14.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 21 (04.11.2010) - Herrnhut

Ausgabe 21 (04.11.2010) - Herrnhut

Ausgabe 21 (04.11.2010) - Herrnhut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kontakt <strong>21</strong>-2010 Seite 15<br />

Eine Kooperation mit dem GHT Zittau-Görlitz und dem Theater<br />

Bautzen.<br />

Datum: Do., 4.11.2010, 10.00 –<strong>21</strong>.00 Uhr und<br />

Fr., 5.11.2010, 9.00 –16.00 Uhr<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus, Zittauer Straße 17,<br />

Großhennersdorf<br />

Dozenten: Ulrike Feigel, Manuel Michel,<br />

Heide-Simone Barth, Mechthild Roth<br />

Teiln.-beitrag: Übernachtungs- und Verpflegungskosten<br />

werden von der Bildungsagentur übernommen<br />

Anmeldung: Mechthild Roth, Tel.: 035873/41320,<br />

mail: m.roth@hillerschevilla.de<br />

■ Workshop »Die fünf Rhythmen«<br />

6. bis 7.11.2010, Mehrgenerationenhaus<br />

Dieser Tanz ist eine einfache, wirkungsvolle Bewegungsmethode,<br />

die jeder, unabhängig von Kondition, Alter, Figur oder Tanzerfahrung<br />

praktizieren kann. Es sind keine Schritte zu lernen und<br />

man kann nichts falsch machen. So wie Licht, Sound, Meereswellen<br />

oder ein tanzender Körper, der – wenn er sich frei bewegt<br />

– diese fünf Bewegungsmuster durchläuft. Diese Muster<br />

wiederholen sich kontinuierlich in Wellen. Die einzigen Voraussetzungen<br />

sind ein Körper, der atmet, ein Herz, das schlägt, und<br />

ein neugieriger Geist.<br />

Martina Weinheimer (Berlin) wurde bei Gabrielle Roth ausgebildet<br />

und ist Mitglied in der internationalen 5Rhytmen Teacher Association.<br />

Marc Lendfers (Amsterdam) ist ein begeisterter Tänzer,<br />

Musiker und 5-Rhythmen-Lehrer.<br />

Workshoptermine<br />

6.11. – 7.11.2010 Marc Lendfers<br />

29.1. – 30.1.2011 Martina Weinheimer<br />

26.3. – 27.3.2011 Marc Lendfers<br />

14.5. – 15.5.2011 Martina Weinheimer<br />

18.6. – 19.6.2011 Marc und Martina<br />

Datum: Sa., 6.11., bis So., 7.11.2010, 11.00 – 18.00 Uhr<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus, Zittauer Straße 17,<br />

Großhennersdorf<br />

Leitung: Martina Weinheimer, Marc Lendfers<br />

Teiln.-beitrag: 120,– EUR / 100,– EUR (mit Voranmeldung)<br />

Informationen: Rebecca Smith, Tel.: 0171/5047350,<br />

mail: 5rhythmen-oberlausitz@web.de<br />

■ Workshop Medienkursleiterschulung<br />

12. –14.11.2010, Mehrgenerationenhaus<br />

Wege durch den Mediendschungel – Kinder und Jugendliche<br />

sicher in der Medienwelt begleiten<br />

Ein Schulungsangebot für pädagogische Fachkräfte<br />

Der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V.<br />

bietet ein neues Projekt an, das sich explizit den Herausforderungen<br />

der Medienwelten widmet. Im Fokus des Projektes steht die<br />

Unterstützung von Eltern und Erziehenden bei der Medienerziehung<br />

von Kindern und Jugendlichen. An drei Schulungstagen bekommen<br />

Sie umfangreiche Informationen zu den vier Themenblöcken<br />

Fernsehen, Internet, Computerspiele und Handy.<br />

Am Ende der Schulung erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie berechtigt,<br />

die Medienkurse »Wege durch den Mediendschungel-<br />

Kinder und Jugendliche sicher in der Medienwelt begleiten« in<br />

Kooperation mit einem Träger (z.B. Kinderschutzbund, Familienbildungsstätte,<br />

Kindergarten oder Schule) in ihrer Region anzubieten.<br />

Datum: Fr., 12.11.2010, bis So., 14.11.2010<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus,<br />

Zittauer Str. 17, Großhennersdorf<br />

Leitung: Manuela Hübner, Sebastian Kubasch<br />

Teiln.-beitrag: <strong>21</strong>0,– EUR / 260,– EUR (mit Verpflegung) /<br />

290,– EUR (mit ÜN + Verpflegung)<br />

Anmeldeschluss:31.10.2010<br />

Informationen: Frank Hännsgen, Tel.: 035873/413-22,<br />

mail: f.haennsgen@hillerschevilla.de<br />

■ Licht- und Schattenfest<br />

So., 14.11.2010, 15.00 Uhr Mehrgenerationenhaus, 2,– EUR<br />

Am 14. November ab 15.00 Uhr findet wieder das Licht- und<br />

Schattenfest im Mehrgenerationenhaus in Großhennersdorf statt.<br />

Neben Schattentheater, einer Diashow mit bunt bemalten Dias<br />

und Rübenschnitzen erwartet euch dieses Jahr noch vieles mehr<br />

zum Mitmachen, Staunen und Ausprobieren. Mit Kürbissuppe,<br />

Kaffee und Kuchen wird für das leibliche Wohl gesorgt. Abends<br />

folgt dann ein Laternenumzug durchs Dorf. Jeder ist herzlich<br />

zum diesjährigen Licht- und Schattenfest eingeladen.<br />

■ Dorfkino »Die Zweite«<br />

Di., 16.11.2010,<br />

19.30 Uhr, Mehrgenerationenhaus<br />

4,– EUR (1,– EUR bei Vorlage des<br />

Sozialpasses)<br />

12 Monate Arbeit im Film-Projekt »Dorfkino« sind vergangen.<br />

12 Monate, in denen sich zehn ehemals arbeitsuchende Menschen<br />

mit dem für sie neuen Medium beschäftigt haben. Angefangen<br />

hat alles beim inzwischen legendären Trailer für das Neissefilmfestival<br />

2010. Entstanden sind viele witzige, skurrile, aber<br />

auch ernsthafte Kurzfilme unter der Anleitung von Patrick Weißig.<br />

Wir freuen uns, Ihnen die entstandenen Werke und eine Fotoausstellung<br />

zu präsentieren. Bis dahin – Film ab!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!