01.03.2018 Aufrufe

Töfte Bauen & Wohnen Winter 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige<br />

www.toefte.ms<br />

<strong>Bauen</strong>. <strong>Wohnen</strong>. Leben. | <strong>Töfte</strong><br />

Vollautomatische Wärmedämmung<br />

WIE HAUSAUTOMATION DIE ENERGIEBILANZ VERBESSERN KANN<br />

(djd). Wenn es um den Wärmeschutz und die Energieeffizienz eines Hauses geht, dann sind die Fenster<br />

auch heute noch ein Schwachpunkt im Vergleich zum Mauerwerk. Verbessern lässt sich der Wärmeschutz<br />

ganz einfach mit Rollläden. Sind sie geschlossen, bilden sie ein zusätzliches Luftpolster vor den<br />

Fenstern und beugen so unnötigen Wärmeverlusten über die Glasflächen vor. Energetisch ideal ist es,<br />

wenn die Läden im <strong>Winter</strong> nachts geschlossen sind und an sonnigen Tagen offen bleiben. So können<br />

tagsüber die Sonnenstrahlen durch die Fensterflächen in die Räume fallen und einen Beitrag zu ihrer<br />

Erwärmung leisten. Nachts dagegen verringern die Behänge Wärmeverluste.<br />

DYNAMISCHE DÄMMUNG UND HEIZUNGSSTEUERUNG ÜBER EIN SYSTEM<br />

Am komfortabelsten ist die Steuerung aller Rollläden über ein Smart-Home-System wie TaHoma von<br />

Somfy. Das Öffnen und Schließen der Behänge lässt sich zum Beispiel durch Zeitbefehle automatisieren,<br />

noch komfortabler ist die Kombination mit Helligkeitssensoren, die das Signal zum Hochoder<br />

Herunterfahren geben. Unter www.somfy.de gibt es weitere Infos über die Möglichkeiten der<br />

Hausautomation. Die dynamische Dämmung der Fenster kann etwa mit der Heizungssteuerung<br />

kombiniert werden, um das Zuhause kühler zu halten, wenn man unterwegs ist, oder rechtzeitig<br />

vor dem Nachhausekommen auf Wohlfühltemperatur zu bringen.<br />

VOLLE KONTROLLE ZU HAUSE UND PER INTERNET<br />

Trotz Automatisierungstechnik sollte der Anwender natürlich die volle Kontrolle behalten. Über<br />

ein zentrales Bedienpanel, einen Handsender oder Wandtaster, ein Tablet oder Smartphone kann<br />

er jederzeit eingreifen und Funktionen nach Bedarf abrufen. Ideal ist es dabei, wenn das Smart-Home-System<br />

mit dem Internet verbunden ist: Dadurch können alle Einstellungen von jedem Ort der<br />

Welt aus über Smartphone oder Tablet kontrolliert, geregelt und gesteuert werden. So sind die<br />

Nutzer immer zuverlässig mit ihrem Zuhause verbunden und können sekundenschnell auf unvorhergesehene<br />

Ereignisse reagieren.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!