14.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 21 (04.11.2010) - Herrnhut

Ausgabe 21 (04.11.2010) - Herrnhut

Ausgabe 21 (04.11.2010) - Herrnhut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kontakt <strong>21</strong>-2010 Seite 3<br />

Donnerstag 18.11.2010 Rennersdorf 14.15 Uhr Seniorenverein e.V. Rennersdorf: Abfahrt mit dem Bus<br />

ab Hohle Rennersdorf ins Kulturzentrum Dittersbach<br />

<strong>Herrnhut</strong> 20.00 Uhr Brüdergemeine <strong>Herrnhut</strong>: Tanzkreis in der Arche<br />

Sa. / So. 20. / <strong>21</strong>.11.2010 Rennersdorf jew. ab 9.00 Uhr Rassekaninchenzüchterverein S 450 Rennersdorf<br />

und Geflügelzuchtverein Berthelsdorf laden zur<br />

Lokalschau in die Pließnitzschänke ein (Seite 11)<br />

Sonnabend 20.11.2010 Berthelsdorf 10.00 –17.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus »Alte Schule«: Ausstellung<br />

»Heimatliche Foto-Impressionen« (Seite 10)<br />

<strong>Herrnhut</strong> 19.45 Uhr Bildervortrag von Michael Haza »Mit dem Mountainbike<br />

rund ums Matterhorn«, in der »Arche« (Seite 5)<br />

Sonntag <strong>21</strong>.11.2010 Berthelsdorf 10.00 – 17.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus »Alte Schule«: Ausstellung<br />

»Heimatliche Foto-Impressionen« (Seite 10)<br />

<strong>Herrnhut</strong> 16.00 Uhr Brüdergemeine <strong>Herrnhut</strong>: Kinder-Kino-Nachmittag:<br />

»Blöde Mütze«, D 2008, ab 6 Jahre, in der Arche<br />

AMTLICHE NACHRICHTEN<br />

DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT<br />

Schadstoffmobil IV. Quartal 2010<br />

Das Schadstoffmobil wird in den Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft<br />

auch in diesem Jahr wieder Schadstoffe<br />

entgegennehmen. Die Termine entnehmen Sie bitte den jeweiligen<br />

Ortschafts- bzw. Ortsteilnachrichten.<br />

Angenommen werden Problemstoffe aus Haushalten der Bevölkerung,<br />

wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Kondensatoren,<br />

Altmedikamente, Leuchtstoffröhren, Pflanzenschutz- und<br />

Schädlingsbekämpfungsmittel, Desinfektions- und Holzschutzmittel,<br />

Chemikalien, Laugen, Säuren, Salze und Fotochemikalien.<br />

Die Abgabe der Problemstoffe kann nur beim Personal am<br />

Fahrzeug erfolgen.<br />

Gemäß der »Technischen Richtlinie zur Beförderung verpackter<br />

gefährlicher Abfälle – TR Abfälle 002« dürfen bei Sammlungen<br />

mit dem Schadstoffmobil Abfälle nur in kleinen Anlieferungsgefäßen<br />

bis zu 60 Liter Fassungsvermögen oder 60 kg Gewicht unter<br />

Aufsicht von fachkundigem Personal angenommen werden.<br />

Flüssigkeiten werden in fest verschlossenen Behältnissen angenommen.<br />

Problemstoffe möglichst immer in Originalverpackungen<br />

abgeben, da auf den Verpackungen Hinweise zur Zusammensetzung<br />

und zum Umgang enthalten sind.<br />

Für Altöle gilt die Altölverordnung.<br />

Schrott, Sperrmüll oder Haushaltgeräte werden am Schadstoffmobil<br />

nicht angenommen.<br />

<strong>Herrnhut</strong> 19.45 Uhr Brüdergemeine <strong>Herrnhut</strong>: Gemeinde-Kino-Abend:<br />

»Willkommen bei den Sch’tis«, F 2008, in der Arche<br />

Vorschau:<br />

Mittwoch 24.11.2010 <strong>Herrnhut</strong> 19.00 Uhr Verkehrsteilnehmerschulung<br />

im Tagungs- und Erholungsheim (Seite 5)<br />

Gasse, Sachbearbeiterin Sozialamt<br />

Beschluss aus der Sitzung des Gemeinschaftsausschusses<br />

der Verwaltungsgemeinschaft<br />

am Mittwoch, dem 27.10.2010<br />

Beschluss GA 024 / 10 / 2010:<br />

Der Gemeinschaftsausschuss der Verwaltungsgemeinschaft mit<br />

den beteiligten Gemeinden Berthelsdorf, Großhennersdorf und<br />

der Stadt <strong>Herrnhut</strong> stimmt der Umlagevorauszahlung laut Einschätzung<br />

der Kämmerei für die Planung 2011<br />

– für die Gemeinde Berthelsdorf von 234.000 EUR und<br />

– für die Gemeinde Großhennersdorf von <strong>21</strong>0.000 EUR*)<br />

zu und beschließt, diese als Grundlage für die Haushaltsplanung<br />

2011 in den beteiligten Gemeinden zu verwenden.<br />

Der beiliegende Stellenplan mit der Lohnkostenumlage wird zur<br />

Kenntnis genommen und bestätigt.<br />

Der Verwaltungsleiter der Verwaltungsgemeinschaft wird ermächtigt,<br />

bei zwingendem Bedarf notwendige Mehrkosten des<br />

Vermögenshaushaltes als besondere Umlage eine Vorauszahlung<br />

bis zu 3,00 EUR pro Einwohner der Verwaltungsgemeinschaft<br />

zur Absicherung der Verwaltungsarbeit in Auftrag zu geben.<br />

– für Berthelsdorf 5.004,00 EUR<br />

– für Großhennersdorf 4.467,00 EUR *)<br />

– für <strong>Herrnhut</strong> 10.314,00 EUR<br />

*) Bei einem Gemeindebeitritt von Großhennersdorf in die Stadt <strong>Herrnhut</strong> werden die<br />

Kostenanteile der Gemeinde Großhennersdorf durch die Stadt <strong>Herrnhut</strong> finanziert.<br />

Die allgemeine Umlage ist eine Vorauszahlung, welche je Monat<br />

mit 1 ⁄12 als Abschlag der erfüllenden Gemeinde gezahlt wird. Die<br />

besondere Umlage kann bei dringendem Bedarf bis zu o. g. Betrag<br />

abgefordert werden. Die Umlagekosten werden durch einen<br />

Vorbescheid erhoben und durch einen endgültigen Umlagebescheid<br />

abgerechnet.<br />

W. Riecke, Gemeinschaftsvorsitzender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!