23.01.2018 Aufrufe

Fachsymposium 2018 - "Wie funktioniert Energiewende"

Jahresinformation 2017/2018 des Verein zur Förderung der Ingenieurausbildung der Gebäude- und Energietechnik Dresden e.V. an der Technischen Universität Dresden (TU Dresden) und Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden)

Jahresinformation 2017/2018 des Verein zur Förderung der Ingenieurausbildung der Gebäude- und Energietechnik Dresden e.V. an der Technischen Universität Dresden (TU Dresden) und Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FÖRDERPREISE<br />

Eine ländliche Kommune hat durch die standortunabhängige<br />

Verfügbarkeit von erneuerbaren<br />

Energien nicht nur die Möglichkeit ihre Energieversorgung<br />

bis zum Jahr 2050 erheblich zu<br />

dekarbonisieren, sondern auch wirtschaftlich<br />

zu gestalten.<br />

2. Preisträgerin<br />

Adrienne Gehre<br />

Thema Diplomarbeit:<br />

Dekarbonisierte Energieversorgung<br />

einer sächsischen Kommune<br />

bis zum Jahr 2050<br />

In dieser Arbeit wird, ausgehend vom IST-Zustand<br />

der Energieversorgung und des Stromund<br />

Wärmebedarfs in den Sektoren Privathaushalte,<br />

GHD und Industrie, kommunale<br />

Einrichtungen und Verkehr, ein Referenzszenario<br />

für das Jahr 2050 unter Berücksichtigung<br />

demographischer Entwicklungen und klimapolitischer<br />

Ziele entworfen. Darauf basierend<br />

werden drei Energieversorgungvarianten entwickelt<br />

und auf energetische und wirtschaftliche<br />

Aspekte untersucht. Im Vergleich erreicht<br />

die dezentrale Energieversorgungsvariante<br />

mit dem Ausbau des gesamten Photovoltaikpotentials<br />

und einem zentralen Stromspeicher<br />

die höchste Wirtschaftlichkeit. Dabei wird das<br />

Stromnetz durch die hohe Stromeinspeisung<br />

in den Sommermonaten und den Energiebedarf<br />

in den Wintermonaten stark belastet. Eine<br />

zentrale Wärmeversorgung mit einem Nahwärmenetz<br />

lässt sich ebenfalls wirtschaftlich darstellen.<br />

Die Elektromobilität, ohne Anpassung<br />

des Ladeverhaltens der Fahrzeugnutzer, erhöht<br />

einerseits den Eigenverbrauch an Photovoltaikstrom,<br />

stellt jedoch eine zusätzliche Netzbelastung<br />

dar. Die Auswirkungen einer regionalen<br />

Energieversorgung dieser Art auf die Netzstabilität,<br />

Versorgungssicherheit und die daraus<br />

resultierenden Wechselwirkungen müssen weiterführend<br />

betrachtet werden.<br />

26 JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!