14.12.2012 Aufrufe

NFPA - Carter Controls GmbH

NFPA - Carter Controls GmbH

NFPA - Carter Controls GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonderausführungen, Technische Hinweise<br />

Spezial-Dichtungen für schwerentflammbare<br />

Flüssigkeiten<br />

Dichtungen für die verschiedensten<br />

Anwendungen des Zylinders ersehen Sie<br />

auf Seite 23. Die standardmäßig gelieferten<br />

Dichtungen sind für den Betrieb mit<br />

Hydraulikölen sowie für HSA-, HSB- und<br />

HSC-Flüssigkeiten geeignet.<br />

Werden HSD - (Phosphorsäureester) -<br />

Flüssigkeiten eingesetzt, so sind die<br />

Zylinder mit speziellen Dichtungen auf<br />

Fluorkautschukbasis (z.B, Viton ® ) auszurüsten.<br />

Unser Bestellhinweis: Vermerken Sie dies<br />

bitte unter dem Bestellcode »Sonder«.<br />

Hochtemperaturbetrieb<br />

Durch Umrüsten der Abdichtungen sind<br />

die Zylinder bei Verwendung entsprechender<br />

Flüssigkeiten für Temperaturen<br />

bis zu +230°C einsetzbar. Die Zylinder<br />

werden in den gleichen Abmessungen<br />

und Bauformen wie die Standardzylinder<br />

geliefert.<br />

Unser Bestellhinweis: Vermerken Sie dies<br />

bitte unter dem Bestellcode »Sonder«.<br />

Lecköl-Dichtbüchse<br />

Bedingt durch die Adhäsion der Hydraulikflüssigkeit<br />

an der Kolbenstange füllt<br />

sich bei sehr langen Hüben der Raum<br />

zwischen Dichtungen und Abstreifer. Wird<br />

außerdem der Rücklauf stark gedrosselt<br />

und steht somit die Kolbenstangenseite<br />

ständig unter Druck, empfehlen wir den<br />

Zylinder mit einer Lecköldichtbüchse auszurüsten.<br />

Die Leckölleitung ist dabei<br />

drucklos bis zum Tank oberhalb des max.<br />

Ölspiegels zu führen.<br />

Endschalter-Einrichtung<br />

CARTER-Zylinder können beidseitig mit<br />

einer Endschalter-Einrichtung ausgerüstet<br />

werden. So kann man ohne weiteres<br />

elektrische mit hydraulischen Systemen<br />

verbinden.<br />

Das Signal wird am Ende eines jeden<br />

Kolbenhubes ausgelöst.<br />

(Mechanische oder induktive Abfrage.)<br />

Unser Bestellhinweis: Vermerken Sie dies<br />

bitte unter dem Bestellcode »Sonder«.<br />

Hubverstellung<br />

Für Hubverstellungen bieten wir die<br />

unterschiedlichsten Konstruktionen an.<br />

Dazu kann eine Hubverstellung mit voll<br />

wirksamer Dämpfung geliefert werden.<br />

Unser Bestellhinweis: Vermerken Sie dies<br />

bitte unter dem Bestellcode »Sonder«.<br />

Kolbenstangenenden<br />

Standardmäßig stehen 3 Gewindeausführungen<br />

in metrischen Abmessungen zur<br />

Auswahl. Sondergewinde, andere Längen,<br />

Kolbenstangen mit speziellen Enden<br />

sind jederzeit lieferbar.<br />

Unser Bestellhinweis: Bei speziellen Enden<br />

senden Sie uns bitte eine Skizze zu.<br />

Druckeinschränkung bei Bauform „A“ und „B“<br />

Tabelle 1<br />

Zul. Druck bei Zugbelastung*<br />

*max. Druck bei Schubbelastung<br />

Betriebsdruck Stossfrei Betriebsdruck Stossfrei<br />

Bohrung-Ø Kolbenstg. Nr. 1 2:1 Kolbenstange°<br />

38,1 210 350 210 350<br />

50,8<br />

63,5<br />

210<br />

210<br />

350<br />

350<br />

210<br />

210<br />

350<br />

350<br />

82,6 210 350 210 350<br />

101,6 180 300 210 350<br />

127 158 260 210 350<br />

152,4 150 245 210 350<br />

177,8 118 195 195 330<br />

203,2 105 175 160 270<br />

254 165 277 190 315<br />

304,8 158 264 – –<br />

Seitenwahl der Rohranschlüsse<br />

Die möglichen Anschlußseiten sind mit<br />

den Zahlen 1 - 4 auf allen Zylinderdarstellungen<br />

des Katalogs gekennzeichnet.<br />

Standardmäßig wird der Anschluß in<br />

Pos. 1 geliefert.<br />

Die Dämpfungsnadel wird 90° versetzt<br />

gegen den Anschluß angebracht.<br />

Übergroße Anschlüße<br />

Übergroße Anschlüße, auch mit anderem<br />

Gewinde, können, wo möglich angebracht<br />

werden.<br />

Entlüftungen<br />

Vor Inbetriebnahme muß jeder Zylinder<br />

entlüftet werden. Dies kann an der<br />

höchstgelegenen Stelle der Anlage geschehen,<br />

oder am Zylinder selbst. Dazu<br />

können Entlüftungsschrauben an Kopf<br />

und Boden angebracht werden. Beachten<br />

Sie bitte, daß sie normalerweise nicht an<br />

der selben Stelle wie der Anschluß angebracht<br />

werden.<br />

Unser Bestellhinweis: Vermerken Sie dies<br />

bitte unter dem Bestellcode »Sonder«.<br />

Tabelle 2<br />

Zul. Druck bei Schubbelastung*<br />

*max. Druck bei Zugbelastung<br />

Betriebsdruck Stossfrei Betriebsdruck Stossfrei<br />

Bohrung-Ø Kolbenstg. Nr. 1 2:1 Kolbenstange°<br />

38,1 198 330 148 245<br />

50,8<br />

63,5<br />

210<br />

190<br />

345<br />

320<br />

140<br />

89<br />

332<br />

148<br />

82,6 180 298 105 175<br />

101,6 145 240 80 135<br />

127 135 225 67 112<br />

152,4 120 205 65 110<br />

177,8 95 160 48 80<br />

203,2 85 143 46 77<br />

254 133 222 112 187<br />

304,8 125 210 – –<br />

°grösste Kolbenstange zugeordnet zur jew. Bohrung °grösste Kolbenstange zugeordnet zur jew. Bohrung<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!