01.03.2018 Aufrufe

Töfte Bauen & Wohnen Winter 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige<br />

www.toefte.ms<br />

<strong>Bauen</strong>. <strong>Wohnen</strong>. Leben. | <strong>Töfte</strong><br />

RUNDUMSERVICE<br />

„Mit Photovoltaikanlagen kann der Kunde Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umwandeln“,<br />

erläutert Constantin Krass den wesentlichen Unterschied zu einer Solarthermieanlage, die zur<br />

Aufbereitung von warmem Wasser eingesetzt wird. Die Stadtwerke ETO bieten dem Kunden einen<br />

Rundumservice beim Aufbau einer Photovoltaikanlage. Er beginnt bei einem ersten Beratungsgespräch.<br />

Dem schließt sich eine individualisierte Wirtschaftlichkeitsberechnung an. „Hier erkennen<br />

wir, ob es für den Kunden auch tatsächlich Sinn macht, Geld in ein solches Projekt zu investieren“,<br />

beschreibt Krass die ersten Schritte des Rundumservices. Sollte es dann nach einem Festpreisangebot<br />

zur Auftragserteilung kommen, nutzen die Stadtwerke ETO bei der Erledigung des Auftrags<br />

nicht nur ihre überaus erfolgreiche Kooperation mit regionalen Handwerkern, sondern unterstützt<br />

den Kunden darüber hinaus bei allen behördlichen Anzeigen und Anträgen, unter anderem auch bei<br />

der Bundesnetzagentur und beim Netzbetreiber. Dass der Service für den Kunden auch nach Inbetriebnahme<br />

der Photovoltaikanlage weiterläuft, ist für die Stadtwerke ETO eine Selbstverständlichkeit.<br />

Schließlich kommen nur Photovoltaikmodule zum Einsatz, die vom Hersteller mit einer mindestens<br />

25-jährige Leistungsgarantie ausgestattet sind sowie Stromspeicher und Wechselrichter,<br />

die eine 10jährige Systemgarantie haben.<br />

ENERGIE FÜR DIE REGION<br />

Das im Jahre 2007 aus einer Fusion der Stadtwerke Ennigerloh, den Stadtwerken Telgte und der<br />

Energieversorgung Ostbevern (daher auch der aktuelle Firmenname Stadtwerke ETO) entstandene<br />

Unternehmen, dem zwischenzeitlich als weitere Gesellschafter die Städte Sendenhorst und Drensteinfurt<br />

angehören, versteht sich als regionales Energieversorgungsunternehmen mit einem vielfältigen<br />

Angebot in den Bereichen Strom, Erdgas, Wasser und Wärme.<br />

„WIR GEBEN DEN STADTWERKEN ETO EIN GESICHT!“<br />

„Wir verstehen uns als orts- und bürgernahes Unternehmen. Beratung und Dienstleistung mit<br />

persönlichen Ansprechpartnern in den im jedem Ort des Vertriebsgebietes vorhandenen Kundencentern<br />

sind ein Gütezeichen unserer Arbeit“, macht Krass konkret die Unterschiede zum Internetanbieter<br />

deutlich. Obendrein profitieren eine Vielzahl von sozialen, kulturellen und sportlichen<br />

Einrichtungen vom Sponsoring des Unternehmens. „Wir wollen uns am gesellschaftlichen Leben<br />

beteiligen. Wir sind greifbar und ergreifbar. Wir geben den Stadtwerken ETO ein Gesicht!“<br />

100% CO2-NEUTRALER STROM<br />

„Bis zu 70% seines Strombedarfs kann der Kunde über eine maßgeschneiderte Photovoltaikanlage<br />

selber produzieren. Überschüssiger Strom zu Spitzenzeiten, der nicht genutzt wird, wird in das öffentliche<br />

Netz eingespeist und über das EEG vergütet. Für den restlichen Bedarf von 30% empfehlen<br />

wir die Abnahme von ETO-Ökostrom, so dass er zu 100% Co2-neutralen Strom erhält“<br />

macht Constantin Krass auf einen weiteren nicht zu verkennenden Aspekt aufmerksam.<br />

FINANZIERUNG<br />

Je nach Größe der Anlage liegen die finanziellen Aufwendungen in einer Größenordnung<br />

von 14.000,00 Euro bis zu 30.000,00 Euro. Aber auch bei der Finanzierung der Photovoltaikanlage<br />

steht der Kunde der ETO nicht allein. Informationen über Finanzierung und<br />

Förderung sind ebenfalls fester Bestandteil des Rundumservices.<br />

a Münstertor 46-48 | 48291 Telgte<br />

€c 02504 7006 - 0<br />

k www.stadtwerke-eto.de<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!