14.12.2012 Aufrufe

Metrik und Sprache - Dr.Albrecht Blank

Metrik und Sprache - Dr.Albrecht Blank

Metrik und Sprache - Dr.Albrecht Blank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ichten': M 21 nach den verstellten Kräften; M 22 der verstellte Leib. —<br />

I 242 Modelüge, Die Selbstbetrug <strong>und</strong> Tand wie feine Sitte stellt<br />

'hinstellt'. I 226 treibt ... Ein jung geraubtes Kind der Scheik der<br />

Assassinen 'aufziehen, erziehen'; zur Sache vgl. Ass. 53 ff.; Sds.<br />

ähnlich Wiel., Börne, doch nicht ohne jeden Zusatz, wie hier. M<br />

126 Wie jede Kenntnisz wächst, so tvie die Tugend steigt, So treibt<br />

sich auch die Zahl der liebenswerten Gaben ^> II 177 mehren sich;<br />

SdS; Schiller Die junge Welt treibt sich <strong>und</strong> schieszt empor. R 27 Wann<br />

Lieberkühn sich treibt, den Menschen aus-mspühren; hierzu Klotz'<br />

Dentsche Bibl. 1770, 218 *Sich treiben für sich bemühen ist<br />

provincielP; ebenso 1104. R 51 dem übenv ognen Feind; mhd.<br />

Überwegen auch 'überwältigen'; Weig. Luth. I 2*50 So fern von arger<br />

Lust, als GriUenfängereijen, VerJcennt er [der Landmann] Ungeduld<br />

<strong>und</strong> achtet kein Erfreuen 'nicht kennen', die Ungeduld ist für ihn<br />

überhaupt nicht vorhanden; Wb. nur 'nicht erkennen, falsch erk.';<br />

II 24 Nicht mehr ein Spiel für harte Krieger7 Verkennen tvir,<br />

Tyrannen, euch 'nicht mehr [anerkennen'. II 44 verlernt, ihr<br />

Schmeichler, e u c h. Denn ivo du [Herzog Ferdinand] kömmst, da sind<br />

dem Herzen die Geberden, Vereiniget durch deine Güte, gleich 'sein Wesen<br />

[hier: das Schmeicheln] verlernen, sich abgewöhnen'? 1277<br />

Verprangt sich schnell die Lust der abgelebten Floren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!