping, funktionelle Bewegungslehre (FBL), Medizinische Trainigstherapie (MTT),<br />

stik als Einzel- und/oder Grup- Dorn – Therapie, Brügger – Therapie, Cranio – Sacral – Therapie, Bobath – Therapie für Kinpentherapieder<br />

und Erwachsene, Vojta Therapie für Kinder, E–Technik nach Peter Hanke, Castillo Morales<br />

Konzept, Physiotherapie bei Mukoviszidose, Entspannungstherapie nach Jacobson, Feldenkrais,<br />

Crafta - Kiefergelenksbehandlung, Krankengymnastik an Geräten, Krankengymnastik bei<br />

Beschwerden in der Schwangerschaft, Sportphysiotherapie, Schlingentischtherapie


A struktur- und lEistungsdatEn<br />

Campus Kiel<br />

Med.-pfleg. Leistungsangebot Kommentar / Erläuterung<br />

MP33 Präventive Leistungsangebote/ Mundhygienetraining in der Zahnerhaltungskunde und Parodontologie, Präventionskurse der<br />

Präventionskurse<br />

Physiotherapie<br />

MP34 Psychologisches/psychothera- im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie in der Neurologie, psychoonkologische Berapeutisches<br />

Leistungsangebot/ tung in der Gynakologie und Geburtshilfe und in der Strahlentherapie; im Rahmen des Tumo-<br />

Psychosozialdienst<br />

zentrums in der Neurochirurgie, Psychosozialdienst der Kinderkardiologie<br />

MP35 Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik<br />

Physiotherapie<br />

MP36 Säuglingspflegekurse durchgeführt von Kinderkrankenschwestern in der Gynakologie und Geburtshilfe, in der Allgemeinen<br />

Pädiatrie<br />

MP37 Schmerztherapie/-management z.B. Akutschmerzdienst Pflegevisiten in der Anästhesiologie, Allgemeine Pädiatrie (Intensivmedizin),<br />

Multimodale Schmerztherapie und Schmerzvisiten in der Strahlentherapie, Multimodale<br />

Schmerztherapie in der Neurologie<br />

MP38 Sehschule/Orthoptik in der Augenheilkunde (Klinik für Ophthalmologie)<br />

MP39 Spezielle Angebote zur Anlei- z.B. Anleitung und Beratung vor und nach Herztransplantationen in der Kinderkardiologie,<br />

tung und Beratung von Patienten<br />

und Patientinnen sowie<br />

Angehörigen<br />

Beratung entsprechend der Erkrankung in der Strahlentherapie<br />

MP40 Spezielle Entspannungstherapie Angebot der Physiotherapie z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation nach<br />

Jacobsen, ISPS in der Anästhesiologie; De-Kontraktionstraining in der Neurologie<br />

MP41 Spezielles Leistungsangebot Unterwassergeburten, Wassergeburtssprechstunde, Haptonische Eltern-Kind-Begleitung in der<br />

von Entbindungspflegern und/<br />

oder Hebammen<br />

Schwangerschaft, Rückbildungsgymnastik<br />

MP42 Spezielles pflegerisches CAPD-Schulung in der Inneren Medizin IV; Fachpflege Onkologie in der Dermatologie und Uro-<br />

Leistungsangebot<br />

logie/Kinderurologie; Pflegeübergabe am Bett, Pflegerischer Informationsaustausch m.d.Pat.<br />

(Übergabe mit dem Patienten) in der Neurologie, Pflegevisiten, Betreuung der onkologischen<br />

Patienten durch onkologische Fachschwestern, Optimierte Aufnahme durch das Aufnahmemanagement,<br />

Einschätzung des Pflegebedarfs, Erstellung eines Pflegeplans, Mitwirkung bei der<br />

Überleitung der Patienten in einen anderen Versorgungsbereich, integrative Wochenbettpflege<br />

in der Gynäkologie und Geburtshilfe, Pflegeexperten in der Neurochirurgie<br />

MP43 Stillberatung durchgeführt von Laktationsberaterinnen nach WHO-Richtlinien; bei orofazialer Fehlbildung in<br />

der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie<br />

MP44 Stimm- und Sprachtherapie/<br />

Logopädie<br />

inkl. Schluck- und Dyshagiediagnostik in der Neurologie<br />

MP45 Stomatherapie/-beratung u.a. in der Inneren Medizin I in Kooperation mit der Chirurgie, in der Gynäkologie und Geburtshilfe,<br />

in der Urologie und Kinderurologie<br />

MP47 Versorgung mit Hilfsmitteln/ Angebot der Physiotherapie; Übernahme organisatorischer Hilfestellungen für Nachsorge in<br />

Orthopädietechnik<br />

Nachsorgeeinheiten<br />

MP48 Wärme- und Kälteanwen- Angebot der Physiotherapie (z.B. Fangopackung, Heißluft, Heiße Rolle, Eisbehandlung mit<br />

dungen<br />

Kryopackung bzw. Eislolly), Teil- und Ganzkörperbäder in der Dermatologie<br />

MP49 Wirbelsäulengymnastik Physiotherapie<br />

MP50 Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik<br />

Physiotherapie<br />

MP51 Wundmanagement Schwerpunktstation für die Versorgung von Diabetikern in der Inneren Medizin I, regelmäßige<br />

Wundvisite; chirurgisches Debriment, Vakuumpumpentherapie, Hauttransplantationen, diabetische<br />

und dermatologische Wundversorgung in der Dermatologie; in der Neurologie in Zusammenarbeit<br />

mit dem Wundmanagement des UK-SH Campus Kiel: spezielle Versorgung chron.<br />

Wunden wie Dekubitus und Ulcus crusis<br />

MP52 Zusammenarbeit mit/Kontakt zu mit sehr vielen, z.B. Selbsthilfegruppen an Brustkrebs erkrankter Frauen, Kinderherzhilfe in der<br />

Selbsthilfegruppen<br />

Kinderkardiolgie; CED, Hepatitis, Csyt. Fibrose (Mukoviszidose) - Innere Medizin I; Blinden- u.<br />

Sehbehindertenverein <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

MP55 Audiometrie/Hördiagnostik Klinik für Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde<br />

MP57 Biofeedback-Therapie Biofeedbacktraining in der Urologie und Kinderurologie<br />

MP58 Ethikberatung/Ethische Fallbesprechung<br />

u.a. Ethische Fallbesprechungen in der Intensivstation der Inneren Medizin III<br />

MP60 Propriozeptive neuromuskuläre<br />

Fazilitation (PNF)<br />

Physiotherapie<br />

MP63 Sozialdienst Informationen zum Sozialdienst auf Seite 20<br />

MP64 Spezielle Angebote für die<br />

Öffentlichkeit<br />

Arzt-/Patientenseminare, Vorträge, Informationsveranstaltungen<br />

MP65 Spezielles Leistungsangebot für z.B. Elternschulung bei Neurodermitis, Famoses-Epilepsieschulungen in der Neuropädiatrie,<br />

Eltern und Familien<br />

Elternschule in der Geburtshilfe<br />

MP67 Vojtatherapie für Erwachsene<br />

und/oder Kinder<br />

Angebot der Physiotherapie insbesondere in der Pädiatrie<br />

MP68 Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot<br />

ambulanter<br />

Pflege/Kurzzeitpflege<br />

z.B. über eigenen Sozialarbeiter in der Inneren Medizin I<br />

13<br />

A allgem.


14<br />

A struktur- und lEistungsdatEn<br />

10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses<br />

Diese Angebote gelten größtenteils für das gesamte Klinikum, variieren aber im speziellen zwischen den einzelnen Kliniken.<br />

Bitte fragen Sie jeweils bei den Sekretariaten nach.<br />

SA43<br />

Serviceangebot<br />

Räumlichkeiten<br />

Abschiedsraum<br />

SA01 Aufenthaltsräume<br />

SA02 Ein-Bett-Zimmer<br />

SA03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle<br />

SA04 Fernsehraum<br />

SA05 Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer<br />

SA06 Rollstuhlgerechte Nasszellen<br />

SA07 Rooming-In<br />

SA08 Teeküche für Patienten und Patientinnen<br />

SA09 Unterbringung Begleitperson<br />

SA10 Zwei-Bett-Zimmer<br />

SA11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle<br />

Ausstattung der Patientenzimmer<br />

SA12 Balkon / Terrasse<br />

SA13 Elektrisch verstellbare Betten<br />

SA14 Fernsehgerät am Bett / im Zimmer<br />

SA15 Internetanschluss am Bett / im Zimmer<br />

SA16 Kühlschrank<br />

SA17 Rundfunkempfang am Bett<br />

SA18 Telefon<br />

SA19 Wertfach / Tresor am Bett / im Zimmer<br />

Verpflegung<br />

SA44 Diät-/Ernährungsangebot<br />

SA20 Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl)<br />

SA45 Frühstücks-/Abendbuffet<br />

SA21 Kostenlose Getränkebereitstellung<br />

SA47 Nachmittagstee/-kaffee<br />

Ausstattung / Besondere Serviceangebote des UK S-H<br />

SA00 Behördlicher Datenschutzbeauftragter<br />

SA22 Bibliothek<br />

SA23 Cafeteria<br />

SA24 Faxempfang für Patienten und Patientinnen<br />

SA25 Fitnessraum<br />

SA49 Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen<br />

SA26 Friseursalon<br />

SA00 Fundbüro


A struktur- und lEistungsdatEn<br />

SA48<br />

Serviceangebot<br />

Ausstattung / Besondere Serviceangebote des UK S-H<br />

Geldautomat<br />

SA27 Internetzugang<br />

SA28 Kiosk / Einkaufsmöglichkeiten<br />

SA30 Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen<br />

SA31 Kulturelle Angebote<br />

SA32 Maniküre / Pediküre<br />

SA51 Orientierungshilfen<br />

SA33 Parkanlage<br />

SA52 Postdienst<br />

SA34 Rauchfreies Krankenhaus<br />

SA53 Schuldienst<br />

SA37 Spielplatz/Spielecke<br />

SA36 Schwimmbad/Bewegungsbad<br />

SA54 Tageszeitungsangebot<br />

SA38 Wäscheservice<br />

SA00 Wickelräume<br />

Persönliche Betreuung<br />

SA55 Beschwerdemanagement<br />

SA39 Besuchsdienst „Grüne Damen“<br />

SA41 Dolmetscherdienste<br />

SA40 Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen<br />

SA42 Seelsorge<br />

SA57 Sozialdienst<br />

Campus Kiel<br />

11 Forschung, Lehre und andere Kompetenzbereiche<br />

Kompetenz Forschung und Lehre<br />

Die Medizinischen Fakultäten der Christian-Albrechts- ■ Onkologie (Kiel) und<br />

Universität und der Universität zu Lübeck haben sich in der<br />

Vergangenheit in ihrer wissenschaftlichen Schwerpunktsetzung<br />

und Strukturentwicklung abgestimmt. Damit haben sie<br />

■ Biomedizinische Technologien (Lübeck)<br />

gekennzeichnet ist.<br />

bei gewahrter Eigenständigkeit in den vergangenen Jahren In diesen Schwerpunkten erarbeiten die Wissenschaftler an<br />

ein national und international sichtbares Profil aufgebaut, beiden Standorten in mehreren großen Verbundvorhaben<br />

das durch die Forschungsschwerpunkte<br />

untereinander und zusammen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen,<br />

vor allem dem Forschungszentrum<br />

Borstel, Erkenntnisse zu Fragen der grundlagen-, krank-<br />

■ Altersmedizin (Kiel),<br />

heits- und patientenorientierten klinischen Forschung. Die<br />

■ Entzündung und Infektion (Kiel, Lübeck),<br />

Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu<br />

■ Genetische Medizin (Kiel/Lübeck),<br />

Kiel (CAU) hat ihr eigenes Profil in den Forschungsschwer-<br />

■ Systemorientierte Neurowissenschaften (Kiel),<br />

punkten der CAU „Angewandte Lebenswissenschaften“ und<br />

„Meeres- und Geowissenschaften“ ausgebaut und gestaltet<br />

■ Endokrine Steuerung und Regulation (Lübeck),<br />

diese aktiv mit. Darüber hinaus ist sie an den beiden Exzel-<br />

■ Genetische Kardiologie (Lübeck),<br />

lenzzentren der CAU „Entzündung an Grenzflächen“ und<br />

■ Transplantationsmedizin (Kiel/Lübeck),<br />

■ Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung (Lübeck),<br />

„Future Ocean“ sowie an der Graduiertenschule „Human<br />

Development and Landscapes“ beteiligt. Die Medizinische<br />

Fakultät der Universität zu Lübeck ist prägend in der Ge<br />

15<br />

A allgem.


16<br />

a struktur- und lEistungsdatEn<br />

11 Forschung, Lehre und andere Kompetenzbereiche<br />

Kompetenz Forschung und Lehre<br />

staltung der Graduiertenschule „Computing in Medicine and<br />

Life Sciences“ und ist gemeinsam mit dem Forschungszentrum<br />

Borstel ebenfalls am Exzellenzcluster „Entzündung an<br />

Grenzflächen“ beteiligt.<br />

Neben den großen Verbundprojekten und der Forschung im<br />

6. und 7. Rahmenprogramm der EU gibt es eine Reihe von<br />

DFG-geförderten Forschergruppen, Klinischen Forschergruppen<br />

und Graduiertenkollegs (s.u.).<br />

Die jährlichen Drittmitteleinnahmen konnten in den letzten<br />

Jahren kontinuierlich gesteigert werden, seit dem <strong>Qualitätsbericht</strong><br />

aus dem Jahre 2006 von damals 35 Mio. € auf 42<br />

Mio. € im Jahr <strong>2009</strong>. Hier verdeutlichen sich die hervorragenden<br />

Leistungen der wissenschaftlichen Mitarbeiter an<br />

den beiden Standorten und die strukturelle Arbeit beider<br />

Medizinischen Fakultäten. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen<br />

im Bereich der Krankenversorgung und struktureller<br />

Gegebenheiten des Hochschulgesetzes konnten die exzellenten<br />

Forschungsaktivitäten aufrecht erhalten und sogar<br />

noch gesteigert werden. Die medizinischen Fakultäten in<br />

Kiel und Lübeck schneiden in der Ausbildung von Medizinstudenten<br />

in bundesweiten Vergleichstests hervorragend<br />

ab, wobei die Studierendenausbildung in Lübeck seit Jahren<br />

kontinuierlich Spitzenpositionen besetzt.<br />

An beiden Standorten arbeiteten zum Stichtag 31.12.09<br />

insgesamt 1984 Wissenschaftler (davon 1.466 Ärzte und<br />

516 nicht ärztliche Wissenschaftler), wobei davon 404 Wissenschaftler<br />

(= 20,36 %) aus Drittmitteln finanziert werden.<br />

Verbund<br />

DFG<br />

Programm<br />

Exzellenzcluster Inflammation at Interfaces<br />

Exzellenzcluster Future Ocean (Beteiligung der MF der CAU mit Professuren und AGs)<br />

Graduiertenschule Computing in Medicine and Life Science<br />

Graduiertenschule<br />

Sonderforschungsbereiche<br />

Human Development in Landscapes<br />

(Beteiligung der MF der CAU mit Professuren und AGs)<br />

654 Plastizität und Schlaf<br />

617 Molekulare Mechanismen der epithelialen Abwehr<br />

415 Spezifität und Pathophysiologie von Signaltransduktionswegen<br />

855 Magnetoelektonische Verbundwerkstoffe – biomagnetische Schnittstelle der Zukunft<br />

DFG Transregio 22 Allergische Immunantworten der Lunge<br />

Klinische Forschergruppe 126 Selfish Brain: Gehirnglukose und Metabolisches Syndrom<br />

Klinische Forschergruppe 170 Pathogenese der Wegenerschen Granulomatose<br />

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)<br />

Nat. Genomforschungsnetz Infektion und Entzündung, Herz-Kreislauf<br />

Nat. Genomforschungsnetz + Dickdarm-Karzinom<br />

Nat. Genomforschungsnetz + Akute Leukämien<br />

Nat. Genomforschungsnetz + Umweltbedingte Erkrankungen<br />

Netzwerk für seltene Erkrankungen<br />

Störungen der somatosexuellen Differenzierung und Intersexualität<br />

Kompetenznetz CAPNetz-Ambulant erworbene Pneumonie<br />

Kompetenznetz Chronisch entzündliche Darmerkrankungen<br />

Verbundprojekt Funktionelle Ernährungsforschung<br />

Verbundprojekt SOMIT (Schonendes Operieren mit Innovativer Technik) - Verbund FUSION<br />

Verbundprojekt<br />

Europäische Union<br />

Neuroimage Nord<br />

6. Rahmenprogramm Cardiogenics<br />

6. Rahmenprogramm IBD CHIP<br />

6. Rahmenprogramm Genetics of Healthy Aging<br />

7. Rahmenprogramm RESOLVE<br />

7. Rahmenprogramm ReaDNA<br />

7. Rahmenprogramm EuroDSD<br />

7. Rahmenprogramm ROSSI<br />

Netzwerk EXPERTISSUES Tissue Engineering Network - The Biology Joint Replacement Project<br />

Partnerhochschule im ERC Advanced Grant „AhRUmmunity“


A struktur- und lEistungsdatEn<br />

11 Forschung, Lehre und andere Kompetenzbereiche<br />

Kompetenz Krankenpflege<br />

Das UK S-H ist mit etwa 2.300 stationären Betten das<br />

drittgrößte <strong>Universitätsklinikum</strong> in Deutschland und das<br />

größte Klinikum in Norddeutschland. Das UK S-H gehört<br />

zwei verschiedenen Fakultäten an: zum einen der Christian-<br />

Albrechts-Universität in Kiel, zum anderen der Universität<br />

zu Lübeck.<br />

Etwa 2.556 Pflegekräfte betreuen jährlich rund um die Uhr<br />

an 365 Tagen im Jahr ambulante und stationäre Patienten.<br />

Eine Aufgabe, die gerade an einem <strong>Universitätsklinikum</strong><br />

hohe Anforderungen stellt. Gerade die hier zu versorgenden<br />

schwerstkranken Patienten benötigen eine hochqualifizierte<br />

und umfassende Pflege. Für den Pflegedienst am <strong>Universitätsklinikum</strong><br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> steht die patientenorientierte<br />

Versorgung an erster Stelle. Mit einer Vielzahl an<br />

Maßnahmen und Initiativen entwickelt sich der Pflegedienst<br />

zum Wohle der Patienten kontinuierlich weiter:<br />

■ Während des Aufenthaltes am UK S-H informieren sich<br />

die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kontinuierlich über<br />

die Pflegesituation und stimmen die weiteren Pflegemaßnahmen,<br />

wenn möglich mit dem Patienten ab. Im<br />

Rahmen von Pflegevisiten und Pflegeübergaben wird ein<br />

individueller Pflegeplan erstellt.<br />

■ Primäre Verantwortung in der Pflege am UK S-H:<br />

Bei der Primären Verantwortung in der Pflege, nach dem<br />

Konzept von Marie Manthey, übernehmen examinierte<br />

Pflegepersonen die Verantwortung für die Pflege von<br />

fest zugeordneten Patienten. Die Grundprinzipien der<br />

Primären Verantwortung in der Pflege sind eine bewusste<br />

Übernahme von Verantwortung, klar definierte Entscheidungskompetenz<br />

sowie Rechenschaftspflicht und Transparenz<br />

für das eigene Handeln.<br />

■ Führungsstruktur:<br />

Eine kooperativ zusammenarbeitende Führungsstruktur<br />

sorgt für reibungslose Abläufe und eine schnelle<br />

Kommunikation. Für jede Station ist eine pflegerische<br />

Teamleitung mit einer Stellvertretung verantwortlich für<br />

die sichere Patientenversorgung. Ihr wurde die pflegerische<br />

Ergebnisverantwortung (fachlich, wirtschaftlich<br />

und qualitativ) übertragen. Ergänzt wurde die Verantwortungsübertragung<br />

mit der Entscheidungsbefugnis und der<br />

Rechenschaftspflicht.<br />

■ Fort- und Weiterbildung<br />

Um diesen Aufgaben gerecht zu werden, werden alle<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch Fort- und Weiterbildungen<br />

qualifiziert. Wer beste pflegerische Qualität leisten<br />

möchte, muss immer auf dem neuesten Stand sein.<br />

Die Pflege am UK S-H kann auf ein umfangreiches Angebot<br />

an Fort- und Weiterbildungen am eigenen Bildungsinstitut<br />

zurückgreifen. In klassischen Präsenzseminaren<br />

und via E-Learning werden fachliche, methodische und<br />

Campus Kiel<br />

soziale Kompetenzen für den täglichen Einsatz vermittelt.<br />

Eine exzellente Qualität wird auch durch den hohen Anteil<br />

an fachweitergebildeten Pflegekräften in den Spezialbereichen,<br />

wie z.B. den Intensivstationen, gewährleistet.<br />

Zahlreiche qualitätssichernde Maßnahmen begleiten<br />

zudem die Arbeit und sorgen für Sicherheit. So werden<br />

für die überwiegenden pflegerischen Interventionen am<br />

UK S-H in Arbeitsgruppen entwickelte verbindliche Pflegestandards<br />

eingesetzt, ebenfalls werden nationale Expertenstandards<br />

implementiert.<br />

■ Personalentwicklung:<br />

Wer seiner Arbeit engagiert nachgeht, möchte sich und<br />

seine Arbeit weiterentwickeln. Mit verschiedenen Personalentwicklungselementen<br />

wird der Pflegedienst am<br />

UK S-H dem gerecht. Mit jedem Mitarbeiter wird ein<br />

jährliches Zielvereinbarungsgespräch geführt, in dem<br />

Unternehmens- und persönliche Ziele miteinander in<br />

Einklang gebracht werden. In allen Führungsebenen<br />

des Pflegedienstes finden regelmäßige Leitungsbesprechungen<br />

statt, um zeitnah und transparent Informationen<br />

und aktuelle Entwicklungen sowie Veränderungen im<br />

Unternehmen und in der Gesundheitslandschaft an die<br />

Pflegekräfte weiter zu geben.<br />

■ Ausbildung:<br />

Auch die Krankenpflegerschüler werden im eigenen Bildungsinstitut<br />

ausgebildet. Mehr als 500 Auszubildende<br />

lernen hier die Kunst der Gesundheits- und Krankenpflege<br />

sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege in<br />

Theorie und Praxis. Jeder Auszubildende wird von einem<br />

Mentor bei den Praxiseinsätzen auf den Stationen unterstützt.<br />

Für die praktische Ausbildung sind insgesamt ca.<br />

10 Praxisanleiter verantwortlich. Sie gewährleisten für die<br />

Schüler den Transfer von der Theorie in die Praxis indem<br />

sie diese direkt in der Station in die aktuelle Pflegepraxis<br />

einweisen.<br />

■ Patientenberatung:<br />

Das Patienten-Informations-Zentrum (PIZ), Campus<br />

Lübeck, ist ein Angebot der Pflege, das den Patienten,<br />

Angehörigen und Interessierten:<br />

a) Information, allgemeine Wissensvermittlung zu Fragen<br />

von Gesundheit und Krankheit<br />

b) Schulung, Vermittlung von Fertigkeiten im Umgang mit<br />

pflegerischen und medizinisch relevanten Techniken und<br />

Hilfsmitteln in Kooperation mit den Kliniken<br />

c) Beratung, pflegerisch-professionelle Unterstützung, die<br />

sich an bestehenden Ressourcen und Möglichkeiten des<br />

Patienten orientiert und alltagstaugliche Problemlösungen<br />

anbietet.<br />

■ Pflegeforschung:<br />

Die „Sektion Forschung und Lehre in der Pflege“ begleitet<br />

die Umsetzung des Primary Nursing mit Hilfe eines<br />

Fragebogen-Sets. Zum Einsatz kommt das „IzEP © “ als<br />

17<br />

A allgem.


18<br />

a struktur- und lEistungsdatEn<br />

11 Forschung, Lehre und andere Kompetenzbereiche<br />

Kompetenz Krankenpflege<br />

ein Instrument zur Erfassung von Pflegesystemen, ein<br />

wissenschaftlich abgestütztes Instrument, in dem der Umsetzungsgrad<br />

des Primary Nursing überprüft werden kann.<br />

Weitere Forschungsprojekte sind u.a.: „Wie wirkt es sich<br />

aus, wenn Pflegende für die Beatmungsentwöhnung die<br />

Verantwortung übernehmen?“ Im Bereich der Psychiatrie<br />

entwickeln Pflegekräfte einen Schulungsprozess, um depressive<br />

Patienten zur besseren Ernährung zu ermuntern.<br />

Interessierte Pflegekräfte können am UK S-H jedes Jahr<br />

einen Grund- und Aufbaukurs in evidenzbasierter Pflege<br />

absolvieren und anschließend in einer Arbeitsgruppe aktiv<br />

werden.<br />

■ Kongresse:<br />

Auch auf Kongressen beteiligt sich der Pflegedienst des<br />

UK S-H aktiv an der kontinuierlichen Verbesserung in<br />

der Pflege (u.a. Gesundheitspflegekongress, Deutscher<br />

Anästhesiekongress, DGU-Kongress) und tritt auch selbst<br />

als Veranstalter von Kongressen und Symposien auf (u.a.<br />

Kinderkrankenpflegesymposium, Expertenhearing Pflegewissenschaften).<br />

Organisatorisch gehört die Krankenpflege zum Geschäftsbereich<br />

des Vorstandes für Krankenpflege und Patientenservice<br />

und ist damit direkt in der Unternehmensführung<br />

vertreten.


A struktur- und lEistungsdatEn<br />

Kompetenz Physiotherapie und Physikalische Therapie<br />

Zentrale Einrichtung Physiotherapie und Physikalische<br />

Therapie (ZE PT),<br />

UK S-H, Campus Kiel<br />

Die Gesundheitsförderung der Physiotherapie und Physikalischen<br />

Therapie ist ganzheitlich ausgerichtet und unterstützt<br />

die Erhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit.<br />

Grundlage für die therapeutischen Handlungen ist der standardisierte<br />

Befund. Die Planung der Therapie erfolgt nach<br />

einer Analyse und gemeinsam mit den Patienten und den<br />

anderen medizinischen Berufsgruppen definierten Zielen.<br />

Nach Durchführung der physiotherapeutischen Maßnahmen<br />

werden die Ergebnisse evaluiert und ggf. angepasst. Der<br />

Behandlungsprozess wird standardisiert dokumentiert. Alle<br />

erbrachten Leistungen werden einheitlich per EDV erfasst.<br />

In den Teams finden regelmäßig fach- und prozessorientierte<br />

Besprechungen statt.<br />

Die Mitarbeiter verfügen über ein umfassendes Spektrum<br />

an Fortbildungen sowie überwiegend langjährige<br />

Berufserfahrung. Dies ermöglicht den TherapeutInnen<br />

eine qualitativ hochwertige Behandlung von Patienten<br />

aller medizinischen Fachbereiche. Die TherapeutInnen<br />

werden fortlaufend sowohl in internen als auch externen<br />

Fortbildungen unterstützt. Verschiedene MitarbeiterInnen<br />

nutzen die Möglichkeit zu Weiterbildungsmaßnahmen der<br />

BIZ gGmbH. Außerdem findet eine regelmäßige Teilnahme<br />

an Kongressen und Veranstaltungen zu unterschiedlichen<br />

Fachthemen statt. PhsiotherapeutInnen der ZE PT treten<br />

als ReferentInnen auf Kongressen und Seminaren in Erscheinung.<br />

Die ZE PT bietet ihre Leistungen sämtlichen Kliniken des<br />

UK S-H an. Die TherapeutInnen sind auf den Stationen ein<br />

fester Bestandteil der interdisziplinären Teams und tragen<br />

wesentlich zu der Zielsetzung des Erreichens einer wirtschaftlich<br />

optimalen Verweildauer bei.<br />

Neben physiotherapeutischen Interventionen finden Maßnahmen<br />

der physikalischen Therapie wie Massagen, Bäder,<br />

Wärme- und Kältebehandlungen, Elektrotherapie sowie<br />

manuelle Lymphdrainagen Anwendung.<br />

Einen bedeutsamen Teil der ZE PT stellt die ambulante<br />

Physiotherapie dar. Neben den Einzelbehandlungen<br />

bietet die ambulante Physiotherapie auch KG-Gerät in<br />

der Gruppe, Bewegungsbad in der Gruppe sowie Gesundheitsorientiertes<br />

Fitness- bzw. Gerätetraining an. Als<br />

Präventionskurse sind Aquafitness, Nordic Walking, Pilates-<br />

Mattenprogramm, Gruppenprogramm für Osteoporose-<br />

Patienten und Rücken - Fit Gruppen von den gesetzlichen<br />

Krankenkassen im Rahmen des § 20 SGB V bezuschusst<br />

und werden regelmäßig für Mitarbeiter sowie externe Kunden<br />

durchgeführt.<br />

Campus Kiel<br />

Neben den etablierten Angeboten wie Gruppenbehandlung<br />

für Morbus Parkinson Patienten, Gruppenbehandlung nach<br />

Brustoperationen, Rückbildungsgymnastik und Physiotherapie<br />

bei Inkontinenz in der Gruppe hat das Babyschwimmen<br />

einen festen Platz gefunden. Regelmäßig zwischen 50 und<br />

60 Babys pro Woche werden von einem Elternteil begleitet,<br />

frühzeitig mit dem Element Wasser vertraut gemacht. Die<br />

Lokomotionstherapie auf dem Laufband ist eine Besonderheit<br />

für neurologische, orthopädische und unfallchirurgische<br />

Patienten. Anfang <strong>2009</strong> wurde das Spektrum der ambulanten<br />

Therapien um 2 Galileo- Trainingsgeräte erweitert.<br />

Das im Oktober 2006 begonnene Projekt einer systematischen<br />

Standarderstellung für Krankheitsbilder aus allen<br />

Fachdisziplinen wird in Zusammenarbeit mit der ZE PT<br />

Campus Lübeck fortgeführt. Ein standardisiertes Einarbeitungskonzept<br />

sowie ein Personalausfallkonzept wurden<br />

entwickelt und in die Praxis umgesetzt.<br />

Die ZE PT übernimmt Lehraufträge für Studenten der<br />

Medizin und Krankenpflegeschüler. Es bestehen Kooperationen<br />

für die praktische Ausbildung der Schüler des<br />

Fachbereichs Physiotherapie mit Physiotherapieschulen. Im<br />

Rahmen des Bachelor- Studiengangs für Physiotherapie an<br />

der Fachhochschule Kiel leisten Studenten die erforderliche<br />

praktische Tätigkeit in der ZE PT ab.<br />

Die ZE Physiotherapie und Physikalische Therapie ist dem<br />

Geschäftsbereich des Vorstandes für Krankenpflege und<br />

Patientenservice (VKP) zugeordnet. Das Management<br />

der ZE PT erfolgt in Übereinstimmung mit Prinzipien bzw.<br />

Regeln des Qualitätsmanagements mit dem Ziel einer<br />

späteren Zertifizierung. Die Leitung der ZE PT ist für das<br />

wirtschaftliche Ergebnis der Abteilung verantwortlich. Die<br />

ärztliche Leitung unterstützt in Fragen der fachlichen Qualitätssicherung<br />

und der medizinischen Versorgung.<br />

19<br />

A allgem.


20<br />

a struktur- und lEistungsdatEn<br />

Kompetenz Sozialdienst und Pflegeüberleitung<br />

Sozialdienst und Pflegeüberleitung ergänzen die ärztliche<br />

und pflegerische Versorgung durch fachliche Hilfen für<br />

Patienten, die persönliche und soziale Probleme im Zusammenhang<br />

mit ihrer Erkrankung und deren Auswirkung auf ihr<br />

Leben und das ihrer Angehörigen haben. Sozialdienst und<br />

Pflegeüberleitung greifen diese Probleme auf und tragen zu<br />

einer angemessenen Lösung bei.<br />

Dabei ist die gemeinsame Grundlage der Tätigkeit die Erkenntnis,<br />

dass Erkrankungen neben körperlichen und psychischen<br />

Faktoren auch soziale Einflüsse beinhalten.<br />

Das UK S-H stellt sich auch dieser Verantwortung gegenüber<br />

seinen Patienten und bietet folgende Beratungsschwerpunkte<br />

an:<br />

■ Soziale Arbeit ist oftmals von Nöten, da es sich bei den<br />

vom Sozialdienst bearbeiteten Problemen um hochdifferenzierte<br />

soziale Interventionen, einschließlich der Bewältigung<br />

mit der Krankheit verbundenen psychosozialen<br />

Konfliktlagen, handelt. Klinische Sozialarbeit orientiert<br />

sich an einem ganzheitlichen und systemischen Ansatz.<br />

Fokus ist die Person-in-ihrer-Welt im Rahmen eines biopsycho-sozialen<br />

Verständnisses von Gesundheit, Störung<br />

und Krankheit. Grundsätzlich gibt es die beiden Schwerpunkte<br />

der sozialrechtlichen und psychosozialen Beratung<br />

und Unterstützung der Patienten und ihrer Angehörigen.<br />

■ Die Pflegeüberleitung stellt die Verbindung zwischen dem<br />

Krankenhaus, den pflegerelevanten Einrichtungen und<br />

dem Zuhause des Klienten dar. Ihr Ziel ist es, zusammen<br />

mit dem Patienten und/oder seiner Vertrauensperson ein<br />

individuelles und institutionsübergreifendes Konzept für<br />

die poststationäre Pflege im Alltag zu entwickeln, so dass<br />

eine kontinuierliche Qualität gewährleistet ist. Grundlage<br />

der Arbeit bildet eine schriftliche Verfahrensanweisung in<br />

Anlehnung an den "Nationalen Expertenstandard Entlassungsmanagement".<br />

■ Durch die gesetzlichen und ökonomischen Vorgaben<br />

sollte die Verweildauer nur so lang sein, wie es unbedingt<br />

nötig ist. Die anschließenden Versorgungsformen dienen<br />

dazu, den Patienten wieder in seine gewünschte Lebensweise<br />

zurückzubringen. Voraussetzung dafür ist eine<br />

optimale Überführung in die Anschlussversorgung. Somit<br />

ist ein funktionierendes Entlassungsmanagement wichtiger<br />

Bestandteil im Aufgabenfeld des Sozialdienstes und<br />

der Pflegeüberleitung. Wichtig ist für Patienten und Angehörige,<br />

dass diese Beratung neutral und unter Berücksichtigung<br />

des Wahlrechts der Betroffenen gewährleistet wird.<br />

■ Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Abteilung sind<br />

für dieses Aufgabenspektrum besonderes qualifiziert und<br />

haben einen Hochschulabschluss in den Bereichen Sozialarbeit<br />

bzw. Pflegewissenschaften bzw. besitzen umfangreiche<br />

Weiterbildungsqualifizierungen.<br />

Mögliche Beratungsinhalte<br />

■ Soziale Beratung während der Akutbehandlung<br />

■ Umgang mit Psychosozialen Belastungen aufgrund der<br />

Erkrankung<br />

■ Krisenbewältigung<br />

■ Familiäre Fragen und Probleme<br />

■ Sorgen / Ängste / Unsicherheit aufgrund der Erkrankung<br />

■ Sicheres Zurückkehren in den Alltag<br />

■ Angehörigenberatung, bei Bedarf Paar- und Familiengespräche<br />

■ Umfassende Information zu sozialrechtlichen Themen<br />

■ Beratung und Einleitung medizinischer, sozialer und beruflicher<br />

Rehabilitation<br />

■ Krankengeld / Rente<br />

■ Schwerbehindertenrecht<br />

■ Betreuungsrecht<br />

■ Häusliche Versorgung / Pflegeversicherung<br />

■ Rückkehr ins Erwerbsleben<br />

■ Stationäre Pflege<br />

■ Finanzielle Einbußen durch die Erkrankung


A struktur- und lEistungsdatEn<br />

11.2 Akademische Lehre<br />

Akademische Lehre<br />

FL01 Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten<br />

FL03 Studentenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)<br />

FL04 Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten<br />

FL05 Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien<br />

FL06 Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien<br />

FL07 Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien<br />

FL08 Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale<br />

11.3 Ausbildung in anderen Heilberufen<br />

Ausbildung in anderen Heilberufen<br />

HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin<br />

HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin<br />

Campus Kiel<br />

HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA): Operationstechnische Assistenten<br />

und Assistentinnen werden im UK S-H, Campus Kiel, ausgebildet. Die Koordination und Praxisbetreuuung der<br />

Ausbildung erfolgt durch das Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe gGmbH (Biz gGmbH), einer Tochtergesellschaft<br />

des UK S-H.<br />

HB09 Logopäde und Logopädin: Die Logopädieausbildung wird im UK S-H, Campus Kiel, in Kooperation mit der Biz<br />

gGmbH und dem IBAF (Institut für berufliche Aus- und Fortbildung der Diakonie) angeboten.<br />

HB10 Entbindungspfleger und Hebamme<br />

HB00 Diätassistent und Diätassistentin<br />

HB00 Medizinischer Fachangestellter und Medizinische Fachangestellte<br />

21<br />

A allgem.


22<br />

A struktur- und lEistungsdatEn<br />

12 Anzahl der Betten im Krankenhaus nach § 108/109 SGB V<br />

Betten: 1.088<br />

13 Fallzahlen des Krankenhauses<br />

Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle:<br />

Vollstationäre Fallzahl: 45.320 Ambulante Fallzahl:<br />

▪ Fallzählweise: 167.298<br />

14 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

714,3 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

343,3 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Anzahl Pflegepersonal Ausbildungsdauer<br />

975,5 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

165,6 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

40,2 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 2 Jahre<br />

24,8 Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre


23<br />

A allgem.


24<br />

B anästhEsiologiE und opErativE<br />

1<br />

intEnsivmEdizin<br />

Direktion Prof. Dr. Markus Steinfath (kommissarisch)<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 12<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ alle modernen Anästhesieverfahren (ca. 24.000 Narkosen/Jahr<br />

inkl. Hochrisikopatienten und Transplantations-Schwerpunkt)<br />

unterstützt durch invasive und<br />

nicht-invasive Monitoringverfahren (Transösophageale<br />

Echokardiographie, Neuromonitoring, etc)<br />

▪ operative Intensivmedizin (ca. 3.000 Pat./Jahr inkl.<br />

Versorgung Schwerstverletzter)<br />

▪ Sepsis-Zentrum, Möglichkeit zur Speziellen Beatmungstherapie<br />

und komplexen Organersatzverfahren<br />

▪ Notfall- und Rettungsmedizin, boden- und luftgebunden<br />

für Kiel und Umland, ITW für überregionale Patiententransporte<br />

▪ ambulante und stationäre Schmerz- und Palliativmedizin<br />

(inkl. Interdisziplinäres Schmerz- und Palliativzentrum<br />

mit Möglichkeiten zur invasiven multimodalen<br />

Diagnostik und Therapie chronischer Schmerzen), ca.<br />

3.000 Pat. / Jahr<br />

▪ 24h-Akut-Schmerzdienst durch schmerztherapeutisch<br />

speziell qualifizierte Anästhesisten<br />

▪ innerklinisches Notfallmanagement für den Gesamt-<br />

Campus Kiel<br />

▪ Anästhesieambulanz<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

Klinische Forschung<br />

▪ Multicenterstudien, Zulassungsstudien für Medikamente,<br />

Anwendungsstudien für neue Anästhetika<br />

(Xenon, etc.), invasives und nichtinvasives hämodynamisches<br />

Monitoring<br />

Experimentelle Forschung<br />

▪ Molekulare Mechanismen und Molekularbiologische<br />

Grundlagenforschung in Anästhesie, Intensiv- und<br />

Notfallmedizin Entwicklung innovativer Beatmungstechniken<br />

und neuartiger Behandlungskonzepte bei Sepsis,<br />

funktionelle Bildgebung der Lunge<br />

▪ Schock- und Reanimationsforschung im Tiermodell<br />

Perioperative Versorgungsforschung<br />

▪ Patientenorientiertes Risikomanagement, Patientenbefragungen,<br />

Reorganisation von Prozessen, OP-<br />

Management, Kosten- und Erlöskalkulation<br />

Telefon 0431 597-2971<br />

Fax 0431 597-2230<br />

URL www.uni-kiel.de/anaesthesie<br />

E-Mail kontakt@anaesthesie.uni-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Kurse "Spezielle Schmerztherapie", „Leitender Notarzt“,<br />

„Palliativmedizin“ und „Transösophageale Echokardiographie“<br />

▪ Ausrichtung eines jährlichen überregionalen<br />

AINS-Kongresses<br />

▪ Wöchentliche Fortbildungsveranstaltungen mit ausgewiesenen<br />

externen Referenten (Kooperation mit den akademischen<br />

Lehrkrankenhäusern <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>s)<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Integrative Versorgungskonzepte: Schmerz- und Palliativmedizin<br />

▪ Kooperation Hospizeinrichtungen<br />

▪ Regionalzentrum zur Sepsisbehandlung<br />

▪ Ambulantes Operieren<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

innerhalb des UK S-H<br />

▪ Krebszentrum Nord<br />

▪ ambulante und stationäre interdisziplinäre<br />

Schmerztherapie


anästhEsiologiE und opErativE<br />

intEnsivmEdizin<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Versorgungsschwerpunkte<br />

VX00 Notfallmedizin: Anteilig für Kiel und benachbarte Landkreise<br />

Campus Kiel<br />

VX00 Anästhesie für stationäre und ambulante Patienten: Hochrisikopatienten, extremes Lebensalter, Transplantationen, Transösophageale<br />

Echokardiographie (TEE), Neuromonitoring etc.<br />

VX00 Operative Intensivmedizin: Schwerpunkt Beatmungstherapie und Sepsis<br />

VX00 Schmerz- u. Palliativmedizin: Postoperativer Akut-Schmerzdienst, invasive Diagnostik und Therapie bei chronischen Schmerzpatienten<br />

VX00 Spezialsprechstunden: Anästhesieambulanz, Schmerzambulanz<br />

3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 9 einsehen.<br />

4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 10 einsehen.<br />

25<br />

B Kliniken / Institute


26<br />

B anästhEsiologiE und opErativE<br />

intEnsivmEdizin<br />

5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Stationäre Fallzahl: 520<br />

6 Hauptdiagnosen<br />

Diese Daten bilden das Leistungsspektrum der Intensivstationen ab, die die Klinik betreibt und zeigen nicht das realistische<br />

Spektrum. In den bereits beschriebenen Versorgungsschwerpunkten bekommen Sie eine Übersicht über die<br />

Leistungen der Klinik.<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl Hauptdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 F45 51 Somatoforme Störungen<br />

2 I70 26 Atherosklerose<br />

3 C34 25 Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge<br />

4 M54 24 Rückenschmerzen<br />

5 I71 16 Aortenaneurysma und -dissektion<br />

6 C50 15 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]<br />

7 M89 12 Sonstige Knochenkrankheiten<br />

8 C56 9 Bösartige Neubildung des Ovars<br />

9 C79 9 Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen Lokalisationen<br />

10 M79 9 Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl weitere Kompetenzdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 R52 9 Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert<br />

2 A41 8 Sonstige Sepsis<br />

3 I62 ≤ 5 Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung<br />

4 N17 ≤ 5 Akutes Nierenversagen<br />

5 J96 ≤ 5 Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert<br />

7 Prozeduren<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Prozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 8-900 3763 Intravenöse Anästhesie<br />

2 8-800 2366 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat<br />

3 8-931 1578 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes<br />

4 8-701 1161 Einfache endotracheale Intubation<br />

5 8-831 932 Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße<br />

6 8-810 823 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen<br />

7 8-910 453 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie<br />

8 8-930 345 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des<br />

zentralen Venendruckes<br />

9 8-919 279 Komplexe Akutschmerzbehandlung<br />

10 8-83b 204 Zusatzinformationen zu Materialien<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl weitere Kompetenzprozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 8-918 180 Multimodale Schmerztherapie<br />

2 8-980 158 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur)<br />

3 8-982 109 Palliativmedizinische Komplexbehandlung<br />

4 8-771 25 Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation<br />

5 5-982 9 Versorgung bei Polytrauma


anästhEsiologiE und opErativE<br />

intEnsivmEdizin<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM01<br />

AM07<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Prämedikationsambulanz<br />

Art der Ambulanz: Privatambulanz<br />

Interne Bezeichnung: Privatsprechstunde Prof. Steinfath<br />

Angebotene Leistungen<br />

VI40 Schmerztherapie<br />

VX00 Behandlung von chronischen Schmerzen und Abklärung der Grunderkrankung<br />

AM04<br />

Art der Ambulanz: Ermächtigungsambulanz nach § 116 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Ermächtigungsambulanz der Anästhesie<br />

Angebotene Leistungen<br />

VI40 Schmerztherapie<br />

Campus Kiel<br />

27<br />

B Kliniken / Institute


28<br />

B anästhEsiologiE und opErativE<br />

intEnsivmEdizin<br />

9 Ambulante Operationen<br />

Leistungen gemäß § 115b SGB V werden nicht erbracht.<br />

10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

In dieser Fachabteilung gibt es weder einen Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung noch eine stationäre BG-Zulassung,<br />

beides ist aber generell am Campus Kiel vorhanden.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA07 Cell Saver: Eigenblutaufbereitungsgerät<br />

AA12 Gastroenterologisches Endoskop: Gerät zur Magen-Darm-Spiegelung<br />

AA14 Geräte für Nierenersatzverfahren<br />

AA15 Geräte zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung<br />

AA27 Röntgengerät / Durchleuchtungsgerät<br />

AA29 Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät: Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter<br />

Ultraschall<br />

AA34 AICD-Implantation/Kontrolle/ Programmiersystem: Einpflanzbarer Herzrhythmusdefibrillator<br />

AA38 Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte: Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft postivem Beatmungsdruck<br />

AA39 Bronchoskop: Gerät zur Luftröhren- und Bronchienspiegelung<br />

AA40 Defibrillator: Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen<br />

AA45 Endosonographiegerät: Ultraschalldiagnostik im Körperinneren TEE<br />

AA48 Gerät zur intraaortalen Ballongegenpulsation (IABP): Mechanisches Gerät zur Unterstützung der Pumpleistung des Herzens<br />

AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie: Laborgeräte zur Messung von<br />

Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen<br />

AA55 MIC-Einheit (Minimalinvasive Chirurgie): Minimal in den Körper eindringende, also gewebeschonende Chirurgie<br />

AA00 Transthorakale Echokardiographie/ Transösophageale Echokardiografie (TEE), Transcranieller Dopplersonografie (TCD),<br />

Near Infrared Spectroscopy (NIRS), TtiO2Defibrilatoren, Spezialequipment schwieriges Atemwegsmanagement


anästhEsiologiE und opErativE<br />

intEnsivmEdizin<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

89,0 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

43,5 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ01 Anästhesiologie<br />

AQ50 Physiologie<br />

AQ00 Biologie<br />

Zusatzweiterbildung<br />

ZF01 Ärztliches Qualitätsmanagement<br />

ZF15 Intensivmedizin<br />

ZF28 Notfallmedizin<br />

ZF30 Palliativmedizin<br />

ZF36 Psychotherapie<br />

ZF38 Röntgendiagnostik<br />

ZF40 Sozialmedizin<br />

ZF42 Spezielle Schmerztherapie<br />

ZF00 TCM, Neuraltherapie<br />

Campus Kiel<br />

Anzahl Pflegepersonal Ausbildungsdauer<br />

97,3 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

1,0 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 2 Jahre<br />

PQ04<br />

Anerkannte Fachweiterbildung / Zusätzlicher akademischer Abschluss<br />

Intensivpflege und Anästhesie<br />

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

PQ06 Master: Hospital Managment<br />

PQ09 Pädiatrische Intensivpflege<br />

PQ00 Palliativ-Pflege<br />

Zusatzqualifikation<br />

ZP10 Mentor und Mentorin<br />

ZP13 Qualitätsmanagement<br />

ZP14 Schmerzmanagement<br />

ZP15 Stomapflege<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP02 Arzthelfer und Arzthelferin 1,0<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 2,5<br />

29<br />

B Kliniken / Institute


30<br />

B ophthalmologiE<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. Johann Roider<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 25<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Netzhaut- und Glaskörperchirurgie<br />

▪ altersbedingte Makuladegeneration<br />

▪ intravitreale Injektionen<br />

▪ Cataract-Chirurgie<br />

▪ Hornhauttransplantationen<br />

▪ Glaukomoperationen<br />

▪ refraktive Chirurgie<br />

▪ Lidchirurgie<br />

▪ intraokuläre Entzündungen (Uveitis)<br />

▪ Photodynamische Therapie<br />

▪ Ophthalmo-Histopathologie<br />

▪ Strabologie<br />

▪ angiographische Diagnostik der Netzhaut<br />

▪ Behandlung von Tumoren<br />

▪ Elektrophysiologie<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Makuladegeneration<br />

▪ Netzhaut- und Glaskörpererkrankungen<br />

▪ Immunreaktionen nach Transplantationen<br />

▪ Entzündungsmechanismen bei Vaskulitis (Uveitis)<br />

▪ selektive Behandlung des retinalen Pigmentepithels<br />

▪ Transplantationschirurgie<br />

▪ Laserchirurgie<br />

Telefon 0431 597-2366<br />

Fax 0431 597-2428<br />

URL www.uni-kiel.de/uak<br />

E-Mail office@ophtalmol.uni-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Hornhautbank<br />

▪ refraktive Chirurgie mit Laser<br />

▪ einzige Fachklinik im westlichen Bundesland mit Vollversorgung<br />

für ca. 1,0 Mio Einwohner<br />

▪ Strahlentherapie von Tumoren<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Transplantationsmedizin<br />

▪ Vaskulitiszentrum <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

▪ Blinden- und Sehbehindertenambulanz in Kooperation<br />

mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein<br />

▪ Orbitazentrum<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

innerhalb des UK S-H<br />

▪ Mitglied des Krebszentrum Nord


ophthalmologiE<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Versorgungsschwerpunkte<br />

VA01 Diagnostik und Therapie von Tumoren des Auges und der Augenanhangsgebilde<br />

VA02 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Augenlides, des Tränenapparates und der Orbita<br />

VA03 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Konjunktiva<br />

VA04 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Sklera, der Hornhaut, der Iris und des Ziliarkörpers<br />

VA05 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Linse<br />

VA06 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Aderhaut und der Netzhaut<br />

VA07 Diagnostik und Therapie des Glaukoms<br />

VA08 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Glaskörpers und des Augapfels<br />

VA09 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Sehnervs und der Sehbahn<br />

Campus Kiel<br />

VA10 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Augenmuskeln, Störungen der Blickbewegungen sowie Akkommodationsstörungen<br />

und Refraktionsfehler<br />

VA11 Diagnostik und Therapie von Sehstörungen und Blindheit<br />

VA12 Ophthalmologische Rehabilitation<br />

VA13 Anpassung von Sehhilfen<br />

VA14 Diagnostik und Therapie von strabologischen und neuroophthalmologischen Erkrankungen<br />

VA15 Plastische Chirurgie<br />

VA16 Diagnostik und Therapie sonstiger Krankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde<br />

VA17 Spezialsprechstunden:<br />

▪ Poliklinik<br />

▪ Sprechstunde LASIK-refraktive Chirurgie<br />

3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 9 einsehen.<br />

4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 10 einsehen.<br />

31<br />

B Kliniken / Institute


32<br />

B ophthalmologiE<br />

5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Stationäre Fallzahl: 3.593<br />

6 Hauptdiagnosen<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl Hauptdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 H40 780 Glaukom<br />

2 H35 588 Sonstige Affektionen der Netzhaut<br />

3 H25 344 Cataracta senilis<br />

4 H50 294 Sonstiger Strabismus<br />

5 H33 269 Netzhautablösung und Netzhautriss<br />

6 H34 206 Netzhautgefäßverschluss<br />

7 H16 143 Keratitis<br />

8 H18 89 Sonstige Affektionen der Hornhaut<br />

9 S05 86 Verletzung des Auges und der Orbita<br />

10 H47 70 Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl weitere Kompetenzdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 C69 17 Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde<br />

2 H30 14 Chorioretinitis<br />

3 C69.3 ≤ 5 Bösartige Neubildung: Chorioidea<br />

7 Prozeduren<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Prozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 5-984 1022 Mikrochirurgische Technik<br />

2 5-986 796 Minimalinvasive Technik<br />

3 5-156 715 Andere Operationen an der Retina<br />

4 5-158 647 Pars-plana-Vitrektomie<br />

5 5-144 627 Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]<br />

6 1-220 524 Messung des Augeninnendrucks<br />

7 5-154 417 Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut<br />

8 5-139 222 Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare<br />

9 5-131 208 Senkung des Augeninnendruckes durch filtrierende Operationen<br />

10 8-020 189 Therapeutische Injektion<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl weitere Kompetenzprozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 5-152 187 Fixation der Netzhaut durch eindellende Operationen<br />

2 5-155 176 Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea<br />

3 5-125 102 Hornhauttransplantation und Keratoprothetik<br />

4 5-10j ≤ 5 Andere Operationen an den schrägen Augenmuskeln


ophthalmologiE<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM01<br />

AM07<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Hochschulambulanz<br />

Art der Ambulanz: Privatambulanz<br />

Interne Bezeichnung: Privatambulanz Prof. Roider<br />

Angebotene Leistungen<br />

VA01 Diagnostik und Therapie von Tumoren des Auges und der Augenanhangsgebilde<br />

VA02 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Augenlides, des Tränenapparates und der Orbita<br />

VA03 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Konjunktiva<br />

VA04 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Sklera, der Hornhaut, der Iris und des Ziliarkörpers<br />

VA05 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Linse<br />

VA06 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Aderhaut und der Netzhaut<br />

VA07 Diagnostik und Therapie des Glaukoms<br />

VA08 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Glaskörpers und des Augapfels<br />

VA09 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Sehnervs und der Sehbahn<br />

Campus Kiel<br />

VA10 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Augenmuskeln, Störungen der Blickbewegungen sowie Akkommodationsstörungen<br />

und Refraktionsfehlern<br />

VA11 Diagnostik und Therapie von Sehstörungen und Blindheit<br />

VA12 Ophthalmologische Rehabilitation<br />

VA13 Anpassung von Sehhilfen<br />

VA14 Diagnostik und Therapie von strabologischen und neuroophthalmologischen Erkrankungen<br />

VA15 Plastische Chirurgie<br />

VA16 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde<br />

AM05<br />

AM08<br />

Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116a SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Tumorambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

VA01 Diagnostik und Therapie von Tumoren des Auges und der Augenanhangsgebilde<br />

Art der Ambulanz: Notfallambulanz (24h)<br />

Interne Bezeichnung: Notfallambulanz der Ophthalmologie<br />

Angebotene Leistungen<br />

VA01 Diagnostik und Therapie von Tumoren des Auges und der Augenanhangsgebilde<br />

VA02 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Augenlides, des Tränenapparates und der Orbita<br />

VA03 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Konjunktiva<br />

VA04 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Sklera, der Hornhaut, der Iris und des Ziliarkörpers<br />

VA05 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Linse<br />

VA06 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Aderhaut und der Netzhaut<br />

VA07 Diagnostik und Therapie des Glaukoms<br />

VA08 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Glaskörpers und des Augapfels<br />

VA09 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Sehnervs und der Sehbahn<br />

VA10 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Augenmuskeln, Störungen der Blickbewegungen sowie Akkommodationsstörungen<br />

und Refraktionsfehlern<br />

VA11 Diagnostik und Therapie von Sehstörungen und Blindheit<br />

VA14 Diagnostik und Therapie von strabologischen und neuroophthalmologischen Erkrankungen<br />

33<br />

B Kliniken / Institute


34<br />

B ophthalmologiE<br />

9 Ambulante Operationen<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Ambulante OP nach § 115b SGB V (Umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 5-144 395 Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]<br />

2 5-155 326 Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea<br />

3 5-142 98 Kapsulotomie der Linse<br />

4 5-091 91 Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides<br />

5 5-154 87 Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut<br />

6 5-129 76 Andere Operationen an der Kornea<br />

7 5-139 65 Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare<br />

8 5-133 14 Senkung des Augeninnendruckes durch Verbesserung der Kammerwasserzirkulation<br />

9 5-093 10 Korrekturoperation bei Entropium und Ektropium<br />

10 5-092 8 Operationen an Kanthus und Epikanthus<br />

10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

Es ist sowohl ein Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung als auch eine stationäre BG-Zulassung vorhanden.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA06 Brachytherapiegerät: Bestrahlung von „innen“, Rutheniumplombe<br />

AA20 Laser: Excimer Laser<br />

AA29 Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät:<br />

Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall<br />

AA40 Defibrillator: Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen<br />

AA43 Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP: Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im<br />

Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden<br />

AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie:<br />

Laborgeräte zur Messung von Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen<br />

AA00 OCT, RECTAM, Mikroperimetrie


ophthalmologiE<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

22,5 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

9,5 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ04 Augenheilkunde<br />

Campus Kiel<br />

Anzahl Pflegepersonal Ausbildungsdauer<br />

38,3 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

PQ02 Diplom<br />

Anerkannte Fachweiterbildung / Zusätzlicher akademischer Abschluss<br />

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

PQ08 Operationsdienst<br />

Zusatzqualifikation<br />

ZP10 Mentor und Mentorin<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP19 Orthoptist und Orthoptistin/Therapeut und Therapeutin für Sehstörungen/Perimetrist und Perimetristin/Augenoptiker<br />

und Augenoptikerin<br />

1,5<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 6,0<br />

35<br />

B Kliniken / Institute


36<br />

B allgEmEinE chirurgiE und<br />

1<br />

thoraxchirurgiE<br />

Direktion Prof. Dr. Dieter Bröring (komm.)<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 18<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

In dieser Klinik finden Sie folgende Sektionen:<br />

Transplantationsmedizin und Biotechnologie<br />

(Prof. Dr. D.C. Bröring)<br />

Thoraxchirurgie (Prof. Dr. P. Dohrmann)<br />

Molekulare Onkologie (Prof. Dr. rer. nat. H. Kalthoff)<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Onkologische Chirurgie des Gastrointestinaltrakts<br />

inklusive Ösophagus, Magen, Dünn- u. Dickdarm<br />

▪ hepatobiliäre- und Pankreaschirurgie<br />

▪ onkologische Thoraxchirurgie und thorakoskopische<br />

Chirurgie<br />

▪ endokrine Chirurgie<br />

▪ minimal-invasive Visceralchirurgie<br />

▪ Kinderchirurgie<br />

▪ Transplantationschirurgie aller viszeraler Organe<br />

inklusive Dünndarm<br />

▪ chirurgische Endoskopie, Proktologie und<br />

Endosonographie<br />

▪ psychoonkologische Versorgung (prä-OP bis Nachsorge)<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Molekulare Onkologie - Schwerpunkt Pankreas, Lunge,<br />

Colon, Gallengangssystem<br />

▪ Klinische Bedeutung der molekularen Analytik disseminierter<br />

Tumorzellen<br />

▪ Apoptoseresistenz- und Immunsuppressionsmechanismen<br />

▪ Therapie-induzierte Malignitätsmodulation gastrointestinaler<br />

und pulmonaler Tumore<br />

▪ klinisch-adaptierte orthotope Tumormodelle und molekulare<br />

Bildgebung<br />

▪ Transplantationsmedizin, Stammzellforschung<br />

▪ klinische Toleranzstudie, Programmierung humaner<br />

Neo-Hepatozyten und Inselzellen<br />

▪ etablierte Tiermodelle für Herz-, Leber- und Nierentransplantationen<br />

▪ klinische LQ-Studien (GI-, Urol.-Tumoren)<br />

▪ Transplantations- und Biotechnologie-Forschung<br />

▪ Schock- und Sepsisforschung<br />

▪ Lebensqualitätsforschung<br />

▪ Angewandte IT-Forschung<br />

Telefon 0431 597-4306<br />

Fax 0431 597-5023<br />

URL www.chirurgie-kiel.uk-sh.de<br />

E-Mail mail@chirurgie-sh.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Interdisziplinäre Onkoambulanz / Transplantambulanz<br />

(Station)<br />

▪ einziges Zentrum für Dünndarm-Transplantation<br />

im Nordverbund<br />

▪ 3 Sektionen: Molekulare Onkologie, Biotechnologie,<br />

Thoraxchirurgie<br />

▪ LQ-Referenzzentrum, Psychoonkologie,<br />

Qualitätssicherung<br />

▪ ablative Verfahren (RITA, ECU)<br />

▪ Fast-Track-Surgery<br />

▪ Chirurgisch-anästhesiologische Intensivstation<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Wesentlicher Partner der Initiative "Comprehensive<br />

Cancer Center"<br />

▪ Partner im vor dem Abschluss stehenden Integrierten<br />

Versorgungsvertrag "Onkologie"<br />

▪ Führendes Zentrum der multizentrischen Erprobung<br />

der TAITZ-Zelle zur Tolleranzinduktion bei Nierenlebendspendetransplantation


allgEmEinE chirurgiE und<br />

thoraxchirurgiE<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Versorgungsschwerpunkte<br />

VC11 Lungenchirurgie<br />

VC12 Tracheobronchiale Rekonstruktionen bei angeborenen Malformationen<br />

VC13 Operationen wegen Thoraxtrauma<br />

VC14 Speiseröhrenchirurgie<br />

VC15 Thorakoskopische Eingriffe<br />

VC20 Nierenchirurgie<br />

VC21 Endokrine Chirurgie<br />

VC22 Magen-Darm-Chirurgie<br />

VC23 Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie<br />

VC24 Tumorchirurgie<br />

VC25 Transplantationschirurgie<br />

VC29 Behandlung von Dekubitalgeschwüren<br />

VC33 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses<br />

VC34 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax<br />

VC55 Minimalinvasive laparoskopische Operationen<br />

VC56 Minimalinvasive endoskopische Operationen<br />

VC57 Plastisch rekonstruktive Eingriffe<br />

VC58 Spezialsprechstunden:<br />

▪ Onkologische-interdisziplinäre Sprechstunde<br />

▪ Proktologische Sprechstunde<br />

▪ Thoraxsprechstunde<br />

▪ Endokrinologische Sprechstunde<br />

▪ Stomasprechstunde<br />

▪ Kinderchirurgische Sprechstunde<br />

▪ Transplantationsambulanz<br />

▪ Sprechstunde für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen<br />

▪ Psycho-Onkologie<br />

▪ Adipositas Sprechstunde<br />

VC59 Mediastinoskopie<br />

VC60 Adipositaschirurgie<br />

VC61 Dialyseshuntchirurgie<br />

VC62 Portimplantation<br />

VC63 Amputationschirurgie<br />

VC67 Chirurgische Intensivmedizin<br />

Campus Kiel<br />

3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 9 einsehen.<br />

4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 10 einsehen.<br />

37<br />

B Kliniken / Institute


38<br />

B allgEmEinE chirurgiE und<br />

thoraxchirurgiE<br />

5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Stationäre Fallzahl: 2.700<br />

6 Hauptdiagnosen<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl Hauptdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 C78 156 Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane<br />

2 K80 145 Cholelithiasis<br />

3 K63 125 Sonstige Krankheiten des Darmes<br />

4 K56 98 Paralytischer Ileus und mechanischer Ileus ohne Hernie<br />

5 C34 74 Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge<br />

6 K35 72 Akute Appendizitis<br />

7 K57 70 Divertikulose des Darmes<br />

8 K40 69 Hernia inguinalis<br />

9 C22 64 Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge<br />

10 C18 57 Bösartige Neubildung des Kolons<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl weitere Kompetenzdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 C20 52 Bösartige Neubildung des Rektums<br />

2 C77 43 Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten<br />

3 C25 43 Bösartige Neubildung des Pankreas<br />

4 C16 37 Bösartige Neubildung des Magens<br />

5 Z52 31 Spender von Organen oder Geweben<br />

6 C15 29 Bösartige Neubildung des Ösophagus<br />

7 E05 26 Hyperthyreose [Thyreotoxikose]<br />

8 K22 17 Sonstige Krankheiten des Ösophagus<br />

9 E66 17 Adipositas<br />

10 N18 16 Chronische Niereninsuffizienz<br />

7 Prozeduren<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Prozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 5-469 496 Andere Operationen am Darm<br />

2 8-800 478 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat<br />

3 8-931 364 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes<br />

4 5-541 360 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums<br />

5 1-632 311 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie<br />

6 5-511 291 Cholezystektomie<br />

7 8-831 266 Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße<br />

8 8-810 262 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen<br />

9 8-980 252 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur)<br />

10 1-630 240 Diagnostische Ösophagoskopie<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl weitere Kompetenzprozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 5-455 159 Partielle Resektion des Dickdarmes<br />

2 5-069 149 Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen<br />

3 5-501 101 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion)<br />

4 5-322 94 Atypische Lungenresektion<br />

5 5-530 78 Verschluss einer Hernia inguinalis<br />

6 5-536 89 Verschluss einer Narbenhernie


allgEmEinE chirurgiE und<br />

thoraxchirurgiE<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM06<br />

Art der Ambulanz: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Chirurgische Ambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

Campus Kiel<br />

LK05 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Fehlbildungen, angeborenen Skelettsystemfehlbildungen und<br />

neuromuskulären Erkrankungen<br />

LK06 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit schwerwiegenden immunologischen Erkrankungen<br />

LK08 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit biliärer Zirrhose<br />

LK09 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit primär sklerosierender Cholangitis<br />

LK10 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Morbus Wilson<br />

LK15 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit onkologischen Erkrankungen<br />

AM01<br />

AM04<br />

AM07<br />

AM07<br />

AM07<br />

AM08<br />

AM11<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Hochschulambulanz der Chirurgie<br />

Art der Ambulanz: Ermächtigungsambulanz nach § 116 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Ermächtigungsambulanz Chirurgie<br />

Art der Ambulanz: Privatambulanz<br />

Interne Bezeichnung: Privatsprechstunde OA Dr. Engler für Allgemeine Chirurgie<br />

Art der Ambulanz: Privatambulanz<br />

Interne Bezeichnung: Privatsprechstunde Prof. Bröhring für Allgemeine Chirurgie<br />

Art der Ambulanz: Privatambulanz<br />

Interne Bezeichnung: Privatsprechstunde Prof. Dohrmann für Allgemeine Chirurgie<br />

Art der Ambulanz: Notfallambulanz (24h)<br />

Interne Bezeichnung: Notfallambulanz für Allgemeine Chirurgie<br />

Art der Ambulanz: Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Nachsorge Chirurgie<br />

Angebotene Leistungen<br />

VC11 Lungenchirurgie<br />

VC12 Tracheobronchiale Rekonstruktionen bei angeborenen Malformationen<br />

VC13 Operationen wegen Thoraxtrauma<br />

VC14 Speiseröhrenchirurgie<br />

VC15 Thorakoskopische Eingriffe<br />

VC20 Nierenchirurgie<br />

VC21 Endokrine Chirurgie<br />

VC22 Magen-Darm-Chirurgie<br />

VC23 Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie<br />

VC24 Tumorchirurgie<br />

VC25 Transplantationschirurgie<br />

VC55 Minimalinvasive laparoskopische Operationen<br />

VC56 Minimalinvasive endoskopische Operationen<br />

VC57 Plastisch-rekonstruktive Eingriffe<br />

VC58 Spezialsprechstunde<br />

39<br />

B Kliniken / Institute


40<br />

B allgEmEinE chirurgiE und<br />

thoraxchirurgiE<br />

9 Ambulante Operationen<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Ambulante OP nach § 115b SGB V (Umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 5-399 254 Andere Operationen an Blutgefäßen<br />

2 1-650 86 Diagnostische Koloskopie<br />

3 1-440 25 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas<br />

4 5-530 13 Verschluss einer Hernia inguinalis<br />

5 5-534 11 Verschluss einer Hernia umbilicalis<br />

6 5-640 11 Operationen am Präputium<br />

7 5-429 9 Andere Operationen am Ösophagus<br />

8 3-613 7 Phlebographie der Gefäße einer Extremität<br />

9 3-614 6 Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches<br />

10 5-392 6 Anlegen eines arteriovenösen Shuntes<br />

10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

In dieser Fachabteilung gibt es weder einen Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung noch eine stationäre BG-Zulassung,<br />

beides ist aber generell am Campus Kiel vorhanden.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA07 Cell Saver: Eigenblutaufbereitungsgerät<br />

AA12 Gastroenterologisches Endoskop: Gerät zur Magen-Darm-Spiegelung<br />

AA14 Geräte für Nierenersatzverfahren<br />

AA18 Hochfrequenzthermotherapiegerät: Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik<br />

AA20 Laser<br />

AA27 Röntgengerät / Durchleuchtungsgerät<br />

AA29 Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät: Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter<br />

Ultraschall<br />

AA36 Gerät zur Argon-Plasma-Koagulation: Blutstillung und Gewebeverödung mittels Argon-Plasma<br />

AA35 Gerät zur analen Sphinktermanometrie: Afterdruckmessgerät<br />

AA37 Arthroskop: Gelenksspiegelung<br />

AA38 Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte: Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft postivem Beatmungsdruck<br />

AA39 Bronchoskop: Gerät zur Luftröhren- und Bronchienspiegelung<br />

AA40 Defibrillator: Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen<br />

AA41 Gerät zur Durchflusszytometrie/FACS-Scan: Gerät zur Zellzahlmessung und Zellsortenunterscheidung in Flüssigkeiten<br />

AA45 Endosonographiegerät: Ultraschalldiagnostik im Körperinneren<br />

AA46 Endoskopisch-retrograder-Cholangio-Pankreaticograph (ERCP): Spiegelgerät zur Darstellung der Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge<br />

mittels Röntgenkontrastmittel<br />

AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie: Laborgeräte zur Messung von<br />

Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen<br />

AA53 Laparoskop: Bauchhöhlenspiegelungsgerät<br />

AA55 MIC-Einheit (Minimalinvasive Chirurgie): Minimal in den Körper eindringende, also gewebeschonende Chirurgie<br />

AA57 Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren: Gerät zur Gewebezerstörung mittels<br />

Hochtemperaturtechnik


allgEmEinE chirurgiE und<br />

thoraxchirurgiE<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

26,9 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

16,6 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ06 Allgemeine Chirurgie<br />

AQ07 Gefäßchirurgie<br />

AQ09 Kinderchirurgie<br />

AQ12 Thoraxchirurgie<br />

AQ13 Viszeralchirurgie<br />

Zusatzweiterbildung<br />

ZF15 Intensivmedizin<br />

ZF26 Medizinische Informatik<br />

ZF34 Proktologie<br />

Campus Kiel<br />

Anzahl Pflegepersonal Ausbildungsdauer<br />

97,0 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

0,5 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

4,1 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 2 Jahre<br />

1,0 Operationstechnische Assistenten und Assistentinnen 3 Jahre<br />

PQ04<br />

Anerkannte Fachweiterbildung / Zusätzlicher akademischer Abschluss<br />

Intensivpflege und Anästhesie<br />

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

PQ07 Onkologische Pflege<br />

PQ08 Operationsdienst<br />

Zusatzqualifikation<br />

ZP04 Endoskopie/Funktionsdiagnostik<br />

ZP10 Mentor und Mentorin<br />

ZP13 Qualitätsmanagement<br />

ZP14 Schmerzmanagement<br />

ZP15 Stomapflege<br />

ZP16 Wundmanagement<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP02 Arzthelfer und Arzthelferin 2,5<br />

SP28 Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und<br />

Wund expertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 7,5<br />

41<br />

B Kliniken / Institute


42<br />

B dErmatologiE, vEnErologiE und<br />

1<br />

allErgologiE<br />

Direktion Prof. Dr. Thomas Schwarz<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 19<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ dermatologische Onkologie<br />

▪ operative Dermatologie<br />

▪ chronisch entzündliche Hauterkrankungen (Psoriasis,<br />

Neurodermitis, Autoimmunerkrankungen)<br />

▪ chronische Wunden<br />

▪ Allergologie/Umweltmedizin<br />

▪ Dermatohistopathologie<br />

▪ Mykologie (Referenzlabor)<br />

▪ Phototherapie und -diagnostik<br />

▪ Photopherese (einziger Therapieplatz in<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>)<br />

▪ infektiöse Hauterkrankungen<br />

▪ Phlebologie<br />

▪ Geschlechtskrankheiten<br />

▪ Pädiatrische Dermatologie<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

Grundlagenforschung<br />

▪ Photobiologie und -karzinogenese<br />

▪ Entzündung und antimikrobielle Abwehr der Haut<br />

▪ Psoriasis- und Ekzemgenetik<br />

▪ Proteaseinhibitoren<br />

▪ Dermatomykosen<br />

▪ Barrierefunktion<br />

Klinische Forschung<br />

▪ Melanom<br />

▪ Psoriasis<br />

▪ Neurodermitis<br />

▪ Wundheilung<br />

▪ Photo- und Photochemotherapie<br />

▪ Allergologie<br />

▪ Mykologie<br />

▪ Infektionsbiologie<br />

Telefon 0431 597-1512<br />

Fax 0431 597-1611<br />

URL www.dermatology.uni-kiel.de<br />

E-Mail info@dermatology.uni-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Einzige dermatologische Fachklinik im westlichen Teil<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>s mit Vollversorgung<br />

▪ Führendes Studienzentrum für Dermatoonkologie und<br />

Psoriasis<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Bundesweiter Informationsverbund Dermatologischer<br />

Kliniken (Allergologie)<br />

▪ Deutscher Wetterdienst (Pollenflugvorhersage)<br />

▪ Network for Ichthyosis and Related Keratinization Disorders<br />

(NIRK)<br />

▪ Network for Epidermolysis Bullosa (EB)<br />

▪ Qualitätszirkel pädiatrische Allergologie<br />

▪ Zertifizierung von Fachärzten für Neurodermitisschulungen<br />

in der Arbeitsgemeinschaft dermatologische<br />

Prävention<br />

▪ Psoriasiszentrum assoziiert an PsoNet<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

innerhalb des UK S-H<br />

▪ kooperierendes Mitglied des Krebszentrums Nord


dErmatologiE, vEnErologiE und<br />

allErgologiE<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Versorgungsschwerpunkte<br />

Campus Kiel<br />

VD01 Diagnostik und Therapie von Allergien: Epicutan-, Intracutan- Scratch-Testungen, Allergen-spezifische IgE-Diagnostik, Expositionstestungen<br />

für Nahrungsmittel und Arzneimittel, bronchiale Provokationstestungen, Hyposensibilierungen, topische und systemische<br />

Pharmakotherapie<br />

VD02 Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen und HIV-assoziierten Erkrankungen: Dermatohistologie, Immunhistologische<br />

Untersuchungen, Immunfluoreszenzdiagnostik, klinische Therapiestudien<br />

VD03 Diagnostik und Therapie von Hauttumoren: Dermatohistologie, operative Dermatologie, photodynamische Therapie, Chemo- und<br />

Chemoimmuntherapie, klinische Therapiestudien, PUVA, extracorporale Photopherese<br />

VD04 Diagnostik und Therapie von Infektionen der Haut und der Unterhaut: Mykologische Diagnostik, topische und systemische antiinfektive<br />

Therapie, operative Sanierung<br />

VD05 Diagnostik und Therapie von bullösen Dermatosen: Dermatohistologie, Immunfluoreszenzdiagnostik, Immunserologie, Topische<br />

und systemische Pharmakotherapie, Immuntherapie<br />

VD06 Diagnostik und Therapie von papulosquamösen Hautkrankheiten: Dermatohistopathologie, topische und systemische Therapie,<br />

UV- und PUVA-Therapie, Balneophototherapie, extracorporale Photopherese<br />

VD07 Diagnostik und Therapie von Urtikaria und Erythemen: Dermatohistologie, Epicutan-, Intracutan- Scratch-Testungen, Allergenspezifische<br />

IgE-Diagnostik, Expositionstestungen für Nahrungsmittel und Arzneimittel, physikalische Provokationstestungen<br />

VD08 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung: Dermatohistologie, operative Versorgung,<br />

topische und systemische Therapie der akuten Strahlendermatitis<br />

VD09 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Hautanhangsgebilde: Dermatohistologie, Haarwurzelstatus, Mykologie, operative<br />

Dermatologie<br />

VD10 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Haut und Unterhaut: Epizoonosendiagnostik, Therapie der GvHD, Aknekosmetik<br />

VD11 Spezialsprechstunden: Allergieambulanz, Urticariaambulanz, Tumorambulanz, Neurodermitisambulanz, Phlebologische Ambulanz,<br />

Laserambulanz, Hyperhidrosesprechstunde, Proktologische Ambulanz, Wund- und Narbensprechstunde, Pädiatrische<br />

Dermatologie, Autoimmun-Ambulanz, Transplantations- und Virus- Ambulanz, Psoriasis-Sprechstunde<br />

VD00 Phlebologische Diagnostik<br />

3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 9 einsehen.<br />

4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 10 einsehen.<br />

43<br />

B Kliniken / Institute


44<br />

B dErmatologiE, vEnErologiE und<br />

allErgologiE<br />

5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Stationäre Fallzahl: 2.687<br />

6 Hauptdiagnosen<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl Hauptdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 C44 534 Sonstige bösartige Neubildungen der Haut<br />

2 C43 468 Bösartiges Melanom der Haut<br />

3 Z01 170 Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene<br />

Diagnose<br />

4 L30 125 Sonstige Dermatitis<br />

5 L40 103 Psoriasis<br />

6 B02 84 Zoster [Herpes zoster]<br />

7 A46 74 Erysipel [Wundrose]<br />

8 L50 53 Urtikaria<br />

9 T86 50 Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben<br />

10 Z51 50 Sonstige medizinische Behandlung<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl weitere Kompetenzdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 C84 40 Periphere und kutane T-Zell-Lymphome<br />

2 L20 33 Atopisches [endogenes] Ekzem<br />

2 L12 25 Pemphigoidkrankheiten<br />

7 Prozeduren<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Prozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 5-894 923 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut<br />

2 5-895 842 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut<br />

3 1-500 491 Biopsie an Haut und Unterhaut durch Inzision<br />

4 5-903 426 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut<br />

5 8-971 326 Multimodale dermatologische Komplexbehandlung<br />

6 5-913 240 Entfernung oberflächlicher Hautschichten<br />

7 8-560 203 Lichttherapie<br />

8 1-700 200 Spezifische allergologische Provokationstestung<br />

9 5-902 199 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle<br />

10 8-191 177 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl weitere Kompetenzprozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 8-824 144 Photopherese<br />

2 5-401 143 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße<br />

3 8-030 49 Spezifische allergologische Immuntherapie<br />

4 8-542 26 Nicht komplexe Chemotherapie


dErmatologiE, vEnErologiE und<br />

allErgologiE<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM01<br />

AM04<br />

AM07<br />

AM08<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Poliklinik Dermatologie<br />

Art der Ambulanz: Ermächtigungsambulanz nach § 116 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Ermächtigungsambulanz Dermatologie<br />

Art der Ambulanz: Privatambulanz<br />

Interne Bezeichnung: Privatambulanz Dermatologie<br />

Art der Ambulanz: Notfallambulanz (24 Std.)<br />

Interne Bezeichnung: Notfallambulanz Dermatologie<br />

Angebotene Leistungen<br />

VD01 Diagnostik und Therapie von Allergien<br />

VD02 Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen und HIV-assoziierten Erkrankungen<br />

VD03 Diagnostik und Therapie von Hauttumoren<br />

VD04 Diagnostik und Therapie von Infektionen der Haut und der Unterhaut<br />

VD08 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung<br />

VD09 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Hautanhangsgebilde<br />

VD07 Diagnostik und Therapie von Urtikaria und Erythemen<br />

VD05 Diagnostik und Therapie von bullösen Dermatosen<br />

VD06 Diagnostik und Therapie von papulosquamösen Hautkrankheiten<br />

VD10 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Haut und Unterhaut<br />

AM06<br />

Art der Ambulanz: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Ambulanzen nach §116b der Dermatologie<br />

Angebotene Leistungen<br />

Campus Kiel<br />

LK05 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Fehlbildungen, angeborenen Skelettsystemfehlbildungen und<br />

neuromuskulären Erkrankungen<br />

LK06 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit schwerwiegenden immunologischen Erkrankungen<br />

LK15 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit onkologischen Erkrankungen<br />

45<br />

B Kliniken / Institute


46<br />

B dErmatologiE, vEnErologiE und<br />

allErgologiE<br />

9 Ambulante Operationen<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Ambulante OP nach § 115b SGB V (Umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 5-640 ≤ 5 Operationen am Präputium<br />

10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

In dieser Fachabteilung gibt es weder einen Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung noch eine stationäre BG-Zulassung,<br />

beides ist aber generell am Campus Kiel vorhanden.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA05 Bodyplethysmograph: Umfangreiches Lungenfunktionstestsystem<br />

AA20 Laser: CO 2 -Laser, Farbstofflaser, Erbium-YAG-Laser, Nd: YAG-Laser<br />

AA29 Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät:<br />

Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall<br />

AA31 Spirometrie/Lungenfunktionsprüfung<br />

AA40 Defibrillator: Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen<br />

AA41 Gerät zur Durchflusszytometrie/FACS-Scan: Gerät zur Zellzahlmessung und Zellsortenunterscheidung in Flüssigkeiten<br />

AA42 Elektronenmikroskop: Mikroskop mit sehr hoher Auflösung<br />

AA00 Photopherese, UV-Therapiegeräte, Photodynamische Therapiegeräte


dErmatologiE, vEnErologiE und<br />

allErgologiE<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

30,5 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

11,5 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung Kommentar<br />

Campus Kiel<br />

AQ20 Haut- und Geschlechtskrankheiten Weiterbildungsermächtigung für Haut- u. Geschlechtserkrankungen<br />

AQ00 Dermatohistopathologie<br />

Zusatzweiterbildung Kommentar<br />

ZF03 Allergologie Weiterbildungsermächtigung für Zusatzbezeichnung Allergologie<br />

ZF25 Medikamentöse Tumortherapie<br />

ZF31 Phlebologie<br />

Anzahl Pflegepersonal Ausbildungsdauer<br />

47,9 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

0,5 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

3,5 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 2 Jahre<br />

PQ01<br />

Anerkannte Fachweiterbildung / Zusätzlicher akademischer Abschluss<br />

Bachelor<br />

PQ03 Hygienefachkraft<br />

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

PQ07 Onkologische Pflege<br />

PQ08 Operationsdienst<br />

Zusatzqualifikation<br />

ZP10 Mentor und Mentorin<br />

ZP12 Praxisanleitung<br />

ZP14 Schmerzmanagement<br />

ZP16 Wundmanagement<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP02 Arzthelfer und Arzthelferin 4,5<br />

SP28 Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter<br />

und Wundbeauftragte<br />

1,0<br />

SP37 Fotograf und Fotografin 1,5<br />

SP41 Kosmetiker und Kosmetikerin/medizinischer Linergist und medizinische Linergistin<br />

(Permanent Make-up oder Pigmentierung)<br />

0,4<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 18,8<br />

47<br />

B Kliniken / Institute


48<br />

B gynäkologiE und gEBurtshilfE<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. Walter Jonat<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 24<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Diagnostik u. Therapie Mammakarzinom und<br />

gynäkologischer Malignome<br />

▪ onkoplastische Mammachirurgie<br />

▪ gynäkologische Endoskopie<br />

▪ Pränataldiagnostik und Geburtshilfe<br />

▪ Kinderwunschzentrum<br />

▪ Tumorrisikosprechstunde<br />

▪ Reproduktionsmedizin, homologe und heterologe<br />

Insemikation, IVF, ICSI, TESE, PID (Präimplantationsdiagnostik)<br />

▪ Behandlung der bösartigen Tumoren der Frau<br />

▪ Operative Gynäkologie einschließlich minimal-invasiver<br />

Chirurgie<br />

▪ Behandlung von Harninkontinenz und Senkungszuständen<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Gynäkologische Onkologie: Mutationsanalysen prädisponierender<br />

Gene (DHPLC)<br />

▪ molekulare Zytogenetik<br />

▪ in vitro-Effizienzanalysen<br />

▪ zelluläre Immuntherapie<br />

▪ Konzeption und Durchführung klinischer Phase I bis III<br />

Studien<br />

▪ Reproduktionsbiologie,<br />

▪ Präimplantationsdiagnostik<br />

▪ 1.-Trimester-Screening und Risikoschwangerschaften<br />

▪ Klinische Forschung der Therapie bösartiger gyn. Tumoren<br />

und Mammakarzinom<br />

▪ Tumorgenetik<br />

▪ Ersttrimesterdiagnostik<br />

Telefon 0431 597-2100<br />

Fax 0431 597-2146<br />

URL www.unifrauenklinik-kiel.de<br />

E-Mail Jonat@email.uni-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Gynäkologisches Krebszentrum der Deutschen Krebsgesellschaft<br />

▪ Brustzentrum (EUSOMA akkreditiert und zertifiziert<br />

nach Deutsche Krebsgesellschaft / DIN ISO 9001)<br />

▪ Genitalkrebszentrum (zertifiziert nach Deutsche Krebsgesellschaft<br />

/ DIN ISO 9001)<br />

▪ Studienleitzentrum "Qualitäts-gesicherte Mamma-Diagnostik<br />

(QuaMaDi)"<br />

▪ Zentrum hereditäres Mamma- und Ovarialkarzinom<br />

▪ Zentrum Perinatalmedizin der Maximalstufe<br />

▪ Ausbildungszentrum der gynäkologischen Endoskopie<br />

▪ Studienleitzentrum der Arbeitsgmeinschaft Gynäkologische<br />

Onkologie<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Zentrum für erbliches Mamma- und Ovarialkarzinom<br />

(Versorgungsnetzwerk mit 11 weiteren Zentren im Rahmen<br />

einer Regelversorgung)<br />

▪ Studienleitzentrum verschiedener nationaler und internationaler<br />

Studiengruppen der gynäkologischen Onkologie<br />

(z.B. AGO, GCIG etc.)<br />

▪ Überweisungsziel für ambulante und stationäre Behandlungen<br />

aus dem regionalen und überregionalen<br />

Einzugsbereich<br />

▪ Brustzentrum Kiel<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

innerhalb des UK S-H<br />

▪ Mitglied des Krebszentrums Nord


gynäkologiE und gEBurtshilfE<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Versorgungsschwerpunkte<br />

VG01 Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse<br />

VG02 Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse<br />

VG03 Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse<br />

VG04 Kosmetische / plastische Mammachirurgie<br />

VG05 Endoskopische Operationen (Laparoskopie, Hysteroskopie)<br />

VG06 Gynäkologische Abdominalchirurgie<br />

VG07 Inkontinenzchirurgie<br />

VG08 Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren (Zervix-, Corpus-, Ovarial-, Vulva-, Vaginalkarzinom)<br />

VG09 Pränataldiagnostik und Therapie<br />

VG10 Betreuung von Risikoschwangerschaften<br />

VG11 Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes<br />

VG12 Geburtshilfliche Operationen<br />

VG13 Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane<br />

VG14 Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes<br />

VG15 Spezialsprechstunden:<br />

▪ Inkontinenz-Sprechstunde<br />

▪ Myomsprechstunde<br />

▪ Dysplasie-Sprechstunde<br />

▪ Tumorrisikosprechstunde<br />

▪ Endometriosesprechstunde<br />

▪ Psychoonkologie<br />

▪ Kinder- und Jugendgynäkologie<br />

▪ Kinderwunsch- Sprechstunde (IVF)<br />

▪ Hormonsprechstunde<br />

▪ Geburtshilfliche Risikoambulanz<br />

▪ Pränatale Ultraschalldiagnostik / Amniozentese und Chorionzottenbiopsie<br />

▪ Mamma-Rekonstruktionssprechstunde<br />

▪ Ovarialkarzinomsprechstunde<br />

Campus Kiel<br />

3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 9 einsehen.<br />

4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 10 einsehen.<br />

49<br />

B Kliniken / Institute


50<br />

B gynäkologiE und gEBurtshilfE<br />

5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Stationäre Fallzahl: 4.815<br />

6 Hauptdiagnosen<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl Hauptdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 C50 655 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]<br />

2 Z38 611 Lebendgeborene nach dem Geburtsort<br />

3 D25 233 Leiomyom des Uterus<br />

4 O70 215 Dammriss unter der Geburt<br />

5 O71 183 Sonstige Verletzungen unter der Geburt<br />

6 O34 144 Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane<br />

7 O68 129 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]<br />

8 N83 114 Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri<br />

9 O42 112 Vorzeitiger Blasensprung<br />

10 N84 103 Polyp des weiblichen Genitaltraktes<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl weitere Kompetenzdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 D05 99 Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]<br />

2 D06 45 Carcinoma in situ der Cervix uteri<br />

3 C56 42 Bösartige Neubildung des Ovars<br />

4 C45 36 Mesotheliom<br />

5 C51 24 Bösartige Neubildung der Vulva<br />

7 Prozeduren<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Prozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 9-262 1105 Postpartale Versorgung des Neugeborenen<br />

2 3-100 903 Mammographie<br />

3 5-758 606 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]<br />

4 9-260 576 Überwachung und Leitung einer normalen Geburt<br />

5 5-740 460 Klassische Sectio caesarea<br />

6 5-870 380 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma u. Destruktion von Mammagewebe ohne axilläre<br />

Lymphadenektomie<br />

7 5-681 348 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus<br />

8 8-930 321 Monitoring von Atmung, Herz u. Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes u. des zentr.<br />

Venendruckes<br />

9 5-401 313 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße<br />

10 5-657 294 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl weitere Kompetenzprozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 5-683 216 Uterusexstirpation [Hysterektomie]<br />

2 5-871 212 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma mit axillärer Lymphadenektomie<br />

3 1-471 197 Biopsie ohne Inzision am Endometrium<br />

4 5-886 152 Andere plastische Rekonstruktion der Mamma<br />

5 8-542 76 Nicht komplexe Chemotherapie<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM00<br />

Art der Ambulanz: Sonstige Art der Ambulanz<br />

Interne Bezeichnung: Ambulante Operationen<br />

Angebotene Leistungen<br />

VG05 Endoskopische Operationen


gynäkologiE und gEBurtshilfE<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM01<br />

AM07<br />

AM08<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Hochschulambulanz der Gynäologie*<br />

Art der Ambulanz: Privatambulanz<br />

Interne Bezeichnung: Privatambulanz Prof. Jonat<br />

Art der Ambulanz: Notfallambulanz (24 Std.)<br />

Interne Bezeichnung: Gynäkologische Notfallambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

VG01 Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse<br />

VG02 Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse<br />

VG03 Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse<br />

VG05 Endoskopische Operationen<br />

VG08 Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren<br />

VG11 Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes<br />

VG13 Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane<br />

VG14 Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes<br />

VG16 Urogynäkologie<br />

*Pränatalmedizin, Kinderwunschzentrum, Gyn.Ambulanz<br />

AM04<br />

Art der Ambulanz: Ermächtigungsambulanz nach § 116 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Pränatalmedizinische Ambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

VG09 Pränataldiagnostik und -therapie<br />

VG10 Betreuung von Risikoschwangerschaften<br />

VG11 Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes<br />

AM04<br />

Art der Ambulanz: Ermächtigungsambulanz nach § 116 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Kinderwunschzentrum<br />

Angebotene Leistungen<br />

VG14 Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes<br />

AM04<br />

Art der Ambulanz: Ermächtigungsambulanz nach § 116 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Mammazentrum<br />

Angebotene Leistungen<br />

VG01 Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse<br />

VG02 Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse<br />

VG03 Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse<br />

VG04 Kosmetische/Plastische Mammachirurgie<br />

AM04<br />

Art der Ambulanz: Ermächtigungsambulanz nach § 116 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Schwangeren Ambulanz*<br />

Angebotene Leistungen<br />

VG09 Pränataldiagnostik und -therapie<br />

VG10 Betreuung von Risikoschwangerschaften<br />

*Betreuung von Risikoschwangerschaften, Pränataldiagnostik einschließlich Herzdiagnostik und Dopplersonographie<br />

AM06<br />

Art der Ambulanz: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Gynäkologisch-onkologische Ambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

LK15 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit onkologischen Erkrankungen<br />

Campus Kiel<br />

51<br />

B Kliniken / Institute


52<br />

B gynäkologiE und gEBurtshilfE<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM07<br />

Art der Ambulanz: Privatambulanz<br />

Interne Bezeichnung: Privatambulanz Schwangere*<br />

Angebotene Leistungen<br />

VG11 Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes<br />

*Nackentransparenzmessung, Feindiagnostik<br />

AM12<br />

Art der Ambulanz: Ambulanz im Rahmen eines Vertrages zur Integrierten Versorgung nach § 140b SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Tumorrisikodiagnostik im Rahmen der Integrierten Versorgung<br />

Angebotene Leistungen<br />

VG01 Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse<br />

VG02 Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse<br />

VG03 Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse<br />

VG08 Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren<br />

9 Ambulante Operationen .<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Ambulante OP nach § 115b SGB V (Umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 1-472 227 Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri<br />

2 5-690 162 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]<br />

3 1-852 123 Diagnostische Amniozentese [Amnionpunktion]<br />

4 5-681 67 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus<br />

5 1-471 61 Biopsie ohne Inzision am Endometrium<br />

6 1-473 51 Biopsie ohne Inzision am graviden Uterus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren<br />

7 5-399 23 Andere Operationen an Blutgefäßen<br />

8 5-671 19 Konisation der Cervix uteri<br />

9 1-672 18 Diagnostische Hysteroskopie<br />

10 1-661 15 Diagnostische Urethrozystoskopie<br />

10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

In dieser Fachabteilung gibt es weder einen Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung noch eine stationäre BG-Zulassung,<br />

beides ist aber generell am Campus Kiel vorhanden.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA23 Mammographiegerät: Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse<br />

AA27 Röntgengerät / Durchleuchtungsgerät<br />

AA29 Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät: Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter<br />

Ultraschall<br />

AA32 Szintigraphiescanner/Gammasonde: Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe,<br />

z.B. Lymphknoten<br />

AA33 Uroflow/Blasendruckmessung<br />

AA40 Defibrillator: Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen<br />

AA45 Endosonographiegerät<br />

AA47 Inkubatoren Neonatologie: Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten)<br />

AA51 Gerät zur Kardiotokographie: Gerät zur gleichzeitigen Messung der Herztöne und der Wehentätigkeit (Wehenschreiber)<br />

AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie: Laborgeräte zur Messung von<br />

Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen<br />

AA53 Laparoskop: Bauchhöhlenspiegelungsgerät<br />

AA55 MIC-Einheit (Minimalinvasive Chirurgie): Minimal in den Körper eindringende, also gewebeschonende Chirurgie<br />

AA62 3-D/4-D-Ultraschallgerät: Ultraschalldiagnostik im Körperinneren<br />

AA64 Petrophagen-Extraktor: Steinlausentferner


gynäkologiE und gEBurtshilfE<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

37,1 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

16,7 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ13 Viszeralchirurgie<br />

AQ14 Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

AQ15 Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin<br />

AQ16 Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie<br />

AQ17 Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin<br />

AQ23 Innere Medizin<br />

AQ60 Urologie<br />

Zusatzweiterbildung<br />

ZF02 Akupunktur<br />

ZF30 Palliativmedizin<br />

ZF33 Plastische Operationen<br />

PQ01<br />

Anerkannte Fachweiterbildung / Zusätzlicher akademischer Abschluss<br />

Bachelor<br />

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

PQ07 Onkologische Pflege<br />

PQ08 Operationsdienst<br />

Zusatzqualifikation<br />

ZP10 Mentor und Mentorin<br />

ZP12 Praxisanleitung<br />

ZP13 Qualitätsmanagement<br />

ZP14 Schmerzmanagement<br />

ZP16 Wundmanagement<br />

ZP00 Laktationsberaterin<br />

Campus Kiel<br />

Anzahl Pflegepersonal Ausbildungsdauer<br />

53,2 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

13,3 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

4,2 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 2 Jahre<br />

24,8 Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP02 Arzthelfer und Arzthelferin 2,7<br />

SP28 Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter<br />

und Wundbeauftragte<br />

2,0<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 12,0<br />

53<br />

B Kliniken / Institute


54<br />

B hals-, nasEn-, ohrEnhEilkundE,<br />

kopf- und halschirurgiE<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. Petra Ambrosch<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 27<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Bösartige Erkrankungen der oberen Luft- und Speisewege<br />

▪ Laserchirurgie<br />

▪ Tumorchirurgie<br />

▪ Chronische entzündliche Erkrankungen der Ohren und<br />

oberen Luft- und Speisewege<br />

▪ Navigationsgestützte Nasennebenhöhlen- und Schädelbasischirurgie<br />

▪ Mittelohrchirurgie<br />

▪ Cochlear-Implantation<br />

▪ Hörverbessernde Operationen einschließlich knochenverankerter<br />

Hörgeräte (BAHA)<br />

▪ Plastisch- rekonstruktive und plastisch-ästhetische<br />

Chirurgie<br />

▪ Orbitachirugie<br />

▪ Traumatologie<br />

▪ Brachytherapie<br />

▪ Endoskopische Entfernung von Speichelsteinen<br />

▪ Therapie schlafbezogener Atemstörungen<br />

▪ Sonographie der Kopf-Hals-Region<br />

▪ Spezialisierte Tumornachsorge<br />

▪ Audiologie und Pädaudiologie<br />

▪ Otoneurologie<br />

▪ Rehabilitation nach Cochlear-Implantation<br />

▪ Diagnostik von Gleichgewichtsstörungen<br />

▪ Diagnostik von Geruchs- und Geschmacksstörungen<br />

▪ Diagnostik von Erkrankungen und Störungen der Stimme<br />

und des Schluckens<br />

▪ Fazialis- (Gesichtsnerv-)diagnostik<br />

▪ Allergologie<br />

▪ Logopädie<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Vergleichende Genexpressionsanalyse bei Kopf-Hals-<br />

Karzinomen<br />

▪ Forschungsbereich „Humane Papillomviren“<br />

▪ Einfluss endogener und exogener Faktoren auf die<br />

Grenzflächenläsion am respiratorischen Epithel bei<br />

Wegenerscher Granulomatose<br />

Telefon 0431 597-2240<br />

Fax 0431 597-2272<br />

URL www.hno.uni-kiel.de<br />

E-Mail ambrosch@hno.uni-kiel.de<br />

▪ Audiologische Forschung (multifrequente Tympanometrie,<br />

Hörfeld, Sprachteste, Speech Tracking,<br />

Richtungshören, Audiometrie-Datenbank, Cochlear<br />

Implantversorgung bei nicht tauben Patienten, Vergleich<br />

von Sprachprozessorstrategien, Störsignalreduktion bei<br />

Cochlear Implant Sprachprozessoren, Lautheitsskalierung<br />

elektrischer Stimuli)<br />

▪ Qualitätsmanagment-Untersuchungen<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Fachklinik mit Vollversorgung<br />

▪ Interdisziplinäre Tumorkonferenz<br />

▪ Internationales Weiterbildungszentrum „Laserchirurgie<br />

von Kopf-Hals-Karzinomen“ (Operationskurse für Kopf-<br />

Hals-Chirurgen)<br />

▪ Internationale Sonographie-Kurse<br />

▪ Audiometriekurse<br />

▪ HNO-Pathologie-Kolloquien<br />

▪ Interne Fortbildungsveranstaltungen<br />

▪ Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001<br />

▪ Interdisziplinäres onkologisches Tumorboard<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Interdisziplinäres Vaskulitiszentrum (Rheumaklinik Bad<br />

Bramstedt, Institut für Immunologie Kiel, Klinik für Ophthalmologie<br />

Kiel, Pathologie Lübeck, Forschungszentrum<br />

Borstel)<br />

▪ Cochlear Implant Centrum <strong>Schleswig</strong>-Kiel (Landesförderzentrum<br />

Hören, <strong>Schleswig</strong>)<br />

▪ Kooperation mit Klinik für Neuropädiatrie,<br />

Inst. für Medizinische Psychologie<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

innerhalb des UK S-H<br />

▪ Krebszentrum Nord<br />

▪ Interdisziplinäres Brachytherapiezentrum (Klinik für<br />

Strahlentherapie Kiel)<br />

▪ Interdisziplinäres Orbitazentrum (Klinik für Ophthalmologie,<br />

Neurochirurgie, Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie<br />

Kiel)<br />

▪ Interdisziplinäres Traumazentrum


hals-, nasEn-, ohrEnhEilkundE,<br />

kopf- und halschirurgiE<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Versorgungsschwerpunkte<br />

VH01 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres<br />

VH02 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes<br />

VH03 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Innenohres<br />

VH04 Mittelohrchirurgie<br />

VH05 Cochlearimplantation<br />

VH06 Operative Fehlbildungskorrektur des Ohres<br />

VH07 Schwindeldiagnostik/-therapie<br />

VH08 Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen Atemwege<br />

VH09 Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege<br />

VH10 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen<br />

VH11 Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln<br />

VH12 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Tränenwege<br />

VH13 Plastisch-rekonstruktive Chirurgie<br />

VH14 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle<br />

VH15 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen<br />

VH16 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Kehlkopfes<br />

VH17 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Trachea<br />

VH18 Diagnostik und Therapie von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich<br />

VH19 Diagnostik und Therapie von Tumoren im Bereich der Ohren<br />

VH20 Interdisziplinäre Tumornachsorge<br />

VH21 Rekonstruktive Chirurgie im Kopf-Hals-Bereich<br />

VH22 Rekonstruktive Chirurgie im Bereich der Ohren<br />

VH23 Spezialsprechstunden:<br />

▪ Allgemeine poliklinische Sprechstunde<br />

▪ Pädaudiologische Sprechstunde<br />

▪ Onkologische Sprechstunde<br />

▪ Ohrsprechstunde<br />

▪ Vaskulitis-Sprechstunde<br />

▪ Cochlear-Implant-Sprechstunde<br />

▪ Allergie-Sprechstunde<br />

▪ Poststationäre Sprechstunde<br />

▪ Tumorkonferenz<br />

▪ Plastische Sprechstunde<br />

▪ Sprechstunde für Gleichgewichtsstörungen<br />

VH24 Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen<br />

VH25 Schnarchoperationen<br />

VH00 Endoskopische Laserchirurgie von malignen Tumoren des oberen Aerodigestivtraktes<br />

VI22 Diagnostik und Therapie von Allergien<br />

Campus Kiel<br />

3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 9 einsehen.<br />

4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 10 einsehen.<br />

55<br />

B Kliniken / Institute


56<br />

B hals-, nasEn-, ohrEnhEilkundE,<br />

kopf- und halschirurgiE<br />

5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Stationäre Fallzahl: 3.031<br />

6 Hauptdiagnosen<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl Hauptdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 H91 155 Sonstiger Hörverlust<br />

2 J32 151 Chronische Sinusitis<br />

3 C32 146 Bösartige Neubildung des Larynx<br />

4 J35 132 Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel<br />

5 J36 132 Peritonsillarabszess<br />

6 J38 131 Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert<br />

7 R04 114 Blutung aus den Atemwegen<br />

8 J34 105 Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen<br />

9 H71 103 Cholesteatom des Mittelohres<br />

10 H90 102 Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl weitere Kompetenzdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 C09 84 Bösartige Neubildung der Tonsille<br />

2 C13 67 Bösartige Neubildung des Hypopharynx<br />

3 C10 44 Bösartige Neubildung des Oropharynx<br />

4 C77 25 Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten<br />

5 C02 20 Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge<br />

6 C01 18 Bösartige Neubildung des Zungengrundes<br />

7 C30 18 Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres<br />

7 Prozeduren<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Prozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 5-985 400 Lasertechnik<br />

2 5-273 363 Inzision, Exzision und Destruktion in der Mundhöhle<br />

3 8-020 356 Therapeutische Injektion<br />

4 5-984 336 Mikrochirurgische Technik<br />

5 5-212 314 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase<br />

6 5-281 250 Tonsillektomie (ohne Adenotomie)<br />

7 5-215 239 Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]<br />

8 5-300 237 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx<br />

9 5-311 221 Temporäre Tracheostomie<br />

10 1-611 211 Diagnostische Pharyngoskopie<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl weitere Kompetenzprozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 5-403 143 Radikale zervikale Lymphadenektomie [Neck dissection]<br />

2 5-203 154 Mastoidektomie<br />

3 5-262 120 Resektion einer Speicheldrüse<br />

4 5-209.2x 99 Andere Operationen am Mittel- und Innenohr: Einführung eines Kochleaimplantates: Sonstige<br />

5 5-222.4 6 Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle: Sphenoidotomie, endonasal


hals-, nasEn-, ohrEnhEilkundE,<br />

kopf- und halschirurgiE<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM01<br />

AM04<br />

AM07<br />

AM08<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Hochschulambulanz der HNO<br />

Art der Ambulanz: Ermächtigungsambulanz nach § 116 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Ermächtigungsambulanz der HNO<br />

Art der Ambulanz: Privatambulanz<br />

Interne Bezeichnung: Privatambulanz der HNO<br />

Art der Ambulanz: Notfallambulanz (24 std.)<br />

Interne Bezeichnung: Notfallambulanz der HNO* (*ohne VH05 Cochlearimplantation)<br />

Campus Kiel<br />

Angebotene Leistungen *diese Leistung werden in der Notfallambulanz (AM08) nicht erbracht<br />

VH01 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres<br />

VH02 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes<br />

VH03 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Innenohres<br />

VH04 Mittelohrchirurgie<br />

VH05 Cochlearimplantation*<br />

VH06 Operative Fehlbildungskorrektur des Ohres*<br />

VH07 Schwindeldiagnostik/-therapie<br />

VH08 Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen Atemwege<br />

VH09 Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege<br />

VH10 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen<br />

VH11 Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln<br />

VH12 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Tränenwege*<br />

VH13 Plastisch-rekonstruktive Chirurgie*<br />

VH14 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle<br />

VH15 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen<br />

VH16 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Kehlkopfes<br />

VH17 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Trachea<br />

VH18 Diagnostik und Therapie von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich<br />

VH19 Diagnostik und Therapie von Tumoren im Bereich der Ohren<br />

VH20 Interdisziplinäre Tumornachsorge<br />

VH21 Rekonstruktive Chirurgie im Kopf-Hals-Bereich<br />

VH22 Rekonstruktive Chirurgie im Bereich der Ohren<br />

VH24 Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen<br />

VH25 Schnarchoperationen*<br />

AM06<br />

Art der Ambulanz: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Onkologische Ambulanz der HNO<br />

Angebotene Leistungen<br />

LK15 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit onkologischen Erkrankungen<br />

AM06<br />

Art der Ambulanz: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Ambulanz für angeborene Skelettfehlbildungen und neuromuskuläre Erkrankungen<br />

Angebotene Leistungen<br />

LK05 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Fehlbildungen, angeborenen Skelettsystemfehlbildungen und<br />

neuromuskulären Erkrankungen<br />

57<br />

B Kliniken / Institute


58<br />

B hals-, nasEn-, ohrEnhEilkundE,<br />

kopf- und halschirurgiE<br />

9 Ambulante Operationen .<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Ambulante OP nach § 115b SGB V (Umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 5-200 83 Parazentese [Myringotomie]<br />

2 5-285 76 Adenotomie (ohne Tonsillektomie)<br />

3 5-216 75 Reposition einer Nasenfraktur<br />

4 5-273 8 Inzision, Exzision und Destruktion in der Mundhöhle<br />

5 5-401 7 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße<br />

6 1-502 6 Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision<br />

7 5-260 6 Inzision und Schlitzung einer Speicheldrüse und eines Speicheldrüsenausführungsganges<br />

8 5-184 ≤ 5 Plastische Korrektur abstehender Ohren<br />

9 5-092 ≤ 5 Operationen an Kanthus und Epikanthus<br />

10 5-215 ≤ 5 Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]<br />

10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

Es ist sowohl ein Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung als auch eine stationäre BG-Zulassung vorhanden.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA02 Audiometrie-Labor: Hörtestlabor<br />

AA12 Gastroenterologisches Endoskop: Gerät zur Magen-Darm-Spiegelung<br />

AA20 Laser<br />

AA24 OP-Navigationsgerät<br />

AA27 Röntgengerät / Durchleuchtungsgerät (z.B. C-Bogen)<br />

AA29 Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät: Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter<br />

Ultraschall<br />

AA38 Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte: Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft postivem Beatmungsdruck<br />

Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaftem Beatmungsdruck<br />

AA39 Bronchoskop: Gerät zur Luftröhren- und Bronchienspiegelung<br />

AA40 Defibrillator<br />

AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie: Laborgeräte zur Messung von<br />

Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen<br />

AA55 MIC-Einheit (Minimalinvasive Chirurgie): Minimal in den Körper eindringende, also gewebeschonende Chirurgie<br />

AA00 Drehstuhl, Operationsmikroskope


hals-, nasEn-, ohrEnhEilkundE,<br />

kopf- und halschirurgiE<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

27,8 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

15,0 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ18 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde<br />

Zusatzweiterbildung<br />

ZF01 Ärztliches Qualitätsmanagement<br />

ZF03 Allergologie<br />

ZF25 Medikamentöse Tumortherapie<br />

ZF33 Plastische Operationen<br />

ZF00 Spezielle HNO Chirurgie, Tauchmedizin<br />

ZF00 Stimm- und Sprachstörungen<br />

Campus Kiel<br />

Anzahl Pflegepersonal Ausbildungsdauer<br />

52,0 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

PQ05<br />

Anerkannte Fachweiterbildung / Zusätzlicher akademischer Abschluss<br />

Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

PQ07 Onkologische Pflege<br />

PQ08 Operationsdienst<br />

Zusatzqualifikation<br />

ZP10 Mentor und Mentorin<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP02 Arzthelfer und Arzthelferin 1,0<br />

SP14 Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/<br />

Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin<br />

4,0<br />

SP30 Audiologe und Audiologin/Audiologieassistent und Audiologieassistentin/Audiometrieassistent und Audiometrieassistentin/Audiometrist<br />

und Audiometristin/Hörgeräteakustiker und Hörgeräteakustikerin<br />

SP37 Fotograf und Fotografin 1,0<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 1,0<br />

7,0<br />

59<br />

B Kliniken / Institute


60<br />

B hErz- und gEfässchirurgiE<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. Jochen Cremer<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 18<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

Herzchirurgie im Erwachsenenalter:<br />

▪ arterielle Koronarrevaskularisation, minimalinvasive<br />

Koronarchirurgie (MIDCAB), Aortenchirurgie (Dissektionen,<br />

Aneurysmen), Aorten- und Mitralklappenrekonstruktionen<br />

▪ Herz-, Lungen- und Herz-Lungentransplantation<br />

▪ Gefäßchirurgie unter Einsatz der HLM<br />

▪ Endoluminäre Prothesen<br />

▪ Kinderherzchirurgie insbesondere komplexe Fehlbildungen<br />

bei Säuglingen<br />

▪ arterielle und venöse Gefäßchirurgie mit Schwerpunkt<br />

auf arteriellen Eingriffen<br />

▪ kardiovaskuläre Intensivmedizin<br />

▪ ECLS bei Kreislaufversagen<br />

▪ Ambulanz für terminale Herzinsuffizienz und thorakale<br />

Organtransplantation<br />

▪ Implantation von Kunstherzen<br />

▪ ECMO bei ADS<br />

▪ Schrittmacher und Defibrilatoren Implantation<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ experimentelle Untersuchungen zum endovaskulären<br />

Herzklappenersatz<br />

▪ klinische / experimentelle Untersuchungen zur endovaskulären<br />

Therapie von Aortenaneurysmen<br />

▪ klinische Forschung zu arteriellen Revaskularisation der<br />

Koronargefäße, OPCAB und MIDCAB<br />

▪ chirurgische Ablation des Vorhofflimmerns<br />

▪ chirurgische Revaskularisation im akuten Myokardinfarkt<br />

▪ terminale Herzinsuffizienz<br />

▪ kardiovaskuläre Intensivmedizin<br />

▪ Neoangiogenese bei Stammzellinjektion<br />

Telefon 0431 597- 44 01<br />

Fax 0431 597- 44 02<br />

URL www.uni-kiel.de/HGCK<br />

E-Mail HTG@kielheart.uni-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ einzige kinderherzchirurgische Versorgung und einziges<br />

Zentrum für thorakale Organtransplantation am UK S-H<br />

▪ ECMO Zentrum inkl. Transportmöglichkeiten von<br />

ECMO und ECLS Patienten<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ enge Kooperation mit niedergelassenen Kardiologen,<br />

kardiologischen Abteilungen und kardiologischen Reha-<br />

Kliniken in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

▪ Integrierte Versorgung<br />

▪ Kooperation Diabetologikum Kiel


hErz- und gEfässchirurgiE<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Versorgungsschwerpunkte<br />

VC01 Koronarchirurgie (Bypasschirurgie): Schwerpunkt arterielle Revaskularularisation<br />

Campus Kiel<br />

VC02 Chirurgie der Komplikationen der koronaren Herzerkrankung: Ventrikelaneurysma, Postinfarkt-VSD, Papillarmuskelabriss,<br />

Ventrikelruptur<br />

VC03 Herzklappenchirurgie<br />

VC04 Chirurgie der angeborenen Herzfehler<br />

VC05 Schrittmachereingriffe: insbesondere in der Kinderherzchirurgie<br />

VC06 Defibrillatoreingriffe<br />

VC07 Herztransplantation<br />

VC08 Lungenembolektomie<br />

VC09 Behandlung von Verletzungen am Herzen<br />

VC10 Eingriffe am Perikard<br />

VC11 Lungenchirurgie<br />

VC16 Aortenaneurysmachirurgie: mit HLM<br />

VC17 Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen<br />

VC18 Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen<br />

VC19 Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen<br />

VC24 Tumorchirurgie<br />

VC25 Transplantationschirurgie<br />

VC26 Metall-/Fremdkörperentfernungen<br />

VC29 Behandlung von Dekubitalgeschwüren<br />

VC34 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax<br />

VC42 Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen<br />

VC44 Chirurgie der Hirngefäßerkrankungen<br />

VC57 Plastisch-rekonstruktive Eingriffe<br />

VC58 Spezialsprechstunden: Herzchirurgie, Gefäßambulanz, Transplantationsambulanz<br />

VC63 Amputationschirurgie<br />

VC67 Chirurgische Intensivmedizin<br />

VC00 Plastische rekonstruktive Eingriffe, Aortendissektionschirurgie und Rosschirurgie<br />

3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 9 einsehen.<br />

4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 10 einsehen.<br />

61<br />

B Kliniken / Institute


62<br />

B hErz- und gEfässchirurgiE<br />

5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Stationäre Fallzahl: 2.218<br />

6 Hauptdiagnosen<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl Hauptdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 I25 530 Chronische ischämische Herzkrankheit<br />

2 I70 328 Atherosklerose<br />

3 I35 257 Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten<br />

4 I21 207 Akuter Myokardinfarkt<br />

5 I71 147 Aortenaneurysma und -dissektion<br />

6 I20 122 Angina pectoris<br />

7 I74 108 Arterielle Embolie und Thrombose<br />

8 I65 88 Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt<br />

9 I34 72 Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten<br />

10 I42 40 Kardiomyopathie<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl weitere Kompetenzdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 I72 25 Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion<br />

2 I33 15 Akute und subakute Endokarditis<br />

3 I50 12 Herzinsuffizienz<br />

4 I83 12 Varizen der unteren Extremitäten<br />

5 T86 10 Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben<br />

6 I08 8 Krankheiten mehrerer Herzklappen<br />

7 Q21 6 Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten<br />

7 Prozeduren<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Prozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 5-361 1611 Anlegen eines aortokoronaren Bypass<br />

2 8-980 950 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur)<br />

3 5-381 670 Endarteriektomie<br />

4 5-351 362 Ersatz von Herzklappen durch Prothese<br />

5 8-836 347 Perkutan-transluminale Gefäßintervention<br />

6 8-152 311 Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax<br />

7 5-380 224 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen<br />

8 5-395 206 Patchplastik an Blutgefäßen<br />

9 5-356 191 Plastische Rekonstruktion des Herzseptums (bei angeborenen Herzfehlern)<br />

10 5-393 188 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl weitere Kompetenzprozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 5-359 181 Andere Operationen am Herzen bei kongenitalen Anomalien<br />

2 5-384 148 Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta<br />

3 5-357 139 Operationen bei kongenitalen Gefäßanomalien<br />

4 8-840 123 Perkutan-transluminale Implantation von nicht medikamentenfreisetzenden Stents<br />

5 5-353 106 Valvuloplastik<br />

6 5-38a 50 Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen


hErz- und gEfässchirurgiE<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM01<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Hochschulambulanz der Herzchirurgie<br />

Angebotene Leistungen<br />

VC18 Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen<br />

VC58 Spezialsprechstunde<br />

AM06<br />

Art der Ambulanz: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Marfan-Syndrom<br />

Angebotene Leistungen<br />

LK13 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Marfan-Syndrom<br />

AM06<br />

Campus Kiel<br />

Art der Ambulanz: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Spezialisierte Diagnostik und Therapie der schweren Herzinsuffizienz (NYHA-Stadium 3-4)<br />

Angebotene Leistungen<br />

LK18 Spezialisierte Diagnostik und Therapie der schweren Herzinsuffizienz (NYHA-Stadium 3-4)<br />

AM07<br />

Art der Ambulanz: Privatambulanz<br />

Interne Bezeichnung: Privatsprechstunde Prof. Cremer<br />

Angebotene Leistungen<br />

VC18 Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen<br />

VC58 Spezialsprechstunde<br />

AM06<br />

AM01<br />

AM08<br />

Art der Ambulanz: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Weitere ambulante Behandlungsangebote nach §116b der Klinik für Herz. und Gefäßchirurgie<br />

Angebotene Leistungen<br />

LK03 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Mukoviszidose<br />

LK14 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit pulmonaler Hypertonie<br />

LK15 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit onkologischen Erkrankungen<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Hochschulambulanz für Herz- und Gefäßchirurgie<br />

Art der Ambulanz: Notfallambulanz (24h)<br />

Interne Bezeichnung: Notfallambulanz der Herz- und Gefäßchirurgie<br />

Angebotene Leistungen *diese Leistung wird in der Hochschulambulanz (AM01) nicht erbracht<br />

VC01 Koronarchirurgie<br />

VC02 Chirurgie der Komplikationen der koronaren Herzerkrankung: Ventrikelaneurysma, Postinfarkt-VSD, Papillarmuskelabriss,<br />

Ventrikelruptur<br />

VC03 Herzklappenchirurgie<br />

VC04 Chirurgie der angeborenen Herzfehler<br />

VC05 Schrittmachereingriffe<br />

VC06 Defibrillatoreingriffe<br />

VC07 Herztransplantation<br />

VC09 Behandlung von Verletzungen am Herzen<br />

VC10 Eingriffe am Perikard<br />

VC16 Aortenaneurysmachirurgie<br />

VC17 Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen*<br />

VC18 Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen*<br />

VC19 Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen*<br />

63<br />

B Kliniken / Institute


64<br />

B hErz- und gEfässchirurgiE<br />

9 Ambulante Operationen<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Ambulante OP nach § 115b SGB V (Umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 5-385 ≤ 5 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen<br />

10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

In dieser Fachabteilung gibt es weder einen Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung noch eine stationäre BG-Zulassung,<br />

beides ist aber generell am Campus Kiel vorhanden.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA01 Angiographiegerät/DSA: Gerät zur Gefäßdarstellung<br />

AA03 Belastungs-EKG/Ergometrie: Belastungstest mit Herzstrommessung<br />

AA12 Gastroenterologisches Endoskop: Gerät zur Magen-Darm-Spiegelung<br />

AA14 Geräte für Nierenersatzverfahren<br />

AA17 Herzlungenmaschine<br />

AA25 Oszillographie: Erfassung von Volumenschwankungen der Extremitätenabschnitte<br />

AA27 Röntgengerät/Durchleuchtungsgerät<br />

AA31 Spirometrie/Lungenfunktionsprüfung<br />

AA34 AICD-Implantation/Kontrolle/ Programmiersystem: Einpflanzbarer Herzrhythmusdefibrillator<br />

AA38 Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte: Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft postivem Beatmungsdruck<br />

AA39 Bronchoskop: Gerät zur Luftröhren- und Bronchienspiegelung<br />

AA40 Defibrillator: Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen<br />

AA45 Endosonographiegerät: Ultraschalldiagnostik im Körperinneren<br />

AA48 Gerät zur intraaortalen Ballongegenpulsation (IABP): Mechanisches Gerät zur Unterstützung der Pumpleistung des Herzens<br />

AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie: Laborgeräte zur Messung von<br />

Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen<br />

AA53 Laparoskop: Bauchhöhlenspiegelungsgerät<br />

AA55 MIC-Einheit (Minimalinvasive Chirurgie): Minimal in den Körper eindringende, also gewebeschonende Chirurgie<br />

AA57 Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren: Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik<br />

AA58 24h-Blutdruck-Messung<br />

AA59 24h-EKG-Messung


hErz- und gEfässchirurgiE<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

39,7 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

19,2 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ01 Anästhesiologie<br />

AQ06 Allgemeine Chirurgie<br />

AQ07 Gefäßchirurgie<br />

AQ08 Herzchirurgie<br />

AQ12 Thoraxchirurgie<br />

AQ13 Viszeralchirurgie<br />

AQ23 Innere Medizin<br />

AQ28 Innere Medizin und SP Kardiologie<br />

Zusatzweiterbildung<br />

ZF01 Ärztliches Qualitätsmanagement<br />

ZF02 Akupunktur<br />

ZF15 Intensivmedizin<br />

ZF28 Notfallmedizin<br />

ZF38 Röntgendiagnostik<br />

Campus Kiel<br />

Anzahl Pflegepersonal Ausbildungsdauer<br />

139,8 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

3,3 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 2 Jahre<br />

PQ02<br />

Anerkannte Fachweiterbildung / Zusätzlicher akademischer Abschluss<br />

Diplom: Dipl. Fachwirt<br />

PQ04 Intensivpflege und Anästhesie<br />

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

PQ08 Operationsdienst<br />

Zusatzqualifikation<br />

ZP10 Mentor und Mentorin<br />

ZP15 Stomapflege<br />

ZP16 Wundmanagement<br />

ZP00 Lehrer für Pflegeberufe<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 2,1<br />

65<br />

B Kliniken / Institute


66<br />

B innErE mEdizin i - gastroEntErologiE,<br />

hEpatologiE, Ernährungs- und altErsmEdizin<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. med. Stefan Schreiber<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 6<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Erkrankungen des Verdauungstraktes, insbesondere<br />

der Leber, des Darmes und der Galle<br />

▪ Erkrankungen der Hormonsysteme/Diabetes mellitus<br />

▪ Erkrankungen der Lunge<br />

▪ Internistische Intensivmedizin<br />

▪ Altersmedizin<br />

▪ Störungen der Blutgerinnung<br />

▪ Endoskopie: interventionelle Endosonographie, ERCP,<br />

Ligaturen<br />

▪ Ultraschall, einschließlich Kontrastmittelultraschall<br />

▪ Ernährung<br />

▪ Gefäßerkrankungen<br />

▪ Infektionskrankheiten<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

Gastroenterologie/Hepatologie<br />

▪ Pankreaskarzinom (DFG-Förderung),<br />

▪ CED (DFG-Förderung und BMBF-Förderung),<br />

▪ chronische Virushepatitis (BMBF-Förderung),<br />

▪ Gallensteingenetik (DFG-Förderung)<br />

▪ Kolorektales Karzinom (BMBF-Förderung)<br />

Endokrinologie/Osteologie<br />

▪ Osteoporose<br />

▪ Hypophysentumoren<br />

▪ Adrenogenitales Syndrom<br />

Pneumologie<br />

▪ Matrixmetabolismus interstitieller Lungenerkrankungen<br />

▪ Mechanismen der Lungenregeneration<br />

Onkologie<br />

▪ Zelluläre Resistenzmechanismen<br />

▪ Onkohämostaseologie<br />

▪ Diabetologie<br />

Telefon 0431 597-1271<br />

Fax 0431 597-1302<br />

URL www.innere1-kiel.uk-sh.de<br />

E-Mail s.schreiber@1med.uni-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Koordination des bundesweiten BMBF-Kompetenznetzes<br />

„Entzündliche Darmerkrankungen“<br />

▪ Integration genetisch-molekularbiologischer Forschung<br />

zur Analyse genetisch determinierter Erkrankungen<br />

▪ langjährige Koordination des Deutschen Genomforschungsnetzes<br />

(NGFN)<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Kompetenznetz CED<br />

▪ Kompetenznetz Hepatitis<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

innerhalb des UK S-H<br />

▪ kooperierendes Mitglied des Krebszentrums Nord


innErE mEdizin i - gastroEntErologiE,<br />

hEpatologiE, Ernährungs- und altErsmEdizin<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Versorgungsschwerpunkte<br />

VI04 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren<br />

VI05 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten<br />

VI06 Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten<br />

VI07 Diagnostik und Therapie der Hypertonie [Hochdruckkrankheit]<br />

VI09 Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen<br />

VI10 Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (Diabetes, Schilddrüse, ..)<br />

VI11 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darmtraktes<br />

VI12 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs<br />

VI13 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums<br />

VI14 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas<br />

VI15 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge<br />

VI16 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura<br />

VI17 Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen<br />

VI18 Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen<br />

VI19 Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten<br />

VI20 Intensivmedizin<br />

VI21 Betreuung von Patienten vor und nach Transplantationen<br />

VI22 Diagnostik und Therapie von Allergien<br />

VI23 Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)<br />

VI24 Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen<br />

VI27 Spezialsprechstunden:<br />

▪ Interdisziplinäre Arbeitsgruppen für neuroendokrine Tumore<br />

▪ Knochenerkrankungen<br />

▪ Ambulanz für Allgemeine Innere Medizin<br />

▪ Gastroenterologische Ambulanz<br />

▪ Ambulanz für entzündliche Darmerkrankungen<br />

▪ Hepatologische Ambulanz<br />

▪ Ambulanz für Endokrinologie/Diabetologie/Osteologie (Hormonsprechstunde)<br />

▪ Pneumologische Ambulanz mit Mukoviszidose-Sprechstunde<br />

▪ Interdisziplinäre onkologische Ambulanz<br />

▪ Gastrointestinale Allergiesprechstunde<br />

VI29 Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis<br />

VI30 Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen<br />

VI32 Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/Schlafmedizin<br />

VI33 Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen<br />

VI36 Mukoviszidosezentrum<br />

VI38 Palliativmedizin<br />

VI40 Schmerztherapie<br />

VI00 Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen<br />

Campus Kiel<br />

3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 9 einsehen.<br />

4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 10 einsehen.<br />

67<br />

B Kliniken / Institute


68<br />

B innErE mEdizin i - gastroEntErologiE,<br />

hEpatologiE, Ernährungs- und altErsmEdizin<br />

5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Stationäre Fallzahl: 3.853<br />

6 Hauptdiagnosen<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl Hauptdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 G47 398 Schlafstörungen<br />

2 J44 138 Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit<br />

3 J18 118 Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet<br />

4 K83 114 Sonstige Krankheiten der Gallenwege<br />

5 K70 98 Alkoholische Leberkrankheit<br />

6 I50 94 Herzinsuffizienz<br />

7 C34 90 Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge<br />

8 I10 89 Essentielle (primäre) Hypertonie<br />

9 R55 68 Synkope und Kollaps<br />

10 I26 67 Lungenembolie<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl weitere Kompetenzdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 K50 56 Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]<br />

2 E84 49 Zystische Fibrose<br />

3 K85 42 Akute Pankreatitis<br />

4 C22 40 Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge<br />

5 K74 38 Fibrose und Zirrhose der Leber<br />

6 B18 35 Chronische Virushepatitis<br />

7 C25 30 Bösartige Neubildung des Pankreas<br />

7 Prozeduren<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Prozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 1-620 1495 Diagnostische Tracheobronchoskopie<br />

2 1-632 1003 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie<br />

3 1-790 591 Kardiorespiratorische Polysomnographie<br />

4 1-650 376 Diagnostische Koloskopie<br />

5 1-440 367 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas<br />

6 8-717 338 Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen<br />

7 1-710 326 Ganzkörperplethysmographie<br />

8 8-980 310 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur)<br />

9 8-930 302 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des<br />

zentralen Venendruckes<br />

10 5-513 289 Endoskopische Operationen an den Gallengängen<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl weitere Kompetenzprozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 5-513 289 Endoskopische Operationen an den Gallengängen<br />

2 1-442 137 Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren<br />

3 5-452 124 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes<br />

4 8-716 106 Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung<br />

5 3-055 82 Endosonographie der Gallenwege


innErE mEdizin i - gastroEntErologiE,<br />

hEpatologiE, Ernährungs- und altErsmEdizin<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM04<br />

Art der Ambulanz: Ermächtigungsambulanz nach § 116 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Mukoviszidose Ambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

VI36 Mukoviszidosezentrum<br />

VI07 Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)<br />

AM04<br />

Art der Ambulanz: Ermächtigungsambulanz nach § 116 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Bluthochdruck Ambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

VI07 Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)<br />

AM04<br />

Art der Ambulanz: Ermächtigungsambulanz nach § 116 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Sarkoidose Ambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

VI27 Spezialsprechstunde<br />

AM04<br />

Art der Ambulanz: Ermächtigungsambulanz nach § 116 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Leberambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

VI14 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas<br />

AM06<br />

Art der Ambulanz: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Ambulanzen nach §116b der Klinik für Allgemeine Innere Medizin<br />

Angebotene Leistungen<br />

LK03 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Mukoviszidose<br />

LK04 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Gerinnungsstörungen (z. B. Hämophilie)<br />

LK06 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit schwerwiegenden immunologischen Erkrankungen<br />

LK08 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit biliärer Zirrhose<br />

LK09 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit primär sklerosierender Cholangitis<br />

LK10 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Morbus Wilson<br />

LK11 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Transsexualismus<br />

LK14 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit pulmonaler Hypertonie<br />

LK15 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit onkologischen Erkrankungen<br />

Campus Kiel<br />

LK17 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit schweren Verlaufsformen rheumatologischer Erkrankungen<br />

(Teil Erwachsene/Teil Kinder)<br />

LK19 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Tuberkulose<br />

LK24 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Querschnittslähmung bei Komplikationen, die eine interdisziplinäre<br />

Versorgung erforderlich machen<br />

69<br />

B Kliniken / Institute


70<br />

B innErE mEdizin i - gastroEntErologiE,<br />

hEpatologiE, Ernährungs- und altErsmEdizin<br />

AM01<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Hochschulambulanz der Klinik für Allgemeine Innere Medizin<br />

Angebotene Leistungen<br />

VI03 Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit<br />

VI07 Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)<br />

VI08 Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen<br />

VI11 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes<br />

VI12 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs<br />

VI13 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums<br />

VI14 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas<br />

VI15 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge<br />

VI18 Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen<br />

VI19 Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten<br />

VI21 Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation<br />

VI24 Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen<br />

VI29 Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis<br />

VI30 Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen<br />

VI40 Schmerztherapie<br />

AM07<br />

Art der Ambulanz: Privatambulanz<br />

Interne Bezeichnung: Privatsprechstunde Prof. Schreiber<br />

Angebotene Leistungen<br />

VI07 Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)<br />

VI08 Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen<br />

VI10 Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten<br />

VI11 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes<br />

VI12 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs<br />

VI13 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums<br />

VI14 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas<br />

VI15 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge<br />

VI16 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura<br />

VI18 Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen<br />

VI19 Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten<br />

VI21 Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation<br />

VI24 Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen<br />

VI30 Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen


innErE mEdizin i - gastroEntErologiE,<br />

hEpatologiE, Ernährungs- und altErsmEdizin<br />

AM01<br />

Art der Ambulanz: Notfallambulanz (24h)<br />

Interne Bezeichnung: Notfallambulanz der Klinik für Allgemeine Innere Medizin<br />

Angebotene Leistungen<br />

VI01 Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten<br />

VI02 Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes<br />

VI03 Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit<br />

VI07 Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)<br />

VI08 Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen<br />

VI10 Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten<br />

VI11 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes<br />

VI12 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs<br />

VI13 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums<br />

VI14 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas<br />

VI15 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge<br />

VI16 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura<br />

VI18 Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen<br />

VI19 Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten<br />

VI20 Intensivmedizin<br />

VI21 Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation<br />

VI24 Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen<br />

VI29 Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis<br />

VI30 Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen<br />

VI40 Schmerztherapie<br />

9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Ambulante OP nach § 115b SGB V (Umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 1-650 17 Diagnostische Koloskopie<br />

2 1-444 ≤ 5 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt<br />

Campus Kiel<br />

10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

In dieser Fachabteilung gibt es weder einen Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung noch eine stationäre BG-Zulassung,<br />

beides ist aber generell am Campus Kiel vorhanden.<br />

71<br />

B Kliniken / Institute


72<br />

B innErE mEdizin i - gastroEntErologiE,<br />

hEpatologiE, Ernährungs- und altErsmEdizin<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Vorhandene Geräte<br />

AA03 Belastungs-EKG/Ergometrie: Belastungstest mit Herzstrommessung<br />

AA05 Bodyplethysmograph: Umfangreiches Lungenfunktionstestsystem<br />

AA12 Gastroenterologisches Endoskop: Gerät zur Magen-Darm-Spiegelung<br />

AA15 Geräte zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung<br />

AA18 Hochfrequenzthermotherapiegerät: Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik<br />

AA27 Röntgengerät/Durchleuchtungsgerät<br />

AA28 Schlaflabor: in Kooperation mit Zentrum für Integrative Psychiatrie<br />

AA29 Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät: Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter<br />

Ultraschall<br />

AA31 Spirometrie/Lungenfunktionsprüfung<br />

AA36 Gerät zur Argon-Plasma-Koagulation: Blutstillung und Gewebeverödung mittels Argon-Plasma<br />

AA38 Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte: Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft postivem Beatmungsdruck<br />

AA39 Bronchoskop: Gerät zur Luftröhren- und Bronchienspiegelung<br />

AA40 Defibrillator: Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen<br />

AA41 Gerät zur Durchflusszytometrie/FACS-Scan: Gerät zur Zellzahlmessung und Zellsortenunterscheidung in Flüssigkeiten<br />

AA46 Endoskopisch-retrograder-Cholangio-Pankreaticograph (ERCP): Spiegelgerät zur Darstellung der Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge<br />

mittels Röntgenkontrastmittel<br />

AA45 Endosonographiegerät: Ultraschalldiagnostik im Körperinneren<br />

AA48 Gerät zur intraaortalen Ballongegenpulsation (IABP): Mechanisches Gerät zur Unterstützung der Pumpleistung des Herzens<br />

AA50 Kapselendoskop: Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung<br />

AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie: Laborgeräte zur Messung von<br />

Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen<br />

AA53 Laparoskop: Bauchhöhlenspiegelungsgerät<br />

AA58 24h-Blutdruck-Messung<br />

AA59 24h-EKG-Messung<br />

AA60 24h-pH-Metrie: pH-Wertmessung des Magens<br />

AA62 3-D/4-D-Ultraschallgerät<br />

AA63 72h-Blutzucker-Messung<br />

24-Std.-Notfallverfügbarkeit


innErE mEdizin i - gastroEntErologiE,<br />

hEpatologiE, Ernährungs- und altErsmEdizin<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

39,0 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

18,8 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ25 Innere Medizin und SP Endokrinologie und Diabetologie<br />

AQ26 Innere Medizin und SP Gastroenterologie<br />

AQ27 Innere Medizin und SP Hämatologie und Onkologie<br />

AQ30 Innere Medizin und SP Pneumologie<br />

AQ39 Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie<br />

Zusatzweiterbildung<br />

ZF11 Hämostaseologie<br />

ZF14 Infektiologie<br />

ZF15 Intensivmedizin<br />

ZF22 Labordiagnostik<br />

ZF47 Ernährungsmedizin<br />

ZF39 Schlafmedizin<br />

Campus Kiel<br />

Anzahl Pflegepersonal Ausbildungsdauer<br />

89,4 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

0,5 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

4,0 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 2 Jahre<br />

PQ04<br />

Anerkannte Fachweiterbildung / Zusätzlicher akademischer Abschluss<br />

Intensivpflege und Anästhesie<br />

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

PQ07 Onkologische Pflege<br />

PQ00 Fachweiterbildung Endoskopie<br />

Zusatzqualifikation<br />

ZP04 Endoskopie/Funktionsdiagnostik<br />

ZP06 Ernährungsmanagement<br />

ZP08 Kinästhetik<br />

ZP10 Mentor und Mentorin<br />

ZP14 Schmerzmanagement<br />

ZP16 Wundmanagement<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 8,2<br />

73<br />

B Kliniken / Institute


74<br />

B innErE mEdizin iii<br />

k ardiologiE und angiologiE<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. Norbert Frey<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 6<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Diagnostik aller Herzerkrankungen im Erwachsenenalter,<br />

nichtinvasiv und invasiv<br />

▪ Notfallversorgung von Patienten mit akuten Herzerkrankungen<br />

▪ Interventionelle Therapie von Herzkranzgefäßerkrankungen<br />

(Stent, Rotablation, Atherektomie)<br />

▪ Minimal invasiver Ersatz der Aortenklappe (transfemoral,<br />

transapikal) in Kooperation mit der Klinik für Herzchirurgie<br />

▪ Herzklappensprengung (Valvuloplastie)<br />

▪ Interventioneller Verschluss von Vorhofseptumdefekten<br />

und des linken Vorhofohrs<br />

▪ Herzscheidewandabtragung (Septumablation-TASH)<br />

bei hypertropher obstruktiver Kardiomyopathie (HOCM)<br />

▪ Elektrophysiologische Untersuchungen, inklusive Ablation<br />

von Herzrhythmusstörungen<br />

▪ Schrittmacher- und Defibrillator-Implantation, inklusive<br />

Resynchronisationstherapie<br />

▪ Kardiale Bildgebung (MRT, CT) in Kooperation mit der<br />

Radiologie und Kinderkardiologie<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

Klinische Forschung<br />

▪ Genetik der Myokardhypertrophie<br />

▪ Populationsgenetische Erhebung (PopGen) kardiovaskulärer<br />

Erkrankungen<br />

▪ Neue Biomarker bei Myokardhypertrophie und Herzinsuffizienz<br />

▪ Evaluation interventioneller und therapeutischer Konzepte<br />

in multizentrischen randomisierten klinischen Studien,<br />

eigenes Interventionsregister mit > 11.000 Fällen<br />

Experimentelle Forschung<br />

▪ Pathogenese der Myokardhypertrophie<br />

▪ microRNAs in der Vermittlung der Myokardhypertrophie<br />

▪ Rolle der Calcineurin-abhängigen Signaltransduktion in<br />

der Skelettmuskulatur<br />

▪ Charakterisierung neuer Kandidatengene für Herzmuskelerkrankungen<br />

▪ Knochenmarksstammzellen zur Behandlung der Herzinsuffizienz<br />

Telefon 0431 597-1440<br />

Fax 0431 597-1470<br />

URL www.kardiologie-kiel.uk-sh.de<br />

E-Mail public.cardio@uk-sh.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Zentrum für kardiovaskuläre Hochleistungsmedizin im<br />

Land<br />

▪ Partner des Herz-Kreislauf-Netzes im Nationalen Genomforschungsnetz<br />

(NGFN)<br />

▪ Entwicklung von IT Standards in der kardiovaskulären<br />

Medizin (DICOM, IHE)<br />

▪ BMBF gefördertes Kompetenznetz "Herzinsuffizienz"<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Enge Kooperation mit Krankenhäusern und Praxen der<br />

Region<br />

▪ Medizinische Universitätsklinik Heidelberg<br />

▪ Department of Molecular Biology,<br />

Southwestern University, Dallas, USA


innErE mEdizin iii<br />

k ardiologiE und angiologiE<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Versorgungsschwerpunkte<br />

VI01 Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten:<br />

Herzkatheter, PTCA, Stent, beschichtete Stents und Ballons, Rotablation, Atherektomie<br />

Campus Kiel<br />

VI02 Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes:<br />

Rechtsherzkatheter, Reversibilitätstestung, Echo, Spirometrie, Ergospirometrie, 6`Gehtest (in Kooperation mit der Pulmologie,<br />

Prof. Bewig).<br />

VI03 Diagnostik und Therapie sonstiger Formen der Herzkrankheit:<br />

Interventionell PFO-/ASD Verschluß. Echokardiographie, Transösophageale Echokardiographie, Dobutamin-Streßechokardiographie<br />

VI04 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren: Doppler, Duplexsonographie Arterien<br />

VI05 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten: Duplexsonographie der Venen<br />

VI06 Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten: Duplexsonographie Carotiden<br />

VI07 Diagnostik und Therapie der Hypertonie [Hochdruckkrankheit]: LZ-Blutdruckmessung<br />

VI10 Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Diagnostik und Therapie der Dyslipidämien<br />

VI20 Intensivmedizin: Invasive und nichtinvasive Beatmungen, Kreislauf-monitoring, inkl. PA-Katheter und PICCO Systemen, 24/7-Reanimationsbereitschaft,<br />

iABP, Hypothermie<br />

VI21 Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation: in Kooperation mit Klinik für Herzchirurgie<br />

VI27 Spezialsprechstunden: Marfansprechstunde, Herzinsuffizienzsprechstunde, Kardiomyopathiesprechstunde, Lungenhochdrucksprechstunde,<br />

Rhythmussprechstunde, inkl. SM- und ICD-Nachsorge<br />

VI31 Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen: EPU, Ablation, SM-/ICD-Implantation, CRT, LZ-EKG<br />

VI32 Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/Schlafmedizin: Screening Schlafapnoesyndrom bei Herzinsuffizienz<br />

VI33 Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen: In Kooperation mit Innere Medizin I<br />

VI34 Elektrophysiologie: Elektrophysiologische Untersuchungen, Ablationen, ICD-/SM-Implantation, inkl. Resynchronisation<br />

3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 9 einsehen.<br />

4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 10 einsehen.<br />

75<br />

B Kliniken / Institute


76<br />

B innErE mEdizin iii<br />

k ardiologiE und angiologiE<br />

5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Stationäre Fallzahl: 3.853<br />

6 Hauptdiagnosen<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl Hauptdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 I25 824 Chronische ischämische Herzkrankheit<br />

2 I21 421 Akuter Myokardinfarkt<br />

3 I20 378 Angina pectoris<br />

4 I48 171 Vorhofflattern und Vorhofflimmern<br />

5 I50 132 Herzinsuffizienz<br />

6 Z45 122 Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes<br />

7 I10 96 Essentielle (primäre) Hypertonie<br />

8 I42 96 Kardiomyopathie<br />

9 I49 89 Sonstige kardiale Arrhythmien<br />

10 I47 84 Paroxysmale Tachykardie<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl weitere Kompetenzdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 I35 81 Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten<br />

2 I11 79 Hypertensive Herzkrankheit<br />

3 I26 35 Lungenembolie<br />

4 I34 27 Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten<br />

7 Prozeduren<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Prozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 1-275 2970 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung<br />

2 8-83b 2470 Zusatzinformationen zu Materialien<br />

3 8-837 2366 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen<br />

4 8-930 717 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des<br />

zentralen Venendruckes<br />

5 8-980 573 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur)<br />

6 1-273 378 Rechtsherz-Katheteruntersuchung<br />

7 1-279 364 Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen<br />

8 5-377 266 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators<br />

9 8-839 263 Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße<br />

10 1-710 230 Ganzkörperplethysmographie<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl weitere Kompetenzprozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 1-265 132 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt<br />

2 8-152 37 Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax<br />

3 8-835 31 Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie<br />

4 1-497 24 Transvenöse oder transarterielle Biopsie


innErE mEdizin iii<br />

k ardiologiE und angiologiE<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM01<br />

AM01<br />

AM07<br />

AM08<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Allgemeine kardiologische Ambulanz*<br />

Art der Ambulanz: Ermächtigungsambulanz nach § 116 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Ermächtigungsambulanz für Kardiologie<br />

Art der Ambulanz: Privatambulanz<br />

Interne Bezeichnung: Privatambulanz**<br />

Art der Ambulanz: Notfallambulanz (24 Std.)<br />

Interne Bezeichnung: Notfallambulanz**<br />

Angebotene Leistungen<br />

VI01 Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten<br />

VI03 Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit<br />

VI07 Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)<br />

VI21 Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation<br />

VI31 Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen<br />

VI32 Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/Schlafmedizin<br />

*Diagnostik und Therapie von kardiovaskulären Erkrankungen, HTX in Kooperation mit Herzchirurgie<br />

**Diagnostik und Therapie von kardiovaskulären Erkrankungen<br />

AM06<br />

Art der Ambulanz: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Herzinsuffizienz-Ambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

LK18 Spezialisierte Diagnostik und Therapie der schweren Herzinsuffizienz (NYHA-Stadium 3-4)<br />

AM06<br />

Art der Ambulanz: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Marfan-Sprechstunde<br />

Angebotene Leistungen<br />

LK13 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Marfan-Syndrom<br />

Campus Kiel<br />

Art der Ambulanz: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V<br />

AM06<br />

Interne Bezeichnung: Pulmonale Hypertonie Sprechstunde***<br />

Angebotene Leistungen<br />

LK14 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit pulmonaler Hypertonie (in Kooperation mit der Pulmologie)<br />

***Diagnostik und Versorgung von Patienten mit pulmonaler Hypertonie in Kooperation mit der Pulmologie<br />

77<br />

B Kliniken / Institute


78<br />

B innErE mEdizin iii<br />

k ardiologiE und angiologiE<br />

9 Ambulante Operationen<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Ambulante OP nach § 115b SGB V (Umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 1-275 145 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung<br />

2 5-378 7 Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators<br />

3 3-604 6 Arteriographie der Gefäße des Abdomens<br />

4 3-605 ≤ 5 Arteriographie der Gefäße des Beckens<br />

10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

In dieser Fachabteilung gibt es weder einen Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung noch eine stationäre BG-Zulassung,<br />

beides ist aber generell am Campus Kiel vorhanden.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA01 Angiographiegerät: Gerät zur Gefäßdarstellung<br />

AA03 Belastungs-EKG / Ergometrie: Belastungstest mit Herzstrommessung<br />

AA13 Geräte der invasiven Kardiologie: Behandlungen mittels Herzkatheter<br />

AA18 Hochfrequenzthermotherapiegerät: Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik Ablationen von HRST<br />

AA19 Kipptisch: Gerät zur Messung des Verhaltens der Kenngrößen des Blutkreislaufs bei Lageänderung<br />

AA27 Röntgengerät / Durchleuchtungsgerät (z.B. C-Bogen): durch Klinik für Radiologische Diagnostik betrieben<br />

AA29 Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät:<br />

Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall<br />

AA34 AICD-Implantation/Kontrolle/ Programmiersystem: Einpflanzbarer Herzrhythmusdefibrillator<br />

AA38 Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte: Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft postivem Beatmungsdruck<br />

AA39 Bronchoskop: Gerät zur Luftröhren- und Bronchienspiegelung<br />

AA40 Defibrillator: Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen<br />

AA48 Gerät zur intraaortalen Ballongegenpulsation (IABP): Mechanisches Gerät zur Unterstützung der Pumpleistung des Herzens<br />

AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie: Laborgeräte zur Messung von<br />

Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen<br />

AA54 Linksherzkathetermessplatz: Darstellung der Herzkranzgefäße mittels Röntgen-Kontrastmittel<br />

AA57 Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren: Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik<br />

AA58 24h-Blutdruck-Messung<br />

AA59 24h-EKG-Messung<br />

AA00 Hypothermiebehandlung nach Kreislaufstillstand, Transthorakale / Transösophageale Echokardiographie


innErE mEdizin iii<br />

k ardiologiE und angiologiE<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

22,2 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

9,6 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ24 Innere Medizin und SP Angiologie<br />

AQ28 Innere Medizin und SP Kardiologie<br />

Zusatzweiterbildung<br />

ZF15 Intensivmedizin<br />

ZF22 Labordiagnostik<br />

ZF28 Notfallmedizin<br />

Campus Kiel<br />

Anzahl Pflegepersonal Ausbildungsdauer<br />

51,0 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

0,6 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

2,9 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 2 Jahre<br />

PQ03<br />

Anerkannte Fachweiterbildung / Zusätzlicher akademischer Abschluss<br />

Hygienefachkraft<br />

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

Zusatzqualifikation<br />

ZP05 Entlassungsmanagement<br />

ZP10 Mentor und Mentorin<br />

ZP12 Praxisanleitung<br />

ZP13 Qualitätsmanagement<br />

ZP15 Stomapflege<br />

ZP16 Wundmanagement<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP02 Arzthelfer und Arzthelferin 8,0<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 1,5<br />

79<br />

B Kliniken / Institute


80<br />

B kiEfErorthopädiE<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. Helge Fischer-Brandies<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 26<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Therapie von Kiefer- und Zahnfehlstellungen bei Kindern<br />

und Jugendlichen und kieferorthopädische Behandlung<br />

von Erwachsenen (Spätbehandlung)<br />

▪ Spezialsprechstunden für Kiefergelenkerkrankungen<br />

(Craniomandibuläre Funktionsstörungen), Lippen-Kiefer-Gaumenspalten<br />

(LKG), Craniofaziale Erkrankungen<br />

(Syndrome) und Dysgnathien<br />

▪ „unsichtbare“ Behandlung mittels Lingualtechnik<br />

▪ kieferorthopädische Minischrauben<br />

▪ Therapie von schlafbezogenen Atmungsstörungen /<br />

Schnarchtherapie<br />

▪ Funktionsanalyse und Physiotherapie<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Automatische Komplettierung eingescannter Zahnkronen<br />

mit Wurzeln (3D digitized orthodontics)<br />

▪ Bioverträglichkeits- und materialkundliche Untersuchungen<br />

von kieferorthopädischen Behandlungsmaterialien<br />

▪ Spannungs-Dehnungsanalyse des Systems Zahn-<br />

Periodontium-Kieferknochen<br />

▪ Untersuchungen zur mundgesundheitsbezogenen<br />

Lebensqualität (OHRQL)<br />

▪ Materialkundliche Untersuchungen zu kieferorthopädischen<br />

Minischrauben<br />

Telefon 0431 597-2881<br />

Fax 0431 597-2955<br />

URL www.uni-kiel.de/kfo-zmk<br />

E-Mail fi-br@ kfo-zmk.uni-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Erlaubnis zur Weiterbildung zum Fachzahnarzt für<br />

Kieferorthopädie<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze außerhalb<br />

des UK S-H<br />

▪ Zusammenarbeit mit dem Institut für Werkstoff- und<br />

Oberflächentechnologie (IMST) der FH Kiel: Untersuchung<br />

der Bioverträglichkeit von NiTi-Legierungen


kiEfErorthopädiE<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

3 bis 7<br />

Diese Leistungen werden in dieser Klinik nicht erbracht.<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM01<br />

9 bis 11<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Hochschulambulanz für Kieferorthopädie<br />

Angebotene Leistungen<br />

VZ06 Diagnostik und Therapie von dentofazialen Anomalien<br />

VZ08 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Zähne<br />

VZ09 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Zahnhalteapparates<br />

AM07<br />

Versorgungsschwerpunkte<br />

VZ01 Akute und sekundäre Traumatologie<br />

VZ02 Ästhetische Zahnheilkunde<br />

VZ06 Diagnostik und Therapie von dentofazialen Anomalien<br />

VZ08 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Zähne<br />

VZ09 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Zahnhalteapparates<br />

Art der Ambulanz: Privatambulanz<br />

Interne Bezeichnung: KFO-Privatambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

VZ02 Ästhetische Zahnheilkunde<br />

VZ06 Diagnostik und Therapie von dentofazialen Anomalien<br />

VZ08 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Zähne<br />

VZ09 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Zahnhalteapparates<br />

Diese Leistungen werden in dieser Klinik nicht erbracht.<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

7 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

2,7 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ64 Zahnmedizin<br />

AQ65 Kieferorthopädie<br />

Campus Kiel<br />

VZ00 Kieferorthopädische Sprechstunden: Spezialsprechstunden für Kiefergelenkerkrankungen (Craniomandibuläre Funktionsstörungen),<br />

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten (LKG), Craniofaziale Erkrankungen (Syndrome) und Dysgnathien<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP49 Zahnmedizinischer Fachangestellter und Zahnmedizinische Fachangestellte/Dentalhygieniker und Dentalhygienikerin/<br />

Zahnmedizinischer Prophylaxeassistent und Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin: Zahnreinigung, Anleitung zum<br />

Zähneputzen<br />

SP50 Zahntechniker und Zahntechnikerin 2,0<br />

5,5<br />

81<br />

B Kliniken / Institute


82<br />

B kindErkardiologiE<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. Hans-Heiner Kramer<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 9<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Operative Behandlung aller angeborenen Herzfehler in<br />

allen Altersstufen<br />

▪ Schwerpunkt Neugeborenenherzchirurgie speziell<br />

univentrikulärer Herzen<br />

▪ international führend bei sogenanntem hypoplastischem<br />

Linksherzsyndrom<br />

▪ perioperative Intensivmedizin<br />

▪ gesamtes Spektrum der Katheterbehandlung<br />

angeborener Herzfehler<br />

▪ Evaluation von Überwachungs- und<br />

Behandlungskonzepten<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Klinische und experimentelle invasive und noninvasive<br />

Funktionsdiagnostik der rechten Herzkammer<br />

▪ Kardio-MR (Funktions- / Perfusionsdiagnostik, interventioneller<br />

Einsatz)<br />

▪ NIRS<br />

Telefon 0431 597-1728<br />

Fax 0431 597-1828<br />

URL www.kinderherzzentrum-kiel.de<br />

E-Mail info@kinderherzzentrum-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ sechstgrößtes deutsches Kinderherzzentrum mit<br />

überregionalem Einzugsgebiet<br />

▪ zusammen mit den Kliniken für Allgemeine Pädiatrie<br />

und Neuropädiatrie einziges Pädiatrisches Zentrum der<br />

Maximalversorgung im Bundesland<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Weiterer Ausbau des bestehenden umfangreichen<br />

kinderkardiologischen klinischen Netzwerks in Norddeutschland<br />

▪ Teilnahme an diversen Projekten des Kompetenznetz<br />

Angeborene Herzfehler (BMBF Fördernummer 01GI0210)<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

innerhalb des UK S-H<br />

▪ Die Interaktion von Kinderkardiologie, -herzchirurgie<br />

und -anästhesiologie und pädiatrischen Subdisziplinen<br />

ist optimiert.


kindErkardiologiE<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Versorgungsschwerpunkte<br />

VC03 Herzklappenchirurgie (Klappenkorrektur, Klappenersatz)<br />

Klappenkorrektur und -ersatz bei angeborenen und erworbenen Klappenfehlern im Kindes- und Jugendalter<br />

VC04 Chirurgie der angeborenen Herzfehler<br />

Operative Behandlung aller angeborener Herzfehler in allen Altersstufen<br />

VC05 Schrittmachereingriffe<br />

Implantation und Versorgung aller modernen Schrittmachersysteme einschließlich antitachycarder Schrittmacher<br />

VC06 Defibrillatoreingriffe<br />

VC07 Herztransplantation<br />

Herztransplantation im Kindes- und Jungendalter einschließlich Nachsorge<br />

VC10 Eingriffe am Perikard<br />

VC12 Tracheobronchiale Rekonstruktionen bei angeborenen Malformationen<br />

VC58 Spezialsprechstunden: Sprechstunde für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern<br />

Campus Kiel<br />

3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 9 einsehen.<br />

4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 10 einsehen.<br />

5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Stationäre Fallzahl: 674<br />

6 Hauptdiagnosen<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl Hauptdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 Q21 166 Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten<br />

2 Q23 137 Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe<br />

3 Q20 78 Angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen<br />

4 Q25 62 Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien<br />

5 Q22 34 Angeborene Fehlbildungen der Pulmonal- und der Trikuspidalklappe<br />

6 E88 12 Sonstige Stoffwechselstörungen<br />

7 I47 12 Paroxysmale Tachykardie<br />

8 I49 10 Sonstige kardiale Arrhythmien<br />

9 Q24 9 Sonstige angeborene Fehlbildungen des Herzens<br />

10 I42 8 Kardiomyopathie<br />

7 Prozeduren<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Prozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 8-930 474 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des<br />

zentralen Venendruckes<br />

2 8-800 324 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat<br />

3 8-831 293 Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße<br />

4 5-399 279 Andere Operationen an Blutgefäßen<br />

5 8-98c 264 Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur)<br />

6 8-810 248 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen<br />

7 8-931 243 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes<br />

8 8-851 190 Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine)<br />

9 8-561 155 Funktionsorientierte physikalische Therapie<br />

10 3-052 146 Transösophageale Echokardiographie [TEE]<br />

83<br />

B Kliniken / Institute


84<br />

B kindErkardiologiE<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM01<br />

AM07<br />

AM08<br />

VC01<br />

VC02<br />

VC03<br />

VC04<br />

VC05<br />

VC06<br />

VC07<br />

VC10<br />

AM06<br />

LK14<br />

AM06<br />

LK22<br />

AM06<br />

LK22<br />

AM06<br />

LK13<br />

AM06<br />

LK18<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: EMAH Ambulanz<br />

Art der Ambulanz: Privatambulanz<br />

Interne Bezeichnung: Sprechstunde Privatambulanz<br />

Art der Ambulanz: Notfallambulanz (24h)<br />

Interne Bezeichnung: kinderkardiologische Notfallambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

Koronarchirurgie<br />

Chirurgie der Komplikationen der koronaren Herzerkrankung: Ventrikelaneurysma, Postinfarkt-VSD, Papillarmuskelabriss,<br />

Ventrikelruptur<br />

Herzklappenchirurgie<br />

Chirurgie der angeborenen Herzfehler<br />

Schrittmachereingriffe<br />

Defibrillatoreingriffe<br />

Herztransplantation<br />

Eingriffe am Perikard<br />

Art der Ambulanz: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Sprechstunde pulmonale Hypertonie<br />

Angebotene Leistungen<br />

Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit pulmonaler Hypertonie<br />

Art der Ambulanz: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V<br />

Interne Bezeichnung: EMAH Ambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie<br />

Art der Ambulanz: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Kinderkardiologische Ambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie<br />

Art der Ambulanz: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Marfan-Ambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Marfan-Syndrom<br />

Art der Ambulanz: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Sprechstunde Herzinsuffizienz<br />

Angebotene Leistungen<br />

Spezialisierte Diagnostik und Therapie der schweren Herzinsuffizienz (NYHA-Stadium 3-4)


kindErkardiologiE<br />

9 Ambulante Operationen<br />

Leistungen gemäß § 115b SGB V werden nicht erbracht.<br />

Campus Kiel<br />

10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

In dieser Fachabteilung gibt es weder einen Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung noch eine stationäre BG-Zulassung,<br />

beides ist aber generell am Campus Kiel vorhanden.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA01 Angiographiegerät/DSA: Gerät zur Gefäßdarstellung<br />

AA03 Belastungs-EKG/Ergometrie: Belastungstest mit Herzstrommessung<br />

AA10 Elektroenzephalographiegerät (EEG): Hirnstrommessung<br />

AA13 Geräte der invasiven Kardiologie: Behandlungen mittels Herzkatheter<br />

AA14 Geräte für Nierenersatzverfahren<br />

AA15 Geräte zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung<br />

AA17 Herzlungenmaschine<br />

AA27 Röntgengerät / Durchleuchtungsgerät<br />

AA29 Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät:<br />

Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall<br />

AA31 Spirometrie/Lungenfunktionsprüfung<br />

AA34 AICD-Implantation/Kontrolle/ Programmiersystem: Einpflanzbarer Herzrhythmusdefibrillator<br />

AA38 Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte: Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft postivem Beatmungsdruck<br />

AA39 Bronchoskop: Gerät zur Luftröhren- und Bronchienspiegelung<br />

AA40 Defibrillator: Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen<br />

AA45 Endosonographiegerät: Ultraschalldiagnostik im Körperinneren<br />

AA47 Inkubatoren Neonatologie: Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten)<br />

AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie:<br />

Laborgeräte zur Messung von Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen<br />

AA54 Linksherzkathetermessplatz: Darstellung der Herzkranzgefäße mittels Röntgen-Kontrastmittel<br />

AA58 24h-Blutdruck-Messung<br />

AA59 24h-EKG-Messung<br />

AA62 3-D/4-D-Ultraschallgerät<br />

AA00 Monitoringgeräte zur Intensivüberwachung<br />

AA00 Operationsmikroskop<br />

85<br />

B Kliniken / Institute


86<br />

B kindErkardiologiE<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

24,8 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

15,0 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ01 Anästhesiologie<br />

AQ08 Herzchirurgie<br />

AQ32 Kinder- und Jugendmedizin<br />

AQ34 Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Kardiologie<br />

AQ35 Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie<br />

Zusatzweiterbildung<br />

ZF23 Magnetresonanztomographie<br />

ZF00 Pädiatrische Intensivmedizin<br />

Anzahl Pflegepersonal Ausbildungsdauer<br />

1,2 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

54,1 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

PQ01<br />

Anerkannte Fachweiterbildung / Zusätzlicher akademischer Abschluss<br />

Bachelor<br />

PQ04 Intensivpflege und Anästhesie<br />

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

PQ09 Pädiatrische Intensivpflege<br />

Zusatzqualifikation<br />

ZP01 Basale Stimulation<br />

ZP02 Bobath<br />

ZP05 Entlassungsmanagement<br />

ZP10 Mentor und Mentorin<br />

ZP13 Qualitätsmanagement<br />

ZP16 Wundmanagement<br />

ZP00 Palliativ-Fachweiterbildung, Projektmanagement<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP02 Arzthelfer und Arzthelferin 3,1<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 1,0<br />

SP24 Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin 0,51


87<br />

B Kliniken / Institute


88<br />

B mund-, kiEfEr- und gEsichtschirurgiE<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. Dr. Jörg Wiltfang<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 26<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und kindliche<br />

Fehlbildungschirurgie<br />

▪ Schädelbasiszentrum inkl. kindliche Kraniosynostose-<br />

Chirurgie<br />

▪ Klinisches Zentrum für rekonstruktive Chirurgie und<br />

Tissue Engineering<br />

▪ Plastische Gesichtschirurgie<br />

▪ Kraniofaziale Traumatologie<br />

▪ Kieferorthopädische Chirurgie<br />

▪ Präprothetische Chirurgie, Dentale Implantologie<br />

▪ Maxillofaziale Rehabilitation und Epithetik<br />

▪ Kiefergelenkchirurgie<br />

▪ Onkologie<br />

▪ Fehlbildungschirurgie<br />

▪ Behandlung von Entzündungen<br />

▪ Zahnärztliche Chirurgie<br />

▪ Versorgung von Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich<br />

▪ Versorgung und Rekonstruktion von Verletzungen im<br />

Mund-, Kiefer- Gesichtsbereich<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Tissue Engineering, Gentherapie mit Osteogenic<br />

Protein-1<br />

▪ Stammzelltherapie bei Kieferdefekten, Kollagenforschung,<br />

Isolierung und Klonierung hochwirksamer archaischer<br />

antimikrobieller Peptide. Die Projekte werden<br />

hochrangig gefördert.<br />

▪ Auftragsforschung, Biomaterialien<br />

▪ Speziallabore für Tumordiagnostik<br />

▪ Speziallabore für Knochenbiologie<br />

Telefon 0431 597-2821<br />

Fax 0431 597-4084<br />

URL www.uni-kiel.de/mkg<br />

E-Mail wiltfang@mkg.uni-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Kiel ist der einzige Standort in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>, an<br />

dem der Studiengang Zahnmedizin angeboten wird.<br />

Die Kieler Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie deckt<br />

das gesamte Fachspektrum der Mund-, Kiefer- und<br />

Gesichtschirurgie sowie das Spektrum der plastisch<br />

rekonstruktiven und ästhetischen Chirurgie im Mund-,<br />

Kiefer-, Gesichtsbereich ab.<br />

▪ Die Kieler Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie ist die<br />

einzige Klinik in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> mit einem Fachspektrum<br />

in Vollversorgung mit sehr hohen Anteil an<br />

Akutversorgung.<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Referenzzentrum für Prävention von Mundhöhlenkarzinomen<br />

▪ Kieferchirurgisches Versorgungszentrum in Zusammenarbeit<br />

mit niedergelassenen MKG-Chirurgen<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

innerhalb des UK S-H<br />

▪ Mitglied/Mitarbeit im Krebszentrum Nord


Campus Kiel<br />

mund-, kiEfEr- und gEsichtschirurgiE<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Versorgungsschwerpunkte<br />

VX00 Versorgung von Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich<br />

VX00 Kraniofaziale Traumatologie<br />

VX00 Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und kindliche Fehlbildungschirurgie<br />

VX00 Schädelbasiszentrum inkl. kindliche Kraniosynostose-Chirurgie<br />

VX00 Implantologie<br />

VX00 Konservative Behandlung lagebdingter Plagiocephalus<br />

VX00 3D Diagnostik<br />

VX00 Stammzelltherapie bei Kieferdefekten<br />

VX00 Tissue Engineering<br />

VX00 Gentherapie mit Osteogenic Protein-1<br />

3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 9 einsehen.<br />

4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 10 einsehen.<br />

89<br />

B Kliniken / Institute


90<br />

B mund-, kiEfEr- und gEsichtschirurgiE<br />

5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Stationäre Fallzahl: 1.956<br />

6 Hauptdiagnosen<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl Hauptdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 S02 467 Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen<br />

2 K10 199 Sonstige Krankheiten der Kiefer<br />

3 K12 162 Stomatitis und verwandte Krankheiten<br />

4 K08 147 Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates<br />

5 C04 89 Bösartige Neubildung des Mundbodens<br />

6 K07 85 Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]<br />

7 S06 68 Intrakranielle Verletzung<br />

8 Q37 50 Gaumenspalte mit Lippenspalte<br />

9 S01 50 Offene Wunde des Kopfes<br />

10 C02 49 Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl weitere Kompetenzdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 C77 6 Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten<br />

2 Q36 ≤ 5 Lippenspalte<br />

3 C10 ≤ 5 Bösartige Neubildung des Oropharynx<br />

7 Prozeduren<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Prozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 8-020 1573 Therapeutische Injektion<br />

2 5-231 429 Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie)<br />

3 5-241 407 Gingivaplastik<br />

4 5-230 359 Zahnextraktion<br />

5 5-779 246 Andere Operationen an Kiefergelenk und Gesichtsschädelknochen<br />

6 8-930 224 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des<br />

zentralen Venendruckes<br />

7 5-769 152 Andere Operationen bei Gesichtsschädelfrakturen<br />

8 5-056 129 Neurolyse und Dekompression eines Nerven<br />

9 5-249 129 Andere Operationen und Maßnahmen an Gebiss, Zahnfleisch und Alveolen<br />

10 5-766 116 Reposition einer Orbitafraktur<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl weitere Kompetenzprozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 5-783 76 Entnahme eines Knochentransplantates<br />

2 5-858 46 Entnahme und Transplantation von Muskel, Sehne und Faszie mit mikrovaskulärer Anastomosierung<br />

3 5-895 21 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut<br />

4 5-253 12 Rekonstruktion der Zunge<br />

5 5-784 12 Knochentransplantation und -transposition<br />

6 5-904 9 Lappenplastik an Haut und Unterhaut, Entnahmestelle


Campus Kiel<br />

mund-, kiEfEr- und gEsichtschirurgiE<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM01<br />

AM07<br />

AM08<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Hochschulambulanz<br />

Art der Ambulanz: Privatambulanz<br />

Interne Bezeichnung: Privatambulanz<br />

Art der Ambulanz: Notfallambulanz (24h)<br />

Interne Bezeichnung: Notfallambulanz der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie<br />

Angebotene Leistungen *diese Leistung wird in der Notfallambulanz (AM08) nicht erbracht<br />

VZ01 Akute und sekundäre Traumatologie<br />

VZ03 Dentale Implantologie<br />

VZ04 Dentoalveoläre Chirurgie<br />

VZ05 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle<br />

VZ06 Diagnostik und Therapie von dentofazialen Anomalien<br />

VZ07 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen<br />

VZ08 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Zähne<br />

VZ09 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Zahnhalteapparates<br />

VZ10 Diagnostik und Therapie von Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich<br />

VZ12 Epithetik<br />

VZ13 Kraniofaziale Chirurgie*<br />

VZ14 Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen<br />

VZ15 Plastisch-rekonstruktive Chirurgie<br />

AM04<br />

Art der Ambulanz: Ermächtigungsambulanz nach § 116 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Tumorsprechstunde<br />

Angebotene Leistungen<br />

VZ10 Diagnostik und Therapie von Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich: Diagnostik von TU-Rezidiven; Funktionelle Rehabilitation<br />

AM04<br />

Art der Ambulanz: Ermächtigungsambulanz nach § 116 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Spaltsprechstunde<br />

Angebotene Leistungen<br />

VZ13 Kraniofaziale Chirurgie<br />

VX00 Diagnostik und Therapie von Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten<br />

AM06<br />

Art der Ambulanz: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Ambulanz nach §116b<br />

Angebotene Leistungen<br />

LK05 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Fehlbildungen, angeborenen Skelettsystemfehlbildungen und<br />

neuromuskulären Erkrankungen<br />

LK15 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit onkologischen Erkrankungen<br />

91<br />

B Kliniken / Institute


92<br />

Campus Kiel<br />

B mund-, kiEfEr- und gEsichtschirurgiE<br />

9 Ambulante Operationen .<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Ambulante OP nach § 115b SGB V (Umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 5-231 213 Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie)<br />

2 5-241 31 Gingivaplastik<br />

3 5-243 ≤ 5 Exzision einer odontogenen pathologischen Veränderung des Kiefers<br />

4 5-273 ≤ 5 Inzision, Exzision und Destruktion in der Mundhöhle<br />

10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

In dieser Fachabteilung gibt es weder einen Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung noch eine stationäre BG-Zulassung,<br />

beides ist aber generell am Campus Kiel vorhanden.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA12 Gastroenterologisches Endoskop: Gerät zur Magen-Darm-Spiegelung<br />

AA20 Laser<br />

AA24 OP-Navigationsgerät<br />

AA27 Röntgengerät/Durchleuchtungsgerät<br />

AA29 Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät:<br />

Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall<br />

AA37 Arthroskop: Gelenksspiegelung<br />

AA40 Defibrillator: Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen<br />

AA42 Elektronenmikroskop: Mikroskop mit sehr hoher Auflösung<br />

AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie: Laborgeräte zur Messung von<br />

Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen<br />

AA00 Gesamtpaket zahnmedizinischer Geräte, DVT, Sterilwerkbank im Operationsaal zur Bearbeitung von Stammzellen in Knochenmarksoperationen


Campus Kiel<br />

mund-, kiEfEr- und gEsichtschirurgiE<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

14,1 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

2,5 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ11 Plastische und Ästhetische Chirurgie<br />

AQ40 Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie<br />

AQ64 Zahnmedizin<br />

AQ66 Oralchirurgie<br />

AQ00 Chirurgie orofazialer Fehlbildungen, Schädel-Basis-Chirurgie<br />

Zusatzqualifikation<br />

ZF01 Ärztliches Qualitätsmanagement<br />

ZF33 Plastische Operationen<br />

ZF43 Spezielle Unfallchirurgie<br />

Anzahl Pflegepersonal Ausbildungsdauer<br />

23,3 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

1,0 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 2 Jahre<br />

PQ03<br />

Anerkannte Fachweiterbildung / Zusätzlicher akademischer Abschluss<br />

Hygienefachkraft<br />

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

PQ07 Onkologische Pflege<br />

PQ08 Operationsdienst<br />

Zusatzqualifikation<br />

ZP10 Mentor und Mentorin<br />

ZP13 Qualitätsmanagement<br />

ZP16 Wundmanagement<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 5,5<br />

SP49 Zahnmedizinischer Fachangestellter und Zahnmedizinische Fachangestellte/Dentalhygieniker und Dentalhygienikerin/<br />

Zahnmedizinischer Prophylaxeassistent und Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin<br />

9,0<br />

SP00 Grafikdesigner<br />

93<br />

B Kliniken / Institute


94<br />

B nEurochirurgiE<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. H. Maximilian Mehdorn<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 41<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Intrakranielle Tumoren (Meningeom, Hirntumore,<br />

Schädelbasistumore, Hirnmetastasen)<br />

▪ funktionelle Bildgebung<br />

▪ Hydrocephalus und Neuroendoskopie<br />

▪ funktionelle Neurochirurgie (Parkinson, Tremor) =<br />

Tiefenhirnstimulation<br />

▪ Vaskuläre Neurochirurgie = Gefäßerkrankungen<br />

▪ Neuro-Traumatologie<br />

▪ Minimalinvasive Neurochirurgie<br />

▪ Intraoperatives MRT<br />

▪ Degenerative und traumatische<br />

Wirbelsäulenerkrankungen<br />

▪ Pädiatrische Neurochirurgie<br />

▪ Operative Behandlung peripherer Nerven<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Neuroonkologie einschließlich Molekularbiologie, Immunhistochemie<br />

(Neuropethologie), Neuronavigation<br />

und funktioneller MRT<br />

▪ Funktionelle Neurochirurgie<br />

▪ Hirngefäßerkrankungen<br />

▪ Schädel-Hirn-Trauma<br />

▪ Wirbelsäule und Rückenmark<br />

▪ Pädiatrische Neurochirurgie<br />

▪ Medizintechnische Entwicklung<br />

Telefon 0431 597- 48 01<br />

Fax 0431 597- 49 18<br />

URL www.neurochirurgie-kiel.uk-sh.de<br />

E-Mail mehdorn@nch.uni-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Als eine von ganz wenigen Kliniken weltweit bietet<br />

die Klinik für Neurochirurgie mit der intraoperativen<br />

Hochfeld-Magnetresonanztomografie (MRT) operative<br />

Therapie auf dem höchsten Stand der Technik.<br />

▪ Bei Hirntumoren in funktionell wichtigen Gebieten<br />

besteht die Möglichkeit einer Wach-Operation.<br />

▪ Tumorpatienten wird neben der operativen Behandlung<br />

lokale und allgemeine Chemotherapie geboten inklusive<br />

individueller Nachsorge, darüber hinaus psychosoziale<br />

Betreuung über das Tumorzentrum.<br />

▪ Fluoreszenzgestützte Resektion<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Hirntumortherapie<br />

▪ Wirbelsäulenchirurgie<br />

▪ Kinderneurochirurgie<br />

▪ funktionelle Neurochirurgie<br />

▪ Neurotraumatologie<br />

▪ Polytraumaversorgung<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

innerhalb des UK S-H<br />

▪ Unsere Klinik ist kooperierendes Mitglied des Krebszentrums<br />

Nord und des Kompetenznetzes Parkinson.


nEurochirurgiE<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Versorgungsschwerpunkte<br />

Campus Kiel<br />

VC43 Chirurgie der Hirntumoren (gutartig, bösartig, einschl. Schädelbasis): Zur Planung und Führung der mikrochirurgischen Operation<br />

von Hirntumoren setzen wir moderne Computertechnologie mit 3D Navigationssystemen ein. Zur besseren Visualisierung von<br />

Tumoren benutzen wir die intraoperative Fluoreszenz-Mikroskopie. Seit 1994 führen wir bei Tumoren in der Nähe der Sprach- und<br />

Bewegungsregion die Operationen auch in Lokalanästhesie durch, so dass durch Interaktion mit dem Patienten eine zusätzliche<br />

Sicherheitstufe entsteht. In unseren neuropathologischen und molekularbiologischen Laboren (S2-Freigabe) erforschen wir die<br />

Entstehung und mögliche zukünftige Therapieansätze. Darüber hinaus nehmen wir auch aktiv an vielen nationalen und internationalen<br />

Studien zur Hirntumortherapie teil. Schädelbasistumore sind eine interdisziplinäre Aufgabe, die wir in enger Zusammenarbeit<br />

mit den Kliniken für HNO, MKG und Strahlentherapie angehen.<br />

VC44 Chirurgie der Hirngefäßerkrankungen: Wir halten in unserer Klinik das umfassende Spektrum der endovaskulären Therapie und<br />

zerebrovaskulärer Neurochirurgie auf höchstem apparativen und wissenschaftlichem Stand vor. Sowohl die Akutversorgung,<br />

als auch die kombinierte interventionelle und operative Therapie bei komplexen Fehlbildungen, mit nachfolgender intensivmedizinischer<br />

Behandlung erfolgt in unserer Klinik. Auch in diesem Bereich runden wir durch die weitere ambulante Nachsorge in<br />

unserer Spezialambulanz unser Angebot ab.<br />

VC45 Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule: Die degenerativen Veränderungen<br />

der Wirbelsäule führen zu verschiedensten klinischen Krankheitsbildern. Operationen der Wirbelsäule werden unter dem<br />

Mikroskop durchgeführt. An der Halswirbelsäule werden nach spezieller Prüfung auch Bandscheibenprothesen implantiert. An<br />

der Lendenwirbelsäule wenden wir zusätzlich zu den mikrochirurgischen Bandscheibenoperationen auch verschiedene Formen<br />

der Stabilisierung an, wie zum Beispiel die intersponginöse, dynamische Stabilisierung, aber auch in komplexeren Fällen die<br />

Verschraubung instabiler Wirbel. In der Traumatologie der Wirbelsäule sind wir besonders auf die Halswirbelsäule spezialisiert,<br />

versorgen aber auch die Brüche der Brust und Halswirbelsäule.<br />

VC46 Chirurgie der Missbildungen von Gehirn und Rückenmark: Obwohl diese Entitäten selten sind, sehen wir durch das überregionale<br />

Einzugsgebiet der Kinderkardiologie, der Neonatologie und der Neuropädiatrie Patienten mit zum Teil komplexen Neurochirurgischen<br />

Fragestellungen, die dann, zum Teil auch in interdisziplinären Teams, operativ versorgt werden.<br />

VC47 Chirurgische Korrektur von Missbildungen des Schädels: Aktive interdisziplinäre Sprechstunde mit MKG<br />

VC48 Chirurgie der intraspinalen Tumoren: Grundprinzip ist die mikrochirurgische Entfernung des Tumors. Intraspinale Tumoren, und<br />

besonders Tumore im Rückenmark selber, stellen sehr hohe Anforderungen an die operative Therapie. Die Mikrochirurgische<br />

Operation wird durch die konstante Funktionsprüfung des Rückenmarkes flankiert. In besonderen Fällen operieren wir diese<br />

Tumoren auch im intraoperativen MRT.<br />

VC49 Chirurgie der Bewegungsstörungen: Siehe auch VC52<br />

VC50 Chirurgie der peripheren Nerven<br />

VC51 Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen<br />

VC52 Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sog. "Funktionelle Neurochirurgie"):<br />

Mit über 60 Patienten pro Jahr, die in unserer Klinik operiert werden, liegen wir in der Spitze der Bundesrepublikanischen Zentren.<br />

In enger Kooperation mit der Klinik für Neurologie haben wir hier einen besonderen Schwerpunkt für die chirurgische Therapie<br />

von Bewegungsstörungen durch die Tiefenhirnstimulation ausgebildet.<br />

VC53 Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen<br />

VC54 Diagnosesicherung unklarer Hirnprozesse mittels Stereotaktischer Biopsie<br />

VC56 Minimalinvasive endoskopische Operationen<br />

VC58 Spezialsprechstunden:<br />

▪ Poliklinik<br />

▪ Neuroonkologische Ambulanz<br />

▪ Neurovaskuläre (Gefäß) Ambulanz<br />

▪ Wirbelsäulen Ambulanz<br />

▪ Pädiatrische Neurochirurgie ("Kinderambulanz")<br />

▪ Neuroendokrinologische Ambulanz ("Hypophysensprechstunde")<br />

▪ Bewegungsstörung Ambulanz ("Parkinson" Sprechstunde)<br />

Die Tumornachsorge findet in unserer Neuroonkologischen Ambulanz, in enger Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kollegen,<br />

statt. Gerade die Nachsorge und der klinische Verlauf dieser Patienten ist uns nicht nur vom wissenschaftlichen, sondern<br />

besonders vom psycho-sozialen Aspekt her sehr wichtig.<br />

VC65 Wirbelsäulenchirurgie<br />

VC00 Es ist ein Alleinstellungsmerkmal unserer Klinik im Norddeutschen Raum, dass wir seit 2005 Operationen in einem integrierten<br />

MRT-OP durchführen. D.h., dass während der Operation Bilder des Gehirns gemacht werden, die eine Online-Qualitätskontrolle<br />

erlauben. Haupteinsatzgebiet sind die hirneigenen Tumoren und Hypophysenadenome. Dieser 1,5 Tesla MRT-OP Saal ist einer<br />

von nur zwei solchen intraoperativen Hochfeld MRT Systemen in Deutschland.<br />

3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 9 einsehen.<br />

4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 10 einsehen.<br />

95<br />

B Kliniken / Institute


96<br />

B nEurochirurgiE<br />

5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Stationäre Fallzahl: 1.934<br />

6 Hauptdiagnosen<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl Hauptdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 M51 314 Sonstige Bandscheibenschäden<br />

2 S06 271 Intrakranielle Verletzung<br />

3 M48 172 Sonstige Spondylopathien<br />

4 C71 122 Bösartige Neubildung des Gehirns<br />

5 I61 120 Intrazerebrale Blutung<br />

6 I60 74 Subarachnoidalblutung<br />

7 C79 68 Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen Lokalisationen<br />

8 M50 61 Zervikale Bandscheibenschäden<br />

9 D32 59 Gutartige Neubildung der Meningen<br />

10 T85 49 Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl weitere Kompetenzdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 S06.5 76 Traumatische subdurale Blutung<br />

2 D32.0 48 Gutartige Neubildung: Hirnhäute<br />

3 C79.3 48 Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute<br />

4 I60.1 25 Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend<br />

5 G20 20 Primäres Parkinson-Syndrom<br />

6 G91.0 8 Hydrocephalus communicans<br />

7 G56 ≤ 5 Mononeuropathien der oberen Extremität<br />

7 Prozeduren<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Prozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 5-984 1134 Mikrochirurgische Technik<br />

2 5-032 1114 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis<br />

3 5-010 1088 Schädeleröffnung über die Kalotte<br />

4 8-390 816 Lagerungsbehandlung<br />

5 8-930 778 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des<br />

zentralen Venendruckes<br />

6 5-831 612 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe<br />

7 1-204 466 Untersuchung des Liquorsystems<br />

8 8-931 371 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes<br />

9 5-021 367 Rekonstruktion der Hirnhäute<br />

10 8-980 360 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur)<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl weitere Kompetenzprozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 5-022 131 Inzision am Liquorsystem<br />

2 5-013.1 109 Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms<br />

3 5-029.1 93 Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation einer intrakraniellen Messsonde<br />

4 5-836 64 Spondylodese<br />

5 5-015.1 60 Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe,<br />

nicht hirneigen<br />

6 5-025.3 10 Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Abklippen,<br />

intrazerebral<br />

7 5-013.3 ≤ 5 Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage intrazerebraler Flüssigkeit


nEurochirurgiE<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM01<br />

AM07<br />

AM08<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Neurochirurgische Ambulanz*<br />

Art der Ambulanz: Privatambulanz Neurochirurgie<br />

Interne Bezeichnung: Privatambulanz*<br />

Art der Ambulanz: Notfallambulanz (24 Std.)<br />

Interne Bezeichnung: Notfallambulanz**<br />

Angebotene Leistungen<br />

VC43 Chirurgie der Hirntumoren (gutartig, bösartig, einschl. Schädelbasis)<br />

VC44 Chirurgie der Hirngefäßerkrankungen<br />

VC45 Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule<br />

VC46 Chirurgie der Missbildungen von Gehirn und Rückenmark<br />

VC47 Chirurgische Korrektur von Missbildungen des Schädels<br />

VC48 Chirurgie der intraspinalen Tumoren<br />

VC49 Chirurgie der Bewegungsstörungen<br />

VC50 Chirurgie der peripheren Nerven<br />

VC51 Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen<br />

Campus Kiel<br />

VC52 Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sog. "Funktionelle Neurochirurgie")<br />

VC53 Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen<br />

VC54 Diagnosesicherung unklarer Hirnprozesse mittels Stereotaktischer Biopsie<br />

VC58 Spezialsprechstunde (Diese Leistung wird nur in der Privatambulanz (AM07) erbracht.)<br />

VC65 Wirbelsäulenchirurgie<br />

VC00 Plastische rekonstruktive Eingriffe, Spezialsprechstunde, Aortendissektionschirurgie und Rosschirurgie<br />

(Diese Leistung wird nur in der Notfallambulanz (AM08) erbracht.)<br />

* Diagnostik und Therapie neurochirurgischer Erkrankungen<br />

** Notfalldiagnostik und Therapie<br />

AM06<br />

Art der Ambulanz: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Neurochirurgische Ambulanz*<br />

Angebotene Leistungen<br />

LK01 CT-/MRT-gestützte interventionelle schmerztherapeutische Leistungen<br />

LK15 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit onkologischen Erkrankungen<br />

* Diagnostik und Therapie neurochirurgischer Erkrankungen<br />

9 Ambulante Operationen<br />

Leistungen gemäß § 115b SGB V werden nicht erbracht.<br />

10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

In dieser Fachabteilung gibt es weder einen Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung noch eine stationäre BG-Zulassung,<br />

beides ist aber generell am Campus Kiel vorhanden.<br />

97<br />

B Kliniken / Institute


98<br />

B nEurochirurgiE<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA01 Angiographiegerät/DSA: Gerät zur Gefäßdarstellung<br />

AA07 Cell Saver: Eigenblutaufbereitungsgerät<br />

AA08 Computertomograph (CT): Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen<br />

AA11 Elektromyographie (EMG)/Gerät zur Bestimmung der Nervenleitgeschwindigkeit:<br />

Messung feinster elektrischer Ströme im Muskel<br />

AA22 Magnetresonanztomograph (MRT): Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder<br />

AA24 OP-Navigationsgerät<br />

AA27 Röntgengerät / Durchleuchtungsgerät<br />

AA29 Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät:<br />

Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall<br />

AA38 Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte: Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft postivem Beatmungsdruck<br />

AA40 Defibrillator: Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen<br />

AA43 Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP: Messplatz zur Messung feinster elektrischer<br />

Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden<br />

AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie:<br />

Laborgeräte zur Messung von Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen<br />

AA55 MIC-Einheit (Minimalinvasive Chirurgie): Minimal in den Körper eindringende, also gewebeschonende Chirurgie<br />

AA00 Operationsmikroskope, intraoperatives MRT, Neuronavigationsgeräte


nEurochirurgiE<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

21,0 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

11,0 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ41 Neurochirurgie<br />

AQ56 Radiologie, SP Neuroradiologie<br />

AQ00 Neuropsychologie<br />

Zusatzweiterbildung<br />

ZF01 Ärztliches Qualitätsmanagement<br />

ZF15 Intensivmedizin<br />

ZF23 Magnetresonanztomographie<br />

ZF25 Medikamentöse Tumortherapie<br />

ZF42 Spezielle Schmerztherapie<br />

Campus Kiel<br />

Anzahl Pflegepersonal Ausbildungsdauer<br />

59,9 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

6,5 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

1,0 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 2 Jahre<br />

1,0 Operationstechnische Assistenten und Assistentinnen 3 Jahre<br />

PQ04<br />

Anerkannte Fachweiterbildung / Zusätzlicher akademischer Abschluss<br />

Intensivpflege und Anästhesie<br />

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

PQ07 Onkologische Pflege<br />

PQ00 Pädiatrische Pflege<br />

Zusatzqualifikation<br />

ZP05 Entlassungsmanagement<br />

ZP10 Mentor und Mentorin<br />

ZP12 Praxisanleitung<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP23 Psychologe und Psychologin 1,0<br />

SP24 Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin (SP24) 0,5<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 3,7<br />

99<br />

B Kliniken / Institute


100<br />

B nEurologiE<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. Günther Deuschl<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 41<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Parkinson und Bewegungsstörungen<br />

▪ Epilepsien<br />

▪ Schmerzerkrankungen<br />

▪ Schlaganfallerkrankungen und Folgekrankheiten<br />

▪ Intensivneurologie<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Konservative und funktionell neurochirurgische<br />

Parkinsonbehandlung<br />

▪ Tremorforschung<br />

▪ Mechanismen und Behandlung neuropathischer<br />

Schmerzen<br />

▪ Funktionelle Bildgebung von Bewegungsstörungen<br />

und Schmerz<br />

▪ Experimentelle Schlaganfallforschung<br />

▪ Schlaf und Plastizität (SFB 654)<br />

▪ Neurophysiologische Forschung (SFB 855)<br />

▪ Klinische Studien in den Hauptforschungsgebieten<br />

Telefon 0431 597-8500<br />

Fax 0431 597-8502<br />

URL www.neurologie-kiel.uk-sh.de<br />

E-Mail qmb@neurologie.uni-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Führendes Neurologisches Zentrum für Bewegungsstörungen<br />

und Schmerzerkrankungen.<br />

▪ Postgraduate-Ausbildungszentrum<br />

▪ Sektion für Neurologische Schmerzforschung und<br />

- therapie<br />

▪ Überregionale Stroke Unit und Neurologische<br />

Intensivstation<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Einbindung in Forschungs- und Versorgungsnetze, die<br />

von den Kompetenznetzen Parkinson und neuropathischer<br />

Schmerz ausgehen<br />

▪ Integrierte Versorgungsstrukturen für häufige neurologische<br />

Krankheiten (Schlaganfall, Parkinson, Kopfschmerzen,<br />

Multiple Sklerose)<br />

▪ Kooperation mit den niedergelassenen Neurologen<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

innerhalb des UK S-H<br />

▪ Kliniken für Neurochirurgie, Neuroradiologie, Innere<br />

Medizin, Herz- und Gefäßchirurgie<br />

Regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen<br />

▪ Neurologisches Kolloquium, 14 tägige Fortbildung mit<br />

dem Schwerpunkt "klinische Fortbildung"<br />

▪ Neurobiologisches Kolloquium, 14 tägige Fortbildung<br />

mit einem wissenschaftlichen Forschungsschwerpunkt<br />

▪ Curriculum Neurologie, wöchentliche Fortbildungsveranstaltung<br />

mit Übersichtsvorträgen für die klinische Ausund<br />

Fortbildung, Papervorstellungen und Kasuistiken<br />

▪ Gemeinsame neurologische / neurochirurgisch /<br />

neuroradiologische Fortbildung, einmal im Monat


nEurologiE<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Versorgungsschwerpunkte<br />

Campus Kiel<br />

VN01 Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen: Überregionale Stroke Unit, Möglichkeit zur systemischen wie<br />

intra-arteriellen Lysebehandlung von Schlaganfällen im vorderen und hinteren Stromgebiet. Kardiale Diagnostik wie LZ-EKG und<br />

Echokardiographie durch eigene Mitarbeiter im Hause, interdisziplinäre Indikationsstellung zu invasiven Behandlungen an extra-<br />

wie intrakraniellen Hirngefäßen oder spinalen Gefäßen (z.B. gefäßchirurgische Eingriffe oder stent-geschützte Angioplastien<br />

extra- wie intrakraniell, Embolisation von Gefäßanomalien oder neurochirurgische Behandlung von Aneurysmen). Direkte postinterventionelle<br />

Behandlung nach stent-geschützten Angioplastien. Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen im Rahmen von<br />

zerbrovaskuären Erkrankungen.<br />

VN02 Diagnostik und Therapie sonstiger neurovaskulärer Erkrankungen: Überregionale Stroke Unit, systemische wie intra-arterielle<br />

Lysebehandlung, kardiale Diagnostik wie LZ-EKG und Echokardiographie, interdisziplinäre Indikationsstellung zur invasiven<br />

Behandlungen von Hirngefäßen (gefäßchirurgische Eingriffe oder stent-geschützte Angioplastien extra- wie intrakraniell), direkte<br />

postinterventionelle Behandlung nach stent-geschützten Angioplastien, Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen, aphasiologischer<br />

und neuropsychologischer Störungen<br />

VN03 Diagnostik und Therapie entzündlicher ZNS-Erkrankungen<br />

VN04 Diagnostik und Therapie neuroimmunologischer Erkrankungen<br />

VN05 Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden<br />

VN06 Diagnostik und Therapie maligner Erkrankungen des Gehirns<br />

VN07 Diagnostik und Therapie gutartiger Tumoren des Gehirns<br />

VN08 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnhäute<br />

VN09 Betreuung von Patienten mit Neurostimulatoren zur Hirnstimulation: Indikationsstellung, Planung, postoperative Einstellung und<br />

Weiterbehandlung von Patienten mit tiefen Hirnstimulationselektroden, besondere Expertise in der tiefen Hirnstimulator-Behandlung<br />

bei Morbus Parkinson, Tremores, Dystonien und Cluster-Kopfschmerz. Durchführung der Implantationen in enger Zusammenarbeit<br />

mit der Abteilung für Neurochirurgie im gleichen Gebäude.<br />

VN10 Diagnostik und Therapie von Systematrophien, die vorwiegend das Zentralnervensystem betreffen: besondere Expertise im<br />

Bereich der atypischen Parkinsonerkrankungen<br />

VN11 Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen: insbesondere typische und atypische<br />

Parkinson-Erkrankungen, alle Formen der Tremorerkrankungen, Dystonien und sonstiger Bewegungsstörungen, Diagnostik und<br />

Therapie von Schmerzerkrankungen: z.B. neuropathische Schmerzen, Kopfschmerzerkrankungen, komplexe regionale Schmerzsyndrome<br />

(M. Sudeck), neurologische Schmerzsyndrome<br />

VN12 Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems<br />

VN13 Diagnostik und Therapie von demyelinisierenden Krankheiten des Zentralnervensystems<br />

VN14 Diagnostik und Therapie von Krankheiten von Nerven, Nervenwurzeln und Nervenplexus<br />

VN15 Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems: Es bestehen alle Möglichkeiten<br />

der neurophysiologischen Funktionsdiagnostik inkl. Testung des autonomen Nervenssytems und der dünnen Nervenfasern<br />

(z.B. NLG, SEP, VEP, AEP, MEP, EMG, Orthostase-Blutdrucktest, Herzfrequenzvariabilitätsanalyse, quantitative Vibrametrie,<br />

Thermotestung und Nozizeptoraxonreflex)<br />

VN16 Diagnostik und Therapie von Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels<br />

VN17 Diagnostik und Therapie von zerebraler Lähmung und sonstigen Lähmungssyndromen<br />

VN18 Neurologische Notfall- und Intensivmedizin: Eigene neurologische Intensivstation mit Beatmungsplätzen, apparative Ausstattung<br />

zur Durchführung von Plasmapherese-Behandlungen, Bronchoskopie etc.<br />

VN19 Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen<br />

VN20 Spezialsprechstunden:<br />

▪ Bewegungsstörungen<br />

▪ Erkrankungen des autonomen Nervensystems<br />

▪ neurologische Schmerzsyndrome und Nervenschmerzen<br />

▪ Botulinumtoxin-Therapie<br />

▪ Hirnschrittmachertherapie<br />

▪ Spastische Lähmungen<br />

▪ Kopfschmerzen<br />

▪ Epilepsie<br />

▪ Neurologische Sprechstunde<br />

▪ Muskelerkrankungen<br />

▪ Gedächtnissprechstunde<br />

▪ Demenzen<br />

VN00 Neurologische Schmerzforschung und- therapie (z.B. Diagnostik und Behandlung von neuropathischen Schmerzen,<br />

Kopfschmerzerkrankungen, komplexe regionale Schmerzsyndrome (M. Sudeck), neurologische Schmerzsyndrome)<br />

B Kliniken / Institute<br />

101


102<br />

B nEurologiE<br />

3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 9 einsehen.<br />

4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 10 einsehen.<br />

5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Stationäre Fallzahl: 2.384<br />

6 Hauptdiagnosen<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl Hauptdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 I63 507 Hirninfarkt<br />

2 G40 246 Epilepsie<br />

3 G20 245 Primäres Parkinson-Syndrom<br />

4 G45 165 Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome<br />

5 G35 115 Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]<br />

6 G41 75 Status epilepticus<br />

7 G24 57 Dystonie<br />

8 I65 54 Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt<br />

9 G44 43 Sonstige Kopfschmerzsyndrome<br />

10 G62 40 Sonstige Polyneuropathien<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl weitere Kompetenzdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 G25 39 Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen<br />

2 G70 9 Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten<br />

3 G11 ≤ 5 Hereditäre Ataxie


nEurologiE<br />

7 Prozeduren<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Prozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 1-207 1074 Elektroenzephalographie (EEG)<br />

2 1-208 899 Registrierung evozierter Potentiale<br />

3 1-204 879 Untersuchung des Liquorsystems<br />

4 8-981 450 Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls<br />

5 1-206 372 Neurographie<br />

Campus Kiel<br />

6 9-320 288 Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des<br />

Schluckens<br />

7 8-980 261 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur)<br />

8 8-83b 201 Zusatzinformationen zu Materialien<br />

9 8-836 188 Perkutan-transluminale Gefäßintervention<br />

10 1-266 181 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl weitere Kompetenzprozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 1-207.0 984 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden)<br />

2 1-205 175 Elektromyographie (EMG)<br />

3 8-631 153 Neurostimulation<br />

4 1-901.0 138 (Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach<br />

5 8-930 57 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des<br />

zentralen Venendruckes<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM01<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Hochschulambulanz<br />

AM07<br />

Art der Ambulanz: Privatambulanz<br />

Interne Bezeichnung: Privatsprechstunde Prof. Deuschl*<br />

Angebotene Leistungen<br />

VN05 Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden<br />

VN11 Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen<br />

VN15 Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems<br />

VN16 Diagnostik und Therapie von Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels<br />

VN23 Schmerztherapie<br />

* Therapie von Dystonien<br />

AM04<br />

Art der Ambulanz: Ermächtigungsambulanz nach § 116 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Ermächtigungsambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

VN05 Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden<br />

VN14 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus<br />

VN15 Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems<br />

VN23 Schmerztherapie<br />

B Kliniken / Institute<br />

103


104<br />

B nEurologiE<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM06<br />

Art der Ambulanz: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Allgemeine neurologische Ambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

LK05 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Fehlbildungen, angeborenen Skelettsystemfehlbildungen und<br />

neuromuskulären Erkrankungen<br />

LK20 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Multipler Sklerose<br />

LK21 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Anfallsleiden<br />

AM08<br />

Art der Ambulanz: Notfallambulanz (24h)<br />

Interne Bezeichnung: Notfallambulanz<br />

9 Ambulante Operationen<br />

Leistungen gemäß § 115b SGB V werden nicht erbracht.<br />

10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

In dieser Fachabteilung gibt es weder einen Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung noch eine stationäre BG-Zulassung,<br />

beides ist aber generell am Campus Kiel vorhanden.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA04 Bewegungsanalysesystem: Infrarotbewegungsanalyse, Laufbanduntersuchungen, Tremoranalyse<br />

AA08 Computertomograph (CT): Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen über die Sektion Neuroradiologie im<br />

gleichen Gebäude<br />

AA10 Elektroenzephalographiegerät (EEG): Hirnstrommessung<br />

AA11 Elektromyographie (EMG) / Gerät zur Bestimmung der Nervenleitgeschwindigkeit: Messung feinster elektrischer Ströme im<br />

Muskel<br />

AA14 Geräte für Nierenersatzverfahren: Plasmapherese<br />

AA19 Kipptisch: Gerät zur Messung des Verhaltens der Kenngrößen des Blutkreislaufs bei Lageänderung<br />

AA20 Laser: Laser-Doppler-Flowmetrie / - Imaging (z.B. bei CRPS)<br />

AA24 OP-Navigationsgerät<br />

AA28 Schlaflabor<br />

Angebotene Leistungen<br />

VN18 Neurologische Notfall- und Intensivmedizin<br />

AA29 Sonographiegerät / Dopplersonographiegerät: Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall<br />

inkl. transkranieller Doppler- u. Duplexgeräte<br />

AA38 Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte: Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft postivem Beatmungsdruck<br />

AA39 Bronchoskop: Gerät zur Luftröhren- und Bronchienspiegelung<br />

AA40 Defibrillator: Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen<br />

AA43 Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP: Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im<br />

Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden<br />

AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie: Laborgeräte zur Messung von<br />

Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen<br />

AA59 24h-EKG-Messung<br />

AA00 Hochwertige Transösophageale Echokardiographie, Geräte zur neurophysiologischen Funktionsdiagnostik (magnetisch,<br />

akustisch, sensibel, visuell evozierte Potentiale), Herzfrequenzanalyse


nEurologiE<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

37,8 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

12,9 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung Kommentar<br />

Campus Kiel<br />

AQ42 Neurologie Es besteht die volle Weiterbildungsermächtigung für das Fach<br />

AQ00 Neurologische Intensivmedizin<br />

Neurologie sowie die Zusatzbezeichnungen Schmerztherapie<br />

und neurologische Intensivmedizin. Folgende Ausbildungs-<br />

Zusatzweiterbildung<br />

zertifikate können erworben werden: EEG, EP, EMG; Doppler,<br />

ZF09 Geriatrie<br />

Botulinumtoxin. Epileptologie plus.<br />

ZF15 Intensivmedizin<br />

ZF42 Spezielle Schmerztherapie<br />

Anzahl Pflegepersonal Ausbildungsdauer<br />

45,7 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

3,3 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 2 Jahre<br />

PQ04<br />

Anerkannte Fachweiterbildung / Zusätzlicher akademischer Abschluss<br />

Intensivpflege und Anästhesie<br />

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

Zusatzqualifikation<br />

ZP01 Basale Stimulation<br />

ZP05 Entlassungsmanagement<br />

ZP06 Ernährungsmanagement<br />

ZP10 Mentor und Mentorin<br />

ZP13 Qualitätsmanagement<br />

ZP16 Wundmanagement<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP02 Arzthelfer und Arzthelferin 0,2<br />

SP05 Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und<br />

Beschäftigungstherapeutin<br />

2<br />

SP14 Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/<br />

Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin<br />

2<br />

SP23 Psychologe und Psychologin 2,5<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 9,8<br />

B Kliniken / Institute<br />

105


106<br />

B nEuropädiatriE<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. Ulrich Stephani<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 9<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Epilepsien<br />

▪ weitere paroxysmale Störungen (u.a. Kopfschmerz,<br />

Tics, Restless-Legs-Syndrom)<br />

▪ neuromuskuläre Erkrankungen<br />

▪ Entwicklungs- und Verhaltensstörungen<br />

▪ alle neurologischen Entwicklungsstörungen einschl.<br />

Störungen der Motorik, der Kognition und des Verhaltens<br />

▪ genetische Syndrome mit neurologischen Störungen<br />

▪ zur Anwendung kommen u.a. verschiedene EEG-Untersuchungsmethoden<br />

(insbesondere: nicht-invasives<br />

prächirurgisches Epilepsiemonitoring für Kinder als<br />

Alleinstellungsmerkmal in Norddeutschland), Messung<br />

von akustisch-evozierten Potentialen (AEP), visuellevozierte<br />

Potentiale (VEP), somato-sensorisch-evozierte<br />

Potentiale (SSEP), Nervenleitgeschwindigkeiten<br />

(NLG) und Elektromyogramm (EMG) bei Kindern<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ (Molekular-) Genetik von Epilepsien und EEG-Mustern<br />

▪ Diagnose- (neurophysiologische Analysen u.a. mit EEG<br />

und fMRI) und Therapie-Studien bei Epilepsien, Muskelerkrankungen,<br />

Kopfschmerzen, Verhaltensstörungen<br />

und Restless-Legs-Syndrom<br />

Telefon 0431 597-1761<br />

Fax 0431 597-1769<br />

URL www.neuropaediatrie-kiel.uk-sh.de<br />

E-Mail stephani@pedneuro.uni-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ zusammen mit den Kliniken für Allgemeine Pädiatrie<br />

und Kinderkardiologie Pädiatrisches Zentrum der Maximalversorgung<br />

mit dem größten Behandlungsspektrum<br />

im Bundesland<br />

▪ einzige Klinik für Neuropädiatrie (Kinderneurologie) und<br />

einzige non-invasive präoperative Video-EEG Monitoringeinheit<br />

für Kinder/Jugendliche in Norddeutschland<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Kinderneurologie der Maximalversorgung als Referenzzentrum<br />

in Norddeutschland insbesondere für Epilepsien<br />

und Neuromuskuläre Krankheiten<br />

▪ Ausbau des Schwerpunktes für pädiatrische Neurophysiologie<br />

(insbes. funktionelles Brainmapping bei Entwicklungsstörungen,<br />

Behandlungs - Units für alternative<br />

Therapiestrategien bei Epilepsien (Gleichstrom- und<br />

Magnetstimulation, Neurofeedback)


nEuropädiatriE<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Versorgungsschwerpunkte<br />

VK15 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen<br />

VK16 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen: Maximalversorgung<br />

VK17 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neuromuskulären Erkrankungen: Maximalversorgung<br />

VK18 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen<br />

VK19 Kindertraumatologie: Mitbetreuung<br />

Campus Kiel<br />

VK20 Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen<br />

VK21 Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien<br />

VK22 Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener: Frühgeborenennachsorge<br />

VK24 Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärzten und Frauenärztinnen<br />

VK26 Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter<br />

VK27 Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes: Maximalversorgung<br />

VK28 Pädiatrische Psychologie<br />

VK29 Spezialsprechstunden:<br />

▪ Craniosynosthose<br />

▪ Frühgeborenennachsorge<br />

▪ Anfallssprechstunde<br />

▪ Muskelsprechstunde<br />

▪ MMC Sprechstunde<br />

VN02 Diagnostik und Therapie von sonstigen neurovaskulären Erkrankungen: im Kindsalter<br />

VN03 Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen<br />

VN04 Diagnostik und Therapie von neuroimmunologischen Erkrankungen<br />

VN05 Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden: Maximalversorgung<br />

VN06 Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns: in Kooperation mit Kinderonkologie<br />

VN07 Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren des Gehirns: in Kooperation mit Kinderonkologie<br />

VN08 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnhäute<br />

VN11 Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen: im Kindsalter<br />

VN12 Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems: im Kindsalter<br />

VN13 Diagnostik und Therapie von demyelinisierenden Krankheiten des Zentralnervensystems: im Kindsalter<br />

VN14 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus<br />

VN15 Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems<br />

VN16 Diagnostik und Therapie von Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels<br />

VN17 Diagnostik und Therapie von zerebraler Lähmung und sonstigen Lähmungssyndromen<br />

VN18 Neurologische Notfall- und Intensivmedizin: in Kooperation mit Kinderintensivstation<br />

3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 9 einsehen.<br />

4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 10 einsehen.<br />

B Kliniken / Institute<br />

107


108<br />

B nEuropädiatriE<br />

5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Stationäre Fallzahl: 1.079<br />

6 Hauptdiagnosen<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl Hauptdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 G40 253 Epilepsie<br />

2 S06 101 Intrakranielle Verletzung<br />

3 R55 40 Synkope und Kollaps<br />

4 J06 31 Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege<br />

5 G41 30 Status epilepticus<br />

6 F83 21 Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen<br />

7 Z03 20 Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen<br />

8 F84 19 Tief greifende Entwicklungsstörungen<br />

9 F10 17 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol<br />

10 S00 15 Oberflächliche Verletzung des Kopfes<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl weitere Kompetenzdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 G51.0 9 Fazialisparese<br />

2 F84.0 ≤ 5 Frühkindlicher Autismus<br />

3 F84.8 ≤ 5 Sonstige tief greifende Entwicklungsstörungen<br />

7 Prozeduren<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Prozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 8-930 577 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des<br />

zentralen Venendruckes<br />

2 1-207 377 Elektroenzephalographie (EEG)<br />

3 8-903 148 (Analgo-)Sedierung<br />

4 9-401 99 Psychosoziale Interventionen<br />

5 8-561 75 Funktionsorientierte physikalische Therapie<br />

6 1-204 67 Untersuchung des Liquorsystems<br />

7 8-390 67 Lagerungsbehandlung<br />

8 1-266 40 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt<br />

9 8-920 31 EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 Std.<br />

10 1-210 29 Nichtinvasive präoperative Video-EEG-Intensivdiagnostik bei Epilepsie<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl weitere Kompetenzprozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 1-207.1 210 Elektroenzephalographie (EEG): Schlaf-EEG (10/20 Elektroden)<br />

2 1-207.0 125 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden)<br />

3 1-204.2 59 Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme<br />

4 1-207.2 40 Elektroenzephalographie (EEG): Video-EEG (10/20 Elektroden)<br />

5 9-401.00 30 Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden<br />

6 9-401.50 13 Psychosoziale Interventionen: Integrierte psychosoziale Komplexbehandlung: Mindestens 3 Stunden<br />

7 8-972.0 10 Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage<br />

8 1-204.0 ≤ 5 Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes<br />

9 1-204.1 ≤ 5 Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes


nEuropädiatriE<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM01<br />

AM04<br />

AM07<br />

VK21<br />

VK22<br />

VK26<br />

VK27<br />

VK34<br />

AM03<br />

VK20<br />

VK22<br />

VK29<br />

VK35<br />

AM06<br />

LK10<br />

LK21<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Hochschulambulanz Neuropädiatrie<br />

Art der Ambulanz: Ermächtigungsambulanz nach § 116 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Gemeinschaftambulanz Stephani, Muhle, v.Bahlen, Wiegand<br />

Art der Ambulanz: Privatambulanz<br />

Interne Bezeichnung: Privatambulanz Prof. Stephani<br />

Angebotene Leistungen<br />

Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien<br />

Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener<br />

Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter<br />

Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes<br />

Neuropädiatrie<br />

Art der Ambulanz: Sozialpädiatrisches Zentrum nach § 119 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Sozialpädiatrisches Zentrum<br />

9 Ambulante Operationen<br />

Leistungen gemäß § 115b SGB V werden nicht erbracht.<br />

Campus Kiel<br />

Angebotene Leistungen<br />

Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen<br />

Erkrankungen<br />

Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener<br />

Spezialsprechstunde: Spezialsprechstunden für Myelomeningocelin-Muskel-Craniofaziae-Frühgeborenen (mit ZMK)<br />

Sozialpädiatrisches Zentrum<br />

Art der Ambulanz: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Epilepsieambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Morbus Wilson<br />

Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Anfallsleiden<br />

10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

In dieser Fachabteilung gibt es weder einen Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung noch eine stationäre BG-Zulassung,<br />

beides ist aber generell am Campus Kiel vorhanden.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA10 Elektroenzephalographiegerät (EEG): Hirnstrommessung<br />

AA11 Elektromyographie (EMG)/Gerät zur Bestimmung der Nervenleitgeschwindigkeit: Messung feinster elektrischer Ströme im<br />

Muskel<br />

AA27 Röntgengerät/Durchleuchtungsgerät<br />

AA28 Schlaflabor<br />

AA38 Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte: Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft postivem Beatmungsdruck<br />

AA47 Inkubatoren Neonatologie: Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten)<br />

AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie: Laborgeräte zur Messung von<br />

Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen<br />

B Kliniken / Institute<br />

109


110<br />

B nEuropädiatriE<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

11,5 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

6,5 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung Kommentar<br />

AQ32 Kinder- und Jugendmedizin Weiterbildungsbefugnis für den Schwerpunkt Neuropädiatrie in<br />

AQ35 Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie<br />

vollem Umfang, gemeinsam mit der Allgemeine Pädiatrie und<br />

Kinderkardiologie volle Weiterbildungsberechtigung für Kinder-<br />

AQ36 Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie<br />

und Jugendmedizin<br />

Anzahl Pflegepersonal Ausbildungsdauer<br />

0,7 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

9,9 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

1,3 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 2 Jahre<br />

Anerkannte Fachweiterbildung / Zusätzlicher akademischer Abschluss<br />

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

Zusatzqualifikation<br />

ZP01 Basale Stimulation: Fortbildung in Mentorenausbildung<br />

ZP10 Mentor und Mentorin<br />

ZP00 Laktations- und Stillberatung<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP02 Arzthelfer und Arzthelferin 1,2<br />

SP04 Diätassistent und Diätassistentin<br />

SP06 Erzieher und Erzieherin<br />

SP20 Sonderpädagoge und Sonderpädagogin/Pädagoge und Pädagogin/Lehrer und Lehrerin<br />

SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin: Zentrale Einrichtung Physiotherapie und Physikalische Therapie<br />

SP23 Psychologe und Psychologin<br />

SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin: Zentraler Sozialdienst<br />

SP37 Fotograf und Fotografin<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 2,8


B Kliniken / Institute<br />

111


112<br />

B innErE mEdizin iv<br />

niErEn- und hochdruckkr ankhEitEn<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. Ulrich Kunzendorf<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 6<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Nieren- u. Bluthochdruckerkrankungen<br />

▪ Transplantationsmedizin<br />

▪ Autoimmunerkrankungen<br />

▪ Säure-Basen- und Elektrolytstörungen<br />

▪ alle extrakorporalen Entgiftungsverfahren (Dialysen,<br />

Immunabsorption, Hämoperfusion, Leberdialyse)<br />

▪ Stoffwechselstörungen (Diabetes mellitus)<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

Patientenorientierte Forschung<br />

▪ mehrere Studien zur Immunsuppression nach<br />

Transplantation<br />

Basisorientierte Forschung<br />

▪ Änderung der Immunantwort mit Hilfe von Designerproteinen<br />

und durch Proteintransfer<br />

▪ Evaluation innovativer Antikörperkonstrukte<br />

Telefon 0431 597-1336<br />

Fax 0431 597-1337<br />

URL www.uni-kiel.de/Nephrologie<br />

E-Mail public@nephro.uni-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ einzige selbständige Fachklinik für Nieren- und<br />

Hochdruckkrankheiten in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Krebszentrum Nord<br />

▪ Transplantationszentrum Kiel<br />

▪ Nephrologische Konsiltätigkeit im städtischen Krankenhaus<br />

Kiel<br />

▪ Referenzzentrum und Back-up Klinik für ambulante<br />

und stationäre nephrologische Patienten in<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

▪ Vertretung des Bereiches Nierentransplantation für die<br />

Bundesrepublik bei Eurotransplant/Leiden


innErE mEdizin iv<br />

niErEn- und hochdruckkr ankhEitEn<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Versorgungsschwerpunkte<br />

Campus Kiel<br />

VI03 Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit: Immunadsorptionsverfahren bei ausgwählten Fällen der chronischen<br />

Herzinsuffizienz<br />

VI07 Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)<br />

VI08 Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen: Diagnostik und Therapie der thrombotischen Mikroangiopathie als neuer Ansatz<br />

VI09 Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen : Diagnostik und Therapie der thrombotischen Mikroangiopathie<br />

VI17 Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen: Schwerpunkt: Erkrankungen aus dem rheumatologischen Formenkreis<br />

mit Nierenbeteiligung<br />

VI21 Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation: Nierentransplantation, einschl. Lebendnierenspende;<br />

simultan Pankreas-Nierentransplantation<br />

VI27 Spezialsprechstunden:<br />

▪ Transplantations-Sprechstunde<br />

▪ Glomerulonephritis-Sprechstunde<br />

▪ Rheumatologie-Sprechstunde<br />

▪ Hypertonie-Sprechstunde<br />

3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 9 einsehen.<br />

4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 10 einsehen.<br />

113<br />

B Kliniken / Institute


114<br />

B innErE mEdizin iv<br />

niErEn- und hochdruckkr ankhEitEn<br />

5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Stationäre Fallzahl: 1.018<br />

6 Hauptdiagnosen<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl Hauptdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 N18 88 Chronische Niereninsuffizienz<br />

2 N17 72 Akutes Nierenversagen<br />

3 I10 61 Essentielle (primäre) Hypertonie<br />

4 T86 47 Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben<br />

5 A41 46 Sonstige Sepsis<br />

6 I50 39 Herzinsuffizienz<br />

7 J18 37 Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet<br />

8 I26 20 Lungenembolie<br />

9 I70 20 Atherosklerose<br />

10 R55 17 Synkope und Kollaps<br />

7 Prozeduren<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Prozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 8-854 3467 Hämodialyse<br />

2 8-853 267 Hämofiltration<br />

3 8-800 147 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat<br />

4 1-632 134 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie<br />

5 1-465 112 Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende<br />

Verfahren<br />

6 8-831 103 Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße<br />

7 8-83b 79 Zusatzinformationen zu Materialien<br />

8 8-930 77 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des<br />

zentralen Venendruckes<br />

9 1-440 52 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas<br />

10 8-810 52 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Prozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 8-855 47 Hämodiafiltration<br />

2 8-820 29 Therapeutische Plasmapherese<br />

3 8-821 16 Immunadsorption<br />

4 8-857 28 Peritonealdialyse


innErE mEdizin iv<br />

niErEn- und hochdruckkr ankhEitEn<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM01<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Hochdruckambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

VX00 Diagnostik und Therapie von Hochdruckkrankheiten<br />

AM01<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Nephrologische Ambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

VX00 Diagnostik und Therapie von Nierenkrankheiten<br />

AM01<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Transplantationsambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

VX00 Behandlung von Patienten nach Organtransplantationen<br />

AM06<br />

Art der Ambulanz: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Vaskulitisambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

9 Ambulante Operationen .<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Ambulante OP nach § 115b SGB V (Umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 5-399 17 Andere Operationen an Blutgefäßen<br />

Campus Kiel<br />

LK06 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit schwerwiegenden immunologischen Erkrankungen: immunologische<br />

Systemerkrankungen<br />

10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

In dieser Fachabteilung gibt es weder einen Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung noch eine stationäre BG-Zulassung,<br />

beides ist aber generell am Campus Kiel vorhanden.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA14 Geräte für Nierenersatzverfahren<br />

AA29 Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät: Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter<br />

Ultraschall<br />

AA40 Defibrillator: Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen<br />

AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie: Laborgeräte zur Messung von<br />

Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen<br />

B Kliniken / Institute<br />

115


116<br />

B innErE mEdizin iv<br />

niErEn- und hochdruckkr ankhEitEn<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

17,0 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

7,0 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ23 Innere Medizin: Weiterbildungsbefugnis vorhanden, gemeinsam mit Klinik f. Innere Medizin I und III<br />

AQ29 Innere Medizin und SP Nephrologie: Weiterbildungsbefugnis für das Teilgebiet Nephrologie vorhanden<br />

Zusatzweiterbildung<br />

ZF30 Palliativmedizin<br />

Anzahl Pflegepersonal Ausbildungsdauer<br />

31,7 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

1,5 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 2 Jahre<br />

PQ03<br />

Anerkannte Fachweiterbildung / Zusätzlicher akademischer Abschluss<br />

Hygienefachkraft<br />

PQ04 Intensivpflege und Anästhesie<br />

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

PQ00 Nephrologische Pflege<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 3,0


B Kliniken / Institute<br />

117


118<br />

B nuklEarmEdizin<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. Eberhard Henze<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 23<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Schilddrüsendiagnostik und -therapie mit offenen<br />

Radionukliden<br />

▪ Therapie Knochenmetastasen, maligne endokrine<br />

Tumoren, Radiosynoviorthese<br />

▪ Komplette nuklearmedizinische Diagnostik inkl.<br />

PET/CT, 4 SPECT/CT, Radiopharmazie<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Molekulare bildgebende Diagnostik der akuten<br />

Transplantatabstoßung mit Gensonde<br />

▪ Neue Indikationen zur intracavitären Therapie mit<br />

Strahlern (Mittelohr, Kiefergelenk)<br />

▪ Strahler Ra 223 zur Skelettmetastasentherapie<br />

(EU-Leitklinik)<br />

▪ Molekulare Bildgebung beim experimentellen Pankreaskarzinom<br />

(MOIN-Projekt)<br />

Telefon 0431 597-3148<br />

Fax 0431 597-3150<br />

URL www.uni-kiel.de/nuc-med<br />

E-Mail ehenze@nuc-med.uni-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Einzige Fachklinik mit Maximalversorgung in S-H<br />

▪ Integrierte Niederlassungs-Praxis<br />

▪ Beteiligung am MRT<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Kooperation mit niedergelassenen Fachkollegen<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

innerhalb des UK S-H<br />

▪ Teil des medizinischen Kompetenzzentrums Brustzentrum<br />

(Sentinel-Lymphnode-Scintigraphie, Skelettscintigraphie)<br />

▪ Leitklinik des Schilddrüsenzentrums UK S-H, Campus<br />

Kiel und Krebszentrum Nord (PET/CT Diagnostik, Leitklinik<br />

des Neuroendokrinen-Tumorzentrums)


nuklEarmEdizin<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Versorgungsschwerpunkte<br />

VR02 Native Sonographie<br />

VR04 Duplexsonographie<br />

VR10 Computertomographie (CT), nativ<br />

VR12 Computertomographie (CT), Spezialverfahren: Fusion<br />

VR18 Szintigraphie<br />

VR19 Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT)<br />

VR20 Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner<br />

VR21 Sondenmessungen und Inkorporationsmessungen<br />

VR22 Magnetresonanztomographie (MRT), nativ: in Kooperation mit der Klink für Diagnostische Radiologie<br />

VR23 Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: in Kooperation mit der Klink für Diagnostische Radiologie<br />

VR24 Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren: in Kooperation mit der Klink für Diagnostische Radiologie<br />

VR26 Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung<br />

VR27 Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung: Gated SPECT<br />

VR29 Quantitative Bestimmung von Parametern<br />

VR38 Therapie mit offenen Radionukliden<br />

VR39 Radiojodtherapie<br />

VR40 Spezialsprechstunden:<br />

▪ Polikinik<br />

▪ Schilddrüsenambulanz<br />

▪ Therapiestation<br />

▪ Radiosynoviorthese Ambulanz<br />

▪ Positronenemissionstomographie (PET)<br />

▪ Magnetresonanztomographie (MRT)<br />

▪ Radioimmunologisches Labor<br />

Campus Kiel<br />

3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 9 einsehen.<br />

4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 10 einsehen.<br />

119<br />

B Kliniken / Institute


120<br />

B nuklEarmEdizin<br />

5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Stationäre Fallzahl: 563<br />

6 Hauptdiagnosen .<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl Hauptdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 E05 230 Hyperthyreose [Thyreotoxikose]<br />

2 M65 161 Synovitis und Tenosynovitis<br />

3 C73 120 Bösartige Neubildung der Schilddrüse<br />

4 C75 28 Bösartige Neubildung sonstiger endokriner Drüsen und verwandter Strukturen<br />

5 C79 ≤ 5 Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen Lokalisationen<br />

6 M25 ≤ 5 Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert<br />

7 C74 ≤ 5 Bösartige Neubildung der Nebenniere<br />

8 C25 ≤ 5 Bösartige Neubildung des Pankreas<br />

9 C82 ≤ 5 Follikuläres [noduläres] Non-Hodgkin-Lymphom<br />

10 C85 ≤ 5 Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms<br />

7 Prozeduren<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Prozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 3-70b 2021 Resorptions- und Exkretionstests mit Radionukliden<br />

2 3-70c 600 Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik<br />

3 8-531 336 Radiojodtherapie<br />

4 8-530 232 Therapie mit offenen Radionukliden<br />

5 3-70x 146 Andere Szintigraphien<br />

6 3-705 62 Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems<br />

7 3-73x 51 Andere Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT)<br />

8 3-724 43 Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie<br />

9 3-722 24 Single-Photon-Emissionscomputertomographie der Lunge<br />

10 3-706 12 Szintigraphie der Nieren


nuklEarmEdizin<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM01<br />

AM04<br />

Art der Ambulanz: Ermächtigungsambulanz nach § 116 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Schilddrüsen-Ambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

VR02 Native Sonographie<br />

VR04 Duplexsonographie<br />

VR18 Szintigraphie<br />

VR19 Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT)<br />

VR29 Quantitative Bestimmung von Parametern<br />

AM07<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Hochschulambulanz für Nuklearmedizin<br />

Angebotene Leistungen<br />

VR02 Native Sonographie<br />

VR04 Duplexsonographie<br />

VR18 Szintigraphie<br />

VR19 Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT)<br />

VR20 Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner<br />

VR21 Sondenmessungen und Inkorporationsmessungen<br />

VR26 Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung<br />

VR27 Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung<br />

VR29 Quantitative Bestimmung von Parametern<br />

VR38 Therapie mit offenen Radionukliden<br />

VR39 Radiojodtherapie<br />

Art der Ambulanz: Privatambulanz<br />

Interne Bezeichnung: Privatambulanz Prof. Henze<br />

Angebotene Leistungen<br />

VR02 Native Sonographie<br />

VR04 Duplexsonographie<br />

VR10 Computertomographie (CT), nativ<br />

VR12 Computertomographie (CT), Spezialverfahren<br />

VR18 Szintigraphie<br />

VR19 Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT)<br />

VR20 Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner<br />

VR21 Sondenmessungen und Inkorporationsmessungen<br />

VR22 Magnetresonanztomographie (MRT), nativ<br />

VR23 Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel<br />

VR24 Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren<br />

VR26 Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung<br />

VR27 Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung<br />

VR29 Quantitative Bestimmung von Parametern<br />

VR38 Therapie mit offenen Radionukliden<br />

VR39 Radiojodtherapie<br />

Campus Kiel<br />

B Kliniken / Institute<br />

121


122<br />

B nuklEarmEdizin<br />

9 Ambulante Operationen<br />

Leistungen gemäß § 115b SGB V werden nicht erbracht.<br />

10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

In dieser Fachabteilung gibt es weder einen Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung noch eine stationäre BG-Zulassung,<br />

beides ist aber generell am Campus Kiel vorhanden.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA08 Computertomograph (CT): Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen<br />

AA09 Druckkammer für hyperbare Sauerstofftherapie: Druckkammer zur Sauerstoffüberdruckbehandlung In Kooperation mit dem<br />

Schiffahrtsmedizinischen Institut, Kronshagen<br />

AA26 Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT: Schnittbildverfahren in der Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie<br />

möglich<br />

AA27 Röntgengerät/Durchleuchtungsgerät: C-Bogen für RSO<br />

AA29 Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät: Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter<br />

Ultraschall<br />

AA30 Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT): Schnittbildverfahren unter Nutzung eines Strahlenkörperchens<br />

AA32 Szintigraphiescanner/Gammasonde: Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe,<br />

z.B. Lymphknoten<br />

AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie: Laborgeräte zur Messung von<br />

Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen<br />

AA56 Protonentherapie: Bestrahlungen mit Wasserstoff-Ionen<br />

AA61 Gerät zur 3-D-Bestrahlungsplanung: Bestrahlungsplanung in drei Dimensionen, Rover-Software<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

6,6 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

2,6 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ44 Nuklearmedizin<br />

AQ54 Radiologie<br />

AQ58 Strahlentherapie<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 8,0


B Kliniken / Institute<br />

123


124<br />

B orthopädiE<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. Joachim Hassenpflug<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 11<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Künstlicher Gelenkersatz und Wechseloperationen<br />

▪ gesamtes Spektrum Wirbelsäulenerkrankungen<br />

(Skoliosen, dorsoventrale Spondylodesen, Kyphoplastie)<br />

▪ Onkologie<br />

▪ Infektionen von Knochen, Gelenken, Kunstgelenken<br />

▪ Kinderorthopädie<br />

▪ angeborene Fehlbildungen<br />

▪ Umstellungsosteotomien inklusive Becken<br />

▪ Arthroskopie<br />

▪ Fußchirurgie, diabetisches Fußsyndrom<br />

▪ Computergestützte Operationen<br />

▪ Schultererkrankungen<br />

▪ Korsettbehandlungen bei Skoliose<br />

▪ Sportorthopädie<br />

▪ Rheuma<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Klinische Outcome-Forschung<br />

▪ Computeroperation Knie (Studienleitung)<br />

▪ Rehaforschung<br />

▪ Endoprothetik (Studienleitung)<br />

▪ Osteonekrose<br />

▪ zentrales biomechanisches Labor der CAU<br />

▪ Kyphoplastie<br />

Telefon 0431 597- 2431<br />

Fax 0431 597- 2509<br />

URL www.uni-kiel.de/orthop/<br />

E-Mail public@orthop.uni-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Das Leistungsspektrum umfasst die gesamte konservative<br />

und operative Orthopädie.<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Tumoren, Infekte<br />

▪ diabetischer Fuß<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

innerhalb des UK S-H<br />

▪ Mitglied des Krebszentrums Nord


orthopädiE<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Versorgungsschwerpunkte<br />

VC28 Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik<br />

VC31 Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen<br />

VC42 Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen<br />

VC57 Plastisch-rekonstruktive Eingriffe<br />

VC65 Wirbelsäulenchirurgie<br />

VN15 Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems<br />

VN18 Neurologische Notfall- und Intensivmedizin<br />

VN19 Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen<br />

VO01 Diagnostik und Therapie von Arthropathien<br />

VO03 Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens<br />

VO04 Diagnostik und Therapie von Spondylopathien<br />

VO05 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens<br />

VO07 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen<br />

VO11 Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane<br />

VO12 Kinderorthopädie<br />

VO13 Spezialsprechstunde: Poliklinik<br />

Sondersprechstunden: Schulter, Gelenke, Endoprothesen,Fuß, Skoliose, Kinder, Fehlbildung, Wirbelsäule<br />

VO15 Fußchirurgie<br />

VO19 Schulterchirurgie<br />

Campus Kiel<br />

3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 9 einsehen.<br />

4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 10 einsehen.<br />

B Kliniken / Institute<br />

125


126<br />

B orthopädiE<br />

5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Stationäre Fallzahl: 805<br />

6 Hauptdiagnosen<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl Hauptdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 M16 87 Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]<br />

2 M17 86 Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]<br />

3 T84 46 Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate<br />

4 M80 39 Osteoporose mit pathologischer Fraktur<br />

5 M51 38 Sonstige Bandscheibenschäden<br />

6 M48 35 Sonstige Spondylopathien<br />

7 M54 33 Rückenschmerzen<br />

8 M53 29 Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert<br />

9 M23 26 Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]<br />

10 Q65 26 Angeborene Deformitäten der Hüfte<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl weitere Kompetenzdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 M47 ≤ 5 Spondylose<br />

2 D48 ≤ 5 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten<br />

Lokalisationen<br />

3 Q74 ≤ 5 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)<br />

7 Prozeduren<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Prozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 1-854 275 Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels<br />

2 5-839 154 Andere Operationen an der Wirbelsäule<br />

3 5-032 149 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis<br />

4 8-803 102 Gewinnung und Transfusion von Eigenblut<br />

5 5-820 99 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk<br />

6 5-800 95 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes<br />

7 5-812 84 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken<br />

8 5-787 82 Entfernung von Osteosynthesematerial<br />

9 8-020 78 Therapeutische Injektion<br />

10 8-800 69 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl weitere Kompetenzprozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 5-781 41 Osteotomie und Korrekturosteotomie<br />

2 5-821 34 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk<br />

3 5-836 53 Spondylodese<br />

4 5-823 23 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk


orthopädiE<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM01<br />

AM05<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Ambulanz<br />

Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116a SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Sonderambulanz*<br />

Angebotene Leistungen<br />

VC33 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses<br />

VC34 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax<br />

VC35 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens<br />

VC36 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes<br />

VC37 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes<br />

VC38 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand<br />

VC39 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels<br />

VC40 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels<br />

VO01 Diagnostik und Therapie von Arthropathien<br />

VO02 Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes<br />

VO03 Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens<br />

VO04 Diagnostik und Therapie von Spondylopathien<br />

VO05 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens<br />

VO06 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln<br />

VO07 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen<br />

VO08 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes<br />

VO09 Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien<br />

VO10 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes<br />

VO11 Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane<br />

VO12 Kinderorthopädie<br />

VO13 Spezialsprechstunde<br />

* für komplexe orthopädische Fragestellungen und zur apparativen Versorgung von Fehlbildungen<br />

Campus Kiel<br />

B Kliniken / Institute<br />

127


128<br />

B orthopädiE<br />

9 Ambulante Operationen .<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Ambulante OP nach § 115b SGB V (Umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 5-810 ≤ 5 Arthroskopische Gelenkrevision<br />

2 5-811 ≤ 5 Arthroskopische Operation an der Synovialis<br />

3 5-812 ≤ 5 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken<br />

10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

In dieser Fachabteilung gibt es weder einen Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung noch eine stationäre BG-Zulassung,<br />

beides ist aber generell am Campus Kiel vorhanden.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA03 Belastungs-EKG / Ergometrie: Belastungstest mit Herzstrommessung<br />

AA04 Bewegungsanalysesystem<br />

AA07 Cell Saver: Eigenblutaufbereitungsgerät<br />

AA24 OP-Navigationsgerät<br />

AA27 Röntgengerät / Durchleuchtungsgerät<br />

AA29 Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät: Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter<br />

Ultraschall<br />

AA37 Arthroskop: Gelenksspiegelung<br />

AA40 Defibrillator: Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen<br />

AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie: Laborgeräte zur Messung von<br />

Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen


orthopädiE<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

11,2 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

9,2 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ10 Orthopädie und Unfallchirurgie<br />

AQ49 Physikalische und Rehabilitative Medizin<br />

AQ00 alte Facharztbezeichnung für Orthopädie<br />

Zusatzweiterbildung<br />

ZF02 Akupunktur<br />

ZF19 Kinder-Orthopädie<br />

ZF24 Manuelle Medizin/Chirotherapie<br />

ZF29 Orthopädische Rheumatologie<br />

ZF32 Physikalische Therapie und Balneologie<br />

ZF38 Röntgendiagnostik<br />

ZF41 Spezielle Orthopädische Chirurgie<br />

ZF42 Spezielle Schmerztherapie<br />

ZF44 Sportmedizin<br />

Campus Kiel<br />

Anzahl Pflegepersonal Ausbildungsdauer<br />

26,3 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

1,0 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen 3 Jahr<br />

2,5 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 2 Jahre<br />

Anerkannte Fachweiterbildung / Zusätzlicher akademischer Abschluss<br />

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

PQ08 Operationsdienst<br />

Zusatzqualifikation<br />

ZP10 Mentor und Mentorin<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP37 Fotograf und Fotografin 0,9<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 2,0<br />

B Kliniken / Institute<br />

129


130<br />

B allgEmEinE pädiatriE<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. Martin Schrappe<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 9<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Hämatologie/Onkologie/Hämatopoetische Stammzelltransplantation<br />

▪ Endokrinologie<br />

▪ Diabetologie<br />

▪ Nephrologie/Urologie<br />

▪ Pulmologie<br />

▪ Hepatologie<br />

▪ Gastroenterologie<br />

▪ Organtransplantation<br />

▪ Neonatologie<br />

▪ Intensivmedizin<br />

▪ Infektiologie<br />

▪ Rheumatologie<br />

▪ Stoffwechselkrankheiten<br />

▪ Kinderchirurgie<br />

▪ Pädiatrische Psychologie<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Diagnostisches Referenzlabor und Studienzentrale der<br />

multizentrischen Therapieoptimierungsstudie ALL-BFM<br />

2000<br />

▪ Molekulare Klassifikation und molekulargenetische Analyse<br />

der akuten, insbesondere der therapieresistenten<br />

Leukämien<br />

▪ Molekulargenetischer Nachweis von "Minimal Residual<br />

Disease" (MRD) bei akuter lymphatischer Leukämie (ALL)<br />

▪ Spezielle Lymphomtherapie (z.B. Knochenmmark- und<br />

Blutstammzelltransplantation bei Hodgkin-Lymphom)<br />

▪ EBV-assoziierte Lymphome<br />

▪ Biochemische und molekulargenetische Grundlagen<br />

der normalen und gestörten Geschlechtsentwicklung<br />

(Intersexualität)<br />

▪ Biochemische und molekulare Grundlagen der Nebennierenrindenfunktion<br />

(z.B. Androgenitales Syndrom)<br />

▪ Molekulare Grundlagen von Salzverlustsyndromen<br />

▪ Störungen des tubulären Ca-Transports, Pathogenese<br />

der Enuresis<br />

▪ Pulmonale Inflammation, akutes Lungenversagen<br />

(ARDS): Pathophysiologie und präklinisches Modell<br />

▪ Lungenfunktionsanalysen zur optimierten Beatmung in<br />

der Neonatologie<br />

▪ Epidemiologie von akuten und chronischen respiratorischen<br />

Infektionen<br />

Telefon 0431 597-1622<br />

Fax 0431 597-1831<br />

URL www.paediatrie-kiel.uk-sh.de<br />

E-Mail sekretariat@pediatrics.uni-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Die Klinik für Allgemeine Pädiatrie bietet zusammen<br />

mit Kinderkardiologie und Neuropädiatrie ein Zentrum<br />

der Maximalversorgung für Kinder und Jugendliche mit<br />

dem größten Behandlungsspektrum in S-H. Folgende<br />

stationäre Behandlungseinheiten sind verfügbar:<br />

Kinder-Intensivstation, Hämatologie und Onkologie (M 1),<br />

Säuglings- und Neugeborenenstation (SN), Intensivstation<br />

für Frühgeborene und kritisch kranke Neugeborene<br />

sowie eine Station für Früh- und Neugeborene mit<br />

weniger schwerwiegenden Erkrankungen im Perinatalzentrum<br />

(PNZ) / Frauenklinik, allgemeine und infektiologische<br />

Kinderstation (M2), Kinderchirurgie.<br />

▪ Perinatalzentrum zur Versorgung von Frühgeborenen<br />

und kritisch kranken Neugeborenen entsprechend<br />

Level 1 mit zugeordnetem Nachsorge-Programm für<br />

unreife Frühgeborene und Neugeborene mit schwerwiegenden<br />

Erkrankungen<br />

▪ Organersatztherapie in der Intensivmedizin: Hochfrequenzoszillationsbeatmung<br />

(HFO), Stickstoffbeatmung<br />

(NO); Nierenersatzverfahren, z.B. Hämo- oder Peritonealdialyse<br />

▪ Diagnostik und Behandlung akuter Leukämien und<br />

sämtlicher maligner Tumoren bei Kinder, Jugendlichen<br />

und jungen Erwachsenen (z.B. Gehirn, Knochen, Nieren,<br />

Lymphknoten, u.a.)<br />

▪ Knochenmark- und Blutstammzelltransplantation<br />

(autolog und allogen)<br />

▪ Palliativtherapie onkologischer Patienten<br />

▪ internationales Studienzentrum akute Leukämie (ALL-<br />

BFM Gruppe); Mitarbeiter der Klinik sind als Mitglieder<br />

der Studienkommission in zahlreichen nationalen und<br />

internationalen onkologischen Therapiestudien vertreten<br />

▪ internat. päd.-endokrinologisches Referenzlabor (Steroidhormonprofile,<br />

DNA-Analytik adrenaler Steroidsynthesedefekte)<br />

▪ spezielle Diagnostik und Therapie bei komplexen<br />

Wachstumsstörungen<br />

▪ Störungen der Geschlechtsentwicklung und bei adrenogenitalen<br />

Syndrom (AGS)<br />

▪ DDG (Deutsche Diabetesgesellschaft) - zertifiziertes<br />

Diabetes-Schulungszentrum für Kinder- und Jugendliche<br />

mit Diabetes mellitus<br />

▪ Lebertransplantation<br />

▪ Spezielle Chirurgie bei Kindern, auch onkologische<br />

Operationen<br />

▪ Pneumologisch-allergologische Spezialambulanz mit<br />

Bronchoskopie und Lungenfunktion und Schlaflabor<br />

▪ Zertifiziertes Kontinenzzentrum für Kinder


allgEmEinE pädiatriE<br />

▪ Kinder- und Jugendrheumatologische Spezialambulanz<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ überregionales Diagnostik- und Therapiezentrum für<br />

hämatologisch/onkologische Erkrankungen<br />

▪ Projektpartner MDSH (Mobiles Diabetesschulungsteam<br />

<strong>Schleswig</strong> <strong>Holstein</strong>)<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Versorgungsschwerpunkte<br />

Campus Kiel<br />

VK01 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Herzerkrankungen<br />

VK02 Betreuung von Patienten vor u. nach Transplantation: Solide Organe und hämato-poetische Stammzellen; Herz, Nieren und Leber TX<br />

VK03 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Gefäßerkrankungen: In Kooperation mit der Hautklinik: Behandlung von Hämangiomen,<br />

Betreuung von Kindern mit Klippel -Trénaunay<br />

VK04 Diagnostik u. Therapie von (angeborenen) päd. Nierenerkrankungen: Betreuung von Kindern mit cystischen Nierendegenerationen,<br />

Tubulusdefekten, Glomerulonephritiden, obstruktiven Nephropathien, SH-Nephritis, nephrogenem Diabetes insipidus (NDI)<br />

VK05 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere,<br />

Diabetes): Störungen des Wachstums, der Pubertät sowie das Adrogenitale Symdrom und Intersexualität stellen besondere<br />

Verschorgungsschwerpunkte dar.<br />

VK06 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darmtraktes: Coeliakie, Chronisch entzündliche Darmerkrankungen,<br />

Kurzdarmsyndrome, Betreuung von Pat. mit parenteraler Ernährung<br />

VK07 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas: Therapie von Hepatitiden,<br />

Gallengangsatresien, Betreuung vor Lebertransplantation<br />

VK08 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge: Sämtliche diagnostischen Verfahren<br />

vorhanden (Bronchoskopie, Schnittbilddiagnostik (MRT, CT), nuklearmedizinische Verfahren, Lungenfunktion, Spiroergometrie,<br />

Rhinomanometrie Atemgasanalyse, Provokationsverfahren, allergologisches Labor, Iontophorese (Schweißtest); Lungenfunktionsdiagnostik<br />

auf der neonatologischen Intensivstation<br />

VK09 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) rheumatischen Erkrankungen: Rheumatologisches Team mit Arzt, Krankengymnastik<br />

JRA, Autoimmunerkrankungen, Morbus Still<br />

VK10 Diagnostik u. Therapie von onkologischen Erkrankungen bei Kindern u. Jugendlichen:<br />

Teilnahme an allen GPOH-Therapiestudien (national/ international),<br />

VK11 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) hämatologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen<br />

VK12 Neonatologische / pädiatrische Intensivmedizin: Im PNZ und interdisziplinär im Hauptgebäude mit Kinderkardiologie;<br />

neonatol. und intensivmed. Abholdienst<br />

VK13 Diagnostik u. Therapie von Allergien: Allergolog. Labor (Spez. IgE-Analyse, Prick-Test, Atopie-Patch-Test, Provokation nasal, bronchial)<br />

VK14 Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)<br />

VK15 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen: Cystinose, PKU, Störungen des Lipidstoffwechsels,<br />

Peroxisomenerkrankungen, Organoazidurien, Glykogenosen<br />

VK16 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen<br />

VK17 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neuromuskulären Erkrankungen<br />

VK18 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurometabolischen / neurodegenerativen Erkrankungen<br />

VK19 Kindertraumatologie<br />

VK20 Diagnostik u. Therapie von sonstg. angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen:<br />

z.B. Skelettdysplasien<br />

VK21 Diagnostik u. Therapie chromosomaler Anomalien (z.B. Ullrich-Turner-Syndrom, Klinefelter Syndrom, Prader-Willi-Syndrom, Marfan<br />

Syndrom): Gen. Diagnostik in Zusammenarbeit mit dem Institut f. Humangenetik, Betreuung im Rahmen der Spezialambulanzen<br />

VK22 Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener<br />

VK23 Versorgung von Mehrlingen<br />

VK24 Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärzten und Frauenärztinnen<br />

VK25 Neugeborenenscreening<br />

VK26 Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter: in Zusammenarbeit mit der<br />

Neuropädiatrie<br />

VK27 Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes<br />

VK28 Pädiatrische Psychologie<br />

VK29 Spezialsprechstunden:<br />

▪ Pneumologie und Allergologie<br />

▪ Rheumatologie<br />

▪ Onkologie und Hämatologie<br />

▪ Diabetes<br />

VK31 Kinderchirurgie<br />

VK34 Neuropädiatrie<br />

VK35 Sozialpädiatrisches Zentrum<br />

▪ AG Neonatalerhebung S -H<br />

▪ überreg. Abholdienst Neonatologie<br />

▪ überreg. Diagnostikzentrum Endokrinologie mit Teilnahme<br />

an QS und Diabetesschulung<br />

▪ zertifiziertes nationales Kontinenzzentrum der DKG (in<br />

Zusammenarbeit mit der urologischen Klinik, der Klinik<br />

für Frauenheilkunde, der Neurologie und der Chirurgie)<br />

▪ Endokrinologie<br />

▪ Gastroenterologie<br />

▪ Nephrologie und Kontinenzsprechstunde<br />

▪ Frühgeborenen - Nachsorge<br />

B Kliniken / Institute<br />

131


132<br />

B allgEmEinE pädiatriE<br />

3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 9 einsehen.<br />

4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 10 einsehen.<br />

5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Stationäre Fallzahl: 2.876<br />

Die Klinik für Allgemeine Pädiatrie hat im Berichtsjahr neben den vollstationären Fällen noch 1.290 teilstationäre Fälle behandelt,<br />

z.B. bei Blut- und Thrombozytentransfusionen, Chemotherapien etc. Diese Fälle werden in der Regel nach § 116b<br />

abgerechnet.<br />

6 Hauptdiagnosen<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl Hauptdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 P70 135 Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Feten und das Neugeborene<br />

spezifisch sind<br />

2 C91 129 Lymphatische Leukämie<br />

3 P07 127 Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht,<br />

anderenorts nicht klassifiziert<br />

4 P59 107 Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen<br />

5 P22 96 Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen<br />

6 E10 86 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-1-Diabetes]<br />

7 A09 77 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs<br />

8 E34 65 Sonstige endokrine Störungen<br />

9 C40 56 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten<br />

10 C71 55 Bösartige Neubildung des Gehirns<br />

7 Prozeduren<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Prozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 8-930 1432 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des<br />

zentralen Venendruckes<br />

2 8-800 269 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat<br />

3 9-401 218 Psychosoziale Interventionen<br />

4 8-010 207 Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen<br />

5 8-560 203 Lichttherapie<br />

6 9-262 193 Postpartale Versorgung des Neugeborenen<br />

7 8-561 177 Funktionsorientierte physikalische Therapie<br />

8 8-903 177 (Analgo-)Sedierung<br />

9 8-542 147 Nicht komplexe Chemotherapie<br />

10 1-204 121 Untersuchung des Liquorsystems


allgEmEinE pädiatriE<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM01<br />

AM08<br />

AM04<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Hochschulambulanz der Allgemeinen Pädiatrie<br />

Art der Ambulanz: Notfallambulanz (24h)<br />

Interne Bezeichnung: Notfallambulanz der Allgemeinen Pädiatrie<br />

Angebotene Leistungen<br />

VK01 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Herzerkrankungen<br />

VK02 Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation<br />

VK03 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Gefäßerkrankungen<br />

VK04 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen<br />

VK05 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen<br />

(Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes)<br />

VK06 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes<br />

VK07 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas<br />

VK08 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge<br />

VK09 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) rheumatischen Erkrankungen<br />

VK10 Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen<br />

VK11 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) hämatologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen<br />

VK12 Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin<br />

VK13 Diagnostik und Therapie von Allergien<br />

VK14 Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)<br />

VK15 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen<br />

VK16 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen<br />

VK17 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neuromuskulären Erkrankungen<br />

VK18 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen<br />

Art der Ambulanz: Ermächtigungsambulanz nach § 116 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: nephrologische Ambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

VK04 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen<br />

Campus Kiel<br />

VK20 Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen<br />

Erkrankungen<br />

VK21 Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien<br />

VK22 Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener<br />

VK23 Versorgung von Mehrlingen<br />

VK26 Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter<br />

VK27 Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes<br />

VK30 Immunologie<br />

VK33 Mukoviszidosezentrum<br />

VK34 Neuropädiatrie<br />

B Kliniken / Institute<br />

133


134<br />

B allgEmEinE pädiatriE<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM04<br />

AM07<br />

Art der Ambulanz: Ermächtigungsambulanz nach § 116 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: gastroenterologische Ambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

VK06 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes<br />

AM04<br />

AM06<br />

Art der Ambulanz: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V<br />

Interne Bezeichnung: hämato-onkologische Ambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

LK04 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Gerinnungsstörungen (z. B. Hämophilie)<br />

LK06 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit schwerwiegenden immunologischen Erkrankungen<br />

LK15 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit onkologischen Erkrankungen<br />

AM06<br />

Art der Ambulanz: Ermächtigungsambulanz nach § 116 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: pulmologische Ambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

VK08 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge<br />

Art der Ambulanz: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V<br />

Interne Bezeichnung: rheumatologische Ambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

LK17 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit schweren Verlaufsformen rheumatologischer Erkrankungen (Teil<br />

Erwachsene/Teil Kinder)<br />

Art der Ambulanz: Privatambulanz<br />

Interne Bezeichnung: pädiatrische Privatambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

VK01 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Herzerkrankungen<br />

VK02 Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation<br />

VK03 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Gefäßerkrankungen<br />

VK04 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen<br />

VK05 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen<br />

(Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes)<br />

VK06 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes<br />

VK07 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas<br />

VK08 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge<br />

VK09 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) rheumatischen Erkrankungen<br />

VK10 Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen<br />

VK11 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) hämatologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen<br />

VK13 Diagnostik und Therapie von Allergien<br />

VK14 Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)<br />

VK15 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen<br />

VK16 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen<br />

VK17 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neuromuskulären Erkrankungen<br />

VK18 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen<br />

VK20 Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen<br />

Erkrankungen<br />

VK21 Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien<br />

VK22 Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener<br />

VK26 Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter<br />

VK27 Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes


allgEmEinE pädiatriE<br />

9 Ambulante Operationen<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Ambulante OP nach § 115b SGB V (Umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 5-399 ≤ 5 Andere Operationen an Blutgefäßen<br />

2 5-155 ≤ 5 Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea<br />

10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Campus Kiel<br />

In dieser Fachabteilung gibt es weder einen Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung noch eine stationäre BG-Zulassung,<br />

beides ist aber generell am Campus Kiel vorhanden.<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA12 Gastroenterologisches Endoskop: Gerät zur Magen-Darm-Spiegelung<br />

AA15 Geräte zur Lungenersatztherapie / -unterstützung (z.B. ECMO/ECLA)<br />

AA29 Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät:<br />

Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall<br />

AA31 Spirometrie / Lungenfunktionsprüfung<br />

AA38 Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte: Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft postivem Beatmungsdruck<br />

AA39 Bronchoskop: Gerät zur Luftröhren- und Bronchienspiegelung<br />

AA40 Defibrillator: Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen<br />

AA47 Inkubatoren Neonatologie: Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten)<br />

AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie:<br />

Laborgeräte zur Messung von Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen<br />

AA60 24h-pH-Metrie: pH-Wertmessung des Magens<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

41,9 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

19,7 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ09 Kinderchirurgie<br />

AQ23 Innere Medizin<br />

AQ32 Kinder- und Jugendmedizin<br />

AQ33 Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Hämatologie und -Onkologie<br />

AQ35 Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie<br />

Zusatzweiterbildung<br />

ZF03 Allergologie<br />

ZF15 Intensivmedizin<br />

ZF16 Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie<br />

ZF17 Kinder-Gastroenterologie<br />

ZF18 Kinder-Nephrologie<br />

ZF20 Kinder-Pneumologie<br />

ZF21 Kinder-Rheumatologie<br />

ZF25 Medikamentöse Tumortherapie<br />

ZF28 Notfallmedizin<br />

ZF30 Palliativmedizin<br />

B Kliniken / Institute<br />

135


136<br />

B allgEmEinE pädiatriE<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Pflegepersonal Ausbildungsdauer<br />

1,4 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

77,7 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

2,0 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 2 Jahre<br />

Anerkannte Fachweiterbildung / Zusätzlicher akademischer Abschluss<br />

PQ03 Hygienefachkraft<br />

PQ04 Intensivpflege und Anästhesie<br />

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

PQ07 Onkologische Pflege<br />

PQ09 Pädiatrische Intensivpflege<br />

PQ10 Psychiatrische Pflege<br />

PQ00 Neo-Weiterbildung<br />

Zusatzqualifikation<br />

ZP01 Basale Stimulation<br />

ZP03 Diabetes<br />

ZP04 Intensivpflege und Anästhesie<br />

ZP10 Mentor und Mentorin<br />

ZP12 Praxisanleitung<br />

ZP13 Qualitätsmanagement<br />

ZP14 Schmerzmanagement<br />

ZP16 Wundmanagement<br />

ZP00 Still- und Laktationsberatung<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP02 Arzthelfer und Arzthelferin 3,1<br />

SP04 Diätassistent und Diätassistentin 1<br />

SP06 Erzieher und Erzieherin 2,9<br />

SP23 Psychologe und Psychologin 2<br />

SP28 Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter<br />

und Wundbeauftragte<br />

SP35 Diabetologe und Diabetologin/Diabetesassistent und Diabetesassistentin/Diabetesberater und Diabetesberaterin/Diabetesbeauftragter<br />

und Diabetesbeauftragte/Wundassistent und Wundassistentin DDG/Diabetesfachkraft Wundmanagement:<br />

Diabetes-Beraterinnen (DDG)<br />

2<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 12,3


B Kliniken / Institute<br />

137


138<br />

B diagnostischE radiologiE<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. Martin Heller<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 23<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Die Diagnostische und Interventionelle Radiologie ist<br />

engstens in die Behandlungsabläufe aller Patienten<br />

eingebunden bzw. steuert diese mittels Diagnostik und<br />

bildgesteuerter Therapiemaßnahmen.<br />

▪ Nicht invasive und invasive diagnostische und therapeutische<br />

Radiologie aller Organe und Körperregionen<br />

für alle Kliniken des UK S-H, Campus Kiel für 24 Stunden<br />

(RÖ, US, CT, MRT, DSA), spezielle radiologische<br />

Leistungen für externe Zuweiser<br />

▪ Interventionelle Radiologie (z.B. PTA und Stentapplikation<br />

für alle Gefäßterritorien, abdominale und thorakale<br />

Aortenprothesenimplantation, TIPSS, Myomembolisation,<br />

Tumorembolisation, Chemoembolisation,<br />

Wiederherstellung von Dialyseshunts, RF-Ablationen<br />

von Tumoren (Leber, Lunge, Niere, Skelett), PTC/-D,<br />

Drainagen, Organpunktionen, -biopsien, Dakryozystographie<br />

und -plastie, Sialographie, Vertebroplastie)<br />

▪ Mammadiagnostik<br />

▪ Pädiatrische Radiologie<br />

▪ Osteoporosediagnostik<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Diagnostik und interventionelle Therapie von degenerativen<br />

und entzündlichen Gefäßkrankheiten<br />

▪ Morphologische und funktionelle Diagnostik der Lunge<br />

(Volumetrie, Perfusion, Ventilation)<br />

▪ 3-D/4-D-Bildgebung<br />

▪ Kardiale Bildgebung (CT, MRT)<br />

▪ Knochenstrukturanalyse<br />

▪ Molekulare Radiologie (MRT, Mikro-CT,<br />

optische Verfahren)<br />

▪ Mammadiagnostik<br />

Telefon 0431 597-3153<br />

Fax 0431 597-3151<br />

URL www.radiologie-kiel.uk-sh.de<br />

E-Mail radiologie@rad.uni-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Radiologie mit vollständigem diagnostischem und interventionellem<br />

Spektrum und entsprechender Expertise<br />

▪ Vaskuläre Interventionen<br />

▪ Einzige Kinderradiologie<br />

▪ Zentrum für Mammadiagnostik<br />

▪ Naturwissenschaftliche/technische Arbeitsgruppe<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Patientenüberweisung aus Krankenhäusern in<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

▪ Kooperation bei onkologischen Themen (z.B. Dermatologie,<br />

Gynäkologie, Chirurgie, Urologie, HNO)<br />

▪ Kooperation bei Gefäßkrankheiten (Innere Medizi I,<br />

Gefäßchirurgie, Dermatologie),<br />

▪ bei Erkrankungen des GI-Traktes, des Bewegungsapparates<br />

(Traumatologie/Orthopädie), der Lunge, des<br />

Gesichtsschädels (HNO, Augen, MKG), Niereninsuffizienz<br />

und Hypertonus (Nephrologie)<br />

▪ Pädiatrie - Kinderradiologie<br />

▪ Mammadiagnostik<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Brustzentrum<br />

▪ Krebszentrum Nord


diagnostischE radiologiE<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Versorgungsschwerpunkte<br />

VR01 Konventionelle Röntgenaufnahmen<br />

VR02 Native Sonographie<br />

VR03 Eindimensionale Dopplersonographie<br />

VR04 Duplexsonographie<br />

VR05 Sonographie mit Kontrastmittel<br />

VR07 Projektionsradiographie mit Spezialverfahren<br />

VR08 Fluoroskopie [Durchleuchtung] als selbständige Leistung<br />

VR09 Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren<br />

VR10 Computertomographie (CT), nativ<br />

VR11 Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel<br />

VR12 Computertomographie (CT), Spezialverfahren: Herz CT, CT-Kolonographie, Fluoroskopie gesteuerte Punktion,<br />

Drainagen, Schmerztherapie, 3D-/4D-CT der Lunge, Ultrahochauflösende CT des Knochens<br />

VR15 Arteriographie: MR-Arteriographie (MR-A), CT-Arteriographie (CT-A), Farbkodierte Duplexsonographie (FKDS),<br />

Digitale Subtraktionsangiographie (DSA)<br />

VR16 Phlebographie: MR-Phlebographie, Röntgenphlebographie<br />

VR22 Magnetresonanztomographie (MRT), nativ<br />

VR23 Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel<br />

VR24 Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren:<br />

Herz-MRT, dynamische Beckenbodendiagnostik, MR-Sellink, 3D-/4S-MR der Lunge<br />

VR25 Knochendichtemessung (alle Verfahren)<br />

VR26 Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung<br />

VR27 Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung<br />

VR28 Intraoperative Anwendung der Verfahren<br />

VR29 Quantitative Bestimmung von Parametern<br />

VR40 Spezialsprechstunde:<br />

▪ Gefäßkrankheiten<br />

▪ Sprechstunde für nichtinvasive Herzdiagnostik<br />

▪ Myomsprechstunde<br />

▪ Mammasprechstunde<br />

VR41 Interventionelle Radiologie<br />

VR42 Kinderradiologie<br />

VR43 Neuroradiologie<br />

VR44 Teleradiologie<br />

Campus Kiel<br />

VR00 Interventionelle Radiologie: z.B. PTA u. Stentapplikation für alle Gefäßterritorien, Aortenprothesenimplantation, TIPSS, Myomenbolistaion,<br />

Tumorenbolisation, Chemoembolisation, Tumorablation (RF-Abl.), Wiederherstellung von Dialyseshunts, RF-Ablationen,<br />

PTC/-D, Drainagen, Organpunktionen, - biopsien, Dakryozstographie und -plastie, Sialographie, Vertebroplastie<br />

3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 9 einsehen.<br />

4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 10 einsehen.<br />

B Kliniken / Institute<br />

139


140<br />

B diagnostischE radiologiE<br />

5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Stationäre Fallzahl: 467<br />

6 Hauptdiagnosen<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl Hauptdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 I70 359 Atherosklerose<br />

2 I71 40 Aortenaneurysma und -dissektion<br />

3 T82 15 Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen<br />

4 I72 9 Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion<br />

5 D18 6 Hämangiom und Lymphangiom<br />

6 E11 ≤ 5 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]<br />

7 K55 ≤ 5 Gefäßkrankheiten des Darmes<br />

8 C64 ≤ 5 Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken<br />

9 I77 ≤ 5 Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen<br />

10 Q28 ≤ 5 Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems<br />

7 Prozeduren<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Prozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 3-200 6389 Native Computertomographie des Schädels<br />

2 3-800 5571 Native Magnetresonanztomographie des Schädels<br />

3 3-993 4931 Quantitative Bestimmung von Parametern<br />

4 3-820 2968 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel<br />

5 3-225 2398 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel<br />

6 3-226 2248 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel<br />

7 3-222 1863 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel<br />

8 3-203 1558 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark<br />

9 3-607 1181 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten<br />

10 3-802 1074 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark


diagnostischE radiologiE<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM01<br />

AM07<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Hochschulambulanz der Klinik für Diagnostische Radiologie<br />

Art der Ambulanz: Privatambulanz<br />

Interne Bezeichnung: Privatambulanz Prof. Heller<br />

Angebotene Leistungen<br />

VR01 Konventionelle Röntgenaufnahmen<br />

VR02 Native Sonographie<br />

VR03 Eindimensionale Dopplersonographie<br />

VR04 Duplexsonographie<br />

VR05 Sonographie mit Kontrastmittel<br />

VR07 Projektionsradiographie mit Spezialverfahren (Mammographie)<br />

VR08 Fluoroskopie/Durchleuchtung als selbständige Leistung<br />

VR09 Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren<br />

VR10 Computertomographie (CT), nativ<br />

VR11 Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel<br />

VR12 Computertomographie (CT), Spezialverfahren<br />

VR15 Arteriographie<br />

VR16 Phlebographie<br />

VR22 Magnetresonanztomographie (MRT), nativ<br />

VR23 Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel<br />

VR24 Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren<br />

VR26 Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung<br />

VR27 Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung<br />

VR28 Intraoperative Anwendung der Verfahren<br />

VR29 Quantitative Bestimmung von Parametern<br />

9 Ambulante Operationen<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Ambulante OP nach § 115b SGB V (Umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 3-607 ≤ 5 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten<br />

2 3-613 ≤ 5 Phlebographie der Gefäße einer Extremität<br />

10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

Campus Kiel<br />

In dieser Fachabteilung gibt es weder einen Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung noch eine stationäre BG-Zulassung,<br />

beides ist aber generell am Campus Kiel vorhanden.<br />

B Kliniken / Institute<br />

141


142<br />

B diagnostischE radiologiE<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA01 Angiographiegerät/DSA: Gerät zur Gefäßdarstellung<br />

AA08 Computertomograph (CT): Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen<br />

AA18 Hochfrequenzthermotherapiegerät: Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik<br />

AA22 Magnetresonanztomograph (MRT): Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder<br />

AA23 Mammographiegerät: Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse<br />

AA26 Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT: Schnittbildverfahren in der Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie<br />

möglich<br />

AA27 Röntgengerät / Durchleuchtungsgerät<br />

AA29 Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät:<br />

Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall<br />

AA38 Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte: Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft postivem Beatmungsdruck<br />

AA40 Defibrillator: Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen<br />

AA57 Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren:<br />

Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik<br />

AA62 3-D/4-D-Ultraschallgerät<br />

AA00 DXA<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

24,5 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

11,5 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ54 Radiologie<br />

AQ55 Radiologie, SP Kinderradiologie<br />

AQ56 Radiologie, SP Neuroradiologie<br />

Zusatzweiterbildung<br />

ZF23 Magnetresonanztomographie<br />

ZF25 Medikamentöse Tumortherapie<br />

ZF38 Röntgendiagnostik<br />

ZF42 Spezielle Schmerztherapie<br />

Anzahl Pflegepersonal Ausbildungsdauer<br />

1,0 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

Anerkannte Fachweiterbildung / Zusätzlicher akademischer Abschluss<br />

PQ08 Operationsdienst<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP02 Arzthelfer und Arzthelferin 3<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 36,1


B Kliniken / Institute<br />

143


144<br />

B stammzEll- und immunthEr apiE<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. Martin Gramatzki<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 43<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Hämatologie und Onkologie<br />

▪ Hämatopoietische Stammzellentransplantation, autolog<br />

und allogen<br />

▪ Stammzellgewinnung<br />

▪ Immuntherapie<br />

Besondere Versorgungsschwerpunkte<br />

▪ Hämatologische Stammzelltransplantation<br />

▪ Behandlung von Patienten mit Plasmozytom<br />

(Multiples Myelom)<br />

▪ T-Zelllymphomen und andere hämatologischen<br />

Erkrankungen<br />

▪ Immuntherapie solider und hämatolymphatischer<br />

Neoplasien<br />

▪ Immunzytologische Diagnostik<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Stammzell- und Immunregulation<br />

▪ Pathophysiologie des Multiplen Myeloms<br />

▪ Innovative Immuntherapeutika<br />

▪ Die Sektion für Stammzell- und Immuntherapie nimmt<br />

aktiv an klinik-übergreifenden Studien für Blut- und<br />

Tumorerkrankungen teil.<br />

▪ Die Sektion verfügt über ein GMP-Labor entsprechend<br />

Arzneimittelgesetz zur Herstellung von zellulären Arzneimitteln.<br />

Telefon 0431 597-5802<br />

Fax 0431 597-5803<br />

URL www.med2-kiel.uk-sh.de<br />

E-Mail m.gramatzki@med2.uni-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Stammzell- bzw. Knochenmarktransplantationen<br />

in enger Kooperation mit der Klinik für Pädiatrie<br />

▪ Herstellung von Blutstammzellpräparaten für externe<br />

Einrichtungen im In- und Ausland<br />

▪ Herstellung von Blutstammzell- und<br />

Immunzellpräparaten<br />

▪ GMP Labor als Plattform für „translational Research“<br />

auch für weitere Institute/Kliniken des UK S-H<br />

▪ Immunphänotypisierung hämato-lymphatischer<br />

Neoplasien und Anämiediagnostik<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Einzige Abteilung für allogene Stammzellentransplantationen<br />

in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>, somit enge Kooperation<br />

mit hämato-onkologischen Praxen und Krankenhäusern<br />

in ganz <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

▪ Herstellung von Blutstammzellpräparaten für internationale<br />

Knochenmarkspenderegister und allogene<br />

Familienspender anderer Kliniken in Raum<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>/Hamburg<br />

▪ Diagnostik hämatolymphatischer Neoplasien mittels<br />

Immunphänotypisierung für Einsender (regional und<br />

überregional)<br />

▪ akkreditiertes EBMT Mitglied (EBMT= European Group<br />

for Blood and Marrow Transplantation) und JACIE<br />

(JACIE = Joint Accreditation Committee ISCT & EBMT)<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

innerhalb des UK S-H<br />

▪ Teil des Krebszentrum Nord


stammzEll- und immunthEr apiE<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Versorgungsschwerpunkte<br />

Campus Kiel<br />

VI09 Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen: durch autologe bzw. allogene Blutstammzell- bzw. Knochenmarktransplantationen.<br />

Diagnostik und Therapie des Multiplen Myeloms. Immuntherapie hämatolymphatischer Neoplasien. Immuntherapie<br />

zur Behandlung einer graft-versus-host-disease Zytologische Diagnostik + Immunphänotypischer Neoplasien<br />

VI18 Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen: Behandlung von soliden Tumoren durch autologe bzw. allogene<br />

Blutstammzell- bzw. Knochenmarktransplantationen. Immuntherapie solider Tumoren.<br />

VI21 Betreuung von Patienten vor und nach Transplantationen: Betreuung von Patienten vor und nach Stammzelltransplantation.<br />

Bei Indikation zur allogenen Stammzelltransplantation: Einleitung einer Stammzellspendersuche<br />

VI27 Spezialsprechstunde: Betreuung von Spendern vor und nach Stammzellentnahme und anderer Leukaphereseprodukte<br />

VI00 Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen: Zytologische Diagnostik und Immunphänotypisierung immunhämatologischer<br />

Neoplasien<br />

3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 9 einsehen.<br />

4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 10 einsehen.<br />

B Kliniken / Institute<br />

145


146<br />

B stammzEll- und immunthEr apiE<br />

5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Stationäre Fallzahl: 235<br />

6 Hauptdiagnosen<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl Hauptdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 C90 74 Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen<br />

2 C83 30 Diffuses Non-Hodgkin-Lymphom<br />

3 C91 28 Lymphatische Leukämie<br />

4 C92 25 Myeloische Leukämie<br />

5 T86 22 Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben<br />

6 C82 10 Follikuläres [noduläres] Non-Hodgkin-Lymphom<br />

7 D61 10 Sonstige aplastische Anämien<br />

8 C80 9 Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation<br />

9 C81 8 Hodgkin-Krankheit [Lymphogranulomatose]<br />

10 C84 6 Periphere und kutane T-Zell-Lymphome<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl weitere Kompetenzdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 D46 ≤ 5 Myelodysplastische Syndrome<br />

2 C85 ≤ 5 Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms<br />

3 E85 ≤ 5 Amyloidose<br />

4 D75 ≤ 5 Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe<br />

5 C88 ≤ 5 Bösartige immunproliferative Krankheiten<br />

7 Prozeduren<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Prozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 8-800 629 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat<br />

2 8-831 574 Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße<br />

3 8-931 187 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes<br />

4 8-547 170 Andere Immuntherapie<br />

5 3-990 127 Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung<br />

6 8-974 126 Multimodale Komplexbehandlung bei sonstiger chronischer Erkrankung<br />

7 6-002 110 Applikation von Medikamenten Liste 2<br />

8 8-810 110 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen<br />

9 8-805 106 Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen<br />

10 6-003 103 Applikation von Medikamenten Liste 3<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl weitere Kompetenzprozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 8-543 64 Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie<br />

2 8-542 62 Nicht komplexe Chemotherapie<br />

3 8-812 32 Transfusion von anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen<br />

4 5-410 14 Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation<br />

5 5-411 10 Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen aus dem Knochenmark<br />

6 8-544 9 Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie


stammzEll- und immunthEr apiE<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM01<br />

AM04<br />

AM07<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Hochschulambulanz der Sektion für Stammzell- und Immuntherapie<br />

Art der Ambulanz: Ermächtigungsambulanz nach § 116 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Ermächtigung MG/AG<br />

Art der Ambulanz: Privatambulanz<br />

Interne Bezeichnung: Privatambulanz MG<br />

Angebotene Leistungen<br />

VI21 Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation<br />

VI09 Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen<br />

VI18 Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen<br />

VI27 Spezialsprechstunde<br />

VI00 Zytologische Diagnostik und Immunphämotypisierung immunhämatologischer Neoplasien<br />

AM06<br />

Art der Ambulanz: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Ambulanz gemäß §116b<br />

Angebotene Leistungen<br />

LK15 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit onkologischen Erkrankungen<br />

9 Ambulante Operationen<br />

Leistungen gemäß § 115b SGB V werden nicht erbracht.<br />

Campus Kiel<br />

10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

In dieser Fachabteilung gibt es weder einen Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung noch eine stationäre BG-Zulassung,<br />

beides ist aber generell am Campus Kiel vorhanden.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA16 Geräte zur Strahlentherapie<br />

AA29 Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät: Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter<br />

Ultraschall<br />

AA38 Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte: Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft postivem Beatmungsdruck<br />

AA41 Gerät zur Zellzahlmessung und Zellsortenunterscheidung in Flüssigkeiten<br />

AA45 Endosonographiegerät<br />

AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie: Laborgeräte zur Messung von<br />

Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen<br />

AA00 Photopherese: extrakorporale Bestrahlung des Blutes mit UV-Licht<br />

B Kliniken / Institute<br />

147


148<br />

B stammzEll- und immunthEr apiE<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

11,5 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

7,0 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ27 Innere Medizin und SP Hämatologie und Onkologie<br />

AQ33 Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Hämatologie und -Onkologie<br />

AQ59 Transfusionsmedizin<br />

Zusatzweiterbildung<br />

ZF01 Ärztliches Qualitätsmanagement<br />

Anzahl Pflegepersonal Ausbildungsdauer<br />

32,7 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

0,8 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 2 Jahre<br />

Anerkannte Fachweiterbildung / Zusätzlicher akademischer Abschluss<br />

PQ04 Intensivpflege und Anästhesie<br />

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

Zusatzqualifikation<br />

ZP10 Mentor und Mentorin<br />

sonstiges therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP17 Oecotrophologe und Oecothrophologin/Ernährungswissenschaftler und Ernährungswissenschaftlerin 1,0<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 11,4


B Kliniken / Institute<br />

149


150<br />

B strahlEnthErapiE<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. Dr. Bernhard Kimmig<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 23<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Alle radioonkologischen Indikationen, Radio-Chemotherapie,<br />

Palliativmedizin<br />

▪ SR-90-Therapie<br />

▪ Augenkalotten<br />

▪ Ganzkörperbestrahlung und Brachytherapie für alle<br />

anatomischen Regionen<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Brachytherapie, Lebensqualität und psychologische<br />

Analyse<br />

▪ Palliativmedizin<br />

▪ Bildgebende Verfahren in der Bestrahlungsplanung<br />

▪ Ganzkörperbestrahlung<br />

▪ Knochenstoffwechsel<br />

Telefon 0431 597-3011<br />

Fax 0431 597-3110<br />

URL www.onco-kiel.uk-sh.de<br />

E-Mail Kimmig@onco.uni-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Referezzentrum Brachytherapie für Varia Medical<br />

Systems mit über 1000 Patienten im Jahr<br />

▪ Flächendeckende Versorgung von Mittelholstein<br />

und Westküste<br />

▪ Dependance in Heide<br />

▪ integrierte KV-Praxis<br />

▪ radioonkologische Tagesklinik<br />

▪ strahlentherapeutische Palliativstation<br />

▪ überregionales Einzugsgebiet für Brachytherapie<br />

Prostata-Carcinome der Orbita und Schädelbasis<br />

▪ Ausfallkonzept für Linearbeschleuniger in Heide,<br />

Rendsburg, Neumünster und Kiel<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Vertrag über integrierte Versorgung (Seeds bei<br />

Prostata-Ca.) mit der Techniker-KK<br />

▪ Mitglied des Vereins der Strahlentherapeuten<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

▪ Strahlentherapeutische Praxis vor Ort<br />

▪ Brachytherapie mit einer urologischen Praxis<br />

▪ Ausfallkonzept: Bei Ausfall der Linearbeschleuniger in<br />

Heide, Rendsburg, Neumünster und Kiel Weiterbehandlung<br />

der entsprechenden Patienten, da eine Bestrahlungsserie<br />

nicht unterbrochen werden darf.


strahlEnthErapiE<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Versorgungsschwerpunkte<br />

VR11 Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel<br />

VR10 Computertomographie (CT), nativ<br />

VR12 Computertomographie (CT), Spezialverfahren<br />

VR30 Oberflächenstrahlentherapie<br />

VR32 Hochvoltstrahlentherapie<br />

VR33 Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden<br />

VR34 Radioaktive Moulagen<br />

VR35 Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie<br />

VR36 Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie<br />

VR37 Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie<br />

Campus Kiel<br />

VR40 Spezialsprechstunde: Beratung über spezielle Therapieverfahren wie Brachytherapie und kombinierte Radio-Chemotherapie<br />

3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 9 einsehen.<br />

4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 10 einsehen.<br />

B Kliniken / Institute<br />

151


152<br />

B strahlEnthErapiE<br />

5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Stationäre Fallzahl: 774<br />

6 Hauptdiagnosen<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl Hauptdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 C61 223 Bösartige Neubildung der Prostata<br />

2 C79 133 Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen Lokalisationen<br />

3 C34 50 Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge<br />

4 C53 50 Bösartige Neubildung der Cervix uteri<br />

5 C50 37 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]<br />

6 C20 30 Bösartige Neubildung des Rektums<br />

7 C15 24 Bösartige Neubildung des Ösophagus<br />

8 C71 22 Bösartige Neubildung des Gehirns<br />

9 C09 19 Bösartige Neubildung der Tonsille<br />

10 C10 16 Bösartige Neubildung des Oropharynx<br />

7 Prozeduren<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Prozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 8-522 3857 Hochvoltstrahlentherapie<br />

2 8-525 942 Sonstige Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden<br />

3 8-529 593 Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie<br />

4 8-527 476 Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie<br />

5 8-528 360 Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie<br />

6 5-602 210 Transrektale und perkutane Destruktion von Prostatagewebe<br />

7 8-542 109 Nicht komplexe Chemotherapie<br />

8 3-990 83 Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung<br />

9 8-800 83 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat<br />

10 8-523 79 Andere Hochvoltstrahlentherapie<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl weitere Kompetenzprozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 8-543 58 Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie<br />

2 8-524 52 Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden<br />

3 5-499 8 Andere Operationen am Anus<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM01<br />

AM04<br />

AM07<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Brachytherapie<br />

Art der Ambulanz: Ermächtigungsambulanz nach § 116 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Ermächtigungsambulanz<br />

Art der Ambulanz: Privatambulanz<br />

Interne Bezeichnung: Privatambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

VR34 Radioaktive Moulagen<br />

VR37 Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie (Seedimplantation)<br />

AM06<br />

Art der Ambulanz: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Bestimmung zur ambulanten Behandlung<br />

Angebotene Leistungen<br />

LK02 Brachytherapie<br />

LK15 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit onkologischen Erkrankungen


strahlEnthErapiE<br />

9 Ambulante Operationen<br />

Leistungen gemäß § 115b SGB V werden nicht erbracht.<br />

Campus Kiel<br />

10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

In dieser Fachabteilung gibt es weder einen Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung noch eine stationäre BG-Zulassung,<br />

beides ist aber generell am Campus Kiel vorhanden.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA06 Brachytherapiegerät: Bestrahlung von "innen", 3 HDR + PDR<br />

AA08 Computertomograph (CT): Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen<br />

AA16 Geräte zur Strahlentherapie: 3 Linearbeschleuniger, 1 Tele-Kobaltgerät<br />

AA27 Röntgengerät/Durchleuchtungsgerät: Allgemeine Röntgengeräte, Simulation<br />

AA29 Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät: Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter<br />

Ultraschall, Diagnostik + Bestrahlungsplanung<br />

AA40 Defibrillator: Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen<br />

AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie: Laborgeräte zur Messung von<br />

Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen<br />

AA62 3-D/4-D-Ultraschallgerät<br />

AA61 Gerät zur 3-D-Bestrahlungsplanung: Bestrahlungsplanung in drei Dimensionen<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

13,3 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

6,3 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung Kommentar<br />

AQ58 Strahlentherapie Fachärzte für Strahlentherapie aller Indikationen, Palliativmedizin,<br />

Schmerztherapie<br />

Zusatzweiterbildung Kommentar<br />

ZF30 Palliativmedizin Ausbildung von Ärzten, die die Zusatzbezeichnung Arzt für<br />

Palliativmedizin erwerben können<br />

ZF38 Röntgendiagnostik<br />

Anzahl Pflegepersonal Ausbildungsdauer<br />

3,2 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

Anerkannte Fachweiterbildung / Zusätzlicher akademischer Abschluss<br />

PQ07 Onkologische Pflege<br />

Zusatzqualifikation<br />

ZP13 Qualitätsmanagement<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP24 Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin 0,8<br />

SP37 Fotograf und Fotografin 1,0<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 14,5<br />

B Kliniken / Institute<br />

153


154<br />

B unfallchirurgiE<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. Andreas Seekamp<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 18<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Behandlung von Schwerst- und Mehrfachverletzten<br />

▪ schwere Monoverletzungen von Becken, Wirbelsäule,<br />

Extremitäten<br />

▪ endoskopische, minimal-invasive, computer-gestützte<br />

Verfahren<br />

▪ Behandlung von Gelenkverletzungen mittels<br />

arthro skopischer, minimalinvasiver und computerunterstützter<br />

Verfahren<br />

▪ Handchirurgie (mikrochirurgisch und plastisch<br />

rekonstruktive Verfahren)<br />

▪ Korrektur verletzungsbedingter Fehlstellungen<br />

▪ Sportverletzungen<br />

▪ Kindertraumatologie<br />

▪ Infektbedingte Komplikationen<br />

▪ Tumorchirurgie<br />

▪ Fußchirurgie<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Forschungsschwerpunkte mit den Bereichen Biomechanik,<br />

Geweberegeneration und Computer-gestütztes<br />

Operieren sowie ein separater Schwerpunkt<br />

„Trauma - eine andere Art einer Entzündungsreaktion”<br />

Telefon 0431 597-4351<br />

Fax 0431 597-4107<br />

URL www.unfallchirurgie-kiel.uk-sh.de<br />

E-Mail info.trauma@uksh-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Überregionales Traumazentrum im Traumanetzwerk<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> (zertifiziert durch die Deutsche<br />

Gesellschaft für Unfallchirurgie, DGU)<br />

▪ Planungssystem für computerassistiertes Operieren<br />

▪ Verschiedene Register der Fachgesellschaft zur externen<br />

Qualitätssicherung für die Bereiche Polytrauma,<br />

Wirbelsäule, Becken, Frakturen im Kindesalter<br />

▪ Nationales Ausbildungszentrum (Advanced Trauma Life<br />

Support; ATLS) im Bereich der Traumatologie<br />

▪ Organisation und Durchführung von regionalen und<br />

nationalen Kongressen mit Präsentation von unfallchirurgischen<br />

und orthopädischen Themen<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Regionales und überregionales Traumanetzwerk, initiiert<br />

von der Unfallchirurgischen Fachgesellschaft<br />

▪ Verschiedene Register der Fachgesellschaft zur externen<br />

Qualitätssicherung für die Bereiche Polytrauma,<br />

Wirbelsäule, Becken, Frakturen im Kindesalter<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

innerhalb des UK S-H<br />

▪ Krebszentrum Nord<br />

▪ Qualitätszirkel Polytraumamanagement<br />

▪ Qualitätszirkel Osteoporose


unfallchirurgiE<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Versorgungsschwerpunkte<br />

VC26 Metall-/Fremdkörperentfernungen<br />

VC27 Bandrekonstruktionen / Plastiken: Stabilisierung von Gelenken<br />

Campus Kiel<br />

VC28 Gelenksersatzverfahren / Endo-Prothetik: Ersatz von Gelenken wenn das orginale Gelenk nicht zu retten ist im Schulter-, Hüft-,<br />

Knie- Ellenbogen (Radiusköpchen) und Sprunggelenk<br />

VC29 Behandlung von Dekubitalgeschwüren: Spezielle Lagerungsverfahren und plastische Deckungen<br />

VC30 Septische Knochenchirurgie: Weiterbehandlung von infiziertem Knochengewebe z.B. nach offenen Brüchen auch für zuverlegte<br />

Patienten<br />

VC31 Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen: konservative und operative Verfahren ggf. unter Einbringen von Medikamententrägern<br />

VC32 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes: regelhaft gemeinschaftliche Behandlung von Unfallverletzten<br />

VC33 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses: Behandlung von Brüchen an der Halswirbelsäule operativ und nicht operativ<br />

VC34 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax: regelhaft gemeinschaftliche Behandlung von Unfallverletzten<br />

VC35 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens: Behandlung von<br />

Brüchen an der Lendenwirbelsäule und am Becken operativ + nicht operativ<br />

VC36 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes: Behandlung von Schulterschäden auch mit gelenkspiegelgestützten<br />

und offenen Verfahren<br />

VC37 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes: Erfahrung mit komplexen Ellenbogenschäden<br />

und deren Folgen, Ersatz des Radiusköpfchens mit Prothese bei Bedarf<br />

VC38 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Handchirurgie mit eigenem Versorgungsgebiet<br />

VC39 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels: Versorgung der Hüft- und Oberschenkelregion mit<br />

verschiedenen individuell angepassten Verfahren, mit dem Ziel der zügigen Belastung bei Erhalt der eigenen Gelenke<br />

VC40 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels: Versorgung der Schäden über Kniespiegelung,<br />

halboffene oder offene Verfahren<br />

VC41 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Spezialsprechstunde für akute und chronische<br />

meist unfallbedingte Fußleisten<br />

VC42 Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen<br />

VC56 Minimalinvasive endoskopische Operationen: Gelenkoperationen können mit Videokamaertechniken geschlossen durchgeführt<br />

werden<br />

VC57 Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: Hautverschiebelappen und Spalthautverfahren zum Verschluss von Defekten<br />

VC58 Spezialsprechstunde: Sprechstundentermine<br />

VC63 Amputationschirurgie<br />

VC64 Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie<br />

VC65 Wirbelsäulenchirurgie<br />

VC66 Arthroskopische Operationen<br />

VC67 Chirurgische Intensivmedizin<br />

VK10 Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen<br />

VK19 Kindertraumatologie<br />

VK32 Kindertraumatologie<br />

VO15 Fußchirurgie<br />

VO16 Handchirurgie<br />

VO19 Schulterchirurgie<br />

VO20 Sportmedizin / Sporttraumatologie<br />

3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 9 einsehen.<br />

4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 10 einsehen.<br />

B Kliniken / Institute<br />

155


156<br />

B unfallchirurgiE<br />

5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Stationäre Fallzahl: 2.055<br />

6 Hauptdiagnosen<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl Hauptdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 S06 316 Intrakranielle Verletzung<br />

2 S82 192 Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes<br />

3 S52 161 Fraktur des Unterarmes<br />

4 S72 141 Fraktur des Femurs<br />

5 S42 140 Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes<br />

6 S32 112 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens<br />

7 S22 76 Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule<br />

8 S62 53 Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand<br />

9 S83 42 Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes<br />

10 T84 42 Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl weitere Kompetenzdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 S66 21 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand<br />

2 M23 11 Binnenschädigung des Kniegelenkes (internal derangement)<br />

3 M86 10 Osteomyelitis<br />

4 D48 ≤ 5 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten<br />

Lokalisationen<br />

7 Prozeduren<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Prozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 5-787 239 Entfernung von Osteosynthesematerial<br />

2 5-893 232 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und<br />

Unterhaut<br />

3 5-794 224 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit<br />

Osteosynthese<br />

4 5-790 213 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese<br />

5 5-916 157 Temporäre Weichteildeckung<br />

6 5-900 136 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut<br />

7 5-793 131 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens<br />

8 8-800 94 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat<br />

9 5-780 80 Inzision am Knochen, septisch und aseptisch<br />

10 5-839 76 Andere Operationen an der Wirbelsäule<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl weitere Kompetenzprozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 5-840 76 Operationen an Sehnen der Hand<br />

2 5-820 72 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk<br />

3 5-836 58 Spondylodese<br />

4 5-812 55 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken<br />

5 5-834 31 Offene Reposition der Wirbelsäule mit Osteosynthese<br />

6 5-902 19 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle<br />

7 5-781 17 Osteotomie und Korrekturosteotomie<br />

8 5-824 8 Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität


unfallchirurgiE<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM01<br />

AM07<br />

AM08<br />

AM09<br />

AM09<br />

AM11<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Hochschulambulanz<br />

Art der Ambulanz: Privatambulanz<br />

Interne Bezeichnung: Privatambulanz<br />

Art der Ambulanz: Notfallambulanz (24 Std.)<br />

Interne Bezeichnung: Notfallambulanz<br />

Art der Ambulanz: D-Arzt-/Berufsgenossenschaftliche Ambulanz<br />

Interne Bezeichnung: Berufgenossenschaftliche Ambulanz<br />

Art der Ambulanz: D-Arzt-/Berufsgenossenschaftliche Ambulanz<br />

Interne Bezeichnung: BG-Ambulanz der Unfallchirurgie<br />

Art der Ambulanz: Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Vor- und nachstationäre Leistungen<br />

Campus Kiel<br />

Angebotene Leistungen *Diese Leistung wird nur in der BG-Ambulanz der Unfallchirurgie (AM09) erbracht.<br />

VC26 Metall-/Fremdkörperentfernungen*<br />

VC27 Bandrekonstruktionen/Plastiken*<br />

VC31 Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen<br />

VC32 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes<br />

VC33 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses<br />

VC34 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax<br />

VC35 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens<br />

VC36 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes<br />

VC37 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes<br />

VC38 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand<br />

VC39 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels<br />

VC40 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels<br />

VC41 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes<br />

VC42 Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen<br />

VC65 Wirbelsäulenchirurgie*<br />

VO15 Fußchirurgie*<br />

VO16 Handchirurgie*<br />

B Kliniken / Institute<br />

157


158<br />

B unfallchirurgiE<br />

9 Ambulante Operationen<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Ambulante OP nach § 115b SGB V (Umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 5-787 87 Entfernung von Osteosynthesematerial<br />

2 5-841 32 Operationen an Bändern der Hand<br />

3 5-849 18 Andere Operationen an der Hand<br />

4 5-056 11 Neurolyse und Dekompression eines Nerven<br />

5 5-795 11 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen<br />

6 5-840 11 Operationen an Sehnen der Hand<br />

7 5-796 8 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen<br />

8 5-844 7 Revision an Gelenken der Hand<br />

9 5-842 6 Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger<br />

10 5-790 ≤ 5 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese<br />

10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

Es ist sowohl ein Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung als auch eine stationäre BG-Zulassung vorhanden.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA07 Cell Saver: Eigenblutaufbereitungsgerät<br />

AA24 OP-Navigationsgerät<br />

AA27 Röntgengerät / Durchleuchtungsgerät<br />

AA29 Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät: Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter<br />

Ultraschall<br />

AA37 Arthroskop: Gelenksspiegelung<br />

AA40 Defibrillator: Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen<br />

AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie: Laborgeräte zur Messung von<br />

Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen<br />

AA55 MIC-Einheit (Minimalinvasive Chirurgie): Minimal in den Körper eindringende, also gewebeschonende Chirurgie<br />

AA58 24-Std.-Blutdruck-Messung


unfallchirurgiE<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

19,1 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

9,1 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ06 Allgemeine Chirurgie<br />

AQ07 Gefäßchirurgie<br />

AQ10 Orthopädie und Unfallchirurgie<br />

AQ61 Orthopädie<br />

AQ62 Unfallchirurgie<br />

Zusatzweiterbildung<br />

ZF12 Handchirurgie<br />

ZF28 Notfallmedizin<br />

ZF32 Physikalische Therapie und Balneologie<br />

ZF43 Spezielle Unfallchirurgie<br />

ZF44 Sportmedizin<br />

Campus Kiel<br />

Anzahl Pflegepersonal Ausbildungsdauer<br />

46,0 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

2,0 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 2 Jahr<br />

PQ05<br />

Anerkannte Fachweiterbildung / Zusätzlicher akademischer Abschluss<br />

Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

PQ08 Operationsdienst<br />

Zusatzqualifikation<br />

ZP10 Mentor und Mentorin<br />

ZP11 Notaufnahme<br />

ZP16 Wundmanagement<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP02 Arzthelfer und Arzthelferin 1,0<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 1,3<br />

B Kliniken / Institute<br />

159


160<br />

B urologiE und kindErurologiE<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. Klaus-Peter Jünemann<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 18<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Urologische Onkologie: Urologische Tumorchirurgie und<br />

medikamentöse Turmortherapie<br />

▪ Radikale Prostatektomie inkl. nerverhaltender Verfahren<br />

▪ Strahlentherapieverfahren bei Prostatakarzinom und<br />

radikale Prostatektomie nach Bestrahlungstherapie<br />

▪ Harnblasenentfernung bei Harnblasenkarzinom inkl.<br />

aller Harnableitungen<br />

▪ Nierenteilresektion bei Nierenzellkarzinom,<br />

inkl. laparoskopischer Nierenchirurgie<br />

▪ Peniskarzinomtherapie<br />

▪ Hodentumor, inkl. Chemotherapie und<br />

Lymphknotenchirurgie<br />

▪ Metastasen- und Lymphknotenchirurgie aller urologischen<br />

Tumore, inkl. interdisziplinäre Operationen<br />

▪ BPH (Greenlight Laser)<br />

▪ Steintherapie und Metaphylaxe inkl. minimalinvasiver<br />

endoskopischer Operationen (Laser URS, PCNL)<br />

▪ Diagnostik und Therapie aller Harninkontinenzformen<br />

bei Mann und Frau<br />

▪ Diagnostik und Therapie der Impotenz<br />

▪ Neurourologie inklusive Neuroprothetik<br />

▪ Kinderurologie<br />

▪ plastisch rekonstruktive Eingriffe<br />

▪ Andrologie<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Entwicklung und Evaluation von Tumormarkern des<br />

Harnblasenkarzinoms, des Prostatakarzinoms und<br />

Peniskarzinoms<br />

▪ Untersuchung der pathophysiologischen Zusammenhänge<br />

von Blasenentleerungsstörungen nach onkologischen<br />

operativen Eingriffen<br />

▪ Evaluation der Bedeutung der Lymphknotenchirurgie in<br />

der Therapie des Prostatakarzinoms<br />

▪ Untersuchungen zur Neurophysiologie der zerebralen<br />

Steuerungsprozesse der Harnblase<br />

▪ Experimentelle Stammzellforschung zur Therapie von<br />

Harninkontinenz<br />

▪ Experimentelle Untersuchungen zur Beeinträchtigung<br />

von Kontinenz und Potenz und deren Vermeidung nach<br />

Strahlentherapie der Prostata<br />

▪ Pathophysiologie und Rehabilitation von Erektionsstörungen<br />

nach Prostataoperationen<br />

▪ Leitung einer onkologischen Forschungsgruppe<br />

„Peniskarzinom”<br />

Telefon 0431 597- 44 11<br />

Fax 0431 597- 18 45<br />

URL www.urology-kiel.de<br />

E-Mail jgraf@chirurgie-sh.de<br />

▪ Untersuchung des Einsatzes von Vena saphena magna<br />

bei operativen Harnröhrenersatz<br />

Klinische Forschung<br />

▪ Funktionelle Rehabilitation des Urogenitaltraktes durch<br />

Neuroprothetik<br />

▪ Klinische Anwendungsstudien von Botulinumtoxin-<br />

Einsatz im Bereich der Blase und Prostata<br />

▪ Postoperative Evaluation von Kontinenz- und Potenzparametern<br />

per Videodynamik und Tumeszenzmessung<br />

▪ Untersuchungen zur operativen Therapie der männlichen<br />

Harninkontinenz<br />

▪ Patientenstudien zur medikamentösen Tumortherapie<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Maximalversorgung inkl. Onkologie<br />

▪ Nervenprotektive (Erektions- und Kontinenzerhalt)<br />

Prostata- und Blasenchirurgie<br />

▪ Prostataschwerpunkt (Greenlight-Laser)<br />

▪ Prothetik (z.B. artifizieller Sphinkter, Penisprothese,<br />

ProAct)<br />

▪ Kinderurologie (Einnässen, angeborene Fehlbildungen,<br />

konservative und operative Therapie)<br />

▪ Neurourologie<br />

▪ Inkontinenztherapie inkl. operative Verfahren Prolapschirurgie<br />

▪ Sektion Sexualmedizin<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Prostatakarzinomtherapie und Inkontinenzbehandlung<br />

▪ Leitung der Deutschen Kontinenz Gesellschaft<br />

▪ Arbeitskreis „Funktionsdiagnostik der Frau” der Deutschen<br />

Gesellschaft für Urologie<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

innerhalb des UK S-H<br />

▪ Mitglied des Krebszentrum Nord


urologiE und kindErurologiE<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Versorgungsschwerpunkte<br />

VG16 Urogynäkologie<br />

VU03 Diagnostik und Therapie der Urolithiasis<br />

VU04 Diagnostik und Therapie sonstiger Krankheiten der Niere und des Ureters<br />

VU05 Diagnostik und Therapie sonstiger Krankheiten des Harnsystems<br />

VU06 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der männlichen Genitalorgane<br />

VU07 Diagnostik und Therapie sonstiger Krankheiten des Urogenitalsystems<br />

VU08 Kinderurologie<br />

VU09 Neuro-Urologie<br />

VU10 Plastisch rekonstruktive Eingriffe an Niere, Harnwegen und Harnblase<br />

VU11 Minimal-invasive laparoskopische Operationen<br />

VU12 Minimal-invasive endoskopische Operationen<br />

VU13 Tumorchirurgie: offen und laparoskopisch<br />

VU14 Spezialsprechstunden:<br />

▪ Inkontinenz<br />

▪ Kinderurologie<br />

▪ Andrologie<br />

▪ Tumorsprechstunde (urologisch und interdisziplinär)<br />

VU17 Prostatazentrum: z. Zt. Zertifizierungsprozess<br />

VU19 Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik<br />

Campus Kiel<br />

3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 9 einsehen.<br />

4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

Diese Leistungen können Sie campusbezogen im Kapitel A unter Punkt A 10 einsehen.<br />

B Kliniken / Institute<br />

161


162<br />

B urologiE und kindErurologiE<br />

5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Stationäre Fallzahl: 1.851<br />

6 Hauptdiagnosen<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl Hauptdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 C61 252 Bösartige Neubildung der Prostata<br />

2 N20 173 Nieren- und Ureterstein<br />

3 C67 168 Bösartige Neubildung der Harnblase<br />

4 N40 166 Prostatahyperplasie<br />

5 N39 144 Sonstige Krankheiten des Harnsystems<br />

6 C64 128 Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken<br />

7 N13 98 Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie<br />

8 R31 60 Nicht näher bezeichnete Hämaturie<br />

9 N32 52 Sonstige Krankheiten der Harnblase<br />

10 N45 41 Orchitis und Epididymitis<br />

Rang ICD-10 abs. Fallzahl weitere Kompetenzdiagnosen (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 N31 38 Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert<br />

2 C62 33 Bösartige Neubildung des Hodens<br />

3 N35 25 Harnröhrenstriktur<br />

4 N41 15 Entzündliche Krankheiten der Prostata<br />

7 Prozeduren<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Prozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 8-137 257 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]<br />

2 8-020 189 Therapeutische Injektion<br />

3 5-573 176 Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase<br />

4 5-601 170 Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe<br />

5 5-550 156 Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische<br />

Steinentfernung<br />

6 8-542 152 Nicht komplexe Chemotherapie<br />

7 8-132 136 Manipulationen an der Harnblase<br />

8 1-334 125 Urodynamische Untersuchung<br />

9 5-562 121 Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung<br />

10 3-05c 120 Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl weitere Kompetenzprozeduren (umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 5-604 110 Radikale Prostatovesikulektomie<br />

2 8-543 82 Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie<br />

3 5-596 49 Andere Harninkontinenzoperationen<br />

4 5-554 47 Nephrektomie<br />

5 5-576 32 Zystektomie<br />

6 8-110 25 Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen


urologiE und kindErurologiE<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM01<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Hochschulambulanz für Urologie<br />

Angebotene Leistungen<br />

VU03 Diagnostik und Therapie von Urolithiasis<br />

VU05 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems<br />

VU06 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der männlichen Genitalorgane<br />

VU08 Kinderurologie<br />

VU19 Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik<br />

AM04<br />

Art der Ambulanz: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Tumorsprechstunde<br />

Angebotene Leistungen<br />

LK15 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit onkologischen Erkrankungen<br />

AM07<br />

AM08<br />

Art der Ambulanz: Privatambulanz<br />

Interne Bezeichnung: Privatsprechstunde<br />

Art der Ambulanz: Notfallambulanz (24h)<br />

Interne Bezeichnung: Notfallambulanz für Urologie<br />

Angebotene Leistungen<br />

VG16 Urogynäkologie<br />

VU03 Diagnostik und Therapie von Urolithiasis<br />

VU04 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters<br />

VU05 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems<br />

VU06 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der männlichen Genitalorgane (VU06)<br />

VU07 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems<br />

VU08 Kinderurologie<br />

VU09 Neuro-Urologie<br />

VU10 Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an Niere, Harnwegen und Harnblase<br />

VU11 Minimalinvasive laparoskopische Operationen<br />

VU12 Minimalinvasive endoskopische Operationen<br />

VU13 Tumorchirurgie<br />

VU19 Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik<br />

9 Ambulante Operationen<br />

Rang OPS-301 abs. Fallzahl Ambulante OP nach § 115b SGB V (Umgangssprachliche Bezeichnung)<br />

1 1-661 86 Diagnostische Urethrozystoskopie<br />

2 8-137 70 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]<br />

3 5-572 13 Zystostomie<br />

4 5-640 10 Operationen am Präputium<br />

5 5-630 8 Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici<br />

6 5-631 ≤ 5 Exzision im Bereich der Epididymis<br />

7 5-399 ≤ 5 Andere Operationen an Blutgefäßen<br />

Campus Kiel<br />

B Kliniken / Institute<br />

163


164<br />

B urologiE und kindErurologiE<br />

10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

In dieser Fachabteilung gibt es weder einen Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung noch eine stationäre BG-Zulassung,<br />

beides ist aber generell am Campus Kiel vorhanden.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA20 Laser Neodymiak und Greenlight<br />

AA21 Lithotripter (ESWL): Stoßwellen-Steinzerstörung, Ultraschall und Röntgenortung<br />

AA27 Röntgengerät / Durchleuchtungsgerät<br />

AA29 Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät: (Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/<br />

farbkodierter Ultraschall<br />

AA33 Uroflow / Blasendruckmessung<br />

AA35 Gerät zur analen Sphinktermanometrie: Afterdruckmessgerät<br />

AA45 Endosonographiegerät: Ultraschalldiagnostik im Körperinneren<br />

AA53 Laparoskop: Bauchhöhlenspiegelungsgerät<br />

AA55 MIC-Einheit (Minimalinvasive Chirurgie): Minimal in den Körper eindringende, also gewebeschonende Chirurgie<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

15,5 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

8,0 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung Kommentar<br />

AQ60 Urologie 9 Personen<br />

Zusatzweiterbildung Kommentar<br />

ZF04 Andrologie 3 Personen<br />

ZF25 Medikamentöse Tumortherapie 3 Personen<br />

ZF38 Röntgendiagnostik 4 Personen<br />

ZF00 spezielle Operative Urologie 4 Personen<br />

Anzahl Pflegepersonal Ausbildungsdauer<br />

30,5 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

2,0 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 2 Jahre<br />

Anerkannte Fachweiterbildung / Zusätzlicher akademischer Abschluss<br />

PQ03 Hygienefachkraft<br />

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

PQ07 Onkologische Pflege<br />

PQ08 Operationsdienst<br />

Zusatzqualifikation<br />

ZP04 Endoskopie/Funktionsdiagnostik<br />

ZP05 Entlassungsmanagement<br />

ZP09 Kontinenzberatung<br />

ZP15 Stomapflege<br />

ZP16 Wundmanagement<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP24 Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin 2,5<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 3,5


B Kliniken / Institute<br />

165


166<br />

B zahnärztlichE prothEtik,<br />

1<br />

propädEutik und WErkstoffkundE<br />

Direktion Prof. Dr. Matthias Kern<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 26<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Ambulante prothetische Versorgung durch Studenten in<br />

klinischen Kursen<br />

▪ Hochwertige, prothetische Versorgungen in der postgraduierten<br />

Assistentenausbildung und in klinischen<br />

Studien, hier insbesondere vollkeramische, adhäsivprothetische<br />

und implantatprothetische Versorgungen.<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Klinische Studien und Anwendungsbeobachtungen zu<br />

neuen Versorgungsmethoden und Dentalmaterialien<br />

▪ Präklinische Untersuchung von Biomaterialien und<br />

dentalen Technologien<br />

Versorgungsschwerpunkte<br />

VZ02 Ästhetische Zahnheilkunde<br />

VZ03 Dentale Implantologie<br />

VZ04 Dentoalveoläre Chirurgie<br />

VZ05 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle: Erkrankungen der Gingiva und angrenzender Gewebe<br />

VZ06 Diagnostik und Therapie von dentofazialen Anomalien<br />

VZ08 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Zähne<br />

VZ09 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Zahnhalteapparates<br />

VZ11 Endodontie<br />

VZ12 Epithetik<br />

VZ00 Adhäsivprothetik<br />

Telefon 0431 597- 2874<br />

Fax 0431 597- 2860<br />

URL www.uni-kiel.de/proth/<br />

E-Mail sekretariat@proth.uni-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Einzige Klinik in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> mit vorklinischer<br />

und klinischer zahnmedizinischer Studentenausbildung<br />

Regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen<br />

▪ Abteilungsinterne Fortbildung<br />

▪ Ca. 8 - 10 curriculäre Fortbildungen<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze außerhalb<br />

des UK S-H<br />

▪ Keine, da kein Krankenversorgungsauftrag. Patienten<br />

werden von KZV nur im Rahmen von Forschung und<br />

Lehre zugewiesen.


zahnärztlichE prothEtik,<br />

propädEutik und WErkstoffkundE<br />

3 bis 7<br />

Diese Leistungen werden in dieser Klinik nicht erbracht.<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM01<br />

AM07<br />

AM08<br />

9 bis 10<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Zahnärztliche Prothetik<br />

Art der Ambulanz: Privatambulanz<br />

Interne Bezeichnung: Privatambulanz<br />

Art der Ambulanz: Notfallambulanz (24 Std.)<br />

Interne Bezeichnung: Notfallambulanz der Klinik für Zahnärztliche Prothetik<br />

Campus Kiel<br />

Angebotene Leistungen *Die Leistung wird nicht in der Notfallambulanz (24h) (AM08) nicht angbeboten.<br />

VZ01 Akute und sekundäre Traumatologie<br />

VZ02 Ästhetische Zahnheilkunde<br />

VZ03 Dentale Implantologie<br />

VZ04 Dentoalveoläre Chirurgie<br />

VZ05 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle<br />

VZ08 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Zähne<br />

VZ09 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Zahnhalteapparates<br />

VZ10 Diagnostik und Therapie von Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich<br />

VZ11 Endodontie<br />

VZ12 Epithetik<br />

VZ00 Spezialkompetenz in adhäsiv-prothetischen Restaurationen*<br />

Diese Leistungen werden in dieser Klinik nicht erbracht.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA27 Röntgengerät/Durchleuchtungsgerät: Zahnärztliches Gerät<br />

AA42 Elektronenmikroskop: Mikroskop mit sehr hoher Auflösung<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

16,4 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

3,9 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ64 Zahnmedizin<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 1,0<br />

SP49 Zahnmedizinischer Fachangestellter und Zahnmedizinische Fachangestellte/Dentalhygieniker und Dentalhygienikerin/<br />

Zahnmedizinischer Prophylaxeassistent und Zahnmedizinische Prophylaxe assistentin<br />

7,3<br />

B Kliniken / Institute<br />

167


168<br />

B zahnErhaltungskundE<br />

1<br />

und parodontologiE<br />

Direktion Prof. Dr. Christof Dörfer<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 26<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Erkrankungen des Zahnhalteapparates<br />

(Parodontopathien)<br />

▪ Restauration kariöser und nicht-kariöser Zahnhartsubstanzdefekte<br />

mit Kompositmaterialien und Keramik,<br />

ästhetische Zahnheilkunde<br />

▪ Erkrankungen des Zahnmarks (Endodontologie, Wurzelkanalbehandlungen)<br />

▪ Prophylaxe von Erkrankungen der Zähne und des<br />

Zahnhalteapparates<br />

▪ Kinder- und Jugendzahnheilkunde<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Ätiologie und Pathogenese der Parodontitis<br />

▪ Interaktionen zwischen chronischen Entzündungen der<br />

Mundhöhle und der Allgemeingesundheit<br />

▪ Präventive Zahnheilkunde<br />

▪ Biomaterialien und Adhäsivtechnik<br />

Versorgungsschwerpunkte<br />

Telefon 0431 597-2781<br />

Fax 0431 597-4108<br />

URL www.uni-kiel.de/konspar/<br />

E-Mail christof.doerfer@uk-sh.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Einzige Fachklinik in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> mit Schwerpunkt<br />

Kinderzahnheilkunde und Parodontologie<br />

▪ Studienzentrum für Genetik der entzündlichen<br />

Parodontopathien<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze außerhalb<br />

des UK S-H<br />

▪ Netz mit niedergelassenen Praxen (Spezialversorgungen,<br />

Fort- und Weiterbildungsnetz)<br />

VZ01 Akute und sekundäre Traumatologie: der Zähne<br />

VZ02 Ästhetische Zahnheilkunde: Minimalinvasive ästhetische Restaurationen und Korrekturen<br />

VZ05 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle: Erkrankungen der Gingiva und angrenzender Gewebe<br />

VZ08 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Zähne: Präventive und restaurative Versorgung kariöser und nicht kariöser Zahnhartsubstanzdefekte,<br />

defektbezogene minimalinvasive Therapie<br />

VZ09 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Zahnhalteapparates<br />

VZ11 Endodontie: z.B. Wurzelkanalbehandlung<br />

VZ00 Prävention oraler Erkrankung


zahnErhaltungskundE<br />

und parodontologiE<br />

3 bis 7<br />

Diese Leistungen werden in dieser Klinik nicht erbracht.<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM01<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Kariologische Ambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

VZ00 Kariesrisikobestimmung und -modulation, Prävention, minimalinvasive Restaurationen, ästhetische Restaurationen<br />

AM01<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB<br />

Interne Bezeichnung: Parodontologische Ambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

Campus Kiel<br />

VZ00 Alle zur Prävention und Therapie parodontaler Erkrankungen erforderliche Verfahren Parodontitisrisikobestimmung und -modulation<br />

AM01<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Endodontologische Ambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

VZ00 Chirurgische und nicht-chirurgische Wurzelkanalbehandlung, elektronische Längenbestimmung, Op-Mikroskop<br />

AM01<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Ambulanz Kinder- und Jugendzahnheilkunde<br />

Angebotene Leistungen<br />

VZ00 Behandlung aller Erkrankungen im Milch- und Wechselgebiss, Adaptation von Kindern und Jugendlichen an die Behandlung<br />

AM07<br />

AM08<br />

9 bis 10<br />

Art der Ambulanz: Privatambulanz<br />

Interne Bezeichnung: Privatsprechstunde Prof. Dörfer<br />

Art der Ambulanz: Notfallambulanz (24 Std.)<br />

Interne Bezeichnung: Notfallambulanz der Klinik für Zahnerhaltung und Paradontologie<br />

Angebotene Leistungen<br />

VZ08 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Zähne<br />

VZ09 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Zahnhalteapparates<br />

VZ00 Sonstige im Bereich Zahnheilkunde/Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie<br />

VZ00 Sozialisierung und Training inkooperativer Kinder<br />

VZ00 alle gängigen Prophylaxemaßnahmen der oben gennanten Krankheiten<br />

VZ00 alle akutellen Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates<br />

Diese Leistungen werden in dieser Klinik nicht erbracht.<br />

B Kliniken / Institute<br />

169


170<br />

B zahnErhaltungskundE<br />

und parodontologiE<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA27 Röntgengerät/Durchleuchtungsgerät<br />

AA00 OP-Mikroskop<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

19,2 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

5,2 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ64 Zahnmedizin<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 2,5<br />

SP49 Zahnmedizinischer Fachangestellter und Zahnmedizinische Fachangestellte/Dentalhygieniker und Dentalhygienikerin/<br />

Zahnmedizinischer Prophylaxeassistent und Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin<br />

8,1


B angEWandtE zEllthEr apiE<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. F. Fändrich<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 18<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

▪ Immuntherapie bei Autoimmunerkrankungen<br />

▪ Tumorvakzinierung fortgesdchrittener Tumorstadien<br />

▪ Zelltherapie degenerativen Erkrangungen<br />

▪ Spezielles Immunmonitoring zur Erfassung des Immunstandards<br />

▪ Personalisierte, auf das Individuum zugeschnittene<br />

Behandlung<br />

▪ Interdisziplinäre Therapieabstimmung und -Empfehlung<br />

▪ Autologe Zelltherapie (Autoimmunerkrankungen)<br />

▪ Autologe Zelltherapie (Tumorvakzinetherapie)<br />

▪ Allogene/autologe Therapie (ischämische Erkrankungen<br />

von Gefäßen)<br />

3 bis 11<br />

Versorgungsschwerpunkte<br />

VZ02 Ästhetische Zahnheilkunde<br />

VZ03 Dentale Implantologie<br />

VZ04 Dentoalveoläre Chirurgie<br />

VZ05 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle: Erkrankungen der Gingiva und angrenzender Gewebe<br />

VZ06 Diagnostik und Therapie von dentofazialen Anomalien<br />

VZ08 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Zähne<br />

VZ09 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Zahnhalteapparates<br />

VZ11 Endodontie<br />

VZ12 Epithetik<br />

VZ00 Adhäsivprothetik<br />

Diese Leistungen werden in dieser Klinik nicht erbracht.<br />

12 Personelle Ausstattung<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

1,0 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

1,0 davon Fachärzte und Fachärztinnen (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ13 Viszeralchirurgie<br />

Telefon 0431 597- 43 06<br />

Fax 0431 597- 50 23<br />

E-Mail fred.faendrich@uksh-kiel.de<br />

Campus Kiel<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze außerhalb<br />

des UK S-H<br />

▪ Odense University Hospital<br />

Anzahl Pflegepersonal Ausbildungsdauer<br />

1,0 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 2,0<br />

B Kliniken / Institute<br />

171


172<br />

B ExpErimEntEllE und<br />

1<br />

klinischE pharmakologiE<br />

Direktion Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Ingolf Cascorbi<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 30<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Therapeutisches Drug-Monitoring von Antipsychotika<br />

und Antidepressiva<br />

▪ Pharmakogenetische Diagnostik<br />

▪ Pharmakotherapie-Beratung inkl. Klinische Visite<br />

▪ Beratung und Mitarbeit im Zentrum für Klinische<br />

Studien (ZKS)<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Pharmakogenomik und Untersuchungen zur molekularen<br />

Regulation von Arzneimittelmetabolismus und<br />

-membrantransport sowie von Drug Targets<br />

▪ Konzeptionelle Planung und Durchführung Klinischer<br />

Studien der Phase I und IV<br />

▪ Analyse molekularer Interaktionen und Funktionskontrolle<br />

▪ Pharmakologische Therapie neurodegenerativer Erkrankungen<br />

▪ Organprotektion durch Antihypertensiva<br />

▪ Neuropharmakologie<br />

▪ Hypertonie<br />

▪ Einbindung in die Forschungsschwerpunkte „Integrative<br />

Neurowissenschaften”, „Inflammation” und „Onkologie”<br />

Telefon 0431 597-3501<br />

Fax 0431 597-3522<br />

URL www.uni-kiel.de/Pharmakologie<br />

E-Mail department@pharmakologie.uni-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Das Institut umfasst die Disziplinen Klinische und<br />

Experimentelle Pharmakologie.<br />

▪ Die Aufgaben umfassen die Grundlagenforschung<br />

patho physiologischer Mechanismen, der translationalen<br />

Forschung bis hin zur Anwendung der individualisierten<br />

Therapie am Patienten.<br />

Regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen<br />

▪ Pharmakologisches Seminar<br />

▪ Disputatio pharmacologica<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Beratung niedergelassener Ärzte und Apotheker<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze innerhalb<br />

des UK S-H<br />

▪ Mitglied im Krebszentrum Nord<br />

▪ Mitglied im Exzellenzcluster „Inflammation at Interfaces”


ExpErimEntEllE und<br />

klinischEpharmakologiE<br />

3 bis 5<br />

Diese Leistungen werden in diesem Institut nicht erbracht.<br />

6 Hauptdiagnosen<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Campus Kiel<br />

Das Institut für Eperimentelle und Klinische Pharmakologie macht ca. 500 Bestimmungen pro Jahr zu: F20-F29 Schizophrenie,<br />

schizotype und wahnhafte Störungen und F30-F39 Affektive Störungen.<br />

7 bis 10<br />

Diese Leistungen werden in diesem Institut nicht erbracht.<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA52 HPLC, LC-MS für Arzneimittel-Analytik<br />

AA00 Hochwertige Analysegeräte für die Molekularbiologie, Pyrosequencer, Affymetrix Chip-Reader, Quantitatives Imaging<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen Kommentar<br />

3,0 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

z.B. Weiterbildungsbefugnisse<br />

2,0 davon Fachärzte und Fachärztinnen 1 Weiterbildungsbefugter Klinische Pharmakologie<br />

1 Weiterbildungsbefugter Pharmakologie und Toxikologie<br />

AQ47<br />

Facharztbezeichnung<br />

Klinische Pharmakologie<br />

AQ48 Pharmakologie und Toxikologie<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 5,3<br />

SP51 Apotheker und Apothekerin 1,3<br />

B Kliniken / Institute<br />

173


174<br />

B ExpErimEntEllE tumorforschung<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. rer. nat. Holger Kalthoff<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 17<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Das Forschungsinstitut beteiligt sich nicht unmittelbar<br />

an der Krankenversorgung. Zugleich betreibt es als<br />

Teil des Krebszentrums Nord das Labor für molekulare<br />

Diagnostik und Biomaterialien. Insofern ist es indirekt<br />

an der Krankenversorgung beteiligt. Spezifisch werden<br />

disseminierte Tumorzellen in Blut- und Knochenmarkproben<br />

von Patienten analysiert und mit der Prognose<br />

korreliert (MRD: minimal residual disease).<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Neben der MRD Diagnostik stehen insbesondere die<br />

Zusammenhänge von Entzündung und Krebs im Zentrum.<br />

Dieses wird am Beispiel des Pankreaskarzinoms,<br />

aber auch weiterer gastrointestinaler Tumore sowie<br />

dem Bronchialkarzinom untersucht. Für die Entwicklung<br />

neuer Therapiekonzepte sind klinisch adaptierte Tumormodelle<br />

in Mäusen etabliert und umfassend charakterisiert.<br />

Hier werden zunehmend moderne Verfahren der<br />

molekularen Bildgebung in multi-modaler Weise eingesetzt.<br />

3 bis 11<br />

Diese Leistungen werden in diesem Institut nicht erbracht.<br />

12 Personelle Ausstattung<br />

Telefon 0431 597-1938<br />

Fax 0431 597-1939<br />

URL www.uni-kiel.de/moloncol<br />

E-Mail holger.kalthoff@krebszentrum-nord.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Das Institut für Experimentelle Tumorforschung (IET)<br />

ist maßgeblich an dem neuen „Pankreaskarzinomkonsortium-Kiel“<br />

(DFG Programmpaketförderung) beteiligt.<br />

Weiterhin ist es umfassend im MOIN-CC (Molecular<br />

Imaging North Competence Center) verankert. Im Exzellenzcluster<br />

„Entzündung an Grenzflächen“ vertritt es<br />

das Modul „Inflammation and Carcinogenesis“.<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Im Rahmen der forschungsorientierten Kooperationen<br />

arbeitet das IET eng mit PopGen zusammen.<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

innerhalb des UK S-H<br />

▪ Krebszentrum Nord<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 3,5


B Kliniken / Institute<br />

175


176<br />

B humangEnEtik<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. med. Reiner Siebert<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 10<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

Zytogenetische, molekularzytogenetische und<br />

molekulargenetische Labordiagnostik:<br />

▪ Zytogenetische Diagnostik konstitutioneller Chromosomenaberrationen<br />

(prä- und postnatal)<br />

▪ Zytogenetische Diagnostik tumorassoziierter Chromosomenveränderungen<br />

inkl. Referenzdiagnostik im Rahmen<br />

von Studien<br />

▪ Molekularzytogenetische Diagnostik (FISH, Array-CGH,<br />

SNP-CHIP) konstitutioneller und tumorassoziierter<br />

Chromosomenveränderungen<br />

▪ Molekulargenetische Diagnostik bei ausgewählten monogenen<br />

und multifaktoriellen Erkrankungen inkl. speziellen<br />

Störungen der Blutgerinnung (z.B. Thrombophilien)<br />

▪ Diagnostik bei epigenetisch bedingten Erkrankungen<br />

(z.B. Imprinting-Defekte)<br />

Klinisch-genetische Diagnostik und genetische<br />

Beratung bei:<br />

▪ erblich (mit)bedingten Erkrankungen aller Art<br />

▪ Fehlbildungs- und Retardierungssyndromen<br />

▪ prädiktiver genetischer Diagnostik<br />

▪ familiären Krebserkrankungen<br />

▪ hereditären Gerinnungsstörungen<br />

▪ exogenen Belastungen in der Schwangerschaft<br />

▪ Sterilität und habituellen Aborten<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Identifizierung von krankheitsassoziierten Genen und<br />

epigenetischen Veränderungen (z.B. bei Tumoren,<br />

Syndromen, Epilepsien, Diabetes)<br />

▪ Genomanalyse und Epigenomanalyse<br />

▪ klinische Bedeutung genetischer und epigenetischer<br />

Veränderungen bei Tumoren insbesondere des blutbildenden<br />

Systems (Leukämien, Lymphome)<br />

▪ klinische Syndrome<br />

▪ Entwicklung genetischer und epigenetischer Methoden<br />

und Diagnostika<br />

▪ Untersuchungen zur Strahlensensibilität<br />

Telefon 0431 597-1776<br />

Fax 0431 597-1841<br />

URL www.uni-kiel.de/medgen<br />

E-Mail office@medgen.uni-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Akkrediert nach DIN EN ISO 15189:2007<br />

▪ Nationales und internationales Referenzzentrum für<br />

tumorgenetische Diagnostik in verschiedenen Therapiestudien<br />

▪ Überregionales Zentrum für „Familiären Brust- und<br />

Eierstockkrebs” (Tumorrisiko-Sprechstunde gemeinsam<br />

mit der Universitätsfrauenklinik und dem Institut für<br />

Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie)<br />

und „Familiären Darmkrebs” (im Aufbau)<br />

▪ Beauftragt mit der Durchführung der Qualitätssicherung<br />

in der Interphase-FISH-Diagnostik im deutschsprachigen<br />

Raum<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Kooperation mit zwei am Institut niedergelassenen<br />

Praxen für Humangenetik<br />

▪ Sicherstellung der genetischen Beratung/Diagnostik<br />

im ambulanten und stationären Bereich für weite Teile<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>s<br />

▪ Nationales und internationales Referenzzentrum für<br />

tumorgenetische/molekularzytogenetische Diagnostik<br />

▪ Teilnahme an der „Risikofeststellung und interdisziplinären<br />

Beratung, Gendiagnostik und Früherkennungsmaßnahmen<br />

von Ratsuchenden mit familiärer<br />

Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs” gemäß<br />

§ 140 a und 116b, Abs.2 SGB V<br />

▪ Ambulante Versorgung von Patienten mit seltenen<br />

Erkrankungen und onkologischen Erkrankungen nach<br />

Indikationsstellung gemäß § 116b, Abs.2, SGB V (humangenetische<br />

Beratung und humangenetische Laborleistungen)<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

innerhalb des UK S-H<br />

▪ Krebszentrum Nord<br />

▪ Brustzentrum<br />

▪ Tumorrisiko-Sprechstunde<br />

▪ Marfan-Sprechstunde


humangEnEtik<br />

3 bis 7<br />

Diese Leistungen werden in diesem Institut nicht erbracht.<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM06<br />

LK15<br />

Art der Ambulanz: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Tumorrisiko Sprechstunde für erblichen Brust- /Eierstockkrebs*<br />

Angebotene Leistungen<br />

Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit onkologischen Erkrankungen<br />

*Genetische Beratung und Risikokalkulation bei Verdacht auf erblichen Brust-/Eierstockkrebs, genetische Diagnostik<br />

AM06<br />

Art der Ambulanz: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b<br />

Interne Bezeichnung: Genetische Beratungssprechstunde*<br />

Angebotene Leistungen<br />

LK03 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Mukoviszidose<br />

LK04 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Gerinnungsstörungen (z.B. Hämophilie)<br />

Campus Kiel<br />

LK05 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Fehlbildungen, angeborenen Skelettsystemfehlbildungen und<br />

neuromuskulären Erkrankungen<br />

LK06 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit schwerwiegenden immunologischen Erkrankungen<br />

LK11 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Transsexualismus<br />

LK12 Diagnostik und Versorgung von Kindern mit folgenden angeborenen Stoffwechselstörungen: Adrenogenitales Syndrom, Hypothyreose,<br />

Phenylketonurie, Medium-chain-Acyl-CoA-Dehydrogenase-Mangel (MCAD-Mangel), Galactosaemie<br />

LK13 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Marfan-Syndrom<br />

LK15 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit onkologischen Erkrankungen<br />

LK21 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Anfallsleiden<br />

LK22 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie<br />

3 bis 10<br />

Diese Leistungen werden in diesem Institut nicht erbracht.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA52 Komplett ausgestattete Labore für Molekulargenetik, Molekulare Zytogenetik, Zytogenetik und Epigenetik<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen Kommentar<br />

5,3 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

zusätzlich zu 2 VK Fachhumangenetikerin (GfH) = Naturwissenschaftlerin<br />

mit Qualifikation in Humangenetik nach Richtlinien<br />

der Gesellschaft für Humangenetik (GfH)<br />

volle Weiterbildungsbefugnis zum Facharzt für Humangenetik<br />

und zum Fachhumangenetiker (GfH)<br />

3,3 davon Fachärzte und Fachärztinnen zusätzlich zu 2 VK Fachhumangenetikerin (GfH) = Naturwissenschaftlerin<br />

mit Qualifikation in Humangenetik nach Richtlinien<br />

der Gesellschaft für Humangenetik<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ21 Humangenetik<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP02 Arzthelfer und Arzthelferin 2,0<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 16,3<br />

Das Institut für Humangenetik beschäftigt zwei promovierte Fachhumangenetiker, die eine der Facharztausbildung analoge spezialisierte<br />

Ausbildung durchlaufen haben. Weitere Naturwissenschaftler befinden sich in der Weiterbildung zum Fachhumangenetiker (GfH).<br />

B Kliniken / Institute<br />

177


178<br />

B immunologiE<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. Dietrich Kabelitz<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 17<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Immunologische Labordiagnostik (ISO 15189 + efi akkreditiert)<br />

▪ Autoantikörper, Lymphozytendifferenzierung, Rheumaserologie,<br />

Zytokine<br />

▪ Transplantationsdiagnostik<br />

▪ Ambulanz für immunologisch (mit)bedingte Infertilität<br />

▪ Impfzentrale am Campus Kiel<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Molekulare Charakterisierung von Signalwegen bei<br />

Zelltod/Apoptose und Proliferation<br />

▪ Angeborene Immunität und Funktion von (gamma/delta)<br />

T-Lymphozyten<br />

▪ Proteom-Plattform der Forschungsschwerpunkte Transplantationsmedizin<br />

und Onkologie<br />

Telefon 0431 597-3341<br />

Fax 0431 597-3335<br />

URL www.immunologie-kiel.uk-sh.de<br />

E-Mail office@immunologie.uni-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Regelmäßige Durchführung des Immunologischen Kolloquiums<br />

mit nationalen und internationalen Referenten<br />

im Wechsel mit dem Kolloquium des SFB415<br />

▪ Ständiges Angebot für den Einsatz von Gastwissenschaftlern,<br />

Doktoranden, Diplomanden und Praktikanten<br />

▪ Beständige Kooperationen in Forschung und Lehre<br />

mit anderen Einrichtungen des UK S-H und externen<br />

Institutionen<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Ambulanz für immunologisch (mit)bedingte Infertilität<br />

mit Überweisungen aus dem ganzen Bundesgebiet und<br />

Nachbarstaaten<br />

▪ Gewebetypisierung für Organspenden in der Region Nord<br />

▪ Das akkreditierte HLA-Labor ist Vertragslabor der<br />

Deutschen Stiftung Organtransplantation für die Region<br />

Nord (einschließlich Hamburg, Lübeck)<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

innerhalb des UK S-H<br />

▪ Autoimmunitäts- und immunologische Diagnostik<br />

für CCIM<br />

▪ Transplantationszentrum


immunologiE<br />

3 bis 7 Diese Leistungen werden in diesem Institut nicht erbracht.<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM07<br />

Art der Ambulanz: Privatambulanz<br />

Interne Bezeichnung: Impfsprechstunde<br />

Angebotene Leistungen<br />

VX00 Reiseimpfung und Beratung<br />

AM07<br />

Art der Ambulanz: Privatambulanz<br />

Interne Bezeichnung: Kinderwunschsprechstunde*<br />

Angebotene Leistungen<br />

VX00 Immundiagnostik und -therapie<br />

9 bis 10 Diese Leistungen werden in diesem Institut nicht erbracht.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Campus Kiel<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA41 Gerät zur Durchflusszytometrie/FACS-Scan, Gerät zur Zellzahlmessung und Zellsortenunterscheidung in Flüssigkeiten<br />

AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie: Laborgeräte zur Messung von<br />

Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

4,8 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

2,8 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ38 Laboratoriumsmedizin<br />

AQ39 Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie<br />

AQ59 Transfusionsmedizin<br />

Zusatzweiterbildung<br />

ZF11 Hämostaseologie<br />

ZF14 Infektiologie<br />

ZF26 Medizinische Informatik<br />

ZF46 Tropenmedizin<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 12,84<br />

Im Bereich Forschung und Lehre sowie in der Diagnostik sind weitere 41,17 Wissenschaftler und MTLA tätig.<br />

B Kliniken / Institute<br />

179


180<br />

B infEktionsmEdizin<br />

1<br />

Institut MLZ K6<br />

Direktion Prof. Dr. Helmut Fickenscher<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 32<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Akkreditiertes Labor mit vollem Spektrum der<br />

Infektionsdiagnostik für das UK S-H, Campus Kiel<br />

▪ Infektiologische Beratung zur Diagnostik und Therapie<br />

▪ Notfalldiagnostik bei Nadelstichverletzungen<br />

▪ Wochenend-/Bereitschaftsdienst Mikrobiologie und<br />

Infektiologie<br />

▪ Konsiliarlabor für Klebsiellen<br />

▪ Resistenzdiagnostik für Antibiotika und Virostatika, inkl.<br />

HIV-Resistenz-Diagnostik<br />

▪ Medizinaluntersuchungsamt für meldepflichtige Erreger<br />

nach IfSG<br />

▪ Erstellung der Erreger- und Resistenzstatistik nach IfSG<br />

§ 23 für alle Einsender<br />

▪ Mitarbeit in der Arzneimittelkommission, der<br />

Hygienekommission und der Laborkommission<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Varicella-Zoster-Virus und neuropathischer Schmerz<br />

▪ Tegumentproteine und Tropismus des Cytomegalovirus<br />

▪ Humane Hepatitis-Viren<br />

▪ Herpesviraler Gentransfer in T-Zellen und rhadinovirale<br />

Vektoren<br />

▪ Lymphotrope Tumorviren, onkogene Gamma-Herpesviren<br />

▪ Zytokinforschung, IL-26<br />

▪ Antivirale und antibakterielle Wirkstoffe, experimentelle<br />

Chemotherapie<br />

▪ Klebsiellen: Virulenzfaktoren und ESBL-Resistenz<br />

▪ Staphylokokken: Virulenzfaktoren bei der Wegener-<br />

Granulomatose<br />

▪ Antimikrobielle Defensine<br />

▪ Sonderforschungsbereich 617 (TP A24 und Z1)<br />

▪ Klinische Forschergruppe zur Frühpathogenese der<br />

Wegener-Granulomatose (TP1)<br />

▪ Exzellenzcluster Inflammation at Interfaces<br />

Telefon 0431 597-33 01<br />

Fax 0431 597-22 16<br />

URL www.uni-kiel.de/infmed<br />

E-Mail fickenscher@infmed.uni-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Zentrale Einrichtung Medizinaluntersuchungsamt und<br />

Krankenhaushygiene im selben Haus unter gleicher<br />

Leitung<br />

▪ Integrative Vertretung des gesamten Fachbereichs<br />

Mikrobiologie in einem Institut<br />

Regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen<br />

▪ Arbeitskreis Infektiologie <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

▪ Klinisch-mikrobiologische und hygienische Fortbildungen<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Nationales Konsiliarlabor für Klebsiellen des<br />

Robert-Koch-Instituts<br />

▪ Surveillance-Labor für Antibiotika-Resistenz des<br />

Robert-Koch-Instituts<br />

▪ German Network for Antimicrobial Resistance<br />

Surveillance (GENARS; RKI)<br />

▪ Organspender-Diagnostik, Deutsche Stiftung<br />

Organtransplantation, DSO Nord<br />

▪ Kompetenzzentrum für das Meldewesen übertragbarer<br />

Erkrankungen des Landes <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

innerhalb des UK S-H<br />

▪ Diagnostikzentrum<br />

▪ Transplantationszentrum<br />

▪ Universitäres Lungenzentrum<br />

▪ Krebszentrum Nord<br />

▪ Mitarbeit im Vaskulitis-Zentrum <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>


infEktionsmEdizin<br />

3 bis 7<br />

Diese Leistungen werden in diesem Institut nicht erbracht.<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM10<br />

9 bis 10<br />

Art der Ambulanz: Medizinisches Versorgungszentrum nach § 95 SGB V (AM10)<br />

Interne Bezeichnung: Medizinisches Versorgungszentrum<br />

Angebotene Leistungen<br />

VX00 Infektionsdiagnostik<br />

Diese Leistungen werden in diesem Institut nicht erbracht.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Campus Kiel<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA41 Gerät zur Durchflusszytometrie/FACS-Scan: Gerät zur Zellzahlmessung und Zellsortenunterscheidung in Flüssigkeiten<br />

AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie:<br />

Laborgeräte zur Messung von Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen Kommentar<br />

6,6 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und<br />

Belegärztinnen)<br />

davon 2,1 in Forschung und Lehre<br />

3,6 davon Fachärzte und Fachärztinnen volle Weiterbildungsermächtigung in Mikrobiologie, Virologie +<br />

Infektionsepidemiologie<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ39 Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie<br />

Zusatzweiterbildung<br />

ZF01 Ärztliches Qualitätsmanagement<br />

ZF14 Infektiologie<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 24,0<br />

B Kliniken / Institute<br />

181


182<br />

B intEgr ativE onkologiE<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. Bernd Kremer<br />

Ansprechpartner Birgit Scherff<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 11<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Vermittlung von Patienten mit Krebserkrankungen in die<br />

Einrichtungen der UK-SH bzw. der Partnerkliniken des<br />

CCC-Krebszentrum NORD.<br />

▪ Zweitmeinungsbeantwortung<br />

▪ Erstellung der SOP´s für das Krebszentrum<br />

▪ Aufbau des klinischen Krebsregisters un der IT-Infrastruktur<br />

für das KRebszentrum Nord<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Abstimmung klinischer Studien im Krebszentrum Nord<br />

und Aufbau der IT-Infrastruktur zur Abarbeitung klinischer<br />

Studien mit allen CCC-Kliniken und Instituten.<br />

3 bis 11<br />

Diese Leistungen werden in diesem Institut nicht erbracht.<br />

12 Personelle Ausstattung<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

1,0 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

1,0 davon Fachärzte und Fachärztinnen (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ06 Allgemeine Chirurgie<br />

AQ12 Thoraxchirurgie<br />

AQ13 Viszeralchirurgie<br />

Zusatzweiterbildung<br />

ZF26 Medizinische Informatik<br />

Telefon 0431 597-8080<br />

Fax 0431 597-8090<br />

URL www.krebszentrum-nord.de<br />

E-Mail Bernd.Kremer@krebszentrum-nord.de<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ verschiedene BMBF-Netzwerke<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

innerhalb des UK S-H<br />

▪ Krebszentrum Nord<br />

▪ NRoCK<br />

▪ praktisch alle Tumorkonferenzen<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP46 Sportlehrer und Sportlehrerin/Gymnastiklehrer und Gymnastiklehrerin/Sportpädagoge und Sportpädagogin


1<br />

klinischE chEmiE<br />

Direktion Prof. Dr. Ralf Junker<br />

Ansprechpartner Jana Eicke-Metzenthin<br />

(Qualitätsmanagement)<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 17 und 18<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Klinische Chemie<br />

▪ Proteinchemie<br />

▪ Hämatologie<br />

▪ Hämostaseologie<br />

▪ Endokrinologie<br />

▪ Therapeutisches Drug Monitoring<br />

3 bis 7<br />

Diese Leistungen werden in diesem Institut nicht erbracht.<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM01<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Hochschulambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

VI33 Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen<br />

AM06<br />

9 bis 10<br />

Art der Ambulanz: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Gerinnungsambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

LK04 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Gerinnungsstörungen (z.B. Hämophilie)<br />

Diese Leistungen werden in diesem Institut nicht erbracht.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Campus Kiel<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie: Laborgeräte zur Messung<br />

von Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen<br />

12 Personelle Ausstattung<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

1,6 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

0,6 davon Fachärzte und Fachärztinnen (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ38 Laboratoriumsmedizin<br />

Telefon 0431 597-3542<br />

Fax 0431 597-3558<br />

URL www.zentrallabor-kiel.uk-sh.de<br />

E-Mail petra.schiesewitz@uk-sh.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ vollständige hämostaseologische Diagnostik<br />

▪ Versorgung ambulanter Patienten mit Gerinnungsstörungen<br />

(Patienten mit verstärkter Blutungsneigung,<br />

Thrombosepatienten) in Zusammenarbeit mit Innere<br />

Klinik Medizin I<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 36,4<br />

183


184<br />

B klinischE molEkularBiologiE<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. Stefan Schreiber<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 6<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Klinisches Studienzentrum „chronisch entzündliche<br />

Darmerkrankungen” (zusammen mit Sektionsleitung<br />

in der Klinik für Allgemeine Innere Medizin)<br />

▪ Schwerpunktversorgung von Patienten mit<br />

Darmerkrankungen<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Genetische Ursachen und molekulare Pathophysiologie<br />

chronisch entzündlicher Barriereerkrankungen, des Gallensteinleidens,<br />

Colon-CA, Varicosis, der Langlebigkeit<br />

▪ Betrieb der nationalen populationsrepräsentativen Biobank<br />

„popgen“<br />

▪ „Next generation“ Ultrahochdurchsatzsequenzierung<br />

▪ Genotypisierungsplattform im Nationalen Genomforschungsnetz<br />

▪ Schwerpunkt „Umweltgesundheit“ mit Erforschung von<br />

mikrobiellen Interaktionen auf Barriereorganen<br />

▪ Klinisches Studienzentrum „chronisch entzündliche<br />

Darmerkrankungen“ (zusammen mit Sektionsleitung in<br />

der Klinik Allgem. Innere Medizin)<br />

3 bis 10<br />

Diese Leistungen werden in diesem Institut nicht erbracht.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Telefon 0431 597-2350<br />

Fax 0431 597-1434<br />

URL www.ikmb.uni-kiel.de<br />

E-Mail secretary@mucosa.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Vernetzung patienten-orientierter Forschung und Krankenversorgung<br />

▪ Exzellenzcluster „Inflammation at Interfaces“<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

innerhalb des UK S-H<br />

▪ CCIM (Comprehensive Center for Inflammation Medicine)<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie:<br />

Laborgeräte zur Messung von Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen<br />

12 Personelle Ausstattung<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

2,0 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

2,0 davon Fachärzte und Fachärztinnen (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ26 Innere Medizin und SP Gastroenterologie<br />

Anzahl Pflegepersonal Ausbildungsdauer<br />

2,0 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

1,0 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 25,8<br />

In diesem Institut arbeiten zusätzlich wissenschaftliche Mitarbeiter in der Forschung und Lehre.


B Kliniken / Institute<br />

185


186<br />

B mEdizinischE psychologiE und<br />

1<br />

mEdizinischE soziologiE<br />

Direktion Prof. Dr. Wolf-Dieter Gerber<br />

Diesterwegstraße 10-12<br />

24113 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Das Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische<br />

Soziologie bietet folgende Unterstützungsangebote:<br />

- Psychotherapie<br />

- Verhaltensprävention bei Kindern, Jugendlichen und<br />

Familien<br />

- Psychologische Schmerztherapie<br />

- Klinische Neuropsychologie<br />

- Psychotraumatologie<br />

- Psychoonkologische Beratung<br />

und Sprechstunden an:<br />

Psychische Erkrankungen, körperliche Erkrankungen,<br />

Schmerzerkrankungen, Tinnitus, neurologische Erkrankungen,<br />

internistische Erkrankungen, onkologische<br />

Erkrankungen, Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter,<br />

Ehepaartherapie<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Grundlagenforschung und Anwendungsforschung zum<br />

Schmerz<br />

▪ Neuropsychobiologie der Aufmerksamkeit und des<br />

Gedächtnisses<br />

▪ Entwicklungsneuropsychobiologie (Kopfschmerz,<br />

ADHS, Trauma)<br />

▪ Entwicklung und Evaluation von verhaltensmedizinischen<br />

Trainings- und Patientenschulungsprogrammen<br />

(Schmerz, Adipositas, ADHS)<br />

▪ Psychoonkologie (genetische Beratung)<br />

▪ Psychotraumatologie<br />

Telefon 0431 6 59 - 46 30<br />

Fax 0431 6 59 - 46 39<br />

URL www.uni-kiel.de/med-psych/<br />

E-Mail gerber@med-psych.uni-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Die dem Institut zugeordnete Ambulanz Verhaltensprävention<br />

in Familien (ViFa) ist eine gemeinsame Einrichtung<br />

mit der Klinik für Neuropädiatrie.<br />

▪ Traumaambulanz zertifiziert<br />

▪ Institut ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Assoziierte Ausbildungsambulanz für das IFT-Nord


mEdizinischE psychologiE und<br />

mEdizinischE soziologiE<br />

3 bis 7<br />

Diese Leistungen werden in diesem Institut nicht erbracht.<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM01<br />

AM07<br />

AM08<br />

Art der Ambulanz: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: IMPS-Ambulanz, ViFa-Ambulanz<br />

Art der Ambulanz: Privatambulanz<br />

Interne Bezeichnung: IMPS-Ermächtigungsambulanz Prof. Dr. Gerber<br />

Art der Ambulanz: Notfallambulanz (24 Std.)<br />

Interne Bezeichnung: IMPS-Notfallambulanz<br />

VP01 Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen<br />

VP03 Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen<br />

VP04 Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen<br />

VP05 Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren<br />

VP06 Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen<br />

VP07 Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen<br />

VP08 Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen<br />

VP09 Diagnostik und Therapie von Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend<br />

VP04 Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen<br />

Campus Kiel<br />

VP11 Diagnostik, Behandlung, Prävention und Rehabilitation psychischer, psychosomatischer und entwicklungsbedingter Störungen<br />

im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter<br />

VP13 Psychosomatische Komplexbehandlung<br />

VP14 Psychoonkologie<br />

9 bis 10<br />

Diese Leistungen werden in diesem Institut nicht erbracht.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA10 Elektroenzephalographiegerät (EEG): Hirnstrommessung, EP, CNV<br />

AA00 Neuropsychologische Diagnostik, PC-gesteuert<br />

12 Personelle Ausstattung<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

1,0 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

1,0 davon Fachärzte und Fachärztinnen (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ42 Neurologie<br />

AQ51 Psychiatrie und Psychotherapie<br />

Zusatzweiterbildung<br />

ZF36 Psychotherapie<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP02 Arzthelfer und Arzthelferin 1,0<br />

SP23 Psychologe und Psychologin 5,9<br />

B Kliniken / Institute<br />

187


188<br />

B mEdizinischE informatik und<br />

1<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

3 bis 11<br />

statistik<br />

Direktion Prof. Dr. rer. nat. M. Krawczak<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 31<br />

24105 Kiel<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Entwicklung und Anwendung biometrischer und epidemiologischer<br />

Verfahren<br />

▪ Administration, Analyse und Bewertung klinischer und<br />

molekularbiologischer Daten<br />

▪ Erstellung, Bewertung und Implementierung von<br />

Konzepten für Biomaterialbanken<br />

Diese Leistungen werden in diesem Institut nicht erbracht.<br />

12 Personelle Ausstattung<br />

Telefon 0431 597-3201<br />

Fax 0431 597-3193<br />

URL www.uni-kiel.de/medinfo/institut/<br />

E-Mail imis@medinfo.uni-kiel.de<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

innerhalb des UK S-H<br />

▪ Teil des Krebszentrums Nord<br />

Das Institut für Medizinische Informatik und Statistik (IMIS) ist ein rein theoretisches arbeitendes Institut, das ausschließlich<br />

Wissenschaftler aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich (Informatiker, Mathematiker, Statistiker) und den neuen<br />

Grenzbereichen zur Medizin (Bioinformatik, Biostatistik) beschäftigt. Es gibt keine Ärzte und kein medizinisch-technisches<br />

Personal.


© zothen - FotoliA.com<br />

B Kliniken / Institute<br />

189


190<br />

B nEuroradiologiE<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. Olav Jansen<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 41<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Magnetresonanztomographie (MRT)<br />

▪ Computertomographie (CT)<br />

▪ Digitale Subtraktionsangiographie (DSA)<br />

▪ X-MRT<br />

▪ Magnetresonanztomographie (einschließlich funktioneller<br />

MRT, Spektroskopie, Hirnperfusion)<br />

▪ Computertomographie (einschließlich CTA, Hirnperfusion)<br />

▪ Interventionelle Neuroradiologie (Karotisstent, Aneurysmaembolisation,<br />

Schlaganfallsbehandlung) mit X-MRT<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Untersuchung von Durchblutungsstörungen und<br />

Tumorerkrankungen des Hirnes<br />

▪ Entwicklung neuer minimal-invasiver Behandlungsverfahren<br />

beim Schlaganfall und bei Aneurysmen<br />

Telefon 0431 597-4806<br />

Fax 0431 597-4913<br />

URL www.neuroradiologie-kiel.uk-sh.de<br />

E-Mail office@neurorad.uni-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Kombinierte biplanare X-MRT Anlage für die interventionelle<br />

Schlaganfallstherapie<br />

▪ 3 T MRT-Anlage für ultrahochauflösende Untersuchungen<br />

des Hirnes und der Hirngefäße<br />

▪ Präventive Schlaganfallsdiagnostik<br />

▪ Interventionelle Schlaganfallsprophylaxe bei Stenosen<br />

und Aneurysmen (Stents und Coils)


nEuroradiologiE<br />

3 bis 7<br />

Diese Leistungen werden in dieser Klinik nicht erbracht.<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM06<br />

9 bis 10<br />

Art der Ambulanz: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Ermächtigungsambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

LK01 CT-/MRT-gestützte interventionelle schmerztherapeutische Leistungen<br />

LK15 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit onkologischen Erkrankungen<br />

LK20 Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Multipler Sklerose<br />

Diese Leistungen werden in dieser Klinik nicht erbracht.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Campus Kiel<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA01 Angiographiegerät/DSA: Gerät zur Gefäßdarstellung<br />

AA08 Computertomograph (CT): Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen<br />

AA22 Magnetresonanztomograph (MRT): Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder<br />

AA27 Röntgengerät/Durchleuchtungsgerät<br />

AA29 Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät: Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter<br />

Ultraschall<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

9,0 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

5,0 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ54 Radiologie<br />

AQ56 Radiologie, SP Neuroradiologie<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP02 Arzthelfer und Arzthelferin 1,3<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 12<br />

B Kliniken / Institute<br />

191


192<br />

B pathologiE<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. Röcken<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 14<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Histopathologische Biopsie (Fälle 37.000)<br />

▪ Zytopathologie (Fälle 26.000)<br />

▪ Autopsien (Fälle: 175)<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Translationale Onkologie<br />

▪ Klinische und molekulare Pathologie hepatogastrointestinaler<br />

Tumoren, maligner Lymphome, der Kinds- und<br />

Weichgewebstumoren.<br />

▪ Atherosklerose, Angiogenese<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Kieler Lymphknoten-Register (maligne Lymphome)<br />

▪ Kindertumorregister der Deutschen Gesellschaft<br />

Pädiatrische Hämatologie und Onkologie<br />

▪ Integration von Zytopathologie, Kinderpathologie und<br />

Hämatopathologie im Institut für Pathologie<br />

▪ Amyloidregister<br />

3 bis 10<br />

Diese Leistungen werden in diesem Institut nicht erbracht.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA42 Elektronenmikroskop: Mikroskop mit sehr hoher Auflösung<br />

AA41 Gerät zur Durchflusszytometrie/FACS-Scan: Gerät zur Zellzahlmessung und Zellsortenunterscheidung in Flüssigkeiten<br />

AA00 Entwässerungs-, Einbett- und Färbeautomaten für histologische und immunpathologische Proben<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen Kommentar<br />

13,5 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

davon in Forschung und Lehre 7,6<br />

8,2 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ46 Pathologie<br />

Zusatzweiterbildung<br />

ZF01 Ärztliches Qualitätsmanagement<br />

Telefon 0431 597-3401<br />

Fax 0431 597-3462<br />

URL www.uni-kiel.de/path<br />

E-Mail patho.kiel@uk-sh.de<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Kooperationsverträge für die gewebebasierte und<br />

Schnellschnitt-Diagnostik für Krankenhäuser in Eutin<br />

und Neumünster<br />

▪ Nationale Versorgungsnetze: Konsultationszentrum für<br />

Pankreastumoren, endokrine Tumoren, maligne Lymphome,<br />

Kindertumoren und Amyloidosen<br />

▪ <strong>Holstein</strong>isches Brustzentrum und ostholsteinisches<br />

Brustzentrum<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

innerhalb des UK S-H<br />

▪ Zentrale Rolle in der gewebebasierten Diagnostik und<br />

davon abhängiger Therapieentscheidungen für gastrointestinale,<br />

gynäkologische, hämatologische, uro- und<br />

nephrologische, pulmonolgische und otolaryngologische<br />

Erkrankungen, Schnellschnittdiagnostik, Rezeptordiagnostik,<br />

Immunpathologie, Molekularpathologie,<br />

autoptische Pathologie, Transplantationspathologie<br />

▪ Mitglied des Krebszentrums Nord<br />

▪ Mitglied des Brustzentrums<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP02 Arzthelfer und Arzthelferin 2,0<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 7,3


1<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

3 bis 10<br />

Diese Leistungen werden in diesem Institut nicht erbracht.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Campus Kiel<br />

toxikologiE und pharmakologiE für<br />

naturWissEnschaftlEr<br />

Direktion Prof. Dr. Edmund Maser<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 31<br />

24105 Kiel<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Beratung bei Problemen der Arzneimitteltherapie<br />

▪ Beratung bei akuten und chronischen Vergiftungsfällen<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Polymorphismen als Suszeptibilitätsfaktoren für<br />

Erkrankungen durch Tabakrauch-Inhaltsstoffe<br />

▪ Enzymatische Schutzmechanismen vor toxischen<br />

Substanzen<br />

▪ Metabolismus neuer Chemotherapeutika<br />

▪ Protein-Profiling (Proteomics) als neuer Ansatz in der<br />

toxikologischen Forschung<br />

▪ Mikrobielle Sanierung kontaminierter Böden und<br />

Abwässer<br />

▪ Zytoprotektive Wirkungen von Antioxidantien gegen<br />

oxidativen Stress<br />

▪ Entwicklung von Toxikodynamik /-kinetik Modellen<br />

▪ Konzeption von Hazard- und Riskassessment Modellen<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA00 Atomabsorptionsspektroskopie<br />

AA00 Gaschromatograph (GC)<br />

AA00 Gaschromatograph - Massenspektrometer (GCMS, HPLC, FPLC), PCR-Cycler<br />

AA00 Zellkulter (Mikrobiologie, Molekularbiologie), Proteomanalysen<br />

12 Personelle Ausstattung<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

1,00 Ärzte (Angabe in Vollzeitkräften) insgesamt (außer Belegärzte)<br />

Telefon 0431 597-3542<br />

Fax 0431 597-3558<br />

URL www.uni-kiel.de/toxikologie<br />

E-Mail sekretariat@toxi.uni-kiel.de<br />

▪ Biomonitoring von Fremdstoffen<br />

▪ Erfassung von persistenten Umweltchemikalien und<br />

toxischen Elementen in marinen und terrestrischen<br />

Nahrungsnetzen<br />

▪ Suche nach biochemischen Indikatoren für Umweltbelastungen<br />

hinsichtlich Gesundheitsstörungen beim<br />

Menschen<br />

▪ Entwicklung neuer Therapeutika zur Behandlung von<br />

Fettsucht und Diabetes<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Einziges universitäres Institut für Toxikologie in<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

▪ Öffentliche Stellungnahme zu aktuellen<br />

Schadstoffproblemen<br />

▪ Beratung bei Entsorgungsproblemen von Chemikalien<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP17 Oecotrophologe und Oecothrophologin/Ernährungswissenschaftler und Ernährungswissenschaftlerin 0,5<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 0,8<br />

SP00 Chemiker 1,0<br />

SP00 Lebensmittelchemiker 1,0<br />

SP00 Biologen 3,0<br />

SP00 Biochemiker 1,0<br />

B Kliniken / Institute<br />

193


194<br />

B transfusionsmEdizin<br />

1<br />

Direktion PD Dr. Siegfried Görg<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 17<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Versorgung der Patienten des UK S-H, der SANA-<br />

Kliniken Lübeck, weiterer regionaler Krankenhäuser<br />

und von niedergelassenen Ärzten mit Standard-Blutprodukten<br />

(Erythrozytenkonzentraten, Thrombozytenkonzentraten,<br />

Frischplasmen)<br />

▪ Versorgung der oben genannten Patientengruppen mit<br />

Spezialprodukten (bestrahlte Blutprodukte, speziell ausgewählte<br />

HLA- und/oder HPA-kompatible Blutprodukte)<br />

▪ Immunhämatologische Diagnostik (Blutgruppen, Antikörperdifferenzierung<br />

im erythrozytären System und im<br />

HPA/HLA-System, Verträglichkeitsuntersuchungen)<br />

▪ Transfusionsmedizin kurz vor oder während der Geburt<br />

(Diagnostik, konsiliarische Beratung und therapeutische<br />

Versorgung von Patienten mit Morbus hämolyticus neonatorum<br />

oder neonataler/fetaler Alloimmunthrombopenie)<br />

▪ Abklärung prä- und postnataler Mutter-Kind-<br />

Inkompatibilitäten<br />

▪ Abklärung von unerwünschten Arzneimittel-Reaktionen<br />

bei der Anwendung von Blutprodukten<br />

▪ Weiterführende immunhämatologische Diagnostik für<br />

umliegende Labore<br />

▪ Führung des Knochenmarkspenderregisters des UK S-H<br />

▪ Abklärung der transfusionsassoziierten Lungeninsuffizienz<br />

(TRALI)<br />

Telefon 0431 597-3231<br />

Fax 0431 597-3238<br />

URL www.transfusionsmedizin.uk-sh.de<br />

E-Mail sekretariat.transfusion@uk-sh.de<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Alloimmunthrombozytopenie des Neugeborenen und<br />

des Feten<br />

▪ Mediatoren des TRALI-Syndroms<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Immunhämatologische Diagnostik granulozytärer<br />

Antikörper<br />

▪ Vermittlung von Spendern peripherer Stammzellpräparate<br />

zur allogenen Transplantation<br />

▪ Klinische Hämotherapie mit 24Stunden Beratung für<br />

internistische, pädiatrische, anästhesiologische und<br />

chirurgische Fragestellungen<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ überregionale Diagnostik Thrombozyten/Leukozytenserologie<br />

▪ weiterführende spezielle erythrozytäre Serologie für<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

▪ Versorgung chronisch transfusionsbedürftiger und<br />

hämatoonkologischer Patienten über niedergelassene<br />

Ärzte und periphere Einrichtungen


transfusionsmEdizin<br />

3 bis 7<br />

Diese Leistungen werden in diesem Institut nicht erbracht.<br />

8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

AM04<br />

9 bis 10<br />

Art der Ambulanz: Ermächtigungsambulanz nach § 116 SGB V<br />

Interne Bezeichnung: Ermächtigungsambulanz<br />

Angebotene Leistungen<br />

VX00 Blutgruppenserologie, Diagnostik des TRALI Syndroms<br />

Diese Leistungen werden in diesem Institut nicht erbracht.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Campus Kiel<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie: Laborgeräte zur Messung von<br />

Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

8,4 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

5,1 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ59 Transfusionsmedizin<br />

Zusatzweiterbildung<br />

ZF01 Ärztliches Qualitätsmanagement<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP02 Arzthelfer und Arzthelferin 18,0<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 31,2<br />

B Kliniken / Institute<br />

195


196<br />

B rEchtsmEdizin<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. Dr. Hans-Jürgen Kaatsch<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 28<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Dienstleistungen<br />

▪ Konsiliardienste<br />

▪ Durchführung von Leichenschauen und Sektionen<br />

▪ Körperliche Untersuchungen, Traumatologie,<br />

Spurenasservierung<br />

▪ Gewaltopferuntersuchungen<br />

▪ Tatortexpertisen<br />

▪ Histologische Untersuchungen<br />

▪ Toxikologische Notfallanalytik, Medikamenten- und<br />

Drogenanalytik<br />

▪ Alkoholbestimmung, Alkoholismusmarker<br />

▪ Vaterschaftsuntersuchungen, Genetische Zwillingsdiagnostik,<br />

Spurenanalysen, Massen-Gen-Tests<br />

▪ Forensische Knochenuntersuchungen<br />

▪ Fahrfähigkeitsbeurteilung<br />

▪ Lebensaltersbestimmungen<br />

▪ Rechtliche und ethische Beratung<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Vitalitäts- und Wundaltersbestimmung<br />

▪ Plötzlicher Kindstod<br />

▪ Forensische Molekularbiologie, Analyse biologischer<br />

Spuren<br />

▪ Populationsgenetik und Abstammungsanalytik<br />

▪ Molekulare Neurobiologie, u.a. zelluläre Stressantwort<br />

▪ Altersabhängige Veränderungen mitochondrialer DNA<br />

▪ Mikroglia und Neurodegeneration<br />

▪ Nachweismethoden für Drogen und Medikamente<br />

▪ Alkohologie, Atemalkohol<br />

▪ Ethik, Medizinethik<br />

▪ molekulare Anthropologie, biologische Untersuchung<br />

von (historischen) Knochen<br />

▪ Verkehrsmedizin<br />

▪ Arztrecht, Medizinrecht<br />

Telefon 0431 597-3600<br />

Fax 0431 597-3612<br />

URL www.uni-kiel.de/rechtsmedizin<br />

E-Mail office@rechtsmedizin.uni-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Einziges rechtsmedizinisches Institut in<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

▪ Versorgung von ca. 2,8 Mio. Einwohnern an beiden<br />

UK S-H-Standorten in Kiel und Lübeck<br />

▪ Lehre an beiden Medizinischen Fakultäten in Kiel<br />

und Lübeck<br />

▪ Betreuung des Zentrums für Ethik der CAU zu Kiel<br />

▪ Interdisziplinäre Lehre in anderen Studiengängen<br />

(Biologie, Jura, FH Polizei)<br />

▪ Mitglied in der Graduiertenschule „human development<br />

in landscapes"<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Rechtsmedizinische Versorgung der Krankenhäuser in<br />

ganz <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> (Befunddokumentation, Beratung<br />

bei morphologischen, toxikologischen und molekularbiologischen<br />

Fragestellungen)


EchtsmEdizin<br />

3 bis 10<br />

Diese Leistungen werden in diesem Institut nicht erbracht.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Campus Kiel<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA27 Röntgengerät/Durchleuchtungsgerät<br />

AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie: Laborgeräte zur Messung von Blutwerten<br />

bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen<br />

AA00 Gaschromatographie, Massenspektrometrie, Hochdruckflüssigkeits-Chromatographie zum Nachweis von Medikamenten und<br />

Drogen; DNA-Analytik, PCR, Sequenzer zur Spurenanalytik, Vaterschaftsanalysen, Abstammungsgenetik, Molekularbiologische,<br />

Untersuchungen<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen Kommentar<br />

7,0 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

3,0 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ57 Rechtsmedizin<br />

1 volle Weiterbildungsbefugnis für das Fach Rechtsmedizin<br />

(4 Jahre)<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 13,8<br />

SP00 Forensische Toxikologen, Diplom Biologe, Präparatoren, Sektionsgehilfen<br />

B Kliniken / Institute<br />

197


198<br />

B zE mEdizinaluntErsuchungsamt und<br />

1<br />

krankEnhaushygiEnE<br />

Direktion Prof. Dr. Helmut Fickenscher<br />

Ständige Stellvertreterin Dr. Bärbel Christiansen<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 32<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Akkreditiertes Labor mit vollem Spektrum der Krankenhaus-<br />

und Umwelthygiene<br />

▪ Krankenhaushygiene: Prüfung von Desinfektionsmitteln<br />

sowie von Reinigungs- und Desinfektionsverfahren,<br />

Erreger-Epidemiologie, Beratung bei Ausbrüchen von<br />

Infektionserregern, Umgebungsuntersuchungen, Beratung<br />

in technischer und Bauhygiene, Untersuchung auf<br />

Sterilität gemäß Europ. Pharmakopoe<br />

▪ Umwelthygiene: Chemische und mikrobiologische<br />

Trinkwasser-, Badebeckenwasser- und Badegewässer-<br />

Untersuchungen<br />

▪ Innenraumbelastungen durch Schimmelpilze und<br />

Schadstoffe<br />

▪ Behördliche Aufgaben als Medizinaluntersuchungsamt<br />

des Landes <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Bakterielle Diversität in Trink- und Badewasser<br />

▪ Methoden zur Prüfung von Desinfektionsmitteln und<br />

-verfahren<br />

▪ Methoden zur mikrobiologischen Untersuchung von<br />

Wasser<br />

Telefon 0431 597-3271<br />

Fax 0431 597-3328<br />

URL www.hygiene-kiel.uk-sh.de<br />

E-Mail baerbel.christiansen@uk-sh.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Institut für Infektionsmedizin im selben Haus unter<br />

gleicher Leitung<br />

▪ Integrative Vertretung des gesamten Fachbereichs<br />

Mikrobiologie in einem Haus<br />

▪ Beratung in der Krankenhaus- und Umwelthygiene,<br />

Unterstützung von amtsärztlichen Begehungen, Begutachtung<br />

von Wasseraufbereitungsanlagen und<br />

raumlufttechnischen Anlagen, Krankenhausplanungen,<br />

Begutachtung von Innenraumbelastungen<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Stv. Vorsitz der Robert-Koch-Institut-Kommission für<br />

Krankenhaushygiene und Infektionsprävention<br />

▪ Desinfektionsmittelkommission des VAH<br />

(ehem. DGHM)<br />

▪ Vorsitz der Trinkwasserhygienekommission des Landes<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

▪ Schwimm- und Badebeckenwasser-Kommission des<br />

BMG<br />

▪ Koordination von Aus- und Fort- und Weiterbildung im<br />

Vorstand der Dt. Gesellschft für Krankenhaushygiene<br />

(DGKH)<br />

▪ Normenausschuss Medizin „Chemische Desinfektionsmittel<br />

und Antiseptika in der Humanmedizin und<br />

Gemeinschaftsaufgaben“<br />

▪ DIN-Kommission: Normenausschuss IV 13<br />

„Schwimmbeckenwasser“ (DIN 19643)


Campus Kiel<br />

zE mEdizinaluntErsuchungsamt und<br />

krankEnhaushygiEnE<br />

3 bis 10<br />

Diese Leistungen werden in diesem Institut nicht erbracht.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie:<br />

Laborgeräte zur Messung von Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

2,0 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

1,0 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ22 Hygiene und Umweltmedizin<br />

Anzahl Pflegepersonal Ausbildungsdauer<br />

3,0 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen 3 Jahre<br />

Anerkannte Fachweiterbildung / zusätzlicher akademischer Abschluss<br />

PQ03 Hygienefachkraft<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal<br />

B Kliniken / Institute<br />

199


200<br />

c QualitätssichErung<br />

1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung<br />

1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach §137 Abs.1 Satz 3 Nr.1<br />

SGB V (BQS-Verfahren)<br />

Teilnahme: Ja<br />

1.1 Im Krankenhaus erbrachte Leistungsbereiche/Dokumentationsrate<br />

Leistungsbereich Fallzahl Rate (%)<br />

Herzschrittmacher-Implantation 172 88,7<br />

Herzschrittmacher-Aggregatwechsel 75 98,7<br />

Herzschrittmacher-Revision/-Systemwechsel/-Explantation 25 48,1<br />

Karotis-Rekonstruktion 154 100,0<br />

Cholezystektomie 138 79,3<br />

Gynäkologische Operationen 825 99,0<br />

Geburtshilfe 1257 97,1<br />

Hüftgelenknahe Femurfraktur 85 95,5<br />

Hüft-Endoprothesen-Erstimplantation 122 98,4<br />

Hüft-Endoprothesenwechsel und -komponentenwechsel 15 93,8<br />

Knie-Totalendoprothesen-Erstimplantation 58 96,7<br />

Knie-Endoprothesenwechsel und -komponentenwechsel 12 100,0<br />

Mammachirurgie 713 94,7<br />

Koronarangiographie und Perkutane Koronarintervention (PCI) 3057 100,0<br />

Ambulant erworbene Pneumonie 238 100,0<br />

Dekubitusprophylaxe 1911 95,1<br />

Herzchirurgie 1 1039 97,7<br />

Herztransplantation 10 100,0<br />

Nieren- und Pankreas- (Nieren-)transplantation 47 97,9<br />

Nierenlebendspende 11 91,7<br />

Lebertransplantation 59 100,0<br />

Leberlebendspende 20 100,0<br />

Lungentransplantion 1 100,0<br />

1 Für die Leistungsbereiche isolierte Aortenklappenchirurgie, kombinierte Koronar- und Aortenklappen-Chirurgie und isolierte Koronarchirurgie wird nur eine Gesamtdokumentationsrate<br />

berechnet.


c QualitätssichErung<br />

1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung<br />

1.2 Ergebnisse für ausgewählte Qualitätsindikatoren aus dem BQS Verfahren<br />

A Vom Gemeinsamen Bundesausschuss als uneingeschränkt zur Veröffentlichung geeignet bewertete Qualitätsindikatoren.<br />

A.I Qualitätsindikatoren, deren Ergebnisse keiner Bewertung durch den Strukturierten Dialog bedürfen oder für die<br />

eine Bewertung durch den Strukturierten Dialog bereits vorliegt nach Leistungsbereichen:<br />

Brusttumoren<br />

Qualitätsindikator (QI) Bestimmung der Hormonempfindlichkeit der Krebszellen<br />

Kennzahlbezeichnung Hormonrezeptorenanalyse<br />

Zähler / Nenner 371 / 377<br />

Ergebnis (Einheit) 98,4 %<br />

Referenzbereich (bundesweit) >= 95,0%<br />

Vertrauensbereich 96,5 - 99,4 %<br />

Bewertung durch den Strukturierten Dialog 8<br />

Qualitätsindikator (QI) Röntgenuntersuchung des entfernten Gewebes während der Operation<br />

Kennzahlbezeichnung Intraoperatives Präparatröntgen<br />

Zähler / Nenner 202 / 204<br />

Ergebnis (Einheit) 99,0 %<br />

Referenzbereich (bundesweit) >= 95,0%<br />

Vertrauensbereich 96,4 - 99,9 %<br />

Bewertung durch den Strukturierten Dialog 8<br />

Qualitätsindikator (QI) Sicherheitsabstand zum gesunden Gewebe<br />

Kennzahlbezeichnung Angabe Sicherheitsabstand: bei brusterhaltender Therapie<br />

Zähler / Nenner 259 / 260<br />

Ergebnis (Einheit) 99,6 %<br />

Referenzbereich (bundesweit) >= 95,0%<br />

Vertrauensbereich 97,8 - 100,0 %<br />

Bewertung durch den Strukturierten Dialog 8<br />

Qualitätsindikator (QI) Sicherheitsabstand zum gesunden Gewebe<br />

Kennzahlbezeichnung Angabe Sicherheitsabstand: bei Mastektomie<br />

Zähler / Nenner 134 / 135<br />

Ergebnis (Einheit) 99,2 %<br />

Referenzbereich (bundesweit) >= 95,0%<br />

Vertrauensbereich 95,8 - 100,0 %<br />

Bewertung durch den Strukturierten Dialog 8<br />

C Q-Sicherung<br />

201


202<br />

c QualitätssichErung<br />

1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung<br />

A.I Qualitätsindikatoren, deren Ergebnisse keiner Bewertung durch den Strukturierten Dialog bedürfen oder für die<br />

eine Bewertung durch den Strukturierten Dialog bereits vorliegt nach Leistungsbereichen:<br />

Frauenheilkunde<br />

Qualitätsindikator (QI) Vorbeugende Gabe von Antibiotika bei Gebärmutterentfernung<br />

Kennzahlbezeichnung Antibiotikaprophylaxe bei Hysterektomie<br />

Zähler / Nenner 254 / 269<br />

Ergebnis (Einheit) 94,4 %<br />

Referenzbereich (bundesweit) >= 90,0%<br />

Vertrauensbereich 90,9 - 96,8 %<br />

Bewertung durch den Strukturierten Dialog 8<br />

Qualitätsindikator (QI) Vorbeugende Medikamentengabe zur Vermeidung von Blutgerinseln bei Gebärmutterentfernung<br />

Kennzahlbezeichnung Thromboseprophylaxe bei Hysterektomie<br />

Zähler / Nenner 241 / 252<br />

Ergebnis (Einheit) 95,6 %<br />

Referenzbereich (bundesweit) >= 95,0%<br />

Vertrauensbereich 92,3 - 97,8 %<br />

Bewertung durch den Strukturierten Dialog 8<br />

Gallenblasenentfernung<br />

Qualitätsindikator (QI) Feingewebliche Untersuchung der entfernten Gallenblase<br />

Kennzahlbezeichnung Erhebung eines histologischen Befundes<br />

Zähler / Nenner 138 / 138<br />

Ergebnis (Einheit) 100,0%<br />

Referenzbereich (bundesweit) >= 95,0%<br />

Vertrauensbereich 97,3 - 100,0%<br />

Bewertung durch den Strukturierten Dialog 8<br />

Qualitätsindikator (QI) Ungeplante Folgeoperation(en) wegen Komplikation(en)<br />

Kennzahlbezeichnung Reinterventionsrate<br />

Zähler / Nenner entfällt<br />

Ergebnis (Einheit) 1,3 %<br />

Referenzbereich (bundesweit)


c QualitätssichErung<br />

1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung<br />

Geburtshilfe<br />

Qualitätsindikator (QI) Anwesenheit eines Kinderarztes bei Frühgeburten<br />

Kennzahlbezeichnung Anwesenheit eines Pädiaters bei Frühgeborenen<br />

Zähler / Nenner 88 / 88<br />

Ergebnis (Einheit) 100,0 %<br />

Referenzbereich (bundesweit) >= 90,0%<br />

Vertrauensbereich 95,8 - 100,0 %<br />

Bewertung durch den Strukturierten Dialog 8<br />

Campus Kiel<br />

A.I Qualitätsindikatoren, deren Ergebnisse keiner Bewertung durch den Strukturierten Dialog bedürfen oder für die<br />

eine Bewertung durch den Strukturierten Dialog bereits vorliegt nach Leistungsbereichen:<br />

Qualitätsindikator (QI) Vorgeburtliche Gabe von Medikamenten zur Unterstützung der Lungenentwicklung bei<br />

Frühgeborenen<br />

Kennzahlbezeichnung Antenatale Kortikosteroidtherapie: bei Geburten mit einem Schwangerschaftsalter von 24+0<br />

bis unter 34+0 Wochen unter Ausschluss von Totgeburten und mit einem präpartalen stationären<br />

Aufenthalt von mindestens zwei Kalendertagen<br />

Zähler / Nenner 35 / 35<br />

Ergebnis (Einheit) 100,0%<br />

Referenzbereich (bundesweit) >= 95,0%<br />

Vertrauensbereich 90,0 - 100,0%<br />

Bewertung durch den Strukturierten Dialog 8<br />

Qualitätsindikator (QI) Zeitspanne zwischen dem Entschluss zum Notfallkaiserschnitt und der Entbindung des<br />

Kindes<br />

Kennzahlbezeichnung EE-Zeit bei Notfallkaiserschnitt<br />

Zähler / Nenner 0 / 35<br />

Ergebnis (Einheit) 0,0<br />

Referenzbereich (bundesweit) = 0,0<br />

Vertrauensbereich 0,0 - 10,0<br />

Bewertung durch den Strukturierten Dialog 8<br />

Halsschlagaderoperation<br />

Qualitätsindikator (QI) Entscheidung zur Operation einer Verengung der Halsschlagader ohne erkennbare<br />

Krankheitsanzeichen<br />

Kennzahlbezeichnung Indikation bei asymptomatischer Karotisstenose<br />

Zähler / Nenner 57 / 59<br />

Ergebnis (Einheit) 96,6 %<br />

Referenzbereich (bundesweit) >= 85,0%<br />

Vertrauensbereich 88,2 - 99,6 %<br />

Bewertung durch den Strukturierten Dialog 8<br />

Qualitätsindikator (QI) Schlaganfälle oder Tod infolge einer Operation zur Erweiterung der Halsschlagader<br />

Kennzahlbezeichnung Perioperative Schlaganfälle oder Tod risikoadjustiert nach logistischem Karotis-Score I:<br />

Risikoadjustierte Rate nach logistischem Karotis-Score I<br />

Zähler / Nenner entfällt<br />

Ergebnis (Einheit) 3,1 %<br />

Referenzbereich (bundesweit)


204<br />

c QualitätssichErung<br />

1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung<br />

A.I Qualitätsindikatoren, deren Ergebnisse keiner Bewertung durch den Strukturierten Dialog bedürfen oder für die<br />

eine Bewertung durch den Strukturierten Dialog bereits vorliegt nach Leistungsbereichen:<br />

Herzkatheter-Untersuchung und<br />

-Behandlung<br />

Qualitätsindikator (QI) Entscheidung für die Herzkatheter-Behandlung<br />

Kennzahlbezeichnung Indikation zur PCI<br />

Zähler / Nenner 24 / 702<br />

Ergebnis (Einheit) 3,4 %<br />

Referenzbereich (bundesweit) = 80,0%<br />

Vertrauensbereich 89,6 - 92,1 %<br />

Bewertung durch den Strukturierten Dialog 8<br />

Qualitätsindikator (QI) Wiederherstellung der Durchblutung der Herzkranzgefäße<br />

Kennzahlbezeichnung Erreichen des wesentlichen Interventionsziels bei PCI: Alle PCI mit Indikation akutes Koronarsyndrom<br />

mit ST-Hebung bis 24 h<br />

Zähler / Nenner 156 / 174<br />

Ergebnis (Einheit) 89,6 %<br />

Referenzbereich (bundesweit) >= 85,0%<br />

Vertrauensbereich 84,1 - 93,7 %<br />

Bewertung durch den Strukturierten Dialog 8


c QualitätssichErung<br />

1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung<br />

Herzschrittmachereinsatz<br />

Qualitätsindikator (QI) Auswahl des Herzschrittmachersystems<br />

Kennzahlbezeichnung Leitlinienkonforme Systemwahl bei bradykarden Herzrhythmusstörungen<br />

Zähler / Nenner 157 / 170<br />

Ergebnis (Einheit) 92,3 %<br />

Referenzbereich (bundesweit) >= 90,0%<br />

Vertrauensbereich 87,3 - 95,9 %<br />

Bewertung durch den Strukturierten Dialog 8<br />

Qualitätsindikator (QI) Entscheidung für die Herzschrittmacher-Behandlung<br />

Kennzahlbezeichnung Leitlinienkonforme Indikationsstellung bei bradykarden Herzrhythmusstörungen<br />

Zähler / Nenner 161 / 170<br />

Ergebnis (Einheit) 94,7 %<br />

Referenzbereich (bundesweit) >= 90,0%<br />

Vertrauensbereich 90,2 - 97,6 %<br />

Bewertung durch den Strukturierten Dialog 8<br />

Qualitätsindikator (QI) Komplikationen während oder nach der Operation<br />

Kennzahlbezeichnung Perioperative Komplikationen: chirurgische Komplikationen<br />

Zähler / Nenner entfällt<br />

Ergebnis (Einheit) 0,5 %<br />

Referenzbereich (bundesweit)


206<br />

c QualitätssichErung<br />

1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung<br />

A.I Qualitätsindikatoren, deren Ergebnisse keiner Bewertung durch den Strukturierten Dialog bedürfen oder für die<br />

eine Bewertung durch den Strukturierten Dialog bereits vorliegt nach Leistungsbereichen:<br />

Hüftgelenkersatz<br />

Qualitätsindikator (QI) Ausrenkung des künstlichen Hüftgelenkes nach der Operation<br />

Kennzahlbezeichnung Endoprothesenluxation<br />

Zähler / Nenner 0 / 122<br />

Ergebnis (Einheit) 0,0 %<br />

Referenzbereich (bundesweit)


c QualitätssichErung<br />

1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung<br />

3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP)<br />

nach § 137f SGB V<br />

Campus Kiel<br />

A.I Qualitätsindikatoren, deren Ergebnisse keiner Bewertung durch den Strukturierten Dialog bedürfen oder für die<br />

eine Bewertung durch den Strukturierten Dialog bereits vorliegt nach Leistungsbereichen:<br />

Lungenentzündung<br />

Qualitätsindikator (QI) Rasche Durchführung von Untersuchungen zur Feststellung des Sauerstoffgehaltes<br />

im Blut<br />

Kennzahlbezeichnung Erste Blutgasanalyse oder Pulsoximetrie: Alle Patienten<br />

Zähler / Nenner 234 / 238<br />

Ergebnis (Einheit) 98,3 %<br />

Referenzbereich (bundesweit) >= 95,0%<br />

Vertrauensbereich 95,7 - 99,5 %<br />

Bewertung durch den Strukturierten Dialog 8<br />

Legende - Bewertung durch den Strukturierten Dialog<br />

8 = Das Ergebnis ist unauffällig. Es ist kein Strukturierter Dialog erforderlich.<br />

2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß §112 SGB V<br />

Über § 137 SGB V hinaus ist auf Landesebene keine verpflichtende Qualitätssicherung vereinbart.<br />

Das Krankenhaus nimmt gemäß seines Leistungsprogrammes an keinem Disease-Management-Programm teil<br />

4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung<br />

Das Krankenhaus nimmt an keinem weiteren Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung teil<br />

5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach § 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 SGB V<br />

Leistungsbereich Mindestmenge erbracht<br />

Lebertransplantation 20 88<br />

Nierentransplantation 25 47<br />

Stammzelltransplantation 25 117<br />

Komplexe Eingriffe am Organsystem Pankreas 10 82<br />

Knie-TEP 50 61<br />

Komplexe Eingriffe am Organsystem Ösophagus 10 27<br />

6 Umsetzung von Beschlüssen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Qualitätssicherung<br />

nach § 137 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V [neue Fassung] („Strukturqualitätsvereinbarung“)<br />

entfällt<br />

C Q-Sicherung<br />

207


208<br />

d QualitätsmanagEmEnt<br />

1 Qualitätspolitik<br />

Spitzenmedizin im Norden<br />

Das UK S-H mit den traditionsreichen Standorten Kiel und<br />

Lübeck ist eines der größten europäischen Zentren für medizinische<br />

Versorgung. Als einziger Maximalversorger des<br />

Landes <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> decken wir das gesamte Spektrum<br />

der modernen Medizin ab. Unsere Leistungen gehen<br />

mit der engen Verknüpfung von Forschung und Krankenversorgung<br />

weit über die eines normalen Krankenhauses<br />

hinaus. Unsere Patienten profitieren vom engen Zusammenspiel<br />

der Hochleistungsmedizin und der interdisziplinären<br />

Forschung, indem aktuelle Ergebnisse der Wissenschaft<br />

unmittelbar in der klinischen Praxis umgesetzt werden.<br />

Forschung wird Heilung<br />

Im einzigen Klinikum Deutschlands mit zwei medizinischen<br />

Fakultäten – die der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel<br />

und der Universität zu Lübeck – heilen, forschen und lehren<br />

Mediziner und Naturwissenschaftler auf internationalem<br />

Spitzenniveau. 3.500 Studenten bieten wir eine im Bundesvergleich<br />

qualitativ gute Lehre in der Humanmedizin und<br />

Zahnmedizin.<br />

Die Schwerpunkte unserer Forschung liegen unter anderem<br />

auf den Feldern Entzündung und Infektion, Klinische<br />

Genomforschung, Neurowissenschaften, Onkologie, Reproduktionsmedizin,<br />

Transplantationsmedizin, Biomedizinische<br />

Technologien sowie Endokrine Steuerung und Regulation.<br />

Unsere Wissenschaftler kooperieren mit Universitäten in<br />

aller Welt und stellen ihre anerkannte Expertise in groß<br />

angelegten Studien unter Beweis – beispielsweise in der<br />

Hirnforschung und der Altersmedizin, in der Stammzellentherapie<br />

und der Transplantationsimmunologie, bei<br />

der Aufklärung genetischer Ursachen von Herz- und Gefäßkrankheiten<br />

und der Erforschung des komplexen Zusammenspiels<br />

von Gehirn, Hormonen und Verhalten. Die<br />

Ergebnisse reichen von der Entdeckung neuer Molekülkomplexe<br />

bis zu Empfehlungen zum Umgang mit den Gesundheitsrisiken<br />

und Krankheiten des 21. Jahrhunderts.<br />

Pflege stärken und weiterentwickeln<br />

Das Wohlergehen und die individuellen Bedürfnisse der<br />

uns anvertrauten Patienten stehen im Mittelpunkt unseres<br />

Handelns. Hand in Hand mit Ärzten und Therapeuten treten<br />

die Pflegenden an, die Heilerfolge zu sichern und unseren<br />

Patienten zu helfen, ihre Selbstständigkeit wieder zu erlangen.<br />

Engagement und Stärke bei einer Aufgabe, die rund<br />

um die Uhr zu erfüllen ist, bedürfen eines immer wieder zu<br />

erneuernden Fachwissens. Der Vielfalt der Universitätsmedizin<br />

entsprechen die Einsatzgebiete unserer Pflegenden. Um<br />

den persönlichen und medizinischen Anforderungen gerecht<br />

zu werden, spezialisieren sich viele unserer Mitarbeiter und<br />

nutzen die Aus- und Weiterbildungsangebote unseres Bildungszentrums<br />

für Gesundheitsfachberufe (BIZ). Das UK S-H<br />

engagiert sich in der Pflegeforschung, um die Qualität der<br />

pflegerischen Versorgung unserer Patienten immer weiter<br />

zu verbessern. Ausgehend von den aktuellen Herausforderungen<br />

für die Gesundheitsversorgung in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>,<br />

konzentriert sich die Pflegeforschung auf drei Schwerpunkte:<br />

die Pflege von chronisch und mehrfach erkrankten Menschen,<br />

die Verbindung des stationären Bereichs mit dem<br />

ambulanten und rehabilitativen Sektor sowie die Erweiterung<br />

der klinischen Aufgaben von Pflegenden.<br />

Wissen schafft Werte<br />

Kooperation und Vernetzung sind für uns der Schlüssel zu<br />

Effektivität auf allen Feldern unseres Unternehmens. Deshalb<br />

bündeln wir im UK S-H die Kräfte unserer Standorte<br />

Kiel und Lübeck – nicht nur, um unsere Kliniken und Institute<br />

erfolgreicher führen zu können, sondern auch, um die Ansprüche<br />

unserer Partner an den einzigen Maximalversorger<br />

und mit 11.000 Mitarbeitern größten öffentlichen Arbeitgeber<br />

im Land zwischen den Meeren bestens erfüllen zu können.<br />

Unsere Partner verlassen sich ebenso wie unsere Patienten<br />

auf die Spitzenleistung unserer Universitätsmedizin. Wir<br />

versichern Ihnen, Sie sind in den besten Händen – sei es,<br />

ob Sie uns als einweisende Kollegen Ihre Patienten anvertrauen<br />

oder unsere diagnostischen Leistungen in Anspruch<br />

nehmen, ob Sie uns mit einem Forschungsprojekt oder mit<br />

einer Studie beauftragen. Sie profitieren von dem Wissen<br />

und den Erkenntnissen, die wir im interdisziplinären Zusammenspiel<br />

mit nationalen und internationalen Partnern gewinnen.<br />

Seien Sie herzlich willkommen am UK S-H, bei unseren<br />

Fortbildungen und Kongressen, oder fordern Sie unsere<br />

Veröffentlichungen an.<br />

Aus Tradition die Zukunft sichern<br />

Das junge UK S-H baut auf ein Fundament ehrwürdiger Tradition<br />

zweier herausragender medizinischer Fakultäten. Die<br />

medizinische Fakultät gehörte im Jahr 1665 zu den Gründungsfakultäten<br />

der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.<br />

Auf dem Areal des Campus Lübeck gab es seit 1912 eine<br />

klinische Einrichtung. Die medizinische Fakultät wurde 1964<br />

gegründet. Die Universitätsmedizin in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> ist<br />

verbunden mit Forschern wie Johann Friedrich August von<br />

Esmarch, Hans Gerhard Creutzfeld und Friedrich Wegener.<br />

Hervorgegangen aus der Fusion der Universitätsklinika Kiel<br />

und Lübeck im Jahr 2003, ist das UK S-H heute hervorragend<br />

für die Zukunft aufgestellt – dies beweisen nicht zuletzt<br />

die Drittmittel, die jährlich in Höhe von weit über 40 Millionen<br />

Euro eingeworben werden. Die permanente Bereitschaft zur<br />

Weiterentwicklung sichert unsere Leistungsfähigkeit.


d QualitätsmanagEmEnt<br />

2 Qualitätsstrategie und Ziele<br />

Klinische Qualität<br />

Das UK S-H zeichnet sich als universitäre Medizinkompetenz<br />

im Land <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> aus. Es steht im Vergleich<br />

mit anderen Unikliniken in Deutschland gut da. Wir möchten<br />

uns dem Wettbewerb stellen und entwickeln ein Konzept für<br />

die Darstellung unserer exzellenten Qualität von Leistungen<br />

in der Krankenversorgung. Bis dahin erfüllen wir die gesetzlichen<br />

Anforderungen zur Qualitätssicherung.<br />

Unser Ziel lautet:<br />

■ für 27 QS-Module Dokumentationsraten von mindestens<br />

80 % erreichen, Transplantations- und Follow-up-Module<br />

mit 100 %<br />

Patientensicherheit<br />

Im Mittelpunkt jeder qualitätsorientierten Gesundheitsversorgung<br />

steht die Sicherheit des Patienten. Unerwünschte<br />

Ereignisse, die das ungewollte Ergebnis einer Behandlung<br />

sind, gefährden die Patientensicherheit. Das UK S-H führt<br />

ein Risikomanagementsystem ein um das Auftreten unerwünschter<br />

Ereignisse zu reduzieren.<br />

Patientenzufriedenheit<br />

Mit dem Beschwerdemanagement und der kontinuierlichen<br />

Patientenbefragung möchten wir Chancen und Risiken in<br />

allen Prozessen des UK S-H erkennen. Wir möchten aus<br />

Problemen lernen und Maßnahmen umsetzen, damit diese<br />

Störungen nicht mehr auftreten.<br />

Unsere Ziele lauten:<br />

■ 90 % zufriedene Patienten<br />

■ bei einer Quote von mehr als 25 % unzufriedener Patienten<br />

wird eine detaillierte Patientenbefragung durchgeführt,<br />

um konkrete Stärken und Schwächen zu erfassen<br />

Einweiserzufriedenheit<br />

Die niedergelassenen Ärzte stellen für das UK S-H eine der<br />

wichtigsten Gruppen bei der gemeinsamen Versorgung von<br />

Patienten dar. Das aktive Zuweisermarketing wird daher an<br />

beiden Campi des UK S-H durchgeführt.<br />

Es umfasst die Besuche von niedergelassenen Ärzten, die<br />

in das UK S-H ein- oder zuweisen, um die persönlichen<br />

Kontakte zu verbessern. Die Besuche werden von den<br />

Direktoren der Kliniken oder deren Oberärzten persönlich<br />

durchgeführt. Das Gespräch von Arzt zu Arzt ist notwendig,<br />

um eine fachliche und persönliche Ebene ansprechen zu<br />

können. Zur Unterstützung der Interviewer hat das UK S-H<br />

einen Interviewleitfaden entwickelt, der neben geschlossenen<br />

Fragen auch offene Fragen enthält.<br />

Dadurch wird den Gesprächen eine Struktur gegeben, die<br />

die Ergebnisse und Rückmeldungen vergleichbar macht.<br />

Nach dem Besuch werden die Gespräche in einem Rückmeldebogen<br />

protokolliert und die ausgefüllten Bögen zentral<br />

in der Stabsstelle Unternehmensentwicklung und Marketing<br />

gesammelt und ausgewertet. Hieraus ergeben sich Optimierungspotenziale,<br />

die mit den betroffenen Abteilungen und<br />

Bereichen kommuniziert werden.<br />

Gemeinsam werden Maßnahmen abgeleitet, die sowohl<br />

kurzfristig als auch langfristig umgesetzt werden. Zur Unterstützung<br />

des Projekts wurde eine spezielle Software<br />

Campus Kiel<br />

beschafft. Hierüber können Marktanteile, Entwicklungen und<br />

der aktuelle Stand abgefragt werden.<br />

Zukünftig wird es dahin gehen, ein professionelles Customer<br />

Relationship Management (CRM) aufzubauen um mit den<br />

niedergelassenen Kollegen in eine aktive Kommunikation<br />

zu treten. Der Aufbau eines CRM und des E-Portals sind<br />

für <strong>2009</strong> und 2010 geplant. In einem Berichtswesen werden<br />

die Fortschritte des Projektes nachgehalten und transparent<br />

gemacht. Gleichzeitig wird nachverfolgt, wie die Verbesserungsmaßnahmen<br />

umgesetzt werden.<br />

D Q-Management<br />

209


210<br />

d QualitätsmanagEmEnt<br />

3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements<br />

Der Vorstandsvorsitzende ist für die Erfüllung der gesetzlichen<br />

Anforderungen zum einrichtungsinternen Qualitätsmanagement,<br />

der externen Qualitätssicherung und dem<br />

<strong>Qualitätsbericht</strong> gemäß §§ 135 und 137 SGB V für die<br />

Standorte Kiel und Lübeck. verantwortlich. Die Stabsstelle<br />

Unternehmensentwicklung und Marketing, Bereich Qualitäts-und<br />

Risikomanagement setzt es um.<br />

Der Bereich Qualitäts- und Risikomanagement betreut die<br />

beiden Campi des <strong>Universitätsklinikum</strong>s <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

in Kiel und Lübeck in folgenden Dienstaufgaben:<br />

Koordination der externen QS<br />

Die „externe vergleichende Qualitätssicherung“ ermöglicht<br />

es dem UK S-H seine eigene Leistung im Vergleich mit<br />

anderen Krankenhäusern darzustellen. Dazu dokumentieren<br />

alle Krankenhäuser qualitätsrelevante Daten für<br />

bestimmte Leistungsbereiche und schicken sie zentral an<br />

die Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung (BQS). Nach<br />

Jahresabschluss wertet die BQS die Daten nach festgelegten<br />

Konzepten aus. Die Ergebnisse werden den Krankenhäusern<br />

in Form von Berichten und Empfehlungen zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Aus diesen Leistungsbereichen stehen dem UK S-H 310<br />

Indikatoren zur Verfügung und werden überwacht. Davon<br />

haben 29 die offizielle Bewertung uneingeschränkt zur<br />

Veröffentlichung im <strong>Qualitätsbericht</strong> empfohlen (Tabelle A),<br />

3 eingeschränkt (Tabelle B) und 278 nicht zur Veröffentlichung<br />

empfohlen (Tabelle C).<br />

Darüber hinaus möchten wir Interne Qualitätsindikatoren<br />

zur Erreichung einer definierten Ergebnisqualität etablieren.<br />

Klinisches und kaufmännisches<br />

Risikomanagement<br />

Dem Vorstand des <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

ist es wichtig, Risiken rechtzeitig zu erkennen, damit pro-aktiv<br />

gehandelt werden kann, um Schaden abzuwenden. Ziel<br />

ist die Ergreifung von Maßnahmen, die eine systematische<br />

Erkennung von betriebswirtschaftlichen und klinischen Risiken<br />

unternehmensweit sicherstellen. Entsprechend wurde<br />

das Projekt „Implementierung eines Integrierten Risikomanagementsystems“<br />

im Jahr 2008 gestartet.<br />

Die Strategie des UK S-H ist es, Risiken in allen Leistungsprozessen<br />

so früh wie möglich zu erkennen und zu minimieren.<br />

Qualität und Sicherheit in der Krankenversorgung<br />

lassen sich erhalten, wenn jeder Mitarbeiter aus Fehlern,<br />

unerwünschten Ereignissen und Beinahe-Ereignissen lernt.<br />

Dazu gehört in erster Linie, solche Ereignisse nicht zu verschweigen,<br />

sondern darüber zu sprechen und zu berichten,<br />

mit dem Ziel, Schwachstellen aufzudecken und daraus wirksame<br />

Maßnahmen zur Risikobewältigung und Fehlerprävention<br />

zu entwickeln. Dieser Prozess der Risikoerkennung<br />

wird durch ein UK S-H-weites Critical Incident Reporting<br />

System (CIRS) und Beschwerdemanagement unterstützt,<br />

die Bestandteile des unternehmensweiten IRM sind.<br />

Das IRM-Modell bündelt alle systematischen Maßnahmen<br />

des Beschwerdemanagements, CIRS und Risikomanagements.<br />

Grundlagen des IRM-Modells und der drei<br />

Teilbereiche bilden die Risikomanagement-Grundsätze,<br />

die Grundsätze zur Sicherheitskultur, die Grundsätze des<br />

CIRS, die Methoden zur Identifikation, Analyse und Bewertung<br />

sowie die Dokumentations- und Berichterstattungsverfahren.<br />

Die Ziele des Integrierten Risikomanagements im UK S-H<br />

lauten:<br />

■ Patientengefährdung erkennen und vermeiden<br />

■ Prozessmängel erkennen und Verbesserungsprozesse<br />

initiieren<br />

■ Risiken beurteilen und in die Unternehmensplanung integrieren<br />

Die Erreichung dieser Ziele wird durch einen UK S-H-weiten<br />

verbindlichen Integrierten Risikomanagementprozess<br />

angestrebt. Im Berichtsjahr wurden die Führungskräfte in<br />

den Stabsstellen und Dezernaten geschult, um den Risikoprozess<br />

in den Routinebetrieb zu übernahmen. Ein erster<br />

Risikobericht wurde zum 31.12.<strong>2009</strong> vorgelegt.<br />

Im nächsten Berichtsjahr werden die ersten Kliniken in den<br />

Risikoprozess einbezogen.<br />

IRM-Modell


Nennungen (persönlich)<br />

d QualitätsmanagEmEnt<br />

3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements<br />

Lob und Kritik<br />

Für das UK S-H stellt die Zufriedenheit des Patienten ein<br />

wichtiges Kriterium zur Beurteilung seines Erfolges dar. Wir<br />

nutzen vier Instrumente aus der Patientenbefragung und<br />

aus dem Beschwerdemanagement.<br />

2. Befragung zur<br />

Defizitanalyse<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

Ziel des Beschwerdemanagements ist es, unzufriedenen<br />

Patienten die Möglichkeit zu geben, Beschwerden oder<br />

Anregungen zum erlebten Krankenhausaufenthalt zentral<br />

zu äußern. Damit geben Sie uns die Chance, Defizite zu<br />

erkennen und zu minimieren.<br />

Durch die Einführung der statistischen Erfassung und<br />

Auswertung der Daten hat das Beschwerdemanagement<br />

die Möglichkeit zur konstruktiven Nutzung der Daten, um<br />

individuelle oder wiederkehrende unerwünschte Ereignisse<br />

zu vermeiden und durch gezielte Maßnahmen Nachhaltigkeit<br />

zu bewirken. Das Beschwerdemanagement strebt an,<br />

so viel Lob und Kritik wie möglich erfassen, Risiken durch<br />

Korrekturmaßnahmen zu bewältigen und Präventionsmaßnahmen<br />

einzuleiten.<br />

Das Beschwerdemanagement ist im Bereich Qualitäts- und<br />

Risikomanagement der Stabsstelle Unternehmensentwicklung<br />

und Marketing, Geschäftsbereich des Vorstandsvorsitzenden<br />

angesiedelt. Pro Campus arbeitet eine<br />

Beschwerdemanagerin in Vollzeit. Zur technischen Ausstattung<br />

stehen alle modernen Kommunikations-Werkzeuge zur<br />

Verfügung. Das Beschwerdemanagement ist barrierefrei<br />

zu erreichen. Sie erreichen es während der verbindlichen<br />

Telefonhotline täglich von 9 -11 Uhr und zu den Sprechstunden<br />

montags und donnerstags von 13 -14 Uhr sowie<br />

nach Vereinbarung. Besuche am Krankenbett erfolgen auf<br />

Anforderung.<br />

0<br />

Personal<br />

1. Patienten-<br />

zufriedenheits-<br />

befragung<br />

2007<br />

2008<br />

<strong>2009</strong><br />

Ärzte<br />

Pflege<br />

Essen<br />

anonymes BM persönliches BM<br />

Ausstatung<br />

Wartezeiten<br />

Service<br />

Information<br />

Schnittstellen<br />

Bereiche<br />

Campus Kiel<br />

Im Jahr <strong>2009</strong> wurde die Beschwerdemanagerin in Kiel 561<br />

mal kontaktiert, die Kontaktaufnahme geschah:<br />

■ 62 mal durch Besuche außerhalb der Sprechstunde,<br />

■ 148 mal durch schriftliche Beschwerde (Brief/Fax/Email)<br />

■ 137 mal per Telefonhotline und<br />

■ 185 mal durch Anrufe außerhalb der Hotline<br />

Die übrigen 29 Kontakte verteilen sich auf Hinweise aus<br />

den Kliniken, Besuche in der Sprechstunde oder am Krankenbett<br />

oder Hinweise auf dem Anrufbeantworter.<br />

Inhaltlich zeigte sich bei der Rückmeldung im persönlichem<br />

Beschwerdemanagement, dass es vor allem in den Bereichen<br />

Kommunikation, Organisation, Sicherheit, Ärzte und<br />

Wartezeiten Anlass zu Beschwerden gab (s. Abb. unten).<br />

Darüber hinaus gab es auch Nennungen mit<br />

Dank, Lob und Rat:<br />

2007<br />

2008<br />

<strong>2009</strong><br />

6,7 % 6,8 % 7,5 %<br />

Anteil der Beschwerden (persönlich)<br />

Eine Beschwerde in möglichst kurzer Zeitspanne zu bearbeiten<br />

und für den jeweiligen Beschwerdeführer eine angemessene<br />

Rückmeldung sachgerecht zu erwirken, ist das<br />

Ziel bei jeder Beschwerdeannahme. Alle eingegangenen<br />

Beschwerden werden in einer webbasierten Datenbank<br />

erfasst, kategorisiert und ausgewertet.<br />

Zusätzlich haben die Patienten im Rahmen einer kurzen anonymen<br />

Patientenzufriedenheitsbefragung die Möglichkeit,<br />

auf der Rückseite des Fragebogens anonym eine Rückmeldung<br />

zu geben. Hier haben wir 2.118 Rückmeldungen<br />

erhalten.<br />

Bei der anonymen Rückmeldung zeigte sich inhaltlich,<br />

dass es vor allem in den Bereichen Essen, Kommunikation,<br />

Service, Ausstattung und Organisation Anlass zu<br />

Beschwerden gab.<br />

Reinigung<br />

Kommunikation<br />

Überbelegung<br />

Parkplatz<br />

Sicherheit<br />

Organisation<br />

Respektruhe<br />

Fehlbehandlung<br />

Sonstige<br />

211<br />

D Q-Management


212<br />

d QualitätsmanagEmEnt<br />

3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements<br />

Beispielhaft für die daraus abgeleiteten Korrekturmaßnahmen<br />

seien genannt:<br />

■ Verbesserung der telefonischen Erreichbarkeit durch<br />

Einbindung eines Callcenters<br />

■ Einstellung von Serviceassistenten<br />

■ Projekt Teamentwicklung in einer Klinik – Veränderung<br />

der Prozesse, übergreifende Zusammenarbeit mit Auswirkung<br />

auf die Kommunikation<br />

■ Erstellung von Verfahrensanweisungen<br />

■ Schulung<br />

■ Reflektion im Team (Einzelfallbesprechung)<br />

■ Vermittlung von Gesprächen, Klärung von Missverständnissen,<br />

vorhandene Fragen, Klärung von Konfliktsituationen,<br />

Erreichung von Zufriedenheit auf beiden Seiten,<br />

Ableitung von Maßnahmen<br />

■ Durchführung von Reparaturen<br />

■ reflektierende Markierung der Treppenstufen<br />

■ Beseitigung von Stolperfallen.<br />

Häufigkeit der Maßnahmen <strong>2009</strong> (Hotline), Campus Kiel<br />

Seit 2005 wird im UK S-H unternehmensweit und kontinuierlich<br />

die stationäre Patientenzufriedenheit gemessen, um<br />

Kundenpräferenzen zeitnah zu erfassen. Seitdem wurden in<br />

dem wissenschaftlich ausgerichteten Referenzzentrum Lebensqualität<br />

und der Stabsstelle Unternehmensentwicklung<br />

und Marketing mehr als 90.000 Fragebögen ausgewertet und<br />

in Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung umgewandelt.<br />

Der Fragebogen, der hierzu entwickelt wurde, hat DIN<br />

A5 Format und ist teilweise maschinenlesbar. Er hat eine<br />

auszufüllende Vorder- und Rückseite. Inhaltlich werden<br />

vierstufig die Bereiche Ablauf, Sauberkeit, Verpflegung,<br />

pflegerisches, ärztliches Personal, fachliches Können und<br />

respektvoller Umgang abgefragt. Die Antwortkategorien<br />

beurteilen die Bereiche von gut über eher gut, eher schlecht<br />

bis schlecht.<br />

Auswertung ab dem 01.07.<strong>2009</strong><br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Die Auswertung der Fragebögen erfolgt quartalsweise. Im<br />

Ergebnisbericht wird der Anteil der unzufriedenen Patienten<br />

dargestellt, der laut Unternehmensziel unter 10% liegen<br />

sollte.<br />

Alle an der Patientenversorgung beteiligten Führungskräfte<br />

werden über die Ergebnisse informiert. Die freitextlichen<br />

Angaben auf der Rückseite des Fragebogens werden durch<br />

das Beschwerdemanagement aufbereitet und ebenfalls den<br />

einzelnen Bereichen rückgemeldet.<br />

Insgesamt lagen so auf dem Campus Kiel im Jahr <strong>2009</strong> von<br />

insgesamt 9.001 Patienten auswertbare Kurzfragebögen<br />

vor, dies entspricht einer Rücklaufquote von 19,64 %.<br />

Die Auswertung dieser Fragebögen ergibt für das Berichtsjahr<br />

folgende Kennzahlen:<br />

Ablauf<br />

Information<br />

Verpflegung<br />

Pflege<br />

Ärzte<br />

Sauberkeit<br />

Können<br />

Respekt<br />

<strong>2009</strong><br />

Campus<br />

Kiel 23 23 33 17 25 27 17 18<br />

Angaben in Prozent<br />

Diese Kennzahlen zeigen den prozentualen Anteil der nicht<br />

vollständig zufriedenen Patienten, d.h. im Umkehrschluss,<br />

dass z.B. mehr als 80 % der befragten Patienten die persönlichen<br />

Zuwendung unserer Pflegekräfte mit gut bewerten.<br />

Sollten im Verlauf dennoch negative Tendenzen in der<br />

Patientenbefragung auftreten, werden in den betroffenen<br />

Abteilungen Patienten nach deren Entlassung mit einem<br />

detaillierten Fragebogen zu ihren Erfahrungen zum Krankenhausaufenthalt<br />

befragt. Die Angaben der Patienten<br />

werden in einem Ergebnisbericht zusammengefasst und<br />

Verbesserungsmaßnahmen direkt mit der Abteilungsleitung<br />

diskutiert und eingeleitet. So haben die Patientenbefragungen<br />

am <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> direkten<br />

Einfluss auf die Prozesse der Krankenversorgung.<br />

Häufigkeit der eingeleiteten Maßnahmen im BM <strong>2009</strong> (Hotline), Campus Kie<br />

GesprächW hWiedergutmachung<br />

schriftliche Antwort Service optimiert Personalentwicklung Prozesse


d QualitätsmanagEmEnt<br />

3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements<br />

Pflegestandards<br />

Am UK S-H sind Pflegestandards vorhanden. Ziel der Pflegestandards<br />

ist es durch ihre Anwendung die festgesetzte<br />

Pflegequalität zu sichern. Die Pflegestandards sind allen<br />

Mitarbeitern über das Intranet zugänglich und können darüber<br />

hinaus in Form von Studienheften angefordert werden.<br />

Sie sind für alle Mitarbeiter der Pflege verbindlich. Die Pflegestandards<br />

dienen als Grundlage in der Ausbildung, Fort-<br />

und Weiterbildung und der Einarbeitung neuer Mitarbeiter.<br />

Die Pflegestandards, Pflegerichtlinien und Checklisten<br />

zur Evaluation werden in einem Rhythmus von 2 Jahren<br />

kontinuierlich überarbeitet. Die Überarbeitung findet in<br />

Pflegestandardgruppen statt. Es existieren drei Pflegestandardgruppen.<br />

Die Pflegestandardgruppe der Allgemeinen Stationen, die<br />

der Intensivstationen und die der Operationssäle und Endoskopieabteilungen.<br />

Die Mitarbeiter in den Pflegestandardgruppen sind Mitarbeiter<br />

aus den jeweiligen Pflegebereichen, die über das<br />

erforderliche Fachwissen verfügen. Außerdem arbeiten in<br />

den Pflegestandardgruppen Lehrer der Krankenpflegeschule,<br />

Praxisanleiter und Mentoren mit. Eine Hygienefachkraft<br />

nimmt regelmäßig an den Treffen teil. Diese gewährleistet,<br />

dass die Erfordernisse und neuesten Erkenntnisses des<br />

Robert Koch Institutes in den Pflegestandards berücksichtigt<br />

werden.<br />

Alle drei Gruppen legen die gleichen Definitionen und Begrifflichkeiten<br />

zu Grunde und benutzen ein einheitliches<br />

Layout für die Erstellung von Pflegestandards, Pflegerichtlinien<br />

und Checklisten zur Evaluation. Diese richten sich<br />

nach den Empfehlungen der WHO und des Bundesministeriums<br />

für Gesundheit. Die Verantwortlichkeiten für die<br />

Pflegestandardgruppen sind festgelegt.<br />

Campus Kiel<br />

Beratung zur Umsetzung von Qualitäts-<br />

Managementsystemen<br />

Etwa 60 % der Kliniken oder deren Teilbereiche, und Institute<br />

haben ein QM-System gemäß DIN ISO oder bauen<br />

ein solches auf. Die Hälfte der Institute und ein Viertel der<br />

Kliniken oder deren Teilbereiche sind zertifiziert bzw. akkreditiert.<br />

Die einzelnen Organisationseinheiten wenden sich an den<br />

Bereich Qualitäts- und Risikomanagement, um Beratung<br />

anzufordern. Grundlage der Beratung ist ein Leitfaden zur<br />

Einführung eines QM-Systems. Im Rahmen dieses Leitfadens<br />

wird ein Projektplan erstellt und ein QM-Handbuch<br />

zur Verfügung gestellt. Für die Umsetzung des Systems,<br />

Schulung der Qualitätsmanagement-beauftragten und Audits<br />

nehmen die Kliniken und Institute teilweise auch externe<br />

Beratungsleistung in Anspruch.<br />

Das Jahr <strong>2009</strong> war gekennzeichnet durch eine intensive<br />

Vorbereitung mehrerer Bereiche auf eine Zertifizierung nach<br />

DIN EN ISO 9001:2008. Bei diesen Bereichen handelte es<br />

um die Zentrale Einheit für Physiotherapie Campus Lübeck,<br />

die Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie<br />

Campus Lübeck, das Tumorzentrum Campus Kiel und die<br />

Klinik für Hals- Nasen und Ohrenheilkunde Campus Lübeck.<br />

Die Bereiche wurden je nach Größe der Organisation<br />

zwischen einem und bis zu vier Jahren bei der Einführung<br />

des Qualitätsmanagementsystems von der Abteilung Qualitätsmanagement<br />

betreut. Die Zertifizierung aller vier Bereiche<br />

ist für das Jahr 2010 geplant.<br />

Darüber hinaus führte das Qualitätsmanagement im Jahr<br />

<strong>2009</strong> 12 interne Audits durch. Diese verteilten sich folgendermaßen:<br />

■ 4 Audits in der Zentralen Einheit für Physiotherapie und<br />

Physikalische Therapie, Campus Lübeck<br />

■ 4 Audits in der Klinik für Dermatologie, Allergologie und<br />

Venerologie, Campus Lübeck<br />

■ 1 Audit in der Diagnostischen Radiologie, Campus Kiel<br />

■ 1 Audit im Mammazentrum, Campus Kiel:<br />

■ 1 Audit in der Klinik für Zahn-, Kiefer-, Mund und Gesichtschirurgie,<br />

Campus Kiel<br />

■ 1 Audit im Tumorzentrum; Campus Kiel<br />

Die internen Audits dienen zur Selbstüberprüfung der Organisation<br />

und führten dazu, dass viele „good practice „<br />

aufgezeigt und Verbesserungspotentiale identifiziert werden<br />

konnten.<br />

D Q-Management<br />

213


214<br />

d QualitätsmanagEmEnt<br />

4 Instrumente des Qualitätsmanagements<br />

Diese Instrumente kommen in vielen klinischen Organisationsabteilungen<br />

zum Einsatz:<br />

■ Pflegestandards<br />

■ Dekubituserfassung<br />

■ Patienten-Befragungen<br />

■ Systematische Problemidentifikation und Problemanalyse<br />

■ Beschwerdemanagement<br />

■ Fehler- und Risikomanagement<br />

■ Entlassmanagement<br />

■ Schmerzmanagement<br />

■ Krankheitshäufigkeitsbesprechung<br />

5 Qualitätsmanagement-Projekte<br />

Am UK S-H wird eine große Anzahl von Projekten durchgeführt.<br />

Ziel jedes einzelnen Projektes ist es, die Ergebnisqualität<br />

zu verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen<br />

bedienen sich die beauftragten Mitarbeiter des UK S-H des<br />

systematischen Projektmanagements. Alle Projekte sind in<br />

die Gesamtstrategie des Unternehmens eingebunden. Die<br />

6 Bewertung des Qualitätsmanagements<br />

Grundsätzlich hat ein Qualitätsmanagementsystem das Ziel,<br />

das systematische Leiten und Lenken einer Organisation sicherzustellen,<br />

um Kundenanforderungen d.h. Anforderungen<br />

von Patienten, Angehörigen, Einweisern, Krankenkassen<br />

und anderen Interessenspartnern zu erfüllen.<br />

Für die Versorgungsqualität der Patienten hat das Qualitätsmanagement<br />

eine große Bedeutung. Zertifizierte Organisationseinheiten<br />

schaffen Vertrauen auf Seiten der Patienten,<br />

der Angehörigen, der Einweiser, der Krankenkassen u.a.<br />

Interessenspartner. Das systematische Führen der Klinik<br />

bzw. des Instituts, das Bereitstellen der notwendigen personellen<br />

und materiellen Ressourcen, die gezielte Steuerung<br />

und Lenkung der medizinischen Leistungsprozesse wenn<br />

möglich anhand von Kennzahlen mündet in die ständige<br />

Verbesserung der Versorgungsqualität der Patienten.<br />

Grundsätzlich ist eine steigende Tendenz hinsichtlich des<br />

Aufbaus von Qualitätsmanagementsystemen und anschließenden<br />

Zertifizierungen bzw. Akkreditierungen zu verzeichnen.<br />

Für onkologische Zentren existiert ein spezielles<br />

Verfahren: OnkoZert ist ein unabhängiges Institut, das im<br />

Auftrag der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) das Zertifizierungssystem<br />

zur Überprüfung von Organkrebszentren<br />

und Onkologischen Zentren gemäß fachlichen Anforderungen<br />

betreut.<br />

Ziel der DKG und weiterer medizinischer Fachgesellschaften<br />

(z.B. Deutsche Gesellschaft für Senologie, DGS)<br />

ist dabei, die Entstehung von onkologischen Zentren mit<br />

einem festgelegten qualitativen Anspruch auf freiwilliger Basis<br />

zu fördern und somit die Versorgung von Krebspatienten<br />

zu verbessern. Hierzu wurden von den medizinischen<br />

■ Morbiditätsbesprechungen<br />

■ Mortalitätsbesprechungen<br />

■ Sterblichkeitshäufigkeitsbesprechungen<br />

■ Todesfallkonferenzen<br />

■ Maßnahmen zur Patienten-Information und -Aufklärung<br />

■ Info-Veranstaltungen / Erfahrungsaustausch mit niedergelassenen<br />

■ Ärzten<br />

■ Hygienemanagement<br />

■ Fallbesprechungen<br />

Projekte werden in einer Projektübersicht dargestellt. Diese<br />

ist im Intranet veröffentlicht und wird regelmäßig angepasst<br />

und aktualisiert. Alle Projekte unterliegen einem Projektcontrolling.<br />

Die wichtigsten Projekte werden regelmäßig in einer<br />

Projektstatuspräsentation dem Vorstand, dem Strategie-<br />

und Sanierungsmanager und anderen Gremien präsentiert.<br />

Fachgesellschaften für ausgewählte Organe (Brust, Darm,<br />

Prostata, Haut, Lunge) spezifische fachliche Anforderungen<br />

festgelegt. Für onkologisch spezialisierte Gesundheitseinrichtungen<br />

besteht die Möglichkeit, die Erfüllung der fachlichen<br />

Anforderungen durch OnkoZert im Rahmen eines<br />

Zertifizierungsverfahrens gemäß DIN ISO 9001 überprüfen<br />

zu lassen.<br />

Medizinische Fachgesellschaften akkreditieren oder zertifizieren<br />

direkt ausgewählte Teilbereiche nach eigenem<br />

Standard.<br />

Zertifizierte und akkreditierte<br />

Organisationseinheiten<br />

Im UK S-H bauen zahlreiche Organisationseinheiten ein<br />

QM-System auf. Der jeweilige Aufbau befindet sich in der<br />

Verantwortung der Führungskraft der Organisationseinheit.<br />

Die Hälfte der Institute und ein Viertel der Kliniken oder deren<br />

Teilbereiche sind nach DIN ISO zertifiziert/akkreditiert.<br />

Dabei sind diese Organisationseinheiten häufig organisatorisch<br />

auch gleichzeitig Teil eines übergeordneten Zentrums.


d QualitätsmanagEmEnt<br />

6 Bewertung des Qualitätsmanagements<br />

Campusbezogene Zentren<br />

In Kiel wurde das Mammazentrum nach OnkoZert rezertifiziert<br />

und nach EUSOMA reakkreditiert. Ein Prostatazentrum<br />

befindet sich im Aufbau. In Lübeck wurde das Brustzentrum<br />

nach OnkoZert rezertifiziert und nach EUSOMA reakkreditiert.<br />

Zu diesen Zentren gehören jeweils entsprechend<br />

fachlich ausgewählte Kliniken und Institute pro Standort,<br />

die über die Schnittstellen eines QM-Systems miteinander<br />

verbunden sind.<br />

Campusübergreifende Zentren<br />

Hierzu zählen u.a. die Tochtergesellschaften NRoCK und<br />

das Ambulanzzentrum mit jeweils einem Medizinischen<br />

Versorgungszentrum pro Standort sowie das Krebszentrum<br />

Nord. Zu diesen Zentren gehören jeweils entsprechend<br />

fachlich ausgewählte Kliniken und Institute beider Standorte.<br />

Für das Krebszentrum Nord gilt, dass die Anforderungen<br />

in den Schnittsstellen über ein QM-System geregelt<br />

werden müssen.<br />

Darüber hinaus wurde ein Diagnostik Zentrum gegründet, in<br />

dem sich 17 von insgesamt 27 Instituten befinden.<br />

UK S-H,<br />

Campus Kiel<br />

Institute<br />

(Teilbereiche und/<br />

gesamter Bereich<br />

DIN ISO Zertifiziert DIN ISO<br />

akkreditiert<br />

Campus Kiel<br />

Tabellen zur Zertifizierung<br />

und Akkreditierung<br />

Die folgende Tabelle stellt dar, wie viele Institute bzw. Kliniken<br />

zertifiziert oder akkreditiert sind. Darüber hinaus gibt<br />

sie Auskunft darüber, wie viele Institute und Kliniken zur Zeit<br />

damit beschäftigt sind, ein Qualitätsmanagementsystem<br />

aufzubauen und welche Kliniken und Institute von medizinischen<br />

Fachgesellschaften zertifiziert sind. Die Tabelle<br />

gibt die absoluten Zahlen sowie den prozentualen Anteil an<br />

allen Instituten und Klinken differenziert an. Dabei sind auch<br />

Teilbereiche mitgezählt, die zu einer Klinik gehören.<br />

DIN ISO im Aufbau Zertifizierungen von<br />

med. Fachgesellschaften<br />

Summe 0 8 0 0<br />

prozentualer Anteil 0 53,3 0 0<br />

Kliniken<br />

(Teilbereiche und/<br />

gesamter Bereich)<br />

Summe 7 1 7 0<br />

prozentualer Anteil 25 3,5 25 0<br />

D Q-Management<br />

215


216<br />

E WEitErführEndE information<br />

Lageplan Campus Kiel<br />

Gebäude-Nr. und -funktionen:<br />

06 Allgem. Innere Medizin B1<br />

12 Anästhesiologie B2<br />

25 Augenklinik D2<br />

39 Cafeteria C1<br />

18 Chirurgie *Allgemeine C1<br />

30 Experimentelle und Klinische Pharmakologie E1<br />

24 Frauenklinik (Gynäkologie u. Geburtshilfe) D2<br />

19 Hautklinik (Dermato-, Venero- u. Allergologie) B0<br />

27 HNO D1<br />

10 Humangenetik B2<br />

18 Herz- u. Gefäßchirurgie C1<br />

17 Immunologie (Alte Chirurgie) B2<br />

18 Information C1<br />

06 Kardiologie B1<br />

09 Kinderklinik (Allgem. Pädiatrie, Kinderkardiologie, Neuropädiatrie) B2<br />

06 Medizin I. Hauptgebäude B1<br />

43 Med. II. (Dr. Mildred Scheel Haus) A1<br />

14 Molekulare Tumorpathologie C2<br />

26 Mund-, Kiefer- u. Gesichtschirurgie D2<br />

13 MRT (Diagnostische Radiologie) B2<br />

06 Nieren- u. Hochdruckkrankheiten B1<br />

41 Neurozentrum (Neurochirurgie, Neurologie) B1<br />

23 Nuklearmedizin C2<br />

11 Orthopädie B2<br />

45 Palliativzentrum B2<br />

14 Pathologie C2<br />

23 Radiologie C2<br />

28 Rechtsmedizin D1<br />

12 Schmerzambulanz Anästhesiologie B2<br />

08 Seelsorge B2<br />

23 Strahlentherapie C2<br />

17 Transfusionsmedizin (Alte Chirurgie) C2<br />

18 Unfallchirurgie C1<br />

18 Urologie C1<br />

31 Verwaltung (Vorstand, Kasse u.ä.) E1<br />

26 Zahnklinik (Zahnerhaltung u. Paradontologie,<br />

Kieferorthopädie u.ä.) D2


E WEitErführEndE information<br />

Begriffserklärung / Abkürzungen<br />

BQS Bundesgeschäftsstelle für Qualitätssicherung<br />

BPflV Bundespflegeverordnung<br />

CC Complications and comordities (Komplikationen und Nebenerkrankungen)<br />

CIRS Critical Incident Reporting System<br />

DIN ISO Deutsche Industrie Norm der International Standard Organisation<br />

DMP Disease Management Programme<br />

DRG Diagnosis Related Groups<br />

EDV Elektronische Datenverarbeitung<br />

EFQM European Foundation for Qualitymanagement<br />

EQS Externe vergleichende Qualitätssicherung<br />

FHL Fachhochschule Lübeck<br />

ICD International Classification of Diseases<br />

IRM Integriertes Risikomanagement<br />

KGSH Krankenhausgesellschaft <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

KHEntgG Krankenhausentgeltgesetz<br />

KTQ Kooperation für Transparenz und Qualität<br />

OP Operationssaal<br />

OPS Operationen und Prozeduren Schlüssel<br />

QS Qualitätssicherung<br />

SGB V Sozialgesetzbuch Nr. 5<br />

WHO World Health Organisation<br />

Campus Kiel<br />

E Info<br />

217


Q-Bericht.KI09.2<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!