14.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 21 (04.11.2010) - Herrnhut

Ausgabe 21 (04.11.2010) - Herrnhut

Ausgabe 21 (04.11.2010) - Herrnhut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kontakt <strong>21</strong>-2010 Seite 7<br />

MUSEUMSMITTEILUNGEN<br />

Völkerkundemuseum <strong>Herrnhut</strong><br />

Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen<br />

STAATLICHE KUNSTSAMMLUNGEN DRESDEN<br />

Goethestraße 1 · 02747 <strong>Herrnhut</strong> · Telefon /Fax 03 58 73 / 24 03<br />

voelkerkunde.herrnhut@ses.museum · vmh@ses.museum<br />

www.ses-sachsen.de · www.voelkerkunde-herrnhut.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag bis Freitag ......................................... 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Sonnabend, Sonntag<br />

und an allen Feiertagen ....... 9.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr<br />

Dauerausstellung<br />

Die Dauerausstellung »Ethnographie und <strong>Herrnhut</strong>er Mission«<br />

ist während der Bauarbeiten am Museum bis auf Weiteres in vollem<br />

Umfang zugänglich.<br />

Öffentliche Führungen<br />

Sonntag, den 7.11.2010, 15.00 Uhr<br />

Christlieb Quandt – ein <strong>Herrnhut</strong>er bei Arawak und Karaiben<br />

in Suriname<br />

Sonntag, den 14.11.2010, 15.00 Uhr<br />

Inuit – Menschen im Hohen Norden<br />

Mittwoch, den 17.11.2010, 15.00 Uhr<br />

Heinrich August Zwick und seine Sammlung von den Kalmyken<br />

Vortrag<br />

Mittwoch, den 10.11.2010, 19.30 Uhr<br />

Dia-Vortrag mit Johanna Funke, Dürrhennersdorf<br />

Gule Wamkulu – Tanz der Masken<br />

Der Nyau-Geheimbund in Zentralmalawi<br />

Nachdem die Völkerkundlerin Johanna Funke in einem Vortrag<br />

im April 2010 das ostafrikanische Land Malawi vorgestellt hat,<br />

wird sie nun über ihre eigenen Beobachtungen berichten, in deren<br />

Mittelpunkt der Nyau-Geheimbund steht. Diese Vereinigung<br />

Gemeinde Berthelsdorf: Schulstraße 12, 02747 Berthelsdorf<br />

Telefon: 035873/2255 · Telefax: 03 58 73 / 20 95<br />

E-Mail: gemeindeverwaltung@berthelsdorf.de<br />

Homepage: www.berthelsdorf.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstag: 7.00 – 11.30 und 13.30 – 18.00 Uhr<br />

Freitag: 7.00 – 13.00 Uhr<br />

AMTLICHE NACHRICHTEN<br />

Einweihung erfolgreich<br />

Am 5. Oktober öffnete die neue Bücherei ihre Tür zum ersten<br />

Mal offiziell. Viele interessierte Leseratten konnten begrüßt werden.<br />

Nicht nur Bücher für jedes Alter und jeden Geschmack finden<br />

sich in den Regalen. Auch Videos, DVDs, Hörbücher und<br />

Spiele können kostenlos ausgeliehen werden. Außerdem besteht<br />

hat bei den Chewa und anderen Völkern soziale, erzieherische<br />

und religiöse Funktionen. Spektakulär sind die Maskentänze, mit<br />

denen die Mitglieder des Geheimbundes öffentlich in Erscheinung<br />

treten.<br />

Maskentänzer, Malawi (Foto: J. Funke)<br />

Heimatmuseum <strong>Herrnhut</strong><br />

ALTHERRNHUTER WOHNKULTUR · GEMÄLDE<br />

ORTSGESCHICHTE · KUNSTHANDWERK<br />

Comeniusstraße 6 · 02747 <strong>Herrnhut</strong><br />

Telefon 03 58 73 / 3 07 33 · Fax: 03 58 73 / 3 07 34<br />

www.herrnhut.de · tourismus@herrnhut.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag bis Freitag ...................................... 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Sonnabend, Sonntag und<br />

an allen Feiertagen ..... 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Sonderausstellung<br />

»Made in <strong>Herrnhut</strong> – Produkte aus drei Jahrhunderten«<br />

vom 11. September 2010 bis 2. Januar 2011<br />

die Möglichkeit, Buchbestellungen aufzugeben, die dann an die<br />

Christian-Weise-Bibliothek weitergereicht werden. Herr Hesse,<br />

Geschäftsführer der Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft des<br />

Landkreises, gratulierte persönlich und sah sich bei dieser Gelegenheit<br />

auch das Märchenzimmer an. Erste Ausleihen erfolgten<br />

und in der gemütlichen Leseecke nutzten einige die Gelegenheit,<br />

um gleich in die Bücher »hineinzulesen«. Jeden Dienstag von<br />

14.00 bis 18.00 Uhr erwartet Frau Damm große und kleine Leseratten<br />

und würde sich freuen, auch Sie begrüßen zu dürfen.<br />

J. Jähne, Bürgermeisterin<br />

Das Haus hat einen Namen<br />

Wie im letzten »kontakt« berichtet, wurden im Zuge der Abstimmung<br />

mehrere Vorschläge eingereicht. Der Gemeinderat hat über<br />

diese beraten und sich für eine Kompromisslösung entschieden.<br />

Ab jetzt heißt es also nicht mehr ehemalige Mittelschule sondern:<br />

Dorfgemeinschaftshaus »Alte Schule«.<br />

J. Jähne, Bürgermeisterin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!