27.09.2017 Aufrufe

Pistenclub Magazin Oktober 2017

Das Clubmagazin des Pistenclub e.V. Termine, Berichte von Mitgliedern, Fotos uvm. Many, many Porsche - Pistenclub GT3 Treffen & Trackday auf dem Hockenheimring Trackday - Sportliche Ausfahrt zum Circuit Park Zandvoort Benzingespräche - Instruktor Michael Korbion erzählt von seinen Anfängen Flaggenkunde - Tipps für den nächsten Ausflug auf die Piste uvm....

Das Clubmagazin des Pistenclub e.V. Termine, Berichte von Mitgliedern, Fotos uvm. Many, many Porsche - Pistenclub GT3 Treffen & Trackday auf dem Hockenheimring
Trackday - Sportliche Ausfahrt zum Circuit Park Zandvoort
Benzingespräche - Instruktor Michael Korbion erzählt von seinen Anfängen
Flaggenkunde - Tipps für den nächsten Ausflug auf die Piste uvm....

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Created by Florian Renner<br />

Trackday-Rookies<br />

Egal ob Power-Kombi oder Sportwagen - beim <strong>Pistenclub</strong> darf jeder Pkw an den Start.<br />

Noch Fragen?<br />

Diese beantworten wir euch gern an<br />

unserer Hotline unter +0049 2153<br />

951300 (Montag bis Freitag, 9 bis<br />

17 Uhr), per E-Mail an info@pistenclub.de<br />

oder auch vor Ort.<br />

Jeder Teilnehmer wird auf<br />

die Regeln hingewiesen.<br />

Unklarheiten zu vermeiden. Zum Beispiel<br />

darf man rechts und links überholen.<br />

Im Idealfall zeigt der vordere,<br />

zu überholende Wagen mit dem Blinker<br />

an, auf welcher Seite der Fahrbahn er<br />

bleibt. Blinker links: überhole mich auf<br />

der rechten Seite und umgekehrt.<br />

Auch eine wichtige Trackday-Regel: Wer<br />

als erster in eine Kurve einlenkt, dem gehört<br />

die Kurve. Das bedeutet, dass dann<br />

auch kein schnelleres Fahrzeug mehr innen<br />

„hinein stechen" darf, sondern sich<br />

hinten anstellt und dann eventuell nach<br />

der Kurve überholt.<br />

Die <strong>Pistenclub</strong>-Trackdays sind keine<br />

Rennen oder Vorbereitung für solche.<br />

Trackdays sind Fahrtrainings, die nicht<br />

zum Erreichen der Höchstgeschwindigkeit<br />

dienen, sondern um die Fahrzeugbeherrschung<br />

zu optimieren, um auch<br />

im Straßenverkehr richtig auf plötzlich<br />

auftretende Situationen reagieren zu<br />

können. Das ist auch wichtig, wenn es<br />

um den Versicherungsschutz geht.<br />

Sollte trotz der Regeln nämlich doch<br />

mal etwas passieren, wird, wie im Straßenverkehr,<br />

der Schuldige ermittelt und<br />

dieser muss die entstandenen Strecken-<br />

und Fahrzeugschäden begleichen.<br />

Schäden bei der Teilnahme sind meist<br />

durch die eigene Haftpflicht- und Kasko-Versicherung<br />

abgedeckt. Das sollte<br />

aber jeder vor der Teilnahme individuell<br />

mit seiner Versicherung abklären.<br />

Mehr Hinweise zur Vorbereitung, zum<br />

Fahren oder auch zu den Regeln haben<br />

wir für euch auf der <strong>Pistenclub</strong>-Webseite<br />

zusammen gefasst.<br />

www.pistenclub.de/informationen/<br />

trackday-einmaleins<br />

Anzeige<br />

Mittendrin statt nur dabei<br />

Um an einem <strong>Pistenclub</strong>-Trackday teilzunehmen, bedarf es keiner besonderen Vorkenntnisse. Die Teilnehmer werden<br />

vor Ort perfekt auf ihr erstes Mal vorbereitet.<br />

Text und Fotos: Dirk Weidner<br />

Individuelle PKW-Transportanhänger<br />

Für jeden Fall eine Lösung<br />

Wir empfehlen euch, einfach mal beim<br />

<strong>Pistenclub</strong> mitzufahren. Dazu braucht<br />

ihr erst mal keinen Porsche, BMW M3<br />

oder so was ähnliches. Ein GTI, ein<br />

sportlicher BMW oder ein sportlicher<br />

Clio können auch Spaß machen, die Ideallinie<br />

oder Einlenk- und Bremspunkte<br />

zu finden. Eine Vorgabe, welche Autos<br />

mitfahren dürfen, gibt es nämlich nicht.<br />

Euer „Sportgerät“ sollte nur einigermaßen<br />

gut motorisiert und sportlich sein.<br />

Die Fahrerbesprechung (Briefing) erklärt<br />

morgens nicht nur die wichtigsten Regeln,<br />

wie zum Beispiel die Flaggen-Regeln,<br />

sondern auch mal temporäre Besonderheiten<br />

der Strecke. Deshalb ist<br />

die Teilnahme beim Briefing nicht opti-<br />

onal, sondern Pflicht für jeden Teilnehmer.<br />

Bei den meisten unserer Trackdays bieten<br />

wir auch sogenannte geführte Runden<br />

an, die gegen Aufpreis von nur 30<br />

Euro mit dazu gebucht werden können<br />

und bei Coaching-Buchung und Lizenzlehrgang<br />

inkludiert sind. Diese Runden<br />

dauern in der Regel rund 30 Minuten.<br />

Hier erhältst du vor dem freien Fahren<br />

die Möglichkeit, die Strecke in einer kleinen<br />

geführten Gruppe kennenzulernen.<br />

Alle Fahrer folgen dabei einem erfahrenen<br />

Instruktor im Führungsfahrzeug. Auf<br />

den meisten Strecken findet die Kommunikation<br />

über Funkgeräte beziehungsweise<br />

die Ansagen des Instruktors statt.<br />

Dann zum freien Fahren einen erfahrenen<br />

Instruktor zu buchen, der mit euch<br />

die ersten freien Runden auf dem Beifahrersitz<br />

mitfährt, ist sehr zu empfehlen,<br />

damit ihr eine gewisse Sicherheit<br />

auf- und die Nervosität abbaut.<br />

Schnellere Fahrzeuge müssen auf die<br />

langsameren Rücksicht nehmen! Das gilt<br />

allerdings auch umgekehrt, denn fast zu<br />

jedem Fahrzeug gibt es auch eins, das<br />

schneller ist und im Rückspiegel immer<br />

größer wird. Deshalb sollte auch jeder die<br />

Spiegel im Blick haben und gegebenenfalls<br />

auch mal jemanden vorbei lassen.<br />

Beim <strong>Pistenclub</strong> fahren alle miteinander,<br />

nicht gegeneinander. Deshalb gibt<br />

es Regeln, die jeder einhalten muss, um<br />

Für alle Einsatzzwecke, Größen und Gewichte<br />

Ideal für Ihren Sportwagen oder Oldtimer<br />

Infos unter www.motorsport-trailer.de<br />

36 <strong>Pistenclub</strong> - Das Clubmagazin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!