11.02.2018 Aufrufe

Jahresbericht 2012

Der 20. Jahresbericht der freiwilligen Feuerwehr Rohrbach im Mühlkreis

Der 20. Jahresbericht der freiwilligen Feuerwehr Rohrbach im Mühlkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technische Unfallrettung (TRT = TechnicalRescueTeam)<br />

JAHRESBERICHT<br />

16<br />

<strong>2012</strong><br />

17<br />

Im Jahr <strong>2012</strong> wurde in Oberösterreich zum<br />

zweiten Mal ein Bewerb „Technische Unfallrettung“<br />

nach internationalem Standard<br />

abgehalten. Die Feuerwehr Rohrbach nahm,<br />

wie auch 2011 an der Veranstaltung in Sankt<br />

Georgen im Attergau teil. Hier wurde ein<br />

komplexes Unfallszenario realistisch dargestellt<br />

und Aufgabe der Mannschaft war die<br />

patientengerechte Rettung innerhalb von 20<br />

Minuten. Neben dem Vergleichen mit anderen<br />

Feuerwehren steht aber der Lerngedanke<br />

im Vordergrund. Bereits bei den Trainings<br />

fünf Wochen zuvor konnte Vieles gelernt und<br />

verbessert werden. Vor Ort bewertete ein<br />

internationales Ausbilderteam die Übungen.<br />

Beim Debriefing (=Nachbesprechung und<br />

Bewertung) wurden gute Tipps für die Praxis<br />

im Feuerwehreinsatz gegeben.<br />

Im Jahr <strong>2012</strong> konnten folgende Kameraden Leistungsabzeichen erreichen:<br />

Feuerwehrleistungsabzeichen SILBER<br />

Patrick Birklbauer<br />

Feuerwehrleistungsabzeichen BRONZE<br />

Mario Märzinger, Christian Reumüller<br />

Funkleistungsabzeichen BRONZE<br />

Daniel Schauer<br />

Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung GOLD<br />

Patrick Ganser, Matthias Harringer, Maximilian Höfler, Andreas Stallinger<br />

Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung SILBER<br />

Markus Hurnaus<br />

Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung BRONZE<br />

Partick Birklbauer, Alexander Brandl, Alexander Höfler, Mario Märzinger, Daniel Schauer<br />

FEUERWEHRJUGEND<br />

Jung | Engagiert | Mutig<br />

von Daniel Schauer - Jugendbetreuer<br />

Die Jugendgruppe der Feuerwehr Rohrbach<br />

zählt mit Ablauf des Jahres 13<br />

Mitglieder. Ein Jungfeuerwehrmann<br />

wurde in den Aktivstand überstellt.<br />

Jugendbewerb<br />

Platzierung<br />

Bronze<br />

Platzierung<br />

Silber<br />

St. Martin - 11 (20)<br />

Niederkappel 11 (35) 5 (25)<br />

Mistlberg - 15 (22)<br />

Klaffer 19 (34) 4 (24)<br />

Bezirksbewerb 13 (33) 20 (28)<br />

Landesbewerb 225 (592) 263 (501)<br />

Jährlich treten Jugendliche zu Leistungsprüfungen<br />

und Wissenstests an. Dank guter<br />

Vorbereitung konnten die Burschen die Prüfungen<br />

hervorragend meistern. Die Teilnahme<br />

am Feuerwehrjugendlager <strong>2012</strong> in Niederwaldkirchen<br />

war sicherlich ein Höhepunkt<br />

des vergangenen Jahres. Außerdem wurde<br />

gemeinsam mit der Erwachsenengruppe das<br />

richtige Löschen und die Strahlrohrführung<br />

beübt.<br />

Neuzugänge Markus Baumann, Kai Höller<br />

Stephan Madlmayr<br />

Übertritt Johannes Venzl<br />

Aktivstand<br />

Die Wettbewerbsgruppe hat an den verschiedenen<br />

Bewerben im Bezirk und im Bundesland<br />

OÖ teilgenommen und konnte gute<br />

Platzierungen erreichen. Die Zahl in Klammer<br />

zeigt die teilnehmenden Gruppen.<br />

Feuerwehrjugendleistungsabzeichen<br />

BRONZE<br />

Feuerwehrjugendleistungsabzeichen<br />

SILBER<br />

Wissenstest BRONZE<br />

Wissenstest SILBER<br />

Wissenstest GOLD<br />

Lukas Eder<br />

Stefan Gabriel<br />

Kai Höller<br />

Michael Lindorfer<br />

Stephan Madlmayr<br />

Manuel Siegl<br />

Lukas Stallinger<br />

Dominik Thaller<br />

Kai Höller<br />

Michael Lindorfer<br />

Johannes Venzl<br />

Lukas Fuchs<br />

Manuel Siegl<br />

Dominik Thaller<br />

Lukas Stallinger<br />

Marcel Stallinger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!