30.11.2017 Aufrufe

WerdendesLeben

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHWANGERSCHAFT.<br />

TEXT: ANANIA HOSTETTLER, D-INSIDE<br />

Die Forschung ist sich noch nicht ganz sicher, was<br />

Otosklerose (schleichender Hörverlust) auslöst. Die<br />

Zahl der Betroffenen deutet jedoch darauf hin, dass<br />

hormonelle Veränderungen nebst einer genetischen<br />

Komponente eine grosse Rolle spielen. Betroffen sind<br />

mehr Frauen als Männer, und oft beginnt die Krankheit<br />

während der Schwangerschaft.<br />

Werdende Mütter hören plötzlich alles dumpfer und<br />

müssen immer öfters nachfragen. Vera Rasser, Hörgeräteakustik-Meisterin,<br />

beschäftigt sich seit mehr als<br />

13 Jahren mit dem Thema: «Ich bin vielen jungen<br />

Müttern begegnet, die einen auffälligen Hörverlust<br />

aufwiesen.» Der schleichende Hörverlust zeichnet sich<br />

dadurch aus, dass vor allem leise Klänge kaum mehr<br />

wahrnehmbar sind. Das Hörvermögen ist bei lärmender<br />

Umgebung grundsätzlich besser als in Stille.<br />

Zusätzlich kann ein dauerndes Ohrgeräusch (Tinnitus)<br />

auftreten. Dieses Rauschen oder Piepsen im Ohr<br />

tritt Tag und Nacht auf und kann das Einschlafen stark<br />

erschweren. Auch Schwindel kommt häufig vor, «da<br />

das Gleichgewichtsorgan sehr nah beim Gehörgang<br />

liegt», sagt Vera Rasser.<br />

So passierts<br />

Der Ort des Geschehens ist das Mittelohr. Dort befindet<br />

sich die Gehörknöchelchenkette, die eintreffende<br />

Schallwellen vom Trommelfell bis zu einem ovalen<br />

Fenster im Innenohr transportiert. Die Kette besteht<br />

aus drei winzigen Knochen: Hammer, Amboss und<br />

Steigbügel. Die Steigbügelfussplatte befindet sich am<br />

Ende dieser Kette und ist an der Membran des Fensters<br />

platziert. Sie leitet die Schallinformationen in das mit<br />

Flüssigkeit gefüllte Innenohr weiter. Otosklerose ist<br />

eine Art Verknöcherung des Innenohrs, es bildet sich<br />

plötzlich und willkürlich neuer Knochen. So erklärt<br />

sich auch der Name, der aus dem Griechischen kommt:<br />

«Oto» steht für Ohr, «Sklerose» für Verhärtung. Das<br />

Mittelohr erfährt dabei einen ungewollten Umbauprozess,<br />

einzelne Strukturen verhärten mit der Zeit. Das<br />

unkontrollierte Knochenwachstum findet rund um<br />

das ovale Fenster und die Steigbügelfussplatte statt.<br />

Nach und nach versteift der Steigbügel, die Gehörknöchelchenkette<br />

schwingt schlechter, die leiseren<br />

Schallinformationen werden nicht mehr ins Innenohr<br />

abgegeben. «Bei lauten Pegeln funktioniert die Schall-<br />

weiterleitung noch gut, leise Töne allerdings gehen<br />

immer mehr unter.» Manchmal erfahren auch Strukturen<br />

des Innenohrs oder das Gleichgewichtsorgan<br />

Veränderungen. Dann kann es sein, dass störende<br />

Ohrgeräusche auftreten (Tinnitus) oder der Gleichgewichtssinn<br />

nicht mehr richtig funktioniert. «Wenn die<br />

Verknöcherung im Ohr einmal begonnen hat, ist sie in<br />

der Regel nicht mehr aufzuhalten», sagt Vera Rasser.<br />

Hilfe für Betroffene<br />

Die Akustik-Expertin kennt die Leiden der Betroffenen<br />

und berät sie in allen Fragen rund ums Hören. Ziel<br />

ist, die Symptome möglichst zu lindern und mit einer<br />

angepassten Hörhilfe so viel Hörvermögen wie möglich<br />

zurückzugeben. «Es kommt auch immer wieder<br />

vor, dass eine Apotheke oder Drogerie Kundinnen zu<br />

mir schickt», sagt Vera Rasser. Manchmal sind spe-<br />

HÖRSTURZ IN DER SCHWANGERSCHAFT<br />

Bei einem Hörsturz verliert jemand die<br />

Hörfunktion auf einem oder beiden Ohren,<br />

ohne erkennbare Ursache. Oft kündigt sich<br />

dies durch ein Rauschen im Ohr an. Innerhalb<br />

von Sekunden oder Minuten vermindert<br />

sich die Hörfähigkeit massiv. Über die<br />

Ursachen gibt es nur Vermutungen: Sauerstoffmangel<br />

oder Stoffwechsel störungen<br />

im Innenohr oder Durchblutungs störungen in<br />

engen Blutgefässen. Auch Stress kommt<br />

als möglicher auslösender Faktor infrage.<br />

Eine Schwangerschaft bedeutet grosse körperliche<br />

und psychische Veränderungen, was<br />

eine grosse Belastung für die Frau sein und<br />

einen Hörsturz begünstigen kann. Allerdings<br />

sind während einer Schwangerschaft die<br />

Behandlungsmöglichkeiten etwas eingeschränkt,<br />

denn Medikamente sind selten<br />

empfehlenswert. In vielen Fällen heilt ein<br />

Hörsturz allerdings von alleine. Schwangere<br />

können zudem vorbeugen, indem sie ausreichend<br />

trinken, insbesondere dann, wenn<br />

sie ein Rauschen im Ohr wahrnehmen.<br />

Sobald ein Hörsturz<br />

aufgetreten ist, gibt es aber nur<br />

eines, und zwar den Gang zum<br />

HNO-Arzt.<br />

2022 | Werdendes Leben 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!