14.12.2012 Aufrufe

Metrik und Sprache - Dr.Albrecht Blank

Metrik und Sprache - Dr.Albrecht Blank

Metrik und Sprache - Dr.Albrecht Blank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nach dem Artikel.<br />

G 80 der jugendlicher Beiz; Go. 251 wendet sich gegen Schotteis<br />

der grosser Cicero: 'Dieses hat aber nach seiner Zeit nirgends Beyfall<br />

gef<strong>und</strong>en'. - Häufiger im nom. acc. plur.: G Von*, die vornehmste<br />

Gegenstände G 15 die eitle Bemühungen G 90' die gerühmte ausserordentlichen<br />

Vorzüge; Go. 251 auch hiergegen. —-¦ K 18' dieselbige<br />

Gleise. —<br />

Nach dem Pronomen.<br />

Nach diese nom. acc. plur. hat G sw. u. st., M sw., A st.:<br />

G Von-., M 106, 109' sw.; G 63, I 94', 272, 274' st. - 172 jene<br />

grüne Sträuche. - Nach den possess. nom. acc. plur. fast stets st.,<br />

nur in R 12', 27' <strong>und</strong> sonst vereinzelt sw, so G 25 = K 37 ihre<br />

durstgen Augen [Hiatus verm.]. Einmal nom. sg. niasc. sw.:<br />

M Inh. unser gemeine Mann; wohl Einfluss des geläufigeren 'der<br />

gemeine 31.' — R 20' = I 161 andrer .. . gewöhnlichen Ergötzungen.<br />

aber II 120 andre namhafte Krankheiten. - K 17' = I 13 sonstige . .<br />

Ideine Schriften. — Nach solche fast stets st., aber M Inh. s. trefflichen<br />

Gesänge. — M 104' — I 270' tvelche breite Äste. — R 40 von allem<br />

unserm Thun > I 194 unsern y ebenso sw. sg. I 75, II 82. plur.: M 110'<br />

alle übrigen besondern Schönheiten > 1277' übrige besondere, ebenso<br />

st, G 161, 1284, 114 u. s. w. — II 212 keine gute Thaten] ebenso st.<br />

plur. K 59', 1128', II 208. — M Vorr. einige schätzbaren Kenner ebda,<br />

einiger auswärtigen Gelehrten. — M109' Viele trefflichen<br />

Verhältnisse > I 275' treffliche. —<br />

Anrede ohne pron. pers.<br />

Stets st.: II 105 ==1271 mit Lust bethaute Fluren II 211 beflügelte<br />

Gedanken.<br />

Anrede mit pron. pers.<br />

M 130 ihr dichtenden Gedanken; ebenso sw. pl. M 106, 120'<br />

aber st. G 38, I 291'.<br />

Substantivirtes Adjectivum.<br />

I 79 erhabne Taufverwandten:. —<br />

II 116 ein ächter Fromme. — II 113 gegen die Bctriegliche; II 30'<br />

diejenigen feigherzigen; M 90' ihre Untergebene [pl.] ; I 245 Ihr Zunft -<br />

gelehrte. — J 201 Da leuchtet ein Gestirn auf seines gleiche hin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!