14.12.2012 Aufrufe

unser bildungsbaum

unser bildungsbaum

unser bildungsbaum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Leitbild und Rahmenbedingungen<br />

3.1. Unser Leitbild<br />

Erziehung, Bildungs- und Wissensvermittlung erfolgt im Kinderhaus „Meilenstein“ nach dem<br />

Prinzip der Ganzheitlichkeit<br />

und Selbsttätigkeit<br />

Dies geschieht einerseits<br />

„Lernen mit Kopf, Herz und Hand“<br />

Heinrich Pestalozzi<br />

„Hilf mir es selbst zu tun“<br />

Maria Montessori<br />

o über tägliche gezielte Aktivitäten aus den verschiedenen Bildungs- und Erziehungsbereichen des<br />

Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes,<br />

o über den Patenkreis, als wichtigen Bezugspunkt zur Festigung der sozialen Basiskompetenzen und<br />

Persönlichkeitsentwicklung,<br />

o in Projekten, zur Stärkung der Eigenmotivation unter Maßgabe des individuellen Lernens,<br />

andererseits<br />

o durch das „altersübergreifende, soziale Miteinander“ der Kinder von 1 – 6 Jahren im<br />

Kinderhausalltag,<br />

o durch <strong>unser</strong> besonderes Raumangebot � Funktionsräume, die Eigenständigkeit und soziale<br />

Kompetenz fördern,<br />

o im Freispiel durch eigenverantwortliches, selbstbestimmtes Handeln, im Rahmen des individuellen<br />

Entwicklungsstandes.<br />

3.2. Rahmenbedingungen<br />

3.2.1. Gesetzliche Rahmenbedingungen<br />

Wir arbeiten nach den verbindlichen Vorgaben<br />

� des BayKiBiG<br />

� des Bayerischer Bildungs- und Erziehungsplanes<br />

� des Allgemeinen Schutzauftrages nach SGB VIII<br />

Darüberhinaus richten wir uns nach<br />

� den Grundsätzen <strong>unser</strong>es Trägers<br />

� der Kindergartensatzung<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!