14.12.2012 Aufrufe

unser bildungsbaum

unser bildungsbaum

unser bildungsbaum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sinnesorgane. Die Kinder sollen lernen ihre Kräfte variabel und präzise einzusetzen und zu<br />

kontrolieren. Es geht aber auch um visuelle und akustische Leistungen, wie etwas zu erkennen, genau<br />

hinzuhören, sich auf seinen Tastsinn, seine Spürnase und auf sein Balancegefühl verlassen zu können.<br />

Fachleute haben im Körperbewusstsein eine der wichtigsten Wurzeln des Selbstbewusstseins erkannt.<br />

Das Wissen über den körperlichen Aktionsrahmen und seine grob- wie feinmotorischen Möglichkeiten<br />

lässt einen Menschen seinen Handlungsspielraum erkennen und erleben: Das bin ich und das kann ich.<br />

(vgl. Kreative Bewegungsspiele;Renate Zimmer)<br />

6.3. Formen <strong>unser</strong>er pädagogischen Arbeit<br />

Pädagogische Lerneinheiten bezüglich der verschiedenen Bildungs- und Erziehungsbereiche basieren auf<br />

<strong>unser</strong>en Beobachtungen und Erfahrungen, sowie den Interessen und Bedürfnissen der Kinder und werden<br />

täglich angeboten.<br />

Das heißt jedoch nicht, dass wir Kinder, die gerade mit "Nichtstun" beschäftigt sind, in Aktivitäten gedrängt<br />

werden. Aus solchen Phasen der Ruhe entspringt häufig ein kreativer Gedanke, der anschließend, auf<br />

Initiative des Kindes umgesetzt wird.<br />

Die Vermittlung von Kompetenzen, Werthaltungen und Wissen findet in <strong>unser</strong>em Kinderhaus statt durch:<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!