14.12.2012 Aufrufe

Casino Nacht - Dietrich Bonhoeffer Klinikum Neubrandenburg

Casino Nacht - Dietrich Bonhoeffer Klinikum Neubrandenburg

Casino Nacht - Dietrich Bonhoeffer Klinikum Neubrandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gute Wünsche begleiten Kinderärztin<br />

Dr. med. Regina Beckmann verlässt Klinik nach 33 Jahren<br />

Eigentlich wollte Dr. med. Regina<br />

Beckmann längst ihren<br />

Vorruhestand genießen. Seit 33<br />

Jahren ist sie in der <strong>Neubrandenburg</strong>er<br />

Kinderklinik tätig. Doch<br />

dann kam alles ganz anders. Aufgrund<br />

der schweren Erkrankung<br />

unseres inzwischen verstorbenen<br />

Chefarztes Prof. Dr. med. Feickert<br />

war die Klinik plötzlich führungslos.<br />

Dr. Regina Beckmann steckte<br />

ihre privaten Pläne zurück und<br />

übernahm die kommissarische<br />

Leitung. Das Wohl der Klinik und<br />

unserer kleinen Patienten hatte für<br />

sie immer Vorrang.<br />

Zum Jahreswechsel aber wird sie<br />

den Chefarztstuhl einem anderen<br />

Arzt überlassen können. Das<br />

Team verliert mit Frau Dr. Beckmann<br />

eine erfahrene Ärztin, die<br />

über ein breites und fundiertes<br />

Wissen ebenso wie über spezialisierte<br />

Kenntnisse verfügt.<br />

Seit Juni 1978 arbeitet Frau Dr.<br />

Beckmann in der <strong>Neubrandenburg</strong>er<br />

Kinderklinik. 1987 wurde<br />

sie Oberärztin, als leitende Oberärztin<br />

war sie zeitweise ab 1998<br />

und kontinuierlich seit 2000 tätig.<br />

Sie hielt Sprechstunden in der<br />

Kindernephrologie und führte als<br />

Schlafmedizinerin das Kinder-<br />

Schlaflabor weiter. Wo immer eine<br />

Lücke entstand, hat sie versucht,<br />

diese zu schließen.<br />

Für alle Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter der Kinderklinik hatte<br />

sie stets ein offenes Ohr. Sie nahm<br />

sich Zeit für deren Sorgen und<br />

Nöte, ob beruflicher oder privater<br />

Art. Dafür danken wir ihr.<br />

Als erfahrene Kinderärztin leis-<br />

Das Fundament gestärkt<br />

Als ich 1992 meinen Arbeitsvertrag<br />

mit dem <strong>Klinikum</strong> <strong>Neubrandenburg</strong><br />

unterschrieb und<br />

in der Pfaffenstraße unter Herrn<br />

Chefarzt Dr. med. habil. Winfried<br />

Schuckmann tätig wurde, war die<br />

Therapie des Hallux valgus und<br />

der Hammerzehe mit undifferenzierten,<br />

teilweise verstümmelnden<br />

Operationsmethoden abgedeckt.<br />

Die Ergebnisse waren meistens<br />

nicht zufrieden stellend, die Füße<br />

hatten in Deutschland noch keine<br />

ausreichende Bedeutung in<br />

der orthopädischen Chirurgie. In<br />

den letzten 20 Jahren ist ein Paradigmenwechsel<br />

erfolgt. Die Operationsmethoden<br />

sind differenzierter<br />

geworden. Das Verstehen<br />

der komplizierten Biomechanik<br />

des Fußes und seine Wichtigkeit<br />

als Tastorgan, Fundament unseres<br />

Körpers nicht nur zum Stand,<br />

sondern auch zur Mobilität sind<br />

erst in den letzten Jahren in großem<br />

Maße erkannt worden. In<br />

Deutschland hat eine rasante<br />

Entwicklung in der Fußchirurgie<br />

eingesetzt. Auf dieses Pferd auf-<br />

Seite 5<br />

tete sie einen großen Beitrag für<br />

die Ausbildung junger Assistenten<br />

und Ärzte. Sie verstand es gut, ihr<br />

Wissen weiterzugeben.<br />

Für den neuen Lebensabschnitt<br />

wünschen wir Ihnen, Frau<br />

Dr. Beckmann, weiterhin<br />

– ein gutes Händchen bei allem,<br />

was Sie in Angriff nehmen,<br />

– einen guten Riecher für günstige<br />

Gelegenheiten,<br />

Ausgabe 48<br />

„Ich kann mir keinen anderen Beruf als den der Kinderärztin vorstellen“, sagt Dr. Regina Beckmann. Foto: cl<br />

springend, freute es mich 2001 in<br />

Malchin eine Chefarztstelle annehmen<br />

zu können, diese Thematik<br />

aufzugreifen und gerade auch<br />

für ein kleineres Haus ein spezielles<br />

Thema zu installieren. Mittlerweile<br />

können wir über etwa 400<br />

Fußoperationen im Jahr in unserer<br />

Klinik für Orthopädie 2 berichten<br />

und sehen einen Bedeutungszuwachs<br />

der differenzierten Therapie<br />

von Fußerkrankungen und Fußverletzungen<br />

in der orthopädischen<br />

Chirurgie. Wir werden diese<br />

Wichtigkeit unseres Körperfundamentes<br />

weiterhin stärken und mit<br />

einem Fußzentrum in Malchin die<br />

Bedeutung des <strong>Dietrich</strong>-<strong>Bonhoeffer</strong>-<strong>Klinikum</strong>s<br />

unterstützen, wobei<br />

uns die Kombination der Gefäßchirurgie<br />

und der Inneren Klinik<br />

4 zugute kommt. Wir möchten damit<br />

zunehmend dem diabetischen<br />

Fuß wie auch bereits intensiv therapierten<br />

rheumatischen Fuß Bedeutung<br />

zumessen.<br />

Dr. med. Angela Simon<br />

Chefärztin der Klinik<br />

für Orthopädie 2<br />

– eine gute Intuition bei all Ihren<br />

Entscheidungen,<br />

– einen guten Blick für die schönen<br />

Dinge des Lebens.<br />

Nutzen Sie Ihre freie Zeit, gehen Sie<br />

auf Reisen, ruhig auch mal ganz<br />

weit. Sie haben jetzt Zeit, sich Ihre<br />

Träume zu erfüllen.<br />

Ihre Mitarbeiter der Klinik<br />

für Kinder- und Jugendmedizin<br />

Dr. Angela Simon (inks) und Jeffrey Wunning in Malchin<br />

Von Chicago nach malchin<br />

Mit Jeffrey Wunning war im November<br />

zum neunten Mal ein jungen<br />

Arzt aus Chicago als Hospitant<br />

an der Klinik für Orthopädie<br />

2 in Malchin, wo er der Chefärztin<br />

bei Operationen assistierte.<br />

„Dr. Simon hat viel Erfahrung auf<br />

dem Gebiet der Fußchirurgie. Wir<br />

kennen sie in Chicago gut. Viele<br />

Mediziner kommen hierher, um<br />

sie bei der Arbeit zu erleben“, sagte<br />

der 28-Jährige in einem Interview<br />

mit dem NDR. Dr. med. Angela Simon<br />

ist 1. Vorsitzende der Gesellschaft<br />

für Fußchirurgie. Im April<br />

wird sie erneut auf der Midwest<br />

Podiatry Conference in den USA<br />

sprechen, diesmal über Operationsverfahren<br />

bei rheumatischen<br />

Fußdeformitäten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!