13.09.2017 Aufrufe

WEB_Burtscheid_aktuell_September2017_Nr.69

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kostenlos<br />

zum Mitnehmen<br />

Ausgabe 69 - September 2017<br />

Verleihung des ”<br />

<strong>Burtscheid</strong>er Herz“ an<br />

Natalia Kreutzer<br />

Physio Aachen<br />

Am Branderhof im Porträt<br />

Monika Mosthaf<br />

bietet für Senioren in <strong>Burtscheid</strong> ELKA-Sprachkurse an<br />

Ehrenamtlerin Natalia Kreutzer<br />

Das Stadtteilmagazin für<br />

<strong>Burtscheid</strong>, Frankenberger-Viertel und Umgebung


Editorial<br />

Ehrenamt weiter hoch im Kurs<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 8. und 9. September zum<br />

Bürgerfest in den Park und das Schloss Bellevue eingeladen. Mit dem Bürgerfest<br />

würdigt der Bundespräsident die Menschen in Deutschland, die mit ihrem<br />

bürgerschaftlichen Engagement zu einer starken Zivilgesellschaft beitragen. Am<br />

8. September dankte Steinmeier gut 4.000 Engagierten mit einer persönlichen<br />

Einladung, die gesellschaftliche Herausforderungen angehen und sich für andere<br />

Menschen einsetzen. Am 9. September stand das Bürgerfest unter dem Motto<br />

„Tag des offenen Schlosses" für alle Bürgerinnen und Bürger. An beiden Tagen<br />

folgten insgesamt rund 14.000 Besucherinnen und Besucher der Einladung.<br />

Auch unsere Ausgabe von <strong>Burtscheid</strong> <strong>aktuell</strong> steht ganz im Zeichen des Ehrenamtes,<br />

denn auf dem Titelbild haben wir Natalia Kreutzer einen exponierten<br />

Platz eingeräumt, die sich in <strong>Burtscheid</strong> ganz im Stillen und ohne großes Aufhebens<br />

um ihre eigene Person für den Stadtteil stark macht (siehe unser Artikel<br />

auf Seite 4). Ihr Einsatz war es den <strong>Burtscheid</strong>er Heimatfreunden wert, Natalia<br />

Kreutzer erstmalig das „<strong>Burtscheid</strong>er Herz“ zu verleihen.<br />

Auch in der City ist es in diesem Jahr wieder soweit: Der „Ehrenwert- Aktionstag<br />

der Aachener Vereine“, bei dem auch insbesondere die Ehrenamtler im<br />

Vordergrund stehen, geht in die nächste Runde. Am Sonntag, dem 1. Oktober<br />

2017 zwischen 11 und 18 Uhr bekommen alle Vereine in Aachen und Umgebung<br />

die Möglichkeit, sich an vielen Stellen in der Innenstadt mit einem eigenen<br />

Stand und/oder einem originellen Beitrag zum Bühnenprogramm einem breiten<br />

Publikum zu präsentieren. Über 160 Vereine nahmen im vergangenen Jahr an<br />

dieser Aktion teil und auch für die diesjährige, inzwischen schon sechste Edition,<br />

lädt Oberbürgermeister Marcel Philipp wieder zum regen Mitwirken ein. Die<br />

Teilnahme an diesem Event ist für Vereine kostenfrei.<br />

Ähnliches stellte jetzt die <strong>Burtscheid</strong>er Interessengemeinschaft (BIG) mit den<br />

<strong>Burtscheid</strong>er Aktionstagen zum wiederholten Male auf die Füße und ohne die<br />

Beteiligung zahlreicher Vereine wäre auch das <strong>Burtscheid</strong>er Lichterfest nicht<br />

das, was es ist. <strong>Burtscheid</strong> <strong>aktuell</strong> verneigt sich tief vor allen engagierten<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Titelbild: Natalia Kreutzer ......................................................................................... 1<br />

Editorial & Inhaltsverzeichnis & Impressum .................................................. 2<br />

Activ Centrum .................................................................................................................. 3<br />

<strong>Burtscheid</strong>er Herz an Natalia Kreutzer &<br />

Ausstellung K. O. Götz ..................................................................................................4<br />

Von-Pastor-Stube lädt zur Wildsaison ................................................................ 5<br />

Rückblick <strong>Burtscheid</strong>er Aktionstage ..................................................................6<br />

Physio Aachen im Porträt ...........................................................................................7<br />

Visitatis Pflegeserie...................................................................................................... 8<br />

ELKA-Seniorensprachkurse demnächst in <strong>Burtscheid</strong> ..............................9<br />

Schokolade & Pralinen &<br />

Rückblick Frankenberger Alleenfest & Handballtermine BTB ............ 10<br />

Rückblick <strong>Burtscheid</strong>er Lichterfest .....................................................................11<br />

UNICEF-Arbeitsgruppe Aachen zum 60. Geburtstag ..................................12<br />

Oecher Noelde.................................................................................................................13<br />

Kurz & gut ........................................................................................................................ 14<br />

<strong>Burtscheid</strong>er Heimatfreunde .................................................................................15<br />

Rückseite .......................................................................................................................... 16<br />

Ehrenamtlern und spornt die Aktiven an, sich weiter ehrenamtlich für ihr Viertel<br />

oder ihre Stadt zu engagieren – denn ohne Sie und Euch wäre alles nichts!<br />

In diesem Sinne wünschen wir viel Spaß beim Lesen der Septemberausgabe von<br />

<strong>Burtscheid</strong> <strong>aktuell</strong> und einen guten Start in den Herbst!<br />

Herzlichst<br />

Ihr Hartmut Hermanns<br />

Herausgeber & Chefredakteur<br />

Jetzt alle unsere Lokal- und Stadtteilmagazine im<br />

Archiv zum Lesen und zum Download auf<br />

www.lokalmagazine.wordpress.com<br />

Impressum<br />

Erscheinungsweise: monatlich, jeweils um den 20. eines jeden Monats.<br />

Auflage: 6.000 Stück<br />

Verteilung: Kostenlose Verteilung über Auslegestellen im Raum <strong>Burtscheid</strong> und<br />

Frankenberger Viertel (in Geschäften und öffentlichen Gebäuden sowie Banken<br />

und Sparkassen).<br />

Redaktions- und Anzeigenschluss: um den 10. eines jeden Monats<br />

Herausgeber und V.i.S.d.P.: Euregio Marketing UG<br />

Hartmut Hermanns, Marc André Mainz, Süsterfeldstraße 83, 52072 Aachen<br />

Mail: hermanns@euregio-marketing.com<br />

Web: lokalmagazine.wordpress.com<br />

Chefredakteur: Hartmut Hermanns<br />

Redaktion und Anzeigenannahme: Pfalzgrafenstraße 61, 52072 Aachen<br />

Telefon: +49 (241) 936 787 15 · Mobil: 0160-94415026<br />

info@vi-marketing.de<br />

Layout/ Gestaltung: Euregio Marketing UG<br />

Druck: Druck & Verlagshaus Mainz GmbH, Aachen<br />

www.druckservice-aachen.de<br />

Ihre Persönlichkeit. Ihre Ausstrahlung. Wir machen sie sichtbar.<br />

katharina dahmen FRISEURE<br />

Kapellenstraße 29<br />

52066 Aachen<br />

Tel.: 0241 - 4 45 00 26<br />

www.katharina-dahmen-friseure.de<br />

Mo – Fr 8:30 - 18:00 Uhr<br />

Sa 8:00 - 14:00 Uhr<br />

Di Ruhetag<br />

2


Trainieren können Sie überall.<br />

Für Individualität steht<br />

das Activ Centrum Aachen!<br />

Gerda<br />

60 Jahre<br />

2 - 3 Trainingseinheiten pro Woche<br />

Hauptsächliches Trainingsziel<br />

Gesundheitszustand verbessern<br />

Iris<br />

49 Jahre<br />

3 Trainingseinheiten pro Woche<br />

Hauptsächliches Trainingsziel<br />

Kondition steigern<br />

Christoph<br />

27 Jahre<br />

3 - 4 Trainigseinheiten pro Woche<br />

Hauptsächliches Trainingsziel<br />

Gewicht reduzieren und Muskeln aufbauen<br />

Trainingserfolge<br />

· verbesserte Lebensqualität<br />

· Rückenbeschwerden aufgelöst<br />

· Stressresistenz verbessert<br />

Trainingserfolge<br />

· Kondition gesteigert<br />

· Gewicht reduziert (ohne Hungern)<br />

· Beweglichkeit verbessert<br />

Trainingserfolge<br />

· Gewichtsreduktion durch Ernährungsumstellung<br />

und Training<br />

· Muskelaufbau<br />

Am AC gefällt mir besonders:<br />

· familiäre Atmosphäre<br />

· individuelle Betreuung<br />

Am AC gefällt mir besonders:<br />

· qualifizierte Beratung<br />

· „Suchtfaktor” Sport<br />

Am AC gefällt mir besonders:<br />

· nette Kommunikation mit dem gesamten<br />

AC-Team und den anderen AC-Mitgliedern<br />

GUTSCHEIN<br />

über eine kostenlose<br />

Probestunde im<br />

Kursbereich<br />

Bitte voranmelden!<br />

Aktueller Kursplan unter:<br />

www.activ-centrum.de<br />

Activ Centrum Aachen GmbH<br />

Kurbrunnenstraße 30<br />

52066 Aachen<br />

Telefon 0241- 50 51 40<br />

rezeption@activ-centrum.de<br />

3


v. l.: Leonie Stettner, Uwe Reuters, Preisträgerin Natalia Kreutzer,<br />

Peter Hohage und Jan Roelen<br />

Erstmalig<br />

”<br />

<strong>Burtscheid</strong>er<br />

Herz“ verliehen<br />

Natalia Kreutzer ist die erste Preisträgerin<br />

der Auszeichnung für engagierte<br />

<strong>Burtscheid</strong>er Ehrenamtler<br />

Ein Ziel des Verein <strong>Burtscheid</strong>er Heimatfreunde e.V. ist es, eine Person<br />

auszuzeichnen, die sich völlig uneigennützig um <strong>Burtscheid</strong> verdient<br />

gemacht hat. Diese Person soll nicht in der Öffentlichkeit bekannt sein<br />

oder im Rampenlicht stehen.<br />

Auf Natalia Kreutzer trifft dies zu. Sie ist die fl eißige Frau, die schon mehrfach<br />

dadurch aufgefallen ist, Müll wie z. B. Glasfl aschen, Pizzakartons u. a. in dem<br />

Bereich Parkdeck Gregorstraße, den Grünbereichen der Kapellen- und Altdorfstraße,<br />

dem Kurpark samt Brunnen sowie im Ferberpark zu sammeln und zu<br />

entsorgen. Besonders aktiv ist Natalia Kreutzer im Ferberpark, wo sie vor und<br />

nach den Boulespielen nicht nur um den Bouleplatz herum, sondern auch unter<br />

den Spielgeräten Unrat beseitigt.<br />

Als Umweltaktivistin sammelt Natalia Kreutzer ebenso unaufgefordert im Waldgebiet<br />

um die Pionierquelle Müll und regelt über das Forstamt die fachmännische<br />

Entsorgung. Natalia Kreutzer möchte mit ihrem Handeln die Bürgerinnen und<br />

Bürger für den Umweltschutz sensibilisieren. Besonders wichtig sind ihr dabei<br />

Kinder und Jugendliche, die sie während ihrer Reinigungsaktionen anspricht.<br />

Anlässlich des eigenen einjährigen Jubiläums hat der Verein <strong>Burtscheid</strong>er Heimatfreunde<br />

e.V. am 22. August 2017 Natalia Kreutzer im Rahmen einer kleinen Feier<br />

im Café M in der Dammstraße die neu geschaffene Auszeichnung „<strong>Burtscheid</strong>er<br />

Herz“ verliehen. Sie ist die erste Trägerin dieses Titels und der Ehrennadel.<br />

Der Verein <strong>Burtscheid</strong>er Heimatfreunde e.V. ist stolz, Natalia Kreutzer nun als<br />

Ehrenmitglied in seinen Reihen begrüßen zu dürfen.<br />

Autorin: Leonie Stettner<br />

„Vertrauen in Tradition“<br />

Beratung und Formalitäten • Erd-, Feuer- und Seebestattungen<br />

Überführungen • Trauerdruck<br />

Malmedyer Straße 15 . 52066 Aachen<br />

Telefon: 02 41 / 6 70 550 . Telefax: 02 41 / 6 70 57<br />

www.bestattungen-lauscher.de<br />

Fachliche Kompetenz seit 7 Generationen<br />

Mitglied des Bestatterverbandes Nordrhein-Westfalen<br />

und des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e.V.<br />

v.l.: Peter Hohage, Sparkassengeschäftsstellenleiter Hubert Bindels, Initiator und<br />

Kunstsammler Norbert Kriescher, Vorsitzender der <strong>Burtscheid</strong>er Heimatfreunde<br />

Uwe Reuters und Geschäftsführerin Leonie Stettner mit Bild von K. O. Götz vor dessen<br />

Geburtshaus in der Dammstraße 1-3<br />

Ausstellung mit Werken von<br />

Karl Otto Götz<br />

Initiator Norbert Kriescher und die<br />

<strong>Burtscheid</strong>er Heimatfreunde organisieren die<br />

Ausstellung in den Geschäftsräumen der<br />

Sparkasse <strong>Burtscheid</strong>er Markt<br />

Der Verein <strong>Burtscheid</strong>er Heimatfreunde e. V. organisiert eine<br />

Ausstellung mit Werken des Ausnahmekünstlers Karl Otto Götz.<br />

Besondere Bedeutung erhält die Ausstellung durch die Tatsache,<br />

dass K. O. Götz am 22. Februar 1914 in der Dammstraße in<br />

<strong>Burtscheid</strong> geboren wurde und somit als Sohn <strong>Burtscheid</strong>s bezeichnet werden<br />

kann. Die Ausstellung der Werke von Karl Otto Götz fi ndet vom 28. September<br />

bis zum 30. Oktober 2017 in den Räumlichkeiten der Sparkasse Aachen,<br />

Geschäftsstelle am <strong>Burtscheid</strong>er Markt 14-16 jeweils zu den Öffnungszeiten<br />

statt.<br />

Norbert Kriescher, engagierter <strong>Burtscheid</strong>er und seit einiger Zeit Sammler von<br />

Götz-Werken, war bereits Anfang des Jahres auf den Vorsitzenden der <strong>Burtscheid</strong>er<br />

Heimatfreunde, Uwe Reuters, zugegangen und hatte ihm eine Ausstellung<br />

in <strong>Burtscheid</strong> vorgeschlagen. Die <strong>Burtscheid</strong>er Heimatfreunde griffen<br />

Krieschers Vorschlag gerne auf und hegten bis zum Todestag von Karl Otto Götz<br />

am 19. August 2017 die Hoffnung, dass der Künstler selber im hohen Alter von<br />

103 Jahren vielleicht zumindest die Ausstellung eröffnen könnte. Dieses große<br />

Glück ist <strong>Burtscheid</strong> leider verwehrt geblieben.<br />

Dennoch freuen sich alle Beteiligten sehr auf die hochwertige, attraktive<br />

Ausstellung in den Räumlichkeiten der Sparkasse am <strong>Burtscheid</strong>er Markt und<br />

der Geschäftsstellenleiter Hubert Bindels meint zusammenfassend: „Karl Otto<br />

Götz ist ein sehr bedeutender zeitgenössischer Künstler mit einem umfangreichen,<br />

in der Kunstszene überaus anerkannten Lebenswerk. Die Tatsache, dass<br />

Götz gebürtig aus <strong>Burtscheid</strong> stammt, hat uns noch zusätzlich dazu bewogen,<br />

gemeinsam mit den <strong>Burtscheid</strong>er Heimatfreunden diese Ausstellung bei uns<br />

durchzuführen!“<br />

Die <strong>Burtscheid</strong>er Heimatfreunde planen indes noch eine weitere Aktion zu<br />

Ehren von K. O. Götz und wollen an dessen Geburtshaus in der Dammstraße 1-3<br />

eine Gedenktafel installieren. Momentan werden hierfür die Voraussetzungen<br />

geprüft.<br />

4


Sylvia Hammer, Wirtin und Inhaberin der Von-Pastor-Stube<br />

Das Ambiente in den Von-Pastor-Stuben ist stilvoll und gemütlich<br />

Schon lange kein<br />

”<br />

Geheimtipp“ mehr<br />

Von-Pastor-Stube gehört zu den attraktivsten Restaurants in <strong>Burtscheid</strong><br />

Wie die Zeit vergeht – diesen Satz hört man im Alltag immer<br />

wieder. Und die Feststellung lässt sich auch an der Von-Pastor-<br />

Stube in <strong>Burtscheid</strong> festmachen, denn das beliebte Restaurant<br />

gibt es nun schon fünf Jahre in <strong>Burtscheid</strong> an der Karl-Marx-<br />

Allee 124 unter der Führung der Wirtsfamilie Hammer, die ursprünglich aus<br />

Rostock aus dem hohen Norden stammt. Über diesen Zeitraum hat sich die<br />

Location zu einem der attraktivsten Restaurants in <strong>Burtscheid</strong> entwickelt.<br />

„Unsere Kunden schätzen die abwechslungsreiche Karte und die frische Küche.<br />

An dieser Stelle möchte ich mich bei den inzwischen sehr vielen Stammgästen,<br />

die uns die Treue halten, herzlich bedanken“, sagt die Chefi n Sylvia Hammer.<br />

Eine richtig gute Idee der Von-Pastor-Stube, die von den Besuchern sehr geschätzt<br />

wird, ist das sogenannte „Probiönchen-Menü“. „Hier handelt es sich um ein<br />

8-Gänge-Überraschungsmenü zum Preis von lediglich 28,50 Euro, das wir an<br />

jedem ersten, dritten und fünften Samstag im Monat ab 19 Uhr anbieten“, erläutert<br />

Sylvia Hammer. Gerade weil dieses Angebot von den Gästen immer sehr gut<br />

wahrgenommen wird, sollte man vorher telefonisch einen Tisch reservieren.<br />

In der Von-Pastor-Stube hat übrigens gerade die Wild-Saison angefangen.<br />

Vom Fasan bis hin zum Hirsch gibt es Wild, wie es das Herz begehrt - nur<br />

und ausschließlich frisch vom Jäger aus der Eifel. Kenner wissen darüber<br />

hinaus, dass im September auch die Muschelsaison ihren Anfang nimmt und<br />

bis in den Monat Februar 2018 hinein andauert (alle Monate mit einem „r“<br />

am Ende). Dementsprechend gibt es auch in der Von-Pastor-Stube herrlich<br />

frische Muscheln aus Holland. Letztlich ist ein Tipp aus der Küche der täglich<br />

frische Fisch, der regelmäßig von Fisch Zegel angeliefert wird. „Wenn man an<br />

der Ostsee groß geworden ist, liegt es natürlich nahe, den Gästen regelmäßig<br />

frischen Fisch anzubieten. Und das tun wir immer in richtig großem Stil ,denn<br />

unsere Speisekarte besteht immer zu einem ausgewogenen Teil aus Meeresspezialitäten“,<br />

berichtet Sylvia Hammer.<br />

Für Mitarbeiter und gehfähige Patienten des Marienhospitals, das sich in noch<br />

nicht einmal 500 m Entfernung befi ndet, ist zudem das ständig wechselnde<br />

Mittagsmenü sehr interessant, das mit Suppe und Dessert noch nicht einmal<br />

10 Euro kostet (9,80 €).<br />

Die Wirtin der Von-Pastor-Stube ist ständig dabei, das Ambiente der Von-Pastor-<br />

Stube stilvoll und gemütlich zu gestalten. Den Gästen, die regelmäßig den Weg an<br />

die Karl-Marx-Allee 124 fi nden, fällt positiv auf, dass die Dekoration immer liebevoll<br />

an die jeweilige Saison angepasst ist. Ganz gleich, ob Oktoberfest, Weihnachten<br />

oder das rheinische Brauchtum Karneval und der Öcher Fastelovvend, immer steht<br />

ein anderes Motiv im Vordergrund. Sehr beliebt sind auch die Fischwochen, die sich<br />

quasi über die gesamte Fastenzeit hinziehen und alles an frischem Fisch bieten,<br />

was das Herz begehrt. Die Speisekarte ist dann zu 70 % von Fisch dominiert. Und<br />

fragt man einen der Stammgäste, warum es ihn immer wieder in die Von-Pastor-<br />

Stube zieht, so kommt häufi g vor allem „das Persönliche und das Familiäre“ zur<br />

Sprache. „Ich nehme mir immer mal gerne etwas Zeit zum Klönen und schätze das<br />

auch schon einmal sehr persönliche Gespräch mit unseren Gästen“, betont die<br />

sympathische Wirtin und das nimmt man ihr durchaus sofort ab.<br />

Wer gerne gut isst und sich auf die eine oder andere hervorragende Wildspezialität<br />

freut, sollte in den nächsten Wochen unbedingt einen Besuch in der<br />

Von-Pastor-Stube einplanen.<br />

Durch eine finewell-Vital® Anwendung wird das Ordnungsprinzip<br />

in den feineren Schichten der Menschen unterstützt. Blockaden<br />

können sich lösen und es kann mehr innere Ordnung eintreten.<br />

Die ursprünglichen Lebensenergien werden aktiviert und können<br />

wieder freier fließen.<br />

Feinstoffpraxis Aachen<br />

Marienplatz 22, 52 064 Aachen<br />

T. 0241 93 91 71 -73 /-86 · www.finewell-vital.de<br />

Restaurant Von-Pastor-Stube<br />

Inhaberin Sylvia Hammer<br />

Karl-Marx-Allee 124<br />

52066 Aachen-<strong>Burtscheid</strong><br />

Tel.: 0241-46358908<br />

www.von-pastor-stube.de<br />

5


Aktionstage begeistern die <strong>Burtscheid</strong>er<br />

<strong>Burtscheid</strong>er Interessengemeinschaft präsentiert hervorragend organisierten Event<br />

Action, Spiel und Spannung waren<br />

wieder einmal garantiert, als die<br />

<strong>Burtscheid</strong>er Interessengemeinschaft<br />

(BIG) zu den Aktionstagen 2017 eingeladen<br />

hatte. Im Ferber Park, in der Fußgängerzone<br />

Kapellenstraße, rund um das Abteitor und am<br />

<strong>Burtscheid</strong>er Markt war richtig was los, und viele<br />

Besucher aus <strong>Burtscheid</strong> und der näheren und weiteren<br />

Umgebung nutzten das wunderbare Wetter,<br />

um den schönen Stadtteil zu besuchen und die<br />

angebotenen Aktionen entweder zu bestaunen<br />

oder auch gerne aktiv mitzumachen. Für jeden<br />

Geschmack und für jedes Alter war etwas dabei und<br />

die Besucher im Alter von 8-80 Jahren amüsierten<br />

sich bestens. Unsere Bilder zeigen die Highlights<br />

der diesjährigen <strong>Burtscheid</strong>er Aktionstage:<br />

„Geradeaus ist<br />

langweilig.<br />

Ich mag Kurven<br />

und mein Tempo.“<br />

Intensiv-pädagogische Wohngruppen<br />

Neuen Stand im Leben finden<br />

Weitere Informationen<br />

finden Sie unter:<br />

www.zfsa.de<br />

Zentrum für<br />

soziale Arbeit<br />

<strong>Burtscheid</strong><br />

Neue Kurse in Aachen<br />

Französisch<br />

für „Senioren“<br />

• ein Mal pro Woche<br />

• tagsüber<br />

• in kleinen Gruppen<br />

• keine Vorkenntnisse erforderlich;<br />

viel sprechen, wenig Grammatik<br />

• Mindestalter: 50 Jahre<br />

Sie sind gerne in Frankreich<br />

… und möchten endlich mehr<br />

können als „bonjour“ und „merci“?<br />

… sich auf französisch verständigen<br />

können? … wissen, was „savoir<br />

vivre“ eigentlich heißt? … in Gesellschaft<br />

aktiv sein und geistig am<br />

Ball bleiben?<br />

Über die Kurse informiert Sie<br />

Monika Mosthaf<br />

ELKA ®<br />

Erfolgreich lernen.<br />

Konzepte im Alter<br />

0241 – 957 80 958<br />

www.elka-lernen.de<br />

6


Ganzheitliche Physiotherapie zum Wohle der Patienten<br />

Physio Aachen/Daniel Sundarp ist oft die ideale Alternative zur medikamentösen und operativen<br />

Krankheitsbehandlung<br />

Im wunderbaren und stilvollen Ambiente, integriert in das Art Hotel Superior<br />

Am Branderhof in <strong>Burtscheid</strong> hat Daniel Sundarp seine Physiotherapie-<br />

Praxis eingerichtet. Er schloss vorher ein Studium der allgemeinen<br />

Physiotherapie und der Geriatrie-Physiotherapie in den Niederlanden ab.<br />

Beide Studiengänge absolvierte er mit dem Bachelor Diplom. „Bei mir ist allerdings<br />

lebenslanges Lernen Programm. Ich bin ständig bemüht, mich adäquat<br />

weiterzubilden. So verfolge ich seit 2009 die Ausbildung zum Osteopathen am<br />

Institut für angewandte Osteopathie (IFAO) in Würselen“, so Daniel Sundarp.<br />

In seiner Praxis Physio Aachen praktiziert er die Methodik der ganzheitlichen<br />

Physiotherapie, die auf einer sorgfältigen Analyse basiert, um die Ursache der<br />

Beschwerden des Patienten aufzudecken. „Nur so ist ein ganzheitlicher Ansatz<br />

möglich, der über eine reine Symptombehandlung hinausgeht. Mein Ziel ist<br />

es, dass meine Patienten auch langfristig gesund und beschwerdefrei sind“,<br />

erläutert der ambitionierte Physiotherapeut.<br />

Ganzheitliche Physio Therapie stellt dabei für ihn eine Alternative zur medikamentösen<br />

und operativen Krankheitsbehandlung dar. Allerdings wird seine<br />

Methodik im Allgemeinen nicht von den gesetzlichen Krankenkassen unterstützt.<br />

Aus diesem Grund behandelt er ausschließlich Patienten mit Privatrezept.<br />

Der erste Kontakt bei Physio Aachen beginnt mit einem Gespräch, das zur Reflexion<br />

dient, um die Faktoren aufzudecken, die die Patienten körperlich aus dem<br />

Gleichgewicht gebracht haben. Danach erfolgt eine körperliche Untersuchung.<br />

„Ich glaube, dass Heilimpulse dann ihre Wirkung haben, wenn Menschen sich<br />

in ihrem Körper, ihrer Umgebung und ihrem Geist wohlfühlen“, gibt Daniel<br />

Sundarp einen Einblick in sein Credo. Die Behandlungsmethoden umfassen<br />

unter anderem Krankengymnastikübungen, manuelle Lymphdrainage, manuelle<br />

Therapie, Triggerpunktemassage, Rückenschule, Reflektor Atemtherapie,<br />

Beckenbodentraining, Neurostretching, proprioceptive neuromuskuläre Fazilitation<br />

und Entspannungstherapien.<br />

In aller Munde ist sicherlich gerade momentan die Fasziale Technik, die Daniel<br />

Sundarp ebenso als eine ganzheitliche symptombezogene Technik sieht. Durch<br />

diese Therapie werden Verspannungen und Verklebungen im Bindegewebe<br />

beseitigt, die Beweglichkeit verbessert und die Leistungsfähigkeit erhöht.<br />

Fasziale Techniken gehen über die Behandlung des Bewegungsapparates<br />

hinaus. „Mit diesen Techniken kann ich Spannungen lösen und dem Körper des<br />

Patienten wieder ermöglichen, sein Gleichgewicht zu finden“, erklärt Daniel<br />

Sundarp. Die Faszialen Techniken beinhalten die Faszienbehandlung, Bindegewebsmassagen,<br />

Jones Techniken und viszerale Techniken.<br />

Der Physio Aachen behandelt darüber hinaus Kopfschmerzen und Migräne,<br />

Schlafstörungen, Hör- und Sehstörungen/Tinnitus, Schleudertraumata, Schäden<br />

nach Gehirnerschütterung, Verdauungsprobleme, Geburtstraumata, Hyperaktivität<br />

und last but not least Konzentrationsstörungen. „Dafür wende ich die<br />

Craniosacrale Therapie an, welche eine körperorientierte, manuelle Behandlungsform<br />

darstellt“, so Daniel Dundarp. Die Therapie basiert auf der Arbeit mit<br />

dem craniosacralen Rhythmus, der sich unter anderem im feinen Pulsieren der<br />

Gehirn-und Rückenmarksflüssigkeit zeigt. Diese Flüssigkeit nährt, bewegt und<br />

schützt das Nervensystem, vom Schädel (Cranium) bis zum Kreuzbein (Sacrum).<br />

Mit der geschilderten Methode lassen sich Verspannungen, Schmerzen oder<br />

Bewegungseinschränkungen am Bewegungsapparat positiv beeinflussen.<br />

Mit dem Potenzial, welches der Physio Aachen bietet, bildet sich eine Alternative<br />

zur konventionellen Medizin, aber auch die Chance, im Dialog mit Ärzten auf<br />

klassische Weise zu kommunizieren. Daniel Sundarp kann dabei als Brückenbauer<br />

zwischen Schulmedizin und Homöopathie betrachtet werden.<br />

Wenn Sie nun neugierig auf die physiotherapeutischen Fähigkeiten von Daniel<br />

Sundarp geworden sind, nehmen Sie einfach über die folgende Adresse Kontakt auf:<br />

Physio Aachen Am Branderhof 101 E-Mail: info@physio-aachen.com<br />

Daniel Sundarp 52066 Aachen www.physio-aachen.com<br />

Im Art Hotel Superior Tel.: 0241-46337626<br />

BEST ADD<br />

Die besten Adressen für Einzelhandel, Handwerk und Dienstleistungen<br />

in <strong>Burtscheid</strong>, Frankenberger Viertel und Umgebung<br />

Anzeigenhotline für BEST ADD:<br />

Telefon: +49 (241) 936 787 15<br />

Mobil: 0160-94415026<br />

<strong>Burtscheid</strong>er Eisquelle; Inh. Franco Da Pian<br />

Kapellenstr. 21, 52066 AC-<strong>Burtscheid</strong>, Tel.: 0241-65588<br />

Unser Eis ist ein Qualitätsprodukt und wird aus hochwertigen Rohstoffen und<br />

Naturprodukten hergestellt.<br />

MODE & ACTION FOR MEN – Das Haus der 1.001 Hosen!<br />

Kapellenstraße 30, (am Brunnen mit den Seepferdchen) 52066 Aachen, Tel.: 0241-99711429<br />

Hosen & Gürtel für jeden Geschmack und in jeder Preisklasse! Öffnungszeiten: Mo./Di./Do./<br />

Fr. 10-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr, Mi. geschlossen<br />

WABO-Walter Bosten<br />

Lütticher Str. 520A, 52074 Aachen, Tel.: 0171 – 8225105<br />

Alle Dienstleistungen in und am Haus – wir sind immer für Sie da!<br />

7


Neue Pflegeserie<br />

Pflegeserie Visitatis:<br />

Selbstständigkeit als Maß der Pflegebedürftigkeit -<br />

Pflegegrade statt Pflegestufen<br />

Mit dem zweiten Pfl egestärkungsgesetz<br />

(PSGII) werden seit<br />

dem 1. Januar die derzeit gültigen<br />

Pfl egestufen 0 bis III<br />

von den Pfl egegraden 1 bis 5 abgelöst. Um<br />

den Pfl egegrad zu ermitteln, wurde ein neues<br />

Begutachtungsverfahren entwickelt. Dieses basiert<br />

auf dem neuen Pfl egebedürftigkeitsbegriff,<br />

der künftig körperliche, geistige und psychische<br />

Beeinträchtigungen in gleicher Weise, als Grundlage<br />

für individuelle Leistungsansprüche berücksichtigt.<br />

Leistungen der Pfl egeversicherung stellen, gilt dann<br />

das neue Begutachtungsverfahren.<br />

Dabei steht künftig die Frage im Vordergrund, wie<br />

stark ein Mensch in seiner Selbstständigkeit im<br />

Alltag beeinträchtigt ist. Es geht nicht um die Feststellung<br />

der Defi zite, sondern um die Frage, „Welche<br />

Fähigkeiten hat der Mensch?“ Pfl egebedürftige<br />

Personen, die bereits eine Pfl egeeinstufung haben<br />

und bei denen in diesem Jahr der Hilfebedarf zugenommen<br />

hat oder wenn eine erstmalige Einstufung<br />

in die Pfl egestufe 0 möglich erscheint, sollten den<br />

Antrag noch vor Ablauf dieses Jahres stellen. Die<br />

Beurteilung bei Kindern folgt grundsätzlich den<br />

gleichen Prinzipien wie bei Erwachsenen. Auch bei<br />

Kindern richtet sich der Pfl egegrad danach, wie<br />

selbstständig ein Kind ist und in welchem Umfang<br />

Fähigkeiten vorhanden sind.<br />

Für Menschen, die bereits Leistungen von der<br />

Pfl egeversicherung bekommen, gibt es einfache<br />

Überleitungsregelungen. Die Pfl egekasse leitet die<br />

Pfl egestufe ohne neuen Antrag in den jeweiligen<br />

Pfl egegrad über. So wird beispielsweise bei einem<br />

vorwiegend körperlich beeinträchtigten Pfl egebedürftigen<br />

aus Pfl egestufe I dann Pfl egegrad 2 und<br />

Aachen<br />

Vinzenz-Heim<br />

aus Pfl egestufe II automatisch der Pfl egegrad 3. Wenn Ihnen das alles zu kompliziert ist und Sie<br />

Die Würde des Menschen<br />

UNSERE einfach LEISTUNGEN mehr Durchblick gewinnen wollen, ist im<br />

Bei Menschen mit erheblich eingeschränkter Aachener Raum das Team des Visitatis Pfl egedienstes<br />

der kompetente Ansprechpartner. Sollten<br />

BON APPETIT! ist unantastbar!<br />

<br />

Alltagskompetenz, wie bei einer Demenzerkrankung,<br />

wird bei der Überleitung „plus 2" gerechnet.<br />

<br />

Grundpflege<br />

Behandlungspflege<br />

Sie Fragen rund um die Pfl ege haben, wenden Sie Geniessen Sie unsere täglich<br />

So verändert sich die Pfl egestufe 0 automatisch (Ausführung sich aller vertrauensvoll ärztlichen an Verordnungen) den Visitatis Pfl egedienst. wechselnden Mittagsangebote<br />

in Pfl egegrad 2 und Pfl egestufe I in Pfl egegrad Visitatis bietet umfassende Dienstleistungen im mit reichhaltigem Salat- &<br />

<br />

3. Dabei gilt ein umfassender Bestandsschutz.<br />

Urlaubs-<br />

Bereich<br />

und Verhinderungspflege<br />

der Kranken und Altenpfl ege. Sie reichen<br />

Dessertbuffet ab 4,50 Euro.<br />

Niemand, der eine Pfl egestufe hat, darf durch<br />

<br />

Pflegeberatung das von der umfassenden und Pflegeeinsätze Beratung und Betreuungsleistungen<br />

Abs.3 über SGB die XI Körperpfl ege (z. B. das morgend-Häusliche Mo bis Do: Alten- 12.00 – und 14.00 Krankenpflege<br />

Uhr<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

zweite neue System schlechter gestellt werden. nach Die § 37<br />

allermeisten Versicherten erhalten seit 1. Januar liche Waschen, Ankleiden), Behandlungspfl ege<br />

Fr: 12.00 – 13.30 Uhr<br />

Tagespflege<br />

<br />

24 Stunden-Pflege<br />

2017 sogar deutlich bessere Leistungen. Für (z. B. Spritzen, Medikamentengabe, Wundversorgung)<br />

bis hin zur Intensivpfl ege. (www.visitatis.de).<br />

im Rosenpark Laurensberg<br />

Herzlich Willkommen im<br />

alle, die im Laufe des Jahres 2017 pfl egebedürftig<br />

werden und erstmals einen Antrag auf TAGESPFLEGE<br />

die<br />

Geschäftsführerin: Vinzenz-Heim Aachen Astrid Siemens<br />

<br />

Kamper Kalverbenden Straße 91 24 . 52066 52064 Aachen Aachen<br />

<br />

www.vinzenz-heim.de<br />

<br />

Betreute Seniorenwohngemeinschaft<br />

Tel. 0241.90 19 860 www.visitatis.de<br />

<br />

Einfach mit dem Smartphone<br />

scannen und Webseite öffnen<br />

UNSERE LEISTUNGEN<br />

UNSERE LEISTUNGEN<br />

<br />

Grundpflege<br />

<br />

Grundpflege<br />

<br />

Behandlungspflege<br />

<br />

(Ausführung Behandlungspflege aller ärztlichen Verordnungen)<br />

(Ausführung aller ärztlichen Verordnungen)<br />

<br />

Urlaubs- und Verhinderungspflege<br />

<br />

Urlaubs- und Verhinderungspflege<br />

<br />

Pflegeberatung und Pflegeeinsätze<br />

<br />

nach Pflegeberatung § 37 Abs.3 und SGB Pflegeeinsätze<br />

XI<br />

nach § 37 Abs.3 SGB XI<br />

<br />

24 Stunden-Pflege<br />

<br />

24 im Rosenpark Stunden-Pflege Laurensberg<br />

<br />

im Rosenpark Laurensberg<br />

TAGESPFLEGE<br />

<br />

TAGESPFLEGE<br />

<br />

Betreute Seniorenwohngemeinschaft<br />

<br />

Betreute Seniorenwohngemeinschaft 8<br />

Die Würde des Menschen<br />

Die Würde des Menschen<br />

ist unantastbar!<br />

ist unantastbar!<br />

Häusliche Alten- und Krankenpflege<br />

Häusliche<br />

Tagespflege<br />

Alten- und Krankenpflege<br />

Tagespflege<br />

Geschäftsführerin: Astrid Siemens<br />

Kamper Geschäftsführerin: Straße 24 Astrid 52064 Siemens Aachen<br />

<br />

Tel. Kamper 0241.90 Straße 19 860 24 52064 Aachen<br />

<br />

www.visitatis.de<br />

<br />

Tel. 0241.90 19 860 www.visitatis.de


Speziell für Senioren in <strong>Burtscheid</strong><br />

Englisch - und andere Kurse für Menschen über 50<br />

Ab Ende des Jahres werden die speziellen<br />

ELKA-Kurse in Aachen-<strong>Burtscheid</strong> in<br />

neuen Räumen in der Gregorstraße 3<br />

durchgeführt.<br />

Zu viel Grammatik, zu große Gruppen und das<br />

Gefühl, mit den jüngeren Teilnehmern nicht<br />

mithalten zu können: Dies sind oft die Gründe<br />

für einen Abbruch, welche ältere Teilnehmer eines<br />

Kurses nennen. Die inzwischen in ganz Deutschland<br />

tätigen ELKA-Schulen gehen mit ihrem Konzept,<br />

welches schon seit etlichen Jahren mit viel Erfolg<br />

in anderen Regionen praktiziert wird, völlig neue<br />

Wege: „Unter 50-jährige kommen bei uns gar nicht<br />

in einen Kursus - außerdem ist bei maximal zehn<br />

Teilnehmern Schluss“, berichtet Jürgen Schmidt,<br />

einer der ELKA-Gründer. „Sprechen, sprechen und<br />

nochmals sprechen“, erläutert Schmidt, „sind die<br />

Faktoren, um möglichst schnell die Grundlagen<br />

einer Sprache zu beherrschen. Und das geht eben<br />

nicht mit 20 Teilnehmern und mit einem Lehrbuch,<br />

das zur Hälfte aus Grammatik besteht.“<br />

Tatsächlich wird Grammatik nur am Rande behandelt,<br />

viel wichtiger ist das Einüben von Dialogen<br />

– die übrigens jeder Teilnehmer auf CD bekommt<br />

und somit auch daheim üben kann, wenn er z. B.<br />

aus Krankheitsgründen mal fehlen muss. „Neue<br />

Vokabeln werden durch Zeichnungen eingeführt“,<br />

so Monika Mosthaf, die Leiterin des ELKA in<br />

Aachen. „Hier herrscht eine sehr persönliche Atmosphäre<br />

und die Gruppen sind recht klein. Es ist hier<br />

einfach ein unkompliziertes Lernen. Für Kaffee und<br />

andere Getränke ist zudem immer gesorgt“, so<br />

Monika Mosthaf.<br />

„Ältere Menschen lernen nun mal anders als<br />

etwa Jugendliche. Wer dies nicht berücksichtigt,<br />

wird diesen Teilnehmern einfach nicht gerecht. Im<br />

Alter sind häufi ge Wiederholungen und Übungen<br />

die Eltern von Sicherheit und können“, so fasst<br />

Monika Mosthaf das Erfolgsgeheimnis zusammen.<br />

Außerdem schafft es kein Mensch, 90 Minuten am<br />

Stück auf einem Stuhl zu sitzen und sich zu konzentrieren.<br />

„Daher ist bei uns die Pause von 15 Minuten<br />

obligatorisch“, so die ELKA-Leiterin.<br />

Und die Kursziele decken sich mit den Erwartungen<br />

der Teilnehmer: ein paar Worte auf Englisch mit<br />

den Enkeln sprechen können, englische Begriffe<br />

Monika Mosthaf ist froh, nun auch in <strong>Burtscheid</strong><br />

Kurse anbieten zu können.<br />

verstehen, die einem im Alltag immer häufi ger<br />

begegnen oder sich im Auslandsurlaub verständigen<br />

zu können – ohne sich zu blamieren.<br />

Voraussetzungen brauchen keine erfüllt zu werden,<br />

im Gegenteil: „Je weniger ein Teilnehmer die<br />

englische Sprache beherrscht, umso besser“, führt<br />

Monika Mosthaf aus und ergänzt, „viel wichtiger ist<br />

der Wille, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen geistig<br />

festzuhalten und gleichzeitig etwas zu lernen, was<br />

tatsächlich angewendet werden kann. Die Teilnehmer<br />

des Anfängerkurses fangen bei Null an!“<br />

Eine weitere Besonderheit bei ELKA: Bevor neue<br />

Kurse gestartet werden und eine Anmeldung<br />

möglich ist, werden für alle Interessierten Informationsveranstaltungen<br />

durchgeführt. Hier werden<br />

die Besonderheiten der Kurse erläutert und die<br />

genauen Termine besprochen.<br />

Wann und wo diese Info-Veranstaltungen stattfi nden,<br />

kann man direkt bei ELKA unter der Rufnummer<br />

0241-95780958 erfragen. Weitere Informationen<br />

gibt es im Internet: www.elka-lernen.de.<br />

sparkasse-aachen.de/morgen<br />

Wenn man sich mit der richtigen Anlagestrategie<br />

auch bei niedrigen Zinsen Wünsche<br />

erfüllen kann.<br />

Sprechen Sie uns an.<br />

Morgen<br />

ist einfach.<br />

9


Bestes Wetter zum Alleenfest<br />

Wieder richtig viele Besucher im<br />

Frankenberger Viertel und dem Grünstreifen<br />

auf der Oppenhoffallee<br />

Zu Spitzenzeiten war das schmale Gelände des Alleenfestes hoffnungslos<br />

überfüllt. Ein Vorwärtskommen war nur im Schneckentempo möglich<br />

und die Menschen drängelten sich in riesigen Trauben vor den<br />

vielen Trödelständen, die auf dem Grünstreifen der Oppenhoffallee<br />

aufgebaut worden waren. Das Stöbern in alten Schallplatten und Musikkassetten<br />

sowie in mehr oder weniger antiken Schmuckstücken und oftmals gut erhaltenem<br />

Kinderspielzeug zieht die Leute ganz offensichtlich nach wie vor magisch an. Beim<br />

Alleenfest wurde nach Herzenslust gehandelt und gefeilscht, sodass der ein oder<br />

andere sich auf einen orientalischen Markt bzw. einen Basar versetzt fühlte.Ergänzt<br />

wurden die vielen Trödelstände durch Stände und Zelte vornehmlich Frankenberger<br />

Geschäftsleute, die ihre Waren ebenso auf dem Grünstreifen der Oppenhoffallee<br />

feilboten. Auch für die lukullischen Genüsse war ausreichend gesorgt, denn es gab<br />

eine Vielfalt an Essens- und Getränkeständen, wobei letztere insbesondere gern<br />

von den Besuchermassen angesteuert wurden, um mit Kaltgetränken den Durst<br />

bei sehr hohen Temperaturen zu stillen. Der Frankenb(u)erger e. V., der wie immer<br />

als Verein federführend die Organisation des Alleenfestes übernommen hatte,<br />

zeigte sich mit dem Verlauf und vor allem dem Besuch des Alleenfestes sehr zufrieden.<br />

Sie hatten weder Aufwand noch Mühen gescheut und wurden für die Arbeit<br />

reich belohnt. Wieder einmal gut frequentiert war auch die etwa in der Mitte des<br />

Alleenfestes aufgebaute Bühne auf der Kleinkunst, sportliche Aktivitäten und viel<br />

Musik dargeboten wurde. Das Frankenberger Alleenfest ist inzwischen aus Aachen<br />

und Umgebung nicht mehr wegzudenken und ein fest etablierter Höhepunkt im<br />

Jahresverlauf. Schon jetzt freuen sich sowohl der Frankenb(u)erger e.V. als auch die<br />

vielen Besucher auf die Neuaufl age im Jahr 2018.<br />

Kleiner Laden mit feinster<br />

Schokolade und Pralinen<br />

Präsente der besonderen Art mitten in <strong>Burtscheid</strong><br />

Seit 16 Jahren besteht nun mittlerweile der kleine, aber feine<br />

Schokoladen und Pralinen-Laden in der Kapellenstraße. Mit einer<br />

großen Auswahl an besonderen Pralinen ist für jeden Geschmack<br />

etwas dabei. Vor 10 Jahren übernahm Frau Herzet-Tossaint das<br />

Geschäft. Feinste Belgische Schokolade und Pralinen von Visser gibt es in der<br />

<strong>Burtscheid</strong>er Fußgängerzone. Frau Herzet-Tossaint kam buchstäblich wie die<br />

Jungfrau zum Kind an den Laden. Sie arbeitete schon vorher in dem Geschäft,<br />

als er noch ein Laden der Schokoladen-Manufaktur Visser war. Als dann die<br />

Möglichkeit kam, das Geschäft zu übernehmen, schlug Frau Herzet-Tossaint zu.<br />

Früher gab es nur Schokolade und Pralinen in der Auslage. Mittlerweile hat sich<br />

das Sortiment erheblich erweitert. Es gibt Dom Likör, Aachener Bio Senf, französische<br />

Weine, exklusive Spirituosen und regionale Produkte. Neuste Errungenschaft<br />

im Sortiment sind verschiedene Essig und Öle. Diese kann man auf<br />

Wunsch in verschieden Mengen abfüllen lassen. Kleine Italienische Feinkost wie<br />

z. B. Pesto oder auch Bruschetta können neuerdings auch erworben werden.<br />

Ein besonderes Highlight ist die Schokolade nach Maß. Auf besonderen Wunsch<br />

erstellt Visser ein persönliches Schokoladenpräsent. Auch Präsentkörbe, in<br />

denen Schokolade und Öle vereint sind, können bestellt werden.<br />

Autorin: Susanne Kieselack-Weckauf<br />

Öffnungszeiten:<br />

Adresse:<br />

Mo-Do 10-18 Uhr Kapellenstr. 26<br />

Fr 9-18 Uhr 52066 Aachen<br />

Sa 10-14 Uhr Tel.: 0241 18 96 761<br />

Termine Handball BTB<br />

Alle Spiele fi nden in der Halle Gillesbachtal, Branderhofer Weg 15, 52066 Aachen statt.<br />

Sonntag, 01.10.2017<br />

• 14.00 BTB Aachen Damen 2 - TV Scherberg<br />

Samstag, 07.10.2017<br />

• 17.30 BTB Aachen 2 - Stolberger SV<br />

• 19.30 BTB Aachen 1 - TUS Derschlag<br />

Sonntag, 08.10.2017<br />

• 18.00 BTB Aachen Damen 1 - Borussia Brand<br />

Samstag, 14.10.2017<br />

• 17.30 BTB Aachen 2 – SSV Nümbrecht<br />

• 19.30 BTB Aachen 1 – SSV Nümbrecht<br />

Sonntag, 15.10.2017<br />

• 13.00 BTB Aachen mC – KTSV Eupen<br />

• 15.00 BTB Aachen mB – Hiesefeld/Aldenrade<br />

Samstag 21.10.2017<br />

• 19.00 BTB Aachen mA - ASV SR Aachen<br />

10


<strong>Burtscheid</strong>er Lichterfest trotzt dem Regen<br />

Der Samstagabend war wenigstens trocken<br />

Der Blick aller Protagonisten des diesjährigen <strong>Burtscheid</strong>er Lichterfestes<br />

rund um den Vorsitzenden der IG <strong>Burtscheid</strong>er Vereine, Werner<br />

Spelthahn, ging immer wieder gen Himmel. Petrus meinte es auch<br />

in der Tat nicht gut mit dem Lichterfest und am Nachmittag erschwerten<br />

immer wieder heftige Regengüsse den Aufbau der Lichter auf den Wiesen<br />

des Kurparks an der Dammstraße. Einige Vereine scheuten dann auch die<br />

widrigen Witterungsverhältnisse, aber immerhin neun Organsiationen bauten<br />

wunderschöne Symbole und Embleme aus Windlichtern, die dann in der<br />

hereinbrechenden Dunkelheit ihre gesamte Schönheit entfalteten und den einzigartigen<br />

Reiz des <strong>Burtscheid</strong>er Lichterfestes ausmachten. „Trotzdem waren<br />

wir mit dem Verlauf und dem Erfolg des traditionellen Events sehr zufrieden.<br />

Wir hatten tolle Künstler auf der Bühne, attraktive Stände hier auf dem Gelände<br />

und das Publikum hat super mitgemacht – so sind die <strong>Burtscheid</strong>er eben“,<br />

resümierte Werner Spelthahn. <strong>Burtscheid</strong> <strong>aktuell</strong> zeigt einen Bilderbogen des<br />

<strong>Burtscheid</strong>er Lichterfestes:<br />

11


Team in monatlichen Sitzungen, um die vielfältigen ehrenamtlichen Aufgaben<br />

zu besprechen, zu planen und zu koordinieren.<br />

Seit 2002 liegt die Leitung der AG in der Verantwortung der einzelnen Teamleiterinnen.<br />

Es gibt ein Büroteam, ein GK-Team, ein Verkaufsstellenteam und ein<br />

Team für die Informations-und Öffentlichkeitsarbeit. Es gibt eine Sprecherin, die<br />

das Gesamtteam nach außen hin vertritt.<br />

In den letzten 15 Jahren wurden folgende Aktivitäten fortgeführt und initiiert:<br />

Das engagierte und motivierte Team der UNICEF Arbeitsgruppe Aachen<br />

UNICEF – FÜR JEDES KIND<br />

Zur 60-jährigen Geschichte der<br />

UNICEF Arbeitsgruppe Aachen<br />

Die Recherche zur Geschichte der UNICEF Arbeitsgruppe Aachen<br />

gestaltet sich insofern schwierig, als die Bundesgeschäftsstelle in<br />

Köln keine Chroniken führt. Was wir wissen ist, dass 1957 Frau<br />

Grindler als erste in Aachen das UNICEF Grußkartengeschäft ins<br />

Leben gerufen hat, dieses von Frau Bernardine Heister fortgeführt wurde. Ab<br />

1981 bis 2002 hat Frau Ilse Schmitt die UNICEF Arbeitsgruppe in Aachen in<br />

Leitungsfunktion neben der Erweiterung des Grußkartengeschäftes auch<br />

diverse Spendenaktionen durchgeführt hat.<br />

Sie alle stehen für Frauen, die ihren persönlichen Einsatz in die Sache von<br />

UNICEF gestellt haben. Ihre Arbeit umfasste im Wesentlichen den Verkauf von<br />

UNICEF-Grußkarten auf Weihnachtsmärkten und weiteren Verkaufsstellen.<br />

Dieser wurde bis zur Eröffnung des Ladengeschäftes im Oktober 2001 in<br />

<strong>Burtscheid</strong>, Gregorstr.7 ausschließlich von privater Stelle koordiniert.<br />

I. Ladengeschäft: Grußkartengeschäft<br />

• Betreiben eines Ladengeschäftes mit Büro, Internet und Grußkartenverkauf<br />

• Betreiben von 5 Weihnachtsmärkten mit ca. 100 Mitarbeitern und<br />

Mitarbeiterinnen<br />

• Betreuen einer Vielzahl von Verkaufsstellen (Apotheken, Buchläden, Blumenläden<br />

etc.)<br />

• Betreiben von Grußkarten- und Informationsständen zu den unterschiedlichsten<br />

Anlässen im gesamten Stadtgebiet, auch mit Kinderaktionen<br />

II. Spendenarbeit:<br />

• Benefi zkonzerte mit der Musikschule, Musikhochschule und weiteren<br />

Aachener Orchestern und Chören<br />

• Kochaktivitäten: Kochen für UNICEF<br />

• Fußball-, Golf-, Tennis- und Bridgeturniere in entspr. Clubs und weiteren<br />

Sportvereinen<br />

• Restaurantaktionen ( bzgl. Mangelernährung)<br />

• Sponsorenläufe Vereine /Schulen aller Schulformen<br />

III. Schulkontakte<br />

• Beratung bei der Planung und Durchführung von Projektwochen in allen<br />

Schulformen<br />

• Teilnahme am Kinderzug im Aachener Karneval<br />

• Gründung eines Aachener Kinderparlamentes (17 Grundschulen)<br />

• Kinderdemos zu den Kinderrechten in der Aachener Innenstadt<br />

• Jährliche Sitzung im Aachener Rathaus mit dem Kinderparlament und dem<br />

Aachener OB zum Tag der Kinderrechte im November<br />

• Vorbereitung und Durchführung bundesweiter UNICEF-Aktionstage mit<br />

Beteiligung aller Schulformen in der Aachener Innenstadt<br />

• Malwettbewerbe<br />

© UNICEF/SWIT2012-0002/Pirozzi<br />

60 Jahre UNICEF Aachen<br />

CITYKIRCHE<br />

SO. 15.Okt. 2017, 17:00 UHR<br />

BENEFIZKONZERT<br />

ANLÄSSLICH 60 JAHRE UNICEF-GRUPPE AACHEN<br />

mit Studierenden der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Aachen<br />

Schirmherr: Oberbürgermeister der Stadt Aachen Marcel Philipp<br />

Eintritt frei – Spenden erbeten<br />

UNICEF-Gruppe Aachen, Gregorstraße 7, 52066 Aachen<br />

Telefon: 0241-1607801, www.aachen.unicef.de<br />

Seit Oktober 2001<br />

hat die Arbeitsgruppe<br />

durch die Anmietung<br />

eines Ladengeschäftes<br />

einen zentralen Treffpunkt,<br />

bestehend aus<br />

einem Verkaufsraum,<br />

einem Büro und Lagerräumen,<br />

gefunden.<br />

Von hier wickelt<br />

die Arbeitsgruppebestehend<br />

aus<br />

ca.14 ganzjährig im<br />

Einsatz überwiegend<br />

weiblichen Mitarbei-<br />

© UNICEF/SWIT2012-0002/Pirozzi<br />

60 Jahre UNICEF Aachen<br />

SO. 15.Okt. 2017, 17:00 UHR<br />

BENEFIZKONZERT<br />

terinnen- den Grußkartenverkauf,<br />

die<br />

Spendenaktionen und<br />

die Informations- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

ab. Hier trifft sich das<br />

ANLÄSSLICH 60 JAHRE UNICEF-GRUPPE AACHEN<br />

mit Studierenden der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Aachen<br />

Schirmherr: Oberbürgermeister der Stadt Aachen Marcel Philipp<br />

Eintritt frei – Spenden erbeten<br />

UNICEF-Gruppe Aachen, Gregorstraße 7, 52066 Aachen<br />

Telefon: 0241-1607801, www.aachen.unicef.de<br />

IV. Informationsarbeit/Öffentlichkeitsarbeit<br />

• intensive Zusammenarbeit mit allen Aachener Printmedien, Rundfunk und<br />

Fernsehen<br />

• Umfragen und Unterschriftenaktionen zur Kinderrechtearbeit auch in<br />

Deutschland (z.B. Kinderrechte ins Grundgesetz)<br />

• Teilnahme an Weltfesten in der Stadt Aachen<br />

• Teilnahme mit Infostand zum Tag des Ehrenamtes „Ehrenwert“<br />

• Ausstellungen zu UNICEF-Themen in Museen, Praxen, Büchereien, Banken,<br />

Galerien und Schulen in Aachen<br />

V. Arbeitsgruppe<br />

• monatliche Treffen der AG<br />

CITYKIRCHE<br />

• Teilnahme an regionalen und deutschlandweiten Fortbildungsmaßnahmen<br />

zur Arbeit von UNICEF<br />

• Homepagepfl ege: www.aachen.unicef.de<br />

• Gründung und Betreuung einer UNICEF-Hochschulgruppe<br />

<strong>Burtscheid</strong> <strong>aktuell</strong> gratuliert der UNICEF-Arbeitsgruppe Aachen mit ihrer<br />

Sprecherin Christiane Raumanns recht herzlich zum 60. Jubiläum und sagt<br />

ein herzliches Dankeschön, für so viel Gutes, was die Gruppe ehrenamtlich für<br />

bedürftige und notleidende Kinder tut!<br />

12


VISSER CHOCOLADE<br />

INHABER FAM. HERZET-TOSSAINT<br />

KAPELLENSTRASSE 26<br />

D-52066 AACHEN-BURTSCHEID<br />

0049-(0) 241 18 96 761<br />

0032-(0) 87 76 43 96<br />

NEU:<br />

Jetzt auch Essig<br />

& Öl im Angebot!<br />

20 Jahre Öcher Nölde<br />

Doe kannste ens kicke“<br />

”<br />

So heißt dann auch das neue, das 21. Kabarettprogramm der Öcher<br />

Nölde, das am 11.11.2017 Premiere im Einhard-Gymnasium hat.<br />

Weitere Vorstellungen sind am 12., 18. und 19.11.2017, samstags<br />

19.30 Uhr, sonntags 18.00 Uhr.<br />

www.schokoladen-traeume.de<br />

Wieder ist kein Thema zu heiß, keine Nadel spitz genug, denn: Vür steiche<br />

bes et wieh deät! Eigene Texte zu <strong>aktuell</strong>en, regionalen und überregionalen<br />

Besonderheiten, Aufregern und Verrücktheiten aus Politik und Alltag gewürzt<br />

mit Live-Musik von der Combo Jazzlite.<br />

11 Nölde auf der Bühne und 4 vor und hinter den Kulissen. Die Jüngste ist 35<br />

und die Älteste 71 Jahre alt und alle sind seit 20 Jahren mit viel Engagement<br />

und Spaß dabei. Der Reinerlös wird wie jedes Jahr an Aachener Organisationen<br />

gespendet, die sich mit Kindern, die Unterstützung brauchen, beschäftigen und<br />

ihnen und ihren Familien zur Seite stehen.<br />

1846 . . .<br />

2017<br />

Der Vorverkauf beginnt am 23. September 2017 online unter www.oechernoelde.de/tickets<br />

(bequem online bestellen zum Postversand oder direktem<br />

Selbstausdruck).<br />

Weitere VVK-Stellen: Kundenservice Medienhaus, Friedrich-Wilhelm-Platz 2,<br />

Buchhandlung am Markt, Trierer Str, 788, AC-Brand und Haus des Gastes, <strong>Burtscheid</strong>er<br />

Markt.<br />

H. WERNER<br />

Herbstangebot<br />

30 % auf<br />

vorrätige Sonnenbrillen<br />

13


Kurz & Gut<br />

Vierter gemeinsamer<br />

Schützenball in <strong>Burtscheid</strong><br />

Am Samstag, dem 21.Oktober fi ndet der vierte<br />

gemeinsame <strong>Burtscheid</strong>er Schützenball der St.<br />

Sebastianus Bogenschützengilde, die St. Hubertus-<br />

Schützenbruderschaft und die Tellschützen in den<br />

<strong>Burtscheid</strong>er Kurpark Terrassen, Dammstr. 40,<br />

52066 Aachen, um 20 Uhr statt. Auch in diesem<br />

Jahr werden die Schützen wieder eine tolle<br />

Veranstaltung präsentieren. Zu einem Super-Abend<br />

mit attraktivem Programm tragen unter anderem<br />

Klaus und Willi, Legata´s Lederhosen Power, der<br />

TSV AIX LA CHAPELLE e.V., die Mundartband Echte<br />

Fründe und der Duveljong Artur Nolden bei. Die<br />

drei Schützengesellschaften freuen sich auf alle<br />

Besucher aus <strong>Burtscheid</strong> und Umgebung, um richtig<br />

zünftig zu feiern.<br />

Marienhospital beim<br />

6. Aachener Firmenlauf<br />

Unter dem Motto „Don´t cry – RUN“ geht<br />

das Marienhospital im Wettbewerb mit 500<br />

Unternehmen an den Start<br />

Mit 86 Läuferinnen und Läufern ist das Marienhospital<br />

immerhin die siebtstärkste Mannschaft beim<br />

6. Aachener Firmenlauf am 29. September rund<br />

um den Campus Melaten, der mit 7.000 Startern<br />

komplett ausgebucht ist. „Ich freue mich sehr,<br />

dass das MHA-Team in diesem Jahr mit so vielen<br />

Kolleginnen und Kollegen beim Firmenlauf dabei<br />

ist“, betont Benjamin Michael Koch (Vorstand der<br />

Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen). „Wir<br />

gehen quer durch alle Berufsgruppen an den Start.<br />

Schon durch gemeinsame Lauftreffs im Vorfeld<br />

stärken wir den Teamgedanken und motivieren<br />

uns gegenseitig, sportlich am Ball zu bleiben“,<br />

so der Vorstand, der selbst die 9,6 Kilometer-<br />

Distanz absolviert. Im letzten Jahr war Benjamin<br />

Michael Koch mit beachtlichen 42:56 Minuten der<br />

Schnellste des MHA-Teams. Beim Firmenlauf zählt<br />

aber nicht der Wettkampfgedanke, sondern vor<br />

allem die Freude an der Bewegung und natürlich<br />

der Präventionsgedanke: „Gesundheitsförderung<br />

ist ja gerade in Gesundheitseinrichtungen wie<br />

dem Marienhospital von zentraler Bedeutung“,<br />

unterstreicht Koch. „Und da hat Sport nachweislich<br />

einen positiven Einfl uss. In unserem Zentrum für<br />

Gesundheitsförderung – ZGF halten sich jedes Jahr<br />

nicht nur unsere Mitarbeitenden fi t, sondern auch<br />

über 50.000 Kursteilnehmer. Wir wünschen allen<br />

Läuferinnen und Läufern viel Spaß!“<br />

Alle Infos rund um den Firmenlauf unter:<br />

www.aachener-fi rmenlauf.de.<br />

Singen – Alle zusammen!<br />

CHORSONANT – Chor der Katholischen<br />

Hochschule und des Vinzenz-Heims<br />

Gemeinsames Singen immer donnerstags<br />

18:00 bis 19:30 Uhr!<br />

Wir starten die 7. Chorrunde am 21.09.2017,<br />

18 Uhr in der Kapelle des Vinzenz-Heims. Zum<br />

gemeinsamen Singen laden wir Bewohner/-innen,<br />

Schüler/-innen und Studierende sowie Mitarbeitende<br />

und Menschen aus dem Stadtteil <strong>Burtscheid</strong><br />

herzlich ein!<br />

Keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich!<br />

Spaß am Singen bitte mitbringen!<br />

Der Chor wird geleitet von Guiomar Marques-<br />

Ranke. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Probentermine:<br />

21.9., 28.9., 5.10., 12.10., 19.10., 9.11., 23.11.,<br />

30.11., 7.12. und 14.12.2017<br />

Alle angegeben Probentermine fi nden in der<br />

Kapelle des Vinzenz-Heims, Kalverbenden 91,<br />

52066 Aachen von 18 bis 19:30 Uhr statt.<br />

Sonstige Termine:<br />

Probentag mit dem Chor „inCHORsiv“ am Samstag,<br />

11.11.2017 von 10 – 17 Uhr in der Aula der KatHO<br />

Generalprobe: Dienstag, 12.12.2017 um 18 Uhr in<br />

der Nadelfabrik<br />

Auftritte:<br />

Adventssingen in der Nadelfabrik am Dienstag,<br />

19.12.2017 um 18.00 Uhr<br />

Ansprechpartner/-in:<br />

Marion Gerards<br />

Professorin für Ästhetik und Kommunikation,<br />

Schwerpunkt Musik<br />

Katholische Hochschule NRW - Tel.: 0241 6000-343<br />

E-Mail: m.gerards@katho-nrw.de<br />

André Jankauskas<br />

Internatsleitung Vinzenz-von-Paul-Berufskolleg -<br />

Tel.: 0241 6004-230, E-Mail:<br />

internatsleitung@vinzenz-von-paul-berufskolleg.de<br />

Sterne des Sports werden<br />

ausgezeichnet<br />

Die Gewinner der „Sterne des Sports“ in<br />

Bronze 2017 stehen fest. Die feierliche<br />

Preisverleihung war am 14.09.2017 in der<br />

Hauptstelle der Aachener Bank, Theaterstraße 5, um<br />

15.30 Uhr. Leider nach unserem Redaktionsschluss<br />

für <strong>Burtscheid</strong> <strong>aktuell</strong>. Wir reichen die Gewinner<br />

selbstverständlich nach.<br />

Die „Sterne des Sports“ sind der „Oscar des<br />

Breitensports“. Seit 2004 zeichnen die Volksbanken<br />

und Raiffeisenbanken gemeinsam mit dem<br />

organisierten Sport bei diesem viel beachteten<br />

Wettbewerb Sportvereine für ihr gesellschaftliches<br />

Engagement aus. Über den Sieg auf der lokalen<br />

Ebene – die „Sterne des Sports“ in Bronze – haben<br />

die Vereine die Chance, sich für die Landes- und<br />

Bundesebene zu qualifi zieren.<br />

In diesem Jahr hat die Aachener Bank den Preis<br />

erstmalig ausgeschrieben und zahlreiche Bewerbungen<br />

von Sportvereinen aus der Region erhalten.<br />

Die kompetente Jury mit Björn Jansen, Vorsitzender<br />

des StadtSportBund Aachen e. V., Thomas Thelen,<br />

stellvertretender Chefredakteur der Aachener<br />

Zeitung und Aachener Nachrichten, sowie Jens<br />

Ulrich Meyer, Vorstand der Aachener Bank, hat<br />

sich die Auswahl nicht leicht gemacht. Insgesamt<br />

warteten auf die Preisträger Geldprämien in Höhe<br />

von 3.500,- Euro.<br />

Die „Sterne des Sports“ zeichnen das vielfältige<br />

ehrenamtliche Wirken der Sportvereine in Deutschland<br />

aus. Im Fokus steht dabei das soziale Engagement<br />

der Vereine deren gesellschaftspolitisch<br />

wirksames Leistungsspektrum.<br />

Weitere Informationen im Internet unter<br />

www.sterne-des-sports.de.<br />

14


üro G29<br />

Dreifaltigkeitskirche<br />

erkundet<br />

Exkursion der <strong>Burtscheid</strong>er<br />

Heimatfreunde führt diesmal in<br />

das Gotteshaus an der<br />

Zollernstraße<br />

Am 19. August trafen sich die<br />

<strong>Burtscheid</strong>er Heimatfreunde vor der<br />

Dreifaltigkeitskirche in der Zollernstraße<br />

Ecke Herzogstraße mit Pfarrer Armin<br />

Drack, um in die Geschichte dieser evangelischen<br />

Kirche einzutauchen. Pfarrer Drack war vom 8.<br />

November 1992 bis zum 1. August 2006 als letzter<br />

Pfarrer in der Dreifaltigkeitskirche tätig. Vor dem<br />

Gruppenbild ließ unser Gastgeber um 15 Uhr, extra<br />

für die Heimatfreunde, die Kirchglocken läuten. Dann<br />

führte er die Besucher in das Gotteshaus, um zunächst<br />

mit seinem Vortrag über die Entwicklung und<br />

Geschichte der evangelischen Religion zu beginnen.<br />

Bei dieser geschichtlichen Reise näherte sich Pfarrer<br />

Drack immer mehr den Orten Aachen, <strong>Burtscheid</strong><br />

und der Hauptstraße 51, wo die evangelische Kirche<br />

von 1803 bis zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg<br />

am 11. April 1944 ihren Sitz hatte. Ebenso wie die<br />

beiden evangelischen Friedhöfe, von deren Existenz<br />

heute nur noch wenige Bürger etwas wissen. Die<br />

Dreifaltigkeitskirche ist die größte evangelische<br />

Kirche in Aachen.<br />

Nach Plänen des Berliner Architekten Heinrich<br />

Reinhard wurde 1897 mit dem Bau der Kirche<br />

begonnen. Im Juli 1899 wurde sie in Dienst gestellt.<br />

Das Gebäude war im historischen, überwiegend<br />

neugotischen Stil gehalten, im Inneren aber stark<br />

an den Jugendstil angelehnt. Dabei war der Bau<br />

der Kirche so angelegt, dass durch die Vielzahl<br />

der verwendeten Fertigelemente der Eindruck<br />

entstand, es handele sich um einen alten, historischen<br />

Bau. Vielmehr ist es aber Tatsache, dass<br />

einige Elemente auch heute noch in Bahnhöfen<br />

und Rathäusern aus der damaligen Zeit zu fi nden<br />

sind. Ursprünglich gehörten zu der Kirche auch ein<br />

im gleichen Baustil errichtetes Pfarrhaus und ein<br />

Küster- und Gemeindehaus in der Herzogstraße.<br />

Das Küsterhaus war baulich direkt mit der Kirche<br />

verbunden, so konnte der Pfarrer das Gotteshaus<br />

schnell betreten. Das Ensemble lag zwar am Ortsrand<br />

von <strong>Burtscheid</strong>, aber günstig gelegen auf<br />

dem Weg über die damalige Kaiserallee (heutige<br />

Oppenhoffallee) in den Aachener Stadtkern, nahe<br />

bei der ebenfalls evangelischen Viktoriaschule und<br />

gegenüber des damaligen Landratsamtes, dem<br />

heutigen Städteregionshaus.<br />

In der Kirche fanden zur Weihnachtszeit über<br />

mehrere Jahre die legendären Konzerte von Olivia<br />

Molina statt. In 2011 wurde der Turm saniert,<br />

Schäden am Mauerwerk wurden beseitigt, und<br />

der Turmhelm erhielt neue Balken und eine Kupferdacheindeckung.<br />

Seit 2011 fi nden in der Dreifaltigkeitskirche<br />

wieder Traugottesdienste statt. Als<br />

die Annakirche 2012 wegen Renovierungsarbeiten<br />

geschlossen war, fanden in der Dreifaltigkeitskirche<br />

wieder regelmäßig Gottesdienste statt. Nach dem<br />

Verkauf der Klais-Orgel 2006 an den Evangelischen<br />

Stadtkirchenverband Köln und Region, wurde die<br />

Orgel im Sommer 2009 abtransportiert und ist<br />

jetzt in der Trinitatiskirche in Köln zu hören. Seit<br />

dieser Zeit steht jedoch keine adäquate Orgel zur<br />

Begleitung von Gottesdiensten zur Verfügung.<br />

Abhilfe schaffen da eine kleine portable Orgel und<br />

ein Keyboard, die im Bedarfsfall für den nötigen<br />

musikalischen Rahmen sorgen. Seit Ende 2015 ist<br />

die Dreifaltigkeitskirche als „Junge Kirche Aachen"<br />

wieder in Betrieb. 2016 wurden umfangreiche<br />

Modernisierungsarbeiten in der Kirche durchgeführt.<br />

So wurde die Kirche nutzerfreundlicher<br />

gestaltet, um auch Dinge wie Beleuchtung, Elektrik,<br />

sanitäre Anlagen, Fußbodenheizung auf den<br />

neusten Stand zu bringen.<br />

Nach dem fast zweistündigen Vortrag von Pfarrer<br />

Drack, der von zahlreichen historischen Lichtbildern<br />

untermalt und ergänzt wurde, traten die Heimatfreunde<br />

den kurzen Fußweg in die Dammstraße an,<br />

wo im Cafe M der Stammtisch auf die Expeditionsteilnehmer<br />

wartete.<br />

Autor: Uwe Reuters<br />

15<br />

Wir<br />

schenken<br />

Ihnen<br />

ganz viel<br />

Zeit!*<br />

*Unser Sommerangebot für die Thermalwelt vom<br />

1.8. bis 30.9.: Für 12 Euro bzw. 13 Euro (sa/so)<br />

können Sie 4 Stunden lang verweilen,<br />

für 14 Euro bzw. 15 Euro (sa/so) den ganzen Tag.<br />

Unsere Saunawelt bleibt im August und<br />

September geschlossen.<br />

Mehr Infos unter www.carolus-thermen.de


von-Pastor-Stube<br />

<strong>Burtscheid</strong><br />

Frische, feine, kreative Küche<br />

VR Führerscheinsparen 21<br />

Für alle Wünsche<br />

von morgen.<br />

Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag:<br />

Di. – So. 12 – 14.30 Uhr und 17.30 – 22 Uhr<br />

Täglich wechselndes Mittagsmenü für 9,80 Euro<br />

(inkl. Suppe und Dessert)<br />

WILDSAISON ist eröffnet:<br />

Frisches Wild direkt vom Jäger aus der Eifel<br />

Jeder Dienstag ist Schnitzeltag<br />

Verschiedene Schnitzel mit Beilagen 9,80 Euro<br />

Täglich frischer Fisch<br />

MUSCHELSAISON ist eröffnet ab September bis Februar<br />

Genossenschaftliche Beratung für die Region Aachen<br />

Eltern, Großeltern und Paten sparen gemeinsam<br />

bis zum 21. Geburtstag und machen mit einem<br />

starken Zinssatz, flexibel und sicher<br />

individuelle Träume wahr.<br />

Mein Leben lang.<br />

Karl Marx Allee 124<br />

52066 Aachen-<strong>Burtscheid</strong><br />

Tel.: 02 41– 46 35 89 08<br />

Medizinische Kompetenz im Marienhospital Aachen<br />

Für Ihre Gesundheit nur das Beste<br />

Das Marienhospital Aachen bietet mit seinen Fachkliniken ein umfassendes medizinisches Spektrum auf höchstem Niveau.<br />

Unsere Fachkliniken<br />

• Medizinische Klinik<br />

• Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie<br />

• Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie<br />

• Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin<br />

• Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

• BrustCentrum Aachen-Kreis Heinsberg<br />

• Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin<br />

und Schmerztherapie<br />

• Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie<br />

• 24-Stunden Interdisziplinäre Notfallaufnahme<br />

Unsere Belegkliniken<br />

• Augenheilkunde<br />

• Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, Plastische<br />

und Ästhetische Operationen<br />

• Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde<br />

• Plastische Chirurgie und Rekonstruktive Mikrochirurgie<br />

Unsere Konsiliarärztlichen Praxen<br />

• Neurochirurgie<br />

• Dermatologie und Allergologie<br />

• Strahlentherapie 360° am Marienhospital Aachen<br />

Katholische Stiftung Marienhospital Aachen<br />

Zeise 4 · 52066 Aachen · Tel.: 0241/6006-0 · Fax: 0241/6006-3109<br />

info@marienhospital.de · www.marienhospital.de<br />

www.facebook.com/marienhospital.aachen<br />

bachmanndesign.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!