01.03.2018 Aufrufe

Töfte Bauen & Wohnen Winter 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeige<br />

www.toefte.ms<br />

<strong>Bauen</strong>. <strong>Wohnen</strong>. Leben. | <strong>Töfte</strong><br />

RENOVIEREN, SANIEREN ODER MODERNISIEREN<br />

DER EIGENEN VIER WÄNDE LOHNT SICH IMMER:<br />

Sie steigern damit den Wert Ihrer Immobilie, sparen Energie und profitieren<br />

von zinsgünstigen Finanzierungsmöglichkeiten. Der Einbau einer<br />

neuen Heizungsanlage, die Nutzung regenerativer Energiequellen oder<br />

eine neue, umfassende Dämmung: Das alles sind Investitionen, mit denen<br />

Sie schnell „warm werden“, wenn Sie an die Kosten für Strom, Gas<br />

und Öl denken.<br />

WAS KOSTET EINE MODERNISIERUNG?<br />

Wie viel eine Modernisierung kostet, hängt von Ihren geplanten Maßnahmen<br />

ab. Wollen Sie „nur“ in eine neue Heizungsanlage oder neue<br />

Fenster investieren? Oder möchten Sie auch Ihr Bad verschönern und<br />

das Dach oder die Außenwände dämmen? Neben dem Umfang Ihrer Modernisierung<br />

beeinflussen Alter, Zustand, Bauart und Größe Ihres Eigenheims<br />

die Höhe der Kosten. Auch das verwendete Material, der Aufwand<br />

für die Handwerker und Eigenleistungen schlagen sich im Preis nieder.<br />

Sie möchten Ihr Zuhause umbauen und energetisch modernisieren?<br />

Dann verschaffen Sie sich vorab einen Überblick über den finanziellen<br />

Aufwand. In der folgenden Tabelle sind Kosten für typische Modernisierungsarbeiten<br />

aufgelistet. Damit bekommen Sie eine erste Orientierung.<br />

Für eine konkrete und genaue Einschätzung der Kosten sollten Sie sich<br />

an Architekten, Bauunternehmen oder Handwerker wenden.<br />

DIE FINANZIERUNG PLANEN<br />

Wenn Sie einen Überblick über die Kosten Ihrer geplanten Modernisierung<br />

haben, geht’s an die Finanzierung. Für viele Maßnahmen gibt es<br />

auch Fördermöglichkeiten. Wenn Sie zum Beispiel die Energieeffizienz<br />

Ihres Hauses verbessern, ist eine Förderung der KfW oder des Bundesamtes<br />

für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) möglich. Sie planen<br />

kein Großprojekt, sondern vielleicht nur Einzelmaßnahmen und möchten<br />

kurzfristig mit der Modernisierung oder Renovierung loslegen?<br />

Dann nutzen Sie den Sparkassen-Modernisierungskredit. Ihr Vorteil: Sie<br />

können schnell und unkompliziert mit der Modernisierung beginnen<br />

und über die gesamte Laufzeit sicher planen.<br />

Ihre Sparkasse Münsterland Ost<br />

TIPP:<br />

Machen Sie die Rechnung nicht ohne das Finanzamt Sie können unter<br />

bestimmten Bedingungen bis zu 20% der Arbeitskosten Ihres Handwerkers<br />

(maximal 1.200 € pro Jahr) an der selbstgenutzten Immobilie<br />

von Ihrer Steuerschuld abziehen.<br />

Stand 08.<strong>2017</strong>, vorbehaltlich gesetzlicher Änderungen<br />

Dach neu eindecken ca. 100 Euro Pro Quadratmeter<br />

Dach dämmen ca. 125 Euro Pro Quadratmeter<br />

Dach ausbauen ca. 600 Euro Pro Quadratmeter<br />

Außenwanddämmung ca. 160 Euro Pro Quadratmeter<br />

Neue Heizungsanlage ca. 10.000 Euro Pro Anlage<br />

Neues Badezimmer ab ca. 8.000 Euro Pro Bad<br />

Photovoltaikanlage ca. 5.000 Euro Pro Anlage<br />

Neue Fenster einsetzen ca. 500 Euro Pro Fenster<br />

a Weseler Straße 230 | 48151 Münster<br />

c 0800 400 501 53<br />

k www.sparkasse-mslo.de<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!